Neon und Bor (MP3-Download)
Erfinderkinder Ungekürzte Lesung. 124 Min.
Sprecher: Kling, Marc-Uwe
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Neon ist superschlau. Und ihr kleiner Babybruder Bor ist mindestens hochbegabt. Wenn sie ein Problem haben, dann lösen sie es immer durch eine Erfindung. Hättest du nicht auch gerne einen Roboter, der dein Zimmer aufräumt? Oder einen Vergrößerungsblasenwerfer, der den letzten Keks so groß wie eine Torte macht? Vielleicht sogar eine Zeitschleifenröhre, dank der du jeden Tag Geburtstag hast? Neon und Bor werkeln ständig an solchen Erfindungen. Allerdings – seien wir ehrlich – führen ihre Problemlösungen oft zu noch größeren Problemen. Doch die kann man ja durch neue Erfindungen l...
Neon ist superschlau. Und ihr kleiner Babybruder Bor ist mindestens hochbegabt. Wenn sie ein Problem haben, dann lösen sie es immer durch eine Erfindung. Hättest du nicht auch gerne einen Roboter, der dein Zimmer aufräumt? Oder einen Vergrößerungsblasenwerfer, der den letzten Keks so groß wie eine Torte macht? Vielleicht sogar eine Zeitschleifenröhre, dank der du jeden Tag Geburtstag hast? Neon und Bor werkeln ständig an solchen Erfindungen. Allerdings – seien wir ehrlich – führen ihre Problemlösungen oft zu noch größeren Problemen. Doch die kann man ja durch neue Erfindungen lösen! Genial!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Marc-Uwe Kling singt Lieder und erzählt Geschichten. Sein Geschäftsmodell ist es, kapitalismuskritische Bücher zu schreiben, die sich total gut verkaufen. Seine Känguru-Geschichten wurden 2010 mit dem Deutschen Radiopreis und 2013 mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Für »QualityLand« erhielt er 2018 den WDR-Publikumspreis. Jan Cronauer denkt sich gern lustige und verrückte Geschichten aus. Er ist sozusagen ein Geschichten-Erfinder. Um möglichst viel Zeit zum Geschichtenerfinden zu haben (und in der Hängematte zu liegen), hat er eine Maschine erfunden, die ihm jegliche Arbeit abnimmt. Sie hat ganz allein den folgenden Satz geschrieben: Mdq Furqdxhu wuhlew vlfk jhuq lq dqghuhq Zhowhq khuxp, zhqq hu qlfkw jhudgh vhoevw zhofkh huilqghw. Mmh, okay. Vielleicht sollte Jan Cronauer die Geschichten weiterhin lieber selbst erfinden.« (Der nicht lesbare Satz wurde übrigens mit dem Caesar-Verfahren verschlüsselt und heißt eigentlich: Jan Cronauer treibt sich gern in anderen Welten herum, wenn er nicht gerade selbst welche erfindet.)
Produktdetails
- Verlag: Silberfisch
- Altersempfehlung: ab 6 Jahre
- Erscheinungstermin: 28. Mai 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844941845
- Artikelnr.: 72924199
"In "Neon und Bor" läuft Marc-Uwe Kling zur Höchstleistung auf. [...] Denn was der Erfolgsautor hier zusammen mit Jan Cronauer geschaffen hat, ist an Humor nur schwer zu überbieten." Janett Cernohuby Bücherkarussell 20250717
"Neon und Bor" Erfinderkinder von Marc-Uwe Kling und Jan Cronauer, gesprochen von Marc-Uwe Kling, erschienen im Hörbuch Hamburg Verlag im Mai 2025
Die Geschichte handelt von den Geschwistern Neon und Bor, die eine Mischung aus kindlicher Neugier und erfinderischem Geist an den Tag …
Mehr
"Neon und Bor" Erfinderkinder von Marc-Uwe Kling und Jan Cronauer, gesprochen von Marc-Uwe Kling, erschienen im Hörbuch Hamburg Verlag im Mai 2025
Die Geschichte handelt von den Geschwistern Neon und Bor, die eine Mischung aus kindlicher Neugier und erfinderischem Geist an den Tag legen. Sie stolpern von einer skurrilen Situation in die nächste, immer mit dem Ziel, etwas Neues zu entdecken oder ein Problem auf ihre ganz eigene, unkonventionelle Weise zu lösen. Dabei entstehen witzige Situationen, besonders wenn der kleine Bor redet, den sogar der Sprecher nicht versteht. Diese Art Humor liebe ich, intelligent und oft mit einem Augenzwinkern versehen. Marc-Uwe Kling ist ein perfekter Erzähler, die Betonung ist gut gelungen, die Charaktere sind gut auseinander zu halten. Ich habe seine Freude am Hörbuch gespürt, das machte es für mich noch unterhaltsamer.
Es gibt viele Momente, die mir ein Schmunzeln entlockt haben und lautes Lachen.
Der Humor ist ansteckend, es ist schlicht unmöglich, bei dieser Geschichte nicht zu lachen, und sie hat mir unglaublich viel Freude bereitet.
"Neon und Bor" ist ein geistreiches und witziges Hörvergnügen, welches ich für Groß und Klein empfehlen kann. Es ist eine liebevolle Ermutigung, der Welt mit Neugier und Kreativität zu begegnen.
Das Cover ist witzig gestaltet, es hat mich neugierig gemacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Neon und Bor sind schlaue Kinder, die ihre Probleme durch Erfindungen/Siefindungen lösen. Diese funktionieren aber nie so, wie sie es eigentlich sollen, weshalb die beiden sich dann immer etwas neues überlegen müssen.
Die Charaktere in diesem Buch sind unterhaltsam. Alle haben …
Mehr
Neon und Bor sind schlaue Kinder, die ihre Probleme durch Erfindungen/Siefindungen lösen. Diese funktionieren aber nie so, wie sie es eigentlich sollen, weshalb die beiden sich dann immer etwas neues überlegen müssen.
Die Charaktere in diesem Buch sind unterhaltsam. Alle haben eine humorvolle und chaotische Seite, was beim Lesen Spaß macht.
Auch die Handlung ist nicht schlecht. Die Ideen hinter den einzelnen Erfindungen zu hören, ist amüsant. Zum Beispiel wird eine Erfindung gebaut, mit der man einen Hund und eine Katze mischen kann oder eine Zeitschleifenröhre, durch die man jeden Tag Geburtstag hat. Hier wurde sich also einiges spannendes überlegt. Für mich persönlich ist die Geschichte allerdings etwas zu verrückt gewesen, ich denke aber, dass Kindern genau das gefallen wird. Die Altersempfehlung ist ab sechs, was ich etwas erhöhen würde. Ich denke, dass manche Kinder sich mit den Namen von Erfindungen oder den Erklärungen zu diesen, etwas schwer machen könnten. Außerdem denke ich auch nicht, dass Kinder in diesem Alter die Witze verstehen, was aber wichtig ist, da die Geschichte von den Wort- und Sprachwitzen lebt.
Ich finde es gut, wenn Autoren ihre Stimme für das Hörbuch geben, denn sie kennen ihr Buch am besten, wissen also, wie sie Sachen betonen möchten. Marc-Uwe Kling hat eine sehr angenehme Stimme, der man gerne zuhört. Mir hat es gut gefallen, wie er die Charaktere vertont hat und auch, wie er die Geräusche gemacht hat. Das Hörerlebnis ist also sehr gelungen und man hat Spaß beim Zuhören.
Das Cover trifft meinen Geschmack und bestimmt auch den der Zielgruppe. Es ist bunt und die Illustrationen sind gelungen. Und durch die Elemente bekommt man bereits einen kleinen Vorgeschmack auf die Geschichte.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der eine witzige und kurze Geschichte über Erfinder/Siefinderinnen sucht, die auf chaotische Ideen kommen. Der Humor ist sehr gelungen und zusammen mit dem Chaotischen unterhält die Geschichte gut. Auch regt die Geschichte in manchen Momenten zum Nachdenken an, was ich gut und wichtig finde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Schräge und witzige Geschichten, Charaktere mit Herz und Hirn sowie kunterbunte Illustrationen.
Inhalt:
Die 9-jährige Neon ist super klug. Ihr kleiner Babybruder Bor ist ebenfalls ein schlaues Köpfchen.
Die beiden sind Erfinderkinder:
Immer wenn sie ein Problem …
Mehr
Schräge und witzige Geschichten, Charaktere mit Herz und Hirn sowie kunterbunte Illustrationen.
Inhalt:
Die 9-jährige Neon ist super klug. Ihr kleiner Babybruder Bor ist ebenfalls ein schlaues Köpfchen.
Die beiden sind Erfinderkinder:
Immer wenn sie ein Problem entdecken, lösen sie es durch eine geniale Erfindung.
Aufräumen ist öde und anstrengend? Wie wäre es mit einem Roboter, der dein Zimmer aufräumt?
Nur noch ein Keks übrig? Da hilft nur ein Vergrößerungsblasenwerfer, der den Keks gigantisch macht!
Neon gelingt sogar eine Zeitschleifenröhre, so dass sie jeden Tag Geburtstag hat.
Jedoch führen die Problemlösungen der Geschwister oft zu noch größeren Problemen. Doch auch diese kann man ja durch neue Erfindungen lösen! Praktisch!
Altersempfehlung:
ab 6 Jahre
Illustrationen:
Monströös ist ein Animationsstudio in Berlin. Eine Menge kreative Köpfe erwecken mit Phantasie Bilder zum Leben.
Die Illustrationen für dieses Buch sind kunterbunt und abwechslungsreich. So schräg und vielfältig wie die Charaktere ist auch ihre bildliche Darstellung: Neon mit blauem Zackenhaar, Baby Bor mit riesengroßer Brille und schelmischem Blick.
Der Bildanteil ist sehr hoch. Auf fast jeder Doppelseite finden sich ein oder zwei kleine, farbenfrohe Illustrationen, um die Handlung aufzugreifen. Teilweise nehmen die detaillierten Zeichnungen sogar eine komplette Seite ein.
Mein Eindruck:
Neon und ihr kleiner Babybruder Bor sind Erfinderkinder. Streng genommen ist die 9-Jährige eine Siefinderin und der 1-Jährige ein Erfinder.
Schnell wird klar: Bor ist nicht wie andere 1-Jährige und Neon ist auch nicht wie andere 9-Jährige.
Die zwei sind blitzgescheid, abenteuerlustig und wissbegierig. Manchmal so eifrig bei der Problemlösung, dass sie - sehr zur Freude der Lesenden - über das eigentliche Ziel hinausschießen.
Dass Bor noch ein Baby ist, wird ausschließlich bei seiner Sprache deutlich. Das unverständliche Babygebrabbel ist herrlich lustig, insbesondere da ausschließlich Neon ihren Bruder versteht (und für Lesende seine Worte wiederholt).
Insgesamt sechs turbulente Geschichten mit alltäglichen Kinderproblemen und irrwitzigen Erfindungen sind in diesem Buch vereint.
Das jeweilige Abenteuer wird mit viel Phantasie, Wortwitz und Spannung erzählt.
Ein paar Anspielungen sind aber auch für Vorlesende versteckt. Wie bei allen Kinderbüchern von Marc-Uwe Kling werden auch Erwachsene gut unterhalten.
Der Aufbau der Episoden ist ähnlich: Neon könnte den einfachen Weg gehen, z. B. Zimmer aufräumen oder Schulaufsatz schreiben ...
Oooooder: Sie macht eine geniale Erfindung, die das Problem löst. Kurzerhand werden einmal ein Roboter gebaut, der das Aufräumen übernimmt/übertreibt, oder eine Maschine, die Neon verdoppelt. So eine Doppelgängerin ist äußert praktisch, da sie die lästige Arbeit übernimmt und Neon Zeit für's Vergnügen verschafft.
Stellt sich den Geschwistern ein Problem in den Weg, dauert es tatsächlich nicht lange, bis sie gemeinsam eine (schräge und unkonventionelle) Lösung finden: mit Hilfe einer grandiosen Erfindung, die allerdings neue Probleme mit sich bringt. Doch hiervon lassen die Beiden sich nicht entmutigen!
Eine Leseempfehlung für kleine Erfinder und Siefinderinnen.
Fazit:
Sechs phantasievolle und abenteuerliche Episoden mit Charme und Erfindergeist!
Vielfältige und farbenfrohe Illustrationen runden die Abenteuer ab.
...
Rezensiertes Buch "Neon und Bor - Erfinderkinder" aus dem Jahr 2025
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Überraschend anders
Das Buch richtet sich an Kinder ab 6 Jahren. Die Hauptcharaktere sind die beiden Kinder Neon (9 Jahre) und Bor („im Frühstadium der postnatalen Entwicklung“), die sich zusammen Erfindungen ausdenken. Die Geschichte ist außergewöhnlich und skurril …
Mehr
Überraschend anders
Das Buch richtet sich an Kinder ab 6 Jahren. Die Hauptcharaktere sind die beiden Kinder Neon (9 Jahre) und Bor („im Frühstadium der postnatalen Entwicklung“), die sich zusammen Erfindungen ausdenken. Die Geschichte ist außergewöhnlich und skurril (wo gibt es schon ein Baby, das gerne aufräumt, Schach spielt und superschlau ist?), aber gleichzeitig lustig und auch für Erwachsene durch die vielen Wortwitze und geistreiche Sprache von Marc-Uwe Kling erfrischend zu lesen. Mein Sohn fand vor allem Bors Babysprache sehr lustig (für den Leser unverständliches Babygebrabbel, Neon versteht ihren Bruder aber ziemlich gut). Das Buch ist in sechs Kapitel gegliedert, wobei diese nur wenig aufeinander aufbauen. Im Prinzip geht es in jedem Kapitel um eine neue Erfindung der Kinder. Die Illustrationen sind frech und farbenfroh.
Insgesamt hat die etwas schräge, überraschende Geschichte mir und meinem sechsjährigen Kind gut gefallen. Wir haben viel gelacht und würden sie auf jeden Fall weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Jan Cronauer und Marc-Uwe Kling haben hier ein genial-witziges Kinderbuch geschrieben, das aber auch mir als Erwachsener eine Menge Spaß bereitet hat. Neon und ihr kleiner Bruder Bor sind Charaktere, die einem sofort ans Herz wachsen und von denen man unbedingt noch mehr lesen will.
Das …
Mehr
Jan Cronauer und Marc-Uwe Kling haben hier ein genial-witziges Kinderbuch geschrieben, das aber auch mir als Erwachsener eine Menge Spaß bereitet hat. Neon und ihr kleiner Bruder Bor sind Charaktere, die einem sofort ans Herz wachsen und von denen man unbedingt noch mehr lesen will.
Das Buch um Neon und Bor sprüht geradezu über vor Erfindungsreichtum (bzw. Siefindungsreichtum) und originellen Ideen. Dabei haftet den Geschichten die kindliche Fantasie an, die alles möglich zu machen scheint. Mit cleveren Ideen, Wissenschaft und einer Prise Albernheit findet sich einfach für jedes Problem eine Lösung!
Ich kann gar nicht sagen, welche Geschichte und Erfindung mir am besten gefallen hat; die Hutze ist auf jeden Fall hoch im Kurs.
Schön finde ich auch immer, dass Kling versteckte Hinweise zu seinen anderen Büchern einbaut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Autor bleibt seinem typischen Stil treu: witzig, klug und mit einem feinen Gespür für kindliche Logik und absurde Situationen. Die Sprache ist altersgerecht, aber auch für Erwachsene unterhaltsam, ich hatte richtig Spaß beim gemeinsamen Lesen! Die Illustrationen sind …
Mehr
Der Autor bleibt seinem typischen Stil treu: witzig, klug und mit einem feinen Gespür für kindliche Logik und absurde Situationen. Die Sprache ist altersgerecht, aber auch für Erwachsene unterhaltsam, ich hatte richtig Spaß beim gemeinsamen Lesen! Die Illustrationen sind farbenfroh, detailreich und bisschen manga-mäßig. Besonders toll fanden wir:
Die kreative Herangehensweise an Probleme: Hier gibt es nichts, was es nicht gibt!
Der Humor, der Kinder wie Erwachsene anspricht: Lachen garantiert!
Die liebevoll gezeichnete Geschwisterbeziehung: Bor ist soooo cool und natürlich KEIN Baby! ;-)
Die Botschaft: Probleme sind Chancen für neue Ideen und gemeinsam schafft man das!
„Neon und Bor“ ist ein wirklich spritziges, ideenreiches Kinderbuch, das nicht nur zum Lachen bringt, sondern auch zum Nachdenken und Selbererfinden anregt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sprachwitz - knallig bunt - einfach genial!
Das neue Buch "Neon & Bor" erzählt äußerst witzig, interlektuell und sehr fantasievoll wie zwei hochhintellegente Geschwister Erfindungen austüfteln, um den typischen Alltagsproblemen, wie z. B. das Zimmer …
Mehr
Sprachwitz - knallig bunt - einfach genial!
Das neue Buch "Neon & Bor" erzählt äußerst witzig, interlektuell und sehr fantasievoll wie zwei hochhintellegente Geschwister Erfindungen austüfteln, um den typischen Alltagsproblemen, wie z. B. das Zimmer aufzuräumen oder leise zu sein, zu entgehen. Dabei unterteilt sich das Buch in sechs Kapitel, die alle unabhängig voneinander über verschiedenste wahnwitzige Lösungswege der Erfinderkinder erzählen. Das Buch ist farbenfroh, hochwertig, sehr ansprechend und lustig gestaltet. Die Bilder, die an einen Comic erinnern, geben viele Dinge erst beim zweiten Hinsehen preis. Meine 6-jährigeTochter ist sehr begeistert, trotz dass der Text manchmal für sie noch aufgrund mancher Wortwahl und des Humors zu komplex ist. Daher ist es auch eher für geübte Leser zu empfehlen. Denn der Satzbau und die Textform sind typisch Marc-Uwe Kling und daher auch immer gut, um uns Erwachsene zum Schmunzeln zu bringen. Als Fazit kann man nur sagen: lebendig, amüsant, schön illustriert und somit ein Spaß für die ganze Familie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wenn der Autorenname Marc Uwe Kling auf dem Cover steht, verspricht das Buch eine geniale und lustige Geschichte zu enthalten. Auch hier sind wir, dh. meine zahlreichen Enkelkinder und ich selbst auch, wieder sehr beeindruckt von der Phantasie der Autoren Kling und Cronauer. Die Illustrationen von …
Mehr
Wenn der Autorenname Marc Uwe Kling auf dem Cover steht, verspricht das Buch eine geniale und lustige Geschichte zu enthalten. Auch hier sind wir, dh. meine zahlreichen Enkelkinder und ich selbst auch, wieder sehr beeindruckt von der Phantasie der Autoren Kling und Cronauer. Die Illustrationen von Monströös geben den Erzählungen einen besonderen Kick.
In sechs lustigen Geschichten können wir dem Geschwisterduo Neon und Bor beim Erfinden zusehen. Die genial klugen Kinder erfinden alles , was man so im Kindesalter braucht: Vom Aufräumroboter, dem Haustier Hutze und vom Lärmsauger haben sicher schon viele Kinder (und auch Erwachsene) geträumt. Daß nicht alle Erfindungen genau das Problem lösen,für welches sie ausgedacht wurden, gibt der Erzählung den besonderen Kick. Der Erzählstil ist flott und lustig, mit viel Sprachwitz und manche Dinge sind vielleicht eher für die vorlesenden Erwachsenen gedacht.
Manches fand ich etwas übertrieben, zB. daß das Baby Bor einen Zauberwürfel in 3,11 Sekunden lösen kann, aber das zeugt nur davon, dass ich vielleicht schon zu alt bin, für ein Buch mit soviel ungebremster Erfindungsfreude.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Wir haben so viel gelacht! Empfehlung für alle ab 6 Jahren!
Es ist gar nicht so leicht, ein Hörbuch zu finden, das allen meinen drei Kindern und mir gleichermaßen gefällt. Marc-Uwe Kling hat es mit "Neon und Bor. Erfinderkinder" geschafft, uns alle zu begeistern. …
Mehr
Wir haben so viel gelacht! Empfehlung für alle ab 6 Jahren!
Es ist gar nicht so leicht, ein Hörbuch zu finden, das allen meinen drei Kindern und mir gleichermaßen gefällt. Marc-Uwe Kling hat es mit "Neon und Bor. Erfinderkinder" geschafft, uns alle zu begeistern. Ich glaube, wir haben schon lange nicht mehr so viel bei einem Hörbuch gelacht.
Neon und Bor sind zwei hochintelligente Kinder. Ihre Hochbegabung nutzen sie natürlich auch im Alltag, denn welches Kind räumt schon gerne selbst auf? Viel besser wäre doch ein Aufräumroboter. Wenn die Hausaufgaben sich nicht von selbst machen, dann könnte das doch auch ein Klon erledigen. Und jeden Tag Geburtstag feiern? Mit einer Zeitschleifenröhre gar kein Problem.
Die Er- bzw. Siefindungen sind genial, originell und genau das, was sich Kinder überlegen würden. Die Probleme oder Wünsche lösen sie zwar nicht immer so wie erwartet, aber das macht es nur noch lustiger und regt gleichzeitig zum Nachdenken an.
Die beiden Hauptfiguren Neon und Bor sind außergewöhnlich und mit ihren Wünschen doch auch wieder ganz normal. Das hat uns super gefallen. Auch die Nebenfiguren wie der Papa, der Hausmann und -meister ist, die Mama, die als Wissenschaftlerin auf den Mond fliegt oder mit einem U-Boot unterwegs ist und ihr Freund Paul mit seinen Helikoptereltern sind auf ihre eigene Art und Weise ganz besonders.
Den Humor bringt Marc-Uwe Kling als Sprecher des Hörbuches perfekt rüber. Wir haben uns oft vor Lachen gekringelt. Das lang gezogene "oooder", das Neon bei jeder neuen Idee von sich gibt, haben sich meine Kinder direkt angeeignet. Es macht riesigen Spaß, den einzelnen Geschichten von Neon und Bor zu lauschen. Deshalb empfehlen wir das Hörbuch allen (wirklich ALLEN) ab 6 Jahren, die etwas verrückte Geschichten mögen und hoffen sehr, dass es bald noch mehr von Neon und Bor zu hören gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Marc-Uwe Kling, bekannt durch seinen bissigen Humor in den Känguru-Chroniken, beweist mit Neon & Bor, dass er auch für ein jüngeres Publikum schreiben kann – und zwar so, dass Erwachsene gleich mitlachen. Das Hörbuch erzählt die witzigen Abenteuer von Neon, einem …
Mehr
Marc-Uwe Kling, bekannt durch seinen bissigen Humor in den Känguru-Chroniken, beweist mit Neon & Bor, dass er auch für ein jüngeres Publikum schreiben kann – und zwar so, dass Erwachsene gleich mitlachen. Das Hörbuch erzählt die witzigen Abenteuer von Neon, einem ausgesprochen klugen Mädchen, und ihrem kleinen Bruder Bor, der mindestens genauso genial ist – wenn nicht noch genialer. Zusammen tüfteln sie an den verrücktesten Erfindungen, um Alltagsprobleme zu lösen. Klingt praktisch? Nicht ganz. Denn wie sich herausstellt, lösen ihre Erfindungen zwar kurzfristig ein Problem – schaffen aber oft gleich mehrere neue.
In jedem Kapitel stoßen die beiden Geschwister auf ein alltägliches Kinderproblem: das ungeliebte Aufräumen, das Teilen von Süßigkeiten oder der ewige Wunsch, einfach jeden Tag Geburtstag zu haben. Ihre Lösung? Eine Erfindung. Kling lässt seiner Fantasie freien Lauf und präsentiert mit viel Witz und Kreativität Geräte wie den Zimmeraufräumroboter, den Vergrößerungsblasenwerfer oder die Zeitschleifenröhre. Jede dieser „Lösungen“ gerät natürlich aus dem Ruder – sehr zur Freude der Zuhörenden.
Das wiederkehrende Kapitelmuster – Problem, verrückte Erfindung, neues (größeres) Problem – verleiht dem Hörbuch eine charmante Struktur, an der sich Kinder gut orientieren können. Gleichzeitig bietet sie Raum für eine Vielzahl an skurrilen Einfällen und witzigen Wendungen. Der Erzählstil ist kindgerecht, lebendig und voller Energie. Die Sprache ist einfach, aber nie simpel. Klings typischer Sprachwitz zieht sich durch jede Szene – und lässt auch Erwachsene regelmäßig schmunzeln. Begriffe werden mit einem Augenzwinkern erklärt, Figuren überzeichnet dargestellt, und immer wieder tauchen kleine gesellschaftliche Anspielungen auf, die zwar über den Köpfen der Kinder fliegen mögen, aber bei Eltern oder älteren Zuhörern für zusätzliche Unterhaltung sorgen.
Marc-Uwe Kling liest das Hörbuch selbst – ein echter Gewinn. Seine Stimme verleiht den Figuren eine eigene Note, bringt Ironie, Tempo und Charakter perfekt rüber. Besonders der Kontrast zwischen der oft sehr sachlich denkenden Neon und dem verspielten, aber hochintelligenten Bor kommt durch Klings Betonung wunderbar zur Geltung. Auch Nebenfiguren wie die Eltern, die Lehrerin oder das sprechende Haustier bekommen durch seine Lesung Persönlichkeit. Es ist ein Hörbuch, das man sich nicht nur einmal anhören möchte – einfach, weil die Sprachspiele, Pointen und cleveren Ideen so viel Freude bereiten.
Was Neon & Bor ebenfalls besonders macht, ist der Umgang mit Intelligenz, Kreativität und kindlicher Neugier. Die beiden Geschwister verkörpern auf liebenswerte Weise die Idee, dass man mit Denken, Basteln und ein bisschen Anarchie die Welt gestalten kann. Gleichzeitig zeigen die Geschichten, dass auch schlaue Ideen nicht immer perfekte Lösungen bringen – und dass Scheitern zum Lernen dazugehört. Diese Botschaft vermittelt Kling ganz ohne erhobenen Zeigefinger, sondern mit viel Humor und Herz.
Die Figuren sind bewusst überzeichnet, aber nicht ohne Wiedererkennungswert. Neon ist die klassische „Große“, die alles unter Kontrolle behalten möchte, während Bor mit seiner unbeirrbaren Logik und seiner kindlichen Direktheit für viele der besten Gags sorgt. Dass beide hochbegabt sind, wird nie zum Problem – im Gegenteil: Ihre Intelligenz wird spielerisch und humorvoll inszeniert, nie überheblich. Das macht das Hörbuch auch für Kinder zugänglich, die sich nicht unbedingt mit den Figuren identifizieren, aber viel Spaß an ihren Erfindungen haben.
Wichtig zu erwähnen ist: Der Humor funktioniert am besten, wenn Kinder schon ein gewisses Sprachverständnis und ein Gefühl für Ironie entwickelt haben. Empfohlen wird das Hörbuch ab sechs Jahren – und das passt gut, auch wenn einige der Pointen vermutlich erst von etwas älteren Kindern vollständig erfasst werden. Doch auch wenn nicht jede Anspielung verstanden wird, bleibt genug Witz, Tempo und Abenteuer übrig, um junge Hörerinnen und Hörer bestens zu unterhalten.
Fazit: Neon & Bor ist ein herrlich durchgeknalltes, kluges und lustiges Hörbuch, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Es ist eine Hommage an die kindliche Neugier, die Freude am Erfinden – und an das Scheitern mit Stil. Sprachlich brillant gelesen von Marc-Uwe Kling selbst, bietet es eine unterhaltsame Mischung aus Klamauk, Cleverness und Herz. Ein Muss für alle, die wissen wollen, was passiert, wenn man den letzten Keks in eine Tortengröße sprengt – und wie man aus einem kleinen Problem ganz viele große machen kann. Zum Glück lassen die nächsten Erfindungen nicht lange auf sich warten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für