Ich hatte nicht immer, was ich wollte, aber alles, was ich brauchte (MP3-Download)
Erkenntnisse aus meinem Leben als buddhistischer Mönch Ungekürzte Lesung. 332 Min.
Sprecher: Baumann, Christian / Übersetzer: Engeler, Sigrid C.
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Von einem, der auszog, sich selbst zu finden Was hilft uns, ein freieres Leben zu führen? Auf der Suche nach einer Antwort gibt Björn Lindeblad seine Karriere in der Wirtschaft auf und entscheidet sich für ein Leben als Waldmönch im Dschungel Thailands. Dort wird er zu "Natthiko", zu dem, "der an Weisheit zunimmt". 17 Jahre später geht er zurück nach Schweden und fällt in eine tiefe Depression. Bis er sich auf die Lehren aus seiner Zeit als Mönch besinnt und beschließt, das, was er gelernt hat, weiterzugeben. Doch als er sein Glück und seine innere Ruhe wiedergefunden hat, erfährt e...
Von einem, der auszog, sich selbst zu finden Was hilft uns, ein freieres Leben zu führen? Auf der Suche nach einer Antwort gibt Björn Lindeblad seine Karriere in der Wirtschaft auf und entscheidet sich für ein Leben als Waldmönch im Dschungel Thailands. Dort wird er zu "Natthiko", zu dem, "der an Weisheit zunimmt". 17 Jahre später geht er zurück nach Schweden und fällt in eine tiefe Depression. Bis er sich auf die Lehren aus seiner Zeit als Mönch besinnt und beschließt, das, was er gelernt hat, weiterzugeben. Doch als er sein Glück und seine innere Ruhe wiedergefunden hat, erfährt er, dass er unheilbar an ALS erkrankt ist. Lindeblad weiß, was zählt, wenn die Tage begrenzt sind, und wie wir trotz aller Widrigkeiten Hoffnung, Schönheit und inneren Frieden finden können.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Björn Natthiko Lindeblad,1961-2022, begann sich für Meditation und Buddhismus zu interessieren, nachdem er >Zen und die Kunst, ein Motorrad zu warten< gelesen hatte. »An Weisheit zuzunehmen«, wie sein buddhistischer Name Natthiko es besagt, war sein Ideal. An ALS erkrankt, verstarb Lindeblad 2022 im Beisein seiner Familie. Sein Buch hat er in Zusammenarbeit mit seinen Freunden Carolin Bankler und Navid Modiri verfasst. Navid Modiri, geboren 1983, ist Podcaster, Redner und Autor.
Produktdetails
- Verlag: argon balance
- Gesamtlaufzeit: 332 Min.
- Erscheinungstermin: 20. August 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732456420
- Artikelnr.: 62364147
Björn Natthiko Lindeblads Autobiographie "Ich hatte nicht immer, was ich wollte, aber alles was ich brauchte" gibt einen kurzweiligen und lesenswerten Einblick in sein Leben als buddhistischer Mönch in Thailand, England und der Schweiz sowie seine anschließende …
Mehr
Björn Natthiko Lindeblads Autobiographie "Ich hatte nicht immer, was ich wollte, aber alles was ich brauchte" gibt einen kurzweiligen und lesenswerten Einblick in sein Leben als buddhistischer Mönch in Thailand, England und der Schweiz sowie seine anschließende "Rückkehr in ein normales" Leben.
In unserer doch häufig stark durch Konsum, Geld und Karriere beeinflussten (westlichen) Sichtweise erscheint es zunächst fast wahnwitzig, dass Lindeblad eine aussichtsreiche Karriere aufgibt und seiner Mutter von einem Tag auf den anderen verkündet, dass er Waldmönch in Thailand werden will. Achtsame, enthaltsame 17 Jahre ohne materiellen Besitz folgen auf diesen Entschluss.
Beim Lesen des Buches, das in kurze, nicht immer chronologische Kapitel unterteilt ist, in denen man viele "kleine Weisheiten" findet, hatte auch ich den Drang nach mehr Einfachheit und Klarheit in meinem Leben. Ein inspirierendes und authentisches Buch, welches dazu animiert, auch den eigenen Lebensentwurf an der ein oder anderen Stelle zu hinterfragen. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Trotz seiner schulischen und beruflichen Erfolge, seiner finanziellen Sicherheit und auf andere nach Außen hin beneidenswert erscheinenden Lebensbedingungen wird Björn immer zweifelnder, unzufriedener und entschließt sich intuitiv, sein bisheriges Leben an den Nagel zu hängen …
Mehr
Trotz seiner schulischen und beruflichen Erfolge, seiner finanziellen Sicherheit und auf andere nach Außen hin beneidenswert erscheinenden Lebensbedingungen wird Björn immer zweifelnder, unzufriedener und entschließt sich intuitiv, sein bisheriges Leben an den Nagel zu hängen und als Waldmönch in Thailand zu leben. Dort verläuft das Leben im Kloster zunächst schwieriger als gedacht, auch anders, trotzdem setzt er seinen Weg fort. Einen Weg, der ihn vor allem mit seinem Inneren konfrontiert und ihn darüberhinaus mit verschiedenen Menschen und Ländern (England, Schweiz) in Kontakt bringt. Nach 17 Jahren Klosterleben macht sich wieder eine innere Stimme bemerkbar, die ihm sagt, er solle weiterziehen, was er tut. Er kehrt nach Schweden zurück, wo ihm die Hilfe seiner Eltern, aber auch eine heftige Despression empfängt. Erst nach anderthalb Jahren gelingt es ihm, wieder am Leben teilzunehmen und er entdeckt seinen neuen Platz im Leben als Meditationslehrer und Vortragender. Auch die Liebe seines Lebens lernt er kennen. Als sein Leben gerade wieder glücklich verläuft, bekommt er die Diagnose einer schweren Krankheit, die ihm eine unklare Lebenszeit kurzer Dauer lässt. Dann scheidet sein Vater aus dem Leben. Trotzdem bleibt Björn bei sich.
Einfach, frisch, voller wahrhaftiger Beschreibungen, authentisch, ohne belehrend sein zu wollen. Dieser Text hebt sich aus der Masse der esoterischen Ratgeber- oder Biografien heraus. Er ist einfach und realistisch. Es fällt leicht, sich die Personen vorzustellen, die Geschichten, die diese erzählen, sind so anschaulich geschrieben, dass sie eindrucksvoll sind, ohne durch Pathos und Bedeutungsschwere zu nerven. Es ist ein Buch, dass jeder lesen sollte, der sich ein bisschen für Meditation, Selbstwerdung und Entwicklung interessiert, ohne diese gleich in gebaktikten Hanfhemden und Harmeshosen ausdrücken zu müssen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Björn Natthiko Lindeblad erzählt it diesem Buch seine Geschichte, wie er die Zeit als Waldmönch erlebt hat, welche Eindrücke er gewonnen hat und wie sich seine Weltsicht geändert hat. Als leitender Angestellter eines Wirtschaftsunternehmens findet er sein leben unvollendet …
Mehr
Björn Natthiko Lindeblad erzählt it diesem Buch seine Geschichte, wie er die Zeit als Waldmönch erlebt hat, welche Eindrücke er gewonnen hat und wie sich seine Weltsicht geändert hat. Als leitender Angestellter eines Wirtschaftsunternehmens findet er sein leben unvollendet und beschließt sein Hab und Gut zu verschenken und nach Thailand in ein Kloster den Sinn des Lebens zu suchen.
Der Leser bekommt beim Lesen des Buches viele Lebensweisheiten mit auf dem Weg, die einem helfen können die Lebenseinstellung zum positiveren zu ändern.
Der Schreibstil ist dabei harmonisch, so dass der Leser all diese Emotionen gut verarbeiten kann, auch wenn man diese Art von Buch nicht in einem Rutsch durchlesen kann oder sollte. Man kann dann im Nachhinein das Gelesene je nach Art und Weise in den eigenen Lebensalltag integrieren. Wie sich die Umstellung des Schriftstellers von karrierebetriebenen Workaholiker zum Mönch realisiert hat, lässt mich immer noch staunend zurück.
Für mich ist dieses Buch eine kleine Lebenshilfe Ratgeber auf den man immer wieder zurückgreifen und Energie laden kann um die sonnige Seite des Lebens zu beachten und zu erkennen, dass wir uns alle auf dieser Erde nur für kurze Zeit befinden..
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover gefällt mir gut und der Klappentext gibt den Inhalt passend wider. Der Titel ist eine der vielen Weisheiten, die im Buch vorkommen. Mir hätte als Buchtitel etwas Kürzeres besser gefallen. Björn beschreibt seinen Lebensweg, u.a. die Stationen als buddhistischer …
Mehr
Das Cover gefällt mir gut und der Klappentext gibt den Inhalt passend wider. Der Titel ist eine der vielen Weisheiten, die im Buch vorkommen. Mir hätte als Buchtitel etwas Kürzeres besser gefallen. Björn beschreibt seinen Lebensweg, u.a. die Stationen als buddhistischer Mönch und den Schwierigkeiten, danach wieder in ein "normales" Leben zurückzugehen. Ich finde den Schreibstil sehr angenehm und flüssig. Mir gefällt besonders, dass Björn sehr alltagsverbunden von Weisheiten und Erfahrungen der Mönche berichtet, ohne belehrend zu sein. Vielmehr geht es ihm darum, die Haltung für ein offenes Herz und einen offenen Geist zu vermitteln. Aber er will nicht missionieren, sondern ehrlich und empathisch seine Erlebnisse berichten. Das Ganze ist dann mit veranschaulichenden Weisheiten und Mantras ergänzt. Mir hat das Buch gefallen, da man sich auch als neutraler Leser abgeholt fühlt und in keine Glaubensdinge reingedrängt wird. Man kann sich selber ein Bild machen und die Inspirationen rausnehmen, die man selber für richtig und wichtig hält. Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine andere Lebensgeschichte
"Ich hatte nicht immer, was ich wollte, aber alles, was ich brauchte" von Björn Natthiko Lindeblad ist ein autobiografisches Buch über sein Leben. Nattiko lebt siebzehn Jahre als Waldmönch in Thailand und auch in anderen buddhistischen …
Mehr
Eine andere Lebensgeschichte
"Ich hatte nicht immer, was ich wollte, aber alles, was ich brauchte" von Björn Natthiko Lindeblad ist ein autobiografisches Buch über sein Leben. Nattiko lebt siebzehn Jahre als Waldmönch in Thailand und auch in anderen buddhistischen Klöstern. Das Buch hat er zusammen mit Carolin Bankler und Navid Modiri verfasst.
Björn Lindeblad hatte eine Karriere in der Wirtschaft in Schweden vor sich, als er sich entschied, Mönch zu werden. Er erzählt, wie es zu diesem Entschluss kam und wie es für ihn war, dieser absolute Wechsel der Lebensumstände. Er erzählt von Schwierigkeiten, aber auch von tief empfundener Ruhe und Dankbarkeit. Grade wie ehrlich er von Problemen berichtet, beispielsweise bei der Meditation nicht einzuschlafen, macht die Lektüre sehr erfrischend. Mit den Jahren lernt er sehr viel dazu, grade auch über das Thema Gelassenheit, Vertrauen, Loslassen. In meinen Augen schafft er es auch sehr gut einige seiner Methoden und Erfahrungen aus der Praxis an uns Lesende weiterzugeben. Und das macht er mit viel Empathie und auch Humor, nie mit einem erhobenen Zeigefinger.
Durch seine natürliche Art die Dinge anzusprechen und auch sein Wissen, dass es nicht perfekt ist, wie er es macht, kam das gesagte bei mir sehr gut an und ich konnte einige seiner Gedanken für mich mitnehmen, die ich in meinen Alltag einbauen werde.
Der Autor berichtet dann noch darüber, wie er wieder in sein "Leben in Hosen" zurückkehrte und in was für eine tiefe Krise es in stürzte. Er hatte mit einer schweren Depression zu kämpfen und ist auch jetzt schwer erkrankt. Seinen Lebensmut hat er trotz allem beibehalten und findet auch gut durchdachte Worte über Krankheit und den Tod. Ein Buch, dass ich sehr gerne gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Völlig beseelt schloss ich das Buch "Ich hatte nicht immer was ich wollte, aber alles, was ich brauchte" und wusste sofort - dieses Buch werde ich wieder lesen!
Der Autor Björn Natthiko Lindeblad erzählt auf berührende Weise seine Erlebnisse als Waldmönch und die …
Mehr
Völlig beseelt schloss ich das Buch "Ich hatte nicht immer was ich wollte, aber alles, was ich brauchte" und wusste sofort - dieses Buch werde ich wieder lesen!
Der Autor Björn Natthiko Lindeblad erzählt auf berührende Weise seine Erlebnisse als Waldmönch und die bewegende Zeit danach. Er suggeriert keine schöne heile Welt, ganz im Gegenteil erzählt er auf ehrliche Art und Weise seine Erlebnisse und schenkt dem Leser Weisheiten, die sich einfach in den Alltag der westlichen Gesellschaft integrieren lassen. Zu jedem Zeitpunkt wirken die Erlebnisse des Autors völlig authentisch und es fällt dem Leser schwer das Buch nach einem Kapitel wegzulegen. Es ist lange her, dass ich ein Buch in so kurzer Zeit verschlungen habe und es nich abwarten konnte welche Geschichten mich auf den nächsten Seiten erwarten würden. Jetzt schon habe ich das unveröffentlichte Buch an Freunde und Familie weiterempfohlen und werde es mit Sicherheit weiterhin von Herzen gerne tun!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessante Weisheiten
"Ich hatte nicht immer, was ich wollte, aber alles was ich brauchte" schildert auf eine sehr kurzweilige, lustige und interessante Art das Leben eines Waldmönchs. Angefangen von einem kaufmännischen Job in der westlichen Welt bis hin zum Austritt.
Das …
Mehr
Interessante Weisheiten
"Ich hatte nicht immer, was ich wollte, aber alles was ich brauchte" schildert auf eine sehr kurzweilige, lustige und interessante Art das Leben eines Waldmönchs. Angefangen von einem kaufmännischen Job in der westlichen Welt bis hin zum Austritt.
Das Buch ist in viele kurze Kapitel unterteilt. Es werden Geschichten und Anekdoten erzählt die zugleich sehr viele Weisheiten und Erkenntnisse vermitteln und es kurzweilig machen.
Anfangs konnte bzw. wollte ich das Buch gar nicht aus der Hand legen und habe immer noch ein Kapitel mehr gelesen.
Der hintere Teil des Buches hat sich für meinen Geschmack zu viel mit dem Thema Tod beschäftigt. Ich verstehe, dass der Tod etwas ganz Normales ist, allerdings finde ich es trotzdem etwas bedrückend. Lieber hätte ich die Positivität und Freude, vom restlichen Teil es Buches, mitgenommen.
Nichtsdestotrotz ist es ein Buch, das mir viele Denkanstöße gegeben hat, das einen wieder mehr zu den Basics führt und Mut macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Über den modernen westlichen Buddhismus aus Sicht eines buddhistischen Mönchs aus Schweden.
Moderner westlicher Buddhismus... ein Einblick über das Leben im Kloster...
Der Autor findet klare Worte und überraschend denkt man... ist das Buddhismus :''Wann kommt der kosmische …
Mehr
Über den modernen westlichen Buddhismus aus Sicht eines buddhistischen Mönchs aus Schweden.
Moderner westlicher Buddhismus... ein Einblick über das Leben im Kloster...
Der Autor findet klare Worte und überraschend denkt man... ist das Buddhismus :''Wann kommt der kosmische Orgasmus? Wann beginnt das innere Feuerwerk? Ich bin so bereit!''
Mit Humor und Lebensweisheiten gespickt...
Und über die Kunst des Meditierens: ''Du bist nicht richtig konzentriert. Ich bin nicht ordentlich strukturiert. Du bist nicht ordentlich strukturiert.
Ich denke unwillkürlich dauernd an verrückte Sachen. Das
tust du auch. Auf manches reagiere ich übermäßig emotional. So wie du.''
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch handelt von einem Schweden der 17 Jahre lang als Mönch gelebt hat. Erst als Waldmönch in Thailand, dann in England und schließlich in der Schweiz.
Das Cover ist harmonisch und passt zu dem Buchinhalt.
Natthikos Geschichte ist in der Ich-Form geschrieben, dadurch hat man …
Mehr
Das Buch handelt von einem Schweden der 17 Jahre lang als Mönch gelebt hat. Erst als Waldmönch in Thailand, dann in England und schließlich in der Schweiz.
Das Cover ist harmonisch und passt zu dem Buchinhalt.
Natthikos Geschichte ist in der Ich-Form geschrieben, dadurch hat man das Gefühl er würde sie einem selber erzählen. Kurzgeschichte in einem Kapitel lassen uns an seiner Reise teilhaben, nicht alles in immer in chronologischer Reihenfolge. Was jedoch nicht dem Buch schadet, meiner Meinung nach.
Ich habe eher erwartet eine Geschichte über Mönche zu lesen, bei der man sich fragt, wie sie es schaffen das alles so zu meistern. Ich wurde sehr überrascht, auf eine positive Weise. Es sind viele Tipps für einen dabei und man merkt, dass auch ein Mönch viele Schwierigkeiten zu trotzen hat und nur weil jemand glücklich scheint, es nicht auch immer ist.
Niemals hätte ich gedacht, dass dieses Buch mir so gut gefällt, ich werde es weiterempfehlen. Zumindest an Personen, bei denen ich davon ausgehe, dass sie mehr über sich lernen und an sich arbeiten wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bedeutsam
Das Buch „Ich hatte nicht immer, was ich wollte, aber alles was ich brauchte“ ist eine Autobiografie, die das Leben von Björn Lindeblad wiedergibt. Dieser beschloss mit 26 Jahren seine erfolgreiche Karriere den Rücken zukehren und stattdessen ein Waldmönch …
Mehr
Bedeutsam
Das Buch „Ich hatte nicht immer, was ich wollte, aber alles was ich brauchte“ ist eine Autobiografie, die das Leben von Björn Lindeblad wiedergibt. Dieser beschloss mit 26 Jahren seine erfolgreiche Karriere den Rücken zukehren und stattdessen ein Waldmönch namens Natthiko zu werden. Dieses Buch umfasst den Entschluss dazu, die 20 Jahre in der er sein Leben Buddha widmete und auch der Ausstieg und was danach kam.
Das Cover finde ich sehr schön. Das Orange wurde wohl nicht grundlos ausgewählt. Es steht für Optimismus und Lebensfreude, aber auch für Aufgeschlossenheit. Und die sollte man meiner Meinung nach haben beim Lesen, um bestmöglich von diesem Buch zu profitieren.
Das Buch ist eine Autobiographie (wobei eigentlich seine Freundin Caroline in der Ichform als Björn Natthiko schreibt). Wir erfahren einiges über das Leben im Kloster. Das war für mich sehr spannend. Es war interessant wie die Gemeinschaft handelt und auch amüsant zu lesen wie unterschiedlich die Leute auf die Waldmönche reagiert haben in den einzelnen Ländern.
Ich fand es faszinierend von dem Leben zu erfahren und war ganz überrascht, dass auch die Mönche unerwartet witzig sein können.
Aber auch die Zeit, in der er entschied, kein Mönch mehr zu sein, war sehr interessant und auch unfassbar traurig. Dieses Buch hat mich so berührt, dass ich hier weinend auf dem Sofa saß.
Nach dem Lesen kann ich sagen, dass mir Björn Natthiko sehr sympathisch ist. Er hat einen herrlichen Humor und kann über sich selbst lachen.
Gespeist ist dieses Buch mit Tipps, Weisheiten und alten Geschichten beispielsweise aus China.
Ein weißes Blatt bezüglich Meditation, Atmung und Gelassenheit bin ich nicht und dennoch waren alle Tipps neu für mich. Björn Natthiko arbeitet hier mit guten Vergleichen und bildlichen Darstellungen, die einem eine Hilfestellung sein sollen.
Für mich hat es beim erstmaligen Ausprobieren geholfen. Vor allem der Tipp beim Ein-und Ausatmen.
Auch die Weisheiten sind einige, die wir beherzigen sollten, nicht um der wahrhaftige, perfekte Mensch zu werden, sondern um entspannter, zufriedener, gelassener und voller Energie zu sein.
Was mir besonders gefiel, ist das Björn Natthiko sich nicht als Supermensch dargestellt hat, bei dem alles klappt, sondern, dass er selbst nach 17 Jahren im Kloster, nicht vor allem gefeit ist. Er zeigt ganz klar: Mönche sind auch nur Menschen und sie scheitern auch !
Björn Natthiko zeigt sich hier menschlich, wahrhaftig. Er macht uns nichts vor.
Mich hat er mit seiner Offenheit und Ehrlichkeit überzeugt, er macht nicht alles perfekt. Das Wichtige ist, dass wir dranbleiben und uns zurück darauf besinnen.
Dieses Buch ist Balsam für den Geist und damit unfassbar wertvoll.
Les dieses Buch, es wird dir guttun ! Und sollten all diese Tipps nicht helfen, so hattest du dennoch ein paar achtsame und fokussierte Stunden beim Lesen.
Björn Natthiko Lindeblad hat perfekt beschrieben was das Buch für mich ist:
„[Ein Buch, dass du] gerne immer mal wieder in die Hand nimmst. Das […] dir Freude macht und dich inspiriert, wenn alles gut ist, und der dich tröstet und dir Zuversicht schenkt, wenn die Umstände des Lebens dich herausfordern.“ (S. 218 – Nachwort).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für