Christina Hillesheim
Hörbuch-Download MP3
Sag deiner Angst, sie kann gehen! (MP3-Download)
33 Sätze gegen Angst und Panik Ein unverzichtbares Buch einer ehemals Betroffenen, die erklärt, wie Ängste entstehen und man sie überwinden kann Ungekürzte Lesung. 263 Min.
Sprecher: Hillesheim, Christina
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Der Spiegel-Bestseller, der erklärt, wie man Ängste überwinden kann. Die Bestsellerautorin Christina Hillesheim zeigt ganz konkret, wie man seine Angst besiegen kann Im Sommer 2016 erleidet Christina Hillesheim einen Burn-out und steht mit 34 Jahren plötzlich ohne Job und Perspektive da. Daraufhin wird sie auf unbestimmte Zeit mit der Diagnose Burn-out mit generalisierter Angststörung krankgeschrieben. Während ihres jahrelangen Heilungsprozesses lernt sie gemeinsam mit Ärzten, Psychologen und Psychotherapeuten, wie und warum Ängste entstehen und - das Wichtigste: wie man sie wieder los...
Der Spiegel-Bestseller, der erklärt, wie man Ängste überwinden kann. Die Bestsellerautorin Christina Hillesheim zeigt ganz konkret, wie man seine Angst besiegen kann Im Sommer 2016 erleidet Christina Hillesheim einen Burn-out und steht mit 34 Jahren plötzlich ohne Job und Perspektive da. Daraufhin wird sie auf unbestimmte Zeit mit der Diagnose Burn-out mit generalisierter Angststörung krankgeschrieben. Während ihres jahrelangen Heilungsprozesses lernt sie gemeinsam mit Ärzten, Psychologen und Psychotherapeuten, wie und warum Ängste entstehen und - das Wichtigste: wie man sie wieder loswird! Die 33 wichtigsten Sätze, die Christina Hillesheim bis heute im Alltag helfen, hat sie in ihrem neuesten Hörbuch gesammelt, um Betroffene mit Fallbeispielen und konkreten Übungen in akuten Angstsituationen zu helfen. Ein unverzichtbarer Wegweiser, um Angst und Panikattacken zu überwinden!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
geb. 1982, ist Diplom-Soziologin, Online-Unternehmerin und Bestseller-Buchautorin. Sie betreibt den erfolgreichen Instagram-Kanal @happydings (190.000 Followern). Über ihren Burnout schrieb sie den Spiegel-Bestseller Entspannt statt ausgebrannt. Heute lebt die 42-Jährige angstfrei und glücklich mit ihrer Familie in Bad Kissingen und begleitet Menschen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes, glückliches und freies Leben. Mehr Informationen zur Autorin: www.happydings.net.
Produktdetails
- Verlag: argon balance
- Erscheinungstermin: 13. Mai 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732477692
- Artikelnr.: 73392267
Es gibt Wege
Angsterkrankungen gehören neben Depresshionen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Hier professionelle Hilfe zu bekommen ist oft nicht einfach, da Therapieplätze oft erst nach längerer Wartezeit zur Verfügung stehen. Mensch kann aber auch vor, …
Mehr
Es gibt Wege
Angsterkrankungen gehören neben Depresshionen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Hier professionelle Hilfe zu bekommen ist oft nicht einfach, da Therapieplätze oft erst nach längerer Wartezeit zur Verfügung stehen. Mensch kann aber auch vor, begleitend und nach einer Therapie selber versuchen etwas mit der eigenen Angst zu arbeiten, diese Stück für Stück zu reduzieren und im besten Fall zu überwinden. Hilfreichende Impulse und Übungen finden sich dafür in dem hier vorliegenden Buch der Autorin Christina Hillesheim, die eigene Erfahrungen, Erlebnisse anderer Menschen und wissenschaftliche Erkenntnisse so kombiniert, das einerseits für jede Person was dabei ist, die Übungen aber nicht ins zu Allgemeine abgleiten. In insgesamt 33 Sätzen werden Muster, Strukturen, Vorurteile etc. genauer betrachtet und aufgezeigt, wie wir als Leser*innen daran arbeiten können, diese Angstsätze wieder zu verändern und im besten Fall ganz aufzulösen. Nicht alle 33 Sätze werden auf jede Person zutreffen, aber bestimmt einzelne. Kombiniert wird das Hörbuch mit zusätzlichem Material, das von der Homepage der Autorin herunter geladen werden kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Titel hat mich direkt angesprochen. Obwohl ich zugeben muss, dass ich zuerst etwas skeptisch war, als ich las, dass die Autorin Bloggerin ist. Ich möchte niemanden zu Nahe treten aber ich lese sonst lieber Bücher von "Fachleuten".
Allerdings hat mich bereits der kurze …
Mehr
Der Titel hat mich direkt angesprochen. Obwohl ich zugeben muss, dass ich zuerst etwas skeptisch war, als ich las, dass die Autorin Bloggerin ist. Ich möchte niemanden zu Nahe treten aber ich lese sonst lieber Bücher von "Fachleuten".
Allerdings hat mich bereits der kurze Leseeindruck sehr neugierig gemacht. Und ich muss sagen, der Rest des Buches hat mich total abgeholt.
Ich selbst würde mich nicht als angstbesetzten Menschen bezeichnen und habe das Buch eher mit Hintergedanken für jemand Anderen gelesen.
Der Inhalt und Schreibstil sind aber so ansprechend, dass auch ich das ein oder andere Thema für mich gefunden habe.
Die einzelnen Kapitel sind so gestaltet, dass Bezug auf die Umsetzung im Alltag genommen wird. Mit sehr anschaulichen Beispielen und verschiedenen Schritten zum direkten Tun wird alles "rund". Am Ende gibt es noch Bonuskapitel mit praktischen Hilfen zur Selbsthilfe in akuten Situationen usw.
Am besten gefällt mir, dass die Autorin nicht versucht dem Leser irgendwelche Ansichten überzustülpen. "Du musst nur..."-Versprechungen sucht man hier vergeblich! Ein tolles Buch, das ich sehr gerne weiterempfehlen werde!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Von diesem Buch fühle ich mich wirklich gesehen und es hat mich genau zum richtigen Zeitpunkt erreicht, da ich momentan (wieder einmal) daran arbeite, meine Ängste und Panikattacken langfristig loszuwerden. Vor allem Lampenfieber und Auftrittsangst machen mir immer wieder zu …
Mehr
Von diesem Buch fühle ich mich wirklich gesehen und es hat mich genau zum richtigen Zeitpunkt erreicht, da ich momentan (wieder einmal) daran arbeite, meine Ängste und Panikattacken langfristig loszuwerden. Vor allem Lampenfieber und Auftrittsangst machen mir immer wieder zu schaffen.
Natürlich ist eine Therapie super hilfreich, um den Ursprung der Ängste zu erkennen und Handwerkszeug zu lernen, um Angstsituationen zu umschiffen. Aber auch mit Büchern wie diesem kann man Tricks und Kniffe lernen, durch die es möglicherweise gar nicht erst so weit kommt, wenn sich eine Panikattacke anbahnt.
Was auf jeden Fall nicht zu unterschätzen ist, ist die Macht der Gedanken. Glaubenssätze, Visualisierungen und gedankliche Übungen können bei der Bewältigung sehr hilfreich sein und haben mir in der Vergangenheit schon oft geholfen. Gedanken formen nun einmal wirklich die Realität und "fake it till you make it" klingt ausgelutscht, ist hier aber wirklich wahr. Das Buch ist vollgepackt mit Fakten, die Angst nehmen, hilfreichen Übungen und Sätzen, die man am besten immer dabeihaben sollte.
Ich bin Christina Hillesheim wirklich dankbar für ihr Buch. Für mich als "Vorbelastete" war vieles schon bekannt, aber einige der Übungen und Mantras werde ich auf jeden Fall beherzigen und sicher noch öfter zum Buch greifen. Außerdem tut es einfach gut, sich mit den Problemen nicht allein zu fühlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Autorin Christina Hillesheim rät dazu, das Buch komplett (mehrmals) zu lesen und dann den Inhalt in kleinen Schritten anzuwenden. Am besten mit einem Notizbuch. Im Prinzip kann man sich direkt einen stärkenden Satz raussuchen und umsetzten, aber ich fand es tatsächlich besser, wie …
Mehr
Autorin Christina Hillesheim rät dazu, das Buch komplett (mehrmals) zu lesen und dann den Inhalt in kleinen Schritten anzuwenden. Am besten mit einem Notizbuch. Im Prinzip kann man sich direkt einen stärkenden Satz raussuchen und umsetzten, aber ich fand es tatsächlich besser, wie empfohlen vorzugehen. Erstmal jeden Satz wirken lassen und sich einen Überblick verschaffen. Ich bin dadurch gut ins Thema gekommen und finde es sehr hilfreich, leicht verständlich und alltagstauglich. Sehr gefallen hat mir dazu das Sketchnote-Poster, das online beim Bonus-Material zu finden ist. Dort gibt es auch noch anderes tolles Zusatzmaterial, das von von der Autorin zusammengestellt wurde.
Die Idee der 33 Sätze gibt eine gute Struktur und die kurzen Kapitel fassen das Wichtigste kurz und knapp zusammen. Zum Nachschlagen ist es ideal, weil es so aufgebaut ist, das man es sich besser merken kann (inkl. Zusammenfassung am Schluss). Dazu teilt Christina Hillesheim ihre persönliche Geschichte, Tipps, Anleitungen, Tools, Impulse und inspirierende Texte, die im Gedächtnis bleiben. Die Sammlung hat ihr selbst sehr geholfen und wurde durch herangetragene Ideen von beispielsweise Ärzten, Psychologen und Psychotherapeuten ergänzt. Dadurch entsteht eine reicher Fundus an Hilfsmitteln, neben dem, was man sowieso schon kennt. Da ist sehr wahrscheinlich für jeden etwas dabei.
Fazit: «Sag deiner Angst, sie kann gehen!» ist eine wertvolle Hilfe zur Selbsthilfe für verschiedene Angstsituationen und ein treuer Begleiter und Reminder. Mit diesem Ratgeber an der Seite fühlt man sich direkt besser gewappnet und weniger der Angst ausgeliefert. Das allein, kann schon viel bewirken. Besonders die Anwendungsfreundlichkeit hat mich überzeugt und ich würde es allen empfehlen, die mit Ängsten zu kämpfen haben - egal, um welche Ängste es sich handelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Tipps um die Angst gehen zu lassen
Inhalt: Die Autorin gibt ihre in „Sag deiner Angst, sie kann gehen!“ in 33 Sätzen verschiedene Ansätze mit der eigenen Angst besser umzugehen oder diese sogar zu besiegen. Dabei greift sie auf eigene Erfahrungen zurück und schafft es die …
Mehr
Tipps um die Angst gehen zu lassen
Inhalt: Die Autorin gibt ihre in „Sag deiner Angst, sie kann gehen!“ in 33 Sätzen verschiedene Ansätze mit der eigenen Angst besser umzugehen oder diese sogar zu besiegen. Dabei greift sie auf eigene Erfahrungen zurück und schafft es die Botschaft in einem einfühlsamen Ton zu transportieren.
Meine Meinung: Die Gestaltung des Buches gefällt mir sehr gut, zu Beginn werden die Basics rund um den Nutzen und die Entstehung von Angst erläutert. Danach bauen die 33 Sätze auf Erfahrungen und Strategien der Autorin auf. Alles ist in kurzen Kapitel gehalten und verständlich geschrieben. Besonders gut gefallen hat mir der einfühlsame Ton, mit der die Inhalte vermittelt werden. Die Ansätze im Buch sind vielfältig, daher denke ich das jeder sich irgendwo wiederfindet bzw. eine Ansatz für sich finden kann.
Wie die Autorin selber sagt, soll und kann das Buch kein Ersatz für eine Therapie sein, wer sich ein wenig mit der Materie beschäftigt hat, findet hier aber vielleicht vieles was schon bekannt ist. Allerdings gibt es hilfreiche Tipps und dienst sozusagen als Ich würde sagen es findet sich hier eine schöne Sammlung mit guten Tipps und verschiedenen Leitsätzen, die einem im Alltag unterstützen können.
Ansprechend finde ich, dass die Autorin hier auch ihre eigenen Erfahrungen und Erlebnisse miteinfließen lässt. Dadurch finde ich es ansprechender und man merkt, dass viel Herzblut in dem Buch steckt.
Fazit: Übersichtliche Sammlung von Tipps und Sätzen im Umgang mit der Angst, bei der die Erfahrungen der Autorin einfließen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gut geschriebenes Sachbuch
Das Cover in dem leuchtenden Türkis hat mich angesprochen.
Beim Erhalt und ersten Durchblättern fiel mir die wunderbare Haptik der Seiten auf, besonders Papier, das sich toll anfühlt. Schöne Schriftart, kleine, hübsche Illustrationen und …
Mehr
Gut geschriebenes Sachbuch
Das Cover in dem leuchtenden Türkis hat mich angesprochen.
Beim Erhalt und ersten Durchblättern fiel mir die wunderbare Haptik der Seiten auf, besonders Papier, das sich toll anfühlt. Schöne Schriftart, kleine, hübsche Illustrationen und immer nach jedem Kapitel eine Art runde Vignette, in der nochmal der wichtigste Inhalt kurz zusammengefasst ist. Optisch von innen auf alle Fälle ein echter Hingucker.
Der Inhalt ist gut aufgegliedert, klar strukturiert. In jedem Kapitel wird ein neuer Punkt der Angst aufgegriffen, kurz erläutert und dann ein "Gegenmittel" beschrieben. Klare, kurze, prägnante, gut verständliche Sätze. Immer verknüpft mit dem eigenen Erleben der Autorin, daher umso eindrücklicher und anregender zum Nachmachen.
Im Anhang noch drei Bonuskapitel, in denen knapp und kurz "Anleitungen" für den Notfall zum Nachmachen stehen.
Insgesamt ein interessantes, gut geschriebenes Sachbuch, was bestimmt viele Hilfestellungen bietet. Daher 5 Lesesterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wahnsinnig hilfreich und verständlich
Was für ein tolles Buch. Es ist unglaublich ansprechend, übersichtlich, verständlich und absolut hilfreich. Meine Panikattacken begleiten mich nun schon seit mehreren Jahren und machen es mir in manchen Situationen wirklich sehr schwer. …
Mehr
Wahnsinnig hilfreich und verständlich
Was für ein tolles Buch. Es ist unglaublich ansprechend, übersichtlich, verständlich und absolut hilfreich. Meine Panikattacken begleiten mich nun schon seit mehreren Jahren und machen es mir in manchen Situationen wirklich sehr schwer. Nachdem ich die Leseprobe gelesen hatte, war ich mir ziemlich sicher, dass mir dieses Buch dabei helfen kann, diese Situationen besser zu meistern. Ich wurde nicht enttäuscht und bin so dankbar, dass es Betroffene gibt, die ihre Erfahrungen teilen und anderen somit viel Hilfestellung bieten.
Bereits das Inhaltsverzeichnis verspricht eine ganze Menge toller und wertvoller Themen. Erstmal gibt es den Prolog, die Wunderfrage, Ursachen und Auslöser für Angst und Panik und die Angst verstehen. Danach stolpert man über ausführliche Seiten zu Gedanken, Körper und Seele. Nach einem Epilog gibt es noch Bonus Tools, die das Ganze herrlich abrunden. Zum Schluss lernt man noch die Autorin etwas näher kennen, individuelle Heilungswege und Antworten auf Hilfefragen.
Die Tipps, Ratschläge und Übungen gegen Angst und Panikattacken sind super im Alltag umsetzbar und lassen sich leicht umsetzen. Ob einfache Atemübungen, den Fokus auf etwas Bestimmtes setzen, positives Denken oder eine ganz spezielle Pose einsetzten, alles geht prima und zeigt Wirkung. Mir haben einige Tipps schon sehr geholfen. Das Geschriebene hilft auch super dabei, über einige Dinge nachzudenken und regen auch zum Umdenken an.
Unfassbar positiv geschrieben, wahnsinnig Mutmachend und nicht mehr wegzudenken.
Volle Punktzahl!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieser hoffnungsvolle Ratgeber bietet eine perfekte Anleitung für all jene, denen es schwerfällt, ihre Ängste zu kontrollieren.
Jeder hat Ängste, nur geht nicht jeder gleich damit um
Nachdem ich den Titel des Buches gelesen und das fröhliche Cover gesehen hatte, …
Mehr
Dieser hoffnungsvolle Ratgeber bietet eine perfekte Anleitung für all jene, denen es schwerfällt, ihre Ängste zu kontrollieren.
Jeder hat Ängste, nur geht nicht jeder gleich damit um
Nachdem ich den Titel des Buches gelesen und das fröhliche Cover gesehen hatte, fühlte mich direkt von dem Buch angesprochen. Nach einem kurzen Blick ins Buch wusste ich, es geht im Innern genauso harmonisch weiter. Ich fand viele übersichtliche Absätze, sowie gefärbte Überschriften und Abschnitte. Jede Seite ist mit Pflanzen verziert und strahlt so eine angenehme und entspannende Atmosphäre aus. Das Buch ist einfach und verständlich aufgebaut und war schnell gelesen.
Ich wollte das Buch nicht nur für mich lesen, sondern auch, um den Personen in meinem Umfeld Mut zuzusprechen und zu helfen. Ich glaube, jeder hat mit einer gewissen Angst zu kämpfen. Nur wie bewältigt man sie perfekt, ohne sich zu sehr in sie hineinzusteigern? Das Buch geht sogar noch etwas weiter und hilft bei regelrechten Angstzuständen und Panikattacken. Es liefert mit 33 Sätzen für jeden eine Möglichkeit, einen Weg aus der Angst herauszufinden.
Da die Autorin auch von ihren eigenen Ängsten spricht, mit denen sie vor einigen Jahren zu kämpfen hatte, baut man schnell eine gewisse Nähe zu ihr auf. Man fühlt sich verstanden. Sie macht mit ihren Worten Mut und baut auf. Zudem hat sie in der Vergangenheit allerhand an Ratschlägen und Sätzen gesammelt, die sie hier zusammengefasst mit uns teilt. Ob es nun Ratschläge von Ärzten, Psychologen oder Psychotherapeuten sind, sie alle können uns einen Schritt weiterbringen. Besonders gut gefallen haben mir die kleinen Geschichten, die sie eingefügt hat und die alle eine sehr wichtige Botschaft enthalten. Ein paar davon haben mich sehr berührt.
Ich habe mir einiges im Buch markiert, was ich zu gegebener Zeit nachlesen, oder mit meinem Umfeld teilen werde. Durch das Buch habe ich eine kleine Anleitung gefunden, mit der ich mich noch besser in eine Person hineinversetzen kann, die mit Ängsten zu kämpfen hat. Es beinhaltet viele aufbauende Tipps, um sich freier zu fühlen und liefert gute Methoden für den Ernstfall. Es bestärkt uns darin, an uns selbst zu glauben und unseren Selbstwert aufzubauen. Außerdem hilft es dabei, uns selbst zu reflektieren, unsere Wünsche klarer zu sehen und zu erkennen, was wir wirklich wollen.
Die Autorin empfiehlt mit kleinen Schritten zu beginnen, unsere Ängste zu bewältigen. Ich bin mir sicher, jeder kann aus diesem Buch etwas Wertvolles für sich mitnehmen. Ob man nun selbst unter Ängsten leidet oder einem Mitmenschen helfen möchte. Ich finde diesen hoffnungsvollen Ratgeber sehr empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vorneweg, ich hatte vor einigen Jahren bereits einen Burnout. Hinzu kommt, dass ich mehrfach traumatisiert bin und aktuell auch in einer mittelschweren bis schweren depressiven Episode stecke. Seit wenigen Jahren gepaart mit Ängsten und Panikattacken. Wobei man dies auch einer hormonellen …
Mehr
Vorneweg, ich hatte vor einigen Jahren bereits einen Burnout. Hinzu kommt, dass ich mehrfach traumatisiert bin und aktuell auch in einer mittelschweren bis schweren depressiven Episode stecke. Seit wenigen Jahren gepaart mit Ängsten und Panikattacken. Wobei man dies auch einer hormonellen Erkrankung zuschreiben kann. Also ein schöner Mix.
Durch einen längeren Klinikaufenthalt kenne ich mich mit der Thematik schon gut aus.
Ich dachte, ich lese in diesem Buch dann mal was Neues. Muss gestehen, dass ich, als gefestigte Erkrankte, nichts daraus nehmen kann. Sollte jemand gerade so in den Burnout schlittern, könnte er davon profitieren. Ich habe das Buch nun beiseite gelegt und warte, bis ich mal auf einer `leichteren Ebene` angekommen bin. Vielleicht fühle ich mich dann abgeholt.
Das Buch bekommt daher von mir mal 3 Sterne, da ich denke, wenn man nicht so schwer erkrankt ist, könnte es stützen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Tipps sind so gut, weil sie lebensnah und pragmatisch sind
Ich habe mal einen Spruch gelesen, dass Sorgen wie Nudeln sind, weil man sich immer zu viele machen würde. Hört sich lustig an, fühlt sich aber selten spaßig an, wenn man zu diesen Menschen gehört, auf die …
Mehr
Die Tipps sind so gut, weil sie lebensnah und pragmatisch sind
Ich habe mal einen Spruch gelesen, dass Sorgen wie Nudeln sind, weil man sich immer zu viele machen würde. Hört sich lustig an, fühlt sich aber selten spaßig an, wenn man zu diesen Menschen gehört, auf die das zutrifft. Mit Sorgen meine ich, dass man in die Vergangenheit blickt und sich sorgt, ob die Situationen oder Gespräche so verlaufen sind, wie gewünscht, oder Situationen interpretiert und von allen Seiten beleuchtet. Sorgen können aber auch Horrorvisionen für die Zukunft sein, oder eben Befürchtungen, die einen von etwas gänzlich abhalten. Nun kann man Sorgen durch Angst ersetzen oder durch Panik. In Summe meinen diese Begriffe alle ähnliche Gemütszustände, die sich nicht gut anfühlen, und bei jedem unterschiedlich stark auftreten.
Für meine doch manchmal übermäßigen Sorgen habe ich zu diesem Buch gegriffen und mich von den der pragmatischen Herangehensweise überzeugen lassen. Denn hier gibt es zwar einleitend ein bisschen Basiswissen zu Angst und unserem Nervensystem, doch dann verlassen wir die Theorie ganz schnell wieder. Stattdessen berichtet uns die Autorin in 33 Sätzen, was ganz praktisch helfen kann und was auch bei ihrer Angststörung gewirkt hat. Natürlich fand ich zu meinen Sorgen nicht alle Sätze passend. Wenn man dieses Buch aber wie einen Bauchladen betrachtet, aus dem man sich herausnimmt, was einem hilfreich für die eigene Situation erscheint, dann war für mich schon vieles dabei.
Nicht nur die praktische Herangehensweise und die Tipps haben mir gefallen, sondern auch der gute Aufbau der Kapitel. Denn jeder der 33 Sätze startet mit einleitenden Sätzen, die Beispiele aus dem Leben der Autorin enthalten oder die erklären, wie dieser Satz im täglichen Leben zu verstehen ist. Danach gibt es immer eine Erläuterung, wie der Satz im Alltag helfen kann und warum. Anschließend wird dann die Umsetzung als Schritt-für-Schritt-Anleitung präsentiert. So kann man sich direkt überlegen, wie man das Gelesene nutzen kann. Ergänzt werden die Sätze durch Bonuskapitel, in denen hilfreiche Tools vorgestellt werden, die man sowohl in Akutsituationen als auch in der langfristigen Entwicklung einsetzen kann.
Mir hat dieses Buch wirklich gut gefallen und ich konnte einiges für mich mitnehmen. Wer sich also gerne mal nicht nur zu viele Nudeln macht, sondern eben auch zu viele Sorgen, kann hier viel für ein sorgenfreieres Leben lernen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für