Patricia Mennen
Hörbuch-Download MP3
Wie helfe ich der Umwelt? / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.43 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 47 Min.
Sprecher: Heinecke, Niklas; de Lorent, Sofia
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Das Thema Umweltschutz begegnet den Kleinen in ihrem Alltag und natürlich wollen sie auch gerne mithelfen. Dieses Hörspiel erklärt, in welche Tonne der Müll gehört und gibt kinderleichte Tipps, wie wir Strom und Wasser sparen und Müll vermeiden können. Mit dem Lied "Die Räder vom Bus" auf den Lippen steigt jede*r gerne vom Auto in den Bus um und beim Lied "Am Meer" wird schon den Kleinen klar, warum wir unsere schöne Natur schützen und erhalten müssen.
Altersgerechte Fragen und Antworten, authentische Geräusche, viele Mitmach-Aktionen und Musik machen die Reihe "Wieso? Weshalb...
Das Thema Umweltschutz begegnet den Kleinen in ihrem Alltag und natürlich wollen sie auch gerne mithelfen. Dieses Hörspiel erklärt, in welche Tonne der Müll gehört und gibt kinderleichte Tipps, wie wir Strom und Wasser sparen und Müll vermeiden können. Mit dem Lied "Die Räder vom Bus" auf den Lippen steigt jede*r gerne vom Auto in den Bus um und beim Lied "Am Meer" wird schon den Kleinen klar, warum wir unsere schöne Natur schützen und erhalten müssen.
Altersgerechte Fragen und Antworten, authentische Geräusche, viele Mitmach-Aktionen und Musik machen die Reihe "Wieso? Weshalb? Warum? junior" zu einem HörErlebnis für die Kleinsten. Das Hörspiel wird für Kinder ab zwei Jahren empfohlen. Das gleichnamige Buch von Marion Kreimeyer-Visse und Patricia Mennen erscheint im Ravensburger Verlag.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Patricia Mennen verbrachte die meiste Zeit ihrer Kindheit in einer kleinen oberschwäbischen Stadt an der Donau. Als Tochter eines Erfinders kam sie schon als Kind viel in der Weltgeschichte herum und entdeckte dort ihre Lust am Beobachten, Geschichtenerfinden und Theaterspielen. Nach dem Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Schauspielerei arbeitete sie einige Jahre als Redakteurin in einem Kinderbuchverlag. Nebenbei schrieb sie ihre ersten Geschichten, bevor sie vor ihr Hobby auch zum Beruf machte. Heute arbeitet sie erfolgreich als Autorin im Kinder- und Jugendbuchbereich. Sie lebt in Süddeutschland.
Produktdetails
- Verlag: JUMBO Neue Medien und Verlag GmbH
- Gesamtlaufzeit: 47 Min.
- Altersempfehlung: ab 2 Jahre
- Erscheinungstermin: 12. Januar 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4066338404398
- Artikelnr.: 63131712
Broschiertes Buch
Das Buch "Wie helfe ich der Umwelt?" ist ein buntes Sachbuch für Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren. Hier wird den Kindern schon im frühen Alter vermittelt, wie man besser mit seiner Umwelt umgehen kann und wieso eine saubere Umwelt so wichtig ist. Es werden Fragen spielerisch …
Mehr
Das Buch "Wie helfe ich der Umwelt?" ist ein buntes Sachbuch für Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren. Hier wird den Kindern schon im frühen Alter vermittelt, wie man besser mit seiner Umwelt umgehen kann und wieso eine saubere Umwelt so wichtig ist. Es werden Fragen spielerisch erklärt, so zum Beispiel wohin mit dem Müll und wie wir diesen vermeiden können oder auch wie wir Wasser sparen können. Das Buch ist ein Ringbuch. Auf jeder Seite gibt es eine Frage, die dann mit Beispielen erklärt wird. Damit es noch mehr Spaß macht mit dem Buch zu spielen hat es kleine Klappen zum auf- und zuklappen. Das weckt bei jedem Ansehen die Neugierde was nochmal dahinter zu sehen war. Die Seiten des Buches sind aus dicker Pappe, so verknickt nichts und das Buch bleibt lange erhalten. In unserem Buch war eine kleine Broschüre mit drin, welche Bücher es von der Reihe noch gibt, so haben wir uns gleich noch ein anderes Buch ausgesucht und werden dieses ebenfalls erkunden. Alles in allem ein gelungenes Kinderbuch, das den Kindern spielerisch auch noch etwas Wissen vermittelt. Finde ich sehr gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein wichtiges Thema kindgerecht umgesetzt
Unsere Enkel lieben die Bücher aus der „Wieso-Weshalb-Warum“-Reihe und so sind wir um dieses Buch „Wie helfe ich der Umwelt“ von Patricia Mennen nicht herum gekommen. Vor allem auch, weil dieses Thema immer dringlicher wird. Mit …
Mehr
Ein wichtiges Thema kindgerecht umgesetzt
Unsere Enkel lieben die Bücher aus der „Wieso-Weshalb-Warum“-Reihe und so sind wir um dieses Buch „Wie helfe ich der Umwelt“ von Patricia Mennen nicht herum gekommen. Vor allem auch, weil dieses Thema immer dringlicher wird. Mit dem Üben, wie wir unsere Umwelt schützen können, kann man nicht früh genug beginnen.
Gegliedert ist das Buch mit seinen 16 Seiten in unterschiedliche Themen, wie Umweltschutz, Müll vermeiden und trennen, kompostieren, Wasser und Strom sparen und Tiere und Pflanzen. Zu jedem Thema gibt es einen kleinen Text und die obligatorischen Klappen, hinter denen sich weitere kleine Infos verbergen. Gerade die lieben unsere Beiden. Die Illustrationen dazu von Marion Kreimeyer-Visse sind passend zum Text sehr gut gewählt und farblich sehr ansprechend.
Durch die Spiralbindung und die stabilen Pappseiten ist das Buch gut für die angegebene Altersgruppe von 2 – 4 Jahren geeignet. Die Klappen sitzen bei dem neuen Buch noch sehr fest. So ist es gut, wenn beim ersten Anschauen die Erwachsenen den Kindern etwas zur Hand gehen.
Ein interessantes Sachbuch für Kinder, denen hier auf spielerische Weise gezeigt wird, wie schon sie ihre und unsere Umwelt schützen und lebenswert erhalten können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Umweltbewusstsein bei den Kleinen fördern
Im 43. Band der Wieso? Weshalb? Warum? junior Reihe für Kinder ab 2 Jahren dreht sich alles um die Umwelt. Er beantwortet erste Fragen zum Thema: Warum ist die Umwelt überhaupt wichtig? Wohin mit dem Müll? Wie kann ich Tieren und …
Mehr
Umweltbewusstsein bei den Kleinen fördern
Im 43. Band der Wieso? Weshalb? Warum? junior Reihe für Kinder ab 2 Jahren dreht sich alles um die Umwelt. Er beantwortet erste Fragen zum Thema: Warum ist die Umwelt überhaupt wichtig? Wohin mit dem Müll? Wie kann ich Tieren und Pflanzen helfen? Jede Doppelseite des Pappbilderbuches ist mit einer weiteren Frage betitelt. Ein kindgerechter, kurzer Text erzählt von Alltagssituationen, in denen die Frage beantwortet wird. Dazu passende Illustrationen und Klappen erläutern die Informationen und binden das Kind beim Lesen mit ein. Zudem gibt es auf einigen Seiten Such- und Zuordnungsaufforderungen.
Man kann nie früh genug anfangen mit der Umwelterziehung, daher war ich begeistert, dass es zu dem Thema jetzt auch einen Junior-Band von Wieso? Weshalb? Warum? gibt. Schon das fröhliche Cover lädt die Kleinen zum Mitmachen ein und zeigt, dass Umweltbewusstsein auch Spaß machen kann. Im Inneren werden wie gewohnt typische Kinderfragen gestellt und anhand von kurzen Texten beantwortet. Sehr schön ist dabei, dass die Kinder sich gut in ein der drei Geschwister aus dem Text hineinversetzen können. Es werden größtenteils Alltagssituationen dargestellt. Ein Spaziergang im Wald, der Gang zum Altglascontainer oder das heimische Badezimmer. Die Illustrationen sind sehr passend und durch die vielen Klappen werden die Kleinen auch neugierig, was es zum Thema zu erfahren gibt.
Besonders gut finde ich, dass es nicht nur darum geht, dass man Müll in einen Eimer wirft oder wie man ihn richtig trennt, wobei die Spiele dazu natürlich Spaß machen, sondern dass es wirklich sehr stark um das Vermeiden von Müll und das Schonen von Ressourcen wie Wasser und Strom geht. Kindern wird deutlich, aber nicht mit erhobenem Zeigefinger klargemacht, dass es Alternativen zum Wegwerfen und unbedachten Konsumieren gibt. Ein guter Ansatz, den man vorleben und von Kindesbeinen an fördern sollte. Ich bin erstaunt, wie kompakt und nachvollziehbar das Buch hier die wichtigsten Tipps präsentiert. Bei den Seiten zum Müllzuordnen hätte ich mir eine Lösungsseite gewünscht, da leider auch viele Erwachsene Probleme damit haben, die richtige Tonne zu wählen.
Weil das Buch aber nicht nur meiner Tochter, sondern auch mir wieder die Umwelt mehr ins Bewusstsein gerückt hat und zeigt, dass Umweltschutz auch Spaß machen kann, bekommt es trotzdem 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bereits im Kindesalter sollte die Kinder ein Bewusstsein für die Umwelt entwickeln. Oft passiert es, dass der Wasserhahn nicht richtig zugedreht ist oder der Kühlschrank wieder etwas länger offen steht. Allerdings sollte dies nicht zur Gewohnheit werden und den Kindern so früh …
Mehr
Bereits im Kindesalter sollte die Kinder ein Bewusstsein für die Umwelt entwickeln. Oft passiert es, dass der Wasserhahn nicht richtig zugedreht ist oder der Kühlschrank wieder etwas länger offen steht. Allerdings sollte dies nicht zur Gewohnheit werden und den Kindern so früh wie möglich verdeutlicht werden. Dabei hilft einem das Buch, da es kindgerecht zeigt, wie und was jeder einzelne machen kann, um die Umwelt zu schützen. Dabei werden im Buch auch schon kleine Schritte als Besserung für die Umwelt dargestellt. Den Kindern wird spielerisch gezeigt, wie sie Müll vermeiden können und welcher Müll in welche Tonne gehört oder auch welcher Müll nicht in das Meer soll. Ich finde das Buch eignet sich super, Kindern im Alter von 2-4 Jahren das Umweltbewusstsein näher zu bringen und dabei nicht zu umfangreich und komplex zu werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch "Wie helfe ich der Umwelt" aus dem Ravensburger Verlag ist wunderbar für Kinder geeignet, die sich anfangen für die Umwelt zu interessieren und nachzufragen.
Bereits der Einband des Buches verrät, was die Kinder im Buch erwarten können und wie immer ist es …
Mehr
Das Buch "Wie helfe ich der Umwelt" aus dem Ravensburger Verlag ist wunderbar für Kinder geeignet, die sich anfangen für die Umwelt zu interessieren und nachzufragen.
Bereits der Einband des Buches verrät, was die Kinder im Buch erwarten können und wie immer ist es ein besonderes Erlebnis für die Kleinen ein WWW Buch zu erkunden. Die unzähligen Klappen im Buch machen das Thema noch viel aufregender und lebendiger. Auch die schönen Illustrationen sind sehr real.
Meine Tochter schaut sich das Buch sehr gerne an und wir können die dargestellten Themen im Buch sehr gut mit dem Alltag verknüpfen, da sie sich z.B. auch für den anfallenden Müll zu Hause interessiert. So kann man sehr anschaulich die Mülltrennung erklären und auch die Tatsache, dass man seinen Müll nicht einfach auf die Straße werfen sollte. Sie ist sehr interessiert an dem Buch und beginnt erste Zusammenhänge zu verstehen und anzuwenden, was ich toll finde (sie ist 2 Jahre und 4 Monate alt).
Ich kann das Buch sehr empfehlen. Im Kindergarten wird bereits begonnen, die Kinder an den Umweltschutz heranzuführen und es ist ein wichtiges und ernstes Thema, was man mit dem Buch spielerisch den Kleinsten nahebringen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Covergestaltung verrät zu Beginn die ungefähre Zielgruppe der Leser*innen, die sich mit dem Thema Umwelt beschäftigen. Das Thema des Umweltschutzes wird auf den knapp 20 Seiten durch Bilder, kleine Texte und Entdeckerklappen behandelt. Die Leser*innen können sich mit den …
Mehr
Die Covergestaltung verrät zu Beginn die ungefähre Zielgruppe der Leser*innen, die sich mit dem Thema Umwelt beschäftigen. Das Thema des Umweltschutzes wird auf den knapp 20 Seiten durch Bilder, kleine Texte und Entdeckerklappen behandelt. Die Leser*innen können sich mit den einzelnen Szenen, die in diesem Kontext dargestellt werden, identifizieren und dabei lernen, wie beispielsweise Müll getrennt oder vermieden wird. Desweiteren lernen sie durch eigene Entdeckungen, wie Wasser oder Strom eingespart werden können.
Die Leser*innen lernen durch Eigenaktivitäten, wie wichtig das Thema Umweltsschutz ist und können sich mit den Charakteren des Buches identifizieren und zu Vorbildern ihrer eigenen Umwelt werden.
Das Buch "Wie helfe ich der Umwelt" ist durch enaktive Lernprozesse nicht nur interessant für kleinere Kinder, die schon früh die Bedeutungung des Themas kennen lernen, sondern zeigt auch Erwachsenen aufschlussreiche Tipps, um die Welt ein Stückchen besser zu machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Wie helfe ich der Umwelt?" ist ein Buch in der populärwissenschaftlichen Reihe Wieso? Weshalb? Warum? Die Autorin ist Patricia Mennen. Dieses Buch ist für Kinder ab 2 Jahren und bringt ihnen den Einstieg in Umweltschutz.
Die Schrift dieses Buches ist auch sehr groß, …
Mehr
"Wie helfe ich der Umwelt?" ist ein Buch in der populärwissenschaftlichen Reihe Wieso? Weshalb? Warum? Die Autorin ist Patricia Mennen. Dieses Buch ist für Kinder ab 2 Jahren und bringt ihnen den Einstieg in Umweltschutz.
Die Schrift dieses Buches ist auch sehr groß, sehr gut für Kinder zum Vorlesen geeignet. Auch die Sätze des Textes sind sehr einfach gehalten und die verwendeten Wörter sind sehr kindgerecht, und Kinder können ihn gut verstehen. Die Illustrationen im Buch gefallen uns sehr gut. Diese Illustrationen sind nicht nur reich an Inhalt, sondern auch sehr detailliert. Kinder können in den Illustrationen auch vertraute Dinge und Szenen um sie herum sehen, um mehr zu erfahren.
Auch der Inhalt dieses Buches ist toll! Für die Umwelt sorgen, Umweltschutz muss von klein auf beginnen. Die in diesem Buch behandelten Themen haben auch einen engen Bezug zum täglichen Leben, wie zum Beispiel Mülltrennung, Wassersparen, Lebensmittelsparen und so weiter. Ich denke, durch Bilderbuch die Kinder praktische Kenntnisse über Umweltschutz beizubringen ist sehr gut. Kinder können ihr eigenes Umweltschutz-Benehmen im täglichen Leben auszuprobieren. Ich denke, es ist viel sinnvoll.
Als Letztes möchte ich noch sagen, dass der Stoff dieses Buches sehr gut ist. Auch wenn man es oft liest, ist der Karton des Buches noch sehr stark. Das ist sehr wichtig für Kinderbücher.
Fazit: Dieses Buch hat einen hohen Lesenswert, mit einer 5-Sterne-Bewertung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gut und verständlich erklärt
Das Buch aus der Sachbuchreihe für Kinder ab 2 Jahren befasst sich mit Fragen zum Umweltschutz. Das Buch ist stabil mit Seiten aus Pappe und einer Ringheftung ausgestattet, so dass die Seiten um Umblättern nicht gleich herausgerissen werden …
Mehr
Gut und verständlich erklärt
Das Buch aus der Sachbuchreihe für Kinder ab 2 Jahren befasst sich mit Fragen zum Umweltschutz. Das Buch ist stabil mit Seiten aus Pappe und einer Ringheftung ausgestattet, so dass die Seiten um Umblättern nicht gleich herausgerissen werden können. Jede Seite enthält zudem kleine Klappen, die geöffnet werden können und den Text oder Bild ergänzen.
Die Zeichnungen sind sehr schön und anschaulich gestaltet und bieten viel zum Entdecken. Beim Betrachten der Bilder kann man einige Zeit verbringen, ohne dass es langweilig wird. Die Texte sind kurz und verständlich und enthalten die wesentlichen zum Thema Umweltschutz, wie z. B. „Müll gehört in den Abfalleimer und nicht daneben“, gleich dazu dann der Hinweis, wie man es nicht machen soll. Das finde ich einprägsam auch für die Kleinsten. Auf jeder Doppelseite wird eine kleine Geschichte aus dem Alltag mit Bild und Text präsentiert, die dem Vorlesenden Spielraum zum Erklären und zum Eingehen auf die Kinderfragen bieten. Eine schöne Sachbuchreihe altersgemäß aufbereitet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Sachbuch „Wie helfe ich der Umwelt“, erschienen im Ravensburger Verlag, ist Teil der Junior Wieso-Weshalb-Warum?-Reihe und richtet sich an Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren.
Das Cover und der Titel bringen treffend zum Ausdruck, worum es in dem Buch geht, nämlich den …
Mehr
Das Sachbuch „Wie helfe ich der Umwelt“, erschienen im Ravensburger Verlag, ist Teil der Junior Wieso-Weshalb-Warum?-Reihe und richtet sich an Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren.
Das Cover und der Titel bringen treffend zum Ausdruck, worum es in dem Buch geht, nämlich den Kindern BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) näherzubringen, damit sie selbst handlungsfähig werden und sich als selbstwirksam erleben können. Auf verständliche Weise vermittelt das Buch über 16 Seiten den Kindern, wie Müll vermieden werden kann, indem sie z. B. Sachen ausleihen, wiederverwenden, reparieren, verkaufen oder verschenken. Die Kinder lernen mithilfe des Buches, dass auch durch den Verzicht auf in Plastik eingepackter Lebensmittel ein Beitrag zum Umweltschutz gleistet wird. Ebenso erfahren die Kinder, warum eine saubere Umwelt so wichtig ist. Auf diese Weise werden Kinder beispielsweise dafür sensibilisiert, wieso Abfall und giftige Flüssigkeiten den Meeresbewohnern schaden und wie Wasser gespart werden kann. Das Buch inspiriert die Kinder darüber hinaus, wie sie Tieren und Pflanzen helfen können und greift auch das Thema „regionale Lebensmittel“ auf.
Der Inhalt des Buches ist in kurzen, für die Zielgruppe verständlichen Sätzen aufbereitet. Neben den liebevollen, alltagsgetreuen und detailreichen Illustrationen hat mich besonders angesprochen, dass die Kinder und Erwachsenen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen in dem Buch vertreten sind, sodass sich alle Kinder sehr gut mit den Charakteren des Buches identifizieren können. Hervorzuheben ist ebenfalls, dass auf stereotypische Rollenbilder verzichtet wird. Die Männer und Frauen in dem Buch nehmen gleichermaßen eine Vorbildfunktion ein. Durch die vielen Such- und Zuordnungsaufforderungen wird die Interaktion zwischen Erwachsenen und Kindern gefördert. Die Fragen, die das Buch direkt an die Kinder richtet, tragen zudem zu Förderung der Sprachkompetenz von Kindern bei.
Durch den festen Einband des Buches, das handliche Format und die stabilen Pappseiten kann das Buch unbeschadet in Kinderhänden gehalten werden. Die Spiralbindung erleichtert zudem das Umklappen. Mithilfe der vielen Klappen wird die Neugierde der Kinder geweckt und der Spannungsbogen über das gesamte Buch hinweg aufrechterhalten.
Erwähnenswert ist zudem, dass der Ravensburger Verlag für Kitas und Familien die Handreichung „Wie? … helfen wir der Umwelt?“ als Begleitmaterial zu diesem Buch und dem Buch „Wir schützen unsere Umwelt“ der Wieso-Weshalb-Warum?-Reihe für Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren herausgegeben hat. Die Handreichung steht als kostenloser Download auf der Homepage des Ravensburger Verlages zur Verfügung und liefert Projektideen für die Umweltbildung in den Kitas. Sie ist so konzipiert, dass sich die Praxistipps über verschiedene Bildungs- und Kompetenzbereiche erstrecken. Zum Beispiel trägt der Bewegungsparkour aus Müll zur Förderung der Grobmotorik bei, Bastelideen mit Klorollen wirken sich positiv auf die Feinmotorik aus und das Fingerspiel „Fünf Kinder und die Müllabfuhr“ leistet einen Beitrag zur kindlichen Sprachentwicklung. Die Handreichung gibt auch Eltern Impulse, den Umweltschutz in ihren Familienalltag zu integrieren, z. B. mit Hilfe des Spiels „In welche Tonne komm ich rein?“.
Als Fachberatung für Kindertagesstätten kann ich das Buch für die pädagogische Arbeit zum Thema „BNE“ sehr empfehlen. Das Buch gibt pädagogischen Fachkräften in Kitas Impulse für mögliche Projektthemen, wie z. B. Mülltrennung, Müllsammeln im Wald etc. Ebenso erhalten Eltern Anregungen, wie BNE zu einem selbstverständlichen Bestandteil ihres Alltages wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Tolles Buch. Buch: Wie helfe ich der Umwelt?
Ich finde, dass dieses Kinderbuch genau den Zahn der Zeit trifft, denn es geht um Themen, die wichtig sind. Mir gefällt, dass hier man hier spielerisch das Thema erklärt und durch die Klappen interaktiv teilnehmen kann. So wird hier schon bei …
Mehr
Tolles Buch. Buch: Wie helfe ich der Umwelt?
Ich finde, dass dieses Kinderbuch genau den Zahn der Zeit trifft, denn es geht um Themen, die wichtig sind. Mir gefällt, dass hier man hier spielerisch das Thema erklärt und durch die Klappen interaktiv teilnehmen kann. So wird hier schon bei Kleinkindern auf erzählerische Art gelehrt , was zum Beispiel das Mülltrennen bedeutet. Die Kinder sind sehr gut illustriert und zeigen, dass das Thema Spaß macht. Das Thema, dass unsere Erde wichtig ist, finde ich hier sehr schön umgesetzt.
Hier wird vor allem die Fantasie angeregt, die Kinder lernen anhand von Alltagsituationen, die hier im Buch zeichnerisch umgesetzt sind, umweltfreundlich und sparsam mit den Ressourcen Wasser oder Energie umzugehen.
Das Buch ist komplett kindgerecht hergestellt, passend und für lange Haltbarkeit ist es aus stabiler Pappe gemacht, dazu mit Ringbuchhaltung, damit die Handhabung leichter ist, wenn die Motorik noch nicht fein ausgebildet ist.
Insgesamt eine ganz große Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote