
Hanna Holmgren
Hörbuch-Download MP3
Sommernächte im Bistro Romantico (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 512 Min.
Sprecher: Garbe, Christine
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
Romantische Sommernächte, Lavendelduft und Antipasti - Willkommen im Bistro Romantico. Mariellas Traum von der großen Liebe in Italien ist geplatzt. Als sie kurz darauf zurück nach Deutschland will, erreicht sie überraschend das Testament ihrer italienischen Großmutter. Mariella soll das alte Bistro ihrer Oma in der Toskana erben. Sie träumt von Cappuccino, Limoncello, Aperol Spritz und leckeren Antipasti in ihrem eigenen Bistro und reist in den idyllischen Ort ihrer Kindheit. Doch dort ist der Start für Mariella mehr als holprig. Und auch mit den Stolpersteinen, die ihr manche Dorfbewo...
Romantische Sommernächte, Lavendelduft und Antipasti - Willkommen im Bistro Romantico. Mariellas Traum von der großen Liebe in Italien ist geplatzt. Als sie kurz darauf zurück nach Deutschland will, erreicht sie überraschend das Testament ihrer italienischen Großmutter. Mariella soll das alte Bistro ihrer Oma in der Toskana erben. Sie träumt von Cappuccino, Limoncello, Aperol Spritz und leckeren Antipasti in ihrem eigenen Bistro und reist in den idyllischen Ort ihrer Kindheit. Doch dort ist der Start für Mariella mehr als holprig. Und auch mit den Stolpersteinen, die ihr manche Dorfbewohner vor die Füße werfen, hat sie nicht gerechnet. Mariella ist kurz davor, alles hinzuschmeißen, wäre da nicht der charmante, aber undurchschaubare und temperamentvolle Koch Celio, der ihr langsam aber sicher den Kopf verdreht.
Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Hanna Holmgren liebt das Leben - an bunten und an grauen Tagen. "Es liegt schließlich an uns selbst, welche Tage wir an uns heran lassen", ist ihr Motto. Schon als Kind begann Hanna, ihre Erinnerungen an wunderbare Orte und Momente in einem Reisetagebuch festzuhalten und formte bleibende Geschichten daraus. Im Laufe der Zeit entwickelten sie sich zu vollwertigen Romanen und wurden schließlich zu ihrer größten Leidenschaft. Heute bedeutet das Schreiben für sie pure Entspannung. Es bringt ihr Sonnenstrahlen, Sandkörner und Meeresrauschen in ihr heimisches Arbeitszimmer und lindert das ständige Fernweh bis zur nächsten Reise, die ihr noch immer als wichtigste Inspirationsquelle dienen. Seit Hanna Holmgren ihr früheres Berufsleben hinter sich gelassen hat, widmet sie sich voll und ganz dem Schreiben von romantischen Wohlfühl-Romanen.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch München von RBmedia Verlag
- Altersempfehlung: ab 18 Jahre
- Erscheinungstermin: 21. Juli 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783987852701
- Artikelnr.: 69042640
Broschiertes Buch
Ein Tapetenwechsel der anderen Art
Hanna Holmgren nimmt ihre Leser erneut mit nach Italien und lässt den Leser dort auf alte Bekannte treffen. Das Cover bringt einen schon in eine sommerliche Zeit nach Italien und stimmt gut auf die Geschichte ein. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen …
Mehr
Ein Tapetenwechsel der anderen Art
Hanna Holmgren nimmt ihre Leser erneut mit nach Italien und lässt den Leser dort auf alte Bekannte treffen. Das Cover bringt einen schon in eine sommerliche Zeit nach Italien und stimmt gut auf die Geschichte ein. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und die Kapitel haben eine gute Länge. Die Charaktere im Roman sind sehr unterschiedlich, authentisch und sympathisch.
Hauptprotagonisten sind Mariella und Celio.
Mariella ist Halbitalienerin und wollte anders als ihre Mutter immer eine berufliche Zukunft haben und nicht nur Hausfrau und Mutter sein. Nach ihrem Studium zog es sie nach Sizilien, doch als ihr Mann und dessen Großfamilien nach der Hochzeit immer mehr auf Kinder drängte, wollte sie die Scheidung. Gerade als sie eine neue Aufgabe in ihrem eben suchen musste, erfuhr sie vom Tod ihrer Großmutter und dass sie die Alleinerbin des Hauses ist. Da ihre Eltern mit Nonna Maria gebrochen hatten, waren sie nicht begeistert, als sich Mariella dafür entschied nicht zurück nach Deutschland zu kommen, sondern das Erbe anzutreten.
Celio liebt es zu kochen, auch wenn es nie sein Traumberuf war. Als er neu ins Dorf kommt, verdreht er ein paar Frauen den Kopf und hofft dort den Job zu finden, wo er seinen Traum nach einem Stern erfüllen kann. Doch der junge Mann sorgt dabei für Ärger unter den Nachbarn.
Mariella wird bei der Beerdigung schon schief von den Bewohnern angeschaut und nicht wirklich mit offenen Armen im Dorf willkommen geheißen. Als sie das Haus ihrer Nonna erkundet findet sie ein Tagebuch, was ihr die Vergangenheit und ihre Nonna wieder etwas näherbringt. Sie nimmt das Erbe an und will sogar den kleinen Laden weiterführen und umgestalten. Doch die Bürokratie und die Nachbarschaft halten immer wieder einige Überraschungen für sie bereit. Sie muss den Bewohnern des Dorfes immer wieder beweisen, dass sie nicht wie ihre Mutter ist und dass sie das Leben in dem Dorf wirklich will. Bei einigen Dorfbewohnern findet sie allerdings offene Ohren und helfende Hände. Doch kann sie wirklich Alleine ihre Visionen umsetzen und sich überwinden, auch Kontakt zu ihrer Mutter wiederaufzunehmen?
In Italien gibt es Traditionen und an die sollte man sich besser halten, sonst ist das Zusammenleben mit den Nachbarn kein Zuckerschlecken. Die Vergangenheit ist manchmal Schmerzhaft, vorallem wenn Geheimnisse erst nach dem Tod aufgedeckt werden. Doch diese kann auch ein Schubs für die Zukunft bedeuten. Ein toller Roman, der zeigt das, das Glück für jeden etwas Anderes bedeutet und dafür Keiner verurteilt werden sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Traum von einer italienischen Großfamilie ist geplatzt. Mariella trennt sich von ihrem sizilianischen Ehemann. Da kommt ihr das unerwartete Erbe ihrer Großmutter ganz recht. Sie hinterlässt Mariella ihr altes Bistro. Mariella träumt von einem Leben als eigenständige …
Mehr
Der Traum von einer italienischen Großfamilie ist geplatzt. Mariella trennt sich von ihrem sizilianischen Ehemann. Da kommt ihr das unerwartete Erbe ihrer Großmutter ganz recht. Sie hinterlässt Mariella ihr altes Bistro. Mariella träumt von einem Leben als eigenständige Unternehmerin. Doch dann ist da noch Celio, der sie immer wieder durcheinander bringt...
Den Roman Sommernächte im Bistro Romantico hat Hanna Holmgren gemeinsam mit dem Feuerwerke Verlag am 16.03.2023 herausgebracht. Das Cover ist passend zum Genre und zum Roman gestaltet und macht mir augenblicklich Lust auf Italien.
Hanna Holmgren ist ein Garant für lockere Wohlfühlromane, mit denen unterhaltsame Lesestunden an traumhaft schönen Orten gesichert sind. So ist es ihr auch mit diesem Roman gelungen. Es ist ihre bisher beste Veröffentlichung.
Mit Mariella und Celio hat sie zwei Protagonisten geschaffen, die ich beide gleich mochte. Dabei haben sie alles dafür getan, dass ich sie nicht gleich zu sympathisch finde. Sie treffen das, was wir unter dem italienischen Lebensgefühl verstehen. Beide sind sehr temperamentvoll und auch wenn mir beim Lesen eigentlich klar war, dass sie sich am Ende finden, so war der Weg doch beschwerlich. Diesen Weg zu lesen, beide Protagonisten zu begleiten und an ihrer Entwicklung teilnehmen zu können, hat mir richtig viel Lesespaß gemacht. Und dann sind da noch Letitzia, die ich sehr mochte und Rosa, die ich gar nicht als Nachbarin haben möchte.
Von Beginn an bis zum Ende hat mir diese Erzählung unglaublich viel Spaß gemacht. Zu jeder Zeit war ich derart in die Geschichte vertieft, dass ich es gar nicht aus der Hand legen mochte. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht.
Dazu kommen die wunderschönen Beschreibungen der Landschaften und das Wiedersehen mit alten Bekannten. Alles zusammen ergibt ein herrliches Lesegefühl von Bella Italia.
Hanna Holmgren hat mit Sommernächte im Bistro Romantico einen lesenswerten und ungewöhnlichen Liebesroman geschrieben, mit dem ich viele unterhaltsame Lesestunden verbracht habe. Wer Lust auf ein paar romantische Lesestunden hat, ist hier gut aufgehoben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In ihrem Roman ,, Sommernächte im Bistro Romantico " nimmt die Autorin Hanna Holmgren den Leser mit auf eine traumhafte Zeit in den kleinen Ort Camaiore in der Toskana. Es ist der zweite Band von ,, Verliebt in Italien ".
Die 30 jährige Halbitalienerin …
Mehr
In ihrem Roman ,, Sommernächte im Bistro Romantico " nimmt die Autorin Hanna Holmgren den Leser mit auf eine traumhafte Zeit in den kleinen Ort Camaiore in der Toskana. Es ist der zweite Band von ,, Verliebt in Italien ".
Die 30 jährige Halbitalienerin Mariella will nach ihrer Scheidung von ihrem sizilianischen Mann zurück nach Berlin, wo ihre Familie wohnt, als sie die Nachricht bekommt , daß ihre Großmutter verstorben ist. Weil sie die Erbin ihres Hauses in der Toskana ist, beschließt sie, zunächst dorthin zu fahren. Sie hatte schon lange keinen Kontakt mehr zu ihrer italienischen Nonna Maria , weil ihre Mutter mit ihr und ihren Brüdern wegen eines Streits nicht mehr die Ferien in der Toskana verbracht hatte. Als sie älter wurde, war anderes wichtiger als die Großmutter zu besuchen.
Als sie das Haus und den darin befindlichen Delikatessen- Laden sieht, beschließt Mariella, daß sie erstmal hier bleiben möchte und den Laden weiterführt, der ihrer Großmutter viel bedeutet hat. Sie hat mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen und als ihr der attraktive Koch Celio über dem Weg läuft, gerät zusätzlich ihr Gefühlsleben durcheinander. Die beiden liefern sich so anscheinend Wortgefechte , über die ich so manches Mal schmunzeln musste. Einfach herrlich, wie das italienische Temperament zu spüren ist.
Bei Rückschlägen findet sie Halt und Unterstützung bei den neugewonnenen Freunden aus dem Ort, die ihr mit Rat und Tat zur Seite stehen . Trotzdem ist sie so manches Mal kurz davor , alles hinzuschmeißen. Durch das Tagebuch ihrer Nonna, erfährt sie nach und nach vieles aus dem Leben von Maria. Eine interessante und starke Frau, deren Leben alles andere als einfach und schön war. Wird Mariella in der Toskana den Neuanfang schaffen und mit ihrem Erbe eine glückliche Zukunft erleben?
Hanna Holmgren hat mich mit ihren bildhaften , authentischen Beschreibungen der Umgebung und der überaus sympathischen Protagonisten mitten in die Toskana entführt. Ich konnte die Personen direkt vor mir sehen, bin mit durch den Ort gegangen, habe im Bistro gesessen und natürlich die leckeren kulinarischen Spezialitäten gerochen. Am liebsten hätte ich gleich mitgegessen.
Die Protagonisten sind äußerst sympathisch, haben wie im echten Leben Ecken und Kanten. Manche sind überaus hilfsbereit, während andere auf ihren eigen Vorteil bedacht sind. Sehr schön finde ich, daß ich die sympathischen Protagonisten Emilia, Aurelio und Giampaolo aus ,, Pinienduft im Hotel Toscana Mare " wieder getroffen habe. Beide Teile sind aber auch unabhängig voneinander zu verstehen.
Die Geschichte ist so fesselnd und kurzweilig erzählt, daß ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Der italienische Flair lädt zum Träumen ein. Ein echter Wohlfühlroman , der zeigt, daß jeder Mensch etwas anderes als Glück empfindet.
Auf den letzten Seiten befinden sich einige Rezepte von italienischen Köstlichkeiten, die in der Geschichte vorkommen. So lecker, macht Lust auf einen typischen toskanischen Abend mit Freunden und Familie.
Von ganzem Herzen empfehle ich diese tolle Geschichte weiter. Lasst Euch mitnehmen in Mariellas Leben und besucht die wunderschöne Toskana.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mariellas Leben steht vor einer Veränderung. Frisch getrennt von ihrem Ex-Mann Dominic erbt sie das Haus ihrer kürzlich verstorbenen Großmutter, zu der sie seit ihrer Kindheit keinen Kontakt mehr hatte. Als Fremde in einem ihr unbekannten Dorf inmitten der italienischen Toskana wagt …
Mehr
Mariellas Leben steht vor einer Veränderung. Frisch getrennt von ihrem Ex-Mann Dominic erbt sie das Haus ihrer kürzlich verstorbenen Großmutter, zu der sie seit ihrer Kindheit keinen Kontakt mehr hatte. Als Fremde in einem ihr unbekannten Dorf inmitten der italienischen Toskana wagt sie einen Neustart. Dabei steht sie sich nicht nur selbst im Weg, sondern sie wird auch von den Dorfbewohner misstrauisch beäugt. Als sie Celio kennenlernt, wird ihre Unsicherheit erst recht vor einer Geduldsprobe gestellt.
Allein die Buchcover der Romane von Hanna Holmgren laden schon zum entspannen und abschalten ein. Aber nicht nur das Cover, auch ihr Schreibstil, der flüssig und fesselnd ist, haben mich wieder einmal erfreut.
Dieses Buch ist im gewissen Sinne zweigeteilt, denn es erzählt die Perspektive von Mariella als auch Teile des Lebens ihrer Großmutter in Form von Briefen. Letzte fand ich sehr wichtig, um Mariellas Familiengeschichte zu verstehen und auch, warum Mariella so ist, wie sie ist. Das hat mir besonders gut gefallen, weil es nicht diese typischen Rückblenden waren.
Es gelingt der Autorin immer wieder Charaktere zu erschaffen, die anfangs speziell wirken. Mariella ist eine unscheinbare Person, der es an Selbstvertrauen mangelt und die man manchmal nur schütteln möchte. Aber als Leser kann man ihrer Entwicklung folgen, kann ihre Unsicherheiten erkennen, den Mut, den sie fasst und ihre Herzlichkeit spüren. Hin und wieder geht sie einem mit ihrer Unsicherheit aber auch etwas auf die Nerven.
Die Dorfbewohner sind ebenso mit den ihnen ganz eigenen Charaktereigenschaften ausgestattet, die aber für mich wunderbar in mein Bild eines typischen Italieners oder einer typischen Italienerin passen. Vielmehr gefällt mir bei den Charakteren in diesem Buch die Vielfalt ihrer Eigenschaften. Das gibt dem Buch zum Teil eine gewisse Spannung, als auch eine raffinierte Abwechslung.
Mir gefällt auch das Rückgreifen auf das Vorgängerbuch „Pinienduft im Hotel Toscana Mare“.
Dennoch ist es aber auch möglich, dieses Buch unabhängig vom Vorgängerroman zu lesen und das finde ich auch immer sehr wichtig.
Alles in allem hat mir dieses Buch viele wunderbare Lesestunden verschafft und ist eine Empfehlung für alle romantischen Fans oder einfach für welche, die Italien mögen und lieben, um einen gedanklichen Ausflug in diese Urlaubsregion zu machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Toller Wohlfühlroman mit Toskana Flair!
Der zweite Wohlfühlroman aus der Toskana. Mariella erbt völlig überraschend ein kleines Häuschen mit Laden in einem kleinen Dorf in der Toskana. Gerade frisch geschieden von einem Sizilianer übernimmt sie ihr Erbe und startet neu …
Mehr
Toller Wohlfühlroman mit Toskana Flair!
Der zweite Wohlfühlroman aus der Toskana. Mariella erbt völlig überraschend ein kleines Häuschen mit Laden in einem kleinen Dorf in der Toskana. Gerade frisch geschieden von einem Sizilianer übernimmt sie ihr Erbe und startet neu durch. Obwohl sie kaum Erinnerungen an ihre Oma hat, kann diese sie durch ihr Tagebuch inspirieren und einen neuen Weg aufzeigen. Unterstützt wird sie dabei von den (meisten) Einwohnern des Dorfes, die ihre Oma sehr geschätzt haben. Auch der undurchsichtige Celio trägt dazu bei, daß Mariella endlich erwachsen wird.
Wir treffen in diesem Roman einige Protagonisten aus dem ersten Toskana-Roman wieder, das ist sehr schön, da sie einem schon dort sehr ans Herz gewachsen sind. Die Geschichte ist flüssig und leicht zu lesen, die Beschreibungen sind sehr bildhaft. Man kann mitreisen in die wunderschöne Toskana und eintauchen in die kulinarischen Genüsse. Eine kleine Auszeit für die Seele. Ich habe das Buch sehr genossen und konnte es nicht aus der Hand legen. Eine ganz große Leseempfehlung von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mariella hat gerade eine Scheidung hinter sich und steht jetzt ohne Partner, ohne Job und auch ohne Familie da! Doch dann erhält sie eine Nachricht, dass ihre Oma in Italien verstorben ist. Und obwohl sie schon sehr lange keinen Kontakt mehr hatten, fährt sie zur Beerdigung in die Toskana! …
Mehr
Mariella hat gerade eine Scheidung hinter sich und steht jetzt ohne Partner, ohne Job und auch ohne Familie da! Doch dann erhält sie eine Nachricht, dass ihre Oma in Italien verstorben ist. Und obwohl sie schon sehr lange keinen Kontakt mehr hatten, fährt sie zur Beerdigung in die Toskana! Und es war anscheinend die richtige Entscheidung, denn sie erbt alles von ihrer Oma, ihr Haus und ihr Geschäft! Um das alles verstehen zu können und vielleicht auch, um den Grund für den furchtbaren Streit zwischen ihrer Mutter und ihrer Großmutter zu erfahren, beginnt Mariella ihr Tagebuch zu lesen! Und als sie dann endlich einen Großteil gelesen hat, fasst sie den Entschluss, dass sie das Geschäft ihrer Oma weiterführen möchte und dem natürlich auch ihren eigenen Stempel aufdrücken möchte! Nach einigen bürokratischen Hürden schafft sie es dann auch ihr neues Bistro zu eröffnen. Und dann kommt ihr auch noch ein äußerst attraktiver Italiener in die Quere! Aber ist sie nicht mit den Männern und vor allem den italienischen fertig? Ein wunderbarer Schicksalsromanüber zwei besonders starke Frauen-Großmutter und Enkelin. Die Liebe und Romantik kommt mit Celio natürlich auch nicht zu kurz. Trotzdem ist es kein klassischer Liebesroman, sondern auch eine Motivation für alle Frauen, ihre eigenen Stärken zu erkennen und zu entwickeln, auch gegen alle Widerstände! Meine Leseempfehlung!-SandraFritz-magicmouse
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
ein wunderschönes buch mit etwas drama, viel liebe, schöner italienischer landschaft, leckerem essen, verwicklungen, freundschaft, interessanten menschen die toll beschrieben sind mit all ihren eigenheiten. mariella erbt von ihrer oma ein haus, bistro... in der toskana und da sie sowieso …
Mehr
ein wunderschönes buch mit etwas drama, viel liebe, schöner italienischer landschaft, leckerem essen, verwicklungen, freundschaft, interessanten menschen die toll beschrieben sind mit all ihren eigenheiten. mariella erbt von ihrer oma ein haus, bistro... in der toskana und da sie sowieso gerade einen neustart braucht, lässt sie sich nach einigem überlegen darauf ein und versucht sich etwas neues aufzubauen mit den wurzeln und der hilfe ihrer verstorbenen oma und... sehr gefühlvoll und emotional, gedanken und handlungen sind schön geschildert und nachvollziehbar. hat mir sehr gut gefallen dieses buch und ich empfehle es gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Flair Italiens hat mich sofort gefangen genommen - schöner Wohlfühlroman
Ich liebe den Schreibstil von Hanna Holmgren sehr, daher musste ich sofort mit dem Lesen beginnen, nachdem ich mir die Datei auf meinen Reader geladen hatte.
Es geht um Mariella, die sich gerade von ihrem …
Mehr
Das Flair Italiens hat mich sofort gefangen genommen - schöner Wohlfühlroman
Ich liebe den Schreibstil von Hanna Holmgren sehr, daher musste ich sofort mit dem Lesen beginnen, nachdem ich mir die Datei auf meinen Reader geladen hatte.
Es geht um Mariella, die sich gerade von ihrem sizilianischen Ehemann getrennt hat, weil ihre Vorstellungen vom Leben nicht mit seinen übereingestimmt haben.
Eigentlich wollte sie zurück zu ihren Eltern nach Deutschland, obwohl sie sich auch ein wenig davor fürchtet, denn ihre Mutter ist waschechte Italienerin mit entsprechendem Temperament und ganz und gar nicht begeistert davon, dass sich Mariella hat scheiden lassen. Aber dann erreicht sie das Testament von Nonna, ihrer italienischen Großmutter, die ihr ein Haus mit einem Laden in der Toscana vererbt hat.
Die Wandlung der Protagonistin ist für mich mit Händen greifbar. Obwohl sie den Laden eigentlich verkaufen wollte, reift in ihr mehr und mehr der Gedanke, ihn weiterzuführen und zu einem Bistro zu erweitern. Der attraktive Celio ist dabei eine Komponente, die nicht nur kulinarisch Einfluss auf sie nehmen könnte. Aber auch die Gruppendynamik der Dorfbewohner ist nicht zu verachten. Nicht jeder gönnt der Ausländerin Erfolg.
Sehr spannend sind auch die Passagen aus Nonnas Tagebuch, das Mariella im Haus gefunden hat.
Wer war diese Nonna, die Mariella seit 25 Jahren nicht gesehen hat? Warum hat sie ausgerechnet ihr Haus und Laden vermacht? Und welche Absichten hat Celio, der nicht gerade vertrauenerweckend auf Mariella wirkt? Wird sie es entgegen aller Schwierigkeiten schaffen, Nonnas Erbe fortzuführen?
Ich habe in der Toscana in Mariellas Bistro sofort wohl gefühlt. Hannah Holmgren ist hier wieder eine außergewöhnlich schöne Geschichte gelungen, die viele romantische Momente und auch wunderschöne Weisheiten beinhaltet. Sie hat es auch geschafft, dass mir hier ständig das Wasser im Mund zusammengelaufen ist. Diese italienischen Köche haben schon sehr gute Ideen und die Beschreibung war stets so, dass ich Hunger bekommen habe. Toll fand ich, das einige im Buch vorkommenden Gerichte als Rezept im Anhang standen. Der gewohnt schöne Schreibstil hat es mir leicht gemacht, mich in Mariellas Geschichte reinfallen zu lassen.
Ich kann den Roman absolut und ohne Einschränkungen weiterempfehlen. Für mich ist auch dieses Buch volle 5 von 5 Sternen und eine unbedingte Leseempfehlung wert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mariella, die nach einer unglücklichen Ehe auf dem Weg zurück nach Hause ist, erfährt, dass ihr Nonna in der Toskana verstorben ist und ihr etwas vererbt hat.
Wir begleiten Mariella auf ihrem Weg zu sich selbst. Erfahren wir oft sie aufgeben will und wie ihr letztendlich Ficino den …
Mehr
Mariella, die nach einer unglücklichen Ehe auf dem Weg zurück nach Hause ist, erfährt, dass ihr Nonna in der Toskana verstorben ist und ihr etwas vererbt hat.
Wir begleiten Mariella auf ihrem Weg zu sich selbst. Erfahren wir oft sie aufgeben will und wie ihr letztendlich Ficino den vielleicht wichtigen Hinweis gibt.
Es geht hier um Annehmen, Vertrauen, Selbsterkenntnis, Verzeihen und sich bewusst zu machen, was einem im Leben glücklich macht und natürlich die Liebe
Manchmal hätte ich Mariella gern geschüttelt und sie dann wieder tröstend in die Arme genommen, auch Celio war kein leichter Charakter. Kulinarisch wurden wir hier sehr verwöhnt und hoffen wir mal, dass beim dritten Anlauf es endlich läuft und klappt (auch im Lokal und mit beiden). Gut haben mir auch Letizia und Emilia und natürlich auch Giampaolo gefallen
Auf in die Toskana und das dolce Vita. Salute!
5*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zum Wegträumen
Die Geschichte um das Bistro Romantico versprüht italienische Lebensfreude und kratzt gleichzeitig an den Fragen des Lebens. Man begleitet Mariella auf der Suche nach sich selbst, wie sie Familienfragen aufklärt und dem Charme von Bella Italia erliegt. Dabei ist die …
Mehr
Zum Wegträumen
Die Geschichte um das Bistro Romantico versprüht italienische Lebensfreude und kratzt gleichzeitig an den Fragen des Lebens. Man begleitet Mariella auf der Suche nach sich selbst, wie sie Familienfragen aufklärt und dem Charme von Bella Italia erliegt. Dabei ist die Handlung locker leicht und nicht kitschig. Die Protagonist steht sich allzuoft selber im Weg und geradlinig ist ihr Weg auch nicht, also alles genauso wie im echten Leben. Der Charme und Zusammenhalt in einem kleinen italienischen Dorf kommt perfekt rüber und man kann sich dank der bildhaften Sprache alles sehr gut vorstellen.
Ein sehr unterhaltsamer Roman, der einen gedanklich nach Italien einlädt, zum Träumen aber auch nachdenken anregt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote