Eva Björg Ægisdóttir
Hörbuch-Download MP3
Verlassen / Mörderisches Island Bd.4 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 664 Min.
Sprecher: Marx, Christiane / Übersetzer: Melsted, Freyja
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Eine schwerreiche isländische Familie trifft sich in einem abgelegenen Hotel in den Lavafeldern zu einem Familienfest. Zunächst sieht alles nach einer gelungenen Feier aus. Doch als plötzlich jemand verschwindet, wird klar, dass in dieser Familie längst nicht alles Gold ist, was glänzt, und jeder und jede ist plötzlich verdächtig. Der reiche und mächtige Snæberg-Clan trifft sich zu einem Familienfest in einem futuristischen Hotel inmitten der Lavafelder Westislands. Petra Snæberg, eine erfolgreiche Innenarchitektin, macht sich Sorgen um ihre Tochter Lea, deren Social-Media-Präsenz d...
Eine schwerreiche isländische Familie trifft sich in einem abgelegenen Hotel in den Lavafeldern zu einem Familienfest. Zunächst sieht alles nach einer gelungenen Feier aus. Doch als plötzlich jemand verschwindet, wird klar, dass in dieser Familie längst nicht alles Gold ist, was glänzt, und jeder und jede ist plötzlich verdächtig. Der reiche und mächtige Snæberg-Clan trifft sich zu einem Familienfest in einem futuristischen Hotel inmitten der Lavafelder Westislands. Petra Snæberg, eine erfolgreiche Innenarchitektin, macht sich Sorgen um ihre Tochter Lea, deren Social-Media-Präsenz die falschen Follower angesprochen hat. Tryggvi, der Außenseiter der Familie, gibt sich große Mühe, dem Alkohol aus dem Weg zu gehen, weil er genau weiß, was sonst passieren kann. Die Hotelangestellte Irma ist aufgeregt, dass sie diese berühmte Familie im Hotel betreuen kann. Doch im Verlauf des Wochenendes verschlechtert sich das Wetter immer mehr, ein Schneesturm zieht auf, und der Alkohol fließt in Strömen. Plötzlich verschwindet einer der Gäste, und es verdichten sich die Anzeichen, dass sich draußen auf dem Hotelgelände jemand herumtreibt. Mit meisterhaft aufgebauter Spannung versetzt uns Eva Björg Ægisdóttir in eine abgelegene, eisige Welt, in der man niemandem trauen kann. Schicht um Schicht werden die dunklen Geheimnisse und die schmerzliche Vergangenheit der Familie Snæberg freigelegt, bis die schockierende Wahrheit ans Licht kommt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Eva Björg Ægisdóttir ist Jahrgang 1988 und lebt mit ihrem Mann und drei Kindern in Reykjavík. Sie ist in Akranes geboren und aufgewachsen, der Stadt, in der ihre Krimis spielen. Nach ihrem Abschluss in Soziologie zog sie nach Trondheim in Norwegen, wo sie einen Master in Globalisierung machte. Für ihren ersten Krimi wurde sie mit dem renommierten isländischen Blackbird-Award ausgezeichnet. Freyja Melsted ist in Österreich und Island aufgewachsen. Sie übersetzt aus dem Englischen, Spanischen und Isländischen.
Produktdetails
- Verlag: argon
- Erscheinungstermin: 16. Januar 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732476985
- Artikelnr.: 72600920
»Schicht für Schicht,Kapitel für Kapitel werden in diesem Krimi dunkle Familiengeheimnisse und schockierende Wahrheiten herausgeschält.« Clemens Schuhmann Oberösterreichische Nachrichten 20250726
eBook, ePUB
Hochspannung in düsterer Atmosphäre
Schon zum vierten Mal folge ich Eva Björg Ægisdóttir nach Island. Dieses Mal geht es um eine reiche und bekannte isländische Familie, die in einem abgelegenen und hochmodernen Hotel den 100. Geburtstag von ihrem längst …
Mehr
Hochspannung in düsterer Atmosphäre
Schon zum vierten Mal folge ich Eva Björg Ægisdóttir nach Island. Dieses Mal geht es um eine reiche und bekannte isländische Familie, die in einem abgelegenen und hochmodernen Hotel den 100. Geburtstag von ihrem längst verstorbenen Oberhaupt feiern möchte. Von Anfang an ist die Atmosphäre düster. Das Hotel wird ausführlich beschrieben, es dominieren kalte Farben und ein minimalistischer Stil. Ich würde mich dort sehr unwohl fühlen und einigen der Familienmitglieder geht es genau so. Zudem wird das Wetter immer schlechter und stürmischer.
Ich verfolge die Feier aus verschiedenen Perspektiven, denn die Autorin lässt ausgewählte Personen abwechselnd zu Wort kommen: Petra Snæberg, die viel über sich erzählt, ihre Beziehung zu ihrem Ehemann und die Sorgen um ihre Tochter Lea. Diese postet fast alles in Social-Media und fühlt sich zunehmend unwohler, weil ihr einer ihrer Follower dann doch zu nahe kommt. Tryggvi ist eher der Außenseiter in der Familie, denn er hat einen ganz normalen Beruf und fühlt sich in der Welt der Reichen nicht sonderlich wohl. Auch die Hotelangestellte Irma kommt sehr oft zu Wort.
Eva Björg Ægisdóttir springt in der Zeit hin und her und auch aus der Sicht von Polizist Saevar aus Akranes verfolge ich die Geschichte weiter. Ihn kenne ich schon aus den vorherigen Bänden, die aber zeitlich nach „Verlassen“ angesiedelt sind. Viele der Kapitel enden mit Cliffhangern und erst so nach und nach löst Eva Björg Ægisdóttir einige Geheimnisse auf bis es am Ende zum großen Knall kommt. Erst dann erfahre ich, wer die verschwundene Person ist und als dann alle losen Fäden zusammen geführt sind, komme ich aus dem Staunen gar nicht mehr heraus.
„Verlassen“ ist grandios konstruiert und erzählt, der Spannungsbogen durch viele Cliffhanger und Geheimnisse straff gespannt. Die einzelnen Personen sind perfekt gezeichnet und vor allem die mystische Landschaft ist sehr bildlich dargestellt. Ich bin begeistert!
Weniger
Antworten 11 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die reiche Familie Snæberg kommt in einem Hotel in Westisland zusammen, um den hundertjährigen Geburtstag des verstorbenen Firmengründers zu feiern. Die Familienmitglieder kommen mit dem jeweiligen Partner, den Kindern sowie deren Nachwuchs, das gesamte Hotel wurde zu diesem Zweck …
Mehr
Die reiche Familie Snæberg kommt in einem Hotel in Westisland zusammen, um den hundertjährigen Geburtstag des verstorbenen Firmengründers zu feiern. Die Familienmitglieder kommen mit dem jeweiligen Partner, den Kindern sowie deren Nachwuchs, das gesamte Hotel wurde zu diesem Zweck angemietet. Bald schon bröckelt das makellose Bild der Familie, erste Streitigkeiten kommen auf, dann verschwindet eine Person und an Verdächtigen mangelt es nicht.
»Und gleich kommen sie alle hierher ins Hotel, und ich werde mit eigenen Augen sehen können, ob sie so perfekt sind, wie sie aussehen. Wahrscheinlich freue ich mich vor allem darauf, bei genauem Hinsehen die vielen kleinen Risse in der scheinbar perfekten Fassade zu sehen. Denn natürlich sind sie nicht perfekt.« (Seite 15)
Beim vorliegenden Buch handelt es sich um den vierten Band der großartigen Island-Krimi-Reihe, der zeitlich allerdings vor den ersten drei Teilen spielt. Man kann diesen Teil also in einer beliebigen Reihenfolge lesen, wozu ich bei den ersten drei Büchern nicht raten würde, um die Beziehungen der Personen zu- und untereinander zu verstehen, außerdem werden in den Folgebänden Dinge zu vergangenen Ereignissen verraten, besonders was die Fälle angeht. Beim neuesten Buch besteht diese Gefahr nicht.
Das Buch begann mit einem tragischen Ereignis, allerdings ließ die Autorin bis kurz vor dem Schluss offen, worum es sich dabei gehandelt hat, wer dabei zu Schaden kam und wie. Dies ermöglichte es mir, bis zur Auflösung mitzuraten, was passiert sein könnte und warum. Dieser Umstand half mir über einige langatmige Passagen hinweg, insgesamt jedoch war die Handlung sehr interessant und hatte viele spannende Momente. Nichts war wie es scheint, viele sprichwörtliche Leichen gab es im Keller und Geheimnisse fast hinter jeder Tür. Ein etwas schwächerer Teil, der mich dennoch voller Vorfreude auf die Fortsetzung warten lässt. Lesenswert!
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
spannende Story
Verlassen von Eva Björg Ægisdóttir
Zu einem Familienfest in einem abgelegenen Hotel trifft sich eine schwerreiche isländische Familie. Zunächst ist es scheinbar eine gelungene Familienfeier. Als plötzlich jemand verschwindet, wird klar, dass in …
Mehr
spannende Story
Verlassen von Eva Björg Ægisdóttir
Zu einem Familienfest in einem abgelegenen Hotel trifft sich eine schwerreiche isländische Familie. Zunächst ist es scheinbar eine gelungene Familienfeier. Als plötzlich jemand verschwindet, wird klar, dass in dieser Familie längst nicht alles Gold ist, was glänzt, und jeder und jede ist plötzlich verdächtig. Viele der Familienmitglieder haben ihre Probleme. Die Hotelangestellte Irma ist aufgeregt, dass sie diese berühmte Familie im Hotel betreuen kann. Aber lest selbst was sich alles so ereignet und erlebt einen spannenden Krimi. Flüssiger Schreibstil. Die Beschreibung der Protagonisten ist gut gelungen. Man kann die Handlungen.Beweggründe und Emotionen gut nachvollziehen. Genauso ist die Beschreibung der Handlungsorte gut gelungen. Erzählt wird aus verschiedene Perspektiven.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Für mich war es der erste Krimi der Autorin. Von daher kann ich keinen Zusammenhang zu den anderen Büchern der Reihe herstellen, jedoch versteht man die Geschichte sehr gut, ohne Vorkenntnisse.
Eine reiche Großfamilie lädt zum Familientreffen in ein abgelegenes Nobelhotel. …
Mehr
Für mich war es der erste Krimi der Autorin. Von daher kann ich keinen Zusammenhang zu den anderen Büchern der Reihe herstellen, jedoch versteht man die Geschichte sehr gut, ohne Vorkenntnisse.
Eine reiche Großfamilie lädt zum Familientreffen in ein abgelegenes Nobelhotel. Hier soll der 100. Geburtstag eines inzwischen verstorbenen Familienmitgliedes gefeiert werden. Doch die Spannungen werden immer größer, teilweise sind doch echt "fertige" Personen dabei. Als zuerst jemand verschwindet und dann noch eine Leiche gefunden wird, ist die Aufregung groß.
Die zeitlichen Sprünge kann man aufgrund der Kapitelüberschriften gut einordnen. Hauptsächlich wird die Familie begleitet, einige wenige Kapitel sind den Ermittlungen zugeordnet.
Ein tolles Buch, dass ich nahezu in einem Rutsch durch gelesen habe. Es war sicher nicht das letzte für mich, von dieser Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Hat mich mehr und mehr gefesselt
Buchmeinung zu Eva Björg Aegisdottir – »Verlassen«
»Verlassen« ist ein Kriminalroman von Eva Björg Aegisdottir, der 2025 bei Kiepenheuer & Witsch in der Übersetzung von Freyja Melsted erschienen ist. Der Titel …
Mehr
Hat mich mehr und mehr gefesselt
Buchmeinung zu Eva Björg Aegisdottir – »Verlassen«
»Verlassen« ist ein Kriminalroman von Eva Björg Aegisdottir, der 2025 bei Kiepenheuer & Witsch in der Übersetzung von Freyja Melsted erschienen ist. Der Titel der isländischen Originalausgabe lautet »Þú sérð mig ekki« und ist 2021 erschienen. Dies ist der vierte Babd der Reihe, der aber zeitlich vor den anderen Bänden spielt.
Zum Autor:
Eva Björg Aegisdottir ist Jahrgang 1988 und lebt mit ihrem Partner und drei Kindern in Reykjavík. Sie ist in Akranes geboren und aufgewachsen, der Stadt, in der ihre Krimis spielen. Nach ihrem Abschluss in Soziologie zog sie nach Trondheim in Norwegen, wo sie einen Master in Globalisierung machte. Für ihren ersten Krimi wurde sie mit dem renommierten isländischen Blackbird-Award ausgezeichnet.
Zum Inhalt:
Die schwerreiche Familie Snaeberg trifft sich in einem abgelegenen Hotel zu einer Familienfeier, das nicht alle Teilnehmer überleben werden. Wie kam es dazu?
Meine Meinung:
In diesem Buch wechseln sich Geschehnisse innerhalb der Familie, die von der jeweiligen Person als Ich-Erzähler geschildert werden, und den Ermittlungen der beiden Polizisten, die in der dritten Person geschrieben sind, ab. Lange Zeit weiß der Leser nicht, wer denn zu Tode gekommen ist. Bis auf die Hotelangestellte Irma und den Teenager Lea wirkte die gesamte Sippe unsympathisch. Häppchenweise erhält der Leser Informationen zu brachliegenden Konflikten in der Familie Snaeberg. Reichlich Alkohol und auch Drogen reichen nicht aus, um die Probleme der Familie zu entschärfen. Es wird ein psychologisch geprägtes Bild der Sippe mit vielen Nuancen gezeichnet. Die Handlung entwickelt sich langsam, hat mich aber zunehmend gefesselt. Die atmosphärische Schilderung konnte mich voll und ganz überzeugen. Bis kurz vor Schluss rätselte ich, wer denn als Leichnam aufgetaucht sein könnte. Mehrere überraschende Wendungen führten zu Neubewertungen und doch lag ich falsch. Am Ende der Geschichte werden die Geschehnisse nachvollziehbar aufgeklärt, auch wenn die Rolle der Polizisten bescheiden ausfällt. Eine Island-Karte und der Stammbaum des Clans runden das Buch ab.
Fazit:
Mir hat dieser Titel mit Fortgang der Geschichte immer mehr gefallen und die psychologischen Aspekte haben mich gefesselt. Deshalb bewerte ich den Titel mit fünf von fünf Sternen (90 von 100 Punkten) und spreche eine Leseempfehlung für die Freunde psychologisch geprägter Kriminalromane aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zu einem besonderen Familientreffen trifft sich der komplette Snæberg-Clan in einem abgelegenen Hotel in Westisland. Das zunächst recht friedlich scheinende Familienfest offenbart nach und nach immer mehr langgehütete Familiengeheimnisse. Jedes Familienmitglied scheint irgend etwas …
Mehr
Zu einem besonderen Familientreffen trifft sich der komplette Snæberg-Clan in einem abgelegenen Hotel in Westisland. Das zunächst recht friedlich scheinende Familienfest offenbart nach und nach immer mehr langgehütete Familiengeheimnisse. Jedes Familienmitglied scheint irgend etwas zu verheimlichen haben und auch Alkohol und Drogen werden übermäßig konsumiert. Die Lage verschärft sich dramatisch als plötzlich ein Familienmitglied verschwindet und das Hotel völlig eingeschneit wird. Auf einmal bröckelt bei allen die Fassade und längst vergangene Kränkungen und Verletzungen treten ans Licht.
Zusätzlich gibt es die junge Hotelangestellte Irmy, die ein auffallendes Interesse an der Familie Snæberg und ihren Aufenthalt im Hotel zeigt. Was hat sie mit der Familie zu tun?
Eva Björg Ægisdóttir entführt uns in "Verlassen" dem mittlerweile 4. Fall der Serie in eine abgelegte und eisige Welt in Island. Spannungsreich und mit sehr häufig wechselnden Perspektiven entwickelt sie einen spannungsgeladenen Krimi, der mich mit einem überraschenden Ende überzeugen konnte. Ein kleiner Kritikpunkt von mir wäre, dass sich die Perspektiven der Hauptpersonen sehr häufig abwechseln. Gerade zu Beginn des Lesens war dies ein wenig verwirrend, aber im Verlauf habe ich mich besser daran gewöhnt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eigentlich sollte es eine friedliche Zusammenkunft, anlässlich des hundertjährigem Geburtstag des mittlerweile verstorbenen Familienoberhaupt Ingolfur Hakonarson werden. Die Familie kommt in einem erst vor kurzem eröffneten Hotel im abgelegenen Westisland zusammen. Der futuristische …
Mehr
Eigentlich sollte es eine friedliche Zusammenkunft, anlässlich des hundertjährigem Geburtstag des mittlerweile verstorbenen Familienoberhaupt Ingolfur Hakonarson werden. Die Familie kommt in einem erst vor kurzem eröffneten Hotel im abgelegenen Westisland zusammen. Der futuristische Stil gefällt nicht jedem, erst abends, wenn die Lichter brennen, zeigt sich das Hotel von seiner schönen Seite. Alle in der Familie schleppen irgendein Geheimnis mit sich. Auch dem Alkohol wird in großem Mengen zugesprochen. So bleibt es nicht aus, dass es auch verschiedene Meinungsverschiedenheiten gibt. Doch größere Sorgen macht sich keiner als Maja, die Freundin von Victor, in der eisigen Nacht spurlos verschwindet. Die Hotelangestellte Irma muss so manches Mal eingreifen um den Frieden wieder herzustellen. Als eine Leiche entdeckt wird scheint jeder plötzlich unter Verdacht zu stehen. Die Polizei hat es nicht ganz einfach hier einen roten Faden zu finden.
Mir hat das Buch der Autorin wieder sehr gut gefallen, auch wenn es nicht ganz an die Vorgängerbände heranreicht. Außergewöhnlich war, dass man bis ganz zum Schluss gar nicht wusste wer tatsächlich ums Leben kam. Hier wird Katz und Maus mit dem Leser gespielt. Erzählt wird in der Gegenwart und was vor einigen Tagen geschah, was natürlich noch viel mehr Spannung erzeugt. Die isländischen Namen sind eine Herausforderung, hier hilft der Familienstammbaum am Anfang des Buches sehr gut, da man sich erst ein wenig einlesen muss um die einzelnen Familien auseinander zu halten. Die raue Atmosphäre wird sehr gut beschrieben und man hat das Gefühl selbst im eiskalten Sturm zu stehen. Die Charaktere sind bildlich beschrieben und man kann sich mit ihnen mal mehr mal weniger gut identifizieren. Wer sich in den eiskalten Norden entführen lassen möchte ist hier genau richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es ist nicht alles Gold, was glänzt - Spannend und atmosphärisch
Die Autorin hat für ihren neuen Krimi als Schauplatz ein abgelegenes hypermodernes Hotel auf einem Lavafeld in Westisland gewählt. Hier trifft sich die superreiche Familie Snæberg über das Wochenende, um …
Mehr
Es ist nicht alles Gold, was glänzt - Spannend und atmosphärisch
Die Autorin hat für ihren neuen Krimi als Schauplatz ein abgelegenes hypermodernes Hotel auf einem Lavafeld in Westisland gewählt. Hier trifft sich die superreiche Familie Snæberg über das Wochenende, um den 100. Geburtstag eines längst verstorbenen Familienmitgliedes zu feiern. Neben den Feierlichkeiten, bei denen auch eine erhebliche Menge an Alkohol fließt, sind auch gemeinsame Unternehmungen geplant. Und schon bereits hier sieht man, dass mehr Schein als Sein vorherrscht.
Ich habe bereits die Vorgängerbände gelesen, doch dieser Band setzt sich in der Erzählweise erheblich von den anderen ab. Anfänglich steht nicht die Ermittlung im Vordergrund, sondern die einzelnen Familienmitglieder, aus deren Sicht, Gedanken- und Gefühlswelt wechselweise erzählt wird. Um eine bessere verwandtschaftliche Übersicht der einzelnen Personen zu bekommen, ist der Stammbaum sehr hilfreich.
Die Kapitel sind kurz und durch die ständigen Personen- und Zeitwechsel, im Jetzt und der vorangegangenen Tage, braucht der Leser eine gewisse Zeit, um sich ganz auf diese Familie und ihre Geheimnisse einzulassen und die Zusammenhänge zu ergründen. Doch je mehr man in diese Geschichte eintaucht, desto spannender werden die Auflösungen, die sich natürlich erst nach und nach ergeben. Dies hält den Spannungsbogen ab dem zweiten Drittel sehr hoch.
Die Beschreibungen sowohl von der Landschaft wie auch von den Witterungsverhältnissen waren sehr szenisch, so dass dieser Hintergrund und die Stimmung innerhalb der Familie mit den einzelnen gut ausgearbeiteten Charakteren eine ganz eigene Atmosphäre gebildet haben.
Die Ermittlungsarbeit ist hier eher zur Nebensache geworden, was ich sehr schade fand. Dieser Band müsste eigentlich der erste sein, da am Ende erst von Elma gesprochen wird und die wiederum erst in Verschwiegen das erste Mal zum Einsatz kommt.
Nichtsdestotrotz hat mich der Krimi gut unterhalten und für Island- und Krimifans ist es wieder eine spannende Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein spannender Plot!
Das Cover hat Wiedererkennungswert mit dieser Gesamtgestaltung: nur ein Wort als zentral und mittig gesetztem Titel und eine typische, farblich in schwarz-weiß gesetzte Winterlandschaft Islands. Der Familienstammbaum ist sehr hilfreich, denn die etwas langatmige …
Mehr
Ein spannender Plot!
Das Cover hat Wiedererkennungswert mit dieser Gesamtgestaltung: nur ein Wort als zentral und mittig gesetztem Titel und eine typische, farblich in schwarz-weiß gesetzte Winterlandschaft Islands. Der Familienstammbaum ist sehr hilfreich, denn die etwas langatmige Vorstellung der meisten Familienmitglieder bei dieser Feier im abgelegenen, technisch modern gestalteten Hotel mag verwirren. Die gruselige Atmosphäre des Hotels im winterlichen, dunklen, abgelegenen Lavafeld ist gut beschrieben und die Einbeziehung touristischer Spots gefällt. Lügen, Geheimnisse und sogar traumatische Erlebnisse werden gekonnt eingebaut in kreativen Twists. Gesellschaftskritik schimmert durch bei dem hohen Alkohol-, Drogen- und Tablettenkonsum an diesem Wochenende. Ebenso wird Vertrauensbruch und Datenmissbrauch in sozialen Medien bei Internetbekanntschaften wie in Leas Fall anschaulich betont neben der Egozentrik vieler Familienmitglieder. Unverständlich ist jedoch der öffentliche Zugang zum familiären Chatforum anlässlich der Familienfeier. Ein spannender Plot!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zum Inhalt:
Der bekannte Snæberg-Clan trifft sich zu einem Familienfest in Westisland. Alle Familienmitglieder haben irgendwelche Sorgen oder Probleme im Gepäck obwohl nach aussen hin alles in Ordnung scheint. So macht sich zum Beispiel Petra Sorgen um ihre Tochter, die die falschen …
Mehr
Zum Inhalt:
Der bekannte Snæberg-Clan trifft sich zu einem Familienfest in Westisland. Alle Familienmitglieder haben irgendwelche Sorgen oder Probleme im Gepäck obwohl nach aussen hin alles in Ordnung scheint. So macht sich zum Beispiel Petra Sorgen um ihre Tochter, die die falschen Follwer anspricht oder Tryggvi, der versucht ohne Alkohol klar zu kommen. Angestellte Irma ist aufgeregt, dass sie die berühmte Familie betreuen darf. Dann verschwindet einer der Gäste.
Meine Meinung:
Ich habe bisher alle Bände der Serie gelesen und fand diese mal gut, mal schlecht. Dieser Band gehört für mich zu den schwächeren Bänden. Es geht im Grunde viel mehr um die persönlichen Probleme und Geheimnisse der Familienmitglieder als um das Verschwinden des Gastes und der aufgefundenen Leiche, deren Identität lange im Verborgenen bleibt. Dazu fand ich die Ermittlungen wenig spannend und die Ermittler eher blass. Es gab viele Wiederholungen und insgesamt fand ich vieles arg konstruiert und gewollt erzählt, so dass für mich das Buch eher anstrengend zu lesen war. Zudem hatte ich nicht damit gerechnet, dass dieser Band zeitlich noch vor den anderen Bänden lag. Hatte eher damit gerechnet, dass wir wieder mehr über Elma erfahren.
Fazit:
Ein eher schwacher Teil
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für