Bridget CollinsAndrew Michael HurleyJess KiddCatriona WardSusan Stokes-ChapmanLaura Purcell
Hörbuch-Download MP3
Wintergeister (MP3-Download)
Schaurige Geschichten für frostige Nächte Ungekürzte Lesung. 356 Min.
Sprecher: Hoffmann, Danne / Übersetzer: Schmidt, Sibylle
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Die Tradition, zur kalten Jahreszeit Spukgeschichten zu lesen, hat sich über die Jahrhunderte hinweg bewährt. Denn was gibt es Schöneres, als es sich an langen, dunklen Winterabenden bei Kerzenlicht mit Geistergeschichten gemütlich zu machen? In ›Wintergeister‹ hauchen sechs hochgelobte Autor*innen und Expert*innen des unheimlichen Erzählens der Tradition des Schauermärchens neues Leben ein. Ein heimgesuchtes Herrenhaus, ein unheilvolles Theaterstück und eine Geisterbeschwörung zaubern eine wohlige Gänsehaut und bescheren Fans von Charles Dickens, Edgar Allen Poe oder ›Downton A...
Die Tradition, zur kalten Jahreszeit Spukgeschichten zu lesen, hat sich über die Jahrhunderte hinweg bewährt. Denn was gibt es Schöneres, als es sich an langen, dunklen Winterabenden bei Kerzenlicht mit Geistergeschichten gemütlich zu machen? In ›Wintergeister‹ hauchen sechs hochgelobte Autor*innen und Expert*innen des unheimlichen Erzählens der Tradition des Schauermärchens neues Leben ein. Ein heimgesuchtes Herrenhaus, ein unheilvolles Theaterstück und eine Geisterbeschwörung zaubern eine wohlige Gänsehaut und bescheren Fans von Charles Dickens, Edgar Allen Poe oder ›Downton Abbey‹ ein fesselndes Lesevergnügen. Diese atmosphärischen Spukgeschichten sind der perfekte Begleiter für frostige Nächte! Schaurige Geschichten: Band 1: Schaurige Nächte Band 2: Wintergeister Band 3: Gruselige Stunden Alle Bände sind eigenständige Sammlungen von Erzählungen und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Bridget Collins, Imogen Hermes Gowar, Kiran Millwood Hargrave, Andrew Michael Hurley, Jess Kidd, Elizabeth Macneal, Natasha Pulley, Laura Purcell sind vielfach ausgezeichnete und allesamt ins Deutsche übersetzte Autor*innen.
Produktdetails
- Verlag: DUMONT Buchverlag
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783755815174
- Artikelnr.: 70735430
»[D]as richtige für frostige Winternächte« Birgit Schwenger, INSIDER
Gebundenes Buch
In bester englischer Tradition
Liebt ihr an dunklen Herbstabenden Geschichten, die euch eine wohlige Gänsehaut über den Rücken jagen? Keine gewaltstrotzenden Horrororgien, sondern gepflegte Gruselgeschichten und Haunted-House-Stories in englischer Tradition? Dann ist diese Sammlung …
Mehr
In bester englischer Tradition
Liebt ihr an dunklen Herbstabenden Geschichten, die euch eine wohlige Gänsehaut über den Rücken jagen? Keine gewaltstrotzenden Horrororgien, sondern gepflegte Gruselgeschichten und Haunted-House-Stories in englischer Tradition? Dann ist diese Sammlung hier genau richtig. Harmlos sind die Erzählungen alle nicht, denn hier wird gestorben und heimgesucht. Vielmehr ist es diese besondere Atmosphäre, dieser feine Hauch von Grauen, dieses Unwohlsein und dieser ängstliche Blick über die Schulter in den dichten Nebel, der den hier gesammelten sechs Erzählungen inne liegt. Nicht alle Spukgeschichten überzeugen gleichermaßen. Die großartige Catriona Ward hat mit „Jenkin“ meinen persönlichen Favoriten beigesteuert, dicht gefolgt von Jess Kidd mit „Ada Lark“. Aber was alle Geschichten gemeinsam haben, ist die besondere, fein gruselige Stimmung.
Wer Freude hat an Schauergeschichten nach englischer Tradition, wird hier mit ein paar wunderbar unheimlichen Erzählungen belohnt. Perfekt für dunkle Leseabende, während draußen der Nebel vorbeikriecht. Mir persönlich haben die Geschichten im ersten Band „Schaurige Nächte“ noch einen eiskalten Hauch besser gefallen, aber auch die „Wintergeister“ schenken wohliges Gruseln.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Schaurige Geschichten für die dunkle Jahreszeit.
Das Buch "Wintergeister - Schaurige Geschichten für frostige Nächte" hat mir sehr gut gefallen. Es enthält 6 unabhängige Geschichten geschrieben von Bridget Collins, Andrew Michael Hurley, Jess Kidd, Catriona Ward, …
Mehr
Schaurige Geschichten für die dunkle Jahreszeit.
Das Buch "Wintergeister - Schaurige Geschichten für frostige Nächte" hat mir sehr gut gefallen. Es enthält 6 unabhängige Geschichten geschrieben von Bridget Collins, Andrew Michael Hurley, Jess Kidd, Catriona Ward, Susan Stokes-Chapman und Laura Purcell. Es sind kurze Erzählungen, die es aber in sich haben und spannend und schaurig geschrieben sind. Gänsehaut garantiert. Jede einzelne Geschichte ist locker und leicht zu lesen. Die Schauplätze werden sehr bildhaft und atmosphärisch dargestellt. Genau richtig, jetzt für die dunkle Jahreszeit. In den Geschichten geht es um einen Dämon aus Stein, um das unheimliche Ende in einem Theaterstück um Geisterbeschwörung und vieles mehr. Ein wundervolles Lesevergnügen, jedoch nichts für schwache Nerven.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich war neugierig darauf, was sich hinter dem Titel „Wintergeister“ verbirgt. Das Ergebnis waren einige unterhaltsame, gruselige, manchmal humorvolle und spannende Lesestunden.
Die sechs Spukgeschichten verschiedener Autor*innen hatten eine Länge von jeweils 30 bis 40 Seiten. …
Mehr
Ich war neugierig darauf, was sich hinter dem Titel „Wintergeister“ verbirgt. Das Ergebnis waren einige unterhaltsame, gruselige, manchmal humorvolle und spannende Lesestunden.
Die sechs Spukgeschichten verschiedener Autor*innen hatten eine Länge von jeweils 30 bis 40 Seiten. Meine klaren Favoriten waren „Ada Lark“ von Jess Kid und „Jenkin“ von Catriona Ward.
Am liebsten habe ich das Buch bei schummrigem Licht zur Hand genommen, eingemummelt in eine Decke und bei einer Tasse Tee. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es bei stürmischem Wetter noch wirkungsvoller sein wird. Da ich aber die Rezension noch rechtzeitig vor der ganz dunklen Jahreszeit schreiben wollte, habe ich mich von den Geschichten vorher ins Land der Wintergeister mitnehmen lassen.
Sehr gern empfehle ich das Buch, das auch als Geschenk geeignet ist, über das sich Gruselfreunde bestimmt freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Schaurige Kurzgeschichten
Das Cover war mit den Stechpalmenzweigen winterlich passend zum Inhalt. Das Buch hatte sechs schaurige Kurzgeschichten. Die Schreibstile waren allesamt sehr gut zu lesen. Jede Geschichte hatte eine schöne düstere Atmosphäre und es spielten alle …
Mehr
Schaurige Kurzgeschichten
Das Cover war mit den Stechpalmenzweigen winterlich passend zum Inhalt. Das Buch hatte sechs schaurige Kurzgeschichten. Die Schreibstile waren allesamt sehr gut zu lesen. Jede Geschichte hatte eine schöne düstere Atmosphäre und es spielten alle Geschichten vor langer Zeit im Winter. Für das Ende mancher Geschichten musste man das eigene Kopfkino einschalten. Es gab Dämonen, Geister oder auch den Krampus. Meine liebsten Geschichten waren „Der Witwenweg“ und „Das Lied von Glocken und Ketten“. Die fand ich persönlich am schaurigsten. Aber auch die anderen Geschichten hatten mich gut unterhalten.
Mir gefiel das Buch sehr gut. Die Geschichten waren an sich nicht richtig gruselig, aber diese schaurige Atmosphäre war richtig gut gemacht. Eine sehr gute Geschichtensammlung für die dunkle Jahreszeit. Und auch Leser, die sich leicht gruseln, können dieses Buch sehr gut lesen.
Fazit:
Schöne schaurige Geschichten für die dunkle Jahreszeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wintergeister – Schaurige Geschichten für frostige Nächte
Aus dem Englischen von Sibylle Schmidt
„Wintergeister“ ist eine Sammlung von sechs schaurigen Kurzgeschichten von Bridget Collins, Andrew Michael Hurley, Jess Kidd, Catriona Ward, Susan Stokes-Chapman und Laura …
Mehr
Wintergeister – Schaurige Geschichten für frostige Nächte
Aus dem Englischen von Sibylle Schmidt
„Wintergeister“ ist eine Sammlung von sechs schaurigen Kurzgeschichten von Bridget Collins, Andrew Michael Hurley, Jess Kidd, Catriona Ward, Susan Stokes-Chapman und Laura Purcell. Das Buch entführt die Lesenden aus der wohligen Herbst-Gemütlichkeit reißen und in eine Welt mit Nebel, Gespenstern und unheimlichen Momenten.
Knarzende Dielen und leise Schritte in leeren Räumen.
Gegenstände, die sich wie von Geisterhand bewegen.
Dunkle, neblige Friedhöfe, ein plötzlich aufbrausendes Orgelspiel in einer verlassenen Kirche...
Na, wie fühlt sich das an?
„…ein Geist verfolgt stets eine Absicht. Sie mag prophetischer Natur sein und dem Dahinscheiden eines Familienmitglieds vorausgehen. Oder praktischer Natur, wenn ein bedeutsamer verlorener Gegenstand gefunden werden soll. Es gibt freilich auch bösartige Geister, die einfach willkürlich Unheil verbreiten.“ (S.100 - Ada Lark / Jess Kid)
Um all diese Geister geht es in den Geschichten und die AutorInnen haben jede/r eine eigene Art von gruseligen und unheilvollen Momenten zu erzählen.
Mal ist es der offensichtliche, grausame Schreck, dann aber auch wieder die unterschwellige Angst, die ich beim Lesen empfunden habe – und alle Geschichten haben gemeinsam, dass sie lebhaft geschrieben sind und die Fantasie beflügeln - wenn man sie lässt. Ich war mit Bobby im Keller des alten Theaters, die Kälte dort hat mich frösteln lassen und gemeinsam mit Honoria auf dem Witwenweg wäre ich gern wieder umgekehrt und zurück in die Stadt gegangen, wo Licht und Leben ist.
„Ist da jemand?“, flüsterte sie. Ein seufzender Laut war zu hören, ein langsames Ausatmen, und Honoria schauderte. Wenn es nun gar kein Mensch war, der ihr folgte? Gar kein lebendiges Wesen?“ (S.178/179 – Der Witwenweg / Susan Stokes-Chapman)
„Wintergeister“ ist eine feine Kurzgeschichtensammlung für die dunkle Jahreszeit, es sind Geschichten zum Vorlesen und selbst lesen. Ich bin großartig unterhalten worden, die Geschichten sind gruselig im allerbesten Sinne.
Große Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wieder versammelt die preisgekrönte Autorin Bridget Collins Gruselgeschichten namhafter Schreibenden in einem wunderschön gestalteten Buch, das erneut zu passenden Jahreszeit erscheint.
Aus dem vorigen Band sind neben der Herausgeberin bereits die Autorinnen Jess Kidd (eine meiner …
Mehr
Wieder versammelt die preisgekrönte Autorin Bridget Collins Gruselgeschichten namhafter Schreibenden in einem wunderschön gestalteten Buch, das erneut zu passenden Jahreszeit erscheint.
Aus dem vorigen Band sind neben der Herausgeberin bereits die Autorinnen Jess Kidd (eine meiner Lieblingsschriftstellerinnen), Laura Purcell sowie der Autor Andrew Michael Hurley bekannt. Neu in der diesjährigen Ausgabe hinzugekommen sind Catriona Ward und Susan Stokes-Chapman.
Letztere erzählt vom „Witwenweg“, einer dunklen Gasse, welche die Fächermacherin Honoria jeden Abend entlang laufen muss, um zu ihrem Haus zu gelangen. Honoria wird von vielen Menschen bedauert, denn ihr Ehemann ist seit Wochen spurlos verschwunden. Es ist nun kurz vor dem jährlichen Weihnachtsball des ortsansässigen Lords, für welche Gelegenheit viele Damen des Ortes neue Fächer benötigen. So auch die Tochter des Lords, für die Honoria ein besonders schönes Stück anfertigt. Eine wirklich gruselige Geschichte, die auch viel Spannung entwickelt.
Auch sehr beeindruckt hat mich die Geschichte „Das Lied von Glocken und Ketten“ von Laura Purcell, in welcher die Gouvernante Abigail große Mühe hat, ihre Schutzbefohlenen unter Kontrolle zu halten und zu ordentlichem Benehmen zu erziehen. Schließlich, um die Ungebärdigen zu strafen und zu schrecken, erzählt sie eine düstere Schauergeschichte. Das aber zeitigt üble Folgen.
Jess Kidds Geschichte „Ada Lark“ handelt von einer betrügerischen Frau, die angeblich mit Verstorbenen Kontakt aufnehmen kann. Ada, ein kleines Waisenmädchen, spielt bei dem Betrug eine entscheidende Rolle. Doch plötzlich scheint sie tatsächlich Botschaften aus dem Jenseits zu empfangen.
Dann gibt es die Geschichte von Andrew Micheal Hurley über ein altes Theaterstück, das am Ende der Aufführung für einen der Schauspieler eine ganz schreckliche Überraschung bereithält. Bridget Collins erzählt von einer Schriftstellerin, die sich von einer steinernen Figur bedroht fühlt und Catriona Word schließlich von einer Gestalt, die immer dann auftaucht, wenn die Protagonistin lügt.
Nicht alle sechs Geschichten sind gleich schaurig, nicht alle wirklich gruselig. Die Geschichten spielen zu ganz unterschiedlichen Zeiten, mal in früheren Jahrhunderten, mal nach dem Zweiten Weltkrieg, mal erfährt man es gar nicht, was vielleicht ein gewisses Manko ist.
Gemeinsam ist den Geschichten die fast immer wirklich überraschende Pointe, das verblüffende Ende. Und vor allem auch die meisterhafte Schreibkunst der hier versammelten Schreibenden. Wie es ihnen gelingt, die passende Stimmung, die unheimliche Atmosphäre zu erschaffen, das ist schon wirklich genial. Auch wenn man sich nicht unbedingt wirklich fürchtet bei der Lektüre, so ist das gesamte Buch doch sehr unterhaltsam, wunderbar geschrieben und wirklich gelungen.
Eine uneingeschränkte Leseempfehlung für alle, die englische Schauerromane lieben.
Bridget Collins (Hrsg.) – Wintergeister
aus dem Englischen von Sibylle Schmidt
DuMont, September 2024
Gebundene Ausgabe, 236 Seiten, 24,00 €
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Über das wunderschöne Cover mit der grünen Stechpalme und den roten Beeren, die so sehr an Weihnachten erinnern, bin ich sehr neugierig auf dieses Buch geworden. Auch die magisch leuchtende Laterne und die weißen Schneeflocken, die uns die schöne kalte Jahreszeit aufzeigen …
Mehr
Über das wunderschöne Cover mit der grünen Stechpalme und den roten Beeren, die so sehr an Weihnachten erinnern, bin ich sehr neugierig auf dieses Buch geworden. Auch die magisch leuchtende Laterne und die weißen Schneeflocken, die uns die schöne kalte Jahreszeit aufzeigen möchten, zogen mich sogleich in den Bann. Was mir hier besonders gut gefällt, ist der Namensaufdruck der Autor*innen, die auf unterschiedlichen Blättern niedergeschrieben sind, das ist eine schöne Idee und kommt bei mir als Leserin sehr gut an.
6 renommierte Autor*innen haben hier ein ganz wundervolles Werk zusammen gestellt. Gruselige Geschichten, jede in sich abgeschlossen, spannend & emotional sowie Gänsehaut pur, garantiert. Trotz aller Schaurigkeit durfte ich auch ab und an einmal schmunzeln, aufgrund der ausgefallen Ideen , die hier niedergeschrieben sind. Wobei es zeitweise auch ziemlich geisterhaft und nervenaufreibend zuging, teils mit offenem Ende.
Sehr authentische Protagonist*innen, mit ausgefallenen Namen werden uns hier vorgestellt. Wir dürfen jede/r einzelne/r hautnah kennen lernen, denn sie sind im Detail so gut beschrieben, das man sie klar vor Augen hat, auch die Situationen & Geschehnisse. Das macht das ganze umso packender und ich fühlte regelrecht den aufkommenden Nebel, die schlurfenden Schritte und hörte die Geräusche im Hintergrund. Ich war vollkommen vertieft in die schaurige Welt, ein leichter & fließender Schreibstil rundet das ganze im gesamten sehr gut ab. Was gibt es wohl schöneres als in einer kalten Winternacht, mit hellem Mondschein, unter einer Decke gekuschelt ein solches Buch in den Händen zu halten und hinein zu tauchen?
Ich fühlte mich unglaublich gut unterhalten, ab und an lief mir schon ein Schauer über den Rücken und ich bekam Gänsehaut, das konnte meine heiße Schokolade mit Sahne dann zum Glück wieder ausgleichen:-) Ein perfektes Buch für die dunkle Jahreszeit und das frösteln muss nicht unbedingt von den Kalten Nächten kommen:-)
5 von 5 Sternen hier unbedingt vergeben, da hier einzelne Geschichten, die gut zueinander ausgewählt sind, stimmig in einem Band zusammen gefasst wurden. Sie sind authentisch und absolut spannend, der Klappentext verspricht was er hält und der Titel ist im Einklang mit dem Einband und zum Inhalt. Ein rundum sehr wertvolles Gesamtwerk, das ich sehr gerne empfehlen möchte. Lasst uns die Tradition weiter führen und gemeinsam schaurige Nächte durchleben.
Diese Geschichten kann man immer wieder lesen und ich werde sie gerne mit in meine Wohnzimmerlesungen mit einbinden, wobei ich sicher bin, das es ein voller Erfolg werden wird!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine atmosphärische Sammlung winterlicher Gruselgeschichten
„Wintergeister“ ist eine Anthologie mit Grusel- und Geistergeschichten, zu der sechs unter-schiedliche Autor*innen eine Erzählung beigesteuert haben. Den Auftakt macht „Der steiner-ne Dämon“ von …
Mehr
Eine atmosphärische Sammlung winterlicher Gruselgeschichten
„Wintergeister“ ist eine Anthologie mit Grusel- und Geistergeschichten, zu der sechs unter-schiedliche Autor*innen eine Erzählung beigesteuert haben. Den Auftakt macht „Der steiner-ne Dämon“ von Bridget Collins (mein persönliches Highlight des Bandes): Eine an klassische Gothic Novels erinnernde Erzählung, die von einer Schriftstellerin handelt, die in einem klei-nen Städtchen Inspiration für ihr nächstes Buchprojekt sucht. In Andrew Michael Hurleys „Das alte Theaterstück“ begegnen wir einem alternden Schauspieler, der im traditionellen Jah-resabschlussstück auftritt. Hier changieren Traum und Wirklichkeit, sodass die Erzählung eine besondere atmosphärische Intensität erhält. Die dritte Geschichte, „Ada Lark“ von Jess Kidd, handelt von einem Waisenmädchen, das dazu gezwungen wird, einem selbsternannten Medi-um bei dessen Machenschaften zu unterstützen. Diese Geschichte wird mit schnellen Schnit-ten erzählt, was für mich allerdings zuungunsten der Atmosphäre verlief. „Jenkin“ von Catrio-na Ward thematisiert das Schicksal zweier Schwestern, wobei eine der Schwestern von einem schattenhaften Wesen verfolgt wird, das immer erscheint, sobald sie lügt. Die Erzählung ist wendungsreich und endet mit einem schönen Twist. In der folgenden Erzählung „Der Wit-wenweg“ treffen wir auf Honoria Joseph, Herstellerin von Fächern, deren Mann vor einiger Zeit verschwunden ist. Diese Geschichte ist spannungstechnisch die interessanteste, fragt man sich doch die ganze Zeit, was mit Herrn Joseph geschehen ist – mehr möchte ich hier nicht verraten. Den Abschluss bildet „Das Lied von Glocken und Ketten“ aus der Feder von Laura Purcell (ein weiteres Highlight für mich). Diese Geschichte, die den Krampus-Stoff aufgreift, ist rätselhaft sowie fesselnd erzählt und weist zudem ein überraschendes Ende auf. Man merkt: Trotz des gemeinsamen winterlichen Settings sind die Geschichten thematisch breit gestreut. Der Grusel, der dabei erzeugt wird, kommt nicht mit dem Vorschlaghammer, son-dern ist subtil und zieht sich atmosphärisch latent durch jede Geschichte. Natürlich kann nicht jede Geschichte gleich gut gefallen; jede*r wird eigene Lieblinge haben. Bei einem bin ich mir aber sicher: Die Zahl der Geschichten, die man mochte bzw. die einen (mehr oder weniger wohligen) Schauer über den Rücken laufen lassen, werden überwiegen. Insgesamt ist „Win-tergeister“ eine abwechslungsreiche Anthologie mit schönen Schauergeschichten – nicht nur aber insbesondere perfekt für Halloweenliebhaber*innen, die dem Grusel am 31. Oktober noch nicht ade sagen möchten, sondern diesen in die Winter- und Weihnachtszeit verlängern möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
6 kultig-rasante Kurzgeschichten in very british, perfekte schaurig-schöne Unterhaltung
Wintergeister, der Titel klingt verheißungsvoll, dachte ich mir beim Anblick des wunderschönen, winterlichen Covers dieses beeindruckenden und toll aufgemachten Hardcoverbuches von 6 …
Mehr
6 kultig-rasante Kurzgeschichten in very british, perfekte schaurig-schöne Unterhaltung
Wintergeister, der Titel klingt verheißungsvoll, dachte ich mir beim Anblick des wunderschönen, winterlichen Covers dieses beeindruckenden und toll aufgemachten Hardcoverbuches von 6 hochkarätigen AutorInnen. Man wird nicht enttäuscht und für mich persönlich ging es beim gemütlichen auf der Couch sitzen mit Zimtkakao dabei direkt bei der ersten Kurzgeschichte "Der steinerne Dämon" ans sich richtig herzhaft Gruseln. Wie sich herausstellte hat jede weitere Geschichte der 6 toll geschriebenen Geschichten noch ein oder auch deutlich mehr Schippchen daraufgelegt. Es gibt einen echt hohen Gruselfaktor in jeder der kunstvoll in Szene gesetzten Geschichten. Er ist nicht plump, sondern ein bisschen diffizil, was kein Wunder ist, denn alle Autorinnen verstehen ihr Handwerk sehr. Das ist insbesondere am wirklich starken Sprach- und Schreibstil, der bei allen AutorInnen eindringlich, herausfordernd und wortgewandt ist, zu merken. Die erste Geschichte blieb mir einschließlich überraschenden Endes an dem ersten Leseabend sehr anschaulich in Erinnerung. Aber die anderen Geschichten haben es auch in sich. Alle sorgen für einen hohen und niveauvollen Gruselfaktor und lassen einen erschauern und schaudern. Die britischen AutorInnen haben es geschafft, aus Wintergeister einen "Guß" zu machen, auch wenn die Stories zu unterschiedlichen Zeiten bzw. sogar Jahrhunderten spielen. Sie bilden ein unsichtbares samtenes Band miteinander, bei vollkommener Eigenständigkeit. Alle Geschichten haben Fundament und lesen sich flüssig. Am besten gefallen hat mir die dritte Geschichte Ada Lark von der Autorin Jess Kidd, bei der es um ein kleines Waisenmädchen und eine Madam geht, die sie aufnimmt, und mit ihrer Hilfe zwielichtige Geisterbeschwörungen durchführt. Wintergeister ist der zweite Band einer Reihe, deren erstes Buch Schaurige Nächte heißt. Wintergeister hat 240 Seiten und ist neben dem schönen Cover als Hingucker mit einem silbrig-grauen Lesebändchen versehen. Das Format im Hardcover hat eine handliche Größe, insbesondere für kuschelige Couch- und Kaminabende mit Kakao oder ähnlich Leckerem in der anderen Hand dabei. Von mir 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Schöne Träume vergisst man, Alpträume nicht."
Sechs bekannte Autorinnen und Autoren entführen uns mit diesen Schauergeschichten in die Welt der Alpträume. Und obwohl sich die Themen nicht wiederholen, spürt man sehr bald: Der größte Horror liegt …
Mehr
"Schöne Träume vergisst man, Alpträume nicht."
Sechs bekannte Autorinnen und Autoren entführen uns mit diesen Schauergeschichten in die Welt der Alpträume. Und obwohl sich die Themen nicht wiederholen, spürt man sehr bald: Der größte Horror liegt stets in unseren eigenen Dämonen....
Alle Geschichten atmen den Geist einer vergangenen Zeit. Ob verwunschenes Herrenhaus, ausuferndes Theaterstück oder die alte Legende vom dämonischen Krampus, stets schleicht sich das Grauen wie auf leisen Sohlen in die Handlung und man tut das eine oder andere Mal gut daran, nicht einmal den Protagonisten zu trauen.
Alle Erzählungen sind wunderbar winterlich und von atmosphärischer Dichte. Wenn die Dunkelheit früh herabfällt und Schneeflocken tanzen, sind nicht nur Friedhöfe auf einmal doppelt so unheimlich. Umso schöner, es sich dann mit diesem Buch ins warme Haus zurück zu ziehen und sich wohlig zu gruseln.
Die Storys von Jess Kidd und Laura Purcell werden mir sicher am längsten in Erinnerung bleiben. Beide Autorinnen schätze ich schon lange. Und mit Catriona Ward habe ich noch eine neue Favoritin für mich entdeckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für