Hans Rath
Hörbuch-Download MP3
Jetzt ist Sense (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 446 Min.
Sprecher: Borgmann, Sandra
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Ausgerechnet an ihrem 50. Geburtstag bekommt die Psychologin Liv Bentele Besuch von einem attraktiven Mann im schwarzen Cape. Leider hat sich der Mann nur in der Tür geirrt. Aber dann ist plötzlich die alte Dame tot, nach der er sich erkundigt hat, und Liv stellt ihn zur Rede. In Wahrheit sei er Thanatos, der griechische Gott des sanften Todes, antwortet er freundlich, und ja, es deprimiere ihn zutiefst, wie unwürdig das Sterben heute sei. Liv sieht in ihm eher einen von Todessehnsucht geplagten Neurotiker und bietet ihm therapeutische Hilfe an. Dabei stellt sich heraus, dass ihr neuer Klie...
Ausgerechnet an ihrem 50. Geburtstag bekommt die Psychologin Liv Bentele Besuch von einem attraktiven Mann im schwarzen Cape. Leider hat sich der Mann nur in der Tür geirrt. Aber dann ist plötzlich die alte Dame tot, nach der er sich erkundigt hat, und Liv stellt ihn zur Rede. In Wahrheit sei er Thanatos, der griechische Gott des sanften Todes, antwortet er freundlich, und ja, es deprimiere ihn zutiefst, wie unwürdig das Sterben heute sei. Liv sieht in ihm eher einen von Todessehnsucht geplagten Neurotiker und bietet ihm therapeutische Hilfe an. Dabei stellt sich heraus, dass ihr neuer Klient tatsächlich ein höheres Wesen ist - und gerne hilfsbereit, wenn es um gewissenlose Makler oder gewalttätige Ehemänner geht ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Hans Rath, Jahrgang 1965, studierte Philosophie, Germanistik und Psychologie. Nach Jobs als Tankwart, Bauarbeiter, Bühnentechniker, Theaterkritiker und Drehbuchlektor lebt er heute als freier Autor und Drehbuchautor mit seiner Familie in Berlin. Zuletzt sind unter dem Pseudonym Moritz Matthies, zusammen mit Edgar Rai, die Erdmännchen-Romane ¿Der Wald ruft¿ und ¿Da ist was im Busch¿ bei dtv erschienen.
Produktdetails
- Verlag: argon
- Erscheinungstermin: 10. Februar 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732459131
- Artikelnr.: 67301745
Dieser herrlich schräge Roman ist eine unterhaltsame philosophische Komödie über den Tod. Intelligent und schwungvoll erzählt nimmt er nicht nur dem ernsten Thema seinen Schrecken, sondern regt zum Nachdenken über das eigene Dasein an. Nina Daebel Münchner Merkur 20230404
Die Psychologin Olivia Bentele staunt nicht schlecht, als sie die Tür öffnet und der Sensemann davor steht. Was sie zuerst als Scherz abtut, lässt sie schnell grübeln, als es im Haus einen Todesfall gibt. Hat sich der Sensemann wirklich in der Tür geirrt?
Die …
Mehr
Die Psychologin Olivia Bentele staunt nicht schlecht, als sie die Tür öffnet und der Sensemann davor steht. Was sie zuerst als Scherz abtut, lässt sie schnell grübeln, als es im Haus einen Todesfall gibt. Hat sich der Sensemann wirklich in der Tür geirrt?
Die Hörbuchsprecherin ist mit Herzblut bei der Sache. Sie haucht dem Hörbuch Leben ein, da sie eine gewisse Ironie in der Stimme hat. Die Dialoge sind witzig, spritzig und haben oft einen wahren Kern. Besonders gut gefallen hat mir Olivias Freundin, die so herrlich ehrlich auf die gegebenen Umstände reagiert hat. Man wird mit so einigen Göttern aus der griechischen Mythologie konfrontiert, die der Sensemann Thanatos jedoch gut erklärt und die selbst zu Wort kommen. Ich fand es lustig mitzuverfolgen, wie Olivia immer mehr bewusst wird, mit wem sie es wirklich zu tun hat. Ich habe mich von dem Buch super unterhalten gefühlt, es hat genau meinen Humor getroffen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Skurril und unvorhersehbar.
An ihrem 50. Geburtstag trifft die Psychologin Liv Bentele einen attraktiven Mann im schwarzen Cape. Leider ist er kein Stripper und hat sich nur in der Tür geirrt. Doch direkt nach seinem Besuch ist die Frau, die er besucht hat, tot und er behauptet der Gott des …
Mehr
Skurril und unvorhersehbar.
An ihrem 50. Geburtstag trifft die Psychologin Liv Bentele einen attraktiven Mann im schwarzen Cape. Leider ist er kein Stripper und hat sich nur in der Tür geirrt. Doch direkt nach seinem Besuch ist die Frau, die er besucht hat, tot und er behauptet der Gott des Todes zu sein. Liv bietet ihm natürlich sofort therapeutische Hilfe an.
Die Geschichte ist komplett skurril, unvorhersehbar und verfügt über ein angenehmes Verhältnis von Tiefgang zu Humor. Man kann sich beim Hören Gedanken über den Sinn des Lebens oder ähnliche Dinge machen, oder einfach nur die humorvolle Geschichte auf sich wirken lassen. Hier ist beides möglich.
Ich hatte anfangs die Sorge, dass ich mit einer Protagonistin, die doppelt so alt ist wie ich, nichts anfangen kann, aber das war nicht der Fall. Ab und zu habe ich zwar gemerkt, dass wir in etwas unterschiedlichen Welten leben, aber sie hat auf mich authentisch gewirkt und ihr Verhalten war sehr nahbar.
Wirklich sympathisch war mir tatsächlich niemand, aber ich habe trotzdem gelacht, mitgelitten und mitgefiebert.
Als Hörbuch hat die Geschichte auch sehr gut funktioniert. Ich habe schöne Stunden mit dem Hörbuch verbracht und dabei immer wieder mal die Zeit vergessen.
Die Geschichte ist spannend, humorvoll, und einfach eine runde Sache. Ich habe es geliebt!
Eine große Empfehlung für alle, die Leben und Tod mal aus einem anderen Blickwinkel betrachten wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Philosophisch
Zum Inhalt:
Die Psychologin Olivia hat mit vielen Menschen mit Problemen zu tun, - dass der Tod in voller Montur an ihre Tür klopft, ist also erst einmal nicht überraschend. Dass mehrere Menschen sterben, wenn der gutaussehende Mann in Olivias Nähe ist, dann aber …
Mehr
Philosophisch
Zum Inhalt:
Die Psychologin Olivia hat mit vielen Menschen mit Problemen zu tun, - dass der Tod in voller Montur an ihre Tür klopft, ist also erst einmal nicht überraschend. Dass mehrere Menschen sterben, wenn der gutaussehende Mann in Olivias Nähe ist, dann aber schon. Ist etwa doch etwas dran an seiner Aussage, dass er wirklich und wahrhaftig Thanatos ist?
Mein Eindruck:
Klappentext und Cover suggerieren einen humorvollen Roman. Das ist das Buch von Hans Rath in meinen Augen nicht. Eher skurril und seltsam, mit teilweise zynischen Einschüben, die mit viel Phantasie als schwarzer Humor durchgehen könnten. Die Art, wie Sandra Borgmann den Text spricht, ruhig und einfühlsam, erinnert dabei durchaus an eine Sitzung beim Psychologen, der sich viel Zeit dafür nimmt, sich in sein Gegenüber zu versetzen. Ernst nimmt der Autor durchaus seine Figuren, gibt ihnen Tiefe und einen Hintergrund, so dass selbst die unsympathischen Gestalten freundliche Züge erhalten. Wenn man sich also darauf einlassen kann, zwar keinen komischen, aber gehaltvollen Text zu hören und die Erwartungshaltung im wahrsten Sinne des Wortes begräbt, wird man absolut unterhalten.
Mein Fazit:
Unerwartet tiefsinnige Betrachtung über das Leben und den Tod
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Sensenmann geht um, dreht euch nicht herum.
Wenn doch, stoßt mit einem Ouzo an.
Psychologin Olivia Bentle macht Bekanntschaft mit dem Sensenmann. Der attraktive Gott des Todes hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei Liv.
Wie zufällig begegnet sie ihm in den nächsten …
Mehr
Der Sensenmann geht um, dreht euch nicht herum.
Wenn doch, stoßt mit einem Ouzo an.
Psychologin Olivia Bentle macht Bekanntschaft mit dem Sensenmann. Der attraktive Gott des Todes hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei Liv.
Wie zufällig begegnet sie ihm in den nächsten Tagen immer wieder.
Sollte sie nicht Angst haben, dass er sie mitnimmt?
Die Neugierde überwiegt und Liv unterhält sich weiter mit Thanatos, dem Todesgott.
Was für ein Schicksal wartet auf sie. Ist Thanatos in Livs Leben getreten, um es zu beenden?
Diese Fragen werden im Laufe der Geschichte geklärt.
Hans Rath hat einen tollen Schreibstil. Sein Humor ist klasse, es hat mir sehr viel Spaß gemacht.
Es ist meine erste Geschichte vom Autor, ich werde ihn mir merken.
Ich habe parallel das Buch gelesen und das Hörbuch gehört. Sandra Borgmann erzählt ganz wunderbar mit angenehmer Stimme dieses amüsante Abenteuer um den Tod.
Es ist mein erstes Hörbuch mit Sandra Borgmann. Ich habe es genossen, ihrer Stimme zu lauschen.
Sie hat eine lebendige Art und bringt die Emotionen gut zur Geltung.
Das Buch liest sich schnell, es passieren viele Dinge, was den Unterhaltungswert hoch hält.
Ich weiß nicht, was mir besser gefallen hat. Mir hat das Buch und das Hörbuch gleichermaßen Freude bereitet.
Ein Vergleich ist schwierig, beide haben 5 Sterne verdient. Im Hörbuch kommen die Emotionen besser rüber, im Buch rückt der Humor in der Vordergrund.
Das Cover ist auf jeden Fall ein Hingucker. Der Titel wirkt wie eine Leuchtreklame, der Sensenmann sieht deprimiert aus.
Die Idee ist großartig, der Sensenmann war mir tatsächlich sympathisch, auch wenn er eigentlich furchteinflössend sein sollte. Sein Geplänkel mit Olivia lässt auf eine Liebesgeschichte schließen.
Doch könnte Thanatos überhaupt lieben?
Was Olivia so mit ihm erlebt, ist ein kreatives Unterfangen.
Wer den Tod von der humorvollen Seite kennen lernen möchte, der ist mit Hans Rath an der richtigen Stelle. "Jetzt ist Sense" vereint Philosophie und Psychologie in einem sehr unterhaltsamen Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liv hat Geburtstag. Es ist ihr 50. Da klingelt es an der Tür. Vielleicht ein Stripper, den ihre Freundin vorbei geschickt hat? Aber nein. Es ist ein Mann in dunklem Umhang und einer Sense - einer Sense? Hm, was will der wohl von der alten Frau Keller? Denn er hat sich angeblich in der Tür …
Mehr
Liv hat Geburtstag. Es ist ihr 50. Da klingelt es an der Tür. Vielleicht ein Stripper, den ihre Freundin vorbei geschickt hat? Aber nein. Es ist ein Mann in dunklem Umhang und einer Sense - einer Sense? Hm, was will der wohl von der alten Frau Keller? Denn er hat sich angeblich in der Tür geirrt. In den nächsten Tagen trifft sie immer wieder auf Zino. Und zwar ohne die Verkleidung.
Leider verrät der Klappentext ziemlich viel und ich bin froh, dass ich ihn direkt vor dem Hören nicht noch einmal durchgelesen habe.
Ein humorvoller Roman mit durchaus ernsten Untertönen, der aber nicht belehrend rüberkommt. Zwischendurch war es mir allerdings dann doch etwas zu abgedreht und abschweifend; die Nebengeschichte der Tochter der Freundin hätte für mich hier nicht unbedingt dazu gehören müssen. Das Ende gefiel mir und ist eine logische Konsequenz. Sandra Borgmann kenne ich bereits von anderen Hörbüchern und sie ist hier gut besetzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn der Tod an deine Tür klopft
Als es an der Tür der Psychologin Olivia Bentele klopft, steht ein attraktiver Mann mit schwarzem Umhang vor ihr. Dieser hat sich jedoch in der Tür geirrt und erkundigt sich nach Frau Keller. Sie denkt sich zunächst nichts bei dieser …
Mehr
Wenn der Tod an deine Tür klopft
Als es an der Tür der Psychologin Olivia Bentele klopft, steht ein attraktiver Mann mit schwarzem Umhang vor ihr. Dieser hat sich jedoch in der Tür geirrt und erkundigt sich nach Frau Keller. Sie denkt sich zunächst nichts bei dieser merkwürdigen Begegnung, doch als ihre nette alte Nachbarin plötzlich tot ist kommen Liv doch Zweifel an dem Mann. Sie konfrontiert ihn mit ihrem Verdacht und er gibt zu, er wäre in Wahrheit Thanatos, der Gott des Todes. Ihre Begegnung wäre weniger ein Zufall gewesen, ihn deprimiere das unwürdige Sterben dieser Tage. Als Liv diesem (offensichtlich verwirrten) Mann ihre professionelle Hilfe anbietet ahnt sie nicht, dass sie bald alle Seiten des Todes kennen lernen wird.
Hans Rath stellt in seiner Geschichte einen wirklich ungewöhnlichen Akteur dar. Der Tod höchst persönlich darf sich in sehr vielseitigen Facetten zeigen. Dabei schafft er es eines der ernsthaftesten Themen unseres Daseins ein Gesicht zu geben, ohne dass die Geschichte ins Schwermütige abkippt. Denn Thanatos hat trotz seines todernsten Berufes auch andere Seiten. Verständnis, Humor und Wut machen ihn den Menschen sehr ähnlich, doch was ihn plagt sind ein ums andere Jahrhundert die gleichen Beschwerden. Die Menschen wären noch nicht bereit, hatten noch so viel zu erledigen oder ärgerten sich über ihr ungenutztes Leben, dabei wissen sie doch alle um ihre Sterblichkeit. Ich mochte den sehr würdevollen Mix aus ernstem Thema und auflockerndem Humor. Hans Rath hat das in meinen Augen gut hinbekommen, ohne despektierlich der Angelegenheit gegenüber zu werden. Trotz der schönen Story und der stellenweisen Vergnügtheit verliert sich die Kernaussage des Buches nie. Das Leben und den Augenblick zu schätzen und zu genießen, wird einem wieder ins Gedächtnis gerufen. Die lebhafte Umsetzung in ein Hörbuch ist gut gelungen. Sandra Borgmann hat eine angenehme Stimme, ein gutes Sprachtempo und konnte die Charaktere gut unterscheidbar verkörpern.
Fazit: trotz des ernsten Themas, eine kurzweilige, liebenswerte Geschichte mit wichtigem Statement.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Tod in Therapie, das könnte lustig werden dachte ich mir und schon war ich mittendrin.
Am 50. Geburtstag von Liv Bentele läutet es an der Tür und ein Mann mit schwarzem Cape und Sense steht vor ihrer Tür. Angeblich hat er sich in der Tür geirrt, als aber plötzlich …
Mehr
Der Tod in Therapie, das könnte lustig werden dachte ich mir und schon war ich mittendrin.
Am 50. Geburtstag von Liv Bentele läutet es an der Tür und ein Mann mit schwarzem Cape und Sense steht vor ihrer Tür. Angeblich hat er sich in der Tür geirrt, als aber plötzlich die alte Nachbarin tot ist und viele seltsame Zufälle passieren und ihr dieser Mann, der sich Thanatos nennt, immer wieder über den Weg läuft, glaubt Liv, dass es ein Neurotiker ist, der dringend ihre therapeutische Hilfe braucht. ...
Ich finde es immer wieder faszinierend, wie der Autor geschickt zwischen Tragik und Komik jongliert und den Leser*in zum Nachdenken animiert. Die Idee, dass der Tod auch unzufrieden mit seinem Beruf ist finde ich sehr gelungen. Auch den Einbau der griechischen Mythologie.
Mitgenommen habe ich aus diesem Buch auf jeden Fall, dass man sein Leben leben soll und nicht alles auf die lange Bank schieben sollte.
Fazit: Ich habe auch das Hörbuch gehört, das durch die fantastische Sprecherin noch dazu gewonnen hat. Das Buch hat mich auf eine Lebensreise mitgenommen viele philosophische Aspekte sind angesprochen worden, trotzdem kam der Humor nicht zu kurz. Mehr als gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Leichte Unterhaltung
Olivie Bentele arbeitet als Psychologin und trifft eines Tages auf Zino Angelopoulos alias Thanatos, den Gott des Todes, auch als Sensenmann bekannt. Natürlich gibt dieser sich nicht sofort zu erkennen, sondern sucht ihre Hilfe „für einen Freund“. …
Mehr
Leichte Unterhaltung
Olivie Bentele arbeitet als Psychologin und trifft eines Tages auf Zino Angelopoulos alias Thanatos, den Gott des Todes, auch als Sensenmann bekannt. Natürlich gibt dieser sich nicht sofort zu erkennen, sondern sucht ihre Hilfe „für einen Freund“. Sobald Olivia sich jedoch in seiner Nähe befindet, sterben stets Menschen und auch sonst verhält Zino sich merkwürdig. Bald stellt sich heraus, dass ihm das Leben als sanfter Begleiter in den Tod zu schaffen macht. Zudem ist Olivia ihm nicht zufällig begegnet.
Das Cover spricht mich nicht an, passt aber zum Humor des Buches.
Die Geschichte ist humorvoll geschrieben, kurzweilig und hat mich gut unterhalten. Zeitweise wurde sie auch etwas ernster und hat zum Nachdenken angeregt. Allerdings fehlte mir etwas der Tiefgang in dieser Geschichte.
Eine unterhaltsame Geschichte für zwischendurch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kurzweilig
An Olivias 50. Geburtstag klingelt der Sensenmann bei ihr. Alles nur Zufall, wie Zino (der geheimnisvolle Verkleidete) ihr versichert.
Doch als sich die beiden immer häufiger begegnen und sich in Livs Umfeld die Anzahl der Unfälle auffällig erhöht, ist sie sich …
Mehr
Kurzweilig
An Olivias 50. Geburtstag klingelt der Sensenmann bei ihr. Alles nur Zufall, wie Zino (der geheimnisvolle Verkleidete) ihr versichert.
Doch als sich die beiden immer häufiger begegnen und sich in Livs Umfeld die Anzahl der Unfälle auffällig erhöht, ist sie sich nicht mehr so sicher, ob sie noch an den Zufall glauben sollte.
Der Schreibstil ist einfach, aber flüssig und so sehr angenehm zu lesen. Die Charaktere sind alle recht sympathisch, mir hat hier allerdings bei allen - vor allem bei Olivia und Zino - die Tiefe gefehlt. Auch das Ende kam für mich doch sehr plötzlich, trotzdem war es ein passender und schöner Abschluss der Geschichte.
Alles in allem ist das Buch sehr kurzweilig, unterhaltsam und bringt doch auch eine Message mit, die man sich selbst ruhig öfter ins Gedächtnis rufen kann: "Irgendwann" ist irgendwann zu spät.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine Freundschaft mit dem Tod
Das Cover gefällt mir richtig gut und weckt die Lust darauf das Buch zu lesen. Das Thema des Buches versprach eigentlich den Sensenmann in Therapie, davon hat man relativ wenig gesehen. Doch wenn man das außen vor lässt, war es ein super Buch …
Mehr
Eine Freundschaft mit dem Tod
Das Cover gefällt mir richtig gut und weckt die Lust darauf das Buch zu lesen. Das Thema des Buches versprach eigentlich den Sensenmann in Therapie, davon hat man relativ wenig gesehen. Doch wenn man das außen vor lässt, war es ein super Buch mit
zahlreichen Wendungen und einem unerwartetem Ende. Den Schreibstil des Autors
fand ich sehr gut. Er hat in flüssiger und lebendiger Sprache geschrieben, weswegen sich das
Buch sehr gut zum abschalten eignete. Die Figuren wirkten auch sehr sympathisch und man konnte sich gut in sie hereinversetzen, auch wenn mich
der große Altersunterschied zwischen der Hauptfigur und mir als Leser etwas
abgeschreckt hatte. Das Thema des Buches fand ich schon von Anfang an sehr
interessant, da ich gerne Bücher lese welche sich mit übernatürliche Dingen beschäftigen. Und hier konnten wir etwas über den wahrhaftigen Tod und sein Arbeitsumfeld lesen. Das musste ich also einfach lesen. Und zu meinen Überraschen habe ich nicht nur den Gott des Todes kennengelernt sondern auch ein paar andere Götter.
Ich kann jeden nur empfehlen dieses Buch zu lesen und vielleicht die ersten
Seiten etwas Geduld zu haben, bis der Tod sich seinen Platz bei den Hauptfiguren geschaffen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
