Arthur Conan Doyle
Audio-CD
Der Daumen des Ingenieurs
Sherlock Holmes - Folge 19.. 46 Min.. CD Standard Audio Format. Hörspiel
Gesprochen von Bierstedt, Detlef; Tennstedt, Joachim; Lemnitz, Regina
Versandfertig in 3-5 Tagen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Der junge Ingenieur Victor Hatherley befindet sich in finanziellen Schwierigkeiten und entschließt sich daher, einen äußerst mysteriösen - und zudem nächtlichen - Auftrag anzunehmen. Als er am nächsten Morgen wieder zu sich kommt, fehlt ihm einer seiner Daumen ...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Arthur Conan Doyle wurde 1859 im schottischen Edinburgh geboren. Seine Eltern waren beide strenge Katholiken, daher war es nicht verwunderlich, daß ihr Sohn eine Jesuitenschule besuchen mußte. Später studierte Doyle in Edinburgh Medizin und heiratete 1884 Louise Hawkins. Bis 1891 arbeitete er als Arzt in Hampshire. Danach widmete er sich ausschließlich dem Schreiben.
Während des Südafrikanischen Krieges (1899 bis 1902) diente er als Arzt in einem Feldlazarett. Im Jahr 1902 wurde er zum Ritter geschlagen. Nach dem Tod seines Sohnes, der den Folge einer Kriegsverletzung erlag, beschäftigte er sich mit okkultistischen Studien. Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Windlesham, Sussex.
1887 schuf er den wohl berühmtesten Detektiv der Weltliteratur: Sherlock Holmes, den Meister des rationell-analytischen Denkens. Die Figur Holmes überschattete Doyles literarisches Schaffen derart, dass der Autor seinen Protagonisten sterben ließ - und ihn knapp zehn Jahre spät
er wiederauferstehen lassen musste: zu groß war die Popularität von Holmes und seinem Partner Dr. Watson.
Detlef Bierstedt ist als deutsche Stimme von George Clooney einem breiten Publikum bekannt. Nach seiner Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch war er vielfach als Gast an Berliner Bühnen zu sehen. Heute spielt er in zahlreichen TV-Verfilmungen, ist aber vorwiegend als freiberuflicher Hörbuch-, Synchron- und Rundfunksprecher tätig. Für seine Lesungen wurde er mehrfach ausgezeichnet.
Regina Lemnitz markante Stimme kennt man nicht zuletzt durch die Synchronisation von Hollywoodstars wie Whoopi Goldberg, Roseanne Barr und Kathy Bates. Sie spielt Theater und singt, fesselt in Krimi- (Mary Higgins Clark) und Thrillerlesungen (Stephen King) und in einfühlsamen Geschichten ( Dewey und ich ).
Während des Südafrikanischen Krieges (1899 bis 1902) diente er als Arzt in einem Feldlazarett. Im Jahr 1902 wurde er zum Ritter geschlagen. Nach dem Tod seines Sohnes, der den Folge einer Kriegsverletzung erlag, beschäftigte er sich mit okkultistischen Studien. Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Windlesham, Sussex.
1887 schuf er den wohl berühmtesten Detektiv der Weltliteratur: Sherlock Holmes, den Meister des rationell-analytischen Denkens. Die Figur Holmes überschattete Doyles literarisches Schaffen derart, dass der Autor seinen Protagonisten sterben ließ - und ihn knapp zehn Jahre spät
er wiederauferstehen lassen musste: zu groß war die Popularität von Holmes und seinem Partner Dr. Watson.
Detlef Bierstedt ist als deutsche Stimme von George Clooney einem breiten Publikum bekannt. Nach seiner Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch war er vielfach als Gast an Berliner Bühnen zu sehen. Heute spielt er in zahlreichen TV-Verfilmungen, ist aber vorwiegend als freiberuflicher Hörbuch-, Synchron- und Rundfunksprecher tätig. Für seine Lesungen wurde er mehrfach ausgezeichnet.
Regina Lemnitz markante Stimme kennt man nicht zuletzt durch die Synchronisation von Hollywoodstars wie Whoopi Goldberg, Roseanne Barr und Kathy Bates. Sie spielt Theater und singt, fesselt in Krimi- (Mary Higgins Clark) und Thrillerlesungen (Stephen King) und in einfühlsamen Geschichten ( Dewey und ich ).
Foto: Wikipedia
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 46 Min.
- Erscheinungstermin: 15. Mai 2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785751220
- Artikelnr.: 41730442
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
www.luebbe.de
+49 (0221) 8200-0
Doktor Watson wird durch einen Patienten mit einer unglaublichen Geschichte konfrontiert. Ingenieur Victor Hatherley taucht mit einem blutigen Verband in seiner Praxis auf, ihm wurde ein Daumen abgetrennt. Die Geschichte, die nach und nach zu Tage tritt, ist so ungewöhnlich, dass Watson den …
Mehr
Doktor Watson wird durch einen Patienten mit einer unglaublichen Geschichte konfrontiert. Ingenieur Victor Hatherley taucht mit einem blutigen Verband in seiner Praxis auf, ihm wurde ein Daumen abgetrennt. Die Geschichte, die nach und nach zu Tage tritt, ist so ungewöhnlich, dass Watson den verarzteten Mann zu seinem Freund Holmes bringt, der der Sache auch sofort auf den Grund geht.
Auch diese Geschichte von Arthur Conan Doyle wurde von Titania wieder mit viel Liebe zum Detail und einer stimmigen Atmosphäre inszeniert, so dass am Ende wieder ein spannendes und dicht erzähltes Hörspiel dabei heraus gekommen ist, das viel Flair verbreitet und puren Hörgenuß bietet.
Ein großer Teil der Geschichte wird aus Sicht von Victor Hatherley erzählt, der die seltsamen Ereignisse, die zum Verlust seines Daumens führten, sehr unterhaltsam und kurzweilig vorträgt. Patrick Bach gelingt es hier sehr gut, den jungen Ingenieur zu verkörpern, der in Erwartung eines lukrativen Auftrages dann in einen wahren Alptraum stolpert. Die beiden Schurken in dieser Folge werden von Lutz Mackensy und Andreas Mannkopff gesprochen, denen es gut gelingt, die Bösewichte glaubwürdig darzustellen. Joachim Tennstedt und Detlef Bierstedt als Holmes und Watson agieren gewohnt souverän und bilden ein eingespieltes Team und auch Janina Sachau als Mary Watson kann in ihrer Rolle überzeugen.
Musikalisch ist die Folge wie von der Serie gewohnt eher minimalistisch ausgestattet, trotzdem sorgen die dezenten Klänge für die richtige Stimmung und runden das Hörspiel somit gekonnt ab.
FaziT: eine atmosphärisch dichte und zunächst mysteriöse Geschichte bieten hier spannende und kurzweilige Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Ein Mann mit blutverschmierter Hand schleppt sich mit letzter Kraft in Dr. Watsons Praxis. Nachdem der Doktor in versorgt hat, erzählt im der Mann eine abenteuerliche Geschichte. Sein Name sei Victor Hatherley und er besitze ein Ingenieursbüro. Dort hätte er von Colonel Lysander Stark …
Mehr
Ein Mann mit blutverschmierter Hand schleppt sich mit letzter Kraft in Dr. Watsons Praxis. Nachdem der Doktor in versorgt hat, erzählt im der Mann eine abenteuerliche Geschichte. Sein Name sei Victor Hatherley und er besitze ein Ingenieursbüro. Dort hätte er von Colonel Lysander Stark einen seltsamen Auftrag bekommen, der am Ende im Verlust seines Daumens gipfelte. Watson ahnt sofort, dass es sich hier um ein Problem handelt, bei dem nur sein Freund Sherlock Holmes helfen kann und so sucht er den Freund umgehend mit Victor Hatherley auf.
Eine durchaus interessante Folge, auch wenn der Krimifall nicht wirklich eine große Herausforderung für den Meisterdetektiv darstellt, so ist der Fall auf jeden Fall durch Victor Hatherleys Erlebnisse interessant. Gewohnt unterhaltsam und professionell wurde auch diese Story von Maritim umgesetzt und bietet ein gelungenes Hörvergnügen. Bemerkenswert ist auch, dass nun plötzlich Dr. Watsons Eheschließung in die Fälle integriert wurde, während das in vielen Vorgängern trotz der literarischen Vorlage, ignoriert wurde.
Die Sprecher sind gewohnt gut ausgewählt, besonders Udo Schenk als Colonel Lysander Stark gibt einen ausgezeichneten Bösewicht ab und überzeugt in dieser Rolle wieder einmal.
FaziT: stimmige Folge mit viel Atmosphäre, auch wenn der Krimifall nicht zu den besten des Meisterdetektives gehört, so ist der Fall doch sehr interessant und bietet gewohnt gute Unterhaltung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
