
Arthur Conan Doyle
Audio-CD
Sherlock Holmes - Der adlige Junggeselle
Sherlock Holmes - Folge 20.. 60 Min.. CD Standard Audio Format. Hörspiel
Gesprochen von Tennstedt, Joachim; Bierstedt, Detlef; Jäger, Simon
Nicht lieferbar
Lord Robert Saint Simon, ein umschwärmter Junggeselle der feinen englischen Gesellschaft, hat am Tag seiner Hochzeit Schlimmes erleben müssen und wendet sich daher nun Hilfe suchend an Sherlock Holmes. Mit den bekannten Stimmen von Joachim Tennstedt als Sherlock Holmes, Detlef Bierstedt als Dr. Watson sowie Regina Lemnitz, Simon Jäger, Lutz Reichert, Uschi Hugo, Bodo Wolf und David Nathan. Die Serie wurde mit dem "Blauen Karfunkel" der Deutschen Sherlock Holmes-Gesellschaft ausgezeichnet!
Simon Jäger ist neben seiner Arbeit als Hörbuchsprecher als Dialogautor, Regisseur und Synchronsprecher tätig. Unter anderem ist er die deutsche Stimme von Josh Hartnett und Heath Ledger. Simon Jäger versteht es meisterhaft, mit seiner Stimme Hochspannung zu erzeugen.Arthur Conan Doyle wurde 1859 im schottischen Edinburgh geboren. Seine Eltern waren beide strenge Katholiken, daher war es nicht verwunderlich, daß ihr Sohn eine Jesuitenschule besuchen mußte. Später studierte Doyle in Edinburgh Medizin und heiratete 1884 Louise Hawkins. Bis 1891 arbeitete er als Arzt in Hampshire. Danach widmete er sich ausschließlich dem Schreiben.
Während des Südafrikanischen Krieges (1899 bis 1902) diente er als Arzt in einem Feldlazarett. Im Jahr 1902 wurde er zum Ritter geschlagen. Nach dem Tod seines Sohnes, der den Folge einer Kriegsverletzung erlag, beschäftigte er sich mit okkultistischen Studien. Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Windlesham, Sussex.
1887 schuf er den wohl berühmtesten Detektiv der Weltliteratur: Sherlock Holmes, den Meister des rationell-analytischen Denkens. Die Figur Holmes überschattete Doyles literarisches Schaffen derart, dass der Autor seinen Protagonisten sterben ließ - und ihn knapp zehn Jahre spät
er wiederauferstehen lassen musste: zu groß war die Popularität von Holmes und seinem Partner Dr. Watson.
Detlef Bierstedt ist als deutsche Stimme von George Clooney einem breiten Publikum bekannt. Nach seiner Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch war er vielfach als Gast an Berliner Bühnen zu sehen. Heute spielt er in zahlreichen TV-Verfilmungen, ist aber vorwiegend als freiberuflicher Hörbuch-, Synchron- und Rundfunksprecher tätig. Für seine Lesungen wurde er mehrfach ausgezeichnet.
Während des Südafrikanischen Krieges (1899 bis 1902) diente er als Arzt in einem Feldlazarett. Im Jahr 1902 wurde er zum Ritter geschlagen. Nach dem Tod seines Sohnes, der den Folge einer Kriegsverletzung erlag, beschäftigte er sich mit okkultistischen Studien. Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Windlesham, Sussex.
1887 schuf er den wohl berühmtesten Detektiv der Weltliteratur: Sherlock Holmes, den Meister des rationell-analytischen Denkens. Die Figur Holmes überschattete Doyles literarisches Schaffen derart, dass der Autor seinen Protagonisten sterben ließ - und ihn knapp zehn Jahre spät
er wiederauferstehen lassen musste: zu groß war die Popularität von Holmes und seinem Partner Dr. Watson.
Detlef Bierstedt ist als deutsche Stimme von George Clooney einem breiten Publikum bekannt. Nach seiner Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch war er vielfach als Gast an Berliner Bühnen zu sehen. Heute spielt er in zahlreichen TV-Verfilmungen, ist aber vorwiegend als freiberuflicher Hörbuch-, Synchron- und Rundfunksprecher tätig. Für seine Lesungen wurde er mehrfach ausgezeichnet.

Foto: Wikipedia
Produktbeschreibung
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 60 Min.
- Erscheinungstermin: 10. September 2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785751664
- Artikelnr.: 42547100
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
www.luebbe.de
+49 (0221) 8200-0
Sherlock Holmes erhält einen Brief von Lord Robert Saint Simon, einem adligen Junggesellen, der sich bisher standhaft dem Ehestand verweigert hatte, nun jedoch eine reiche amerikanische Erbin geehelicht hat. Doch noch am Hochzeitstag verschwindet die frisch angetraute Gattin spurlos. Ein Fall, …
Mehr
Sherlock Holmes erhält einen Brief von Lord Robert Saint Simon, einem adligen Junggesellen, der sich bisher standhaft dem Ehestand verweigert hatte, nun jedoch eine reiche amerikanische Erbin geehelicht hat. Doch noch am Hochzeitstag verschwindet die frisch angetraute Gattin spurlos. Ein Fall, der das Interesse des Meisterdetektives weckt.
Wie von Titania gewohnt, ist auch dieser Fall technisch einwandfrei, mit viel Liebe zum Detail und atmosphärisch dicht inszeniert worden. Allerdings handelt es sich bei dem vorliegenden Fall nicht gerade um den spannendsten aus der Feder von Conan Doyle. Wirklich viel Ermittlungsarbeit muß der Meisterdetektiv nicht leisten, tatsächlich braucht er die Baker Street kaum zu verlassen um den Fall zu lösen. Die Vorgeschichte zu dem Fall wird als Rückblende von Lord Robert erzählt und auch die restliche Lösung des Falles erfolgt hauptsächlich in Dialogform.
Joachim Tennstedt als Sherlock Holmes und Detlef Bierstedt als Dr. Watson sind gewohnt gut aufgelegt und sorgen mit ihrem launigen Geplänkeln auch wieder für eine Priese Humor.
Bei der Lösung des Falles hinken der Hörer und alle Beteiligten wie üblich weit hinter dem Meisterdetektiv her, denn Holmes behält wie gewohnt seine Erkenntnisse für sich und überrascht mit dem ungewöhnlichen Ergebnis erst am Ende. Mrs. Hudson erhält in dieser Folge ein paar mehr Szenen, vermutlich um der Kurzgeschichte inhaltlich ein wenig mehr Volumen zu verleihen.
FaziT: eine stimmige Umsetzung, die aus der Kurzgeschichte von Doyle ein solides und unterhaltsames Hörspiel macht, insgesamt gab es aber schon spannendere Fälle für den Meisterdetektiv.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer kennt nicht die Erzählungen und Romane über Sherlock Holmes, geschrieben von Arthur Conan Doyle Ende des 19. und Anfang das 20. Jahrhunderts. Bis heute werden seine Geschichten gerne gelesen und noch immer verfilmt.
Der adlige Junggeselle
Lord Robert St Simon, der zweite Sohn des …
Mehr
Wer kennt nicht die Erzählungen und Romane über Sherlock Holmes, geschrieben von Arthur Conan Doyle Ende des 19. und Anfang das 20. Jahrhunderts. Bis heute werden seine Geschichten gerne gelesen und noch immer verfilmt.
Der adlige Junggeselle
Lord Robert St Simon, der zweite Sohn des Herzoges von Balmoral kündigt seinen Besuch bei Sherlock Holmes an. Direkt nach seiner Trauung mit der Tochter eines amerikanischen Millionärs verschwindet die Braut spurlos.
Die Handlung ist im Gegensatz zu vielen anderen Handlungen nicht zeitlos, sondern durch den Wandel der Zeit leicht veraltet. Die Spannung wird immer wieder durch einen Schuss Humor aufgepeppt.
Die angenehmen Erzählerstimmen lassen keine Längen aufkommen, sondern wirken immer spannungsgeladen. Vor allem die wunderbaren Dialoge sind wahrlich geglückt.
Fazit: Lebhafte Vertonung des ungewöhnlichen Klassikers. sie wirkt vor allem durch die Sprecher überzeugend, der der Erzählungen neues Leben einhaucht.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für