Benutzer
Benutzername: 
papilionna

Bewertungen

Insgesamt 89 Bewertungen
Bewertung vom 30.06.2025
Henry, Emily

Great Big Beautiful Life


sehr gut

Emily Henrys neues Buch hat mich von der Handlung her direkt an Taylor Jenkins Reids "Die sieben Männer der Evelyn Hugo" erinnert, welches zu meinen absoluten Lieblingsbüchern zählt. Die Prämisse ist auch sehr ähnlich: Journalistin wird von gealterter Society-Dame eingeladen, ihre Memoiren zu verfassen. Emily Henry gibt der Geschichte ihren eigenen Twist, da es hier einen konkurrierenden Journalisten gibt, durch den das Buch auch eine romantische Nebenhandlung bekommt.

Mir gefällt, dass das Buch durch die nebenbei erzählte Lebensgeschichte von Margaret Ives weniger flach ist als einige andere Bücher der Autorin. Ich war damals begeistert von "Beach Read", fand ihre späteren Bücher aber deutlich schwächer. Hier hat sie meines Erachtens eine gute Balance zwischen Romcom und Drama geschaffen.

Der romantische Aspekt des Buchs ist gut beschrieben, geht mir persönlich aber etwas zu schnell. Vor allem Haydens anfängliche Reserviertheit hätte meiner Meinung nach gern noch länger andauern können.

Insgesamt ist Emily Henrys neuestes Buch aber eine tolle Sommerlektüre.

Bewertung vom 23.06.2025
Willbrand, Klaus;Razumovych, Daria

Einfach Literatur


ausgezeichnet

Ich kannte die Videos des Antiquariats Willbrand von Instagram, hatte aber überhaupt nicht mitbekommen, dass Klaus Willbrand im Januar verstorben ist. Umso mehr freue ich mich, dass ihm mit diesem Buch ein Denkmal gesetzt wurde und sein weitreichendes Wissen verewigt wurde. Schade, dass er die Veröffentlichung nicht mehr erleben konnte.

Wie man dem Klappentext entnehmen kann, macht das Buch keine Vorgaben, welche Bücher man gelesen haben "muss". Willbrand gibt natürlich persönliche Empfehlungen, bietet aber insgesamt einen Überblick und beleuchtet dabei auch Autor*innen, die weniger bekannt sind. Somit ist das Buch vielmehr eine Einladung, aber auch ein Wegweiser durch großartige Literatur.

Dazwischen gibt es biografische Einschübe, in denen natürlich besonders Klaus Willbrands Beziehung zum Lesen und der Literatur im Mittelpunkt steht. Auch seine Freundschaft zu Ko-Autorin Daria Razumovych wird beschrieben und man kann sich nur vorstellen, wie bereichernd diese für beide Beteiligte gewesen sein muss.

Klaus Willbrand wusste einfach, wovon er redet. Meine Leseliste ist durch die Lektüre dieses Buchs auf jeden Fall angewachsen!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.06.2025
Kling, Marc-Uwe;Cronauer, Jan

Neon und Bor


ausgezeichnet

Jan Cronauer und Marc-Uwe Kling haben hier ein genial-witziges Kinderbuch geschrieben, das aber auch mir als Erwachsener eine Menge Spaß bereitet hat. Neon und ihr kleiner Bruder Bor sind Charaktere, die einem sofort ans Herz wachsen und von denen man unbedingt noch mehr lesen will.

Das Buch um Neon und Bor sprüht geradezu über vor Erfindungsreichtum (bzw. Siefindungsreichtum) und originellen Ideen. Dabei haftet den Geschichten die kindliche Fantasie an, die alles möglich zu machen scheint. Mit cleveren Ideen, Wissenschaft und einer Prise Albernheit findet sich einfach für jedes Problem eine Lösung!

Ich kann gar nicht sagen, welche Geschichte und Erfindung mir am besten gefallen hat; die Hutze ist auf jeden Fall hoch im Kurs.

Schön finde ich auch immer, dass Kling versteckte Hinweise zu seinen anderen Büchern einbaut.

Bewertung vom 02.06.2025
Mugford, Simon

Fußball-Stars - Alles über Messi. Vom Fußball-Talent zum Megastar


ausgezeichnet

Ich selber habe mit Fußball gar nicht mal so viel am Hut, die Ravensburger "Fußball-Stars"-Reihe ist hier aber bei unseren Fußballjungs sehr beliebt und nach Ronaldo, Mbappé und Lewandowski durfte nun auch Messi in die Sammlung einziehen.

Durch den hohen Bildanteil und die große, gut lesbare Schrift ist das Buch gerade für Leseanfänger super geeignet. Die Illustrationen sind modern und großflächig, durch die schwarz-weiß-Gestaltung wirken sie aber nicht überbordend.

Man erfährt eine Menge über Messi, vor allem seine Kindheit ist sehr interessant. Ich wusste auch nicht, dass er "nur" 1,70m groß ist und mit dem linken Fuß spiel. So ist das Buch vollgepackt mit Fakten, Zitaten und Anekdoten, durch die man sich dem Star ganz nah fühlen kann.
Am Ende des Buchs gibt es noch ein Quiz, in dem man sein Wissen testen kann. Den Preis von knapp zehn Euro finde ich absolut angemessen!

Bewertung vom 30.05.2025
Hincenbergs, Sue

Very Bad Widows


ausgezeichnet

Ich hatte so viel Spaß mit diesem Roman! Am Anfang haben mich die 500 Seiten ein wenig abgeschreckt, aber dann flogen die Seiten nur so dahin und ich fragte mich, wer hier am Ende wohl überleben wird.

Aus verschiedenen Perspektiven wird eine clever verstrickte Geschichte gewoben, die simpel anzufangen scheint, doch schließlich immer verrückter wird. Vor allem die Sicht der Ehefrauen Pam, Nancy und Shalisa hat mir sehr zugesagt - und ganz ehrlich: ihre Gründe, sich ihrer Männer entledigen zu wollen, waren für mich absolut nachvollziehbar. Man sollte die Geschichte aber mit Humor nehmen und nicht zu sehr hinterfragen.

Rein optisch finde ich die deutsche Ausgabe sehr viel ansprechender als das Original. Den Farbschnitt bräuchte ich persönlich nicht, aber die Covergestaltung gefällt mir sehr und vermittelt genau das richtige Gefühl für diesen wilden Roman.

Bewertung vom 28.05.2025
Kling, Marc-Uwe;Kling, Johanna;Kling, Luise

Die Spurenfinder und das Drachenzepter / Der Spurenfinder Bd.2


ausgezeichnet

Marc-Uwe Klings zweiter Band der "Spurenfinder"-Reihe steht dem ersten in puncto Originalität und Witz in nichts nach. In diesem Buch erwartet Elos, Ada und Naru ein Abenteuer, das sie in die große Stadt zur Königsfamilie führt. Doch hinter dem erwarteten Fall verbirgt sich ein noch viel größeres Mysterium.

Was mir an den Spurenfinder-Büchern so gut gefällt, ist, dass sich die Welt trotz ihrer Absurdität so real anfühlt. Die Charaktere erzählen Anekdoten aus vergangenen Zeiten und man hat das Gefühl, dass sie diese Abenteuer außerhalb der Buchseiten wirklich erlebt haben.

Mir persönlich hat dieser Band sogar noch besser gefallen als der erste - man kennt die Charaktere mittlerweile, weiß ihre Macken zu schätzen und ist gespannt, wie es mit ihnen weitergeht. Ich jedenfalls freue mich schon riesig auf den nächsten Teil!

Bewertung vom 26.05.2025
Schlosser, Antonia;Kestler, Katharina;Bartelmus, Lisa

Wilde Berge des Balkan


ausgezeichnet

Ich kannte die Bergfreundinnen und ihren Podcast vor diesem Buch nicht und war mir auch nicht ganz sicher, was genau mich bei diesem Buch erwarten wird. Ein in Anekdoten erzählter Reisebericht oder doch nur ein 08/15 "Influencerbuch", in dem es mehr um die Personen dahinter geht? Schließlich hat mich das Buch dann aber restlos begeistert und mir die Berge des Balkan so schmackhaft gemacht, dass ich irgendwann auch mal dort wandern will.

Das Buch ist, wie auch die Wanderung der drei, in mehrere Etappen unterteilt, wobei jede Bergfreundin in je drei bis vier Kapiteln die Etappen aus ihrer Perspektive schildert. Dazwischen gibt es vereinzelt Interviews mit Frauen, die sie auf ihrer Reise getroffen haben, beispielsweise einer der wenigen weiblichen Bergführerinnen des High Scardus Trails.

Diese Einschübe sind es unter anderem, die das Buch für mich so unglaublich bereichernd gemacht haben. Ich wusste vorher quasi nichts über den Balkan, hätte vermutlich nicht einmal die dazugehörigen Länder nennen können und auch die Balkan- oder Jugoslawienkriege kenne ich altersbedingt nur vom Hörensagen.

Umso faszinierter war ich von der sprachlichen, kulinarischen und vor allem landschaftlichen Vielfalt, die in diesem Reisebericht beschrieben wird. Schockiert war ich von der teilweise herrschenden Perspektivlosigkeit und schlechten Infrastruktur, vor allem bei der Abfallentsorgung.

Nach der Lektüre muss ich sagen: ich fühle mich den Bergfreundinnen nun richtig verbunden und bin dankbar, dass sie mir diesen bereichernden Einblick in die Bergwelt des Balkan ermöglicht haben.

Bewertung vom 15.05.2025
Deitch, Hannah

Killer Potential


sehr gut

Dieses Debüt ist ein rasanter, geistreicher Thriller mit einer Protagonistin, die nicht auf den Mund gefallen ist.
Evie Gordon ist jung, intelligent, selbstbewusst - und gesucht für einen Doppelmord, den sie nicht begangen hat. Gemeinsam mit einer unbekannten Frau begibt sie sich auf die Flucht, die sie quer durchs Land führt.

Mich hat das Buch total an "Thelma & Louise" erinnert und ich könnte mir vorstellen, dass es sich auch gut für eine Verfilmung eignen würde. Der Plot ist rasend schnell, voller Enthüllungen, klug und sexy. Durch die Flucht der beiden Frauen hat der Thriller eine Atemlosigkeit, durch die man ihn direkt in einem Rutsch durchlesen kann.

Was mein Lesevergnügen allerdings ein wenig geschmälert hat, ist das Ende. Die letzten Kapitel wirken auf mich zu schnell abgehandelt und nicht richtig auserzählt. Hier hätte ich mir einen runderen Abschluss gewünscht.

Bewertung vom 29.04.2025
Gertenbach, Pina

Schokotorte für alle!


ausgezeichnet

Toni hat riesigen Appetit auf Schokotorte - doch dafür fehlt ihm die wichtigste Zutat! Zum Glück wohnt er in einem großen Haus mit vielen Nachbarn, die ihm helfen, die tollste Torte aller Zeiten zu backen. Am Schluss gibt es eine riesige Torte und jede Menge neue Freunde.

Dieses fabelhaft bebilderte Vorlesebuch überzeugt in erster Linie durch die Botschaft der Gemeinschaft, Zusammenarbeit und des Teilens. Wenn jeder mithilft, haben am Ende alle etwas davon!
Darüber hinaus hat mich vor allem die farbenfrohe Gestaltung begeistert. Großflächige, kunterbunte Illustrationen, die den Großteil der Seiten einnehmen, aber auch nicht überfordern, machen das Bilderbuch zu einem hervorragenden Vorlesebuch, bei dem es viel zu entdecken gibt.

Als Bonus gibt es am Schluss sogar noch ein Rezept für Hundekekse, sodass man nach dem Lesen sogar noch gemeinsam backen kann.

Bewertung vom 17.04.2025
Miler, Zdenek;Nettingsmeier, Simone

Der kleine Maulwurf als Maler


ausgezeichnet

Mit diesem Buch fühlt man sich geradezu in seine eigene Kindheit zurückversetzt. Die Geschichten vom kleinen Maulwurf sind einfach zeitlos und funktionieren heute immer noch so gut wie vor Jahrzehnten.

Auch dieses Buch eignet sich gut zum Vorlesen, da es großformatig ist und die kleinen Textanteile mit etlichen Bildern ergänzt sind. Ich finde es außerdem bemerkenswert, dass der Maulwurf kein "Makeover" bekommen hat, sondern immer noch den gleichen Zeichenstil und Look hat wie früher. So hat er einen hohen Wiedererkennungswert und macht Erwachsenen beim Vorlesen auch mehr Spaß.

Die Geschichte an sich ist natürlich auch niedlich und passt perfekt in die Osterzeit, daher ist der Erscheinungszeitpunkt gut gewählt. Zudem kann man das Buch während des Lesens genutzt werden, um Farben zu lernen.
Wirklich ein tolles Buch für kleine und große Maulwurffans.