Katharina Herzog
MP3-CD
Das kleine Bücherdorf: Winterglitzern / Das schottische Bücherdorf Bd.1 (1 MP3-CD)
Lesung. Gekürzte Ausgabe. 420 Min.
Gesprochen: Wilms, Elena
Versandfertig in 3-5 Tagen
Statt: 13,83 €**
**Niedrigster Preis der vergangenen 30 Tage
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Bestsellerautorin Katharina Herzog nimmt ihre Hörerschaft mit in ein charmantes schottisches Dorf voller Buchläden: Der Auftakt der Bücherdorf-Reihe - gelesen von Elena Wilms.Die junge Kunsthändlerin Vicky gerät durch Zufall an einen ungewöhnlichen Brief: Der achtjährige Finlay aus Swinton in Schottland hat ihn an seine verstorbene Mutter geschrieben. Vicky ist berührt - aber auch neugierig, denn dem Brief liegt ein Foto bei, auf dem im Hintergrund eine seltene Ausgabe von Alice im Wunderland zu sehen ist. Sie reist nach Schottland - und entdeckt mit Swinton einen ganz und gar außerge...
Bestsellerautorin Katharina Herzog nimmt ihre Hörerschaft mit in ein charmantes schottisches Dorf voller Buchläden: Der Auftakt der Bücherdorf-Reihe - gelesen von Elena Wilms.
Die junge Kunsthändlerin Vicky gerät durch Zufall an einen ungewöhnlichen Brief: Der achtjährige Finlay aus Swinton in Schottland hat ihn an seine verstorbene Mutter geschrieben. Vicky ist berührt - aber auch neugierig, denn dem Brief liegt ein Foto bei, auf dem im Hintergrund eine seltene Ausgabe von Alice im Wunderland zu sehen ist. Sie reist nach Schottland - und entdeckt mit Swinton einen ganz und gar außergewöhnlichen Ort. Ein uriges Dorf voller Buchläden und Bücherwürmer, und dazu eine Schar mitunter sehr eigenwilliger Einwohnerinnen und Einwohner. Vicky gerät unversehens mitten in die Geschichte um Finlay, seinen Vater Graham - einen attraktiven Buchhändler und Witwer - und ein sehr wertvolles Buch ...
Die junge Kunsthändlerin Vicky gerät durch Zufall an einen ungewöhnlichen Brief: Der achtjährige Finlay aus Swinton in Schottland hat ihn an seine verstorbene Mutter geschrieben. Vicky ist berührt - aber auch neugierig, denn dem Brief liegt ein Foto bei, auf dem im Hintergrund eine seltene Ausgabe von Alice im Wunderland zu sehen ist. Sie reist nach Schottland - und entdeckt mit Swinton einen ganz und gar außergewöhnlichen Ort. Ein uriges Dorf voller Buchläden und Bücherwürmer, und dazu eine Schar mitunter sehr eigenwilliger Einwohnerinnen und Einwohner. Vicky gerät unversehens mitten in die Geschichte um Finlay, seinen Vater Graham - einen attraktiven Buchhändler und Witwer - und ein sehr wertvolles Buch ...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Katharina Herzog ist die deutsche Autorin für Liebesromane mit Fernweh-Garantie. Sie liebt es, ihre Leser:innen und Hörer:innen an Sehnsuchtsorte wie Amrum, die Amalfiküste, Juist und New York zu entführen. Mit ihren Romanen Zwischen dir und mir das Meer,Der Wind nimmt uns mit und Wo die Sterne tanzen schrieb sie sich nicht nur in die Herzen ihres Publikums, sondern eroberte auch die Bestsellerlisten. Katharina Herzog lebt mit ihrer Familie, Pferd und Hund bei München und plant schon ihre nächste Reise.
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 1 MP3-CD
- Gesamtlaufzeit: 428 Min.
- Erscheinungstermin: 18. November 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839820063
- Artikelnr.: 63774187
Herstellerkennzeichnung
Argon Verlag AVE GmbH (7%)
Waldemarstr. 33a
10999 Berlin
www.argon-verlag.de
»Ein von Elena Wilms wunderbar gelesenes Hörbuch mit sympathischen Protagonisten lädt zu vergnüglichem Hörgenuss ein.« Christine Stockstrom Eliport 20221028
Wohl dosiert und mit sehr viel Feingefühl, beschreibt die Autorin ihre Protagonisten. schottlandberater.de 20231215
Es ist bereits einige Wochen her, seitdem ich “Das kleine Bücherdorf” von Katharina Herzog gehört habe und auch jetzt, brauchte ich nur kurz den Klappentext lesen und schon war ich emotional wieder in dem kleinen Städtchen Swinton und mitten in der Geschichte. Ein so …
Mehr
Es ist bereits einige Wochen her, seitdem ich “Das kleine Bücherdorf” von Katharina Herzog gehört habe und auch jetzt, brauchte ich nur kurz den Klappentext lesen und schon war ich emotional wieder in dem kleinen Städtchen Swinton und mitten in der Geschichte. Ein so schönes Feel Good Buch, das noch lange nachhallt.
Gesprochen wird das Hörbuch von Elena Wilms, die meiner Meinung nach einen wirklich guten Job macht. Ich habe ihr sehr gerne zugehört und war von Minute 1 an von ihr als Sprecherin ganz angetan.
Auch von Katharina Herzog als Autorin war ich gleich von Anfang an begeistert. Ich konnte der Geschichte mühelos folgen, meine Gedanken sind beim Hören nicht abgeschweift und ich wollte am liebsten nicht aufhören.
Das Hörbuch, das ich gehört habe, ist (leider) gekürzt. Ich hätte so gerne noch viel mehr Zeit in Swinton mit den liebenswerten Charaktere verbracht. Glücklicherweise wird im Februar 2023 gleich schon der zweite Band veröffentlicht. Dieses Mal jedoch aus der Sicht anderer Charaktere.
In “Das kleine Bücherdorf – Winterglitzern” spielen die Kunsthändlerin Vicky, der Buchhändler Graham und sein 10-jähriger Sohn Finlay die Hauptrollen. Ach, was mochte ich die Drei gerne. Ich habe sie gleich in mein Herz geschlossen, auch wenn Vicky zunächst etwas distanziert wirkte und nicht ganz ehrlich war.
Auch in das kleine Dorf Swinton habe ich mich sofort verliebt. Ein gemütlicher Ort voller Bücherläden, der überregional genau dafür bekannt ist, so dass zur Weihnachtszeit Menschen aus aller Welt angereist kommen, nur um in diesen Bücherläden zu arbeiten – insbesondere im Fuchsbau, dem Buchladen von Graham.
Ich glaube fest daran, dass es solche Orte auch in der Realität gibt, denn ich möchte gerne meinen Wunsch, genau so einen Ort in echt zu erleben, festhalten und ihn irgendwann erfüllen. Es hat etwas Romantisches und gerade in der Vorweihnachtszeit so ein atmosphärisches Buch zu lesen bzw. zu hören, lässt mich ganz gefühlsdusselig werden. Natürlich kann die Geschichte das ganze Jahr über gehört werden, für mich passt sie einfach nur perfekt zur jetzigen Weihnachtszeit.
Dies war mein erstes Buch von Katharina Herzog und es wird definitiv nicht mein letztes geblieben sein. Wenn ihre anderen Bücher auch nur annähernd so gut geschrieben sind, dann kann ich wohl bald eine neue Lieblingsautorin in meine Liste aufnehmen.
Ich muss sagen, dass die Autorin das Rad natürlich nicht neu erfindet. Ein attraktiver Witwer, der sich auf niemand neues einlassen kann, eine attraktive Frau, die, aus Gründen, zunächst nicht ganz ehrlich ist, ein paar Situationen, die die beiden einander näher bringen und dann kommt die Wahrheit ans Licht. Solche Konstellationen kennen Vielleser*innen natürlich schon aus Büchern. Doch Katharina Herzogs Schreibstil, die liebenswerten, toll ausgearbeiteten Charaktere und die Atmosphäre, die sie mit ihren Zeilen zu versprühen mag, konnten mich schlicht und einfach begeistern.
Ich vergebe daher sehr gerne volle 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Durch Zufall gerät ein Brief eines zehnjährigen Jungen aus Swinton in die Hände der Kunsthändlerin Vicky. Der Brief ist an die verstorbene Mutter gerichtet und es liegt auch ein Bild bei auf dem im Hintergrund eine seltene Ausgabe von Alice im Wunderland zu sehen …
Mehr
Zum Inhalt:
Durch Zufall gerät ein Brief eines zehnjährigen Jungen aus Swinton in die Hände der Kunsthändlerin Vicky. Der Brief ist an die verstorbene Mutter gerichtet und es liegt auch ein Bild bei auf dem im Hintergrund eine seltene Ausgabe von Alice im Wunderland zu sehen ist. Sie reist nach Swinton und ihre ursprünglichen Pläne werden durch die Umstände völlig umgeworfen.
Meine Meinung:
Das ist einfach eine wirklich schöne Geschichte, deren Ende man natürlich schon früh erahnt aber das ist egal, wenn eine Geschichte gut erzählt ist und das ist dieses Buch auf jeden Fall. In der Hörbuchversion ist natürlich sehr wichtig, wie einem die Stimme und die Art des Lesens gefällt und das hat mir hier sehr gut gefallen. Ich empfehle das Hörbuch jedem der ein wenig Freude an einer schönen Geschichte mit Happy End hat.
Fazit:
Schöne Geschichte
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wunderschönes Setting, tolle Charaktere und eine wunderschöne Geschichte
*Meine Meinung*
Ich liebe die Bücher von Katharina Herzog und bin ein großer Fan der ersten Stunde.
Gespannt habe ich auf ihr neues Projekt gewartet, Geschichten aus einem Bücherdorf in …
Mehr
Wunderschönes Setting, tolle Charaktere und eine wunderschöne Geschichte
*Meine Meinung*
Ich liebe die Bücher von Katharina Herzog und bin ein großer Fan der ersten Stunde.
Gespannt habe ich auf ihr neues Projekt gewartet, Geschichten aus einem Bücherdorf in Schottland, das hört sich richtig gut an. Und ich bin nicht enttäuscht worden. "Das kleine Bücherdorf: Winterglitzern" von Katharina Herzog hat mich mit den ersten Worten in den Bann gezogen. Diesmal habe ich ihre Geschichte gehört und auch das gefällt mir richtig gut. Ich liebe den Schreibstil von der Autorin und konnte ihn beim Hören auch gut folgen. Die Hörbuchsprecherin Elena Wilms hat eine sehr angenehme Stimme, der ich gerne zugehört habe. Sie haucht der Geschichte Leben ein und gibt den schönen Worten der Autorin Raum um zu wirken. Normalerweise mache ich beim Hörbuchlesen etwas nebenbei, Haushalt oder Handarbeiten. Doch hier habe ich die Arbeit niedergelegt und dieser wunderschönen Geschichte mich vollkommen hingegeben.
Die Charaktere sind lebendig und wie aus dem Leben gegriffen. Die Entwicklung von Vicky, einer erfolgreich, gestressten Frau, die nur auf ihr Vorteil bedacht ist, zu einer Frau, die richtig empathisch mit Finlay umgeht, gefällt mir richtig gut. Sie hat mein Herz so nach und nach erobert. Im Gegensatz zu Graham, den habe ich von Anfang an geliebt. Aber mein Liebling ist Finlay, wie er mit dem Tod seiner Mutter umgeht, ist einfach sehr berührend.
Aber auch die anderen Bewohner des Dorfes bleiben in Erinnerung und ich freue mich schon auf die anderen Geschichten, wo sie dann auch wieder auftauchen.
Das Setting gefällt mir richtig gut, ein Dorf in Schottland mit ganz vielen Buchläden und Geschichten. Besonders gut hat mir "The Reading Fox", Grahams Buchladen gefallen. Wegen den vielen kleinen Räumen, wird er auch der Fuchsbau genannt. Es muss traumhaft sein, dort zu arbeiten oder zu lesen.
Und dann ist da noch das Cover, es ist einfach wunderschön - Ich bin echt verliebt und habe mir noch zusätzlich das Print mit dem Farbschnitt gekauft.
*Fazit*
"Winterglitzern" ist ein Roman, der das Lesen und die Liebe zum Buch feiert. Er lädt uns ein, an einem gemütlichen Kamin Platz zu nehmen und uns in die Welt der Bücher zu vertiefen. Die Begegnungen zwischen Vicky, Graham und Finlay sind so authentisch und ergreifend, dass man gar nicht anders kann, als mitzufühlen und mitzuleben. Die Geschichte hält allerlei Überraschungen und Wendungen bereit, die den Leser fesseln und mitgerissen halten. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne. Ich freue mich schon auf Band 2, der auf meinem Nachttisch auf mich wartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine schöne Wintergeschichte
Klappentext:
Die junge Kunsthändlerin Vicky gerät durch Zufall an einen ungewöhnlichen Brief: Der achtjährige Finlay aus Swinton in Schottland hat ihn an seine verstorbene Mutter geschrieben. Vicky ist berührt – aber auch …
Mehr
Eine schöne Wintergeschichte
Klappentext:
Die junge Kunsthändlerin Vicky gerät durch Zufall an einen ungewöhnlichen Brief: Der achtjährige Finlay aus Swinton in Schottland hat ihn an seine verstorbene Mutter geschrieben. Vicky ist berührt – aber auch neugierig, denn dem Brief liegt ein Foto bei, auf dem im Hintergrund eine seltene Ausgabe von "Alice im Wunderland" zu sehen ist. Sie reist nach Schottland – und entdeckt mit Swinton einen ganz und gar außergewöhnlichen Ort. Ein uriges Dorf voller Buchläden und Bücherwürmer, und dazu eine Schar mitunter sehr eigenwilliger Einwohnerinnen und Einwohner. Vicky gerät unversehens mitten in die Geschichte um Finlay, seinen Vater Graham – einen attraktiven Buchhändler und Witwer – und ein sehr wertvolles Buch ...
Meinung:
Ich fand das Hörbuch klasse. Man konnte gut die Entwicklungen der Person nachvollziehen. Des Weiteren ist das Buch sehr schön geschrieben und es wird von einer superguten Sprecherin vorgelesen.
Auch wenn ich dachte, dass ich das Buch noch mehr um Weihnachten dreht, war es trotzdem supergut, da der ganze Rest gestimmt hat. Es lässt sich also festhalten, dass das Hörbuch den ganzen Winter über gehört werden kann.
Während ich die Geschichte hörte, dachte ich manchmal, dass sie sich zu einem richtigen Liebesroman entwickelt, was es aber nicht tut. Das finde ich persönlich sehr gut, da ich eigentlich keine Liebesromane höre.
Schlussendlich lässt sich sagen, dass ich das Hörbuch nur jedem wärmstens empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Katharina Herzog kenne ich schon ein paar Bücher und dieses wurde mir jetzt einige Male empfohlen, also habe ich mich ans Hörbuch gewagt. Gelesen wird die Hörfassung von Elena Wilms, die ich ganz gerne höre, wenn auch auf schnellerer Geschwindigkeit. Doch das mache ich bei …
Mehr
Von Katharina Herzog kenne ich schon ein paar Bücher und dieses wurde mir jetzt einige Male empfohlen, also habe ich mich ans Hörbuch gewagt. Gelesen wird die Hörfassung von Elena Wilms, die ich ganz gerne höre, wenn auch auf schnellerer Geschwindigkeit. Doch das mache ich bei fast allen Hörbüchern, da mir diese grundsätzlich zu langsam gesprochen werden.
Vicky arbeitet für ihren Vater in einem großen Aktionshaus. Um endlich den lang ersehnten Job in Berlin zu bekommen, fährt sie nach Schottland um eine Erstausgabe von Alice im Wunderland zu ergattern. Doch das gestaltet sich schwieriger als erwartet und Vicky merkt, dass es wichtigeres im Leben gibt.
Das Buch lässt sich richtig angenehm hören und Swinton ist ein Ort, den man einfach mögen muss. Vor allem auch die Bewohner. So typisch Kleinstadt mit dem ganzen Charme. Das ist auch ein Grund, warum ich unbedingt den nächsten Band lesen will, das Buch liegt auch schon bereit.
Vicky selbst war mir anfangs eher unsympathisch, doch als man merkt, dass sie sich Gedanken macht und sich doch sehr in Swinton wohl fühlt, ist sie mir ans Herz gewachsen. Andere Charakter, wie der kleine Finlay, haben sofort einen Platz darin ergattert.
Das Buch lebt von der Umgebung, von den kleinen Geschehnissen, der Annäherung und all den Erlebnissen, die für Vicky neu sind. Man merkt richtig, wie gut ihr die Leute tun und wie sie sich dadurch öffnet und über sich hinauswächst. Denn die Story an sich hält nicht so viele Überraschungen parat und man ahnt natürlich schon am Anfang, dass es irgendwann einen großen Knall gibt und hofft dann natürlich auf das Happy-End. Dennoch wurde ich wirklich gut unterhalten, habe mich wohlgefühlt und mir hat es gefallen, die Bewohner und ihre Eigenheiten kennenzulernen.
Ein Wohlfühlbuch für gemütliche Stunden, wunderbar vertont von Elena Wilms.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Winterlich und wunderbar Buchlastig
Eine wundervolle Geschichte über Verlust, Egoismus, Familie und Liebe. Ich habe mich sehr in Vicky wiedergefunden und auch ihre Entwicklung kam mir sehr bekannt vor. Eine wahnsinnig sympathische Protagonistin, die mir sofort ans Herz gewachsen ist. Ich freue …
Mehr
Winterlich und wunderbar Buchlastig
Eine wundervolle Geschichte über Verlust, Egoismus, Familie und Liebe. Ich habe mich sehr in Vicky wiedergefunden und auch ihre Entwicklung kam mir sehr bekannt vor. Eine wahnsinnig sympathische Protagonistin, die mir sofort ans Herz gewachsen ist. Ich freue mich jetzt schon auf Band zwei und hoffentlich noch folgende Bände.
Die anderen Charaktere waren ebenfalls herzallerliebst. Vor allem Paul, der ältere Krimi-Leser und Hobby-Detektiv, hat mich oft zum Lachen gebracht. Wunderbar herrlich und absolute Cozyness. Da bekomme ich direkt Lust in das Original-Dorf Schottlands zu reisen, auf dem dieses wundervolle Dörfchen hier basiert.
Ich hatte viel Spaß, aber auch Tränchen, denn es wird sehr gefühlvoll. Ein wirklich schönes Büchlein über ein neues fantastisches Bücherdorf. Unbedingt mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
~ das kleine Bücherdorf überzeugt mit einem wunderschönen Setting
Meine Meinung
Der Auftakt der Reihe startet im Winter und klingt sehr vielversprechend. Wie zauberhaft wäre es, in einem Bücherdorf zu leben und dabei noch von liebenswürdigen Menschen umgeben zu …
Mehr
~ das kleine Bücherdorf überzeugt mit einem wunderschönen Setting
Meine Meinung
Der Auftakt der Reihe startet im Winter und klingt sehr vielversprechend. Wie zauberhaft wäre es, in einem Bücherdorf zu leben und dabei noch von liebenswürdigen Menschen umgeben zu sein? Doch die Protagonistin Vicky reist nicht aus diesem Grund nach Swinton-on-Sea. Der Brief von Finlay aus Schottland erreichte sie durch einen Zufall in München. Der kleine Junge hatte noch ein Bild dazugelegt, darauf hielt er die allererste Ausgabe von »Alice im Wunderland« und damit könnte Vicky endlich die Anerkennung von ihrem Vater bekommen, nach der sie sich sehnte.
Doch schnell stellte sie in Swinton-on-Sea fest, dass Finlays Vater Herzrasen bei ihr auslöste und dass Finlay ein ganz bezaubernder kleiner Junge ist. Auch die Dorfbewohner sind alle furchtbar nett. Ist es wirklich wichtig, dafür die Anerkennung von ihrem Vater zu bekommen?
Vicky machte auf mich am Anfang einen netten Eindruck, doch leider änderte sich das schlagartig, als sie in Swinton-on-Sea ankam. Ihre Jagd nach dem Buch war einfach schrecklich, alles Menschliche fiel von ihr ab. Gott sei Dank besann sie sich am Ende doch wieder auf die wichtigen Werte im Leben.
Bei Graham habe ich es genau anders empfunden. Doch bei ihm konnte ich es mir durch den plötzlichen und viel zu frühen Tod seiner Frau erklären, dass Graham eben so zugeknöpft und ein wenig abweisend war. Doch mit Finlay an seiner Seite hat er immer mehr mein Herz erobert.
Und die Bewohner in dem zauberhaften Setting haben einen großen Teil dazu beigetragen, dass ich den Roman nicht zur Seite legen mochte. Ich konnte mit dem wunderschönen Schreibstil der Autorin stundenlang in der Geschichte abtauchen.
Fazit
Katharina Herzog hat mit dem Auftakt ihrer kleinen Bücherdorf-Reihe ein bezauberndes Setting mit authentischen und liebenswürdigen Figuren erschaffen. Gerne vergebe ich 4 Hühnchen, denn teilweise war die Geschichte vorhersehbar. Nichtsdestotrotz werde ich die Reihe weiterverfolgen und freue mich auf den zweiten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Herzlich Willkommen im kleinen Bücherdorf!
Vicky arbeitet im Auktionshaus ihres Vaters. Sie arbeitet sehr viel, denn sie möchte bald die Filialleitung ihrer Dependance in Berlin zu bekommen. Da für ihren Vater Hubert nur der Erfolg zählt, reist sie auch auf sein Drängen …
Mehr
Herzlich Willkommen im kleinen Bücherdorf!
Vicky arbeitet im Auktionshaus ihres Vaters. Sie arbeitet sehr viel, denn sie möchte bald die Filialleitung ihrer Dependance in Berlin zu bekommen. Da für ihren Vater Hubert nur der Erfolg zählt, reist sie auch auf sein Drängen hin nach Schottland, um dort in Swinton-on-Sea eine seltene Erstausgabe von "Alice im Wunderland" zu kaufen. Doch als sie den Besitzer Graham und seinen Sohn Finlay kennenlernt, geraten ihre Pläne in den Hintergrund, denn so ein Willkommen wie im kleinen und friedlichen Bücherdorf hat sie noch nie erlebt. Von Tag zu Tag ist sie mehr in der Dorfgemeinschaft integriert und vermisst München kein bisschen. Und auch Graham schafft es, sich in ihr Herz zu stehlen...
Katharina Herzog hat für ihre neue Feelgood-Reihe eine wunderschöne Kulisse gewählt und lässt ihre Leser in das zauberhaft schöne Schottland reisen. Das Dorf Swinton-on-Sea ist klein, aber verfügt über eine intakte Dorfgemeinschaft, und natürlich dreht sich dort alles um Bücher. Die Erzählweise der Autorin ist kurzweilig und strahlt eine Ruhe aus, die sich beim Lesen auf die Leser überträgt und sie ihren Alltag vergessen lässt.
Katharina Herzog ist eine meiner Lieblingsautorinnen, denn ihre Romane schaffes es immer wieder, mich vollkommen zu fesseln und in der, von ihr geschaffenen Welt, versinken zu lassen. Ein wunderbarer und sehr empfehlenswerter Winterroman!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe mich maßlos über das Buch geärgert! Nachdem sich die Geschichte sehr vorhersehbar entwickelt, bis zu dem Punkt, an dem das Geheimnis der weiblichen deutschen Hauptfigur dann endlich herauskommt, versteht die männliche Hauptfigur (ein Schotte in Schottland) dann …
Mehr
Ich habe mich maßlos über das Buch geärgert! Nachdem sich die Geschichte sehr vorhersehbar entwickelt, bis zu dem Punkt, an dem das Geheimnis der weiblichen deutschen Hauptfigur dann endlich herauskommt, versteht die männliche Hauptfigur (ein Schotte in Schottland) dann plötzlich Deutsch, als sie im örtlichen Pub ihrer deutschen Mutter davon erzählt und er zufällig hinter ihr steht! Im Ernst???
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Verliebt in ein schottisches Bücherdorf
Vicky hat eine Mission im schottischen Bücherdorf Swinton-on-Sea und stürzt sich deshalb in ein Netz aus selbstgesponnenen Lügen.
Die Karrierefrau Vicky aus München reist im Dezember in das verträumte schottische Dorf …
Mehr
Verliebt in ein schottisches Bücherdorf
Vicky hat eine Mission im schottischen Bücherdorf Swinton-on-Sea und stürzt sich deshalb in ein Netz aus selbstgesponnenen Lügen.
Die Karrierefrau Vicky aus München reist im Dezember in das verträumte schottische Dorf Swinton-on-Sea, dem elf Buchläden einen besonderen Charme verleihen. Als sie in „The Reading Fox“ für die Feiertagsaushilfe gehalten wird, stellt Vicky den Irrtum nicht klar, da sie einen Auftrag ihres Vaters im Hinterkopf hat, der den Inhaber Graham Erskine betrifft. Der Grundstein für ein Lügengerüst ist gelegt, das immer wackliger wird, je mehr Zeit verstreicht. Anfangs von den eigenwilligen Dorfbewohnern mehr amüsiert als angezogen, lernt Vicky im Laufe der Zeit die Herzlichkeit der Menschen zu schätzen, auch wenn sie in Gedanken immer noch gelegentlich über sie herzieht.
Das Cover von „Das kleine Bücherdorf – Winterglitzern“ ist ein Traum. Buchrücken an Buchrücken und dazwischen ein schmales, gemütliches Häuschen im Schnee. Auch die Karte von Swinton auf dem vorderen Buchumschlag ist bezaubernd. Ich habe mich schon auf den ersten Seiten in das schottische Bücherdorf mit seinen Dorfbewohnern verliebt, die alle das Herz auf dem rechten Fleck haben. Gerade die Kapitel, die aus ihrer Sicht geschrieben sind, gefielen mir am besten. Warum ist das Buch also nur gut (3/5) und nicht herausragend? Ganz einfach – ich wurde bis zum Schluss nicht mit Vicky warm. Schon wenn sie zum ersten Mal auf Menschen trifft oder nur von ihnen hört, fängt sie an, sie negativ zu beurteilen:
„Vor Vickys geistigen Augen tauchte das Bild eines schlanken, solariumgebräunten Playboys auf, aus dessen weit geöffnetem weißen Hemd dunkles Brusthaar quoll, auf dem ein Goldkettchen ruhte.“ (S. 50)
„Rosie! Seine Frau musste ja eine äußerst furchteinflößende Person sein, ein richtiger Drache. Sicher war sie einen Kopf größer als Reggie und hatte so breite Schultern wie ein Ringer.“ (S. 51)
„‘Shauna? Wie Shaun das Schaf?‘, konnte Vicky es sich nicht verkneifen nachzufragen. […] Vicky beschloss, sie Shona, die Ziege, zu nennen.“ (S. 117)
Dazu kommt, dass sie eine Lüge auf die andere häuft, und jede Gelegenheit zum Aufklären der Situation verstreichen lässt. Das Ende kam mir etwas zu schnell und glatt; die Geschichte an sich war vorhersehbar. Für meinen Geschmack waren zudem ein wenig zu viele Ausrufezeichen im Text, was mich regelrecht herausgerissen hat, wie zum Beispiel hier:
"Je eher sie dieses Dorf wieder verlassen konnte, desto besser! Anscheinend lebten nur Verrückte hier! […] Vielleicht war es doch gut, dass sie nicht in Jeans, Wachsjacke und Wanderstiefeln in Swinton aufgetaucht war!" (S. 53/54)
Dennoch liest sich der Roman leicht und einfach. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Im Frühjahr 2023 erscheint der zweite Teil „Frühlingsfunkeln“, der Shona in den Mittelpunkt der Geschichte rückt. Ich kann mir vorstellen, dass ich mit dem Wechsel der Hauptfigur gerne 5 von 5 Sternen vergeben werde. Wegen Miss Unsympathisch Viktoria Lambach wurden es leider nur 3 von 5 Sternen, aber ich kann dennoch allen Bücherbegeisterten dieses wunderbare Bücherdorf Swinton-on-Sea mit der besonderen Atmosphäre ans Herz legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote