Christina Lauren
Hörbuch-Download MP3
Nichts als Liebe (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 537 Min.
Sprecher: Müller, Viola
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Manchmal braucht man … nichts als Liebe. Macy führt ein Leben, in dem sie keine großen Gefühle riskieren muss. Sie ist mit einem netten Mann zusammen, den sie heiraten wird, und versinkt in ihrer Arbeit als Kinderärztin. Dann läuft ihr Elliot über den Weg – der ihre erste Liebe war. Schon bald bekommt Macys sorgsam errichtete Fassade Risse. Denn einst bedeutete Elliot ihr die ganze Welt – bis er ihr für alle Zeiten das Herz brach. Nun, elf Jahre später, sind sie einander fremd geworden, zu viel ist passiert, was sich nicht mehr gutmachen lässt. Oder ist da noch etwas zwischen ih...
Manchmal braucht man … nichts als Liebe. Macy führt ein Leben, in dem sie keine großen Gefühle riskieren muss. Sie ist mit einem netten Mann zusammen, den sie heiraten wird, und versinkt in ihrer Arbeit als Kinderärztin. Dann läuft ihr Elliot über den Weg – der ihre erste Liebe war. Schon bald bekommt Macys sorgsam errichtete Fassade Risse. Denn einst bedeutete Elliot ihr die ganze Welt – bis er ihr für alle Zeiten das Herz brach. Nun, elf Jahre später, sind sie einander fremd geworden, zu viel ist passiert, was sich nicht mehr gutmachen lässt. Oder ist da noch etwas zwischen ihnen, das ihnen die Kraft gibt, die Vergangenheit zu überwinden? Ein Roman über das ganze Glück, aber auch den ganzen Kummer, den die Liebe manchmal für uns bereithält.
© Aufbau Verlag GmbH & Co. KG, 2018
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Produktbeschreibung
- Verlag: Storyside
- Erscheinungstermin: 9. September 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9789180553797
- Artikelnr.: 72058317
Macy hat sich angewöhnt ihre Gefühle unter Verschluss zu halten und nicht zu viele ihrer Gefühle einzusetzen.
Sie hat einen netten Mann gefunden den sie heiraten möchte, aber auch ihre Arbeit als Kinderärztin verschlingt einen Großteil ihrer Zeit.
Durch puren Zufall …
Mehr
Macy hat sich angewöhnt ihre Gefühle unter Verschluss zu halten und nicht zu viele ihrer Gefühle einzusetzen.
Sie hat einen netten Mann gefunden den sie heiraten möchte, aber auch ihre Arbeit als Kinderärztin verschlingt einen Großteil ihrer Zeit.
Durch puren Zufall läuft sie Elliot über den Weg, ihrer ersten großen Liebe. Recht schnell fühlt sich Macey in ihrer Beziehung nicht mehr wohl und sie erinnert sich immer mehr an die Zeit mit Elliot bis zu dem Tag als er ihr das Herz brach.
Elliot bemüht sich sehr um Macey und ganz langsam kommen sie sich nach elf Jahren Trennung näher und sie beginnen über ihre Vergangenheit zu sprechen.
Das Autorenduo Christina Hobbs und Lauren Billings haben hier unter dem Pseudonym Christina Lauren ihren ersten Liebesroman für Erwachsene geschrieben.
Auf das Buch wurde ich durch das wunderschöne ansprechende Cover aufmerksam. Als ich dann den Klappentext gelesen habe wusste ich das Buch möchte ich unbedingt lesen.
Der Einstieg ins Buch ist mir sehr leicht gefallen und ich bin besser als erwartet durch den Roman durchgekommen.
Der Erzählstil den die Autorinnen gewählt haben empfand ich beim Lesen als sehr angenehm.
Zwar wurde der gesamte Roman aus der Sicht von Macey erzählt, aber da auch die anderen Figuren in Gesprächen zu Wort kamen ergab alles zusammen eine völlig runde Geschichte. Ab und zu hätte ich zwar gerne mal die Gefühlswelt von Elliot erfahren, aber störend empfand ich es nicht das es dies nicht gab.
Gut gefallen hat mir auch das Kapitelweise zwischen „Heute“ und „Damals“ gewechselt wurde und das es Chronologisch war und man so erst die Liebesgeschichte der Beiden erfahren hat bevor man wusste wie es zur Trennung kam. So konnte man auch sehr gut der Handlung folgen und auch der Spannungsbogen war auch bis zum Schluss gespannt.
Die Handlungsorte empfand ich während des Lesens als sehr detailliert beschrieben und so konnte man sich alles sehr gut vor dem inneren Auge entstehen lassen.
Aber auch die Figuren waren alle sehr liebevoll beschrieben und so war es gar nicht schwer Macey und Elliot innerhalb kürzester Zeit in mein Leserherz zu schließen.
Mir persönlich hat der Roman wirklich sehr gut gefallen und die Lesezeit die ich mit dem Buch verbracht habe war sehr angenehm und deshalb vergebe ich sehr gerne alle fünf Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Mace ist Kinderärztin und arbeitet zu viel. Ihre Beziehung mit Sean und seiner Tochter würde sie als sehr harmonisch beschreiben. Ihre beste Freundin Sabrina hat da aber ein anderes Bild und alles stürzt ins Chaos als sie Elliot nach 10 Jahren wiedersieht.
Mein Fazit:
Beim lesen …
Mehr
Mace ist Kinderärztin und arbeitet zu viel. Ihre Beziehung mit Sean und seiner Tochter würde sie als sehr harmonisch beschreiben. Ihre beste Freundin Sabrina hat da aber ein anderes Bild und alles stürzt ins Chaos als sie Elliot nach 10 Jahren wiedersieht.
Mein Fazit:
Beim lesen dachte ich mir wirklich: Oh Mann, wieder so ein wunderbares, zu Herzen gehendes Buch!
Im Laufe der Geschichte können wir sehen, wie die Geschichte vor 10 Jahren zwischen Macy und Elliot sich langsam entwickelte und schließlich scheiterte. Aber man merkt Macy an, dass da noch mehr daran hängt. Gerade auch in den Rückblicken die Bindung zwischen ihr und ihrem verwitweten Vater war auch sehr eng und besonders.
Es war schön wie Mace sich nach dem zufälligen Zusammentreffen mit Elliot verändert und sich wieder öffnet. Es war eine Geschichte voller Verlust und
Der Satz aus der Inhaltsbeschreibung: „Ein Roman über das ganze Glück, aber auch den ganzen Kummer, den die Liebe manchmal für uns bereithält.“ Passt wie die Faust aufs Auge!
Die Autorin schreibt in einem ruhigen, unaufdringlichen und leichten Schreibstil. Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen!
Deshalb eine klare Kaufempfehlung von mir!
Vielen Dank an den Verlag und an netgalley.de für das Leseexemplar! Das hat aber meine Meinung in keinster Weise beeinflusst!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Macy hat eine Enttäuschung erlebt und beschlossen, fortan ohne große Gefühle zu leben. Sie will den Mann heiraten, der ihr vor vier Monaten begegnet ist. Außerdem ist sie fast die ganze Zeit als Kinderärztin auf einer Intensivstation beschäftigt. Doch als sie mit …
Mehr
Macy hat eine Enttäuschung erlebt und beschlossen, fortan ohne große Gefühle zu leben. Sie will den Mann heiraten, der ihr vor vier Monaten begegnet ist. Außerdem ist sie fast die ganze Zeit als Kinderärztin auf einer Intensivstation beschäftigt. Doch als sie mit ihrer Freundin Sabrina in einem Cafè sitzt, sieht sie Elliot. Elliot war ihre große Liebe und ihr bester Freund. Aber er hat ihr Herz gebrochen. Seither sind elf Jahre vergangen, aber ein Blick und alles ist wieder da.
Die Geschichte wird aus Macys Sicht erzählt und wechselt zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit.
Macy hat Elliot in dem Moment kennengelernt, als sie gerade den größten Schmerz erlitten hat, da ihre Mutter an Krebs gestorben ist. Ihr wunderbarer Vater leidet genauso wie sie selbst. Als sie ein Wochenendhaus kaufen, lernen sie dort die Familie Petropoulos kennen, bei denen es immer laut und lebhaft zugeht. Elliot und Macy haben gemeinsame Interessen, sie lieben Bücher und sie verstehen sich auch ohne Worte.
Doch dann passierte etwas, das Macy aus der Bahn geworfen hat und es braucht Zeit, die Vergangenheit zu verarbeiten. Außerdem muss Macy erst begreifen, was sie vom Leben erwartet. Reicht es ihr, ein Leben an der Seite von Sean und seiner Tochter Phoebe zu haben. Sean ist durch nichts aus der Ruhe zu bringen, er hat fast schon eine phlegmatische Art. Gut gefallen hat mir Sabrina, die ihre Freundin immer wieder anstupst und zum Nachdenken anregt.
Es ist eine wundervolle Geschichte über eine besondere Freundschaft und eine große Liebe, die nie geendet hat. Ich konnte gut mit Macy und Elliot fühlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer mich kennt weiß, dass ich bei Liebesgeschichten sehr wählerisch bin. Da muss alles passen, sonst gibt es von mir keine Empfehlung. Ich mag keinen Kitsch und keine Weichzeichner. Oft tue ich mir mit diesen Roman schwer, die immer nach dem gleich Schema gestrickt sind und die andere …
Mehr
Wer mich kennt weiß, dass ich bei Liebesgeschichten sehr wählerisch bin. Da muss alles passen, sonst gibt es von mir keine Empfehlung. Ich mag keinen Kitsch und keine Weichzeichner. Oft tue ich mir mit diesen Roman schwer, die immer nach dem gleich Schema gestrickt sind und die andere Frauen ja ununterbrochen verschlingen können. Deshalb wage ich mich selten an dieses Genre. Dabei mag ich es, wenn Drama und Liebe zwischen zwei Buchdeckeln vorkommen.
Umso mehr zählt also, dass ich „Nichts als Liebe“ ohne Wenn und Aber empfehlen kann. Die beiden Hauptdarsteller, Macy und Elliot, lernen wir bereits als Kinder kennen. Wie zwischen den beiden schnell eine tiefe und innige Freundschaft wächst aus der im Laufe der Jahre mehr wird, das ist einfach toll zu verfolgen. Man spürt die Liebe und Nähe. Dann kommt der Bruch. Viele Jahre später treffen die beiden sich wieder und alle alten Gefühle brechen auf. Dann wird es richtig dramatisch. Das hat mir gut gefallen. Die Autorin hat eine schöne Sprache, die all dies sanft und glaubwürdig beschreibt.
Ein wirklich schöner Liebesroman. Auch für Leserinnen, die so etwas eher mit Vorbehalt lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Weil ich dich liebe
Dr. Macy Lea Sorensens ganzes Leben wird von ihrer Arbeit als Assistenzärztin auf der Kinderintensivstation der Uniklinik San Francisco bestimmt. Neben ihrem aufreibenden und fordernden Job hat Macy kaum Zeit für ihren Verlobten Sean Chen. Dieser ist geschieden, …
Mehr
Weil ich dich liebe
Dr. Macy Lea Sorensens ganzes Leben wird von ihrer Arbeit als Assistenzärztin auf der Kinderintensivstation der Uniklinik San Francisco bestimmt. Neben ihrem aufreibenden und fordernden Job hat Macy kaum Zeit für ihren Verlobten Sean Chen. Dieser ist geschieden, vierzehn Jahre älter als Macy, und als angesagter Künstler finanziell abgesichert. Durch seine sanfte, nette Art und seine lockere Gelassenheit ist er ein umgänglicher Partner, der Macy viel Freiraum lässt. Seans kleine Tochter Phoebe ist die Liebe seines Lebens und bedeutet dem erfolgsverwöhnten Mann alles.
Im Café mit ihrer besten Freundin Sabrina wird Macy mit der Vergangenheit konfrontiert. Völlig unvermutet taucht jener Mann auf, der Macy zeitlebens am meisten bedeutet hat: ihr bester Freund und Vertrauter seit Kindheitstagen und zugleich die Liebe ihres Lebens - Elliot Lewis Petropoulos. Macy und Elliot haben einander seit elf Jahren infolge eines tragischen Ereignisses nicht mehr gesehen, und zwar genau seit jenem schicksalsträchtigen Tag, an dem Macys Leben in Scherben brach. Und plötzlich werden die Wunden der Vergangenheit wieder aufgerissen.
Christina Lauren erzählt die Geschichte zweier Seelenverwandter, deren innige Freundschaft im Laufe der Jahre zur ganz großen Liebe wurde. Die Ereignisse im Heute werden im Präsens erzählt, wobei die Autorin zwischendurch kapitelweise auch die Geschichte von Macys und Elliots Jugendjahre von ihrem ersten Zusammentreffen beginnend aufrollt. Hierfür verwendet sie die Vergangenheitsform. Mir hat ehrlich gesagt die Erzählform Präsens überhaupt nicht zugesagt, und der permanente Wechsel zwischen Gegenwarts- und Vergangenheitsform das gesamte Buch hindurch hemmte laufend meinen Lesefluss. Der E-Mail-Verkehr zwischen den beiden Jugendlichen Macy und Elliot wird in einer vom restlichen Text abweichenden Schriftform dargestellt, die SMS-Nachrichten der beiden Protagonisten in der Gegenwart in Form von Sprechblasen, wie es in Comic-Heften üblich ist. Die Briefe von Macys verstorbener Mutter an ihren Ehemann wurden wiederum in Schreibschrift gedruckt.
Der erste Teil dieses Romans, in dem die Jugendjahre der beiden Protagonisten geschildert werden, hat mir inhaltlich sehr gut gefallen. Leider halten jedoch im späteren Verlauf detaillierte Beschreibungen von sexuellen Handlungen und ordinäre Ausdrücke Einzug ins Buch, was ich persönlich als absolut störend und unnötig empfand. Obgleich ich mich vorab stets gut über ein Buch informiere, gab es weder im Klappentext, noch in der Leseprobe auch nur den kleinsten Hinweis darauf, dass es sich hierbei um einen Liebesroman mit eindeutigen erotischen Szenen handelt.
Die Figuren dieses Buches waren überzeugend dargestellt, ich konnte mich mit Macys und Elliots Leseleidenschaft und ihrer Vorliebe für den Rückzug in ihr geliebtes Bücherzimmer sehr gut identifizieren. Der behutsame Umgang miteinander, die gegenseitige Rücksichtnahme und das sensible Eingehen auf den anderen wurden wunderschön herausgearbeitet. Auch die Charakterisierung des Duncan Sorensen und seiner verstorbenen Ehefrau Laís haben mir gut gefallen. Meine favorisierten Nebenfiguren waren definitiv die liebenswerten Mitglieder der Patropoulos-Familie, die mich mit ihrem herzlichen Umgang miteinander und ihrer lärmenden und fröhlichen Art sehr rasch in ihren Bann zogen. Sean Chen blieb jedoch bis zum Ende dieses Buches eine unnahbare Figur für mich, der ich weder Sympathie, noch Antipathie entgegenbrachte.
Fazit: Ich kann dieses Buch jedem Fan erotischer Liebesromane ans Herz legen. Mir haben sowohl das Grundthema, als auch die wunderschön veranschaulichten Emotionen der Protagonisten sehr gut gefallen. Mich persönlich störte jedoch der erotische Inhalt, die ordinären Ausdrücke sowie die Beschreibung der sexuellen Handlungen. In diesem Fall kam „Nichts als Liebe“ zum falschen Leser – oder besser gesagt zur falschen Zielgruppe. Schade.
(gekürzte Fassung)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für