Andreas Suchanek
Hörbuch-Download MP3
Magic Island - Zauber des Vergessens (Band 2) (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 279 Min.
Sprecher: Waldemer, Sebastian
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Julian, Kiano, Aiko und Lani sind auserkoren: Die vier wurden zu Wächtern erwählt, die die Welt vor Bösem beschützen sollen. An ihrer Seite sind ihre Seelentiere: Husky Askan, Drache Timur, Falke Azul und Delfin Flip. Julian ist verzweifelt. Niemand kann sich an ihn erinnern. Um diesen Fluch zu durchbrechen, muss er zurück nach Elenum. Gemeinsam machen die vier Wächter sich auf, einen Ausweg zu finden, und geraten dabei in einen alles verändernden Kampf gegen den dunklen Caleb…
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
1982 in Landau in der Pfalz geboren, studierte Andreas Suchanek Informatik, doch sein Herz schlug schon immer für Bücher. Also begann er zu schreiben. Seine Bücher wurden unter anderem mit dem Deutschen Phantastik Preis und dem LovelyBooks Leserpreis ausgezeichnet. "Flüsterwald" ist seine erste Reihe für Kinder. Timo Grubing, geboren 1981, studierte Illustration an der FH Münster und lebt seit seinem Diplom 2007 wieder in seiner Geburtsstadt Bochum. Als freier Illustrator ist er in den verschiedensten Bereichen tätig: Er bebildert Kinder- und Jugendbücher, Spiele und Comics und eigentlich alles, was ihm unter den Stift gerät. Dabei trinkt er Kaffee. www.timogrubing.de www.instagram.com/timogrubing_illustration
Produktdetails
- Verlag: LEONINE Audio
- Altersempfehlung: 11 bis 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 19. September 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4013575961368
- Artikelnr.: 75394530
Gebundenes Buch
Besser als der erste Band
Julian wacht nach einem Unfall im Krankenhaus auf. Noch immer erinnern sich weder seine Eltern noch sein bester Freund Milo an ihn. Es ist, als hätte es ihn nie gegeben. Zum Glück gibt es die magische Insel Elenum und die anderen Helden, die Julian …
Mehr
Besser als der erste Band
Julian wacht nach einem Unfall im Krankenhaus auf. Noch immer erinnern sich weder seine Eltern noch sein bester Freund Milo an ihn. Es ist, als hätte es ihn nie gegeben. Zum Glück gibt es die magische Insel Elenum und die anderen Helden, die Julian unterstützen. Sie erfahren, dass ihr Rivale Caleb den Zauber des Vergessens gegen Julian gewirkt hat. Gemeinsam müssen sie an die alten Aufzeichungen über diesen Zauber gelangen. Doch immer wieder stellt Caleb sich ihnen in den Weg. Er scheint immer einen Schritt voraus zu sein. Wird Julian für immer vergessen bleiben?
Zugegeben. Vom ersten Band der Reihe war ich etwas enttäuscht, aber er endete mit einem Knaller-Cliffhanger, der neugierig auf den neuen Band machte. So offen, wollte ich die Reihe dann doch nicht stehen lassen. Und tatsächlich fand ich sofort wieder ins Geschehen, das direkt an den ersten Band anschließt. Diesen sollte man für das Verständnis der Zusammenhänge trotz einiger Schwächen gelesen haben. Diesmal gelang es dem Autor, die Hintergründe und das Geschehen besser und anschaulicher zu beschreiben. Ich hatte immer das Gefühl nah an der Handlung zu sein, die für mich in weiten Teilen auch logisch war. Da sie aber auch eine Zeitreise enthält, muss man schon aufmerksam lesen. Mir gefiel, wie die Verzweiflung von Julian, der von allen außer den Helden vergessen wurde, hier das Buch durchdringt. Man konnte sich da wirklich gut einfühlen. Auch die Einrichtung des Räumlichkeiten auf Elenum gefiel mir gut, sowohl die speziellen Heldenräume als auch das Archiv, in welches die Kinder reisen müssen, um den Zauber zu finden.
In der Vergangenheit, die sie ebenfalls aufsuchen müssen, lief es mir allerdings etwas zu glatt. Dafür war der epische Kampf, der später noch folgt, sehr actionreich. Vor allem aber die überraschenden Wendungen, auf die man hier vollkommen unerwartet zusteuert, haben mich dann wirklich erstaunt und ein erneuter Cliffhanger sorgt wieder dafür, dass man weiterlesen möchte. Eine Schwäche bleibt jedoch. Bis auf den verzweifelten Julian konnte ich mich nicht wirklich in die Charaktere einfühlen. Da war immer eine gewisse Distanz, bzw. blieben die Helden in weiten Teilen zu blass, obwohl sich die Beschreibung der Handlung und der Umgebung wirklich verbessert hat. Daher gibt es diesmal 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Zauber des Vergessens“ ist der zweite Band der „Magic Island“- Reihe von Andreas Suchanek. Es gibt zudem auch wieder tolle Illustrationen von Timo Grubing, gerade das Cover, welches Aiko und auf den zweiten Blick den Drachen Timur zeigt, ist wieder besonders ansprechend …
Mehr
"Zauber des Vergessens“ ist der zweite Band der „Magic Island“- Reihe von Andreas Suchanek. Es gibt zudem auch wieder tolle Illustrationen von Timo Grubing, gerade das Cover, welches Aiko und auf den zweiten Blick den Drachen Timur zeigt, ist wieder besonders ansprechend gestaltet worden.
Die Handlung setzt direkt an den Geschehnissen von Band 1 an und daher man sollte schon die Handlung kennen, um auch Band 2 vollständig verstehen zu können.
Calep konnte den Zauber des Vergessens in der Menschenwelt benutzen und hat so die Existenz von Julian gelöscht. Daher kann seine Familie und sein bester Freund Milo sich nicht mehr an ihn erinnern. Gemeinsam mit den anderen drei Wächtern von Elenum Kiano, Aiko und Lani versucht er diesen Fluch zu durchbrechen und den Zauber zu neutralisieren. Doch Calep scheint ihnen immer einen Schritt voraus zu sein und der Kampf gegen ihn wird immer schwieriger.
Mir hat dieser Band noch einmal besser gefallen, als der erste Band. Es war schon einiges von dieser Welt bekannt und daher konnte es direkt mit der Handlung weitergehen. Der Zauber des Vergessens ist sehr bedrohlich und Julian wirkt dauerhaft bedrückt, doch die anderen Wächter versuchen alles, um zu helfen und ihn aufzumuntern. Zudem lernen wir noch einiges über die Wächter und vor allem über Lux, das Magie-Wesen. Man merkt spürbar den Wettlauf gegen die Zeit und das Caleb immer noch sehr stark ist. Da er Elenum derzeit nicht betreten kann, wird der Kampf gegen ihn in der Menschenwelt ausgefochten, welches an einem interessanten Ort geschehen wird.
Auch die vier Wächtern entwickeln sich weiter und lernen ihre individuellen Fähigkeiten besser kennen. Zudem entwickeln sich auch ihre Sekundärkräfte, die sie dank ihren Seelentieren erhalten. Dabei hat jeder Charakter sein eigenes Tempo und Julian, Kiano, Aiko, Lani helfen sich gegenseitig wo sie nur können.
Insgesamt fand ich diesen Band sehr spannend und das Ende macht wieder neugierig auch den nächsten Band zu lesen. Es ist kein direkter große Cliffhanger, aber ein Geheimnis das eigentlich sofort gelüftet werden will. Weiterhin entstehen viele Fragen, die hoffentlich bald beantwortet werden. Ich kann der Serie eine klare Leseempfehlung aussprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Magic Island - Zauber des Vergessens“ von Andreas Suchanek ist Band 2 seiner actionreichen Fantasy Reihe mit sprechenden Seelentieren.
Die Handlung setzt direkt an das Ende von Band 1 an und es geht direkt spannend weiter, denn niemand kann sich in der Menschenwelt an die Existenz …
Mehr
„Magic Island - Zauber des Vergessens“ von Andreas Suchanek ist Band 2 seiner actionreichen Fantasy Reihe mit sprechenden Seelentieren.
Die Handlung setzt direkt an das Ende von Band 1 an und es geht direkt spannend weiter, denn niemand kann sich in der Menschenwelt an die Existenz von Julian erinnern, nicht mal sein bester Freund oder seine Eltern.
Um diesen Fluch zu durchbrechen kehrt Julian nach Elenum zurück und hofft auf die Hilfe von Kiano, Aiko, Lani und den Seelentieren.
Das Cover und die Illustrationen von Timo Grubig sind einfach wieder wunderschön und passen perfekt zur Geschichte.
Die Kapitel haben eine gute Länge und mein Sohn und ich sind nur so durch die Seiten geflogen.
Wir erfahren in diesem Band mehr über die magische Welt, die Fähigkeiten der Protagonisten und ihrer Seelentiere, das war durchweg spannend und interessant.
Wir lesen sehr gerne die Bücher des Autors und freuen uns immer wenn ein neues erscheint und so hoffen wir auch sie weitere Bände aus der Magic Island Reihe.
Mein Sohn und ich können „Magic Island - Zauber des Vergessens“ absolut empfehlen, für das bessere Verständnis sollte Band 1 aber vorher gelesen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover hat mich sofort angesprochen. Es wirkt geheimnisvoll und stimmungsvoll, die Farben harmonieren schön miteinander und fangen die Magie der Geschichte gut ein. Ich mag, dass es sich optisch an den ersten Band anlehnt, sodass man gleich dieses Gefühl hat, wieder in eine vertraute …
Mehr
Das Cover hat mich sofort angesprochen. Es wirkt geheimnisvoll und stimmungsvoll, die Farben harmonieren schön miteinander und fangen die Magie der Geschichte gut ein. Ich mag, dass es sich optisch an den ersten Band anlehnt, sodass man gleich dieses Gefühl hat, wieder in eine vertraute Welt zurückzukehren. Der Schreibstil von Andreas Suchanek ist angenehm flüssig, leicht verständlich und sehr bildhaft. Gerade für die Zielgruppe ist das genau richtig, und auch als Erwachsene liest man sich schnell fest. Die kurzen Kapitel halten das Tempo hoch und machen es leicht, „nur noch ein Kapitel“ zu lesen; und plötzlich ist das Buch schon wieder vorbei.
Inhaltlich schließt der zweite Band direkt an die Ereignisse des ersten an. Um wirklich mitzukommen, sollte man den Reihenauftakt gelesen haben, sonst verpasst man viele Zusammenhänge. Ich war sofort wieder mitten im Geschehen und habe mit Julian und den anderen Helden mitgefiebert. Besonders gut gelungen fand ich, wie die Geschichte diesmal noch ein bisschen düsterer und emotionaler wird. Der Fluch des Vergessens ist eine starke Idee, die man beim Lesen richtig spürt. Julians Verzweiflung, von niemandem erkannt zu werden, war greifbar und hat mir echt leidgetan.
Auch die magische Welt rund um Elenum hat mir wieder gefallen. Man merkt, dass Andreas Suchanek Spaß daran hat, diese Welt weiter auszubauen, und die Mischung aus Abenteuer, Freundschaft und Magie funktioniert richtig gut. Es gibt viele spannende Momente, aber auch ruhigere Szenen, in denen die Figuren über sich hinauswachsen. Besonders das Zusammenspiel der Freunde und ihrer Seelentiere hat für mich viel Charme - man merkt, wie stark ihr Zusammenhalt geworden ist.
Trotzdem hatte der Band für mich auch kleine Schwächen. Es gibt Passagen, in denen alles etwas zu glatt lief, einige Wendungen wirkten zu plötzlich, und bei manchen Szenen hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht, vor allem, wenn es um die Gefühle der Figuren ging. Auch kleine Logiklücken sind mir aufgefallen, die den Lesefluss aber nicht stark gestört haben. Gerade Aiko, die ja diesmal mehr im Mittelpunkt steht, hätte für mich noch etwas greifbarer sein dürfen. Der Cliffhanger am Ende kam ebenfalls etwas abrupt, obwohl er natürlich neugierig auf Band drei macht.
Alles in allem hat mir der zweite Band aber gut gefallen. Es ist eine spannende und gefühlvolle Fortsetzung, die die Reihe konsequent weiterführt und einige schöne Ideen mitbringt. Trotz kleiner Längen und ein paar offenen Fragen bin ich gerne wieder in die Welt von Elenum eingetaucht und freue mich schon auf die Fortsetzung.
Fazit:
Ein magisches Abenteuer über Freundschaft, Mut und Erinnerung, das Spaß macht und berührt. Für mich ein würdiger zweiter Band: spannend, emotional und mit viel Herz geschrieben.
4/5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der zweite Band schließt direkt an die Handlung von Band eins an. Um den Zusammenhang und die Welt Elenum verstehen zu können, sollte man daher die Bücher nach ihrem Erscheinungsdatum lesen.
Das Cover ist sehr schön gestaltet und zeigt Aiko und ihr Seelentier, den Drachen …
Mehr
Der zweite Band schließt direkt an die Handlung von Band eins an. Um den Zusammenhang und die Welt Elenum verstehen zu können, sollte man daher die Bücher nach ihrem Erscheinungsdatum lesen.
Das Cover ist sehr schön gestaltet und zeigt Aiko und ihr Seelentier, den Drachen Timur. Der Steckbrief im Buchinneren ist dann auch über die beiden. In Teil eins waren das Julian und sein Hund Askan. Das lässt vermuten, dass das Buch vermeintlich mindestens vier Teile haben wir, jeder Held würde somit auf dem Cover erscheinen. Während des Buches wird dann auch der Zusammenhang zur Zeichnung unten auf den Seiten deutlich.
Die Kapitel haben eine angenehme Länge, was mir für die Zielgruppe gut gefällt. Allerdings gibt es einige Rechtschreibfehler und grammatische Fehler im Buch, und es werden Worte und Begriffe benutzt, die ich nicht ganz so einfach finde. Außerdem finde ich es nicht so passend für die Zielgruppe, dass einer der Helden schon Kaffee trinkt, das hätte nicht erwähnt werden müssen.
Die Helden Julian, Aiko, Kiano und Lani machen in dem Band entwickeln sich im Laufe der Geschichte ein klein wenig weiter, werden z.B. selbstsicherer oder ruhiger. In diesem Teil erfahren wir auch wieder etwas mehr über die Magie in Elenum, Elenum selbst und seine Vergangenheit. Die Themen Freundschaft, Zusammenhalt und Hoffnung stehen sehr im Vordergrund der Geschichte.
Insgesamt wirkt die Handlung auf mich an einigen Stellen etwas zu konstruiert und es gibt einige Wendungen, denen man nicht immer sofort folgen kann. Manche Situationen hätten gerne auch etwas ausführlicher und nicht nur in 1-2 Sätzen beschrieben werden können. Das Buch endet dann auch wieder mit einem Cliffhanger, was neugierig auf weitere Geheimnisse und somit auf Band drei macht.
Band zwei lässt mich insgesamt etwas unentschlossen in meiner Meinung zurück. Die Idee ist grundsätzlich gut und, aber die Geschichte hat einige Schwächen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Leider kannte ich Band 1 nicht , aber ich fand das Buch trotzdem spannend und der Einstieg in dieses Buch war kein Problem. Ich empfehle den Lesern jedoch trotzdem sich vorher Band 1 durchzulesen. Am besten fand ich die Helden von denen jeder spezielle Fähigkeiten und ein Seelentier hatte und …
Mehr
Leider kannte ich Band 1 nicht , aber ich fand das Buch trotzdem spannend und der Einstieg in dieses Buch war kein Problem. Ich empfehle den Lesern jedoch trotzdem sich vorher Band 1 durchzulesen. Am besten fand ich die Helden von denen jeder spezielle Fähigkeiten und ein Seelentier hatte und das Zusammenspiel von den Welten , also der Menschenwelt und der magischen Welt, und die ganzen Wesen in der magischen Welt. All das macht das Buch so spannend. Das mit dem Zeitportal , das die Helden in eine andere Epoche bringt und wie es dort zuging und was dabei für die Helden zu beachten war , fand ich auch spannend. Eine magische Insel mit ihren Besonderheiten und mit ihrer ganz eigenen Geschichte ist natürlich auch sehr beeindruckend und spannend . Das wurde hier vom Autor auch sehr gut umgesetzt. Berührt hat mich der Held Julian und sein bester Freund Milo. Insgesamt ein gelungenes Buch und ich empfehle es weiter
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Gefährliche Abenteuer, um einen bösen Zauber zu brechen
Der zweite Band lässt die vier Jugendlichen und ihre Seelentiere diesmal mehrere aufregende Abenteuer erleben, die es in sich haben. Julian wurde mit dem Zauber des Vergessens belegt, nur Aiko, Kiano und Lani sowie die …
Mehr
Gefährliche Abenteuer, um einen bösen Zauber zu brechen
Der zweite Band lässt die vier Jugendlichen und ihre Seelentiere diesmal mehrere aufregende Abenteuer erleben, die es in sich haben. Julian wurde mit dem Zauber des Vergessens belegt, nur Aiko, Kiano und Lani sowie die Hüterin Aliera der magischen Insel Elenum können sich zunächst noch an ihn erinnern. Freunde, Eltern, für alle anderen ist er plötzlich ein Fremder. Diesen Zauber zu brechen ist schwierig, doch nicht unmöglich. Eine Herausforderung, welcher die Freunde sich stellen wollen.
Durch den Vergessenszauber beginnt der zweite Band sehr emotional, Julian fühlt sich komplett allein. Bis seine neuen Freunde hinzukommen. Diesmal sind das Teamwork und der Zusammenhalt zwischen den Jugendlichen deutlich stärker spürbar, es gibt mehrere Abenteuer und Erkenntnisse und dennoch scheint die gegnerische Seite ihnen stets einen Schritt voraus. Was es umso spannender macht.
Mir hat Band zwei richtig Spaß gemacht, durch die verschiedenen Abenteuer, den Zusammenhalt der Jugendlichen und die emotionalen Momente wirkt es in sich stimmiger als Band 1, wobei der Humor auch diesmal nicht zu kurz kommt. Auch die Ideen und Überraschungen, welche sich in Band 2 verbergen, sind nicht ohne. Einige Abenteuer spielen auf der magischen Insel, einige in der regulären Welt, wo die Jugendlichen ihre Magie sowie ihre Seelentiere verborgen halten müssen. Dieser Mix sowie ein nicht zu unterschätzender Gegner machen die Reihe spätestens jetzt zu einem gelungenen Pageturner für junge Lesende ab 11 sowie alle Junggebliebenen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Cover:
Das Cover ist klasse und geheimnisvoll umgesetzt. Auf felsigem Untergrund ist hier ein Mädchen erkennbar und die Umrisse eines Drachen formen sich von der Struktur aus hervor. Auch der Hintergrund und das Drumherum ist sehr schön gestaltet. Optisch und farblich macht es einiges …
Mehr
Cover:
Das Cover ist klasse und geheimnisvoll umgesetzt. Auf felsigem Untergrund ist hier ein Mädchen erkennbar und die Umrisse eines Drachen formen sich von der Struktur aus hervor. Auch der Hintergrund und das Drumherum ist sehr schön gestaltet. Optisch und farblich macht es einiges her und ist toll gestaltet und umgesetzt. Auch der Wiedererkennungseffekt zum Cover des ersten Bandes ist hier vorhanden.
Meinung:
Die Handlungen knüpfen an die Geschehnisse des ersten Bandes an und um alles zu Verstehen und auch die Zusammenhänge und Fäden verknüpfen zu können ist hier ein Lesen ins Reihenfolge schon ratsam und Vorkenntnisse auf jeden Fall vorteilhaft.
Zwar liegt der erste Band schon etwas zurück, aber dennoch kam ich gut hinein, auch wenn ich anfangs nochmal ein wenig brauchte, um die Geschehnisse zu sortieren.
Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und sehr gut lesbar. es wird bildlich beschrieben, so dass man sich gut in die Welt und Geschehnisse hineinfindet. Während sich in der Menschenwelt niemand an die Existenz von Julian erinnert, weder Freunde noch seine Familie, versucht Julian den Fluch zu durchbrechen mit Hilfe von Kiano, Aiko und Lani.
Es beginnt wieder extrem spannend und die Geschehnisse werden fesselnd beschrieben und erzählt. Die recht kurzen Kapitel sorgen für Tempo und Spannung. Manchmal geht es mir hier jedoch ein wenig schnell. Rasantes und unterhaltsames Abenteuer mit viel Tempo und der richtigen Prise an Humor. Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und auch die Geschehnisse werden verständlich beschrieben.
Die Kapitelanfänge sind gut erkennbar und auch die Überschriften sind passend gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten. Aufmachung und Gestaltung setzt das Ganze sehr gut um. Auch die Gliederung und Entwicklung hat mir hier gut gefallen.
Die Geschichte ist abermals spannend und rasant umgesetzt. Man kommt hier noch besser in die Welt und Charaktere hinein und ich bin gespannt, was im weiteren Verlauf und nächsten Bänden passiert. Ich hoffe, darauf nicht allzu lange Warten zu müssen.
Fazit:
Spannende Fortsetzung, die direkt an den vorherigen Geschehnissen ansetzt und einen rasanten Verlauf anstrebt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Band 2 von Elenum ist da! Und wir (ich lese gemeinsam mit meinem Sohn) es schon sehnsüchtig erwartet und wurden vom Folgeband auch nicht enttäuscht. Als Julian zurück in der ‚realen Welt’ ist, muss er feststellen, dass weder Freunde noch Familie sich an ihn erinnern. Und …
Mehr
Band 2 von Elenum ist da! Und wir (ich lese gemeinsam mit meinem Sohn) es schon sehnsüchtig erwartet und wurden vom Folgeband auch nicht enttäuscht. Als Julian zurück in der ‚realen Welt’ ist, muss er feststellen, dass weder Freunde noch Familie sich an ihn erinnern. Und bald wird klar, dass hinter diesem Vergessen etwas Größeres stecken muss. Damit beginnt für die Helden eine spektakuläre und aufregende Reise, angetrieben vom Wunsch das Vergessen umzukehren und Caleb aufzuhalten.
Das Cover des Buchs setzt den Stil des ersten Bandes logisch fort, zeigt einen weiteren Helden mit dessen Seelentier als negative Silhouette. Aber auch die Geschichte entwickelt sich mit diesem Buch entsprechend weiter- die Reihenfolge der Bände sollte dabei unbedingt eingehalten werden. Im Laufe der Geschichte dringt man nun noch tiefer in die Magie ein, lernt diese genauer kennen und die Helden verlassen dabei die physischen Grenzen der Insel. Ein erster Hinweis, wohin die Reise geht, zeigt eine wiederkehrende Abbildung am unteren Seitenrand. Viel herauslesen lässt sich anfangs daraus aber noch nicht, der Zusammenhang wird erst im Verlauf der Handlung deutlicher. Ein schöner Schachzug, der die ohnehin schon große Spannung nochmals erhöht. Leider aber färbt dieses Design auch ab. Schwarze Finger waren das Endergebnis- als sichtbare Magie, entstanden durchs Lesen😅.
Die Handlung entwickelt sich in einem schönen Tempo, das die Spannung bewusst immer mehr aufbaut, bis das Ende einen völlig überrascht. Zu viel verraten möchte ich über deren Ablauf hier eigentlich gar nicht. Es sei aber versichert: es wird wieder großartig und originell! Nur Angst vor fiesen Cliffhangern darf man hierbei nicht haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
