Christoph Görg
Hörbuch-Download MP3
Troubadour (MP3-Download)
Die Löwenherz-Verschwörung Ungekürzte Lesung. 919 Min.
Sprecher: Hamele, Markus
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Als Niki Wolff nach einem Sturz von der schneeglatten Burgmauer der Ruine Dürnstein wieder zu sich kommt, befindet er sich noch am selben Ort, aber nicht mehr in der selben Zeit: Der Kalender zeigt Januar 1193. Seine unfreiwillige Begegnung mit dem Mittelalter sorgt für amüsante Irrungen und Wirrungen, verursacht aber auch ernsthafte Komplikationen, die den Lauf der Geschichte verändern könnten. Bald schon steht Niki nicht mehr nur zwischen den Zeiten, sondern auch zwischen zwei Frauen - und zwischen den Herren von Dürnstein und ihrem prominenten Gefangenen, dem englischen König Richard...
Als Niki Wolff nach einem Sturz von der schneeglatten Burgmauer der Ruine Dürnstein wieder zu sich kommt, befindet er sich noch am selben Ort, aber nicht mehr in der selben Zeit: Der Kalender zeigt Januar 1193. Seine unfreiwillige Begegnung mit dem Mittelalter sorgt für amüsante Irrungen und Wirrungen, verursacht aber auch ernsthafte Komplikationen, die den Lauf der Geschichte verändern könnten. Bald schon steht Niki nicht mehr nur zwischen den Zeiten, sondern auch zwischen zwei Frauen - und zwischen den Herren von Dürnstein und ihrem prominenten Gefangenen, dem englischen König Richard Löwenherz. Hat Niki den Verstand verloren? Liegt er im Koma und hat einfach nur einen ungewöhnlich realistischen Traum? Oder ist er tatsächlich durch die Zeit gereist? Eigentlich will Niki nichts wie zurück nach Hause. Stattdessen hat er schon bald alle Hände voll zu tun, um zu verhindern, dass die Geschichte durch seine Anwesenheit vollkommen aus dem Ruder läuft...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Christoph Görg widmet sich schon seit vielen Jahren mit Leidenschaft dem Schreiben von historischen Kurzgeschichten. In seinem ersten Roman erzählt der hauptberufliche Steuerberater in frischem, eingängigem Stil ein turbulentes historisches Abenteuer voller Leben, Farben, Sex und Crime vor der Kulisse Österreichs im ausgehenden 12. Jahrhundert. Der in Krems und Wien beheimatete Autor verfügt über eine treue Fangemeinde und begleitet sein Buch mit großem PR-Aufwand.
Produktdetails
- Verlag: Goldegg Verlag Audio
- Gesamtlaufzeit: 919 Min.
- Erscheinungstermin: 29. Januar 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783990869130
- Artikelnr.: 60856563
"Troubadour Löwenherz Verschwörung": Christoph Görg schickt uns ins Mittelalter meinbezirk
Schon das Cover hat mich sehr angesprochen. Die Farbgebung, der Titel erschienen mir stimmig und haben mich veranlasst. sofort das Buch in die Hand zu nehmen.
Worüber ich allerdings etwas erstaunt war: Wie geschickt der Autor Historie und Gegenwart verknüpft. Die Lebensgeschichte des …
Mehr
Schon das Cover hat mich sehr angesprochen. Die Farbgebung, der Titel erschienen mir stimmig und haben mich veranlasst. sofort das Buch in die Hand zu nehmen.
Worüber ich allerdings etwas erstaunt war: Wie geschickt der Autor Historie und Gegenwart verknüpft. Die Lebensgeschichte des Richard Löwenherz wird gekonnt in kleinen Häppchen mit Nikis "Leidensgeschichte" verwoben. Durch den lockerleichten, witzig und pointierten Schreibstil konnte ich nur so durch die Seiten fliegen. Immer wieder ertappte ich mich dabei, wie ich mit einem Grinsen die Zeitreise verfolgt habe.
Engeltrud, kurz Engel genannt, erschien mir sehr aufgeweckt und wissbegierig. Zu damaliger Zeit bestimmt nicht einfach.
Als Minnesänger, oder Troubadour im 12. Jahrhundert stelle ich mir auch nicht einfach vor. Sehr schön beschreibt der Autor die Freundschaft zwischen Niki, Blondel, und Richard Löwenherz.
Fazit:
Mit Freude habe ich im Epilog gelesen, dass es eine Fortsetzung geben wird. Na ja, es MUSS unbedingt eine geben.... bei diesem Ende. Schließlich ist alles noch offen, na ja, bis auf die Geschichte mit Richard. Deshalb bin ich schon sehr gespannt, was sich der Autor für Band 2 ausgedacht hat.
Obwohl einiges Fiktion zu sein scheint, hat mich dieser Roman sehr gut unterhalten. Durch den Wortwitz, die kleinen Pointen, wirkt die Story nicht wie eine geschichtliche Nachhilfestunden, sondern verleitet, immer mehr von Richard Löwenherz wissen zu wollen.
Es waren für mich tolle, unterhaltsame Geschichtsstunde, die hoffentlich bald fortgesetzt werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eine unterhaltsame Zeitreise
Das Buch ist wunderschön aufgemacht und stimmt einen mit seinem gelungenem Cover gedanklich sofort auf das Mittelalter mit seinen Rittern und Minnesängern ein.
Die Fakten des Inhalts sind schnell erzählt. Niki Wolf betrinkt sich anlässlich der …
Mehr
eine unterhaltsame Zeitreise
Das Buch ist wunderschön aufgemacht und stimmt einen mit seinem gelungenem Cover gedanklich sofort auf das Mittelalter mit seinen Rittern und Minnesängern ein.
Die Fakten des Inhalts sind schnell erzählt. Niki Wolf betrinkt sich anlässlich der Hochzeit seiner großen Liebe mit einem anderen. Im Alkoholnebel steigt er auf die Burgmauer der Ruine Dürnstein und findet sich nach einem schweren Sturz im Jahr 1193 wieder.Zu diesem Zeitpunkt befindet sich der englische König Richard Löwenherz als gefangener dort und hofft auf seine Befreiung. Niki, der sein Gedächtnis verloren hat, lernt die hübsche Engel kennen und verliebt sich in sie. Zusammen mit deren Bruder und anderen jungen Männer aus den zur Burg gehörenden Dörfern findet er sich in der Ausbildung zur Bürgerwehr, um im Angriffsfall die Burg verteidigen zu können. Als mehrere Anschläge auf Richard Löwenherz verübt werden, versucht Niki die Täter ausfindig zu machen.
Alles nur Phantastereien eines Schwerverletzten oder ist Niki tatsächlich durch die Zeit gereist ?
Mich hat das Buch sehr gut unterhalten. Es war spannend, witzig und lehrreich. Obwohl das Buch eine Fantasy- Rahmenhandlung hat, bekommt man viele Informationen über die damaligen Lebensverhältnisse. Da es damals für unsere heutigen Verhältnisse sehr derb zuging, sind die Schilderungen über die Zustände in einem Badehaus nicht ganz jugendfrei, entsprechen aber den historischen Gegebenheiten. Natürlich ist es wissenschaftlich nicht korrekt, wenn Niki seine Zuhörer mit Liedern von Georg Danzer begeistert, aber gerade die Szenen, in denen sich Niki an Dinge aus der Gegenwart erinnert, tragen zur wunderbaren Situationskomik bei.. Die Personen sind liebevoll mit besonderen Charaktereigenschaften versehen und ich persönlich habe mich gefreut, jeden Einzelnen von ihnen kennenzulernen. Mit Bedauern habe ich die letzte Seite umgeblättert. gerne hätte ich noch mehr Zeit mit ihnen verbracht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da ich ein absoluter Mittelalterfan bin,war es ein muß zu lesen.Und dann auch noch gepaart mit Niki aus der Neuzeit,einfach klasse!
Der Troubadour war von der ersten bis letzten Seite fesselnt und toll geschrieben.Der Autor Christoh Görg schafft an historischen Plätzen und …
Mehr
Da ich ein absoluter Mittelalterfan bin,war es ein muß zu lesen.Und dann auch noch gepaart mit Niki aus der Neuzeit,einfach klasse!
Der Troubadour war von der ersten bis letzten Seite fesselnt und toll geschrieben.Der Autor Christoh Görg schafft an historischen Plätzen und Landschaften-ein Roman der durch sehr gutes recherieren auch historisch autentisch bleibt und nicht zu Kitsch verfällt.Die Erzählung schafft es das einem vor dem inneren Auge alles so vorkommt,als wenn man als stiller Beobachter dabei wäre-einfach toll,ich mag diese Schreibweise sehr.
Die Hauptperson Niki landet im 12.Jahrhundert bei Richard Löwenherz-ein Abenteuer beginnt.Und auch der Leser wird wie mit einem Sog-in das Geschehen im Buch-mitreingesogen.
Der Autor schreibt lockerund lebhaft,so das Niki mit seinen moderenen Sprüchen-alles auflockert.
Der Schreibstil war super-alles sehr gut beschrieben.
Es hat sehr großen Spaß gemacht zu lesen,ich gebe sehr gerne 5Sterne und wenn ich gekonnt hätte -dann wären es noch mehr geworden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Niki Wolff stürzt von der Burgmauer von Dürrnstein und befindet sich nachdem Sturz zwar noch am selben Ort, allerdings in der Vergangenheit im Jahr 1193. Als wäre das nicht schon schlimm genug, hat er auch noch sein Gedächtnis verloren. Zum Glück findet ihn Engeltrud, die …
Mehr
Niki Wolff stürzt von der Burgmauer von Dürrnstein und befindet sich nachdem Sturz zwar noch am selben Ort, allerdings in der Vergangenheit im Jahr 1193. Als wäre das nicht schon schlimm genug, hat er auch noch sein Gedächtnis verloren. Zum Glück findet ihn Engeltrud, die sich Niki annimmt. Doch nicht alle sind Niki wohlgesonnen und wundern sich schon über ihn. Ausgerechnet der berühmte Gefangene auf der Burg Dürnnstein, nämlich Richard Löwenherz, ist von Niki richtig angetan und er darf einige Erledigungen für Richard machen. Ob Niki sein Gedächtnis wieder zurückerlangen und in die Gegenwart zurückkehren kann?
Die Geschichte ist an sich spannend geschrieben und erinnert mich mehr an „Zurück in die Zukunft“ als an einen historischen Roman. Deswegen ist das Genre schon mal falsch und würde ich eher als Fantasy oder Urban Fantasy einordnen. Wirklich interessante historische Ereignisse von Richard Löwenherz auf der Burg oder was vielleicht tatsächlich auf der Burg Dürrnstein geschehen ist, gibt es nicht. Das fand ich ehrlich gesagt echt schade, dass man keine echten Fakten von Richard Löwenherz geboten bekam oder auch die Lebensumstände von den Burgbewohnern nicht richtig dargestellt wurden. Etwas genervt war ich auch von den Damen des Badehauses und wie sie die Herren dort bedienten. Das hätte man echt nicht in der ausführlichen Beschreibung gebraucht. Es sei denn man steht auf erotische Literatur. Für echte Fans von historischen Romanen, kann ich es echt nicht weiterempfehlen. Fantasybegeisterte könnte „Troubador“ durchaus gefallen und deshalb gibt es von mir nur 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Historischer Roman, so steht es auf dem Titel. Leider, denn das ließ mich etwas völlig anderes erwarten. Vergesst es, und genießt ein erfrischendes, witziges Erstlingswerk, das voller Parodien und Zitate steckt. Ja, der Roman spielt auch im Mittelalter, und Richard Löwenherz …
Mehr
Historischer Roman, so steht es auf dem Titel. Leider, denn das ließ mich etwas völlig anderes erwarten. Vergesst es, und genießt ein erfrischendes, witziges Erstlingswerk, das voller Parodien und Zitate steckt. Ja, der Roman spielt auch im Mittelalter, und Richard Löwenherz kommt nicht nur in der Unterüberschrift vor. Und ja, der Autor hat seine Hausaufgaben gemacht und gründlich recherchiert. Aber es geht eben nicht in erster Linie um die historische Epoche. Protagonist Niki durchlebt eine Zeitreise, findet Freunde und die große Liebe, darf sich beim Ritterturnier beweisen und ... mehr soll hier nicht verraten werden. Nur so viel: Für einen guten Roman braucht es eine hervorragende Idee und die Beherrschung der Schreibkunst. Görg liefert beides.
Die teils recht derben Szenen (samt passender Sprache) sind etwas gewöhnungsbedürftig, der Humor große Klasse. Einen Punkt Abzug gibt es von mir für überflüssige, manchmal am Rande des Sexistischen wandelnde Sexszenen.
Dennoch: Gute Unterhaltung, ich warte auf die Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für