Mechtild Borrmann
Hörbuch-Download MP3
Glück hat einen langsamen Takt (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 354 Min.
Sprecher: Teltz, Vera; Geke, Tanja; Bülow, Johann von; Boje, Kornelia; Arnhold, Sabine; Lunow, Luise; Chiriac, Vlad; Warmuth, Heike; Nathan, David; Kuhnert, Reinhard; Lontzek, Peter; Funk, Marian; Arnold, Frank; Thalbach, Anna; Teschner, Uve; Fornaro, Tanja; Thormann, Jürgen; Ptok, Friedhelm; Blum, Gabriele; Gössler, Tim
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Von Menschen im Schatten, am Rande der Gesellschaft und manchmal auch der Legalität erzählen Mechtild Borrmanns Geschichten. In klarer, schnörkelloser Sprache werden alltägliche Schicksale zu Momentaufnahmen des Menschseins. Mal erschütternd, mal anrührend, mal versöhnlich erzählt Borrmann vom Hadern und Verzweifeln, von großen Träumen, kleinem Glück und der Schönheit des Augenblicks.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Mechtild Borrmann, Jahrgang 1960, verbrachte ihre Kindheit und Jugend am Niederrhein. Bevor sie sich als Schriftstellerin einen Namen machte, war sie u._a. als Tanz- und Theaterpädagogin und Gastronomin tätig. Die Autorin ist mit zahlreichen renommierten Preisen, u.a. dem deutschen Krimipreis ausgezeichnet worden. Ihre Romane "Trümmerkind" und "Grenzgänger" standen monatelang unter den TOP 10 der Spiegel-Bestsellerliste. Mechtild Borrmann lebt als freie Schriftstellerin in Bielefeld.
Produktbeschreibung
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 354 Min.
- Erscheinungstermin: 1. April 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732418756
- Artikelnr.: 61618864
"In 20 Miniaturen seziert Mechtild Borrmann die Schicksale ihrer Figuren bis ins Mark, oft stille Familiendramen. Mal tödlich bitter, mal hoffnungsvoll zart. Meisterhaft erzählt." Hörzu 20200516
"Großes, Tiefes, Wahres in wenigen einfachen Worten, feinfühlig beobachtet, bewegend aufgeschrieben." Freie Presse Chemnitz 20210920
Emotionale, tiefgründige Krimis
Mechthild Borrmann hat mir den Einstieg in die Kurzgeschichten ehrlich gesagt nicht ganz einfach gemacht, da ich mich gerade zu Beginn mit dem Schreibstil schwer getan habe. Für mich ist er nicht flüssig und damit etwas schwierig gewesen. …
Mehr
Emotionale, tiefgründige Krimis
Mechthild Borrmann hat mir den Einstieg in die Kurzgeschichten ehrlich gesagt nicht ganz einfach gemacht, da ich mich gerade zu Beginn mit dem Schreibstil schwer getan habe. Für mich ist er nicht flüssig und damit etwas schwierig gewesen.
Allerdings habe ich nach und nach mit dem Stil der Autorin anfreunden können und im hinteren Teil des Buches gefallen mir die Geschichten immer besser.
Bei manchen Geschichten hatte ich schnell ein Bild der Situation im Kopf, was die Handlung sehr authentisch wirken ließ. Zudem sind einige Geschichten auch sehr mitreißend, wodurch ich das Buch kaum noch aus der Hand legen konnte. Am Besten gefällt mir, dass hier Krimis mit emotionalen Aspekten kombiniert werden und dies teilweise sehr tiefgründige Schicksale beinhaltet, die mich sehr berührt haben.
Insgesamt gefällt mir das Buch, auch wenn ich einige Kurzgeschichten nicht ganz überzeugend fand und mir hier das Lesen sehr schwer gefallen ist. Daher vergebe ich 3 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Hörbuch zeichnet sich dadurch aus, dass es viele kürzere Geschichten gibt, die von unterschiedlichen Sprechern vorgetragen werden. Mir haben die Geschichten mal besser, mal schlechter gefallen. Genau das kann ich auch in Bezug auf die Sprecher sagen. Manche der Sprecher sind super gut, …
Mehr
Das Hörbuch zeichnet sich dadurch aus, dass es viele kürzere Geschichten gibt, die von unterschiedlichen Sprechern vorgetragen werden. Mir haben die Geschichten mal besser, mal schlechter gefallen. Genau das kann ich auch in Bezug auf die Sprecher sagen. Manche der Sprecher sind super gut, manche auch nur okay.
Absoluter Vorteil dieses Hörbuch ist allerdings, dass man ohne Probleme stoppen kann nach den jeweiligen Geschichte.
Fazit:
Kurzweilig
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Menschliche Schicksale
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Mechtild Borrmann, hat dies mal ein ungewöhnliches Buch geschrieben, das aus vielen einzelnen Geschichten besteht. Jede einzelne ist etwas besonders für sich, die von Mitgefühl, Rachegefühlen, jede dieser Geschichte …
Mehr
Menschliche Schicksale
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Mechtild Borrmann, hat dies mal ein ungewöhnliches Buch geschrieben, das aus vielen einzelnen Geschichten besteht. Jede einzelne ist etwas besonders für sich, die von Mitgefühl, Rachegefühlen, jede dieser Geschichte erzählt von Menschenschicksalen, feinfühlig, erschütternd, lässt sie uns tief in die Seelen, jeder der einzelnen Protagonisten blicken. Wie immer erzählt, sie kraftvoll, klar und ohne unnötige Ausschmückungen. Ich habe jede einzelne Erzählung genossen.
Am Anfang war das Blau, diese Geschichte hat mich berührt, und ich fragte mich wer ist diese Frau die in der Klinik aus dem Fenster blickt, eine tragische Geschichte, steckt dahinter, die mich tief erschüttert hat. Oder die Geschichte über , Christa Wittler, die immer eingeimpft bekam, „ Du sollst Vater und Mutter ehren...“ ausgerechnet von der Person, von der man eine solche Hinterhältigkeit nicht erwartet hätte. Ihre Reaktion darauf war zwar nicht richtig, aber verständlich, Zuviel hatte sich aufgestaut in all den Jahren, wie bei einem Vulkan, der dann ausbricht. Oder Karl Petzold , der alles zu vergessen scheint .... Oder Elisabeth Gräser und ihre Freundin Lore, die sich ewige Freundschaft geschworen haben, und als Lores Geheimnis , heraus kommt, beweist was Freundschaft großmütig bedeutet. Oder die Geschichte mit den Tannen, was Karla all die Jahre an der Seite ihres Mannes erdulden musste, und sie eines Tages sich zum großen Befreiungsschlag durchringen kann. Es sind noch mehr solche tiefgründige Geschichten im Buch enthalten ..... Lasst euch überraschen, und taucht ein und genießt und hinterfragt, jede einzelne, den es verbergen sich Menschliche Schicksale dahinter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine gute Mischung
"Von Menschen im Schatten, am Rande der Gesellschaft und manchmal auch der Legalität erzählen Mechtild Borrmanns Geschichten"
Mechtild Borrmann, geboren 1960 schreibt hauptsächlich Kriminalromane. Doch hier handelt es sich um eine gute Mischung aus …
Mehr
Eine gute Mischung
"Von Menschen im Schatten, am Rande der Gesellschaft und manchmal auch der Legalität erzählen Mechtild Borrmanns Geschichten"
Mechtild Borrmann, geboren 1960 schreibt hauptsächlich Kriminalromane. Doch hier handelt es sich um eine gute Mischung aus verschiedenen Kurzgeschichten.
Das Cover finde ich sehr schön, doch hätte ich hier vermutlich eher eine andere Geschichte/Roman erwartet. Doch ist es auf der anderen Seite schwer, verschiedene Geschichten in ein Bild zu packen. Daher sind die verschiedenen Menschen auf einem Fluss, der stetig voran treibt (wie eben auch das Leben) vermutlich doch sehr passend wenn man sich einmal mit dem Buch auseinander gesetzt hat.
Ich finde die Sammlung gut gelungen. Es sind kleine, zarte Momentaufnahmen und auch mal etwas mehr Geschichte, soweit es in einer Kurzgeschichte eben gehen kann. Der Schreibstil ist sehr flüssig und ich habe die kleinen Geschichten an einem Abend weg lesen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
!ein Lesehighlight 2021!
Klappentext:
„Von Menschen im Schatten, am Rande der Gesellschaft und manchmal auch der Legalität erzählen Mechtild Borrmanns Geschichten:
Da ist der 17-jährige Till, der noch nie verliebt war – bis er die neue Freundin seines Vaters …
Mehr
!ein Lesehighlight 2021!
Klappentext:
„Von Menschen im Schatten, am Rande der Gesellschaft und manchmal auch der Legalität erzählen Mechtild Borrmanns Geschichten:
Da ist der 17-jährige Till, der noch nie verliebt war – bis er die neue Freundin seines Vaters kennen lernt. Da ist Christa, die von klein auf unter der Kälte und Bigotterie ihrer Mutter gelitten hat – bis ein einziger Satz ihr Leben dramatisch verändert. Und da ist der alte Karl Petzold, der kaum noch weiß, dass er sein Leben vergisst, und sich wundert, weshalb sein Sohn seinen Sessel aus dem Wohnzimmer trägt …“
Mechthild Borrmann war mir zwar als Autorin bekannt, aber war dies mein erstes Buch von ihr und ich bin ihr jetzt schon verfallen. Ihre Sprachgewalt in diesem Buch ist wirklich besonders und man brauch etwas Zeit und Ruhe zum lesen. Dies ist kein Buch für mal so nebenbei....Borrmanns Wortwahl ist treffend gewählt und beschert dem Leser einen runden Lesefluss mit Gefühl und Emotionen gleichermaßen. Wir erleben Momentaufnahmen, Schicksale und dürfen daran teilhaben. Einige erschrecken, andere kennt man vielleicht selbst und wieder andere sind einfach nur unvorstellbar. Es sind viele Geschichten die Borrmann hier verfasst hat und jede hat ihr eigenes Schicksal und jede hat ihren eigenen Takt...genau wie das Glück seinen eigenen Takt hat. Borrmann hat zudem viele kleine versteckte Spitzen verteilt und einige Parts kann man auch zweideutig sehen. Genau solche Literatur mag ich. Sie fordert das Gelesene und lässt einen nachdenklich zurück. Alle Geschichten hier hallen nach....mal mehr, mal weniger. Man muss sich auf sie einlassen und wer das tut, wird reich beschenkt....5 von 5 grandiose Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für