Andreas Temmer
Hörbuch-Download MP3
Mordseegrab (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 598 Min.
Sprecher: Eftekhari, Omid-Paul
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Wie klärt man einen Mord ohne Leiche auf? Der spannende Kriminalroman vor aufwühlender Nordsee-Kulisse. Ex-Kommissar Lukas Waldauf hätte bei seinem letzten Fall beinahe das Leben verloren. Von den Strapazen seiner Karriere ermüdet, möchte er nun seinen vorzeitigen Ruhestand genießen. Also kauft er einen abgeschiedenen Bauernhof an der Nordsee und plant den ruhigen Teil seines Lebens. Doch plötzlich ist Schluss mit der Idylle, als Waldaufs Nachbarin Anke ihn dringend um Hilfe bittet. Der Sohn einer Freundin wurde verhaftet. Die Anklage: Mord an seiner Ex-Freundin - Tochter eines der reic...
Wie klärt man einen Mord ohne Leiche auf? Der spannende Kriminalroman vor aufwühlender Nordsee-Kulisse. Ex-Kommissar Lukas Waldauf hätte bei seinem letzten Fall beinahe das Leben verloren. Von den Strapazen seiner Karriere ermüdet, möchte er nun seinen vorzeitigen Ruhestand genießen. Also kauft er einen abgeschiedenen Bauernhof an der Nordsee und plant den ruhigen Teil seines Lebens. Doch plötzlich ist Schluss mit der Idylle, als Waldaufs Nachbarin Anke ihn dringend um Hilfe bittet. Der Sohn einer Freundin wurde verhaftet. Die Anklage: Mord an seiner Ex-Freundin - Tochter eines der reichsten Männer Deutschlands. Doch es gibt keine Leiche, dafür aber ein Geständnis des Angeklagten. Waldauf merkt schnell, dass hier etwas nicht stimmt und stürzt sich in die Ermittlungen. Dabei gerät auch er ins Visier - aber von wem genau?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Andreas Temmer zeichnet und erfindet Geschichten, seit er denken kann, vermutlich auch schon davor. Zunächst studierte er Betriebswirtschaftslehre, um einen „richtigen" Beruf zu erlernen und arbeitete viele Jahre in Marketingabteilungen diverser Unternehmen. Das Schreiben und Zeichnen, das Erschaffen von Geschichten und Figuren ließ ihn jedoch nie ganz los. So war es nur eine Frage der Zeit, bis aus diesen Ideen die ersten größeren Roman-Projekte entstanden. Andreas Temmer lebt und arbeitet in Wien.
Produktdetails
- Verlag: dp audiobooks
- Erscheinungstermin: 24. März 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783987781636
- Artikelnr.: 67527744
Lucas Waldauf wollte eigentlich nach einem für ihn traumatischen Fall seinen Ruhestand an der Nordsee verbringen, doch dann wird von einer Freundin gebeten, eine Freundin zu unterstützen. Deren Sohn kehrte ohne seine Freundin Christina von einer Bootstour zurück. Doch was ist wirklich …
Mehr
Lucas Waldauf wollte eigentlich nach einem für ihn traumatischen Fall seinen Ruhestand an der Nordsee verbringen, doch dann wird von einer Freundin gebeten, eine Freundin zu unterstützen. Deren Sohn kehrte ohne seine Freundin Christina von einer Bootstour zurück. Doch was ist wirklich an Bord passiert? Die Polizei und der Vater der Vermissten glauben an Mord, doch Waldauf ist davon nicht überzeugt, was seine ganzen Kräfte fordert.
Meine Meinung
Autor Andreas Temmer hat einen spannenden Krimi mit einem interessanten Ermittler geschrieben, der von Omid-Paul Eftekhari hervorragend gelesen wird. Der Schauplatz Nordsee wird mit der Rauheit und Stürmen gut wiedergegeben.
Mit Lukas Waldauf gibt es einen Protagonisten, der es nicht einfach hat: Gesundheitliche Probleme und ein Trauma aus seinem letzten Fall, der schließlich zu seiner Pensionierung führte, plagen ihn. Doch er kann einfach nicht anders oder vielleicht gerade wegen seiner Selbstvorwürfe, gibt er alles. Seine Hartnäckigkeit und Kombinationsgabe fand ich super. Mich hat der Schreibstil gepackt, auch wenn die Ermittlungen nicht ständig vorangehen. Die Rückblenden haben mich anfangs sehr irritiert, aber die Flashbacks kommen und gehen und man kann sie nicht beeinflussen. Auf jeden Fall fand ich es spannend, ob die beiden Fälle sich sogar verbinden. Für mich gibt es in der Story ein paar Ungereimtheiten auf Seiten der Polizei und Justiz, aber ohne diese hätte das Buch an Fahrt verloren. Der Wettlauf gegen die Zeit hatte schon seinen eigenen Reiz. Auf jeden Fall kann ich mir weitere Fälle mit Lukas Waldauf vorstellen, allerdings sollte er sich vorher ein bisschen auskurieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lukas Waldauf möchte seinen Ruhestand geniessen. An der Nordsee. Einen klaren Kopf bekommen und die Gedanken an seinen letzten Fall aus eben diesem bekommen. Doch so ganz scheint ihm das nicht zu gelingen. Denn eine Nachbarin seiner neuen Bleibe hat eine Bitte, der Sohn einer Bekannten wird des …
Mehr
Lukas Waldauf möchte seinen Ruhestand geniessen. An der Nordsee. Einen klaren Kopf bekommen und die Gedanken an seinen letzten Fall aus eben diesem bekommen. Doch so ganz scheint ihm das nicht zu gelingen. Denn eine Nachbarin seiner neuen Bleibe hat eine Bitte, der Sohn einer Bekannten wird des Mordes verdächtigt. Doch es gibt keine Leiche - dafür aber ein Geständnis des Verdächtigen. Waldaufs Spürsinn ist geweckt, denn hier stimmt etwas nicht. Er stürzt sich in die Ermittlungen und gerät bald selbst ins Visier...
Der Autor hat einen sehr bildhaften Schreibstil, der aber an der ein oder anderen Stelle einfach zu ausufernd ist. Gerade der Anfang der Story war für meinen Geschmack einfach zu lang gezogen. Die Beweggründe des vorzeitigen Ruhestands, Rückblenden - das war sehr viel und hätte auch kürzer gehalten werden. Denn so dauerte es doch einige Kapitel, bis es spannend wurde. Und spannend wurde es dann auch.
Mir hat die Figur des Lukas Waldauf gut gefallen, ein Mensch mit Ecken und Kanten - das gefällt mir. Der auch eine bewegte Vergangenheit hat.
Auch der Erzähler konnte mich vollkommen überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf der Suche nach der Leiche reitet sich der Kommissar, nein Ex-Kommissar, den fürchterliche Schuldgefühle plagen, bei dieser Privatermittlung immer weiter rein. Sei es bei der Poizei, die er dann ab und zu doch für seine Ermittlungen braucht, sei es bei der Auftraggeberin, der er zu …
Mehr
Auf der Suche nach der Leiche reitet sich der Kommissar, nein Ex-Kommissar, den fürchterliche Schuldgefühle plagen, bei dieser Privatermittlung immer weiter rein. Sei es bei der Poizei, die er dann ab und zu doch für seine Ermittlungen braucht, sei es bei der Auftraggeberin, der er zu sehr auf die Pelle rückt, sei es bei seinen skurrilen Erinnerungssequenzen. Letztere sind definitiv zu ausufernd, das Geschehnis und die Beteiligten nicht auf den Punkt erkennbar und dadurch auch nicht wirklich spannend. Oder wollte der Autor die Leserschaft mit der engen Aneinanderreihung von Rückblende und Wirklichkeit durcheinanderbringen? Manchesmal hatte ich den Eindruck. Das wäre ein netter Schachzug, der aber nicht konsequent durchgehalten wird.
Der Schreibstil ist gut und zieht einen oftmals in seinen Bann. Auch der Plot der Geschichte ist so gestaltet, dass man das Buch unbedingt bis zum Ende hören will. Der Ausstieg des Kommissars auf dem Bauernhof...diese Beschreibung ist ein sehr schöner Beginn. Auch die Liebesgeschichte passt in ihrem ruhigen Stil gut dazu, verliert aber im Laufe des Falls an Kraft.
Während der Suche nach der Leiche treten verschiedene Figuren auf, die Waldauf das Leben nicht immer erleichtern, die ihm aber auch nicht wirklich im Wege stehen. So bleiben sie blass und unentschieden. Einige Figuren, wie z.B. ein Polizist, sind sehr schön herausgearbeitet, andere sind unnötiges Beiwerk. Toto, Chico... man weiß nicht genau, welche Rolle diese spielen. Ihre Aktion führt nicht stringent zu etwas, das den Fall voranbringt.
Waldaufs Vorgehen und seine Gedanken sind insgesamt interessant und nachvollziehbar beschrieben; der urplötzlich an Fahrt aufnehmende Krimi reißt die/den Leser*in zum Schluss noch richtig mit.
Alles in allem hörenswert! Ein zweiter Band kann ja vielleicht die Gefühlswelt des lieben Waldauf etwas beruhigen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Story um einen Mord ohne Leiche
Lukas Waldauf hat sich zur Ruhe gesetzt, will Strand, Meer und seine neu gewonnene Freiheit genießen. Doch viel zu schnell gerät er in einen Fall, der alte Wunden in ihm aufreißt. Sein altes Trauma führt dazu, dass er die Ermittlungen …
Mehr
Spannende Story um einen Mord ohne Leiche
Lukas Waldauf hat sich zur Ruhe gesetzt, will Strand, Meer und seine neu gewonnene Freiheit genießen. Doch viel zu schnell gerät er in einen Fall, der alte Wunden in ihm aufreißt. Sein altes Trauma führt dazu, dass er die Ermittlungen bis zum bitteren Ende nicht aufgeben kann.
Andreas Temmer hat einen spannenden Krimi geschrieben, sehr flüssig, detailreich und atmosphärisch, der auch an die Abgründe der menschlichen Psyche heranreicht. Atemlos lauscht man Omid-Paul Eftekhari, der es erstklassig versteht, den Hörer gefangen zu nehmen, die Szenen vor dem inneren Auge entstehen zu lassen und die Protagonisten zum Leben zu erwecken. Mit Lukas Waldauf ist ihm ein interessanter Charakter gelungen, ein von Schuldgefühlen geplagter Ex-Kommissar, der an seinen Ermittlungen geradezu zwanghaft festhält. Der Showdown war für mich dann leider minimal unschlüssig, übertrieben und etwas „too much“, aber insgesamt ist „Mordseegrab“ eine spannende, unterhaltsame und abwechslungsreiche Geschichte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ruhestand an der Nordsee ? Fehlanzeige ! Ein gemütlicher Ruhestand am Meer das ist es, was Ex-Kommissar Lukas Waldauf sich nach seinem letzten Fall wünscht. Doch die Idylle trügt, denn schon bald gerät er in einen sehr gefährlichen Fall. Der Ruhestand an der Nordsee wird …
Mehr
Ruhestand an der Nordsee ? Fehlanzeige ! Ein gemütlicher Ruhestand am Meer das ist es, was Ex-Kommissar Lukas Waldauf sich nach seinem letzten Fall wünscht. Doch die Idylle trügt, denn schon bald gerät er in einen sehr gefährlichen Fall. Der Ruhestand an der Nordsee wird durch einen Fall ohne Leiche beeinträchtigt. Doch wie löst man einen solchen Fall auf? Eine spannende unterhaltsame und abwechslungsreiche Geschichte um einen Mord ohne Leiche. Das Cover passt zur Story. Die Erzählstimme von Sprecher Omid-Paul Eftekhari ist angenehm. Der Schreibstil von Andreas Temmer ist flüssig und detailreich. Der Schauplatz Nordsee wird mit der Rauheit und Stürmen gut wiedergegeben. Ein Ex-Kommissar mit seiner Hartnäckigkeit und guten Kombinationsgabe auf der Suche nach der Leiche. Wo ist Christina? Ein fesselnder Küstenkrimi mit toller Kulisse und einem netten und sympathischen Ermittler und mit anderen interessanten Charakteren zum miträtseln. Mord ohne Leiche? Nordsee gleich Mordsee?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kommissar Waldauf will eigentlich seinen Ruhestand genießen, doch seine Freundin Anke braucht ihn! Und obwohl er eine seiner Schützlinge verloren hat, beginnt er trotzdem die Ermittlungen in diesem Fall aufzunehmen! Sein Instinkt sagt ihm, dass da etwas nicht stimmt und der Inhaftierte …
Mehr
Kommissar Waldauf will eigentlich seinen Ruhestand genießen, doch seine Freundin Anke braucht ihn! Und obwohl er eine seiner Schützlinge verloren hat, beginnt er trotzdem die Ermittlungen in diesem Fall aufzunehmen! Sein Instinkt sagt ihm, dass da etwas nicht stimmt und der Inhaftierte kein Mörder ist! Was kann sonst dahinterstecken und lebt die junge Frau womöglich noch?
Ein sehr spannender Krimi, der eine ganz andere Auflösung offenbart, als es der Lesende erwarten würde! Bei der Länge des Buches finde ich es superpraktisch, dass es als Hörbuch aufgelegt wurde! Meine Empfehlung für alle Krimifans!-SandraFritz-magicmouse
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Lukas Waldauf ist ein Ex-Polizist der sich ein Haus an der Nordsee kauft um zur Ruhe zu kommen. Nach einem dramatischen letzten Fall, ist er ausgestiegen und muss zu sich selbst finden. Doch daraus wird erst mal nichts. Eine Nachbarin bittet ihn um Hilfe. Und ruck zuck ist er tief im Fall …
Mehr
Lukas Waldauf ist ein Ex-Polizist der sich ein Haus an der Nordsee kauft um zur Ruhe zu kommen. Nach einem dramatischen letzten Fall, ist er ausgestiegen und muss zu sich selbst finden. Doch daraus wird erst mal nichts. Eine Nachbarin bittet ihn um Hilfe. Und ruck zuck ist er tief im Fall drin.
Christina ist eine Tochter aus reichem Haus. Bei einem Bootsausflug mit ihrem Freund Tom verschwindet sie. Alles spricht dafür, dass Tom sie getötet hat. Seine Mutter sucht Hilfe bei Waldauf. Kann er rausfinden was wirklich passiert ist?
Waldauf ist ein charakterstarker und interessanter Ermittler. Er kämpft gegen die Dämonen seiner Vergangenheit und gegen die aktuellen Verbrecher.
Das Buch liest sich flott und kurzweilig. Die Handlung ist sehr gut ausgedacht und spannend. Bei manchen Stellen musste ich allerdings auch nochmal zurückblättern, weil mir nicht alles ganz so logisch vorkam oder ich irgendwie was verpasst habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Packender Kriminalroman von der Nordseeküste
Bei seinem Debüt gelingt dem Autoren Andreas Temmer direkt ein spannender Krimi mit einem interessanten Ermittler, der neben einem insgesamt überzeugenden ersten Auftritt mit kleinen Schönheitsfehlern zugleich auch reichlich …
Mehr
Packender Kriminalroman von der Nordseeküste
Bei seinem Debüt gelingt dem Autoren Andreas Temmer direkt ein spannender Krimi mit einem interessanten Ermittler, der neben einem insgesamt überzeugenden ersten Auftritt mit kleinen Schönheitsfehlern zugleich auch reichlich Potential für weitere Fälle andeutet. Neben einer spannenden Geschichte bietet das Buch auch viel Lokalkolorit von der Nordseeküste und dass, obwohl der Autor in Wien lebt und arbeitet.
Lukas Waldauf muss nach einer Schussverletzung seinen Dienst bei der Hamburger Kriminalpolizei quittieren. Gesundheitlich angeschlagen und von tiefen Selbstvorwürfen geplagt, weil bei seinem letzten Einsatz auch eine wichtige Belastungszeugin ums Leben gekommen ist, für die er sich verantwortlich gefühlt hat, zieht er sich in ein abgelegenes Bauernhaus an der Nordseeküste zurück und leckt dort seine Wunden. Als ihn seine Nachbarin Anke um Hilfe bittet, weil der Sohn ihrer Freundin unter Mordverdacht steht, nimmt er sich nur widerwillig der Sache an. Doch dann stößt er bei diesem Mordfall ohne Leiche schnell auf Widersprüche und verbeißt sich förmlich in den Fall. Doch dies bleibt nicht ohne Folgen.
Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und bietet am Ende eine überzeugende Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Die Geschichte konzentriert sich fast komplett auf seine Hauptfigur und lässt uns dabei hautnah an seinen inneren Konflikten und Zweifeln teilhaben. Dies ist mir persönlich zwar an einigen Stellen etwas zu langatmig geraten und ab und an auch ein wenig zu dick aufgetragen, meinen Lesegenuss konnte dieser Umstand aber nur unwesentlich schmälern. Spätestens der fulminante Showdown, der förmlich zum Rennen gegen die Zeit wird, entschädigt für alle kleineren Schwachpunkte zuvor.
Wer auf atmosphärisch dichte Kriminalromane mit reichlich Lokalkolorit steht, wird hier gut bedient und spannend unterhalten. Ich hoffe auf weitere Auftritte von Lukas Waldauf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Spannend trotz kleiner Schwachstellen
Ein zutiefst traumatisierter Oberkommissar kündigt seinen Job bei der Kripo, kauft sich einen alten Bauernhof an der Nordsee, um dort zur Ruhe zu kommen. Doch er ist noch nicht einmal richtig eingezogen, hat die Kartons noch nicht ausgepackt, da wird er …
Mehr
Spannend trotz kleiner Schwachstellen
Ein zutiefst traumatisierter Oberkommissar kündigt seinen Job bei der Kripo, kauft sich einen alten Bauernhof an der Nordsee, um dort zur Ruhe zu kommen. Doch er ist noch nicht einmal richtig eingezogen, hat die Kartons noch nicht ausgepackt, da wird er von seiner Nachbarin gebeten, ihrer Freundin zu helfen. Deren Sohn wurde verhaftet. Er soll seine Freundin, die Tochter eines der reichsten Männer Deutschlands umgebracht haben. Der junge Mann gesteht die Tat auch. Allerdings fehlt die Leiche, die auch nach tagelanger Suche in der Nordsee nicht gefunden wird. Lukas Waldauf stürzt sich in die Lösung des Falles, glaubt nicht an die Schuld des jungen Tatverdächtigen. Damit steht er allerdings ziemlich allein da. Bei den Eltern des Opfers läuft er gegen eine Wand, wird von den zuständigen Polizisten abgewiesen und gerät ins Visier von Unbekannten, die ihn bedrohen.
Meine Meinung:
Lukas Waldauf ist ein Charakter, der es dem Leser nicht leicht macht, ihn zu mögen. Wortkarg, zerrissen, verstört – so zeigt er sich seiner neuen Nachbarin. Kein Wunder er hat auch Schlimmes erlebt, wurde bei seinem letzten Einsatz schwer verletzt, sein Leben konnte gerade noch so gerettet werden, während eine junge Zeugin, die unter seinem Schutz stand, brutal ermordet wurde. Seither hat er nicht nur psychische Probleme, seine Leistungsfähigkeit ist durch die beschädigte Lunge auch stark eingeschränkt.
Dennoch zeigt sich, dass er im Grunde ein gutherziger Mensch ist. Er arbeitet pro Bono – also ohne Honorar zu verlangen. Eigentlich wollte er auch nur Erkundigungen einziehen. Die Angelegenheit entwickelt sich jedoch schnell zu einem ausgewachsenen Fall.
Seine neue Nachbarin Anke hat es Waldauf angetan. Er ist allerdings noch nicht bereit, sich auf eine Beziehung einzulassen. Zu tief sitzt der Tod der jungen Frau, für den er sich verantwortlich fühlt, den er sich nicht verzeihen kann. Er leidet unter Alpträumen, die mir ein bisschen zu viel sind. Dass er immer wieder von diesen Erlebnissen im Schlaf heimgesucht wird, ist verständlich, doch bekommen sie meiner Meinung nach zu viel Raum in der Geschichte. Das waren Stellen, die ich dann irgendwann ausgelassen habe. Man hätte sich auch kürzer fassen und andeuten können. Im Grunde ist es immer wieder derselbe Traum – lediglich in Feinheiten unterschiedlich. Sie tragen zur Lösung des Falles nicht bei, beschreiben lediglich den Grund für seine psychischen Probleme.
Dennoch finde ich, ist dem Autor gelungen, den Charakter des Protagonisten sehr gut herauszuarbeiten, wobei er tief in die Psychologiekiste gegriffen hat. Nicht negativ und auch nicht in Richtung Schizophrenie. Aber die Verarbeitung einer posttraumatischen Belastungsstörung hat er gut beschrieben. Wobei Anke die Rolle der Psychiaterin übernimmt, die sie aber gar nicht ist. Sie hat einfach ein gutes Feeling, bedrängt ihn nicht, lässt ihm den Freiraum, den er braucht, ist aber immer für ihn da.
Was die Lösung des Falles angeht, muss ich sagen, dass ich schon früh auf die Variante gekommen bin, die sich dann am Ende auch darstellt. Für mich war es die logische Folge des beschriebenen Ablaufs und der Hintergründe. Trotzdem war es interessant zu beobachten, wie Waldauf bei seinen Bemühungen immer wieder aufläuft, weil ihm keiner glauben will.
Leider gibt es lose Enden, es ist nicht alles komplett durcherzählt. Da gibt es beispielsweise Angriffe auf Waldaufs Leben, die er mit seinem früheren Fall, bei dem er verletzt wurde in Verbindung bringt. Zumindest sieht er darin eine Möglichkeit. Was aber tatsächlich dran ist, erfährt der Leser nicht. Schade.
Mit dem Titel bin ich irgendwie nicht glücklich geworden, wobei ich das noch nicht einmal näher begründen kann. Ich finde einfach, er passt nicht so richtig.
Fazit:
Ich bin etwas zwiegespalten. Der Fall ist spannend, die Charaktere sind auch gut ausgearbeitet. Aber wie gesagt: Waldauf macht es dem Leser nicht leicht, ihn zu mögen. Andererseits macht das auch wieder die Geschichte aus. Die Alptraumszenen könnte man kürzen. Am Ende wird es meiner Meinung nach etwas unlogisch. Man könnte es auch umständlich nennen. Ich habe mich gerade im Showdown gefragt, warum er nicht einfach … nein, das verrate ich hier nicht. Das wäre spoilern und das möchte ich nicht. Ich hätte jedenfalls anders reagiert, die einfachere Lösung bevorzugt und damit Stress rausgenommen. Aber dann wäre die Spannung verloren gegangen.
Meine Leseempfehlung:
Trotz meiner Anmerkungen kann ich das Buch nur empfehlen. Einen Stern Abzug gibt es für die die losen Enden und die Alpträume, die mir definitiv zu viel waren. Die Tatsache, dass ich das Buch innerhalb weniger Tage durchhatte, zeigt, dass mich die Story gefesselt hat. Ich wollte einfach wissen, wie sie endet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Was geschah wirklich?
Ein Fall, der für Polizei und den Vater des Opfers bereits in Sack und Tüten ist.
Der Freund war geständig, was fehlt ist die Leiche. Da die vermeintliche Tat auf hoher See geschah, ist das nicht weiter verwunderlich.
Aber sie haben die Rechnung ohne die …
Mehr
Was geschah wirklich?
Ein Fall, der für Polizei und den Vater des Opfers bereits in Sack und Tüten ist.
Der Freund war geständig, was fehlt ist die Leiche. Da die vermeintliche Tat auf hoher See geschah, ist das nicht weiter verwunderlich.
Aber sie haben die Rechnung ohne die Mutter des geständigen jungen Mannes gemacht! Diese glaubt ganz und gar nicht an einen Mord.
Ex-Polizist Lukas Waldauf verbeißt sich daraufhin in diesen Fall und gerät bald selber in Gefahr...
Ein interessanter Fall, der manchmal seine Längen hat, aber trotzdem gut unterhält und seine spannenden Momente hat. Vielschichtige Charaktere geben diesem Krimi ein Gesicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für