Frida Skybäck
MP3-CD
Das Verschwinden der Linnea Arvidsson
573 Min.. Ungekürzte Ausgabe. Lesung
Übersetzung: Hippe, Karoline; Pröfrock, Nora;Gesprochen: Backhaus-Tors, Jana Marie
Sofort lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Dani geriet als Jugendlicher in falsche Kreise, war sogar einige Zeit im Malmöer Gefängnis. Seine Schwester Lydia ist die einzige Familie, die er noch hat, und er hat ihr versprochen, nie wieder ein Verbrechen zu begehen. Als Dani verdächtigt wird, eine junge Frau entführt zu haben, bricht eine Welt für Lydia zusammen. Doch etwas stimmt nicht mit den Anschuldigungen gegen Dani, und Lydia beginnt mit eigenen Nachforschungen. Die vermisste Frau, Linnea, lebt in einer gehobenen Gegend und studiert an der Universität Malmö. Die ist nur einen Steinwurf von dem Café entfernt, in dem Dani arb...
Dani geriet als Jugendlicher in falsche Kreise, war sogar einige Zeit im Malmöer Gefängnis. Seine Schwester Lydia ist die einzige Familie, die er noch hat, und er hat ihr versprochen, nie wieder ein Verbrechen zu begehen. Als Dani verdächtigt wird, eine junge Frau entführt zu haben, bricht eine Welt für Lydia zusammen. Doch etwas stimmt nicht mit den Anschuldigungen gegen Dani, und Lydia beginnt mit eigenen Nachforschungen. Die vermisste Frau, Linnea, lebt in einer gehobenen Gegend und studiert an der Universität Malmö. Die ist nur einen Steinwurf von dem Café entfernt, in dem Dani arbeitet. Aber warum sollte er eine Frau entführen, die er gar nicht kennt? Und ist Linnea wirklich diejenige, für die die Polizei und die Medien sie halten?
Frida Skybäck, geboren 1980 in Göteryd, ist eine schwedische Autorin. Während ihrer Zeit in London begannt sie zu schreiben. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern in Lund.

Produktdetails
- Verlag: Steinbach Sprechende Bücher
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 573 Min.
- Erscheinungstermin: 26. November 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783987590115
- Artikelnr.: 63932923
Herstellerkennzeichnung
Steinbach Sprechende
Panoramaweg 22
74547 Untermünkheim
vertrieb@sprechendebuecher.de
»Das Verschwinden der Linnea Arvidsson ist ein Spannungsroman, aber auch ein Feuerwerk.« Ölandsbladet
Eine bedrückende und berührende Geschichte um das Verschwinden einer Studentin, eingebettet in das Schicksal einer Einwandererfamilie aus dem ehemaligen Jugoslawien, die von großen Träumen begleitet, immer mehr an den Rand der Gesellschaft gedrängt wird. In langen …
Mehr
Eine bedrückende und berührende Geschichte um das Verschwinden einer Studentin, eingebettet in das Schicksal einer Einwandererfamilie aus dem ehemaligen Jugoslawien, die von großen Träumen begleitet, immer mehr an den Rand der Gesellschaft gedrängt wird. In langen Abschnitten aus der wechselnden Sicht der Protagonisten erzählt, wird das Leben der Familie vor dem frühen Tod der Mutter und dem stetigen Abgleiten in immer mehr Unglück danach ausgebreitet. Im Mittelpunkt Lydia, die alles zusammenhalten will, selbst aber noch Kind ist und von daher überfordert, und Daniel, der auf der verzweifelten Suche nach Halt in falsche Kreise gerät und damit sein Leben immer mehr verpfuscht. Und dann natürlich noch die titelgebende Person. Eine eindringliche Geschichte über Familienschicksal und -zusammenhalt durchaus auch gepaart mit Sozialkritik, dem Aufzeigen sozialer Abgründe, Missstände und Ausweglosigkeit. Mit einem versöhnlichen Ende. Eine sehr ruhige Erzählweise, dennoch spannend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine absolut mitreißende Geschichte mit einem unfassbaren Sog
Was für ein Überraschungsbuch! Kurz und Knapp- ich bin mega begeistert und so was von.
Die Autorin hat es von Anfang an geschafft, mich durch ihren wortgewaltigen Schreibstil sofort einzunehmen und mich in eine …
Mehr
Eine absolut mitreißende Geschichte mit einem unfassbaren Sog
Was für ein Überraschungsbuch! Kurz und Knapp- ich bin mega begeistert und so was von.
Die Autorin hat es von Anfang an geschafft, mich durch ihren wortgewaltigen Schreibstil sofort einzunehmen und mich in eine Geschichte hineinzuwerfen, wie sie es nicht hätte besser machen können.
Der Schreibstil der Autorin ist einfach hinreißend leicht zu lesen und wird aus Sicht von Lydia, Dani und von Linnea erzählt. Durch die Rückblicke und den Reisen in die Vergangenheit kann man so nach und nach die Figuren setzen und kommt am Ende des Buches auch glücklich durch das Ziel.
Von Anfang an, legte sie einen tiefgründigkeit an den Tag und das Buch ist eigentlich so viel mehr, als nur ein Roman.
Der Aufbau der Geschichte ist hammermäßig gut verpackt- dass eines ganz gewiss ist, dass man nicht von dem Buch loskommt. Es ist nicht nur die Spannung die hier eine fesselnde Stimmung aufbaut, sondern auch die tiefe, mit der die Autorin nicht nur die Seiten füllt, sondern auch den Leser. Und gibt zudem sehr anschauliche und realistische Einblicke in das Leben einer Familie, die es nicht immer leicht hatte und trotzdem immer durch ihre unsichtbaren Wurzeln sehr tief miteinander verbunden sind.
Fazit:
5 Sterne für ein Buch, welches mich immer tiefer und tiefer hat abgleiten lassen, in eine Geschichte, deren Sog man sich nicht entziehen kann. Großartig umgesetzt!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Eher Gesellschaftsroman als Krimi
Ich habe mir direkt vor dem Hören nicht noch einmal den Klappentext durchgelesen und war etwas erstaunt, dass dieses Buch von Linnea handelt, die aber lange Zeit erst gar nicht und dann nur am Rande auftaucht. Allerdings ist Linnea am Ende dann doch das …
Mehr
Eher Gesellschaftsroman als Krimi
Ich habe mir direkt vor dem Hören nicht noch einmal den Klappentext durchgelesen und war etwas erstaunt, dass dieses Buch von Linnea handelt, die aber lange Zeit erst gar nicht und dann nur am Rande auftaucht. Allerdings ist Linnea am Ende dann doch das verbindende Glied.
Erzählt wird die Geschichte mit Rückblicken aus der Perspektive der Geschwister Lydia und Dani und dann noch aus einer weiteren Perspektive.
Lydia muss schnell erwachsen werden und Verantwortung übernehmen, denn die Mutter, der strahlende Mittelpunkt der Familie, stirbt viel zu früh. Die ältere Schwester zieht zu einer Freundin und hat nur ihren sozialen Aufstieg im Kopf; weg vom Image des Gastarbeiterkindes aus dem ehemaligen Jugoslawien. Lydia kümmert sich um ihren jüngeren Bruder Dani, der auf die schiefe Bahn gerät und in der Gegenwart um ihren dementen Vater. Aus der Perspektive von Dani erhält die Geschichte dann noch einmal eine ganz andere Wendung und viele Ereignisse müssen überdacht werden.
Ein Roman, der sich Zeit lässt mit dem Erzählen und der sich aus vielen kleinen Puzzleteilen zusammen setzt, die erst nach und nach ein Ganzes ergeben. Das Buch wird unter "Krimis und Thriller" gelistet, ich würde es allerdings eher als Gesellschaftsroman sehen.
Die Sprecherin Jana Marie Backhaus-Tors hat mir gut gefallen und die unterschiedlichen Perspektiven hat sie gut ausdrücken können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Familiendrama und Krimi in einem
Wer psychologisch tiefgründige und interessante Kriminalromane mit starkem Fokus auf dem Innenleben der Figuren mag, wird „Das Verschwinden der Linnea Arvidsson“ von Frida Skybäck sicher gerne lesen, denn das Buch verbringt mehr Zeit in den …
Mehr
Familiendrama und Krimi in einem
Wer psychologisch tiefgründige und interessante Kriminalromane mit starkem Fokus auf dem Innenleben der Figuren mag, wird „Das Verschwinden der Linnea Arvidsson“ von Frida Skybäck sicher gerne lesen, denn das Buch verbringt mehr Zeit in den Köpfen seiner Charaktere als mit ihren Handlungen.
Lydia sorgt sich um ihren Bruder Dani, der im Zusammenhang mit dem Verschwinden einer jungen Frau, Linnea, polizeilich gesucht wird. Beim Versuch, ihren Bruder und die Wahrheit zu finden und ihn vor der Polizei zu schützen, enthüllt sie eine tragische Kindheit, während der Dani schon früh auf die schiefe Bahn geriet. Seine eigene Perspektive ergänzt die seiner Schwester – er erinnert sich an die Zeit in der Pflegefamilie, das Abdriften in Gangs und Drogenhandel und seine verzweifelten Versuche, wieder ein normales Leben aufzubauen. Über all dem schwebt stets die Frage, was wirklich zwischen ihm und Linnea passiert ist, die erst im dritten Teil aus Linneas Perspektive aufgelöst wird.
Das Besondere an diesem Roman ist die schrittweise Struktur, die zunächst den Blick einer nahe-, aber außenstehenden Person (Lydia) auf die Handlung beschreibt, dann die Perspektive des mutmaßlichen Täters (Dani) und zuletzt die des mutmaßlichen Opfers (Linnea). So dringt man nach und nach durch die Schichten von Trauma und Erinnerungen vor zum Kern der Geschichte und lernt die Figuren und ihre tragischen Lebenswege dabei hautnah und sehr intim kennen. Sehr spannend, wenn man es psychologisch und tiefgehend mag, wer eher auf Action aus ist, ist hier nicht ganz richtig. Der einzige Wermutstropfen ist das Ende, das im Kontrast zum langsamen und intensiven Aufbau des Buchs sehr hastig abgewickelt wird und nicht ganz befriedigend ist.
Trotzdem insgesamt ein sehr intensiver und psychologisch interessanter Spannungsroman, der einen hautnah an die Figuren und ihr Innenleben heranlässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Schreibstil ist flüssig und liest sich angenehm. Das Buch ist von der ersten Seite an fesselnd und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Die Geschichte wird aus drei Perspektiven (Lydia, Dani und Linnea) erzählt und pendelt zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Dadurch erfährt …
Mehr
Der Schreibstil ist flüssig und liest sich angenehm. Das Buch ist von der ersten Seite an fesselnd und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Die Geschichte wird aus drei Perspektiven (Lydia, Dani und Linnea) erzählt und pendelt zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Dadurch erfährt der Leser vom Schicksal der Familie Semovic. Die Mutter starb früh und hinterließ ein großes Loch. Der Vater fühlt sich überfordert und versinkt in Depressionen und die Geschwister Mila, Lydia und Dani sind auf sich gestellt. Mila verlässt schon bald die Familie und Lydia fühlt sich verantwortlich. Dani gerät an die falschen Leute und somit auf die falsche Bahn. Dadurch wird er in eine Schublade gesteckt aus die er nicht raus kommt, obwohl er versucht sein Leben in geregelte Bahnen zu lenken. Als Linnea dann verschwindet und ein Bild einer Überwachungskamera von beiden auftaucht, ist der Verdacht schnell da, dass Dani sie entführt hat. Eine junge Frau mit reichem Freund kann nur entführt worden sein oder? Begib dich auf die Spur von Linnea und finde heraus wie es wirklich war. Ein wirklich fesselndes Buch, welches nur zu empfehlen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannend und berührend
Der Klappentext zusammen mit dem Cover lassen an einen Krimi oder Thriller denken, aber das ist dieses Buch nicht. Es ist viel mehr!
Linnea Arvidsson verschwindet und es wird von einer Entführung oder schlimmeren ausgegangen. In Verdacht gerät sehr bald …
Mehr
Spannend und berührend
Der Klappentext zusammen mit dem Cover lassen an einen Krimi oder Thriller denken, aber das ist dieses Buch nicht. Es ist viel mehr!
Linnea Arvidsson verschwindet und es wird von einer Entführung oder schlimmeren ausgegangen. In Verdacht gerät sehr bald Dani, der als Einwandererkind schon als Jugendlicher mit dem Gesetz in Konflikt geraten ist. Seine Schwester Lydia glaubt jedoch an seine Unschuld und möchte diese unbedingt beweisen. Die Beweise sprechen aber eine andere Sprache.
Was genau ist mit Linnea passiert? Das fragt man sich fast von Beginn an. Die Auflösung lässt etwas auf sich warten, aber der Weg dorthin ist spannend und gleichzeitig berührend. Denn wie bereits gesagt ist es kein Thriller, sondern ein Roman, der stellenweise etwas gesellschaftskritisch ist und viel zum Nachdenken anregt. Denn Lydia und ihre Familie sind als Einwanderer nach Schweden gekommen und hatten es in ihrer Kindheit nicht leicht, unter anderem durch den frühen Tod der Mutter und der darauf folgenden Passivität des Vaters. Lydia versucht mit allen Mitteln die Familie zusammenzuhalten aber für eine Jugendliche ist das eine sehr schwere Aufgabe. Man erkennt beim Lesen, wie prägend solche Ereignisse für Kinder sein können und mit wie vielen Vorurteilen sie teilweise konfrontiert werden. Die Geschichte der Familie ist sehr bewegend. Durch die unterschiedlichen Perspektiven von Lydia aber auch Dani bleibt die Handlung aber auch spannend. Und auch wenn das Ende nicht unerwartet kommt und es am Schluss ziemlich schnell geht, so ist es doch ein passender Abschluss.
Mir hat das Buch wirklich sehr gefallen, auch wenn ich zu Beginn eher einen Thriller erwartet hatte. Der Schreibstil von Frida Skybäck ist sehr fesselnd und ich kann das Buch nur weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für