Kate Williams
Hörbuch-Download MP3
Never Coming Home (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 632 Min.
Sprecher: Horeyseck, Julian / Übersetzer: Münch, Bettina
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Spannender Jugendthriller um 10 Influencer:innen auf einer einsamen Insel, die zur tödlichen Falle wird. Für Fans von The I-Land und One of Us Is Lying Jeder kennt Unknown Island - es ist das exklusivste Reiseziel der Welt. Weiße Sandstrände, türkisfarbenes Meer, Luxusunterkünfte ... Nur geladene Gäste dürfen kommen und niemand über einundzwanzig. Plus: Es ist absolut kostenlos. Wer würde also nicht hinwollen? Über eine virale Kampagne werden die Türen des Resorts zum ersten Mal und exklusiv für zehn ausgewählte Influencer geöffnet. Jeder kennt sie: Da ist die Gamerin, die Beaut...
Spannender Jugendthriller um 10 Influencer:innen auf einer einsamen Insel, die zur tödlichen Falle wird. Für Fans von The I-Land und One of Us Is Lying Jeder kennt Unknown Island - es ist das exklusivste Reiseziel der Welt. Weiße Sandstrände, türkisfarbenes Meer, Luxusunterkünfte ... Nur geladene Gäste dürfen kommen und niemand über einundzwanzig. Plus: Es ist absolut kostenlos. Wer würde also nicht hinwollen? Über eine virale Kampagne werden die Türen des Resorts zum ersten Mal und exklusiv für zehn ausgewählte Influencer geöffnet. Jeder kennt sie: Da ist die Gamerin, die Beauty-Bloggerin, das Rich Girl, der Superstar, der Nachwuchspolitiker, die Umweltaktivistin, der DJ, die CEO, der Sternekoch und der Sportler. Was sie nicht wissen: Sie wurden nicht wegen ihrer Followerzahlen auf die Insel eingeladen. Jede:r von ihnen hütet ein tödliches Geheimnis, und es scheint, als hätte jemand entschieden, dass die Zeit der Rache gekommen ist. Unknown Island ist kein Urlaub, es ist eine Falle. Und es sieht alles danach aus, als würden diese Zehn trotz all ihres Einflusses nie wieder nach Hause zurückkehren ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Kate Williams machte sich als Autorin der Jugendbuchtrilogie 'The Babysitters Coven' einen Namen und schreibt für verschiedene Zeitschriften wie z. B. 'Cosmopolitan' oder 'Elle'. Sie lebt mit ihrer Familie in Kansas.
Produktdetails
- Verlag: argon Kinder- und Jugendhörbuch
- Altersempfehlung: 14 bis 99 Jahre
- Erscheinungstermin: 15. August 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732408849
- Artikelnr.: 68434172
Kate Williams bietet viel Nervenkitzel vor einem digitalen Hintergrund. schreiblust-leselust.de 20231106
Identität und Motiv deckt Kate Williams ironisch, fast schelmisch auf. Anette Elsner Thüringer Allgemeine 20240816
Never Coming Home war eines der Bücher, dem man auf Instagram quasi nicht entkommen konnte. Bis heute bekomme ich noch regelmäßig Werbung dafür angezeigt. Das Buch hat mir direkt zugesagt - das Cover fand ich sehr schön und die Handlung klang sehr interessant. Kurz gesagt: …
Mehr
Never Coming Home war eines der Bücher, dem man auf Instagram quasi nicht entkommen konnte. Bis heute bekomme ich noch regelmäßig Werbung dafür angezeigt. Das Buch hat mir direkt zugesagt - das Cover fand ich sehr schön und die Handlung klang sehr interessant. Kurz gesagt: Ich musste das Buch lesen! Wobei "lesen" nicht ganz stimmt, denn im Endeffekt habe ich es als Hörbuch angehört. Den Preis finde ich aber extrem hoch für ein Hörbuch und nicht gerechtfertigt.
Die Stimme des Erzählers Julian Horeyseck fand ich sehr angenehm. Einen Nachteil hat das Hörbuch aber: Ich fand es zu Teilen sehr schwer alle Infos den richtigen Personen zuzuordnen und konnte dann nicht kurz mal schnell zurückblättern. Die Kapitel des Buchs waren wirklich extrem lang, das wurde auch in meinem BuddyRead kritisiert. Ich hatte teilweise vollkommen den Überblicken verloren, wo im Buch ich überhaupt bin. Ohne den BuddyRead hätte ich nicht mal das ungefähre Kapitel gewusst.
Die Story an sich hat mir gut gefallen. Zehn Influencer:innen auf einer einsamen Insel, sie alle werden des Mordes beschuldigt und dann werden plötzlich sie zu den Gejagten. Wer steckt dahinter? Ich hatte von Anfang an einen Verdacht. Dass die Geschichte an sich nicht realistisch ist, ist klar, aber das sollte man hier auch nicht erwarten.
Die Charaktere sind sehr stereotyphaft, nicht nur für Influencer:innen, sondern für den jeweiligen Bereich, in dem sie bekannt geworden sind. Ob das jetzt glaubhaft ist oder überzogen, da bin ich mir selbst nicht sicher. Der Stil hat mir aber gefallen und ich war gespannt, ob ich mit meinem Verdacht recht behalten würde. Leider war es aus meiner Sicht sehr offensichtlich, wer dahinter steckte und so hatte ich mit meinem anfänglichen Verdacht wirklich recht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenig Spannung und recht eindimensionale Charaktere
Meinung:
Ich habe es zwar nicht so mit Influencern, aber die Grundgeschichte klang richtig spannend. Somit wollte ich es gerne mit der Geschichte versuchen und bin eigentlich mit relativ geringen Erwartungen herangegangen.
Ich habe eher …
Mehr
Wenig Spannung und recht eindimensionale Charaktere
Meinung:
Ich habe es zwar nicht so mit Influencern, aber die Grundgeschichte klang richtig spannend. Somit wollte ich es gerne mit der Geschichte versuchen und bin eigentlich mit relativ geringen Erwartungen herangegangen.
Ich habe eher unsympathische Charaktere in einer ziemlich spannenden Story und eine interessante Auflösung erwartet. Bekommen habe ich leider ziemlich eindimensionale Charaktere in einer nicht besonders spannenden Story...
Dabei geht es eigentlich ganz gut los, als die völlig unterschiedlichen Figuren zusammen auf der vermeintlichen Luxus-Insel ankommen und schnell merken, dass hier irgendwas komisch ist. Der Luxus ist kaum vorhanden, es gibt kein Personal und auch sonst ist alles sehr eigenartig.
Ich muss sagen, dass ich den Grundgedanken dahinter ziemlich gut fand, nämlich, dass sich die scheinbar Großen im Internet auch für ihre Taten verantworten müssen. Aber die Umsetzung konnte mich leider nicht so überzeugen.
Die meisten Figuren bleiben etwas eindimensional. Natürlich liegt das daran, dass es so viele sind und auch daran, dass es recht schnell damit los geht, dass die ersten sterben. Also haben sie gar keine Gelegenheit besser bekannt zu werden. Jedoch hätte ich es besser gefunden, wenn es dann etwas weniger Figuren gewesen und diese dafür ein bisschen greifbarer geworden wären.
Den Verlauf der Geschichte fand ich im Kern auch recht nachvollziehbar, also auch wie die Figuren agieren, aber trotzdem ist bei mir leider wenig Spannung aufgekommen. Ich habe mich zwar gefragt, wer hinter allem steckt und ob einige gerettet werden, aber die Angst und Verzweiflung der Figuren konnte ich leider nicht wirklich nachfühlen.
Und auch das Ende ist etwas speziell. Auf der Insel geht dann alles recht schnell, aber es gibt noch eine recht ausführliche Nachbetrachtung, in der ziemlich deutlich angedeutet wird, wer hinter allem steckt und warum. Und auch wenn man sagen muss, dass es ganz ok gemacht ist, hat mich das auch nur zum Teil zufriedengestellt.
Sprecher Julian Horeyseck fand ich ok. Er passt gut zur Geschichte, kann aber auch eher wenig handfeste Spannung vermitteln.
Fazit:
Ein Jugendthriller, der eigentlich eine spannende Story verspricht, mich aber nicht wirklich überzeugen konnte. Es sind zu viele Figuren, um eine Beziehung aufzubauen und obwohl schnell viele schreckliche Dinge passieren, habe ich die Spannung und die Ängste nicht wirklich nachfühlen können. Es ist alles so dahingeplätschert und hatte viel zu wenig Tiefe und Substanz, obwohl die Voraussetzungen dafür da gewesen wären. Auch das Ende ist speziell, es gibt zumindest eine Auflösung des Ganzen, aber so ganz überzeugt hat diese mich auch nicht. Somit reicht es nur für gute 2 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unknow Island ist das wohl exklusivste Reiseziel der Welt, der Aufenthalt dort nur für Personen bis 21 Jahren erlaubt und rundum kostenlos. Zum Soft Opening haben die Betreiber zehn ausgewählte Influencer:innen eingeladen, darunter einen Superstar, einen Sportler, eine Umweltaktivistin und …
Mehr
Unknow Island ist das wohl exklusivste Reiseziel der Welt, der Aufenthalt dort nur für Personen bis 21 Jahren erlaubt und rundum kostenlos. Zum Soft Opening haben die Betreiber zehn ausgewählte Influencer:innen eingeladen, darunter einen Superstar, einen Sportler, eine Umweltaktivistin und andere mehr oder weniger bekannte Social-Media-Persönlichkeiten. Unmittelbar nach ihrer Ankunft auf der Privatinsel stellen die jungen Menschen fest, dass sie alleine sind, vom Personal fehlt jede Spur, aber auch von jeder Annehmlichkeit wurde anscheinend Abstand genommen. Die zehn erhalten einen Brief, in dem ungeheuerliche Anschuldigungen stehen, kurz danach ist eine Person tot. Und dies scheint nur der Anfang gewesen zu sein.
Der vorliegende Jugendthriller hat mit dem Klappentext meine Aufmerksamkeit erregt, thematisch war meine Neugier sofort geweckt. Eine Liste der zehn involvierten Personen am Anfang des Buches erleichterte mir eine lange Zeit die Zuordnung dem Namen und Betätigungsfeld nach, bis diese irgendwann fest in meinem Gehirn verankert waren. Schnell war ich in der Story drin, der Schreibstil machte es mir in dieser Hinsicht wirklich nicht schwer. Die Perspektive wechselte permanent, sodass es sehr abwechslungsreich war, der Geschichte zu folgen, weil die Beteiligten alle sehr unterschiedliche Charaktere gewesen sind. Ihre Besonderheiten, Fehler und Geheimnisse behielten sie lange für sich, erst allmählich erfuhr ich und ihre Mitstreiter näheres darüber. So blieb über eine lange Zeit eine gewisse Grundspannung erhalten, die bei dramatischen Vorkommnissen schon mal heftig nach oben geschnallt ist.
Die Idee war toll und die Umsetzung lange Zeit perfekt, bis der Geschichte im letzten Drittel leider ein wenig die Puste ausgegangen ist. Die Auflösung wiederum überraschte mich, auch die Ausführungen zum Schluss waren gut platziert und haben das Gesamtbild abgerundet. Insgesamt eine unterhaltsame und in weiten Teilen spannende Story, die mich zufrieden zurücklässt. Von mir gibt es dreieinhalb Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Da ich schon immer eine kleine Schwäche für Bücher hatte, die auf einsamen Inseln spielen, da dabei immer viele Möglichkeiten für Geheimnisse, versteckte Orte und das große Unbekannte gegeben sind, bin ich auf „Never Coming Home“ von Kate Williams …
Mehr
Da ich schon immer eine kleine Schwäche für Bücher hatte, die auf einsamen Inseln spielen, da dabei immer viele Möglichkeiten für Geheimnisse, versteckte Orte und das große Unbekannte gegeben sind, bin ich auf „Never Coming Home“ von Kate Williams aufmerksam geworden.
Eine geheime Insel mit einem großen Luxushotel, auf der zehn Influencer*innen, die unterschiedlicher nicht sein können, eingeladen werden, um für Unknown Island zu werben, klingt auf den ersten Blick sehr vielversprechend und somit habe ich mir eine spannende und ereignisreiche Geschichte mit vielen Twists gewünscht. Nun, dies habe ich auch im Grunde genommen tatsächlich erhalten, mein Problem ist jedoch, dass die Geschichte insgesamt viel zu schnell abgearbeitet wurde und somit keinerlei Charakterentwicklung bei den Protagonisten stattfinden konnte.
Die Geschichte wird zwar an sich recht spannend von der Autorin erzählt, allerdings ist die Handlung auch mehrfach holprig, wird phasenweise zu schnell abgearbeitet und leider sind auch die Figuren teilweise so oberflächlich, dass ich sie nicht voneinander unterscheiden konnte. Am Anfang des Buches werden die zehn Influencer*innen zwar in kleinen Steckbriefen vorgestellt, allerdings konnte ich mir nur bei sehr wenigen von ihnen merken, für was sie auf Instagram, TikTok und Co. einstehen und werben. Auch der eigentliche Grund, wieso man letztendlich auf der Insel gelandet ist und welches Geheimnis alle in irgendeiner Weise miteinander teilen, ist mir teilweise zu schnell abgearbeitet worden und es hat der Geschichte somit oft an Tiefe gefehlt. Aus dem Inselszenario hätte man insgesamt deutlich mehr herausholen können, aber leider ist man nur wenig auf die Insel eingegangen, sondern hat sich mehr auf Bungalows und die Poolanlage eingeschränkt, was wieder einmal eine verpasste Chance von der Autorin ist.
Positiv ist allerdings, wie man hier mit dem Thema Social Media umgegangen wird. So wird ganz genau darauf hingewiesen, dass es oft mehr Schein als Sein ist und wie toxisch die sozialen Medien sein können, da man nicht nur viele Neider um sich scharrt, sondern auch selbst immer wieder unter Druck gerät, eine gewisse Leistung zu vollbringen, um seine Followerzahlen zu verbessern.
Ein wenig ratlos hat mich dagegen die Auflösung der Geschichte zurückgelassen, denn diese wollte meiner Meinung nach nicht zur eigentlichen Geschichte passen. Die Autorin hat sich zwar bemüht alles logisch zu erklären, allerdings hat vieles davon für mich keinen Sinn ergeben, was ein wenig schade ist.
Insgesamt ist „Never Coming Home“ zwar ein Buch, das im Großen und Ganzen okay ist, aber bei dem deutlich mehr drin gewesen wäre, wenn die Umsetzung etwas besser gewesen wäre. Die Ideen, die die Autorin hatte, waren definitiv nicht schlecht, aber letztendlich hätte man mehr aus der Geschichte herausholen können, wenn man den Figuren mehr Tiefe und Zeit eingeräumt hätte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auch wenn es ein Jugendroman ist, ich fand dieses Buch sehr interessant und spannend. In der neuen Welt der Influenzer und Follower ist auch nicht alles so toll wie es den Anschein weckt. Wer sind diese 10 Menschen, die ausgesucht wurden? Verzwickte Zusammenhänge und ein genauer Blick hinter …
Mehr
Auch wenn es ein Jugendroman ist, ich fand dieses Buch sehr interessant und spannend. In der neuen Welt der Influenzer und Follower ist auch nicht alles so toll wie es den Anschein weckt. Wer sind diese 10 Menschen, die ausgesucht wurden? Verzwickte Zusammenhänge und ein genauer Blick hinter die Kulissen, sollten nachdenklich machen. Sehr gutes empfehlenswertes Buch
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Never Coming Home“ von Kate Williams ist ein spannender Thriller, in dem ein Killer mit zehn Influencern auf einer tropischen Insel Katz und Maus spielt.
Alles klingt wie ein Traum. Das exklusive Luxus Resort Unknown Island kennt mittlerweile jeder, denn die Ankündigung eines …
Mehr
„Never Coming Home“ von Kate Williams ist ein spannender Thriller, in dem ein Killer mit zehn Influencern auf einer tropischen Insel Katz und Maus spielt.
Alles klingt wie ein Traum. Das exklusive Luxus Resort Unknown Island kennt mittlerweile jeder, denn die Ankündigung eines kostenlosen Luxusurlaubs für jedermann ging im Netzt viral. Eine ausgewählte Gruppe von Influencern wird für das Soft Opening geladen und es ist eine Ehre, dazuzugehören. Die Gäste sind bunt gemischt, von der Beauty-Bloggerin, dem Rich-Girl, dem Sportstar, der Gamerin, dem Nachwuchspolitiker, der Umweltaktivistin, dem Superstar, der CEO, dem DJ bis zum Sternekoch. Doch frisch auf der Insel gelandet, folgt die kalte Ernüchterung. Niemand sonst befindet sich in dem abgelegenen Resort und offenbar war all der Luxus nur Fake. Zudem enthüllt die Begrüßungskarte, dass jeder der Teilnehmer ein tödliches Geheimnis hat und nun der Tag der Abrechnung gekommen sei.
Die Grundidee gab es schon bei Agatha Christie, aber sie klingt mit diesem exotischen Setting auf jeden Fall spannend und auch die Umsetzung von Kate Williams konnte mich überzeugen. Sie hat einen packenden Schreibstil und vor allem der ständige Wechsel der Perspektiven kurbelt die mitreißende Dynamik an. Die Autorin fackelt nicht lange, denn die erste Leiche lässt nicht lange auf sich warten und auch danach geht es praktisch Schlag auf Schlag.
Alle auf der Insel haben ein dunkles Geheimnis, von dem sie dachten, dass niemand davon weiß. Leider war dies ein Irrtum, denn der mysteriöse Rächer hat keine Kosten und Mühen gescheut, die zehn Social Media Stars in sehr persönlich ausgewählte Fallen zu locken.
Auch wenn sich gewaltige Abgründe auftun, kann man doch zu jedem der einzelnen Charaktere irgendwie eine Verbindung aufbauen. Nicht alles ist nur schwarz und weiß und man entwickelt automatisch Sympathien. Der Killer arbeitet sich jedoch gnadenlos durch die Reihen und man darf miträtseln, wer am Ende übrigbleibt und wer für das ganze verantwortlich ist.
Für mich war dieser Jugendthriller sehr gut konstruiert und konnte auch sein Spannungslevel bis zum Schluss halten.
Mein Fazit:
Düstere Geheimnisse und überraschende Twists. Von mir gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zehn fremde Menschen und eine wunderschöne, einsame Insel, die zur Todesfalle wird – das klingt nach viel Spannung. Mich hat dieses Buch auf Anhieb angesprochen und ich habe mit Spannung verfolgt, wie eine Falle nach der anderen zuschnappt.
Unknown Island ist das exklusivste und wohl …
Mehr
Zehn fremde Menschen und eine wunderschöne, einsame Insel, die zur Todesfalle wird – das klingt nach viel Spannung. Mich hat dieses Buch auf Anhieb angesprochen und ich habe mit Spannung verfolgt, wie eine Falle nach der anderen zuschnappt.
Unknown Island ist das exklusivste und wohl begehrteste Reiseziel der Welt. Traumhafte Sandstrände, umgeben vom türkisfarbenden Meer, und ein Urlaub in purem Luxus – all das verspricht Unknown Island. Und das Beste daran: Der Aufenthalt ist kostenlos. Ein Versprechen, das sich zu gut anhört, um wahr zu sein. Zum Soft Opening sind zehn Influencer eingeladen. Doch keiner von ihnen ahnt, dass Unknown Island sich als tödliche Falle entpuppen wird, aus der es kein Entrinnen gibt.
Der Jugendthriller „Never Coming Home“ ist ein Einzelband und stammt aus der Feder von Kate Williams. Der einfache Schreibstil ist angenehm zu lesen und passt zu einem Jugendbuch. Direkt zu Beginn des Buches findet man die Gästeliste des Soft Openings. Ich habe mir diese abfotografiert, um nicht ständig zurückblättern zu müssen. Gerade zu Beginn hatte ich Probleme, die einzelnen Influencer auseinanderzuhalten. Bei diesem Punkt hat mir die Gästeliste gut geholfen. Die Autorin kommt direkt auf den Punkt und zieht das Tempo schnell an. Es geht Schlag auf Schlag, dem Leser bleibt kaum Zeit durchzuatmen. Kate Williams gelingt es mit Leichtigkeit, Spannung aufzubauen und diese zu halten. Leider bleiben durch den schnellen Handlungsverlauf die Gefühle auf der Strecke. Ich hätte mir etwas tiefere Einblicke gewünscht und vor allem mehr Verzweiflung, Wut und Angst.
Interessant waren vor allem die vielen dunklen Geheimnisse und die Erkenntnis, wie viel sich mit Macht und Einfluss vertuschen lässt. Einen Pluspunkt gibt es für die Darstellung der Influencer. Keiner von ihnen ist perfekt und die Autorin lässt die Maske jedes einzelnen schnell fallen. Der Leser bekommt einen guten Einblick in die Probleme und Sorgen der auf den ersten Blick so perfekt wirkenden Influencer. Hohe Followerzahlen klingen nach Erfolg, doch selten bekommt man einen Blick auf den wahren Menschen hinter all den wunderschönen Fotos und Videos auf Instagram und TikTok.
Obwohl dieser Jungendthriller auf der Gefühlsebene etwas schwach daherkommt, konnte Kate Williams mich dennoch gut unterhalten. Der Plot verspricht viel Spannung und man fragt sich unaufhörlich, ob es überhaupt jemandem gelingen wird, von der Insel zu flüchten. Leider lässt mich das Ende etwas zwiegespalten zurück. Ich habe auf ein spannendes Finale gewartet, doch zum Ende hin nahm die Spannung immer mehr ab. Es gab keinen großen Knall und auch der Plottwist ist irgendwie untergegangen. Hier hätte man wesentlich mehr Wirkung erzielt, wenn der Leser persönliche Einblicke in die Rachepläne erhalten hätte. Die Auflösung war für mich leider nicht richtig zufriedenstellend und auch nicht glaubwürdig. Daher kann ich schweren Herzens nur 3 Sterne vergeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Echt verstörend
Zum einen war dieses Buch wirklich super spannend und ich wollte unbedingt wisse, wer denn nun der Drahtzieher ist. Auf der anderen Seite waren es viel zu viele Protagonisten, deren Sichten mich völlig durcheinandergebracht haben. Zudem hat man am Ende zwar sone Ahnung, …
Mehr
Echt verstörend
Zum einen war dieses Buch wirklich super spannend und ich wollte unbedingt wisse, wer denn nun der Drahtzieher ist. Auf der anderen Seite waren es viel zu viele Protagonisten, deren Sichten mich völlig durcheinandergebracht haben. Zudem hat man am Ende zwar sone Ahnung, wer es gewesen sein könnte, aber so richtig aufgeklärt wird hier nichts, was so richtig unbefriedigend ist nach über zehn Stunden.
Der Schreibstil selbst hat mir gut gefallen, das Cover ist auch voll der Hingucker und der Hörbuchsprecher hat das Ding ebenfalls gerockt. Nichtsdestotrotz konnte es mich nicht ganz überzeugen. Es ist irgendwie keine Thriller, aber auch kein Krimi. Es wird als Spiel hingestellt, doch irgendwie passt es in kein Genre, dass ich in Worte fassen kann.
Ja, es hat mich unterhalten, doch gleichzeitig war ich auch schockiert, verwirrt, gelangweilt und höchst unbefriedigt zurückgelassen. Gleichzeitig war ich mit den vielen Charakteren total überfordert, denn einen richtigen Break zwischen den Personen gab es irgendwie nie so richtig, das kann aber auch am Hörbuch gelegen haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
