Richard Osman
MP3-CD
Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt / Die Mordclub-Serie Bd.4 (2 MP3-CDs)
600 Min.. Lesung.Gekürzte Ausgabe
Übersetzung: Roth, Sabine;Gesprochen: Steck, Johannes; Himmelstoß, Beate
Sofort lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Ein verunglückter Drogendeal, ein toter Freund, der Donnerstagsmordclub is back and better than ever!Das hätten sie sich ja denken können, die Hobbyermittler des Donnerstagsmordclubs. Ein Jahr ohne Mordfall haben sie sich zu Weihnachten gewünscht, doch nur wenig später - dahin der fromme Wunsch. Der Tote: Kuldesh Shamar, ein Antiquitätenhändler, der am Morgen nach den Festtagen unglücklicherweise in ein Drogengeschäft verwickelt wird, was er am Abend mit seinem Leben bezahlt. Von dem wertvollen Paket, das er aufbewahren sollte, fehlt jedoch jede Spur. Nicht unbedingt zur Freude der Be...
Ein verunglückter Drogendeal, ein toter Freund, der Donnerstagsmordclub is back and better than ever!
Das hätten sie sich ja denken können, die Hobbyermittler des Donnerstagsmordclubs. Ein Jahr ohne Mordfall haben sie sich zu Weihnachten gewünscht, doch nur wenig später - dahin der fromme Wunsch. Der Tote: Kuldesh Shamar, ein Antiquitätenhändler, der am Morgen nach den Festtagen unglücklicherweise in ein Drogengeschäft verwickelt wird, was er am Abend mit seinem Leben bezahlt. Von dem wertvollen Paket, das er aufbewahren sollte, fehlt jedoch jede Spur. Nicht unbedingt zur Freude der Beteiligten. Mittendrin in dieser Löwengrube aus Dealern, Fälschern und Betrügern, die dem Paket hinterherjagen, die vier Senioren aus Coopers Chase. Und sie sind wütend, denn der Tote war nicht irgendwer, sondern ein alter Freund von Elizabeths Ehemann Stephen. Zieht euch warm an, möchte man den Ganoven da zurufen - aber nicht, weil gerade Winter ist.
Johannes Steck und Beate Himmelstoß verstricken ihr Publikum zum vierten Mal in eine unnachahmlich charmante Mordermittlung.
Das hätten sie sich ja denken können, die Hobbyermittler des Donnerstagsmordclubs. Ein Jahr ohne Mordfall haben sie sich zu Weihnachten gewünscht, doch nur wenig später - dahin der fromme Wunsch. Der Tote: Kuldesh Shamar, ein Antiquitätenhändler, der am Morgen nach den Festtagen unglücklicherweise in ein Drogengeschäft verwickelt wird, was er am Abend mit seinem Leben bezahlt. Von dem wertvollen Paket, das er aufbewahren sollte, fehlt jedoch jede Spur. Nicht unbedingt zur Freude der Beteiligten. Mittendrin in dieser Löwengrube aus Dealern, Fälschern und Betrügern, die dem Paket hinterherjagen, die vier Senioren aus Coopers Chase. Und sie sind wütend, denn der Tote war nicht irgendwer, sondern ein alter Freund von Elizabeths Ehemann Stephen. Zieht euch warm an, möchte man den Ganoven da zurufen - aber nicht, weil gerade Winter ist.
Johannes Steck und Beate Himmelstoß verstricken ihr Publikum zum vierten Mal in eine unnachahmlich charmante Mordermittlung.
Richard Osman ist Autor, Fernsehmoderator und Produzent. 'Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt' ist sein vierter Roman, der in große Fußstapfen zu treten hat, nachdem die ersten Bände der Serie internationale Bestseller gewesen sind. Doch in diesem Sinne ist er wie seine Helden. Er nimmt die Herausforderung begierig an. Johannes Steck wurde bekannt durch seine Rolle als Dr. Kreutzer in der ARD-Serie 'In aller Freundschaft'. In den letzten Jahren widmete er sich vor allem seiner Sprechertätigkeit im Hörbuch. Er verleiht unterschiedlichsten Charakteren mit der Virtuosität seiner Stimme lebhaften Ausdruck. Bei Hörbuch Hamburg ist er u. a. die Stammbesetzung der Fantasy-Reihen von Markus Heitz. der 'Henkerstochter'-Serie von Oliver Pötzsch und der 'Mordclub-Serie' von Richard Osman. Beate Himmelstoß wurde 1957 in Starnberg geboren, studierte Philosophie und Theaterwissenschaft in München und machte eine private Schauspielausbildung. Sie ist eine der bekanntesten Stimmen des Bayerischen Rundfunks, gestaltet Lyrikprogramme und Lesungen und spricht darüber hinaus viele Hörbücher ein.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 588 Min.
- Erscheinungstermin: Dezember 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783957133045
- Artikelnr.: 68514599
Herstellerkennzeichnung
Hörbuch Hamburg
Völckerstraße 18
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
Charmante Mordermittlung
Im vierten Band des Donnerstagsmordclubs begeben sich die liebenswerten Hobbyermittler erneut auf eine fesselnde Krimi-Mission. Ihr Wunsch nach einem mordfreien Jahr zu Weihnachten wird schnell zunichtegemacht, als der Antiquitätenhändler Kuldesh …
Mehr
Charmante Mordermittlung
Im vierten Band des Donnerstagsmordclubs begeben sich die liebenswerten Hobbyermittler erneut auf eine fesselnde Krimi-Mission. Ihr Wunsch nach einem mordfreien Jahr zu Weihnachten wird schnell zunichtegemacht, als der Antiquitätenhändler Kuldesh Shamar in einen Drogendeal verwickelt wird und später mit seinem Leben dafür bezahlt.
Die Charaktere des Donnerstagsmordclubs sind einmal mehr das Herzstück der Geschichte. Ihre Individualität und Besonderheiten machen sie nicht nur unterhaltsam, sondern auch tiefgreifend. Die Geschichte vereint geschickt eine fesselnde Krimihandlung mit einer einfühlsamen Auseinandersetzung mit den Themen Alter, Verlust und Demenz. Dieser Aspekt hat mich dieses Mal sehr berührt. Die Erzählung ist durchzogen von britischem, feinem Humor und Emotionen. Die Geschichte ist kurzweilig und bietet einen gelungenen Mix aus Spannung und Unterhaltung.
Besonders gut gefallen hat mir die tolle und humorvolle Vorleseleistung der Sprecher Johannes Steck und Beate Himmelstoß. Die angenehmen Stimmen der Sprecher tragen zusätzlich dazu bei, dass man sich voll und ganz in die charmante Mordermittlung hineinziehen lässt.
"Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt" ist somit nicht nur ein fesselnder Kriminalroman, sondern auch eine emotionale Reise, die durch die gelungenen Charaktere und die erstklassige Vorleseleistung zu einem rundum gelungenen Hörerlebnis wird.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mein Hör-Eindruck:
Die Seniorenresidenz „Coopers Chase“ im ländlichen Kent: ein idyllischer Schauplatz für ganz und gar nicht idyllische Handlungen!
Richard Osman legt hier den 4. Band seiner Reihe „Donnerstagsmordclub“ vor, und auch wenn man wie ich die …
Mehr
Mein Hör-Eindruck:
Die Seniorenresidenz „Coopers Chase“ im ländlichen Kent: ein idyllischer Schauplatz für ganz und gar nicht idyllische Handlungen!
Richard Osman legt hier den 4. Band seiner Reihe „Donnerstagsmordclub“ vor, und auch wenn man wie ich die vorhergehenden Bände nicht gelesen/gehört hat, hat man keinerlei Verständnisschwierigkeiten.
Vier recht robuste, teilweise recht skurrile Senioren vertreiben sich ihre Zeit mit Mördersuche und bilden ein sehr originelles Ermittlerteam, das mit der örtlichen Polizei mehr oder weniger vertrauensvoll zusammenarbeitet. In dieser Folge wollen sie dafür sorgen, dass der Mörder eines befreundeten Antiquitätenhändlers gefunden wird. Dabei geraten sie in einen Strudel von Kunstfälschungen, Heroinschmuggel, Drogendeal, Antiquitätenschmuggel, polizeilichen Zuständigkeitskollisionen, und – last, but not least – auch Heiratsschwindel. Dieser Strudel bringt es mit sich, dass recht viele, zu viele Leichen den Gang der Handlung pflastern, was aber der guten Stimmung der vier Senioren keinen Abbruch tut.
Der Roman lebt von dem sprichwörtlichen unterkühlten britischen Humor. Er rutscht aber niemals ins Banale oder Flapsige ab. Dafür sorgt der Autor, wenn er seine Ermittler auch die schweren Seiten des Altwerdens erleben lässt. Die zunehmende Demenz ihres Ehemannes bürdet Elizabeth, einer der Vier, eine schwere Verantwortung auf, die sie schließlich nur mit Hilfe ihrer Freunde tragen kann. Und auch die anderen leiden unter der Einsamkeit nach dem Tod ihrer Partner, dem sie sich immer noch verbunden fühlen. Diese tiefe Verbundenheit hat nichts Kitschiges an sich; sie stellt einen behutsamen Kontrapunkt zu den Liebesirrungen und -wirrungen der jüngeren Handlungsträger dar. So wie der Autor seinen Humor niemals ins Flapsige abrutschen lässt, genauso wahrt er hier den Spagat zwischen Ernst und Heiterkeit.
Das Hörbuch lebt von seinen beiden Sprechern, und hier vor allem von Johannes Steck. Die Wandlungsfähigkeit seiner Stimme ist einfach nur phänomenal. Jede Person hat ihre Stimme, ohne dass sich die Sprecher-Stimme verzerrt oder peinlich unnatürlich wird. Ein Vergnügen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Amüsant, ideenreich, aber auch ergreifend
Der Donnerstagsmordclub hätte sich gern ein wenig von all der Aufregung erholt, doch da wird der Antiquitätenhändler Kuldesh Shamar ermordet. Dieser ist ein guter Freund von Elizabeth und ihrem Mann Stephen. Augenscheinlich war er in …
Mehr
Amüsant, ideenreich, aber auch ergreifend
Der Donnerstagsmordclub hätte sich gern ein wenig von all der Aufregung erholt, doch da wird der Antiquitätenhändler Kuldesh Shamar ermordet. Dieser ist ein guter Freund von Elizabeth und ihrem Mann Stephen. Augenscheinlich war er in Drogengeschäfte verwickelt, wodurch gleich eine ganze Horde Verbrecher jeglicher Couleur auf den Plan ruft und die Ermittlungen des Clubs sehr erschwert und natürlich auch gefährlich macht. Doch die vier Spürnasen wissen sich zu helfen!
Wieder ist es Richard Osman gelungen, die Bewohner der Seniorenresidenz ihrem Alter entsprechend und doch flott und spritzig einen Mord aufklären zu lassen. Nach wie vor macht er dabei auch die typischen Gebrechen, die ein hohes Alter mit sich bringen, zum Thema. Besonders ergreifend ist für mich auch diesmal Stephens Demenz. Dass der Tod zum Leben gehört und wie man mit ihm umgehen kann, auch mit dem Älterwerden und den dazugehörenden Einschränkungen und Problemen an sich, webt er so gut in die Geschichten ein, dass es völlig unauffällig ist. Aber es hallt nach!
Mir gefallen die vielen eingestreuten humorvollen Wortgefechte. Auch die Gedankenspiele sind gelungen. Und obwohl ein paar schwermütige Momente den Humor ein bisschen bremsen, gefällt mir dieser Band bisher tatsächlich am besten. Das ist bei Serien selten, dass sie sich weiter steigern, statt zu schwächeln. Darum bin ich schon jetzt gespannt auf den nächsten Band. Den Grundstein für die Handlung im Privatleben der flotten Rentnergang wurde auf zauberhafte Weise bereits gelegt.
Trotz des Alters der Protagonisten ist diese Buchreihe auch für jüngere Menschen geeignet. Vielleicht hilft sie sogar, dass sich die Generationen besser verstehen. Ich lache hier nicht über die Alten, ich lache mit ihnen. Und ich hab sie sehr ins Herz geschlossen. Es ist schön, wenn sich Figuren weiterentwickeln, aber es ist auch schön, wenn sie dabei nicht ihren Charakter verlieren. So bekommt die sanfte Joyce diesmal die Chance, über sich hinauszuwachsen. Sehr gelungen!
Kurz gesagt, ich hatte super viel Spaß mit den vier etwas älteren Helden. Fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wow was für ein Finale.
Ich bin ja schon etwas traurig, dass ich Cooper Chase jetzt verlassen muss.
Es war wieder eine sehr unterhaltsame Geschichte mit liebenswerten Charakteren, einem spannenden Fall, den es zu lösen galt und einem herzzerreißend Ereignis.
Richard Osman …
Mehr
Wow was für ein Finale.
Ich bin ja schon etwas traurig, dass ich Cooper Chase jetzt verlassen muss.
Es war wieder eine sehr unterhaltsame Geschichte mit liebenswerten Charakteren, einem spannenden Fall, den es zu lösen galt und einem herzzerreißend Ereignis.
Richard Osman schafft es einfach Geschichten zu schreiben die sowohl, spannend, cozy, lustig aber auch sehr ernst sein können. Wie er Themen wie das Altwerden, Krankheiten, Verluste von geliebten Menschen, Einsamkeit und Familie in einen cozy Krimi zu packen, bei dem man trotzdem immer wieder schmunzeln muss, sucht seinesgleichen.
Vor allem das Hörbuch ist genial vertont. Die beiden Sprecher lassen alle Charaktere mit so vielen Nuancen zum Leben erwachen.
Eine absolute Herzensreihe und ganz ganz grosse Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Donnerstagsmordclub und ihr viertes Mal
Es ist wieder ganz schön was los, der Donnerstagsmordclub geht in seine vierte Runde und ich mit ihm, obwohl es für mich erst das zweite Mal ist, dass ich den Hobbyermittlern behilflich bin. Es gilt, den Mord an dem …
Mehr
Der Donnerstagsmordclub und ihr viertes Mal
Es ist wieder ganz schön was los, der Donnerstagsmordclub geht in seine vierte Runde und ich mit ihm, obwohl es für mich erst das zweite Mal ist, dass ich den Hobbyermittlern behilflich bin. Es gilt, den Mord an dem Antiquitätenhändler Kuldesh Shamar aufzuklären. Nicht nur mit Antiquitäten, auch mit Drogen scheint er gehandelt zu haben, zudem ist ein Paket verschwunden, das so einige in seinem Besitz vermuten. Die Jagd beginnt nicht nur für die Ganoven, auch die vier Senioren aus Coopers Chase - Elizabeth, Joyce, Ibrahim und Ron – müssen wieder ran. Der Tote war ein guter Freund von Elisabeths Ehemann Steven, seine zunehmende Demenz macht ihm zu schaffen.
Es geht eher gemächlich zu, dem Alter unserer Ermittler angepasst. Auch wenn ich die beiden Vorgängerbände versäumt habe, war ich schnell drin, ich hab mich bestens dank der beiden Sprecher Johannes Steck und Beate Himmelstoß eingehört. So konnte ich mich entspannt zurücklehnen und über so manche Szene schmunzeln.
Diese Reihe lebt von den vier speziellen Charakteren und bietet neben ihren Ermittlungen auch altersbedingte Themen wie etwa Sterbehilfe und die schon angesprochene Demenz. Als Thriller-Fan war mir die Handlung aber dann doch zu gemächlich, zu langatmig. Trotzdem waren es nicht zuletzt dank der beiden Sprecher vergnügliche Hörstunden - den beiden sind meine 4 Bewertungssterne geschuldet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ich jetzt schon oft etwas über den Donnerstagsmordclub gehört habe, kam die Möglichkeit, das Hörbuch zum viertel Teil kostenlos zu hören, wie gerufen. Mir wurde vorher gesagt, dass man das Buch auch ohne Vorwissen aus den anderen Bändern verstehen würde. …
Mehr
Nachdem ich jetzt schon oft etwas über den Donnerstagsmordclub gehört habe, kam die Möglichkeit, das Hörbuch zum viertel Teil kostenlos zu hören, wie gerufen. Mir wurde vorher gesagt, dass man das Buch auch ohne Vorwissen aus den anderen Bändern verstehen würde. Nach etwa 15% des Hörbuchs war mir klar: Das war eine schlechte Idee. Im Buch kommt ein ganzer Haufen Personen vor, über die man relativ wenig erfährt. Eigenschaften, Alter, Beziehungen und Berufe wurden mal hier und da in Bruchstücken genannt, sodass ich selbst nach Ende des Buchs ehrlich gesagt kaum etwas zu den Personen sagen kann. Das ist super schade, aber auch selbstverschuldet. Deswegen habe ich einen Stern bei meiner Bewertung draufgeschlagen, da ich mir sicher bin, dass ich das Buch besser gefunden hätte, wenn ich nicht quasi durchgehend verwirrt gewesen wäre.
Den Schreibstil finde ich angenehm, gerade auch die Teile aus der Perspektive von Joyce. Das Setting habe ich auch nur so begrenzt einordnen können, aber dass neben den Ermittlungen auch Einblicke in den Alltag der älteren Truppe gegeben werden, fand ich nett. Hier waren auch ernstere Themen dabei. Natürlich muss einen klar sein, dass es sich hier um keinen brutalen Thriller handelt und dass das Buch dementsprechend auch nicht so spannend ist. Auch Ansprüche auf realistische Handlungen sollte man tendenziell aufgeben. Wenn man aber Lust auf einen eher "gemütlichen" Krimi mit einer älteren Ermittlungstruppe hat, ist man hier richtig. Aber: Fangt mit Teil 1 an, sonst könnt ihr meine Verwirrung wahrscheinlich nachempfinden! ;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit „Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt...“ hat Autor Richard Osman seiner sympathischen Cozy-Crime Reihe rund um die erfahrenen Hobbyermittler Joyce, Elizabeth, Ibrahim und Ron nun einen vierten Teil hinzugefügt. Und eines ist sicher – auch bei …
Mehr
Mit „Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt...“ hat Autor Richard Osman seiner sympathischen Cozy-Crime Reihe rund um die erfahrenen Hobbyermittler Joyce, Elizabeth, Ibrahim und Ron nun einen vierten Teil hinzugefügt. Und eines ist sicher – auch bei diesem Fall brauchen die Rentner all ihren Witz und scharfe Kombinationsgabe.
Kaum hat die Coopers Chase Seniorenresidenz die Feiertage samt Jahreswechsel hinter sich gebracht, erschüttert ein Mordfall die Gemeinde. Das Opfer ist der Antiquitätenhändler Kuldesh Shamar und als Freund von Elizabeths Mann Stephen ist es selbstverständlich Ehrensache, dass sich der Donnerstagsmordclub in die Ermittlungen einschaltet. Zum Glück kann man da sagen, denn während die Polizei sich mit internen Neuentwicklungen arrangieren muss und im Fall nur mäßig vorankommt, stoßen unsere pensionierten Hobbyermittler schon bald auf eine heiße Spur, die sie mitten in die Abgründe des Drogenmilieus führt.
Mir hat diese Fortsetzung wieder sehr gut gefallen. Der Kriminalfall ist gut konstruiert und wie immer war es sehr amüsant zu verfolgen, wie die vier Protagonisten auf ihre charmante und einfallsreiche Art Informationen zusammensammeln. Mit den Perspektivwechseln und spannenden Wendungen bleibt es ein durchweg unterhaltsamer Krimi, der Fokus liegt aber ganz eindeutig auf den Figuren. Mit jedem Teil werden die verschiedenen Charaktere greifbarer und wachsen einem mehr ans Herz. Und obwohl ich klasse finde, dass der Autor vermittelt, dass das Leben jenseits der 70 noch einiges zu bieten hat, so hat er sich in diesem Teil auch die Zeit für ernstere Themen genommen. Wie geht Elizabeth mit der voranschreitenden Altersdemenz ihres Mannes um? Und wie hilft man einem Freund, dessen Einsamkeit von skrupellosen Online-Betrügern ausgenutzt wird?
Alles in allem war „Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt...“ ein toller Cozy Krimi, der in punkto Tiefe sogar noch mehr zu bieten hat als seine Vorgänger. Besonders empfehlen möchte ich die Hörbuchfassung aus dem Hörbuch Hamburg Verlag. Das Sprecherduo Johannes Steck und Beate Himmelstoß haben wieder einen ganz großartigen Job gemacht und machen die Geschichte zu einem richtigen Erlebnis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Donnerstagsmordclub ist zurück. Die Ermittler aus Coopers Chase, eine luxuriöse Seniorenresidenz, haben einen neuen Fall. Der Antiquitätenhändler Kuldesh Shamar wurde wohl in ein Drogengeschäft verwickelt und ermordet. Ein wertvolles Paket ist verschwunden. Die vier …
Mehr
Der Donnerstagsmordclub ist zurück. Die Ermittler aus Coopers Chase, eine luxuriöse Seniorenresidenz, haben einen neuen Fall. Der Antiquitätenhändler Kuldesh Shamar wurde wohl in ein Drogengeschäft verwickelt und ermordet. Ein wertvolles Paket ist verschwunden. Die vier Senioren jagen dem Paket hinterher und sind auf der Suche nach dem Mörder.
Dieser Kriminalroman beginnt spannend und lässt sich gut lesen. Die Ermittler sind unterhaltsam und die verschiedenen Charaktere gut dargestellt. Im Mittelteil fand ich die Handlung jedoch etwas schleppend und langatmig, aber unterhaltsam und weniger spannend. Zum Schluss hin nimmt die Story dann wieder an Fahrt auf.
Passend zur Weihnachtszeit kommt dieser vierte Teil der Reihe. Für Fans der Reihe natürlich sehr empfehlenswert. Mich konnte dieser Band aber nicht ganz so überzeugen.
Das Cover hat übrigens Wiedererkennungswert. Die Cover der Reihe sehen sich ähnlich, passt also wieder.
Hier noch die Mordclub-Serie in der richtigen Reihenfolge:
1. Der Donnerstagsmordclub
2. Der Donnerstagsmordclub und der Mann, der zweimal starb
3. Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel
4. Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Unterhaltsamer, spannender Krimi
Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt (Die Mordclub-Serie, Band 4) von Richard Osman
Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim haben sich ein Jahr ohne Mord zu Weihnachten gewünscht. Doch der fromme Wunsch ist wenig später dahin. Kuldesh …
Mehr
Unterhaltsamer, spannender Krimi
Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt (Die Mordclub-Serie, Band 4) von Richard Osman
Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim haben sich ein Jahr ohne Mord zu Weihnachten gewünscht. Doch der fromme Wunsch ist wenig später dahin. Kuldesh Shamar, der Antiquitätenhändler ist getötet wurden. Scheinbar ist er in Drogengeschäfte verstrickt. Ein wertvolles Paket das er aufbewahren sollte ist verschwunden, es gibt keine Spur wo es abgeblieben ist. Was einige Zwielichte Gestalten aus ihren verstecken lockt und der Donnerstagsmordclub mitten drin. Der Donnerstagsmordclub ist fest entschlossen den Mörder zu stellen. Aber lest selbst und schaut was die Mitglieder des Clubs alles so erlebt und was sie herausfinden. Angenehmer Schreibstil der sich gut lesen lässt. Man kann gut mit rätseln. Die Protagonisten werden gut beschrieben, man kann ihre Handlungen und Emotionen gut nach voll ziehen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Cosy Crime vom Feinsten
Gleich auf den ersten Seiten des Buchs wird einer älterer Antiquitätenhändler kaltblütig ermordet. Da es sich um einen guten Freund von Stephen handelte, ruft es dessen Ehefrau Elisabeth samt dem Donnerstagsmordclub auf den Plan.
Parallel dazu gehen auf …
Mehr
Cosy Crime vom Feinsten
Gleich auf den ersten Seiten des Buchs wird einer älterer Antiquitätenhändler kaltblütig ermordet. Da es sich um einen guten Freund von Stephen handelte, ruft es dessen Ehefrau Elisabeth samt dem Donnerstagsmordclub auf den Plan.
Parallel dazu gehen auf Coopers Chase gerade die Weihnachtsfeierlichkeiten zu Ende und unsere vier Bekannten blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück.
Für die Lektüre empfiehlt es sich die ersten drei Bände um die rüstigen Senior:innen ebenfalls gelesen zu haben, da die Handlung unmittelbar einsetzt und der Autor sich nicht mehr groß mit der Vorstellung von Elizabeth, Joyce, Ibrahim und Ron sowie weiteren Charakteren aufhält.
Im vierten Fall werden Drogenhandel, Kunst- und Antiquitätenfälschungen gewohnt humorig behandelt. Aber auch mit Tiefgang kann dieser vierte Band hinsichtlich Stevens Alzheimererkrankung aufwarten. Richard Osman lässt keine Langeweile aufkommen und begeistert mich mit Weihnachten im Donnerstagsmordclub.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für