Susanne Fröhlich
Hörbuch-Download MP3
Heimvorteil (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 504 Min.
Sprecher: Fröhlich, Susanne
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Was altersgerecht ist, entscheidet Mama lieber selbst! Geht's eigentlich noch? Drei erwachsene Kinder wollen ihre verwitwete 68-jährige Mutter ganz charmant aus dem Eigenheim komplimentieren - weil sie das Haus lieber selbst nutzen möchten. Ob Mama nicht auch finde, dass so viel Platz für eine allein nur unnötig Arbeit macht? Mama findet, dass sie jetzt erst mal ganz in Ruhe durchs Land reist und sich die unterschiedlichsten Alterswohnsitze anschaut. Da tun sich nämlich ganz neue Welten auf. Unterwegs findet Mama neue Freunde, verliert ein bisschen ihr Herz und hat eine grandiose Idee, wa...
Was altersgerecht ist, entscheidet Mama lieber selbst! Geht's eigentlich noch? Drei erwachsene Kinder wollen ihre verwitwete 68-jährige Mutter ganz charmant aus dem Eigenheim komplimentieren - weil sie das Haus lieber selbst nutzen möchten. Ob Mama nicht auch finde, dass so viel Platz für eine allein nur unnötig Arbeit macht? Mama findet, dass sie jetzt erst mal ganz in Ruhe durchs Land reist und sich die unterschiedlichsten Alterswohnsitze anschaut. Da tun sich nämlich ganz neue Welten auf. Unterwegs findet Mama neue Freunde, verliert ein bisschen ihr Herz und hat eine grandiose Idee, was sie mit ihrem "viel zu großen" Haus anfangen will.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Susanne Fröhlich ist eine der bekanntesten Autorinnen Deutschlands. Die Schriftstellerin und Journalistin arbeitet außerdem als Moderatorin. Sowohl ihre Sachbücher wie Fröhlich fasten als auch ihre Romane, zuletzt Getraut, wurden alle zu Bestsellern, darunter Moppel-Ich mit über 1 Million verkauften Exemplaren. Susanne Fröhlich lebt in der Nähe von Frankfurt am Main.

© Gaby Gerster
Produktbeschreibung
- Verlag: argon
- Erscheinungstermin: 27. Januar 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732459278
- Artikelnr.: 67294242
"Susanne Fröhlich ist ein Garant für Unterhaltung. Mit einer ordentlichen Portion Ironie." Ratgeber Frau und Familie 20220131
Auf das Buch der Spiegel-Bestsellerautorin habe ich mich riesig gefreut. Außerdem hat mich bei diesem Buch schon das Cover – die Farbwahl finde ich toll – magisch angezogen. Zudem ist Susanne Fröhlich ein Garant für gute Laune Bücher.
Der Inhalt: Eigentlich …
Mehr
Auf das Buch der Spiegel-Bestsellerautorin habe ich mich riesig gefreut. Außerdem hat mich bei diesem Buch schon das Cover – die Farbwahl finde ich toll – magisch angezogen. Zudem ist Susanne Fröhlich ein Garant für gute Laune Bücher.
Der Inhalt: Eigentlich fühlt sich Jutta mit 68 deutlich zu jung, um schon über betreutes Wohnen nachzudenken. Ihre Kinder sind da anderer Meinung. Zumal ihre verwitwete Mutter in einem hübschen Eigenheim lebt, für das der erwachsene Nachwuchs durchaus auch Verwendung hätte. So leicht ist Jutta aber nicht zu Alterseinsicht zu bewegen. Sie will lieber selbst über ihre Zukunft entscheiden und begibt sich auf eine große Reise, um zu sehen, was noch drin ist für eine Rentnerin mit undankbaren Kindern in dieser großen Wundertüte „Leben“.
Wow! Was für ein toller Roman, war ja auch nicht anders zu erwarten. Noch jetzt nach Beendigung der herrlichen Lektüre habe ich ein Grinsen im Gesicht, ich muss aber auch gestehen, dass mich die Geschichte etwas nachdenklich gestimmt hat. Hut ab vor unserer Protagonistin Jutta, die ich übrigens sofort ins Herz geschlossen habe. Nach dem Tod ihres Mannes stand sie vor 10 Jahren plötzlich alleine da, sie hatte ja eigentlich ein gutes Leben aber im Nachhinein schon mit gewissen Einschränkungen. Nach dem Tod ihres Mannes hat sie sich einen Herzenswunsch erfüllt – eine neue Küche. Aber sonst schaut es eher trostlos aus. Doch nun mit 68 Jahren beschließt Jutta, dass sich etwas ändern muss. Ein Hobby muss her und überhaupt will sie noch was vom Leben. Ach, was war das für ein Erlebnis mit Jutta auf Reisen zu gehen und was war das für eine Reise (aber das muss jeder selber lesen – einfach köstlich). Beim Lesen bin ich kopfschüttelnd dagesessen und habe mich nur köstlich amüsiert. Die Autorin hat ja einen so wunderbar Schreibstil. Noch jetzt läuft alles wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Für ich ist dies ein absolutes Mut-mach-Buch für alle Altersgruppen.
Man soll einfach seine Träume und Wünsche nicht aus den Augen verlieren und bereits sein auch mal Neues zu wagen. Jutta ist ja das beste Beispiel dafür. Kaum zu glauben, welche Überraschungen das Leben bereithält.
Für mich ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Natürlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Mein erstes Buch von Susanne Fröhlich und das direkt auch als Hörbuchversion von der Autorin gelesen. Grandios. Ich hatte wirklich viel Spaß.
Auch wenn ich noch nicht Juttas Alter erreicht habe, konnte ich mich sehr gut in sie hineinversetzen und fand ihr Experiment, verschiedene …
Mehr
Mein erstes Buch von Susanne Fröhlich und das direkt auch als Hörbuchversion von der Autorin gelesen. Grandios. Ich hatte wirklich viel Spaß.
Auch wenn ich noch nicht Juttas Alter erreicht habe, konnte ich mich sehr gut in sie hineinversetzen und fand ihr Experiment, verschiedene Alters-Wohn-Optionen zu testen, echt einfallsreich. Dabei hat Jutta mehr als einmal ihre Komfortzone verlassen müssen, was nicht nur ungeheuer unterhaltsam ist, sondern auch immer wieder zum Nachdenken anregt. Wie will ich meinen Lebensabend verbringen? Wären diese Optionen auch etwas für mich? Und wie würde ich mich in Juttas Situation wohl fühlen?
Außerdem zeigt sich deutlich, dass Alter immer relativ ist und sich manchmal Möglichkeiten eröffnen, die man so vielleicht nicht erwartet hätte …
Eine Geschichte mit Schmunzelgarantie, die aber auch durchaus ernstere Töne anspricht und nicht überspitzt jeden Lacher mitnehmen muss, der sich bietet. Ich hatte ein paar heitere Stunden, die mich meinen eigenen Alltag haben vergessen lassen, nicht zuletzt, weil die Autorin dem Hörbuch mit ihrer Stimme einen ganz besonderen Charme verliehen hat.
Ob mich das Buch genauso mitgerissen hätte, wenn ich es „nur“ gelesen hätte, kann ich nicht sagen, so sind es für mich aber definitiv 5 Sterne und es wird nicht mein letzter Fröhlich gewesen sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wieder ein super toll geschriebenes Buch, wie immer witzig und einfach nur toll, leider viel zu schnell zu Ende!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover und der Schreibstil gefallen mir ausnehmend gut.
Das Buch nimmt einen mit in die Gedanken und Erfahrungen rund ums Älterwerden. Klar und deutlich, teilweise mit einem Augenzwinkern, nimmt der Leser an dem Leben von Jutta, einer Witwe in den besten Jahren, nämlich 68 Jahre, …
Mehr
Das Cover und der Schreibstil gefallen mir ausnehmend gut.
Das Buch nimmt einen mit in die Gedanken und Erfahrungen rund ums Älterwerden. Klar und deutlich, teilweise mit einem Augenzwinkern, nimmt der Leser an dem Leben von Jutta, einer Witwe in den besten Jahren, nämlich 68 Jahre, teil.
Jutta steht vor dem Problem, zu überlegen, ob sie in eine Senioreneinrichtung geht. Eigentlich ist sie ja noch viel zu jung, aber da die Kinder sich nicht kümmern und meinen sie wird tüdelich , will sie sich erkundigen. Die Autorin schildert facettenreich die Erlebnisse von Jutta und beschreibt die Personen, denen die Protagonistin begegnet, wundervoll. Wie oft habe ich beim Lesen gedacht, genau so ist es oder das würde mir auch nicht gefallen.
Fazit nach dem Lesen: So ein Buch, mit Situationen aus dem normalen Leben, habe ich selten gelesen. Ich habe geschmunzelt, war traurig, habe gelitten, habe mit geliebt und gedacht, das könnte mir auch alles begegnen. Es ist ein Buch gelungen, dass aus der Seele spricht.
Einen Fehler hat das Buch: Es hat ein Ende. Wie gern würde ich weiterlesen und Juttas Leben weiter begleiten.
Dieses Buch kann ich uneingeschränkt empfehlen. Es ist wunderbar und prima geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach dem Tod ihres Mannes lebt Jutta zurückgezogen und anspruchslos in ihrem Haus und führt ein durchschnittliches und völlig ereignisloses Leben. Die Kinder sind aus dem Haus und sie hat sich irgendwie mehr oder weniger arrangiert. Doch zunehmend merkt Jutta, das kann doch nicht …
Mehr
Nach dem Tod ihres Mannes lebt Jutta zurückgezogen und anspruchslos in ihrem Haus und führt ein durchschnittliches und völlig ereignisloses Leben. Die Kinder sind aus dem Haus und sie hat sich irgendwie mehr oder weniger arrangiert. Doch zunehmend merkt Jutta, das kann doch nicht alles gewesen sein und fängt endlich an zu leben, neue Sachen auszuprobieren und Hallelujah sich auch endlich einmal das ein oder andere zu gönnen und zunehmend darauf zu achten, wer und was ihr gut tun. Als ihre Kinder sie mit nur 68 Jahren in ein Heim abschieben wollen, merkt Jutta, dass es so nicht mehr weiter geht und beginnt sich buchstäblich aus ihrem alten Leben freizuschwimmen. Denn draußen wartet genug entdeckt zu werden und so manche überraschende Wendung hält das Leben auf einmal für Jutta bereit.
Ich muss sagen, je mehr ich vom Buch gelesen haben umso mehr habe ich gemerkt, dass ich mit Mitte 40 noch nicht die Zielgruppe für ein solches Thema bin. Susanne Fröhlich gelingt es nicht, Leser in ihren Bann zu ziehen. Das Buch plätschert genauso langweilig wie Juttas Leben so vor sich hin, mit einigen aufregenden Elementen. Den Witz, das Spritzige, dass man von anderen Büchern der Autorin gewohnt ist, fehlt in diesem Buch vollkommen. Anspruchslos zu lesen, nur manchmal blitzen gute Gedanken durch, die Lust auf mehr machen, leider aber nicht weitergeführt werden. So wird dieses Buch für mich schnell in Vergessenheit geraten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Cover:
Das Cover wirkt lässig mit der Handgeste des Victory Zeichens und dem Schlüssel, der um einen Finger kreist. Optisch und farblich ist es toll und auch modern gemacht und lässt den potentiellen Leser rätseln, was es mit Titel und Cover auf sich hat. Ich finde das Cover …
Mehr
Cover:
Das Cover wirkt lässig mit der Handgeste des Victory Zeichens und dem Schlüssel, der um einen Finger kreist. Optisch und farblich ist es toll und auch modern gemacht und lässt den potentiellen Leser rätseln, was es mit Titel und Cover auf sich hat. Ich finde das Cover interessant gemacht.
Meinung:
Jutta ist 68 Jahre alt und vergisst hin und wieder das ein oder andere, was ihre Kinder zum Anlass nehmen mit ihr ein erstes Gespräch zu führen und so beginnt die Heim Reise oder besser gesagt, die Suche nach einer Bleibe im Alter. Ernst und dennoch humorvoll geht es hier zur Sache.
Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel vorgreifen und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und locker. Schnell findet man sich in die verschiedenen und auch sehr unterschiedlichen Charaktere hinein und zu recht. Jutta war mir schnell sehr sympathisch, aber auch Fritzi ist toll. Man hat hier aller Hand zum Nachdenken, aber auch so einige Lacher und Schmunzler.
Die Gliederung ist schön gemacht, auch wenn es keine direkten Nummerierungen oder Kapitelüberschriften gibt, so sind doch gewisse Strukturen und Anfänge erkennbar.
Die Geschichte hat eine Menge Tiefe, Gefühle und Emotionen. Man spürt die Kraft, die darin steckt und es regt sehr zum Nachdenken an. Gleichzeitig schwingt aber auch eine Lockerheit und ein besonderer Humor mit, der es sehr schwungvoll macht. Die Mischung aus Tiefgründigkeit und Humor ist sehr gut gelungen und sorgt so für gute Unterhaltung.
Eine Geschichte, wie es das Leben spielt oder spielen könnte und genau dies auf teils humorvolle, aber durchaus auch ernste und nachdenkliche Art und Weise. Das Leben und auch die Geschichte berührt, bewegt und überrascht. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Der Einstieg hatte kleinere Längen, die sich aber schnell gegeben haben und sich die Geschichte schnell sehr gut gefügt hat und an Spannung und Humor aufgenommen hat.
Fazit:
Ernst und dennoch humorvoll geht es hier zur Sache.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe glaub ich noch kein Buch von Susanne Fröhlich gelesen, aber schon oft Bücher von dieser Autorin gesehen.
Jutta ist 68 Jahre alt. Ihr Mann ist vor 10 Jahren gestorben und ihre 3 Kinder empfehlen ihr, sich mal über Altersheime zu informieren. Jutta sieht sich einiges an, Heim …
Mehr
Ich habe glaub ich noch kein Buch von Susanne Fröhlich gelesen, aber schon oft Bücher von dieser Autorin gesehen.
Jutta ist 68 Jahre alt. Ihr Mann ist vor 10 Jahren gestorben und ihre 3 Kinder empfehlen ihr, sich mal über Altersheime zu informieren. Jutta sieht sich einiges an, Heim in Deutschland, Heim in der günstigen Tschechei, Senioren-WG….und schnell stellt sie fest, dass sie doch noch jung und fit ist und auf das alles gar keine Lust hat. Auf ihrer Besichtigungstour wird sie von ihrer neuen, lebensfrohen Bekannten begleitet und erlebt so einiges.
Das Buch ist locker und leicht geschrieben. Es liest sich sehr zügig und kurzweilig. Man kann der Geschichte sehr gut folgen und auch die vielen Personen problemlos auseinanderhalten und zuordnen. Gute Unterhaltung auch für Frauen, die noch nicht im Rentenalter sind. Besonders anspruchsvoll fand ich die Geschichte und besonders das Ende nicht wirklich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Die Autorin hat versucht dieses durchaus ernste Thema mit Humor anzugehen. Mich persönlich hat das Thema aber auch sehr nachdenklich gestimmt. Die überaus sympathische Jutta, Witwe 68 Jahre, überlegt wie sie die verbleibenden Jahre verbringen …
Mehr
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Die Autorin hat versucht dieses durchaus ernste Thema mit Humor anzugehen. Mich persönlich hat das Thema aber auch sehr nachdenklich gestimmt. Die überaus sympathische Jutta, Witwe 68 Jahre, überlegt wie sie die verbleibenden Jahre verbringen möchte. Die erwachsenen Kinder jedenfalls sind mit ihrem eigenen Leben beschäftigt und wollen am liebsten die Mutter gut "versorgt" wissen. Zwischen dem sich kümmern um die alte Mutter und dem überfordert sein mit dieser Situation ist mitunter ein schmaler Grat. Deshalb ist es mit Sicherheit die beste Variante sich selbst zu kümmern und einen für sich geeigneten Weg zu finden. Genau das macht Jutta und ich finde es sehr gut so. Die Lösung ist auch für die Kinder durchaus von Vorteil und v.a. können sich so Mutter und Kinder unbelastet gegenüber treten und ihr Zusammensein genießen. Der Schreibstil von Susanne Fröhlich ist wie immer sehr flüssig und trotz dem Themas gewitzt. Dieses Buch ist für erwachsene Menschen jedes Alters lesenswert und bringt einem zum Thema unverhoffte Möglichkeiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein solides Buch mit Höhen und Tiefen!
Das Cover, das in der Buchhandlung meines Vertrauens alleine aufgrund der Farbgestaltung ganz sicher meine Aufmerksamkeit hätte erregen können, und nicht zuletzt die kurze Inhaltsangabe sowie der Bekanntheitsgrad der Autorin haben mich …
Mehr
Ein solides Buch mit Höhen und Tiefen!
Das Cover, das in der Buchhandlung meines Vertrauens alleine aufgrund der Farbgestaltung ganz sicher meine Aufmerksamkeit hätte erregen können, und nicht zuletzt die kurze Inhaltsangabe sowie der Bekanntheitsgrad der Autorin haben mich neugierig auf diese Geschichte gemacht.
Jutta, der Mittelpunkt und Hauptcharakter unserer Geschichte, ist 68 Jahre alt (oder jung), hat drei erwachsene Kinder und ist seit mittlerweile 10 Jahren verwitwet. Ihr Leben scheint ihr irgendwie fad und langweilig und auch von ihren Kindern fühlt sie sich weder verstanden noch wert geschätzt oder gebraucht. Ganz im Gegenteil: hier hat Jutta oftmals das Gefühl, dass die Kinder sie am liebsten in ein Altersheim abschieben würden, um sich selber im großen Haus breit zu machen.
Doch ist das wirklich so?
Jutta beschließt, eine Art Roadtrip zu machen und sich den einen oder anderen Altersruhesitz einfach mal aus der Nähe anzuschauen.
Dabei schließt sie nicht nur Freundschaften, sondern merkt ziemlich schnell, was sie möchte und auch, was sie auf keinen Fall will. Es scheint, als lernt Jutta sich auf eine gewisse Art und Weise ein bisschen besser kennen und auch schätzen. Aber nicht nur Jutta durchlebt eine Veränderung, auch ihre Kinder kommen ins Grübeln und Nachdenken.
Bohdan, der Hausmeister aus Tschechien, ist übrigens mein absolutes Highlight dieser Geschichte.
Ansonsten plätschert Jutta´s Roadtrip mit durchaus ernstem Hintergrund mehr oder weniger seicht vor sich hin. Der Humor war oftmals nicht so ganz meins, viel mehr waren manche Szenen oder Situationen für meine Begriffe zu übertrieben oder halt nicht - wie eben bereits erwähnt - mein Humor.
Am Ende ist dann wirklich plötzlich alles gut! Aber wirklich alles! Ein bisschen genervt haben mich die ganze wilden Lügengeschichten, die Jutta ihrer Tochter aufgetischt hat, als diese plötzlich und unangemeldet vor der Tür stand. Jutta konnte ja vor lauter Ausflüchten keinen klaren Gedanken mehr fassen und hat einfach nur noch Blödsinn erzählt... Zum Glück hat sie dann aber irgendwann gemerkt, dass die Wahrheit wohl doch die bessere Alternative ist.
Fazit:
Ein solides Buch mit Höhen und Tiefen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
„Ihr Wille zum Leben ist durch den Tod von Klaus geradezu neu entflammt worden. Der Tod bringt neben Trauer auch die Frage mit sich, wie Leben sein sollte. Diese Frage hat sie sich in den Wochen nach Klaus Tod häufig gestellt.“
Und auch jetzt stellt Jutta sich diese Frage. …
Mehr
„Ihr Wille zum Leben ist durch den Tod von Klaus geradezu neu entflammt worden. Der Tod bringt neben Trauer auch die Frage mit sich, wie Leben sein sollte. Diese Frage hat sie sich in den Wochen nach Klaus Tod häufig gestellt.“
Und auch jetzt stellt Jutta sich diese Frage. Nachdem sie immer häufiger ihre Schlüssel vergisst, legen ihr ihre Kinder nahe, sich einen Heimplatz zu suchen. Mit 68? Etwas verunsichert sieht sie sich tatsächlich ein Heim an – und stellt fest, so will sie sicher nicht leben, und leisten könnte sie es sich auch nicht.
Da bietet ihr ihre neu kennengelernte Schwimmlehrerin Fritzi an, sich mit ihr auch ein Heim in Tschechien anzusehen – und nebenbei auch ein wenig Deutschland zu erkunden…
Auf ihrer Reise lernt Jutta nicht nur neue Freunde kennen, sondern auch andere Arten zu leben und überdenkt ihre bisherigen Erfahrungen neu.
Die Autorin liest ihr Buch selber, das empfinde ich immer als etwas Besonderes und das war es auch in diesem Fall! Sie hat eine ganz eigene Stimmfarbe und ich mochte ihre Betonung sehr.
Wir lernen Jutta 10 Jahre nach dem Tod ihres Mannes kennen. Sie war stellvertretende Geschäftsführerin in einem Discounter, hat immer hart geschuftet, um den drei Kindern vieles zu ermöglichen. Als Dank dafür kümmern sie sich heute kaum um sie, sie hat das Gefühl, lästig zu sein. Großartig ihre Bedürfnisse äußern, das kennt und kann sie nicht.
Als diese ihr einen Heimplatz vorschlagen, lässt Jutta es mit sich geschehen, schaut sich ein deutsches Heim an, das viel zu teuer wäre. An der tschechischen Grenze geht das auch billiger, im Wald, mit viel Ruhe, aber will sie das? Viel zu selten hat sie sich die Frage gestellt, was sie will und auch jetzt tut sie sich schwer damit.
Nach langem wagt Jutta sich wieder mal ins Schwimmbad, dort trifft sie die lebenslustige Fritzi, die ihr nicht nur das Schwimmen beibringen will. Sie bietet ihr an, ein paar Tage mit ihr zu verreisen. Fritzi will Verwandte besuchen, da kann sie Jutta doch mitnehmen! Doch auch hier hadert Jutta mit sich, selbstlose Hilfsangebote? Das kennt sie nicht und will es schon ausschlagen.
Zu des Lesers/Hörers Freude, sagt sie dann doch kurzerhand zu, und ein besonderer Roadtrip beginnt. Auf ihrer Reise, angeregt durch Begegnungen und neue Bekanntschaften, reflektiert Jutta ihr Leben. Überlegt, welche Erfahrungen sie geprägt haben, warum sie so schwer über ihren Schatten springen kann. Und tut es dann manchmal doch!
Ich mag Jutta! Sie ist zwar für mich, die ich doch einiges jünger bin, ein wenig altbacken. Aber ich kenne genug jüngere Frauen, die so sind wie sie und ich habe sie gut verstanden. Ihre Zweifel, aber auch ihre Erkenntnisse. Schön war es für mich, mit ihr zu entdecken, dass ihre Ehe doch auch ihre guten Seiten hatte, auch wenn nicht immer alles rosig war. Nachdenklich gestimmt haben mich ihre Einsichten den Kindern gegenüber, aber auch, wie oft sie sich zu etwas überreden ließ, sich zB auch eine polyamouröse WG anschaut, obwohl ihr von Anfang an klar ist, dass das wohl nichts für sie ist.
Stück für Stück lernt Jutta Neues kennen, Altes schätzen und findet heraus, was sie will – und was nicht! Und findet einen guten Weg für sich!
Auch wenn „Heimvorteil“ nachdenklicher und ein Stückchen weit trauriger war, als ich erwartet habe, so war ich gerne mit der taffen Fritzi und der sich selbst erfahrenden Jutta unterwegs!
Fazit: Ein Roadtrip um Altersheime anzusehen? Mit Jutta gerne – Reflektion und Selbsterkenntnis inklusive!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für