Tibor Rode
Hörbuch-Download MP3
Lupus (MP3-Download)
Alles Böse kehrt zurück Ungekürzte Lesung. 962 Min.
Sprecher: Gössler, Tim
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
In Deutschland hat noch niemals ein Wolf einen Menschen angegriffen. Bis jetzt? Lupus von Tibor Rode ist ein filmreifer Wissenschaftsthriller im Spannungsfeld zwischen Mensch, Technik und Natur. Ohne jede Spur verschwinden nachts Jäger auf der Pirsch - so auch der Vater von Tierärztin Jenny Rausch. Zeitgleich häufen sich Angriffe scheinbar wildgewordener Wölfe in deutschen Wäldern. Die Kameras auf einem eigens eingerichteten und von KI gesteuerten Schutzzaun zeichnen seltsame Daten auf, was Staatsanwalt Frederik Bach auf den Plan ruft. Sind die vermissten Jäger tatsächlich Wölfen zum O...
In Deutschland hat noch niemals ein Wolf einen Menschen angegriffen. Bis jetzt? Lupus von Tibor Rode ist ein filmreifer Wissenschaftsthriller im Spannungsfeld zwischen Mensch, Technik und Natur. Ohne jede Spur verschwinden nachts Jäger auf der Pirsch - so auch der Vater von Tierärztin Jenny Rausch. Zeitgleich häufen sich Angriffe scheinbar wildgewordener Wölfe in deutschen Wäldern. Die Kameras auf einem eigens eingerichteten und von KI gesteuerten Schutzzaun zeichnen seltsame Daten auf, was Staatsanwalt Frederik Bach auf den Plan ruft. Sind die vermissten Jäger tatsächlich Wölfen zum Opfer gefallen oder hat man es mit Mord zu tun? Staatsanwalt Bach und Jenny geraten in einen Strudel aus Ereignissen, die Verbrechen während der Nazi-Zeit, eines der bestgehütesten Geheimnisse der DDR-Diktatur und ein Familiendrama miteinander verknüpfen. Antworten finden die beiden schließlich in Jennys eigener Vergangenheit - und auf der gefährlichsten Insel der Welt. Wissenschaftlich fundierter Nervenkitzel für Fans von Umwelt-Thrillern. Tibor Rodes Thriller ist hoch spannend, mitreißend geschrieben und beängstigend gut recherchiert. Entdecken Sie auch seinen Spiegel-Bestseller Der Wald.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Tibor Rode, geboren in Hamburg, studierte Rechtswissenschaften und begann seine berufliche Laufbahn als Journalist, später als Justiziar einer großen Tageszeitung. Heute lebt und arbeitet er in Schleswig-Holstein als Rechtsanwalt und Notar. Rode schreibt True-Science-Thriller, die wissenschaftliche Visionen, ethische Fragen und packende Spannung vereinen. Seine Romane erscheinen weltweit in zahlreichen Ländern. Nach den beiden SPIEGEL-Bestsellern Der Wald und Lupus ist Animal Rodes dritter Thriller
Produktbeschreibung
- Verlag: argon
- Erscheinungstermin: 2. September 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732475247
- Artikelnr.: 71466094
»Dieser Thriller nimmt immer wieder unvorhersehbare Wendungen. Wie Rode all die aufgenommenen Fäden schließlich zusammenführt, hat neben einigen Überraschungseffekten und humorvollen Momenten auch eine große emotionale Wucht.« Kulturkompass Mecklenburg-Vorpommern 20241214
Broschiertes Buch
Ein überraschend fesselnder Thriller mit Tiefgang und feinen Nuancen
Bewertung: 4.5 Sterne
Genre: Thriller
480 Seiten
„Lupus“ von Tibor Rode hat mich auf eine überraschende literarische Reise mitgenommen, die ich so nicht erwartet hatte. Obwohl ich normalerweise kein …
Mehr
Ein überraschend fesselnder Thriller mit Tiefgang und feinen Nuancen
Bewertung: 4.5 Sterne
Genre: Thriller
480 Seiten
„Lupus“ von Tibor Rode hat mich auf eine überraschende literarische Reise mitgenommen, die ich so nicht erwartet hatte. Obwohl ich normalerweise kein großer Fan von vielen Zeitsprüngen und wechselnden Perspektiven bin, hat Rode es geschafft, diese nahtlos in die Handlung einzubinden. Die Übergange zwischen den Zeitebenen und den verschiedenen Erzählperspektiven waren so geschickt gestaltet, dass sie die Geschichte in perfektem Fluss hielten, ohne, dass es sich irgendwie abgehackt oder unlogisch angefühlt hat. Dem geholfen hat der Schreibstil, welcher flüssig und klar ist und einen mühelos durch die Seiten gleiten lässt. Der Spannungsbogen bleibt konstant, und ich war immer neugierig, was als Nächstes passiert. Auch wenn ich mir nicht immer sicher war, wie realistisch die Ereignisse sind, wurde ich unweigerlich in den Bann gezogen.
Eine angenehme Überraschung war für mich die dezente Liebesgeschichte, die sich durch das Buch zieht. Sie verleiht der Geschichte zusätzliche Tiefe, ohne sie zu dominieren. Die beiden Hauptcharaktere sind absolut glaubwürdig skizziert und durchlaufen im Verlauf der Handlung eine nachvollziehbare und interessante Entwicklung. Besonders gut hat mir gefallen, wie Rode die verborgenen Geheimnisse nach und nach offenlegt. Im Laufe der Handlung fügen sich die verschiedenen Puzzleteile Stück für Stück zusammen, und das Endbild zum Schluss hat einen richtigen Aha!-Moment ausgelöst. Zum Ende hin empfand ich das Buch allerdings stellenweise etwas langatmig, was den ansonsten sehr gelungenen Gesamteindruck nur leicht trübt.
Die faszinierende Thematik rund um Wölfe, Wissenschaft, Jäger und Umweltbewusstsein zieht sich wie ein roter Faden durch den Roman. Rode beleuchtet geschickt die Bedeutung von Zäunen, sowohl als physische als auch symbolische Grenzen, und setzt diese geschickt in Bezug zur Umwelt, zur Geschichte und zu politischen Systemen, ohne dabei belehrend oder aufdringlich zu wirken. Allerdings fand ich die wiederholte Kritik an der DDR stellenweise etwas zu überzogen. Es gibt definitiv Punkte, bei denen ich zustimme, aber andere waren etwas to much.
„Lupus“ war mein erstes Buch von Tibor Rode, aber definitiv nicht mein letztes. Es hat sich unerwartet als eines meiner Lese-Highlights im September herauskristallisiert, und ich freue mich schon darauf, weitere Werke dieses Autors zu entdecken.
Insgesamt ein spannendes, gut durchdachtes Werk, das sowohl auf inhaltlicher als auch auf stilistischer Ebene überzeugt – klare Leseempfehlung von mir!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Von Wölfen und Menschen
Jenny Rausch, Tierärztin und Wolfbeauftragte, macht eine schwere Zeit durch. Zuerst verschwindet ihr Vater Jo bei einem nächtlichen Jagdausflug, dafür wird ein Toter unter seinem Hochsitz gefunden. Dann reißt ein blutrünstiger Wolf 55 Schafe …
Mehr
Von Wölfen und Menschen
Jenny Rausch, Tierärztin und Wolfbeauftragte, macht eine schwere Zeit durch. Zuerst verschwindet ihr Vater Jo bei einem nächtlichen Jagdausflug, dafür wird ein Toter unter seinem Hochsitz gefunden. Dann reißt ein blutrünstiger Wolf 55 Schafe und bedroht Menschen. Und dann fängt die Kamera eines KI-gesteuerten Schutzzaunes der Firma Fenceattack einen Wolfmenschen ein. Als immer Menschen, die mit Fenceattack und Jenys Vater in Beziehung stehen, ermordet werden, ist klar, dass hier nicht nur ein wild gewordener Wolf sein Unwesen treibt.
Was wie ein Thriller beginnt entwickelt sich zu einem vielschichtigen Roman, der einige dunkle Geheimnisse der deutschen Geschichte behandelt. So führt uns Tibor Rode u.a. auf die Insel Riems und das dort ansässige Forschungsinstitut, in dem schon während dem Dritten Reich und der DDR-Zeit geforscht wurde. Ein stetig steigender Spannungsbogen und immer wieder eingeschoben Rückblenden sorgen dafür, dass man diesen rasanten Thriller kaum aus der Hand legen kann. Die Personen, allen voran Jenny und der Staatsanwalt Bach, sind authentisch und sympathisch, die Stimmung und Atmosphäre absolut stimmig. Und die Wölfe, diese wunderbaren, faszinierenden Tiere, würde ich am liebsten kennen lernen.
Mein Fazit: Spannender Thriller, in dem man auch viel Informationen über die deutsche Geschichte erhält und der gleichzeitig brandaktuell ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Immens spannend, sehr gut durchdachter Plot. Am gefährlichsten ist und bleibt der Mensch.
Zwischen all den wunderbaren Büchern der Gegenwartsliteratur, die für mich dieses Jahr eine besondere Qualität haben, zieht es mich immer wieder gerne für einen Abstecher zur …
Mehr
Immens spannend, sehr gut durchdachter Plot. Am gefährlichsten ist und bleibt der Mensch.
Zwischen all den wunderbaren Büchern der Gegenwartsliteratur, die für mich dieses Jahr eine besondere Qualität haben, zieht es mich immer wieder gerne für einen Abstecher zur Spannungsliteratur.
Man setzt sich hin, taucht in eine faszinierende Geschichte ein, lässt sich einlullen vom Tempo der Handlung und staunt immer wieder über den Einfallsreichtum der Autor:Innen. Und nebenbei lernt man oftmals etwas über Geschichte, oder Technik, die sehr zukunftlastig wirkt, aber schon Realität ist. Die eingesetzten Themen sind vielfältig, die Handlungsstränge ebenfalls. Und so ziehen sie einen mit in Machenschaften, die einem möglichen realistischen Szenario sehr nahekommen, nur um dann am Ende erfreut zu bemerken, dass es eben doch nur auf Fakten basierte Fiktion ist, und die Bösen besiegt werden.
Der Inhalt ist komplex, und kann hier eigentlich nur bruchstückhaft wiedergegeben werden.
In Vorpommern rund um Greifswald scheint ein Wolf sein Unwesen zu treiben. Menschen sterben, andere werden vermisst. Menschen und Politik sind alarmiert, die Jägerschaft will schon groß zum Halali blasen. Doch dazwischen passieren viele Dinge die die Tierärztin und Wolfsbeauftragte Jenny Rausch mit dem Staatsanwalt Frederik Bach erleben und aufdecken müssen. Konsequent, wie es für solche Thriller es sich gehört, spielen natürlich viele private Dinge, die vor allem in der Vergangenheit der beiden Hauptprotagonist:innen zu suchen sind, eine tragende Rolle. Es geht alles zurück bis in die Nazizeit, als auf der Insel Riems gefährliche Forschungen betrieben wurden. Auch später, zu DDR-Zeiten war die Insel restricted-Area. Und die Vergangenheit holt so manchen Zeit-„Genossen“ ein.
Spannend und informativ, kann ich nur sagen. Wir werden immer nur mit kleinen Brocken gefüttert, die kurzen Kapitel sind wie Knoten in einem Netz, aber die Verbindungsfäden bekommen wir erst nach und nach präsentiert. Was natürlich zwischen all der Ermittlungshektik nicht fehlen darf, sind neben den bereits schon angedeuteten (mehr erzähle ich nicht – bitte selber lesen) historischen Tatsachen, gesellschaftspolitische Themen.
Diese werden in einer lockeren Art eingebaut, dienen zum Verständnis und Plotaufbau, geben uns aber ein gutes Gefühl, dass sich der Autor dabei mehr gedacht hat als nur plumpe Actionszenen. Es geht unter anderem um die Jagd und deren Sinnhaftigkeit im Allgemeinen, natürlich um den Wolf, der Siegeszug der KI mit all den diversen Problemen, die damit auftreten können. Der Faktor Mensch in der Virenforschung spielt eine Rolle. Oder was Superreiche so anstellen können. Und: auch das Migrationsproblem unserer Zeit kommt nicht zu kurz.
Alles zusammen ist das Buch ein sehr gut komponiertes und gelungenes Potpourri aus Fakten, Themen und Spannungselementen, die es zu einem sehr lesenswerten Thriller machen.
Nicht mein erstes Buch von Tibor Rode, und hoffentlich nicht auch mein letztes.
Ganz große Leseempfehlung für alle Freunde von Thriller, Krimis, gehobener Spannungsliteratur und all jenen, die es noch werden wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der böse Wolf ist zurück
Autor Tibor Rode ist mit seinem neuen Werk: LUPUS ein ungemein spannender Thriller gelungen.
Die Tierärztin Jenny Rausch spielt darin die Hauptfigur. Ihr Vater Jo verschwindet plötzlich während eines Waldbesuchs.
Dann wird im Wald sein Wagen …
Mehr
Der böse Wolf ist zurück
Autor Tibor Rode ist mit seinem neuen Werk: LUPUS ein ungemein spannender Thriller gelungen.
Die Tierärztin Jenny Rausch spielt darin die Hauptfigur. Ihr Vater Jo verschwindet plötzlich während eines Waldbesuchs.
Dann wird im Wald sein Wagen gefunden, in der Nähe Blut und... eine Leiche. Eine Zeugin will einen übergroßen Wolf gesehen haben.
Jenny ist erst erleichtert, als Joe nicht der Tote ist. Staatsanwalt Bach ermittelt und schon bald geraten die Zwei in aufregende Ereignisse.
Nach und nach werden immer neue Spuren aufgedeckt. Diese gehen zurück bis in die Nazi-Zeit. Jenny gerät dabei selber in Gefahr, denn die Ereignisse haben auch mit ihrer Familiengeschichte zu tun.
Der Autor versteht es den Leser in Spannung zu versetzen. Man will den Thriller nicht mehr aus der Hand legen. Klare Empfehlung für Leser von Pageturnern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Unglaublich spannender Wissenschaftsthriller
„Lupus“ von Tibor Rode ist ein packender Wissenschaftsthriller, der den Konflikt zwischen Mensch und Natur, neuester Technik (KI), geschichtliches sowie menschliche Abgründe auf äußerst spannende Weise miteinander verwebt. …
Mehr
Unglaublich spannender Wissenschaftsthriller
„Lupus“ von Tibor Rode ist ein packender Wissenschaftsthriller, der den Konflikt zwischen Mensch und Natur, neuester Technik (KI), geschichtliches sowie menschliche Abgründe auf äußerst spannende Weise miteinander verwebt. Der Schauplatz in den dunklen Wäldern Vorpommerns ist gut gewählt. Im Mittelpunkt steht die Tierärztin und Wolfsbeauftragte Jenny Rausch, deren Vater bei einer nächtlichen Jagd spurlos verschwindet. Zeitgleich häufen sich mysteriöse Angriffe von Wölfen in den deutschen Wäldern. Staatsanwalt Frederik Bach wird hinzugezogen, als es Hinweise gibt, dass die verschwundenen Jäger möglicherweise Opfer eines Verbrechens wurden. Zusammen mit Jenny deckt er ein Netz aus düsteren Machenschaften auf, dass sie bis in die Zeit des Dritten Reichs und der DDR-Diktatur zurückführt und in der Jennys eigene Vergangenheit eine entscheidende Rolle spielt.
Tibor Rode ist ein unglaublich packender Pageturner gelungen, der mich bereits mit den ersten Zeilen des Prologs fesselte, so dass ich das Buch kaum zur Seite legen konnte. Sein Erzählstil ist lebendig und bildlich und lies mich leicht in die Geschichte eintauchen. Detaillierte Schilderungen der Natur und der unheimlichen Wolfsangriffe sorgen für eine düstere, bedrohliche Atmosphäre, die mich in den Bann zog. Besonders gelungen fand ich die Verknüpfung von wissenschaftlichen Fakten mit historischen Ereignissen, einem Familiendrama und Thriller-Elementen, die der Autor geschickt in der Handlung verwebt. Das hochaktuelle Thema Human-Wildlife Conflict wird sehr eindrücklich und packend geschildert. Die Spannung baut sich konstant auf, und es gelingt Rode, den Leser immer wieder mit unerwarteten Wendungen und einem actionreichen Showdown zu überraschen.
Die beiden Hauptcharaktere Jenny Rausch und Frederik Bach sind gut ausgearbeitet und sympathisch und ich habe sie gerne bei ihren eigenmächtigen Ermittlungen begleitet. Beide haben mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen, und sind tiefer in die Ereignisse verstrickt, als es zunächst den Anschein hat. Rode gelingt es, ihre persönlichen Konflikte glaubhaft darzustellen, ohne dass die Geschichte an Tempo verliert.
Insgesamt ist „Lupus“ ein fesselnder und mitreißender Wissenschaftsthriller, den ich verschlungen habe. Die Handlung beruht auf zahlreichen wahren Begebenheiten (s. Nachwort), was das ganze umso erschreckender macht. Ich freue mich jetzt schon auf weitere Bücher des Autors.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch selbst hielt leider nicht das, was die Leseprobe versprochen hat. Zwar sind die Charaktere ganz nett, aber sie haben wenig Tiefe, ich wurde nicht zu einhundert Peozent mit ihnen warm. Die in der Leseprobe versprochene Spannung lässt leider beim Lesen des Buches zu wünschen …
Mehr
Das Buch selbst hielt leider nicht das, was die Leseprobe versprochen hat. Zwar sind die Charaktere ganz nett, aber sie haben wenig Tiefe, ich wurde nicht zu einhundert Peozent mit ihnen warm. Die in der Leseprobe versprochene Spannung lässt leider beim Lesen des Buches zu wünschen übrig. Ich fand es zeitweilig sehr langatmig und auch die Rückblicke in die Vergangenheit eher störend als erleuchtend. Ich hatte nicht den Drang unbedingt zu wissen, wir es endet, sondern habe dazwischen sogar ans Abbrechen gedacht, da ich es langweilig fand. Auch war das Lektorat nicht das Beste. Teilweise stimmen Zusammenhänge nicht und die Wortwahl ist nicht immer gut. Nun am Ende, auf Seite 466, stand der Protagonistin hätte es gelangt. Das ist extrem umgangssprachlich, gereicht wäre hier, für ein Buch, definitiv besser gewesen. Alles in allem leider enttäuschend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im Wald wird ein toter Jäger aufgefunden, ein anderer vermisst. Am Auto des Vermissten Jo findet man viel Blut und den herrenlosen Hund Bruno. Die Polizei ist ratlos und bittet die Tochter Jenny, die gleichzeitig die Wolfsbeauftragte ist, dazu, da man einen Wolfsangriff dahinter vermutet. …
Mehr
Im Wald wird ein toter Jäger aufgefunden, ein anderer vermisst. Am Auto des Vermissten Jo findet man viel Blut und den herrenlosen Hund Bruno. Die Polizei ist ratlos und bittet die Tochter Jenny, die gleichzeitig die Wolfsbeauftragte ist, dazu, da man einen Wolfsangriff dahinter vermutet. Dieser Verdacht erhärtet sich als Schafe gerissen werden und ein Bild eines Schreckenwolfs auftaucht. Was steckt dahinter?
Das Cover ist sehr schön gestaltet und macht neugierig - der Wolf im Vordergrund, der Hintergrund schwarz gehalten.
Der Schreibstil ist flüssig und durch die kurzen Kapitel und Szenewechsel wird ungemein Spannung aufgebaut. Auch die einzelnen Erinnerungen der Protagonisten aus der Vergangenheit sorgen zusätzlich für Gänsehaut und einen guten Einblick, warum dies alles geschieht.
Die Protagonisten Jenny und Frederik mag ich sehr. Die beiden sind mir richtig ans Herz gewachsen und ich durfte im Laufe des Buches viel mit ihnen mitfühlen und leiden.
Die Geschichte ist sehr komplex und man muss sich doch sehr darauf konzentrieren. Es geschehen viele Sachen auf einmal und dabei spielt auch die Vergangenheit der Jäger eine wichtige Rolle.
Die Geschichte ist sehr spannend, das Thema aktuell und am Ende wird alles logisch aufgeklärt. Keine Frage bleibt somit offen.
Ich bin ein Fan von Tibor Rode und freue mich auf weitere Bücher.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Von Tibor Rode hatte ich bisher noch kein Buch gelesen. Das wird sich spätestens jetzt ändern. Das Buch "Lupus - Alles Böse kehrt zurück" hat mich von der ersten Minute an gefesselt und in seinen Bann gezogen. Ich will nicht zu viel verraten, aber: Immer wenn ich …
Mehr
Von Tibor Rode hatte ich bisher noch kein Buch gelesen. Das wird sich spätestens jetzt ändern. Das Buch "Lupus - Alles Böse kehrt zurück" hat mich von der ersten Minute an gefesselt und in seinen Bann gezogen. Ich will nicht zu viel verraten, aber: Immer wenn ich dachte, ah, jetzt kenne ich den Hintergrund, ist etwas völlig unvorhergesehenes passiert.
Außerdem hat es mich fasziniert, dass sein Thriller und das ist wohl auch in anderen Büchern von ihm so, zahlreiche tatsächliche Fakten enthalten.
Zum Inhalt: Die Tierärztin Jenny Rausch vermisst ihren Vater, der mit seinem Hund Bruno am morgen nicht von der Jagd zurück kommt. Also macht sie sich auf den Weg in den Wald. Auf dem Weg dorthin wird sie von dem Anruf eines Staatsanwalts überrascht und am Ort, wo sie das Auto bzw. ihren Vater vermutet, von einem Aufgebot an Polizei empfangen. ...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Wolf geht rum
In deutschen Wäldern häufen sich scheinbar die Angriffe von Wölfen auf andere Wald- und Landbewohnern und dann verschwindet auch noch ein Jäger spurlos. Die Bilder einer Kamera zeichnen seltsame Dinge auf, weswegen auch der Staatsanwalt Frederik Bach …
Mehr
Der Wolf geht rum
In deutschen Wäldern häufen sich scheinbar die Angriffe von Wölfen auf andere Wald- und Landbewohnern und dann verschwindet auch noch ein Jäger spurlos. Die Bilder einer Kamera zeichnen seltsame Dinge auf, weswegen auch der Staatsanwalt Frederik Bach Interesse an dem tierischen Fall hat. Denn es stellt sich die Frage nach den Tätern, sind die Vermissten wirklich Wölfen zum Opfer gefallen oder hat eine menschliche Hand über ihr Schicksal entschieden? Frederik Bach und die Tierärztin Jenny Rausch machen sich auf die Suche nach Antworten und geraten in einen Strudel aus alten Verbrechen und Geheimnissen der Vergangenheit und dann wird auch Jennys Leben auf den Kopf gestellt.
Lupus von Tibor Rode ist ein wahnsinniger kompakter Wissenschaftsthriller mit fiktionalen Elementen, der durch ein überragendes Tempo und spannenden Informationen zu überzeugen weiß.
In wechselnden Perspektiven und kurzen Kapiteln, werden wir durch die Geschichte getragen. Wir werden in die Vergangenheit geworfen, erleben die Gegenwart und bekommen einen Blick in die Zukunft. Vor dem Lesen muss man sich bewusst sein, dass Fiktion eine Rolle spielt, wenn man sich darauf einlassen kann, dann ist einem Lesespaß und Spannung garantiert.
Bis zur letzten Seite kann Rode die Spannung und das Tempo halten, zu keiner Zeit kommt man zum Durchatmen und die Frage nach dem Bösen, bleibt bestehen. Ist es der Wolf oder vielleicht doch eher der Mensch?
Besonders interessant fand ich auch die Fakten, die der Autor geschickt in die Geschichte eingebaut hat. Diese sorgten dafür, dass ich mich mit diesen Dingen auch noch über das Buch hinaus beschäftigt habe u.a. mit den Risiken des Berufs als Tierarzt.
Lupus hat mich von der ersten bis zur letzten Seite komplett unterhalten können, sorgte für Überraschungen und hat darüber hinaus auch noch Wissen vermittelt. Ein toller Wissenschaftsthriller!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Tibor Rode schrieb diesen spannenden Thriller "Lupus" . Tierärztin Jenny Rausch sucht ihren Vater, der Morgens nicht von
der Jagd zurück kommt. Was sie findet ist entsetzlich. Ein Toter, der Hund von ihrem Vater im Auto zurück gelassen.
Und ganz viel Blut. Die Polizei …
Mehr
Tibor Rode schrieb diesen spannenden Thriller "Lupus" . Tierärztin Jenny Rausch sucht ihren Vater, der Morgens nicht von
der Jagd zurück kommt. Was sie findet ist entsetzlich. Ein Toter, der Hund von ihrem Vater im Auto zurück gelassen.
Und ganz viel Blut. Die Polizei ist auch schon da.
Jenny muss erkennen, dass nichts so ist wie es scheint. Da sie Wolfsbeauftrage ist, kann sie sogar bei der Ermittlung
helfen. Sie unterstützt dabei den Staatsanwalt Frederik Bach. Und kommt ihm im Laufe der näher.
Der Thriller entwickelt sich im Laufe der Geschichte, sehr vielfältig. Nervenkitzel vom Feinsten.
Wenn ich dachte, ach so ist dass, kam wieder ein neuer Aspekt dazu. Die ca. 480 Seiten konnte ich sehr flott lesen.
Es geht nicht nur um den Wolf, sondern um sehr aktuelle Themen, wie Umwelt, Forschung, DDR, Nazis. Wirklich
sehr vielfältig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für