Jürgen Seibold
Hörbuch-Download MP3
Schwarzer Nachtschatten / Apothekerin Maja Ursinus ermittelt Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 403 Min.
Sprecher: Nachtmann, Julia
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Die einen mischen Kräuter, um zu heilen, die anderen, um zu morden. Eine moderne Apothekerin ermittelt. Der Chef eines Arzneimittel-Kurierdienstes wurde vergiftet. Gestorben ist er an einem Wirkstoff, den man aus einer harmlos wirkenden Pflanze, dem Schwarzen Nachtschatten, gewinnen kann – wenn man weiß, wie es geht. Die junge Pharmazeutin Maja Ursinus weiß das, denn Heil- und Giftpflanzen sind ihr Spezialgebiet. Sie stammt aus einer alteingesessenen Apothekerfamilie, die seit 1804 eine große Apotheke betreibt, die Maja einmal übernehmen soll. Sie gerät unter Verdacht, da sie bis vor K...
Die einen mischen Kräuter, um zu heilen, die anderen, um zu morden. Eine moderne Apothekerin ermittelt. Der Chef eines Arzneimittel-Kurierdienstes wurde vergiftet. Gestorben ist er an einem Wirkstoff, den man aus einer harmlos wirkenden Pflanze, dem Schwarzen Nachtschatten, gewinnen kann – wenn man weiß, wie es geht. Die junge Pharmazeutin Maja Ursinus weiß das, denn Heil- und Giftpflanzen sind ihr Spezialgebiet. Sie stammt aus einer alteingesessenen Apothekerfamilie, die seit 1804 eine große Apotheke betreibt, die Maja einmal übernehmen soll. Sie gerät unter Verdacht, da sie bis vor Kurzem eine Affäre mit dem Mordopfer hatte. Um ihre Unschuld zu beweisen, ermittelt Maja selbst. Doch schon bald steckt sie mitten in einer Verschwörung und braucht jede Hilfe, die sie bekommen kann: von Bekannten und Kollegen – und von der eigenen Familie ... Ein Giftmord, so brutal wie faszinierend, und eine junge Apothekerin, die zu Unrecht verdächtigt wird. Schwarzer Nachtschatten ist der hochspannende Auftakt einer neuen Krimi-Reihe von SPIEGEL-Bestseller-Autor Jürgen Seibold. Authentisch, düster und hervorragend recherchiert zieht diese Fallermittlung garantiert jeden in ihren Bann!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Jürgen Seibold, geboren 1960 in Stuttgart, arbeitete als Redakteur und freier Journalist für Tageszeitungen, Zeitschriften und Radiostationen und veröffentlichte 1989 seine erste Musikerbiografie. Es folgten weitere Sachbücher mit einer Gesamtauflage von rund 1,2 Millionen Exemplaren. Außerdem schreibt er Theaterstücke, Thriller und seine erfolgreiche Allgäu-Krimi-Reihe um den Hauptkommissar Eike Hansen. Mit seiner Familie lebt Jürgen Seibold im Rems-Murr-Kreis.

© Silberburg-Verlag/privat
Produktdetails
- Verlag: OSTERWOLDaudio
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844923056
- Artikelnr.: 57645495
Die Apothekerin Maja Ursinus wird beschuldigt, dass sie ihren Ex-Liebhaber und ihre Nachbarin mit Solanin getötet hat. Kommissar Schnell bleibt trotz Alibis bei dieser Meinung, während Kommissar Brodtbeck - der auch noch ihr neuer Nachbar wird - an ihre Unschuld glaubt. Um ihre Unschuld zu …
Mehr
Die Apothekerin Maja Ursinus wird beschuldigt, dass sie ihren Ex-Liebhaber und ihre Nachbarin mit Solanin getötet hat. Kommissar Schnell bleibt trotz Alibis bei dieser Meinung, während Kommissar Brodtbeck - der auch noch ihr neuer Nachbar wird - an ihre Unschuld glaubt. Um ihre Unschuld zu beweisen, nimmt die junge Apothekerin selbstständig die Ermittlungen auf - und begibt sich selbst in Gefahr.
Das Cover ist einfach spitze; ein echter Hingucker und natürlich absolut passend.
Der Schreibstil des Autors ist primär gut, aber doch ungewöhnlich. Die Charaktere - v.a. die beiden Hauptprotagonisten - werden nur nach und nach etwas beschrieben. Die meisten Infos erhält man da noch aus dem Klappentext bzw. aus dem Steckbrief am "Innencover". So wird die Vorgeschichte von Maja hauptsächlich im Klappentext erzählt, im Buch selbst nur nebenbei. Und das Alter erfährt man von den Protagonisten auch nicht - nur dass sie jung sind.
Ungewöhnlich ist auch der Beginn des Buches. Normalerweise beginnt ein Krimi mit bzw. vor dem Mord. Dieser Krimi startet - nach einem Prolog, der am Ende des Buches spielt (was auch passt) damit, dass die Polizisten in die Apotheke kommen, um Maja wegen des 2. Mordes zu verhören. So wird man sehr schnell in die Handlung hineingestoßen, was Vor- aber auch Nachteile bringt.
Insgesamt wirkt das Buch - v.a. bzgl. der Toxikologie - sehr gut recherchiert.
Die Spannung ist das ganze Buch über auf hohem Niveau, damit hat man mit Maja eine tolle, wenn auch etwas unbeholfene Ermittlerin, die in Brodtbeck einen tollen Partner findet. Diese beiden passen perfekt zusammen.
Die Auflösung bzw. das Ende des Buches wirkt dann teilweise etwas gehetzt und auch ein wenig konstruiert, auch wenn mir die Lösung dennoch gefallen hat.
Sehr gut war auch, dass das Buch die verschiedenen Perspektiven laufend wechselt. Dazu wird der Leser natürlich eingeladen, dass er mitermittelt und miträt. Als geübter Krimileser kam ich dann aber trotzdem nicht auf die Lösung.
Fazit: Krimiauftakt mit außergewöhnlicher Ermittlerin und kleinen Schönheitsfehlern. 4 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das aktuelle Buch im besonderen Look, ein Hingucker dazu, liest sich sehr gut.
Der Schreibstil des mir bereits bekannten Autors ist flüssig und gut drauf.
Maja, die Protagonistin ist mir sympathisch und hat einen eigenen Charakter, der aber authentisch wirkt.
Der Ermittler, Kommissar Markus …
Mehr
Das aktuelle Buch im besonderen Look, ein Hingucker dazu, liest sich sehr gut.
Der Schreibstil des mir bereits bekannten Autors ist flüssig und gut drauf.
Maja, die Protagonistin ist mir sympathisch und hat einen eigenen Charakter, der aber authentisch wirkt.
Der Ermittler, Kommissar Markus Brodbeck, glaubt nicht, dass Maja schuldig ist, aufgrund ihrer Recherchen und steht ihr zur Seite.
Man wird immer wieder auf falsche Fährten gelockt, so dass die Spannung ziemlich durchgängig bis hin zum Schluss erhalten bleibt.
Vielleicht können Maja Ursinus und Markus Brodbeck, nicht nur Nachbarn inzwischen, ggfs. auch mal in einem neuen Krimi das Ermittlerteam bilden?
Alles in allem habe ich den etwas anderen Krimi gerne gelesen, viele unterhaltsame Lesestunden dazu. Der Plot war kein blutrünstiger, sondern, hier wurde perfide mit Gift gemordet!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Schwarzer Nachtschatten" Teil 1 der Maya Ursinus Reihe von Jürgen Seibold.
Obwohl das ja der erste Teil ist, war es für mich der zweite, denn ich hatte zuerst den zweiten Teil "Rote Belladonna" gelesen. Der hat mir so gut gefallen, dass ich unbedingt herausfinden …
Mehr
"Schwarzer Nachtschatten" Teil 1 der Maya Ursinus Reihe von Jürgen Seibold.
Obwohl das ja der erste Teil ist, war es für mich der zweite, denn ich hatte zuerst den zweiten Teil "Rote Belladonna" gelesen. Der hat mir so gut gefallen, dass ich unbedingt herausfinden musste, wie alles mit Maya begann.
Maya ist Apothekerin und Verdächtige in einem Mordfall. Denn ihr Ex wurde vergiftet. Als dann noch ihre Nachbarin auf gleiche Art und Weise stirbt wird die Polizei doch sehr misstrauisch. Um ihre Unschuld zu beweisen, nimmt Maya selbst die Ermittlungen auf.
Auch dieser Band hat mich nicht enttäuscht. Ganz im Gegenteil schon nach den ersten Seiten konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Der Prolog beginnt unglaublich spannend und fesselnd.
Maya ist total sympathisch und kommt einem fast vor wie eine gute Freundin. Sie ist einfach normal und liebenswert. Dennoch hat sie Mut und Witz, dass hat mir sehr gut gefallen.
Naja und die Themen Pharmakologie und Toxikologie haben es mir ja sowieso angetan. Für mich also die perfekte Lektüre zum Feierabend. Der sich dann oft bis tief in die Nacht zog, da ich mit dem Lesen nicht mehr aufhören konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die richtige Dosis macht das Gift !
Die unvergleichliche Apothekerin Maja Ursinus ermittelt wieder. Und auch dieses Mal ist Jürgen Seibold ein hervorragender Kriminalfall gelungen, der an Spannung nichts vermissen lässt.
Alles beginnt damit, dass Maja, nach dem Auffinden der grausam …
Mehr
Die richtige Dosis macht das Gift !
Die unvergleichliche Apothekerin Maja Ursinus ermittelt wieder. Und auch dieses Mal ist Jürgen Seibold ein hervorragender Kriminalfall gelungen, der an Spannung nichts vermissen lässt.
Alles beginnt damit, dass Maja, nach dem Auffinden der grausam ermordeten Frau Mögel, einer Nachbarin Majas, in Verdacht gerät. Natürlich ist Maja prädestiniert als Verdächtige, da sie sich als Apothekerin mit Pflanzengiften auskennt und da ihr ehemaliger Freund auch erst vor einigen Wochen vergiftet wurde. Doch Maja ist auch eine hervorragende Ermittlerin und so macht sie sich daran mögliche Hintergründe zu untersuchen und darin verwickelte Personen unter die Lupe zu nehmen. Doch auch der Täter hat Maja im Blick und so beginnt sich dessen Netz langsam aber sicher um Maja herum zu zuziehen. Was sollte sie den ermittelnden Kommissaren Schnell und Brodtbeck anvertrauen?
Das war mein zweiter Maja Ursinus Kriminalfall und ich bin wiederum vollends begeistert. Jürgen Seibold gelingt es auch dieses Mal wieder so viele falsche Spuren zu legen, die die Protagonisten und damit auch die Lesenden verfolgen, dass es quasi bis zu den letzten Seiten schier unmöglich ist den Mörder und dessen Beweggründe zu erahnen. Immer wenn man sich sicher ist, dass man einen Verdächtigen und das Motiv entdeckt hat, dann kommt es völlig anders als man vermutet hat. Und immerzu hat man Angst, dass Maja etwas passieren könnte, wenn sie ihre Nase unerschrocken in alles hineinstecken muss.
Sprachlich flüssig, spannungsgeladen und mit überzeugenden Charakteren bietet die Geschichte alles was der/die Krimi-Liebhaber/in zu schätzen weiß. Dieses Buch kann man sich selbst gönnen oder auch mit gutem Gewissen an Krimi-Fans verschenken. Allerdings ist das Lesevergnügen, wie immer, zu kurz, so dass ich mich schon auf den nächsten Maja-Ursinus-Fall freue.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Chef eines Arzneimittel-Kurierdienst wurde mit Solanin vergiftet. Man kann diesen Wirkstoff aus der Pflanze "Schwarzer Nachtschatten" gewinnen, aber nur wer es weiß. Die junge Apothekerin Maja Ursinus weiß wie es geht, denn Heil- & Giftpflanzen sind ihr Spezialgebiet. …
Mehr
Der Chef eines Arzneimittel-Kurierdienst wurde mit Solanin vergiftet. Man kann diesen Wirkstoff aus der Pflanze "Schwarzer Nachtschatten" gewinnen, aber nur wer es weiß. Die junge Apothekerin Maja Ursinus weiß wie es geht, denn Heil- & Giftpflanzen sind ihr Spezialgebiet. Sie gerät unter Verdacht, weil sie erst vor kurzem noch eine Affäre mit dem Ermordeten hatte. Um ihre Unschuld zu beweisen, fängt Maja selbst an zu ermitteln und begibt sich damit auf gefährliches Terrain.
"Schwarzer Nachtschatten" ist der Auftakt in die Reihe mit der Apothekerin Maja Ursinus.
Mir hat der Schreibstil sehr gut gefallen. Die Handlung ließ sich sehr flüssig und angenehm lesen. Erzählt wurde die Story aus verschiedenen Perspektiven. An den Absatzenden gab es immer wieder Cliffhänger, die es noch spannender gemacht haben und man mitgerätselt hat, wer denn nun dahinter steckt.
Es war spannend bis zum Schluss, denn erst zum Schluss bekam man die endgültige Auflösung. Allerdings fand ich die Handlung etwas vorhersehbar. Ich hatte schon früh meinen Verdacht, der sich auch zum Schluss bewahrheitet hat, aber die vielen eingebauten Rätsel und unerwarteten Wendungen haben mich doch manchmal noch zweifeln lassen.
Statt einem üblichen Kommissar oder Ermittler ist hier eine Apothekerin in der Hauptrolle, die als Hobbyermittlerin unterwegs ist. Mit Maja Ursinus ist dem Autor ein toller Charakter gelungen. Ich fand Maja von Anfang an sehr sympathisch.
Ein bisschen schade fand ich, dass man recht wenig über die Pflanze "Schwarzer Nachtschatten" und Apothekenwissen zu lesen bekommen hat, dafür dass hier eine Apothekerin ermittelt und es um den Giftstoff der Pflanze ging.
Mein Fazit:
Ein gut gelungener Krimi mit einer Apothekerin als Hobbyermittlerin. Zwar etwas vorhersehbar, aber dennoch spannend und angenehm zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da war wirklich alles dabei
Die Story
Maja Ursinus ist Apothekerin und kennt sich bestens aus mit pflanzlichen Wirkstoffen jeglicher Art. Dieser Tatsache, und derer, dass sie beide Opfer kannte führt dazu, dass sie umso mehr in den Verdacht gerät, zwei Morde begangen zu haben. Die …
Mehr
Da war wirklich alles dabei
Die Story
Maja Ursinus ist Apothekerin und kennt sich bestens aus mit pflanzlichen Wirkstoffen jeglicher Art. Dieser Tatsache, und derer, dass sie beide Opfer kannte führt dazu, dass sie umso mehr in den Verdacht gerät, zwei Morde begangen zu haben. Die Opfer, die mit der Substanz Solanin vergiftet wurden, der aus schwarzem Nachtschatten gewonnen wird, wurden über mehrere Stunden tropfenweise damit hingerichtet, doch es gibt keine Spur nach dem Täter. Maja begibt sich nun ihrerseits selbst auf die Jagd nach Spuren. Kommissar Brodtbeck von der Mordkommission glaubt nach und nach mehr an Majas Unschuld und unterstützt sie bei der Suche.
Intrigen, Eifersucht, Geschäftseklats, Rache - die Ermittler geraten immer weiter in die Geschichte hinein und müssen ein verworrenes Netz aus Motiven aufklären.
Der Schreibstil
Die Geschichte ist einleuchtend und jederzeit realistisch beschrieben. Alle Handlungsstränge sind schlüssig und nachvollziehbar. Der Schreibstil ist einfach gehalten, es gibt keine komplizierten und über mehrere Zeilen verschlungene Schachtelsätze, die das lesen erschweren. Das Buch lässt sich schnell und flüssig lesen, ist an den richtigen Stellen spannend, unangenehm und auch mal witzig.
Die Charaktere
Die beiden Hauptprotagonisten Ursinus und Brodtbeck begleiten den Hauptstrang der Story. Über Maja Ursinus erfahren wir im Laufe der Geschichte immer mehr Hintergrundwissen und lernen sie und ihre Motive besser kennen. Eine starke, wenn auch hier und da naive weibliche Hauptfigur, die nicht auf die Hilfe ihres männlichen Pendants angewiesen ist. Über Kommissar Brodtbeck hätte ich gerne mehr erfahren, aber auch seine Rolle übernimmt den Part des Sympathieträgers und es macht Spaß ihn und seine Arbeit im Laufe des Buches näher kennenzulernen.
Meine Meinung zum Buch
Das war ein Krimi, wie ich ihn gerne mag. Die Handlung war zum mitfiebern und mitraten. Man wusste bis zuletzt nicht wer der Täter war, welche Motive es gab und wie alles zusammenhing. Das Lesen hat Spaß gemacht und war zu keiner Zeit langweilig. Ich freue mich auf den nächsten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote