Peter Grandl
Hörbuch-Download MP3
Reset (MP3-Download)
Die Wahrheit stirbt zuerst Ungekürzte Lesung. 971 Min.
Sprecher: Tabatabai, Jasmin; Grandl, Peter
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Wem kann man noch trauen, wenn alles Fake ist? Im Oktober 2024 rufen US-Streitkräfte die höchste Sicherheitsstufe aus, in München soll ein angeblich von Terroristen gekapertes Passagierflugzeug abgeschossen werden und global nimmt die Zahl bedrohlicher Fake-News dramatisch zu. Anrufe und Video-Botschaften werden so täuschend echt gefälscht, dass niemand mehr weiß, ob er wirklich mit einem vertrauten Menschen spricht. Superintendent Valentine O'Brien ermittelt in Deutschland, als die digitalen Netze kollabieren und keine Verbindung mehr sicher ist. Während O'Brien sich auf eine gefährli...
Wem kann man noch trauen, wenn alles Fake ist? Im Oktober 2024 rufen US-Streitkräfte die höchste Sicherheitsstufe aus, in München soll ein angeblich von Terroristen gekapertes Passagierflugzeug abgeschossen werden und global nimmt die Zahl bedrohlicher Fake-News dramatisch zu. Anrufe und Video-Botschaften werden so täuschend echt gefälscht, dass niemand mehr weiß, ob er wirklich mit einem vertrauten Menschen spricht. Superintendent Valentine O'Brien ermittelt in Deutschland, als die digitalen Netze kollabieren und keine Verbindung mehr sicher ist. Während O'Brien sich auf eine gefährliche Reise quer durch Europa begibt, um seine vermisste Schwester zu suchen, bricht weltweit das Chaos aus - und die Menschheit steht vor ihrer dunkelsten Stunde.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Peter Grandl hat als Regisseur, Drehbuchautor und Creative Director einer Werbeagentur gearbeitet, bevor er seinen Durchbruch als Schriftsteller hatte. Seine preisgekrönten Thriller beschäftigen sich mit brisanten Themen unserer Zeit, das Debüt ¿Turmschatten¿ ist von Paramount verfilmt worden. Peter Grandl ist leidenschaftlicher Bergwanderer und Musiker, er lebt mit seiner Familie bei München.
Produktdetails
- Verlag: argon
- Erscheinungstermin: 12. Juni 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732477326
- Artikelnr.: 73888467
Ein erschreckendes und lesenswertes Szenario. Landshuter Zeitung 20250808
Gebundenes Buch
Anfang Oktober 2024 wird ein Flugzeug auf dem Weg von England nach Deutschland entführt, die Kidnapper drohen damit, die Maschine in den Münchner Flughafen abstürzen zu lassen. Dies ist nur der Beginn einer bedrohlichen Serie von Meldungen, die die ganze Welt erschüttern. Es …
Mehr
Anfang Oktober 2024 wird ein Flugzeug auf dem Weg von England nach Deutschland entführt, die Kidnapper drohen damit, die Maschine in den Münchner Flughafen abstürzen zu lassen. Dies ist nur der Beginn einer bedrohlichen Serie von Meldungen, die die ganze Welt erschüttern. Es mehren sich die Fake-News, Menschen bekommen Anrufe und Video-Botschaften, die so echt aussehen, dass niemand mehr unterscheiden kann, was Wahrheit oder Lüge ist. Die Menschheit steht vor ihrer größten Herausforderung, es ist unklar, ob es einen Ausweg aus dieser Situation gibt.
»Es war schlichtweg unmöglich geworden, sich zu informieren, eine objektive Meinung zu bilden und realistische Schlüsse aus all den Deepfakes zu ziehen, die wie eine zerstörerische Flutwelle alles mit sich rissen, was einem Halt hätte geben können.« (Seite 195)
Zu Beginn wurde ich förmlich erschlagen von der Fülle an Personen, Orten, Situationen und Ereignissen, die auf den ersten hundert Seiten beschrieben werden. Da half auch das vorne stehende Personenregister nicht, das nur eine bestimmte Anzahl der Beteiligten beinhaltet. Ich kann hier verraten, dass es nicht wichtig ist, sich jeden Namen zu merken, der Augenmerk liegt auf den Geschehnissen, die wichtigsten Akteure ergeben sich im weiteren Verlauf fast von selbst. Ich persönlich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, außen vor zu sein, bald schon lichteten sich die Reihen und die Geschichte zog mich in ihren Bann.
Das Szenario, das Peter Grandl sich hat einfallen lassen, ist so faszinierend wie genial, in erster Linie aber ungeheuer erschreckend, weil es überhaupt nicht unwahrscheinlich klingt, worüber er schreibt. Künstliche Intelligenz, Fake-News, Bilder und Videos, die etwas abbilden, das nicht sein dürfte, das wir aber doch gerade mit eigenen Augen sehen und betrachten können, heutzutage gehört dies alles bereits zu unserer Realität. Hinzu kommt eine Prise Genialität, garniert mit einem großen Schuss Wahnsinn, viele interessante Charaktere sowie ein genialer Plot und schon haben wir einen Thriller, der für mich bereits jetzt die Liste der besten Bücher im Genre anführt dieses Jahr. Zusammengefasst: ein wahres Meisterwerk!
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Digitaler Kollaps
Peter Grandl hat mit Reset einen Thriller vorgelegt, der den Puls der Zeit trifft und mich mit seiner düsteren Zukunftsvision kalt erwischt hat. Denn ich habe die Geschichte als sehr real und beängstigend empfunden.
Im Zentrum stehen einige Hauptpersonen, die die …
Mehr
Digitaler Kollaps
Peter Grandl hat mit Reset einen Thriller vorgelegt, der den Puls der Zeit trifft und mich mit seiner düsteren Zukunftsvision kalt erwischt hat. Denn ich habe die Geschichte als sehr real und beängstigend empfunden.
Im Zentrum stehen einige Hauptpersonen, die die Herzstücke dieses Thrillers sind. Reset ist in viele kurze Kapitel gegliedert, die jeweils den unterschiedlichen Hauptfiguren gewidmet sind. Rückblenden führen in deren Vergangenheit und lassen die Charaktere vielschichtig und greifbar erscheinen. So kommen mir die Hauptpersonen ziemlich nah, was das Lesen sehr emotional macht. Meine Lieblingsfigur ist Jill Jones, eine Großaktionärin der New York Times, die mit einer grandiosen Idee zur Lösung des weltweiten Problems beiträgt. Aber auch die Japanerin Seiko Ito und der Brite Valentine O’Brien sind faszinierende Persönlichkeiten.
Das Hauptthema in „Reset“ sind Deepfakes und Künstliche Intelligenz, die den Informationsfluss manipulieren und die Wahrheit infrage stellen. Gerade heute, wo gefälschte Bilder, Videos und Audiodateien zunehmend im Social Media präsent sind, wirkt das Szenario absolut realistisch und bedrückend. Peter Grandl zeigt, wie dünn die Grenze zwischen Fiktion und Wirklichkeit geworden ist und wie leicht Vertrauen zerstört werden kann, wenn die Fakenews auf bislang seriösen Nachrichtenseiten auftauchen.
Der Stil ist schnörkellos verbunden mit schnellen Perspektivwechseln. Die vielen kurzen, fokussierten Kapitel sorgen für Tempo und Spannung. Das gefällt mir richtig gut. „Reset“ ist ein beängstigender, hochaktueller Thriller mit vielschichtigen, starken Charakteren. Das Buch regt zum Nachdenken über digitale Sicherheit, Vertrauen und die Zukunft der Kommunikation an. Das Buch geht unter die Haut und bleibt lange im Gedächtnis. Es ist eines der Werke, die man nicht vergisst, weil sie die aktuelle Weltlage glaubhaft widerspiegeln.
Aber „Reset“ ist nicht nur spannend und beängstigend, sondern gibt auch Hoffnung. Absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Nicht so abwegig
Ein Virus befällt Rechner, Mobilgeräte - eigentlich alles, was in irgendeiner Art und Weise mit dem Internet verbunden ist. Und dieses Virus versendet Fake-Nachrichten und zwar täuschend echt. Kein Wunder wir alle haben massig Daten, Videos und Fotos im Netz - so …
Mehr
Nicht so abwegig
Ein Virus befällt Rechner, Mobilgeräte - eigentlich alles, was in irgendeiner Art und Weise mit dem Internet verbunden ist. Und dieses Virus versendet Fake-Nachrichten und zwar täuschend echt. Kein Wunder wir alle haben massig Daten, Videos und Fotos im Netz - so dass das von Peter Grandl geschilderte Szenario nicht abwegig ist. Und auf einmal steht die Welt am Rande des Atomkriegs, Abfangjäger Steigen auf, um angeblich entführte Flugzeuge abzufangen.
Eine düstere Geschichte, die am Anfang zäh anfängt, aber sich später zu einem echten Pageturner entwickelt. Der Autor schafft es sehr überzeugend darzustellen, wie vulnerabel unsere Wirtschaftssysteme sind und spätestens bei der Hyperinflation kommt man mächtig ins Grübeln. Das bunt zusammengewürfelte Expertenteam, was das Virus stoppen und den Urheber finden soll, besteht mal aus ganz normalen Menschen, die durchaus Schwächen haben und Fehler machen. Und die Welt existiert weiter, indem man auf analoge Inhalte zurückgreift. Analoge Telefone, Fax- und Funkgeräte sogar die alten Zeitungsdruckmaschinen werden zusammen mit dem längst verrenteten Bedienpersonal aus dem Museum geholt. Ein gut zu lesendes Buch. Man muss nur am Anfang durchhalten, finde ich. Dann packt es einen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Filmreifer Pageturner mit aktueller Relevanz
Selten habe ich mir so schwer getan, eine Rezension zu schreiben, die diesem Buch auch nur annähernd gerecht wird!
Ich lese normalerweise keine Bücher mit Endzeitszenarien, aber diese Geschichte fühlte sich gerade zu Beginn so …
Mehr
Filmreifer Pageturner mit aktueller Relevanz
Selten habe ich mir so schwer getan, eine Rezension zu schreiben, die diesem Buch auch nur annähernd gerecht wird!
Ich lese normalerweise keine Bücher mit Endzeitszenarien, aber diese Geschichte fühlte sich gerade zu Beginn so erschreckend real an, da wir alle inzwischen ständig dabei sein, Nachrichten auf ihre Echtheit zu hinterfragen und nicht auf Fakes oder gar fiese Deep Fakes hereinzufallen. Was ein Computervirus und KI weltweit anrichten könnte, führt uns dieses Buch anschaulich vor Augen.
Peter Grandl hat hier einen Thriller geschaffen, der unheimlich gut recherchiert ist und dem Leser geballtes Wissen aus verschiedensten Bereichen vermittelt. Auch das Ermittlerteam kommt aus unterschiedlichen Bereichen und alle bringen ihre ganz eigenen Geschichten mit. Vier Figuren sind dabei von zentraler Bedeutung: Seiko Ito ist eine Cybercrime-Expertin des japanischen Geheimdienstes. Camille Milloz ist die leitende Kriminalhauptkommissarin der deutschen Bundesanwaltschaft, Valentine O'Brien ist ein britischer Counter Terrorism Inspector von Scotland Yard. Jill Jones, eine der tragenden Säulen der New York Times, die dafür sorgt, dass die alten analogen Druckmaschinen reaktiviert werden, um mithilfe von Amateurfunkern aus ganzer Welt wieder wahrheitsgetreue Nachrichten unter die Menschen zu bringen. Und es gibt noch zahlreiche Nebenfiguren, die nicht minder interessant sind und wesentlich zur Geschichte beitragen. Der Autor haucht seinen Figuren so gekonnt Leben ein, dass ich sie sehr schnell ins Herz schloss und mit ihnen mitfieberte. Die persönlichen Geschichten und Gefühle der einzelnen Figuren kamen hier ebenfalls nicht zu kurz und führen abseits des Plots zu einem befriedigenden Ende. Grandls bildstarker Schreibstil trägt dazu bei, dass das Kopfkino läuft und läuft und läuft. Ich konnte dieses Buch kaum aus der Hand legen, die Spannung hatte mich von Anfang bis Ende gepackt und auch wenn ich das Ende eher unwahrscheinlich empfand, fand ich es doch sehr schade, Seiko, Akira, Camille, Valentine, Jill, Coffee und auch den Kampfpiloten Wolf wieder loszulassen, zu sehr hatte mich jede(r) von ihnen mit ihren ganz eigenen Erlebnissen ergriffen.
RESET ist nicht nur ein mega Thriller, sondern beinhaltet sogar Parallelen zu Faust. Ein Buch voller Tiefgang, welches sehr deutlich macht, wie weit wir Menschen von der digitalen Technik abhängig sind und wo es hinführen könnte, wenn diese Kommunikationsnetze zusammenbrechen und wir nichts und niemandem mehr glauben können.
Da Peter Grandl auch als Regisseur und Drehbuchautor arbeitet, hoffe ich sehr, dass er sich schon an die Arbeit gemacht hat, das Drehbuch zu schreiben und RESET zur Verfilmung vorzubereiten. Diese Geschichte gehört ins Kino!
Mein Fazit:
Dieser Thriller enthält erschreckend realistische Szenarien, die aktueller nicht sein könnten. Es ist temporeich und grandios geschrieben, anspruchsvoll und nicht mit Gesellschaftskritik geizend. Als Leser wird man mitgenommen auf eine spannende Reise, die Realität und Fiktion verschwimmen lässt.
Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Reset“ zeigt uns unterschiedliche Personen in verschiedenen Lebenssituationen, die überall auf der Welt verteilt mit den Gefahren der heutigen Technologien konfrontiert werden.
Künstliche Intelligenz, Deep Fake und Fake News können dabei zu sehr gefährlichen …
Mehr
„Reset“ zeigt uns unterschiedliche Personen in verschiedenen Lebenssituationen, die überall auf der Welt verteilt mit den Gefahren der heutigen Technologien konfrontiert werden.
Künstliche Intelligenz, Deep Fake und Fake News können dabei zu sehr gefährlichen Situationen und einschneidenden Erlebnissen führen.
Der Thriller ist sehr aktuell am Zeitgeschehen und greift auch die politische Lage auf.
Der Schreibstil baut sehr viel Spannung auf, da die Erzählperspektive immer wieder zu einem anderen Schauplatz wechselt und es dabei ab und an zu Cliffhangern kommt. Allerdings fand ich es auch gewöhnungsbedürftig, dass so viele Personen überall auf der Welt (die nichts miteinander zu tun haben) integriert wurden und man sich daher immer wieder neu einlesen muss. Nach der Einführung wird der Erzählstrang von einzelnen Personen aber fortgeführt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Es wird vermutet, dass Terroristen ein Passierflugzeug in ihre Gewalt gebracht haben und der Pilot eines Kampfflugzeuges steht vor einer schweren Entscheidung. Es stellt sich jedoch als Falschmeldung heraus und weltweit gibt es zahlreiche alarmierende Nachrichten. Niemand kann sagen, ob dies …
Mehr
Es wird vermutet, dass Terroristen ein Passierflugzeug in ihre Gewalt gebracht haben und der Pilot eines Kampfflugzeuges steht vor einer schweren Entscheidung. Es stellt sich jedoch als Falschmeldung heraus und weltweit gibt es zahlreiche alarmierende Nachrichten. Niemand kann sagen, ob dies Wahrheiten oder Fiktionen sind. Es ist keine einfache Aufgabe, dies zu klären.
Der neue Thriller von Peter Grandl hat mich von Anfang an gefesselt.
Die Geschichte spielt in mehreren Ländern und Experten versuchen, den Virus auszutricksen. Es gibt jedoch viele verschiedene Handlungsstränge und eine Vielzahl von Charakteren sowie kurze Kapitel, die es notwendig machen, aufmerksam zu lesen, um nicht den Überblick zu verlieren. Dennoch bleibt die Spannung bis zum Schluss erhalten.
Besonders bemerkenswert ist die Frage, was geschehen kann, wenn niemand mehr sicher ist, ob das, was wir hören, wahr ist oder nur eine Täuschung ist.
Fazit: Wie in seinen vorherigen Büchern begeistert der Autor mit einem rasanten Schreibstil. Er entwirft ein beeindruckendes Szenario. Der Thriller verdeutlicht die möglichen Folgen von KI. Es ist ein fesselndes Buch, das durch seinen packenden Plot und die relevante Thematik besticht und zeigt, wie wichtig Achtsamkeit und kritisches Denken in unserer heutigen Zeit sind. Hoffentlich müssen wir dies in der Realität niemals erleben.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Beängstigend und beklemmend
„Reset - Die Wahrheit stirbt zuerst“ von Peter Grandl ist mein erstes Buch des Autors und ich habe es gerne gelesen. Worum geht es?
München, 2024: Ein Flugzeug befindet sich in der Hand von Terroristen und soll das Terminal des Münchner …
Mehr
Beängstigend und beklemmend
„Reset - Die Wahrheit stirbt zuerst“ von Peter Grandl ist mein erstes Buch des Autors und ich habe es gerne gelesen. Worum geht es?
München, 2024: Ein Flugzeug befindet sich in der Hand von Terroristen und soll das Terminal des Münchner Flughafens in Schutt und Asche legen. In letzter Sekunde entscheidet sich Wolfgang Jäger, Pilot der deutschen Luftwaffe, das Flugzeug abzuschießen. 176 Tote.
Doch dann stellt sich heraus, dass es gar keine Entführung gab. Global kommt es zu einer Häufung von Fake News, die täuschend echt sind. Es ist unmöglich zu wissen, ob eine Nachricht eine Fälschung ist oder nicht. Weltweit wird der Flugverkehr eingestellt.
In Frankreich, in Mantes-la-Ville, entsteht das Hauptquartier der Cyber-Taskforce, in dem Spezialisten aus allen Nationen fieberhaft an einer Lösung des Problems arbeiten.
Im Fokus stehen Valentine O'Brian von der britischen Metropolitan Police, Camille Miloz von der Generalbundesanwaltschaft, Seiko Ito, die Cybercrime-Expertin des japanischen Geheimdienstes und Laurent Lamy, der Leiter der Interpol-Taskforce zur Bekämpfung von Cyberkriminalität.
Durch die verschiedenen Handlungsstränge und wechselnde Perspektiven erhält die Handlung ihren eigenen Drive. Peter Grandl versteht es, einen komplexen Plot zu weben.
Fazit: Dystopie über KI und Deepfake. Starkes Thema! 4,5 von 5*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In „Reset“, seinem neuen Thriller, fasst Peter Grandl ein heißes Eisen mit all seinen Konsequenzen an. Dass man Bilder faken und Nachrichten manipulieren kann, wissen wir alle spätestens seit der Krise, deren Namen nicht genannt werden soll. Aber wie gehen Gesellschaften und …
Mehr
In „Reset“, seinem neuen Thriller, fasst Peter Grandl ein heißes Eisen mit all seinen Konsequenzen an. Dass man Bilder faken und Nachrichten manipulieren kann, wissen wir alle spätestens seit der Krise, deren Namen nicht genannt werden soll. Aber wie gehen Gesellschaften und Individuen damit um, wenn die gesamte Welt mit sich schnell ausbreitenden Deep Fakes überzogen wird? Wenn man die Lüge nicht mehr von der Wahrheit unterscheiden kann?
Alles beginnt mit der verhängnisvollen Entscheidung eines Eurofighter-Piloten, der über seinen Nachrichtenkanal die beängstigende Information erhält, dass Terroristen den Absturz einer vollbesetzten Lufthansa-Maschine planen. Ziel ist der Münchner Flughafen, in dem sich zu diesem Zeitpunkt auch seine eigene Familie befindet. Abschuss oder nicht? Eine Entscheidung muss in Sekundenbruchteilen getroffen werden, um die Katastrophe zu verhindern. Kann er es mit seinem Gewissen vereinbaren, die Passagiere in den Tod zu schicken?
Aber das ist nur der Anfang. Es wird noch viel schlimmer kommen, denn eine außer Rand und Band geratene KI hat über alle Grenzen hinweg die Kontrolle übernommen. Die gesamte Welt droht im Chaos zu versinken, doch glücklicherweise findet sich ein internationales Team von Spezialisten zusammen, um den skrupellosen Verursacher dieses Katastrophenszenarios das Handwerk zu legen. Auch dann, wenn dies mit Verlusten verbunden sein wird.
Es ist harter Tobak, den uns Gradl hier in allen Facetten vorsetzt. In höchstem Maße beängstigend und beklemmend, gerade weil dieses Szenario absolut realistisch erscheint. Dem Wahrheitsgehalt von Nachrichten, Informationen, Anrufen, Videobotschaften, Anweisungen, ganz gleich, ob von offiziellen oder privaten Stellen kann nicht mehr vertraut werden, da die Überprüfung unmöglich geworden ist. Etwas, was wir bereits schon jetzt tagtäglich erleben.
Gradl startet die Handlung dieses realistischen, komplexen Thrillers mit hohem Tempo und, im wahrsten Sinn des Wortes, mit einem Knalleffekt. Kurze Kapitel aus wechselnden Perspektiven halten durchgängig die Spannung hoch, aber keine Angst, diese sind, sowohl was die handelnden Personen als auch die entsprechenden Orte angeht, immer entsprechend benamt. Aber obwohl es Hintergrundinformationen zu den Teammitgliedern gibt, nehmen diese nicht überhand, denn es ist immer die Mission, auf die sich der Autor konzentriert und in den Mittelpunkt stellt.
Genau das richtige Verhältnis, um mich von Beginn an zu packen und dafür zu sorgen, dass ich das Buch kaum noch aus der Hand legen wollte. Leider war die Entlarvung und das Motiv des „Superhirns“ im Vergleich zur hochspannenden und schlüssig konstruierten Handlung etwas dürftig, hat aber glücklicherweise nur einen geringen Raum eingenommen und kann deshalb verschmerzt werden. Viel wichtiger erscheinen mir die unzähligen Denkanstöße, die uns Gradl mit diesem Thriller gibt. Glaube nicht alles, was du hörst, liest oder siehst. Lass‘ dich nicht manipulieren, hinterfrage Aussagen und Bilder kritisch. Informiere dich breit aus verschiedenen Quellen und bilde dir deine eigene Meinung.
Nachdrückliche Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine erschreckende Wirklichkeit
Worum geht’s?
Oktober 2024: Die USA rufen DEFCON 2 aus. Die Ukraine wurde von Russland mit einer Atombombe angegriffen. In München wird ein Passagierflugzeug entführt und abgeschossen. Doch ist das wirklich die Realität oder eine von einer KI …
Mehr
Eine erschreckende Wirklichkeit
Worum geht’s?
Oktober 2024: Die USA rufen DEFCON 2 aus. Die Ukraine wurde von Russland mit einer Atombombe angegriffen. In München wird ein Passagierflugzeug entführt und abgeschossen. Doch ist das wirklich die Realität oder eine von einer KI generierte Wirklichkeit? Als immer mehr Deep Fakes auftauchen, droht die Welt im Chaos zu versinken.
Meine Meinung:
Von Peter Grandl habe ich schon so viel gehört und wollte immer ein Buch von ihm lesen. Mit seinem Thriller „Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst“ habe ich das endlich in die Tat umgesetzt und ja, das Buch konnte mich wirklich begeistern. Wir lesen aus verschiedenen Perspektiven in einem Schreibstil, der so trocken wie direkt ist und von einer anhaltenden Spannung geprägt. Dabei aber durchaus lebendig und bildhaft.
Vorwiegend begleiten wir in dem Buch Seiko, Camille und Valentine, die in dem Fall der KI ermitteln. Alle sind Polizisten/Staatsangestellte aus verschiedenen Ländern. Auch viele weitere Vertreter treffen wir an, teils fiktive, teils reale Persönlichkeiten aus Politik und Weltgeschehen. Und alles ist immer wieder hinterlegt von Auszügen aus Goethes Faus, wobei ich mir nicht immer sicher bin, ob diese identisch oder angepasst übernommen wurden.
Anfangs war ich etwas überwältigt von der Vielzahl der Personen und musste mich erst in das Geschehen einfinden, was aber erstaunlich schnell gelang, so spannend und faszinierend war die Darstellung, wie eine KI plötzlich scheinbar autonom Deep Fakes erstellt und Nachrichten fälscht. Das Erschreckende dabei war, dass solch eine Dystopie durchaus im Bereich des Möglichen liegt. Deep Fakes in kleinerem Ausmaß sind uns ja durchaus bekannt; aber was der Autor hieraus macht, ist so faszinierend wie erschreckend. Je weiter wir lesen, umso rasanter gehen die Ermittlungen voran, während sich gleichzeitig die Ereignisse überschlagen. Dieser Thriller ist ein Buch, das mit jeder Seite mehr zu einem wahren Pageturner mutiert, bei dem man richtiggehend Zukunftsängste bekommt. Ich hatte immer im Hinterkopf: Was, wenn das tatsächlich passieren sollte? Ein bisschen hat mich das Buch an Marc Elsbergs Black Out erinnert, auch dieser Thriller konnte Zukunftsängste und Fantasien heraufbeschwören. Und wir hatten im Reset neben vielen Spannungspeaks im Buch einen richtig guten Showdown, der einerseits ein perfektes Ende darstellt, andererseits aber auch so viel offenlässt – ist es vorbei? Oder geht es erst los? Von mir eine ganz klare Leseempfehlung und ich werde auf jeden Fall die anderen Bücher des Autors lesen!
Fazit:
Mit „Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst“ nimmt uns Peter Grandl mit auf einen wirklich erschreckenden Trip. Eine Dystopie, die so real erscheint, dass man wirklich Zukunftsängste bekommt und sich fragt: Wohin geht es mit der Welt? Gut gefallen haben mir die Bezüge zu Faust. Etwas hat es gedauert, bis ich alle Protagonisten richtig einordnen konnte, aber dann war das Buch für mich ein wirklicher Pageturner und ich konnte nicht aufhören zu lesen. Es war spannend, es war erschreckend und es wurde immer fesselnder und mitreißender, bis zum großen finalen Showdown.
5 Sterne von mir und die Frage bleibt: War das Ende wirklich das Ende? Oder erst der Anfang?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meinung: Auf dieses Buch war ich sehr gespannt. Bisher habe ich nur ein anderes Buch von Peter Grandl gelesen, und „Reset“ ist nun mein zweites. Es ist definitiv kein Buch, das man in einem Rutsch durchliest.
Im Herbst 2024 wird ein entführtes Passagierflugzeug über …
Mehr
Meinung: Auf dieses Buch war ich sehr gespannt. Bisher habe ich nur ein anderes Buch von Peter Grandl gelesen, und „Reset“ ist nun mein zweites. Es ist definitiv kein Buch, das man in einem Rutsch durchliest.
Im Herbst 2024 wird ein entführtes Passagierflugzeug über München abgeschossen. In der Folge verfälschen Deepfakes und manipulierte Nachrichten die globale Kommunikation. Der Ermittler Valentine O’Brien wird nach Deutschland geschickt, um den Ursprung dieser digitalen Krise aufzudecken – und um seine verschwundene Schwester zu finden. Mehr möchte ich nicht verraten, sonst würde ich spoilern.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Allerdings muss man beim Lesen sehr aufmerksam sein, da viele Namen, Schauplätze und Abkürzungen auftauchen, die stellenweise etwas verwirrend wirken. Doch je weiter ich las, desto besser konnte ich der Handlung folgen.
Die kurzen Kapitel und die wechselnden Perspektiven haben mir sehr gut gefallen – auch wenn ich mich gelegentlich etwas verloren fühlte.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, dennoch konnte ich persönlich keine tiefere Bindung zu ihnen aufbauen.
Die Themen sind hervorragend gewählt: Künstliche Intelligenz, Deepfakes, Desinformation und unsere Abhängigkeit von digitaler Infrastruktur werden beklemmend realistisch dargestellt. Diese Nähe zur Realität ist wirklich erschreckend.
Das Ende fand ich nicht ganz überzeugend – es geschah mir einfach zu viel auf einmal.
Alles in allem ist es aber ein lesenswertes Buch
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für