Alexandra Flint
Hörbuch-Download MP3
Kein Horizont zu weit / Tales of Sylt Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 646 Min.
Sprecher: Pietermann, Gabrielle; Fitzner, Sebastian
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Sie ist sein Leuchten. Er ihr Horizont. Fünf Jahre sind vergangen, seit Leni Raffael zum letzten Mal gesehen hat. Fünf Jahre, seit er bei einem Brand Vater und Bruder verlor. Doch jetzt ist Rafe zurück auf Sylt, um den Wiederaufbau des Familienhotels zu überwachen. Und ausgerechnet die Werft, in der Leni ihre Ausbildung zur Schiffsbauerin macht, ist an dem Projekt beteiligt. Allerdings wird schnell klar, dass Rafe weder mit Leni noch der Insel etwas zu tun haben will. Warum also ist da noch immer dieses vertraute Kribbeln? Herz gegen Verstand "Egal, wie tödlich sein Blick auch sein mochte...
Sie ist sein Leuchten. Er ihr Horizont. Fünf Jahre sind vergangen, seit Leni Raffael zum letzten Mal gesehen hat. Fünf Jahre, seit er bei einem Brand Vater und Bruder verlor. Doch jetzt ist Rafe zurück auf Sylt, um den Wiederaufbau des Familienhotels zu überwachen. Und ausgerechnet die Werft, in der Leni ihre Ausbildung zur Schiffsbauerin macht, ist an dem Projekt beteiligt. Allerdings wird schnell klar, dass Rafe weder mit Leni noch der Insel etwas zu tun haben will. Warum also ist da noch immer dieses vertraute Kribbeln? Herz gegen Verstand "Egal, wie tödlich sein Blick auch sein mochte, mein dummes, kleines Herz fokussierte sich noch immer sofort auf ihn, sobald er in unmittelbarer Nähe war. Genau wie vor fünf Jahren. Obwohl ich wusste, wie dämlich das war. Obwohl er mir den schlimmsten Liebeskummer meines Lebens verpasst hatte. Und obwohl absolut nichts mehr von der alten Wärme in seinen Zügen lag, in die ich mich damals so hoffnungslos verliebt hatte. Aber wie hieß es so schön? Gegen das naive, kaputte Herz war selbst der schärfste Verstand absolut machtlos." Die Tales of Sylt-Reihe von Alexandra Flint Mit ihrem berührenden New-Adult-Roman Kein Horizont zu weit schafft Spiegel-Bestsellerautorin Alexandra Flint eine ergreifende Second-Chance-Romance - über die erste große Liebe, Freundschaft, Trauer und den Mut, einen Neuanfang zu wagen. Dabei zeichnet sie ein atmosphärisches Bild von der wunderschönen Nordseeinsel Sylt, das sofort Sehnsucht nach Meer, Strand und Urlaub weckt. Herzklopfen und Romantik garantiert!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Alexandra Flint hat als Kind unzählige Stunden mit ihrer Familie auf Sylt verbracht und in den Wellen das Schwimmen gelernt. Kein Wunder also, dass ihre neue New-Adult-Trilogie auf dieser Insel ihr Zuhause gefunden hat. Wenn Alexandra nicht gerade dem Meer lauscht, lebt sie mit ihrem Mann in München, wo sie Elektro- und Informationstechnik studierte und sich nun ganz dem Schreiben widmet. Zudem bloggt sie über Bücher, das Autorinnenleben und ihre Reisen. Weitere Informationen auf Instagram unter @alexandraflint.autorin oder auf TikTok unter @alexandra.flint
Produktbeschreibung
- Verlag: Lübbe Audio
- Erscheinungstermin: 8. Februar 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783754007839
- Artikelnr.: 67301744
"Für mich stach das Buch wirklich aus der Masse heraus, denn es war ein Genuss, die Geschichte zu verfolgen und mich in ihr zu verlieren. Große Empfehlung meinerseits!" tinis_buecherwelt_und mehr, 04.04.2023 "Die Mischung aus Romance, Freundschaft und ganz viel Sylt-Liebe hat das Buch für mich perfekt gemacht. Ein absolutes Wohlfühlbuch wenn ihr mich fragt, mit Protagonisten die man nur lieben kann." Tamy.reads, 30.03.2023 "Die Atmosphäre ist so gut eingefangen, so stimmungsvoll und echt und gleichzeitig wurde am selben Ort diese kleine eigene Buchwelt erschaffen, die sich so familiär, so vertraut und besonders anfühlt." Janaloveswords, 05.04.2023 "Alexandra hat eine wundervolle Geschichte erschaffen, in die ich voll und ganz eintauchen
Mehr anzeigen
konnte. Man liest in jeder Zeile ihre Liebe zu Sylt und obwohl ich selbst noch nicht da war, habe ich mich sofort in die Insel verliebt." meinekleinebuecherwelt_, 08.02.2023 "Wer Lust auf Sylt, tolle Charaktere, Romantik, Herzklopfen und viele Emotionen hat, der sollte sich dieses Wohlfühlbuch nicht entgehen lassen." claudiasbuecherregal, 04.02.2023 ""Kein Horizont zu weit" ist eine so schöne, zu Herzen gehende Second Chance Romance und eine Geschichte über die erste große Liebe, Freundschaft und so viel mehr." book-lovely-29.blogspot.com, 04.02.2023 ""Kein Horizont zu weit" ist so sanft wie eine Umarmung und so gewaltig wie eine Welle im Sturm. Man kann sich der Story einfach nicht entziehen und man will es auch gar nicht." lese_kolibri, 08.02.2023 ""Kein Horizont zu weit" weckt ab dem ersten Kapitel Inselgefühle und Sehnsucht nach Meer. Für mich ist der Roman ein absolutes Herzensbuch und eine Pflichtlektüre für alle." himmelsblau.org, 08.02.2023 "Eine süße, federleichte Geschichte, mit stürmischen Wellen, ersteren Themen und einem traumhaft-schönen Setting." vib.very_important_books, 13.02.2023 "Diese Geschichte brennt sich ein. Sie ist tiefgreifend und ob der Schwere auch sehr lebensbejahend und intensiv." magischemomentefuermich.de, 10.02.2023 "Alexandra Flint fängt von Anfang an die Atmosphäre der Insel ein. Mit dem Wind im Haar, der salzigen Luft in der Nase und dem Meer im Herzen habe ich mich sofort wohlgefühlt." hertzklecks.de, 11.05.2023 ""Kein Horizont zu weit" von Alexandra Flint ist ohne Zweifel ein absolutes Wohlfühl-Buch was mich mehr als begeistern konnte. Ich mochte das Setting unglaublich gerne und auch die Charaktere habe ich direkt ins Herz schließen können." gedanken-vielfalt.de, 19.04.2023 "Eine Liebesgeschichte, die auch die Verarbeitung von Tod und Trauer mit einbezieht. Tiefgehend und einfühlsam werden die Gefühle der jungen Menschen beschrieben." Jugendschriftenausschuss "'Kein Horizont zu weit' hat sich als perfekter Auftakt in eine absolute Comfort-Reihe entpuppt!" booksbyjux "Ganz grosse Liebe für den Schreibstil . Ich bin wortwörtlich durch die Seiten geflogen und hatte das Buch in wenigen Stunden verschlungen. Die Sätze waren teils unfassbar tiefgründig und poetisch, und doch waren sie echt und greifbar" melodie_books
Schließen
Broschiertes Buch
✨HIGHLIGHT✨
NEIN, NEIN UND NOCHMALS NEIN!
Die Geschichte von Leni&Rafe hat mich so berühr. Es hat sich jeden Moment so angefühlt, als wäre ich selbst auf Sylt. Bei Leni, Rafe, der Freundesgruppe und bei allen anderen.
Ich kann Sie noch nicht gehen lassen. Ich habe sie …
Mehr
✨HIGHLIGHT✨
NEIN, NEIN UND NOCHMALS NEIN!
Die Geschichte von Leni&Rafe hat mich so berühr. Es hat sich jeden Moment so angefühlt, als wäre ich selbst auf Sylt. Bei Leni, Rafe, der Freundesgruppe und bei allen anderen.
Ich kann Sie noch nicht gehen lassen. Ich habe sie doch erst kennengelernt😭 Ich bin noch nicht bereit für unseren Abschied.
Ich fand die Story mega gut geschrieben. Alexandra hat alles so wunderbar beschrieben, einfach nur ein Traum💭
Sehr interessant fand ich auch das Thema Schiffsbau. Denn Leni will Schiffbauerin werden Und Segeln kann sie auch mega gut.
AHHHH ich weiß nicht was ich sagen soll, außer lest dieses Buch✨ Eine mega große Herzensempfehlung….
Aber auch Rafe fand ich sehr interessant. Er hat die Geschichte dazu gebracht einen zu fesseln. Denn auch seine Vergangenheit ist nicht die einfachste sowie auch nicht die schönste😔
Aber ich muss auch gestehen, dass mein Herz wegen ihm gebrochen wurde💔😭 Vielleicht nur für einen Moment aber trotzdem fand ich das sehr sehr traurig.
Bin echt gespannt wie es weiter geht☁️🫶🏼
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Heilt die Zeit alle Wunden?
Inhalt
Leni und Raffael kennen sich seit ihrer Kindheit, doch ein schwerer Schicksalsschlag verändert alles: Bei einem Brand im Familienhotel verliert Raffael sowohl seinen Vater als auch seinen Bruder. Zusammen mit seiner Mutter verlässt er daraufhin die …
Mehr
Heilt die Zeit alle Wunden?
Inhalt
Leni und Raffael kennen sich seit ihrer Kindheit, doch ein schwerer Schicksalsschlag verändert alles: Bei einem Brand im Familienhotel verliert Raffael sowohl seinen Vater als auch seinen Bruder. Zusammen mit seiner Mutter verlässt er daraufhin die Insel Sylt. Widerwillig kehrt er nach fünf Jahre später kehrt er zurück, um den Wiederaufbau des Familienhotels zu leiten und begegnet Leni wieder. Ausgerechnet die Werft ihres Vaters, bei der sie ihre Ausbildung zur Schiffbauerin macht, ist an diesem Projekt beteiligt. Ist der Schmerz über den Verlust immer noch zu groß? Größer als das vertraute Kribbeln, das beide von früher kennen und bei jeder Begegnung erneut auftritt?
Meinung
Alexandra Flint entführt den Leser auf die wunderschöne Insel Sylt. Sie erschafft ein grandioses Setting, dass Idylle und Urlaubsgefühle aufkommen lässt. Der Schreibstil ist angenehm und einladend, sodass man schnell in die Geschichte eintaucht und sich mit den Protagonisten verbunden fühlt. Die Geschichte bewegt sich zwischen Herzklopfen und Gefühlen, doch auch eine gewisse Tragik, die mich berühren konnte, zieht sich durch die Handlung. Trotz der vielen emotionalen Momente und der spürbaren Romantik hatte ich am Ende des Buches das Gefühl, die beiden nicht wirklich richtig kennengelernt zu haben. Vielleicht ist das der Grund, warum sie mich nicht ganz mitreißen konnte. Ich vergebe daher 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Inhalt: Nachdem Raffael (Rafe) Nielsen vor 5Jahren plötzlich aus Helena (Leni) Wilkes Leben verschwand, taucht er nun wieder auf, um als Architekt zusammen mit seinem Cousin den Wiederaufbau des damals abgebrannten Familienhotels zu überwachen. Einige extra Arbeiten werden an Leni und …
Mehr
Inhalt: Nachdem Raffael (Rafe) Nielsen vor 5Jahren plötzlich aus Helena (Leni) Wilkes Leben verschwand, taucht er nun wieder auf, um als Architekt zusammen mit seinem Cousin den Wiederaufbau des damals abgebrannten Familienhotels zu überwachen. Einige extra Arbeiten werden an Leni und ihren Vater übertragen, die eine Familienwerft betreiben. Doch das Wiedersehen verläuft für beide anders als erwartet…
Die Autorin fängt die Inseleindrücke auf die unterschiedlichsten Arten ein, ob durch die Ausflüge mit Lenis Segelschiff, das liebevoll geführte Café Flaschenpost ihrer Oma beim Kampener Leuchtturm, aber auch die wunderschönen Beschreibungen des Ausblicks, des Möwenkreischens und dem Meeresrauschen, diese ganz besondere „Meersehnsucht“. Man fühlt sich sofort wieder auf die Insel versetzt, als würde man alles hautnah miterleben.
Auch gibt es etliche Hintergrundinformationen, die toll in die Geschichte verpackt sind.
Die Geschichte ist sehr gefühlvoll und bildhaft beschrieben. Die Rückblicke werden aus Rafes Sicht erzählt, während der Hauptpart aus Lenis Perspektive erzählt wird, was deshalb noch ausdrucksstärker wirkt. Man erhält Einblicke in ihre Reaktion und Empfindungen auf die kühle und ablehnende Haltung Rafes sowohl gegenüber der Insel selbst, als auch all den Menschen gegenüber, die ihm früher etwas bedeutet haben, aber auch ihre nicht zu umgehende gemeinsame Arbeit und der leichten, zögerlichen Annäherung. In ihren besten Freundinnen Elisa, Malia und Ida, hat sie lustige, kämpferische und ideenreiche Mädels an ihrer Seite, die sie einfach total süß unterstützen und die für sie da sind. Auch Lenis Papa und ihren Bruder Till mochte ich sehr, weil sie liebevoll besorgt und verständnisvoll, aber nicht einengend sind.
Mit Rafes Verhalten musste ich erst ein bisschen warm werden und sein Gefühlschaos verstehen lernen, weil es immer dieses vor und zurück gab, seine Gründe und sein Verhalten wirkten manchmal widersprüchlich und etwas suspekt. Aber je mehr man liest, desto besser versteht man es. Für Leni tat es mir etwas leid, irgendwie ging ihr Kummer dabei etwas unter, obwohl sie genauso gelitten hat, aber ihre Freunde und Familie fangen sie auf und ihre offene, positive Art helfen ihr, nicht nachtragend sondern verständnisvoll zu sein. Es ist eine sanfte Geschichte mit einer Second Chance Romance, die von einigen Aufs und Abs begleitet wird, aber eher unspektakulär und ohne viel Dramatik, was aber nicht unbedingt negativ ist. Denn irgendwie passt es zu den Charakteren, die eher das zurückhaltende, stille und ruhige lieben und die Ruhe und das Flair der Insel genießen.
Die Kapitelüberschriften sind sehr kreativ und die Charaktere mochte ich auch alle. An manchen Stellen hätte ich mir ein wenig mehr Spannung und charakterliche Details gewünscht, aber insgesamt hat mir der Auftakt der Trilogie gefallen und es war wirklich schön, mit diesem Buch reisen zu dürfen, denn es zeigt auf wirklich berührende Weise, dass kein Horizont zu weit ist, jeder seinen eigenen persönlichen Horizont hat, den er erreichen kann, wenn das Herz dafür schlägt und man den Mut hat, dafür zu kämpfen.
Jetzt bin ich gespannt, ob Till und Noel auch ihre eigene Geschichte bekommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Kurz war da wieder diese zweifelnde Stimme, doch dann erinnerte ich mich an Malias Worte und entschied, mich kopfüber in die Wellen zu stürzen, statt Probleme zu sehen, die noch nicht einmal existierten.“ Leni hat Raffael vor 5 Jahren das letzte Mal gesehen. Nun kehrt Rafe …
Mehr
„Kurz war da wieder diese zweifelnde Stimme, doch dann erinnerte ich mich an Malias Worte und entschied, mich kopfüber in die Wellen zu stürzen, statt Probleme zu sehen, die noch nicht einmal existierten.“ Leni hat Raffael vor 5 Jahren das letzte Mal gesehen. Nun kehrt Rafe zurück nach Sylt, um das abgebrannte Hotel, in dem er damals die Hälfte seiner Familie verloren hat, wieder aufzubauen. Doch er will nichts mit Leni zu tun haben, während sie sich immer noch zu ihm hingezogen fühlt.
Das Buch ist aus Lenis Sicht geschrieben und so bekommt man vor allem ihren Alltag und ihre Gefühle mit. Lediglich die Rückblenden werden aus Rafes Sicht erzählt. Vielleicht hat mir deswegen an der ein oder anderen Stelle zunächst das Verständnis für sein Verhalten gefehlt.
Mir persönlich hat es etwas zu lange gedauert, bis der Funke übergesprungen ist. Die ersten 250 Seiten war für mich kein Knistern zwischen Leni und Rafe zu spüren und es hat sich etwas gezogen. Erst danach hat mich das Buch so richtig mitgenommen.
Leni hat drei beste Freundinnen und die vier Mädels halten immer zusammen. Ich fand es so schön, diese Freundschaftskonstellation und die bedingungslose Unterstützung gegenseitig zu lesen. Auch deswegen freue ich mich sehr auf die Folgebände.
Besonders gut hat mir die Atmosphäre des Buches und das Setting in Sylt gefallen. Die Segelszenen sind auch etwas ganz Magisches und ich konnte die beschriebene Freiheit sehr gut nachfühlen.
Eine wunderschöne Atmosphäre, tolle Freundschaften und ein Wohlfühlbuch: nach dem etwas langatmigen Anfang konnte mich das Buch noch überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Alexandra Flint fängt von Anfang an die Atmosphäre der Insel ein. Mit dem Wind im Haar, der salzigen Luft in der Nase und dem Meer im Herzen habe ich mich sofort wohlgefühlt. Der urige Leuchtturm, die herzlichen Bewohner*innen und das entspannte Ambiente bergen einen …
Mehr
Alexandra Flint fängt von Anfang an die Atmosphäre der Insel ein. Mit dem Wind im Haar, der salzigen Luft in der Nase und dem Meer im Herzen habe ich mich sofort wohlgefühlt. Der urige Leuchtturm, die herzlichen Bewohner*innen und das entspannte Ambiente bergen einen beträchtlichen Charme.
Während ich dem schönen Flair der Insel verfallen bin, hat es lange gedauert, bis die Handlung an Fahrt aufnahm. Der Funke von Lenis und Raffaels Geschichte ist lange nicht bei mir übergesprungen, sodass ich in der Mitte einen kleinen Hänger hatte und eine Pause eingelegt habe. Wären die Rückblicke in die Kindheit nicht gewesen, dann hätte ich nicht verstanden, wo die tiefe Bindung der beiden herkommt. Diese haben mich an eine kribbelnde und aufregende Zeit gebracht, wo das Herzflattern sofort auf mich übergesprungen ist.
Der Umschwung zwischen Leni und Rafe ging plötzlich so schnell, dass es schwer für mich war mit meinen eigenen Gefühlen mitzukommen und dieselben Schmetterlinge zu fühlen, wie die beiden. Dennoch fand ich es schön, wie sie sich danach neu kennenlernten und sich Zeit füreinander nahmen, um herauszufinden, was sie sich wünschen.
Eine Geschichte über Freundschaft, das eigene Wohlbefinden und die erste Liebe, die einige Längen hatte, mich aber mit der wunderschönen Atmosphäre catchen konnte.
Fazit: Alexandra Flint erschafft in »Kein Horizont zu weit« ein traumhaftes Setting mit richtigen Wohlfühlmomenten. Nur bei Leni, Raffael und ihren Gefühlen kam ich nicht ganz mit. Sie legten mir einige Steine in den Weg, bis ich mich komplett auf die Geschichte einlassen konnte.
3,5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kein Horizont zu weit von Alexandra Flint hat so viele Kriterien erfüllt, die mich neugierig gemacht haben, dass ich es nicht lange ungelesen lassen konnte. Und dann hat es mir auch noch SO gut gefallen, dass es innerhalb weniger Stunden verschlungen war.
Ich persönlich war leider noch …
Mehr
Kein Horizont zu weit von Alexandra Flint hat so viele Kriterien erfüllt, die mich neugierig gemacht haben, dass ich es nicht lange ungelesen lassen konnte. Und dann hat es mir auch noch SO gut gefallen, dass es innerhalb weniger Stunden verschlungen war.
Ich persönlich war leider noch nie auf Sylt, aber Alexandra Flint hat mir ihren Blick auf die Insel so eingehend nähergebracht, dass ich jetzt riesengroße Lust habe, die Insel selbst kennenzulernen.
Der erste Punkt, der mir richtig gut gefallen hat, sind die freundschaftlichen Beziehungen. Leni hat zwei Freundinnen, mit denen sie eine gesunde Beziehung auf Augenhöhe führt. Es ist einfach rundum wholesome, wie sich die drei jungen umeinander kümmern, füreinander da sind und auch über weite Entfernungen großen Anteil am Leben der anderen nehmen. Ich liebe das total, wenn in New Adult Liebesromanen so gesunde Freundschaften eine große Rolle spielen. Bin ich ein großer Fan von.
Dann mochte ich das Sylt-Setting. Richtig schön, das hatte ich ja eingangs schon beschrieben. Und vor allem fand ich auch cool, dass Leni eine Ausbildung zur Schiffsbauerin macht. Also einerseits finde ich, dass Ausbildungen in den gängigen Büchern wirklich unterrepräsentiert sind. Ein Studium ist einfach fancy und auch völlig ok, aber ich mochte diesen Aspekt hier sehr gerne. Damit konnte ich gut mitfühlen. Und die Wahl des Berufs ist ebenfalls sehr außergewöhnlich. Aber ich hatte das Gefühl, Alexandra Flint hat sich mit dem Schiffsbau eingehend beschäftigt. Ich fühlte mich mitgenommen. Ohne, dass es überfordernd und langweilend wirkte und so, dass ich aber auch noch etwas gelernt habe.
Und dann natürlich die Liebesgeschichte. Raffael und Leni erleben eine Mischung aus Second Chance-Romance und Enemies-to-Lovers. Zwei Tropes, die ich persönlich sehr gerne mag. Beide sind sehr verletzt und dementsprechend misstrauisch. Aber Alexandra Flint nimmt sich die Zeit, dass beide sich wieder neu kennenlernen und ihre Herzen auch erst mit der Zeit wieder öffnen.
Dieses Buch ist herzzerreißend, emotional und mit viel Fingerspitzengefühl geschrieben. Kein Horizont zu weit von Alexandra Flint ist echt ein Herzensbuch. Und ich freue mich jetzt schon so sehr auf die Folgebände!
Auch wenn es meine Meinung nicht mehr in irgendeine Richtung verändert, wollte ich dennoch noch das wunderschöne Cover von Kein Horizont zu weit ansprechen. Die Optik hat genau meinen Geschmack getroffen! Richtig schön und so passend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
*Meine Meinung*
„Kein Horizont zu weit“ ist der erste Roman der „Tales of Sylt“ Reihe von Alexandra Flint.
Auch wenn ich selbst noch nie auf Sylt war, kann ich mir das Leben auf der Nordseeinsel doch gut vorstellen und genau das machte den Reiz aus, dieses Buch zu lesen. …
Mehr
*Meine Meinung*
„Kein Horizont zu weit“ ist der erste Roman der „Tales of Sylt“ Reihe von Alexandra Flint.
Auch wenn ich selbst noch nie auf Sylt war, kann ich mir das Leben auf der Nordseeinsel doch gut vorstellen und genau das machte den Reiz aus, dieses Buch zu lesen. Ich liebe das Meer, Leuchttürme und das raue Wetter und es erinnert mich ein bisschen an die vielen Urlaube an der Nordsee, als ich klein war. Genau dieses Feeling bringt die Autorin in diesem Roman wunderbar rüber und haucht dem ganzen noch mehr Leben ein, indem sie uns ganz wunderbare Charaktere mit an die Hand gibt.
Der Charakter der Leni gefiel mir wirklich gut, auch wenn ich manche Denkweisen etwas naiv und fast schon zu wenig verständnisvoll für die Situation von Raffael empfunden habe. Natürlich hat sie mit dem Tod von Raffaels Vater und seinem Bruder auch zwei Menschen verloren, die ihr in ihrem Leben sehr wichtig waren, dennoch war es nicht ihre Familie…manchmal wirkt sie jedoch so, als ob sie ähnlich leiden würde wie Raffael und seinen Verlust auch nur Ansatzweise verstehen könnte - und damit tat ich mir etwas schwer.
Umso spannender fand ich aber ihre Leidenschaft fürs Segeln und ihre Ausbildung als Schiffsbauerin! Darüber hätte ich gerne noch etwas mehr erfahren.
Rafe wirkt deutlich erwachsener als Leni und man merkt, dass ihn die Erfahrungen der Vergangenheit zu einem anderen Menschen gemacht haben. Auch er handelt nicht immer rational und hat seine Fehler, aber an ihm wirken sie irgendwie menschlicher und verständlicher, als bei Leni. Ich mochte ihn von Anfang an wirklich gerne, genauso wie Lenis beste Freundinnen Malia, Ida und Elisa oder ihre Großmutter. Letztere habe ich ganz besonders ins Herz geschlossen und ich hoffe sehr, dass sie uns in den Folgebänden noch begegnet.
Der Plot an sich gefällt mir gut und gerade die Arbeiten am neuen Hotel mit all seinen Höhen und Tiefen fand ich wirklich interessant. Dennoch hat mir irgendwas gefehlt, um das Buch wirklich gar nicht mehr aus der Hand legen zu können.
*Fazit*
Ein schöner Roman mit kleinen Schwächen - ich freu mich trotzdem auf die Fortsetzung!
Wertung: 4 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch glänzt mit Inselcharme!
Werft bitte unbedingt einen Blick in die geniale Playlist. Ich habe mir immer wieder Songs davon beim Lesen angehört, die das Kribbeln in mir um ein Vielfaches verstärkt haben.
Um was es geht:
Fünf Jahre trennen Rafe und Leni. Jahre, die …
Mehr
Das Buch glänzt mit Inselcharme!
Werft bitte unbedingt einen Blick in die geniale Playlist. Ich habe mir immer wieder Songs davon beim Lesen angehört, die das Kribbeln in mir um ein Vielfaches verstärkt haben.
Um was es geht:
Fünf Jahre trennen Rafe und Leni. Jahre, die Leni viele Tränen und Herzschmerzen gekostet haben und dann ist er wieder auf ihrer Insel und ihr dummes Herz glaubt an einen Neuanfang und scheint blind für Rafes finstere Blicke zu sein.
Zu den Figuren:
Leni Wilke steckt kurz vor ihrer Zwischenprüfung zur Schiffsbauerin. Sie arbeitet zusammen mit ihrem Vater und hat die wohl beste Mädels-Gang an ihrer Seite: E.M.I.L.! Ich mag Leni. Sie ist ein warmherziger Charakter, der gerne gibt und sich um andere sorgt.
Raffael Nielsen hat Architektur studiert, lebt in Kiel und ist 22 Jahre alt. Er trägt einen großen Schmerz mit sich herum. Rafe wirkt oft unnahbar und selbstzerstörerisch, aber in ihm steckt so einiges mehr und es lohnt sich, das zu entdecken.
Was für wundervolle Nebenfiguren:
Lenis Freundinnen Ida, Malia und Elisa ergeben mit ihren Initialen den Namen Emil. Dieses Quartett ist unschlagbar. Ich fühle mich so wohl mit ihnen und freue mich, dass auch Tausende Kilometer Entfernung ihrer innigen Verbindung nichts anhaben kann. Die lauschigen Abende im Leuchtturm, indem sich das Café von Lenis Oma Edda befindet, sind ein Highlight.
Zur Umsetzung:
Das Buch startet mit einem Prolog 10 Jahre zuvor, ehe es mich in die Gegenwart an Lenis Seite schickt. Ich erfahre alles aus Sicht von Leni in der Ich-Perspektive in der Vergangenheit. In Rafes Gedankenwelt darf in die gut eingearbeiteten Rückblenden von vor 5 Jahren eintauchen.
Die Begegnungen von Leni und Rafe sind wahrlich explosiv, ruhig, bedrückend und knisternd. Es tobt ein Meer an Gefühlen durch die Figuren und sie alle zeigen mir, was für ein heftiger Konflikt zwischen ihnen schwelt. Das Augenmerk liegt auf winzigsten Details, die alle eine unglaubliche Wirkung auslösen.
Ich erlebe Lenis Alltag auf Sylt, die Arbeiten auf der Werft, genieße Strandspaziergänge und Segeltörns, die mich berühren und eine steife Brise ins Gesicht wehen lassen. Das ist der Charme der rauen Nordsee, den ich so liebe.
Es dauert eine Weile, ehe mich die Autorin zum Kern des Konflikts bringt und ich einiges besser nachvollziehen kann, leider gelingt mir das nicht für jede Situation. Insgesamt ist es eine ruhige Geschichte, die mich mit starken Gefühlen flutet und für sich einnimmt. Der Schreibstil liest sich flüssig und leicht, ist dabei detailverliebt und verliert sich an manchen Stellen in Belanglosigkeiten, die dann das Leseerlebnis für mich in die Länge ziehen.
Mein Fazit:
„Kein Horizont zu weit“ eröffnet die neue Reihe Tales of Sylt von Alexandra Flint und macht Lust auf Meer, Strand und ostfriesische Behaglichkeit. Es wird humorvoll, berührend, aufwühlend und fesselnd. Die Geschichte erhält Raum zur Entfaltung, folgt dabei ihrem eigenen Tempo und ich erlebe nachvollziehbare Entwicklungen ebenso wie Situationen, die mir ein Fragezeichen in den Kopf schicken. In den Seiten brennen starke Emotionen und viel Unausgesprochenes schwirrt umher. Können Rafe und Leni sich wieder annähern? Mir bricht beim Lesen immer wieder das Herz.
Von mir erhält „Kein Horizont zu weit“ 4 bewegende Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Rezension „Kein Horizont zu weit (Tales of Sylt, Band 1)“ von Alexandra Flint
Meinung
Alexandra Flint schafft mit dieser Geschichte eine emotionale und tiefgreifende Achterbahnfahrt, aber auch einen cozy Ort, der mit seinem Flair und den Protagonisten wie Balsam für …
Mehr
Rezension „Kein Horizont zu weit (Tales of Sylt, Band 1)“ von Alexandra Flint
Meinung
Alexandra Flint schafft mit dieser Geschichte eine emotionale und tiefgreifende Achterbahnfahrt, aber auch einen cozy Ort, der mit seinem Flair und den Protagonisten wie Balsam für die Seele wirkte und sich in jedem Moment einfach so unglaublich richtig angefühlt hat. Wie eine Umarmung, von der du nicht wusstest, dass du sie brauchst.
Wart ihr selbst schon mal in Sylt?
Seit ich das Buch gelesen habe verspüre ich Fernweh, wie ich es noch nie erlebte und es zerreißt mich innerlich, dass ich noch nie da war. Die Autorin beschreibt diesen Ort mit einer Lebendigkeit - das Meer, den Strand, den Leuchtturm, die wundervollen Menschen, es hat sich so wundervoll heimisch angefühlt.
Ich habe mich in die Atmosphäre und in das Setting verliebt. In jeden Augenblick. Auch Leni und Raph habe ich sofort ins Herz geschlossen. Beide kennen sich von klein auf, doch trennen sich ihre Wege ab dem Teenager Alter und plötzlich, 5 Jahre später, kehrt Raph nach Sylt zurück um ein Hotel zu managen. Ich konnte die Trauer der beiden so intensiv spüren, als sei sie meine eigene.
Leni ist für mich eine unglaublich symphatische, liebevolle und starke Frau, die ihr Herz am rechten Fleck hat. Die Liebe der beiden, die schon immer da gewesen ist, was so gefühlvoll und wunderschön. Ich habe es genossen, wie die Funken noch einmal aufblühten und sie erneut zueinander gefunden haben. Auch die Nebencharaktere wie zb Leni's Freundinnen, oder Oma Edda fand ich einfach toll.
Ich kann Alexandra nur aus tiefstem Herzen danken. Für die Emotionen und Menschen, die sie hier geschaffen hat.
Fazit
Alexandra Flint schafft einen cozy Ort, der sich nach „nach Hause kommen“ anfühlte. Deren Flair und Menschen sich so wundervoll angefühlt haben, dass es schmerzte, sie gehen zu lassen. Auch diese Liebe ist ergreifend und so unendlich schön. Jeder Augenblick war erfüllt von Wärme und Emotionen.
Ich vergebe 5 von 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Leni und Rafe waren gerade dabei herauszufinden, ob sie mehr als nur Freunde sein könnten, als ein großes Unglück Raffaels Familie traf und er mit seiner Mutter Sylt verließ.
Fünf Jahre später steht er plötzlich wieder vor Leni, denn er ist widerwillig …
Mehr
Leni und Rafe waren gerade dabei herauszufinden, ob sie mehr als nur Freunde sein könnten, als ein großes Unglück Raffaels Familie traf und er mit seiner Mutter Sylt verließ.
Fünf Jahre später steht er plötzlich wieder vor Leni, denn er ist widerwillig zurück auf der Insel, um das Familienhotel wieder aufzubauen, doch Leni muss bei diesem Projekt unweigerlich mit ihm zusammenarbeiten und dabei kommen sie sich wieder näher.
Doch wird Rafe dieses Mal bei ihr bleiben oder Sylt für immer hinter sich lassen?
"Kein Horizont zu weit" von Alexandra Flint ist der erste Band der Tales of Sylt Trilogie, der zum Großteil aus der Ich-Perspektive der zwanzig Jahre alten Helena Wilke erzählt wird.
Es gab aber auch einige Rückblicke, die aus der Perspektive des zwei Jahre älteren Raffael Nielsen erzählt wurden.
Leni ist angehende Schiffsbauerin und macht ihre Ausbildung in der Werft ihres Vaters. Sie liebt das Meer, hat mit der Möwe ihr eigenes Segelboot, mit dem sie oft rausfährt, um den Kopf freizubekommen.
Sie ist sehr verständnisvoll, loyal und auch lieb. Zu ihren besten Freundinnen Elisa, Malia und Ida hat sie ein besonderes enges Verhältnis und die Freundinnen halten immer zueinander.
Ich mochte Leni sehr gerne und auch Rafe hat mir gut gefallen! Er musste vor fünf Jahren einen schweren Schicksalsschlag verkraften und ist nun wieder auf Sylt, wo alte Erinnerungen hoch kommen.
Alexandra Flint hat mit dem ersten Band ihrer Tales of Sylt Reihe wirklich ein Wohlfühlbuch geschrieben!
Auf Sylt gab es so viele tolle Orte wie die Flaschenpost, das Café von Lenis Oma Edda, das sich in einem Leuchtturm befindet. Dann natürlich das Meeresrauschen, das Hotel, das neu entsteht und zu dem auch Leni und ihr Vater etwas ganz Besonderes beitragen.
Auch die Geschichte ließ sich sehr gut lesen, war mir letzten Endes aber etwas zu unspektakulär, vielleicht auch, weil Leni mir fast schon zu verständnisvoll war. Ich bin niemand, der übertriebenes Drama braucht, aber hier hätte ich mir eine kleine Dosis Drama doch gewünscht.
Aber auch so freue ich mich schon sehr für Elisas Geschichte im zweiten Band nach Sylt zurückzukehren, denn ich habe mich dort sehr wohlgefühlt!
Fazit:
"Kein Horizont zu weit" von Alexandra Flint ist ein toller Auftakt der Tales of Sylt Reihe!
Ich mochte Leni und Rafe, aber auch die Wohlfühlatmosphäre richtig gerne, denn es gab so viele gemütliche Orte auf Sylt zu entdecken!
Mir war es letzten Endes etwas zu ruhig, mir hat ein wenig das Drama gefehlt, obwohl ich wirklich niemand bin, der übertriebenes Drama braucht.
Ich vergebe starke drei Kleeblätter und freue mich schon sehr auf den zweiten Band!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für