Adrienne Herbert
Hörbuch-Download MP3
Power Hour (MP3-Download)
Wenig ändern, alles erreichen Ungekürzte Lesung. 374 Min.
Sprecher: Karas, Milena
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Hinter der Power Hour verbirgt sich ein ebenso simples wie geniales Konzept: Investiere eine Stunde am Tag und du bekommst das Leben, das dich endlich glücklich macht. Mithilfe zahlreicher Beispiele zeigt Adrienne Herbert, wie man die Kraftstunde in sein Leben integriert, Klarheit über persönliche Ziele gewinnt und diese Stück für Stück umsetzt. Als neue Gewohnheit fördert die Power Hour außerdem das Selbstbewusstsein, verbessert das Immunsystem, führt zu einem besseren Zeitmanagement und einer positiven Lebenseinstellung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Adrienne Herbert ist Wellness Coach, Speakerin und Unternehmensberaterin in London. Sie arbeitet mit Firmen wie Apple, Barclays, Adidas und L'Oréal zusammen. Als Gastgeberin des erfolgreichen Podcasts POWER HOUR inspiriert sie wöchentlich ihre Zuhörerinnen und zeigt, wie sie die beste Version ihrer Selbst werden können.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe Audio
- Gesamtlaufzeit: 374 Min.
- Erscheinungstermin: 29. August 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4066004487298
- Artikelnr.: 64721439
"Kurz gesagt, POWER HOUR ist eine moderne Bibel, vollgepackt mit hilfreichen - und realistischen - Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, Ihre positive Einstellung zu stärken, Ihre Leidenschaften zu verfolgen und ein Leben aufzubauen, das Sie lieben. Egal, ob Sie Ihren ersten Marathon laufen, Karriere machen oder einfach nur jeden Tag mit dem Gefühl aufwachen wollen, glücklich zu sein, Power Hour enthält jede Menge umsetzbare Ratschläge und praktische Werkzeuge, die Ihnen dabei helfen, Ihr Ziel zu erreichen." www.marieclaire.co.uk, 7. Januar 2021 "POWER HOUR ist ein Handbuch, das dabei hilft, das Beste aus einer Stunde herauszuholen, indem es Ihnen die richtigen Werkzeuge an die Hand gibt, um Ihren Mindset und Ihre Gewohnheiten zum Besseren zu verändern und sich auf Ihre Ziele zu konzentrieren." www.vogue.co.uk, 4. Januar 2021 "Ihr neues Buch POWER HOUR ist im Grunde eine Bibel, in der steht, wie man das Beste aus jedem Morgen macht, um seine großen und kleinen Ziele zu erreichen. Und nach dem vergangenen Jahr, das wir alle hinter uns haben, kommt das Buch genau richtig." www.standard.co.uk (Evening Standard), 5. Januar 2021 "Power Hour ist eine Pflichtlektüre für das neue Jahr, voll von motivierenden Tools und umsetzbaren Tipps, um das kommende Jahr zu Ihrem bisher besten zu machen." www.glamourmagazine.co.uk, 4. Januar 2014
Inhalt:
Die erste Stunde des Tages gehört dir! Gestalte sie so, dass sie dich perfekt in den Tag bringt und das Leben ist einfach …
Stil:
Zeitmanagement mal anders, denn nichts anderes ist die Power Stunde am Morgen. Sie sorgt dafür, dass der Tag geordnet beginnt, alle …
Mehr
Inhalt:
Die erste Stunde des Tages gehört dir! Gestalte sie so, dass sie dich perfekt in den Tag bringt und das Leben ist einfach …
Stil:
Zeitmanagement mal anders, denn nichts anderes ist die Power Stunde am Morgen. Sie sorgt dafür, dass der Tag geordnet beginnt, alle Kräfte gebündelt und in Ruhe genutzt werden können und das volle Potenzial ausgeschöpft werden kann. Neben dieser Erkenntnis berichtet Adrienne Herbert von ihrem Werdegang und was sie alles in ihrer Stunde macht und sich dadurch ihr Leben verbessert. Dieser Teil war sehr anstrengend, denn die Autorin ist im höchsten Maße perfektionistisch und scheint nur 1.000% zu akzeptieren – das könnte Hörer:innen demotivieren, denn nicht immer sind diese zu erreichen. Wichtig ist, dass man immer das beste gibt, was man leisten kann! Bedauerlicherweise kommt dies nicht rüber. Auch die Stimme von Milena Karas trägt dazu bei, dass viele Passagen im Hörbuch zu euphorisch klingen, alles ist so mega leicht und lässt sich spielend umsetzen und dann steht man halt morgens um 5:30 Uhr auf und freut sich seines Lebens. Klar!
Cover:
Das Cover wirkt eher abschreckend, diese Signalfarbe, die eher an Blut erinnert und diese Punkte …
Fazit:
Wer sich mit Zeitmanagement beschäftigt (hat), wird mit diesem Buch keine neuen Erkenntnisse haben. Sich freie Zeiten zu schaffen, seine Energien zu bündeln und dann abzuliefern ist was Gutes. Sich dazu auch noch eine Lebensgeschichte anzuhören, von jemanden, der so perfektionistisch ist, dass es krankhaft wirkt, ist eher demotivierend und beängstigend. Das Leben ist zum Leben da! Daher bekommt dieses Hörbuch von mir 3 Sterne, weil es meinen Lebensstil in gewisser Weise wiedergibt: Ich genieße meine erste Stunde des Tages seit Jahren mit Sport und Dingen, die mich weiterbringen, aber in einem gesunden Maße; Einen Stern ziehe ich aufgrund der teilweise zu euphorischen Stimmlage von Milena Karas ab und den anderen für die Eigenreklame der Autorin. Eine Hörempfehlung spreche ich an Hörer:innen aus, welche sich mit Zeitmanagement noch nicht so viel beschäftigt haben, Struktur in ihren Alltag bringen möchten oder alternativ etwas mehr über Adrienne Herbert erfahren wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Normalerweise greife ich nicht zu Büchern, die mir etwas über Spiritualität und dergleichen vermitteln wollen. Doch bei diesem Buch sprach der Klappentext irgendetwas in mir an, sodass ich es doch in die Hand nehmen musste. XD Und ich habe es bereut… ☹
Zuerst sei gesagt, …
Mehr
Normalerweise greife ich nicht zu Büchern, die mir etwas über Spiritualität und dergleichen vermitteln wollen. Doch bei diesem Buch sprach der Klappentext irgendetwas in mir an, sodass ich es doch in die Hand nehmen musste. XD Und ich habe es bereut… ☹
Zuerst sei gesagt, dass der Inhalt ziemlich persönlich ist. Schon allein die doch sehr ausführliche Einleitung zeugt von einer sehr intimen Einsicht in das Leben der Autorin. Für mich waren das schon zu viele Informationen zu Beginn des Buches. Aber vielleicht wollte die Autorin das so, damit man ihre Beweggründe für diese Power Hour besser versteht. Jeder kann das so handhaben, wie er möchte. Mich sprach das nur weniger an.
Im Prinzip besagt diese Power Hour, dass man sich selbst die erste Stunde des Tages für sich reservieren soll. Dabei ist es egal, wann der eigene Tag anfängt. Man soll eben eine Stunde früher als sonst aufstehen, um sich um sich selbst zu kümmern. Ein wichtiger Aspekt, nicht nur in der derzeitigen Situation. Selfcare ist ein wichtiges Stichwort und sollte nicht vernachlässigt werden. Nach der Autorin soll uns diese Power Hour produktiver für den restlichen Tag werden lassen. Ich bezweifle, dass das auf alle Menschen zutrifft. Es gibt durchaus Menschen, die schon nur mit wenig Schlaf auskommen müssen. Da denke ich weniger, dass sie eine wertvolle Stunde Schlaf im Austausch für mögliche Produktivität opfern wollen. Naja, auch hier gilt wieder: an das eigene Leben individuell anpassen. Das Buch soll hierbei als Anleitung dienen und animiert zum Selbstausprobieren. Es wird auch vieles wissenschaftlich belegt. Die Autorin spricht einen persönlich an und es gibt auch Fragen, die einem selbst helfen sollen, sich selbst besser kennenzulernen.
An sich ist die Thematik wirklich interessant, aber für mich war das einfach viel zu viel Geschwafel. Klar, es gab „Mitmachseiten“, aber der Großteil war eben sehr viel Gerede. Ich empfand das Lesen daher als sehr quälend. Denn ich wollte einfach irgendwann nicht mehr weiterlesen. Der Inhalt konnte mich ab einem bestimmten Zeitpunkt gar nicht mehr ansprechen. Für mich war das Ganze daher eine Zeitverschwendung. Ich werde mir zwar mehr Zeit für mich nehmen, aber es wird für mich keine Power Hour geben.
♥♥ von ♥♥♥♥♥
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Motivator zur Veränderung
Alles begann mit einem Podcast. Adrienne Herbert, die Powerfrau aus London mit vielen Kompetenzen, spricht über ihre Herzensangelegenheit: sich selbst Zeit nehmen um die eigenen Ziele zu definieren und sich selbst empowern. Sie ist damit erfolgreich und …
Mehr
Motivator zur Veränderung
Alles begann mit einem Podcast. Adrienne Herbert, die Powerfrau aus London mit vielen Kompetenzen, spricht über ihre Herzensangelegenheit: sich selbst Zeit nehmen um die eigenen Ziele zu definieren und sich selbst empowern. Sie ist damit erfolgreich und natürlich lässt sich vieles Gesagte auch gut in ein Buch zusammenfassen und tada! Hier ist es und heißt natürlich: Power Hour! Genauso wie der Podcast. Im Original übrigens bereits im letzten Jahr erschienen. Aber keine Sorge, denn die Inhalte sind zeitlos! Apropos zeitlos, so fühlen wir uns doch alle. Der Tag könnte gut und gerne 48h statt lapidare 24h haben und wir würden immer noch nach MEHR schreien. Und da liegt auch der größte Schatz vergraben den wir haben: Unsere Zeit. Etwas was man nicht horten, nicht zurückspulen und nicht vermehren kann: schlicht und einfach unsere Lebenszeit. Kein Geschenk ist größer als jemandem unsere Aufmerksamkeit zu geben. Und wem geben wir sie am wenigsten? Uns selbst! Genau. Ihr merkt, keine neuen Weisheiten, aber nett zusammengefasst um mal wieder die wichtigen Dinge in den Fokus zu rücken.
Im Buch geht sie darauf ein und welche Stellschrauben besonders wichtig sind wie Ziele setzen, mit Gewohnheiten brechen, Macht der Bewegung – richtig die vielen Selfcarethemen wie dein Handeln muss zu deinen Zielen passen. Nicht neu, aber wahr. Es changiert von alltäglichen Stellschrauben wie dem Schlaf bis hin zu übergeordneten Aussagen, dass dein Handeln dein Leben bestimmt. Eine bunte Mischung.
Es gab bei mir keine Aha-Erlebnisse, aber irgendwie ist dann doch was hängen geblieben und ich versuch mir meine PowerHour nun wirklich aus dem Alltag zu schneiden ohne zu viel Zeit zu verplempern und fokussiert zielgerichtet zu handeln. Schauen wir mal wie nachhaltig das Ergebnis sein wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Power Hour von Adrienne Herbert ist ein Ratgeber, der es wirklich in sich hat. Titel, Cover und Schreibstil der Autorin sind frisch und belebend. Die Lesezeit war eine wahre Freude und bewirkte einen gelungenen Motivationsschub.
Adrienne Herbert geht ihrer Profession nach und möchte ihre …
Mehr
Power Hour von Adrienne Herbert ist ein Ratgeber, der es wirklich in sich hat. Titel, Cover und Schreibstil der Autorin sind frisch und belebend. Die Lesezeit war eine wahre Freude und bewirkte einen gelungenen Motivationsschub.
Adrienne Herbert geht ihrer Profession nach und möchte ihre Mitmenschen motivieren und inspirieren, was ihr meiner Meinung nach mit diesem Buch bestens gelingt. Sie beschreibt das Konzept der „ersten Stunde“ des Tages, welche Möglichkeiten der Ausgestaltung sich ergeben und letztlich welche Konsequenzen daraus erwachsen können.
Ich muss gestehen, mich hat sie nach kürzester Zeit mit ihrem Konzept abgeholt und ich habe meine persönliche erste Stunde des Tages zum Lesen dieses Buches sowie zu Recherchezwecken zu diesem Thema genutzt. Jetzt heißt es dranbleiben, durchhalten und überraschen lassen welch positiven Effekte sich für die Zukunft generieren lassen. Zugegebenermaßen kostete die Umsetzung anfangs doch etwas Überwindung, aber bislang kann ich nur positives berichten. Danke Adrienne Herbert für diese Bereicherung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zur Buchbeschreibung:
Hinter der Power Hour verbirgt sich ein ebenso simples wie geniales Konzept: Investiere eine Stunde am Tag und du bekommst das Leben, das dich endlich glücklich macht. Mithilfe zahlreicher Beispiele zeigt Adrienne Herbert, wie man die Kraftstunde in sein Leben …
Mehr
Zur Buchbeschreibung:
Hinter der Power Hour verbirgt sich ein ebenso simples wie geniales Konzept: Investiere eine Stunde am Tag und du bekommst das Leben, das dich endlich glücklich macht. Mithilfe zahlreicher Beispiele zeigt Adrienne Herbert, wie man die Kraftstunde in sein Leben integriert, Klarheit über persönliche Ziele gewinnt und diese Stück für Stück umsetzt. Als neue Gewohnheit fördert die Power Hour außerdem das Selbstbewusstsein, verbessert das Immunsystem, führt zu einem besseren Zeitmanagement und einer positiven Lebenseinstellung.
Mein Leseeindruck:
Mich hatte der Buchtitel, aber auch der dazugehörige Klappentext angesprochen und neugierig gemacht. Der Untertitel des Buches lautet: „Wenig ändern, alles erreichen“. Nun, da muss ich ganz ehrlich sagen, dass es doch ein wenig irreführend wirkt, denn wer hier erwartet, dass man nur mit Kleinigkeiten ein ganz viel Power und ein erfolgreiches Leben erhält, wird wohl eher enttäuscht. Das Buch ist eher ein Ratgeber, was man in seinem Leben ändern oder verbessern kann, eine Erfolgsgarantie kann es jedoch nicht geben. Ich denke, dass es auch auf die Person selbst ankommt, ob die im Buch gegebenen Tipps überhaupt zu ihr passen und wie das dazugehörige derzeitige Leben ausschaut. Das Thema Schlaf zum Beispiel fand ich sehr interessant und war sogar ein klein wenig erschrocken, welche Resultate zu wenig Schlaf bringen kann, aber man lernt ja nie aus und kann daran arbeiten. Auch das Thema Bewegung fand ich gut, nur lässt es sich wohl bei jedem so umsetzen. Es gehört ja auch die Überwindung des inneren Schweinehundes mit dazu. Aber auch hier wieder die Umstände des Lebens. Als allgemeiner Ratgeber für mich ein wertvolles Buch, um das eigene tägliche Leben zu überdenken und sich mal wieder mehr Zeit für die eigen Person zu nehmen, aber ob letztlich daraus der Wahnsinns Power entsteht und man dadurch dann erfolgreicher wird, wage ich zu bezweifeln. Es gibt ja Menschen, die haben von Hause aus Power und andere wieder sind die Ruhe selbst, ob da die Tipps plötzlich Power entstehen lassen, glaube ich eher weniger. Zu guter Letzt möchte ich noch den tollen Schreibstil und das wunderbar gewählte Buchcover loben, was für mich perfekt gepasst hat und das Paket komplett macht.
Mein Fazit:
Ein interessantes Buch mit vielen wertvollen Tipps und ein guter Ratgeber, um das eigene stressige Leben zu überdenken und ggf. anzupassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Veränderungen kommen von Innen! Ein Coaching Buch und nicht nur ein Buch für Frauen!
Der Anfang des Buches beginnt mit der Erfahrung einer künstlichen Befruchtung und einer darauffolgenden Fehlgeburt. Ein Kinderwunsch, der so nicht in Erfüllung gehen konnte. Und wie macht man …
Mehr
Veränderungen kommen von Innen! Ein Coaching Buch und nicht nur ein Buch für Frauen!
Der Anfang des Buches beginnt mit der Erfahrung einer künstlichen Befruchtung und einer darauffolgenden Fehlgeburt. Ein Kinderwunsch, der so nicht in Erfüllung gehen konnte. Und wie macht man dann weiter? Denn es muss weiter gehen, wenn man leben will. Die Autorin beschreibt die schmerzliche Erfahrung des Eingriffs, der Fehlgeburt und dem nicht erfüllten Wunsch nach einem zweiten Kind.
Sie beschreibt, wie sie ihr Leben danach in die richtige Bahn gelenkt hat. Daher kommt auch der Begriff der Power Hour, dem Gedanken eine Stunden am Tag früher aufzustehen und diese für wichtige Dinge und Herzensangelegenheiten zu nutzen. Es ist ein Coaching Buch für Frauen (aber auch Männer), vielleicht besonders für diejenigen zwischen dem 30. - 40. Lebensjahr ( das Alter der Autorin), die durch Schicksalsschläge ihr Leben nochmal neu definieren und umkrempeln. Die Autorin hat sich hier Fitness, Marathonrennen zum Ziel gesetzt. Ein äußert hochmotiviertes Ziel, das ihr half eine neue Perspektive zu finden und den Schmerz zu verarbeiten.
Sie möchte ein Beispiel sein, wie es gelingen kann, seine Ziele trotz vieler Hürden zu erreichen, und diese im Hier und Jetzt umzusetzen, egal wie klein oder groß dieses Ziel auch sein mag. Die Power Hour ist die tägliche Auseinandersetzung mit sich Selbst und dem Ziel, jeden Tag einen kleinen Schritt zu machen. Veränderung findet nämlich von Innen statt, dadurch dass der Blickwinkel geändert wird und man wieder neuen Mut hat, Dinge anzupacken, die man vielleicht auch schon lange machen wollte. Sie schreibt darüber, wieviel Macht positive Gedanken und Einstellungen zum Leben haben können. Sie schreibt darüber das Scheitern als Chance zu sehen, aus Fehlern zu lernen anstatt sie zu wiederholen. Sie macht klar, dass die Gedanken und der Fokus auf etwas Neues uns über widrige Lebensumstände hinweghelfen können. Was für eine wichtige Botschaft!!! Das Buch kann eine Motivation sein, wieder aufzustehen, und es zu probieren, Beispiel dabei die 10.000 Stunden Regeln von Gladwell, die besagt, dass wir erst einmal einige Zeit mit einer Sache verbringen müssen, bis wir zum Profi werden.
Mir gefällt besonders gut die Anregung der Autorin, dass man sich im Alltag mehr bewegen sollte, sie sagt man sollte eine regelmäßige Routine einbauen. Auch meint sie, dass wir z.B. weniger Auto fahren sollten, das wäre auch auf Kosten der Umwelt besser. Sich im freien zu bewegen ist gut für die Gesundheit, man kann sich auch draußen mit Menschen treffen und Dinge zusammen unternehmen an der frischen Luft ;). Man sollte sich nicht an dem idealen Bild festhängen, also z.B. dass man so perfekt aussehen muss, also Sport/Bewegegung muss nicht nach Leistung orientiert sein, die Autorin schreibt, man sollte sich in erster Linie wohlfühlen und Freude dabei empfinden.
Sie meint es geht in erster Linie darum, den Geist und den Körper in Einklang zu bringen, was gut für die Resilienz ist. Man kann auch erst in kleinen Schritten anfangen, also sich langsam zu bewegen, zu strecken oder auch mal hin und herwippen...
Also man kann die Bewegung, die einem gut tut, in seine tägliche Power Hour miteinbauen. Manchmal fühlt man sich dann auch gut oder euphorisch, weil man was gemacht hat oder erreicht hat.
Sie schreibt z.B., dass man 30 min Yoga machen kann und dabei seinen Körper spüren lernen kann. Auch spricht sie über Atemübungen, unser Gehirn bekommt dadurch auch mehr Sauerstoff und ist für den Tag mehr leistungsfähig.
Auch Krafttraining kann man in die Power Hour einbauen, besonders für Frauen kann dies ermutigend sein - wir lernen am eigenen Leib, dass wir stark sind.
Auch kann Rennen oder Joggen gut für die Seele sein, also man macht dabei auch seine Gedanken frei.
Es gibt auch Tanzen als weiteres Ausdrucksmittel, weil man sich dort auf eine besondere Art (mit oder ohne Musik) ausdrücken kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für