Wolf Harlander
Hörbuch-Download MP3
Schmelzpunkt (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 676 Min.
Sprecher: Teschner, Uve
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Die Welt am Schmelzpunkt Seit Jahren führt der junge Inuit Nanoq Touristen durch das ewige Eis Grönlands. Doch in letzter Zeit versetzen seltsame Verfärbungen und qualvoll verendete Fische sein Volk in Angst. Er befürchtet, dass die uralten Prophezeiungen sich bewahrheiten: Die Arktis stirbt. Polarforscherin Hanna untersucht das rätselhafte Fischsterben. Was sie herausfindet, übertrifft selbst die schlimmsten Befürchtungen. Und es scheint jemanden zu geben, der diese Wahrheit um jeden Preis vertuschen will. Denn die Arktis ist längst zum Schauplatz erbitterter politischer VerteilungskÃ...
Die Welt am Schmelzpunkt Seit Jahren führt der junge Inuit Nanoq Touristen durch das ewige Eis Grönlands. Doch in letzter Zeit versetzen seltsame Verfärbungen und qualvoll verendete Fische sein Volk in Angst. Er befürchtet, dass die uralten Prophezeiungen sich bewahrheiten: Die Arktis stirbt. Polarforscherin Hanna untersucht das rätselhafte Fischsterben. Was sie herausfindet, übertrifft selbst die schlimmsten Befürchtungen. Und es scheint jemanden zu geben, der diese Wahrheit um jeden Preis vertuschen will. Denn die Arktis ist längst zum Schauplatz erbitterter politischer Verteilungskämpfe geworden. Nelson Carius und Diana Winkels vom BND sollen verdeckt am Polarkreis ermitteln, doch der Einsatz wird für sie zu einem Wettlauf gegen die Zeit ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Wolf Harlander, geboren 1958 in Nürnberg, studierte Journalistik, Politik und Volkswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Nach einem Volontariat bei einer Tageszeitung und der Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule arbeitete er für Tageszeitungen, Radio, Fernsehen und als Redakteur der Wirtschaftsmagazine Capitalund Wirtschaftswoche. Für seinen Thriller '42 Grad' wurde Harlander ausgezeichnet mit dem Stuttgarter Krimipreis und der MIMI 2021, dem Publikumspreis des Deutschen Buchhandels - seitdem steht er für packende Thriller zu großen ökologischen und gesellschaftlichen Themen. Er lebt heute als Autor in München.

Produktdetails
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 676 Min.
- Erscheinungstermin: 17. Juni 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732418749
- Artikelnr.: 64091500
Bestsellerautor Harlander hat mit "Schmelzpunkt" wieder einen Klima-Polit-Thriller gezaubert. Völlig außer Atem ob des Thrills und der Twists, die der Plot aufweist. Thomas Badtke ntv.de 20220626
Zum Inhalt:
Nanoq führt Touristen durch die Arktis und ist besorgt darüber, dass in letzter Zeit seltsame Verfärbungen und verendete Fische auftreten. Als dann auch noch ein Tourist in eine plötzlich entstandene Eisspalte stürzt, ist Nanoq sicher, dass die Arktis stirbt. …
Mehr
Zum Inhalt:
Nanoq führt Touristen durch die Arktis und ist besorgt darüber, dass in letzter Zeit seltsame Verfärbungen und verendete Fische auftreten. Als dann auch noch ein Tourist in eine plötzlich entstandene Eisspalte stürzt, ist Nanoq sicher, dass die Arktis stirbt. Die Polarforscherin Hanna untersucht das Fischsterben und was sie herausfindet bestürzt sie zu tiefst.
Meine Meinung:
Wenn man das Buch rein unter dem Thriller Aspekt betrachtet ist es schon irrsinnig spannend, aber dazu kommt dann auch noch der Umstand, dass vieles des Klimawandels sehr realistisch und dramatisch geschildert mit aufgenommen wurden und das gab dem Buch noch einen besonderen Kick. Ich fand es extrem spannend und gut erzählt. Ich hatte das Buch als Hörbuch und fand es enorm gut gelesen und ich habe es in kürzester Zeit komplett gehört und genossen.
Fazit:
Sehr spannend
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Schneefrau
Mit "Schmelzpunkt" liegt bereits der dritte Politthriller zum Thema Klimawandel vom Wolf Harlander vor. Diesmal geht es um rätselhafte Vorgänge in Grönland und der Arktis, die ein Ergebnis der Klimawandels sein können, aber vielleicht auch andere …
Mehr
Die Schneefrau
Mit "Schmelzpunkt" liegt bereits der dritte Politthriller zum Thema Klimawandel vom Wolf Harlander vor. Diesmal geht es um rätselhafte Vorgänge in Grönland und der Arktis, die ein Ergebnis der Klimawandels sein können, aber vielleicht auch andere Ursachen haben. Der junge Inuit Nanoq, die Forscherin Hanna vom Alfred - Wegener Institut und die zwei BND Agent*innen Nelson Carius und Diana Winkels versuchen den Ursachen auf den Grund zu gehen und geraten dabei in ein Wirrwarr aus Wirtschaftsinteressen, Korruption und politischen Säbelrasseln.
Die Geschichte wird vom Autor sehr spannend und lebendig erzählt, so dass mensch als Leser*in gerne gespannt dabei bleibt. Sehr interessant fand ich vor allem, einen Einblick in das Leben, die Kultur und die Verfolgungsgeschichte der Inuits zu erhalten. Hierzu gehörte unter anderem die mythologische Geschichte über die Schneefrau, zu der die Inuits nach dem Tode zurückkehren, und die rigorose Vertreibungspolitik seitens der dänischen Zentralregierung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Hörbuch mit sehr viel Spannung
Meinung:
Der Sprecher kann die Person sehr gut verkörpern, wodurch man sich in die Gedankenwelt der Personen versetzen kann.
Die Geschichte an sich ist im Großen und Ganzen sehr spannend. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass …
Mehr
Ein Hörbuch mit sehr viel Spannung
Meinung:
Der Sprecher kann die Person sehr gut verkörpern, wodurch man sich in die Gedankenwelt der Personen versetzen kann.
Die Geschichte an sich ist im Großen und Ganzen sehr spannend. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass Wolf Harlander mehr auf den Klimawandel und dessen Folgen für die Arktis eingeht. Dies wurde hier leider nur nebensächlich erwähnt.
Man kann die Geschehnisse sehr gut nachvollziehen und es gibt keinen Zeitpunkt, an dem man sich langweilt.
Am Ende des Hörbuches gab es mal wieder sehr viel Action. Normalerweise liebe ich so etwas, doch bei dieser Geschichte wäre das gar nicht nötig gewesen. Ich finde, es hat mehr oder weniger das Hörerlebnis zerstört.
Alles in allem lässt sich sagen, dass das Hörbuch superspannend war, man aber hätte mehr auf den Klimawandel eingehen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Steht die Klima-Apokalypse bevor?
Wie der Titel schon andeutet, ist das Schmelzen des (ewigen) Eises in der Arktis ein zentraler Punkt im Roman. Der Roman spielt im Wesentlichen in Grönland, aber auch die Länder Island, Norwegen (Insel Spitzbergen) sowie Deutschland spielen eine Rolle. …
Mehr
Steht die Klima-Apokalypse bevor?
Wie der Titel schon andeutet, ist das Schmelzen des (ewigen) Eises in der Arktis ein zentraler Punkt im Roman. Der Roman spielt im Wesentlichen in Grönland, aber auch die Länder Island, Norwegen (Insel Spitzbergen) sowie Deutschland spielen eine Rolle. Leider zeichnet der Roman ein nicht unrealistisches Szenario.
Ein mysteriöses Fischsterben in der Arktis fällt dem grönländischen Inuit Nanoq auf. Was könnte dahinter stecken? Auch Hanna vom deutschen Alfred-Wegener-Institut sowie der BND werden aufmerksam. Im Laufe des Romans treffen die Personen aufeinander und müssen sich mit einem komplexen Geflecht aus kommerziellen Unternehmen, wissenschaftlichen und staatlichen Organisationen auseinandersetzen.
Ein Roman mit viel Spannung und Action, nahezu vom Anfang bis zum Ende. Daneben liefert das Buch noch gut recherchierte Hintergrundinformationen, insbesondere zum Leben der Inuit auf Grönland. Klare Kaufempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wolf Harlander ist es gelungen einen wahnsinnig guten Thriller zu schreiben. Mir viel es unglaublich schwer das Buch wieder aus der Hand zu legen.
Das Buch entführt uns zum Hauptschauplatz Grönland sowie nach Spitzbergen und Island. Auf Grönland werden von einem der Protagonisten, …
Mehr
Wolf Harlander ist es gelungen einen wahnsinnig guten Thriller zu schreiben. Mir viel es unglaublich schwer das Buch wieder aus der Hand zu legen.
Das Buch entführt uns zum Hauptschauplatz Grönland sowie nach Spitzbergen und Island. Auf Grönland werden von einem der Protagonisten, Nanog Egede zahlreiche verendete Tiere gefunden. Das ruft die Biologin Hanna Jordan auf den Plan. Durch die Verkettung der ein oder anderen Umstände werden auch die BND Agenten Nelson Carius und Diana Winkels als die letztens beiden Protagonisten in die Geschichte eingebracht. Lange ist nicht klar, wer jetzt eigentlich der Gegenspieler ist.
Der Thriller ist super spannend geschrieben. Durch verschiedene Handlungsstränge der vier Hauptpersonen kommt keine Langeweile auf.
Auch sehr interessant fand ich die Informationen über die Inuit und deren Sichtweise auf Dänemark.
Eine absolute Leseempfehlung, mit einem hochaktuellen Thema.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Brandaktuell und höchste Spannung
Der Thriller spielt in der Arktis, beinhaltet sind die brandaktuellen Themen Klimawandel, Schmelzen der Eisreserven, Umweltausbeutung, Fischsterben, alles basierend auf der Gier des Menschen nach immer mehr Profit. Die erwärmte Erde hat bisher …
Mehr
Brandaktuell und höchste Spannung
Der Thriller spielt in der Arktis, beinhaltet sind die brandaktuellen Themen Klimawandel, Schmelzen der Eisreserven, Umweltausbeutung, Fischsterben, alles basierend auf der Gier des Menschen nach immer mehr Profit. Die erwärmte Erde hat bisher verborgene Ressourcen frei gelegt, die nun jeder haben will, ein klassisches Motiv sozusagen, gepaart mit Vertuschung und Attentaten.
Der Schreibstil lässt einen ab der ersten Seite quasi den Atem anhalten und das Buch bis zur letzten Seite auch nicht mehr aus der Hand legen. Es ist sehr flüssig und spannend geschrieben, zieht einen sofort in seinen Bann und regt auch zum Nachdenken an, denn die Fakten als Grundlage sind gut recherchiert und gar nicht so weit weg, so dass man selbst unmittelbar von dem allen betroffen ist.
Sehr passend dazu ist das Cover mit einem riesigen Riss durchs Eis, der sofort vermittelt, dass hier etwas nicht stimmen kann. Untermalt durch eher düstere dunkle Farben.
Fazit: Ein sehr kurzweilig geschriebenes Buch mit düsterer Prognose, die leider nicht so weit weg ist, wie man es sich wünschen würde. Gute Leseunterhaltung ist auf jeden Fall garantiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Schmelzpunkt" des Autors Wolf Harlander war nach 42 Grad und Systemfehler das dritte welches ich von ihm gelesen habe.
Seine Bücher behandeln immer ein hochaktuelles Thema und ich finde es erschreckend wie viele es im Moment davon gibt.
Diesmal befasst sich der Plot mit der …
Mehr
"Schmelzpunkt" des Autors Wolf Harlander war nach 42 Grad und Systemfehler das dritte welches ich von ihm gelesen habe.
Seine Bücher behandeln immer ein hochaktuelles Thema und ich finde es erschreckend wie viele es im Moment davon gibt.
Diesmal befasst sich der Plot mit der Situation des Klimawandels und der Habgier der Menschen anhand des Beispiels der Arktis.
Nachdem der Inuk Egede viele tote Fische an verschiedenen STellen gefunden hat, wird die Wissenschaftlerin Dr. Hanna Jordan in die Arktis geschickt um diesem ungewöhnlichem Phänomen nachzugehen. Sie stellt genau wie Egede fest, dass diese Tiere nicht auf normale Weise gestorben sind. Da steckt mehr dahinter. Eine Umweltkatastrophe unüberschaubaren Ausmasses scheint sich anzubahnen.
Die drei Großmächte und auch der BND sind involviert und versuchen ihr Terrain, welches sie für sich beanspruchen weiter abzusichern.
Wieder einmal ist es dem Autor gelungen einen realistischen Umweltthriller, der mehr als gut recherchiert zu schreiben.
Die Spannung ist von der ersten Seite an gegeben und teil war es mir wirklich zu realistisch. Die Frage was ist davon überhaupt noch Fiktion geisterte durch meinen Kopf.
Eine klare Leseempfehlung von mir für diesen gut recherchierten Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannender Klimathriller
Die Erderwärmung ist in vollem Gange und sogar die Arktis schmilzt in rasendem Tempo. Dadurch ist auch das Volk des jungen Inuk Nanoq gefährdet, da dessen Lebensgrundlage zerstört wird. Gemeinsam mit der Wissenschaftlerin Hanna untersucht er ein …
Mehr
Spannender Klimathriller
Die Erderwärmung ist in vollem Gange und sogar die Arktis schmilzt in rasendem Tempo. Dadurch ist auch das Volk des jungen Inuk Nanoq gefährdet, da dessen Lebensgrundlage zerstört wird. Gemeinsam mit der Wissenschaftlerin Hanna untersucht er ein plötzliches Massensterben von Fischen, das nicht natürlich zu sein scheint. Dabei geraten sie in einen Strudel gefährlicher Machenschaften und müssen um ihr Leben kämpfen.
Das Cover gefällt mir, der Riss durch das Eis passt gut zum Thema und ist ähnlich wie das des Vorgängers gestaltet.
Der Schreibstil ist flüssig und man kann der Geschichte gut folgen. Uve Teschner macht ebenfalls einen guten Job, man hört seiner angenehmen Stimme gerne zu. Das Thema Polarschmelze ist hochaktuell und das Buch verdeutlicht, wie schlimm es auch in der Realität werden könnte. Die Szene zu Beginn mit dem Eisbären ist spannend und fesselnd geschrieben, was sich bis auf ein paar etwas langwierige Passagen durch die ganze Geschichte zieht. Diese ist aus mehreren Perspektiven geschrieben, welche das Geschehen abwechslungsreich erzählen. Die Charaktere sind gut dargestellt, auch wenn man nicht unbedingt jede Handlung nachvollziehen kann. Besonders gelungen ist der aufdringliche Sven, der zunächst einen sympathischen Eindruck macht, welcher jedoch im Laufe der Geschichte immer unangenehmer wird.
Die brenzligen Situationen lassen den Leser mitfiebern und es macht Spaß, das Buch zu lesen/hören. 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch beginnt damit, dass tote Fische gefunden und verhungernde Eisbeeren gesichtet werden. Doch keiner außer Inuk Nanoq will sich der Sache annehmen. Alle tun es als Zufall ab.
Die Geschichte beschreibt eine sehr aktuelle Lage, die der Klimawandel mit sich bringt. Mord, Korruption und die …
Mehr
Das Buch beginnt damit, dass tote Fische gefunden und verhungernde Eisbeeren gesichtet werden. Doch keiner außer Inuk Nanoq will sich der Sache annehmen. Alle tun es als Zufall ab.
Die Geschichte beschreibt eine sehr aktuelle Lage, die der Klimawandel mit sich bringt. Mord, Korruption und die Gier nach Macht spielen eine große Rolle.
Sehr authentische Charaktere und Situationen, die in dem Buch beschrieben werden. Der Schreibstil ist mitreißend und hat mein Interesse größtenteils halten können. An einigen Stellen war es mir zu brutal und langatmig.
Das Cover kann mich leider nicht überzeugen, auch wenn der Riss im Eis sehr passend ist.
Es ist ein aktueller Klimathriller und interessant für jeden, der sich mit dem Thema beschäftigen möchte. Wir sind bereits an dem Punkt angekommen, wo eine Leugnung des Klimawandels einfach nur noch lächerlich wäre, dadurch ist diese Geschichte nicht nur fiktiv, sondern bereits zum Teil Realität.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Inuk Nanoq Egede ist Fremdenführer und Outdoor-Guide, und entdeckt in der Nähe seines Heimatortes Ilulissat auf Grönland eine große Menge toter Fische und Vögel sowie Risse im Gletscher. Seine Entdeckungen führen dazu, dass die Wissenschaftlerin Hanna Jordan nach …
Mehr
Der Inuk Nanoq Egede ist Fremdenführer und Outdoor-Guide, und entdeckt in der Nähe seines Heimatortes Ilulissat auf Grönland eine große Menge toter Fische und Vögel sowie Risse im Gletscher. Seine Entdeckungen führen dazu, dass die Wissenschaftlerin Hanna Jordan nach Grönland geschickt wird, um die Ursache des Tiersterbens zu ermitteln. Auch die beiden BND-Beamten Nelson Carius und Diana Winkels werden in die Arktis entsandt, weil es Klagen über Sabotageakte gibt.
Leider muss ich sagen, dass, obwohl ich den Start in den Roman noch vielversprechend fand, er mich zunehmend langweilte, am Ende hatte ich gar überhaupt keine Lust mehr, ihn weiterzulesen und habe mich durch die Seiten gequält.
In erster Linie liegt das daran, dass alles sehr übertrieben ist, zu viele Themen, zu viel Action, zu viele Anschläge, zu viel Lebensgefahr …..
Desweiteren sind die Charaktere leider viel zu blass, so dass mir keiner nahe kommen konnte, und sie mir im Grunde egal waren, so konnte ich auch nicht mitfühlen und mitzittern. Die beiden BND-Beamten wirken zudem völlig inkompetent, was auch deren Chef zumindest in Teilen so sieht – man möge doch in Zukunft etwas dezenter vorgehen und weniger Leichen hinterlassen, da man aber ja noch nicht so lange dabei sei, würde man das sicher noch lernen – da hat es mir schon ein bisschen die Sprache verschlagen.
Eine Ausnahme ist Nanoq, der etwas tiefgründiger gezeichnet ist, und durch seine Zugehörigkeit zu einer indigenen Minderheit interessant ist. Durch ihn erfährt man auch ein bisschen über die Kultur seines Volkes und über Grönland bzw. die Arktis. Ich hatte das Gefühl, dass der Autor hier gut recherchiert hat.
Und auch die, in meinen Augen völlig unnötige, Liebesgeschichte hat mich kein bisschen berührt, zumal die Gefühle für mich aus dem Nichts kamen. Dazu noch ein unnötiger Stalker, lokale Behörden, die nichts von Gefahren wissen wollen, und lieber wegsehen – wie schon gesagt, von allem gibt es einfach zu viel. Der Autor wollte wohl viel Spannung erzeugen, bei mir hat er eher das Gegenteil erreicht.
Hätte man sich mehr auf ein Thema fokussiert, und dieses besser und umfassender thematisiert, einiges an Action herausgenommen, dafür die Charaktere authentischer und tiefgründiger dargestellt, wäre es sicher interessanter zu lesen gewesen. Außerdem hätte ich mir auch ein Nachwort des Autors gewünscht, in dem er z. B. über Fakten (und Fiktion) schreibt.
Leider hat mich „Schmelzpunkt“ trotz seines eigentlich interessanten Themas nicht berühren und auch nicht unterhalten können. Thema und Charaktere werden für überbordende Action und in meinen Augen aufgesetzte Spannung geopfert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für