Tanja Janz
Hörbuch-Download MP3
Friesenherzen und Winterzauber (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 264 Min.
Sprecher: Moll, Anne
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Die Hamburgerin Ellen muss vor ihrem Liebeskummer fliehen. Wie soll die Autorin da bloß für ihr neues Buch in Romantik schwelgen? Auf nach St. Peter Ording. Sofort ist sie verzaubert von den vereisten Salzwiesen, der Weite des Strandes und dem gemütlichsten Teeladen der Welt. Und von einem geheimnisvollen Briefkasten neben dem alten Leuchtturm. Ihm vertraut sie einen Brief mit ihren Gefühlen an. Was sie nie erwartet hätte: Am nächsten Tag erhält sie eine Antwort-
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Tanja Janz wollte schon als Kind Bücher schreiben und malte ihre ersten Geschichten auf ein Blatt Papier. Heute ist sie Schriftstellerin und lebt mit ihrer Familie und zwei Katzen im Ruhrgebiet. Neben der Schreiberei und der Liebe zum heimischen Fußballverein schwärmt sie für St. Peter-Ording, den einzigartigen Ort an der Nordseeküste.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins bei Lübbe Audio
- Gesamtlaufzeit: 264 Min.
- Erscheinungstermin: 9. Dezember 2016
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783961090075
- Artikelnr.: 47118044
Broschiertes Buch
INHALT
Es ist Winterzeit. Die Hamburger Krimiautorin Ellen Carstens reist mit ordentlich Liebeskummer und neuem Buchprojekt im Gepäck nach St. Peter Ording. Für Unterhaltung ist reichlich gesorgt. So kurt Ellens Mutter mit Freundin zur selben Zeit im nordfriesischen Seebad und attraktive …
Mehr
INHALT
Es ist Winterzeit. Die Hamburger Krimiautorin Ellen Carstens reist mit ordentlich Liebeskummer und neuem Buchprojekt im Gepäck nach St. Peter Ording. Für Unterhaltung ist reichlich gesorgt. So kurt Ellens Mutter mit Freundin zur selben Zeit im nordfriesischen Seebad und attraktive Männer sind auch vorhanden; geheimnisvoller Leuchtturmwärter inklusive.
MEINUNG
Seit ihrem Roman "Krabbe im Rettungsring" bin ich ein Fan von Tanja Janz' Geschichten aus St. Peter Ording. Dementsprechend kam ich auch an ihrem neuestem Werk - dem Winterroman "Friesenherzen und Winterzauber" - nicht vorbei.
Gewohnt leicht, mit viel Liebe zum Handlungsort und emotional packend erzählt Janz' Ellens Geschichte. In St. Peter Ording findet die Autorin Zeit zum Innehalten und Nachdenken. Die gescheiterte Beziehung mit Laurits muss verarbeitet und neue Bekanntschaften geschlossen werden. Hier in Nordfriesland sind Ellen alle Einwohner wohlgesonnen und trotz des herben Winters herrscht in den Häusern bzw. Läden der Stadt eine heimelig-vorweihnachtliche Stimmung. Und als Leser lässt man sich schnell von der Winterzauber-Atmosphäre anstecken.
Fast alle Romanfiguren versprühen ab ihrem ersten Auftreten Zufriedenheit, Freundlichkeit und Wärme. Daher verwundert es nicht, dass nicht nur Ellen, sondern auch die Nebencharaktere mit ihren kleinen und großen Geschichten einem sofort ans Herz gewachsen sind. Besonders die männlichen Charaktere, wie der charmante Buchhändler Ayk sowie der tiefgründige und verletzliche Biologe Tim, konnten überzeugen. Da hatte Ellen wirklich die Qual der Wahl. Zudem fand ich ihren Briefwechsel mit dem unbekannten Leuchtturmwärter, der seine Identität erst gegen Ende des Romans lüftete, sehr romantisch und er erinnerte mich an den Film "SMS für Dich". Darüber hinaus fand ich den Einblick in Ellens Autorenleben recht spannend und authentisch wiedergegeben.
Janz' hat ein gutes Gespür für Land und Leute und weiß deren Geschichten, in einem gut bekömmlichen Plauderton zu erzählen, der den Leser für kurze Zeit aus dem Alltag entfliehen lässt. Infolge möchte man auch einmal Urlaub in St. Peter Ording machen und die genannten Läden einmal aufsuchen.
Das Cover schafft auf den ersten Blick eine wohlig warme Atmosphäre. Die liebevoll in Szene gesetzten norddeutschen Lebensutensilien (Friesennerz, Tee) und Motive (Leuchtturm) runden das Ganze stimmig ab.
FAZIT
Ein harmonischer Roman mit viel Winterzauber und Wärme. Richtig 'was fürs Herz!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als Ellen feststellen muss, dass ihr Freund andere Zukunftsvorstellungen hat als sie, kommt ihr das Angebot ihrer Mutter, diese und ihre beste Freundin in St. Peter-Ording zu besuchen, gerade recht. Der Abstand wir ihr sicher gut tun, doch Ellen liegt noch etwas anderes auf der Seele. Ihr Verlag …
Mehr
Als Ellen feststellen muss, dass ihr Freund andere Zukunftsvorstellungen hat als sie, kommt ihr das Angebot ihrer Mutter, diese und ihre beste Freundin in St. Peter-Ording zu besuchen, gerade recht. Der Abstand wir ihr sicher gut tun, doch Ellen liegt noch etwas anderes auf der Seele. Ihr Verlag erwartet ein neues Exposé, ausgerechnet für einen Liebesroman. Zuerst einmal lässt Ellen jedoch die wundervolle Umgebung mit ihren vereisten Salzwiesen und Weiten des Standes auf sich wirken und ahnt noch nicht was ihr alles widerfahren wird – und was ausgerechnet ein kleiner Teeladen und ein geheimnisvoller, verwitterter Briefkasten damit zu tun haben...
Bei Liebeskummer Abstand zu gewinnen ist sicherlich nicht das Schlechteste, doch ist es nicht jedem vergönnt so spontan wie Krimi-Autorin Ellen sein zu können und an die Küste zu flüchten. Dennoch kann man sich wunderbar in die Gegebenheiten hineinträumen, auch wenn es negativer Emotionen bedarf, um dem Alltag zu entfliehen. Die raue See, die bei Wind und Wetter der ideale Ort ist, die Seele zu heilen, macht alles wett und verkehrt die Gefühle ins Positive. Man kann das Meer sogar riechen, wenn man de Augen schließt und sich gut konzentriert.
Ellen erfährt durch einige zufällige Begegnungen mit den unterschiedlichsten Charakteren einmal mehr, dass jeder Rückschlag auch eine Chance bedeuten kann, privat wie beruflich. Jeder muss aber für sich selbst entscheiden, ob er mit den daraus möglicherweise entstehenden Veränderungen umgehen kann und möchte. Trotz der sanften und teils ernsthaften Töne, die Autorin Tanja Janz anschlägt, gibt es durchaus auch humoristische Passagen, die fast wie ein Wechsel der Gezeiten wirken, gegensätzlich, aber doch ergänzend.
Im Hinblick auf den Verlauf der Geschichte lassen sich keine großartigen Überraschungen ausmachen. Vielmehr wird der Leser seine, während der Lektüre entstandenen, Überlegungen bestätigt sehen. Im Grunde wünscht man sich ja auch eigentlich genau das, die Figuren so greifen zu können, dass man ihre Handlungen verstehen und sogar vorhersehen kann. Nichtsdestotrotz verhalten sich Menschen ab und an auch entgegen ihres Naturells, das hätte hier noch etwas Pep hinein gebracht. So handelt es sich zwar nach wie vor um eine wundervolle Geschichte für die Vorweihnachtszeit, die jedoch alles in allem zu glatt daher kommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Inhaltsangabe:
Ellen, eine erfolgreiche Krimiautorin dachte eigentlich, dass sie eine solide und ernsthafte Beziehung führt. Umso geschockter ist sie, als ihr Freund ihr eröffnet, alles etwas lockerer zu sehen und nicht im Traum daran denkt, mit ihr zusammenzuziehen.
Zudem bittet sie …
Mehr
Inhaltsangabe:
Ellen, eine erfolgreiche Krimiautorin dachte eigentlich, dass sie eine solide und ernsthafte Beziehung führt. Umso geschockter ist sie, als ihr Freund ihr eröffnet, alles etwas lockerer zu sehen und nicht im Traum daran denkt, mit ihr zusammenzuziehen.
Zudem bittet sie ihre Lektorin, mal einen Liebesroman zu schreiben. Doch wie soll das funktionieren, wenn man selbst im größten Liebeskummer steckt?
Da nimmt Ellen das Angebot ihrer Mutter sie auf St. Peter-Ording, wo sie mit ihrer Freundin auf Kur ist, zu besuchen gerne an.
Meine Meinung:
Tanja Janz hat hier eine wunderschöne Wohlfühlgeschichte geschrieben, die einen wie eine warme Decke umschmeichelt. Ich liebe Tee, ich liebe Bücher, ich liebe Leuchttürme und ich schwelge gerne in schönen Landschaftsbeschreibungen.
All dies wird hier geboten, sodaß es für mich die perfekte Geschichte war und schnell auf meiner Jahresbestenliste gelandet ist.
Ich wollte von St. Peter-Ording gar nicht mehr weg, weil ich das Gefühl hatte, wie wenn man nach Hause kommt.
Die Autorin hat alles so schön bildhaft beschrieben, ich konnte den Tee in Martinas Laden riechen, habe mit Ellen im Buchladen gestöbert und mich an den Wattwanderungen erfreut und war anschließend genauso durchgefroren wie Ellen und ihre Freunde.
Natürlich kommt auch die Liebe nicht zu kurz, Ellen verguckt sich gleich in zwei Männer, trifft zum Schluß aber die richtige Entscheidung, ohne jemanden zu kränken.
Auch die Briefe des Leuchtturmwärters waren sehr schön und einfühlsam und haben die Geschichte nochmals aufgewertet.
Was mir zum Schluß als "Zuckerl" noch sehr gut gefällt, den besonderen Tee, den es bei Martina zu kaufen gibt, kann man im Internet bestellen. Wo, steht im Nachwort.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Du hast Post, kleine Silbermöwe
Die Hamburger Autorin Ellen flieht vor dem Liebeskummer und der Schreibblockade in den verschneiten Norden – genauer gesagt nach St. Peter-Ording. Dort will sie zur Ruhe kommen und ihren ersten Liebesroman schreiben, obwohl ihr Herz noch schwer ist. …
Mehr
Du hast Post, kleine Silbermöwe
Die Hamburger Autorin Ellen flieht vor dem Liebeskummer und der Schreibblockade in den verschneiten Norden – genauer gesagt nach St. Peter-Ording. Dort will sie zur Ruhe kommen und ihren ersten Liebesroman schreiben, obwohl ihr Herz noch schwer ist. Doch zwischen Salzwiesen, Teetassen und Leuchtturmlicht findet sie nicht nur neue Inspiration, sondern auch ein Stückchen Heimat – und vielleicht sogar die Liebe...
Diese Geschichte hat mir richtig gut gefallen. Ich konnte mir alles wunderbar vorstellen: die vereisten Salzwiesen, den langen Strandspaziergang, den gemütlichen Teeladen (ich konnte es quasi riechen und schmecken) – und natürlich den alten Briefkasten neben dem Leuchtturm. Genau dort beginnt die Magie, denn Ellen schreibt dort ihre Gedanken nieder – und bekommt tatsächlich eine Antwort.
Dass sich zwei Menschen auf diese Weise begegnen, sich Briefe schreiben und dabei ineinander verlieben, ohne zu wissen, wer der andere ist, erinnerte mich – ganz bewusst – an den Filmklassiker E-Mail für Dich. Die Parallele war liebevoll eingewoben und hat der Geschichte eine besonders romantische Note verliehen.
Ein interessanter Charakter war etwa Tim, der sich nach dem Tod seiner Frau zurückgezogen hat und nur langsam wieder auftaut, oder seine herzliche Schwester Martina, die den Teeladen führt, tragen viel zur Wohlfühlatmosphäre bei. Natürlich auch der tolle Buchladen (ich wäre wohl Stammgast). Besonders berührend war für mich die Beziehung zwischen Ellen und Tims Tochter, die sich schnell mit ihr anfreundet und sich nichts sehnlicher wünscht als eine neue Frau an Papas Seite.
Natürlich darf auch ein bisschen märchenhafter Zauber nicht fehlen – Ellens Liebesroman wird zum Bestseller, und zum Ende fügt sich alles wunderbar zusammen. Ja, vielleicht ist das im wahren Leben nicht immer so einfach... aber genau das macht den Zauber solcher Bücher aus.
Ein schöner Abschluss: Am Ende gibt es sogar noch ein Rezept aus dem Teeladen – das werde ich bestimmt einmal ausprobieren.
Ich empfehle diesen warmherzigen Winterroman sehr gern weiter. Und wer weiß – vielleicht macht ihr euch selbst bald auf die Reise nach St. Peter-Ording, haltet Ausschau nach dem Briefkasten beim Leuchtturm... und findet im Teeladen ein bisschen Gemütlichkeit.
4* – für eine Geschichte voller Gefühl, Hoffnung und nordischem Charme
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bitterkalter Winter draußen, lauschiges Plätzchen drinnen. Dazu noch eine Tasse Tee und das passende Buch. Genau für diesen Moment eignet sich Tanja Janz Schmöker "Friesenherzen und Winterzauber".
Ich bin nicht der große Schnulzenleser, aber schon allein, weil …
Mehr
Bitterkalter Winter draußen, lauschiges Plätzchen drinnen. Dazu noch eine Tasse Tee und das passende Buch. Genau für diesen Moment eignet sich Tanja Janz Schmöker "Friesenherzen und Winterzauber".
Ich bin nicht der große Schnulzenleser, aber schon allein, weil das Buch in diese Jahreszeit passt, habe ich es gelesen. Und (!) es ist keine übertriebene Liebesgeschichte.
Das Buch fängt schon super an, da es sich um eine Autorin dreht, die für ihr neues Buch eine Inspiration und gegen ihren Liebeskummer Ablenkung sucht. Ein Buch über eine Frau, die Bücher schreibt, sehr gut.
Was normalerweise etwas nervtötend ist, ist langes Vorgeplänkel. Hier finde ich die Vorgeschichte aber am Schönsten. St. Peter Ording und seine wundervollen Bewohner rücken mit vielen Details in den Mittelpunkt. Man bekommt glatt Lust in den Urlaub zu fahren, und das im eisigen Winter.
Die Liebesgeschichte selbst wird dann etwas kurz gehalten, was aber nicht schlimm ist, denn es geht um das große Ganze. Nicht nur um zwei Personen.
Etwas schade ist, das man doch irgendwann ahnt, wer der geheimnisvole Briefeschreiber ist. Die "Irreführung ist der Autorin dahingehend leider nicht gelungen ;-)
Dennoch empfehle ich das Buch jeden, der die Kriterien in den ersten beiden Sätzen erfüllt und etwas Kurzweiliges zu lesen sucht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
eine vorweihnachtliche und zauberhafte Geschichte im winterlichen St. Peter-Ording
*Inhalt*
Die Krimi-Autorin Ellen Carstens bekommt von ihrem Verlag eine Anfrage, ob sie nicht ein Liebesroman schreiben könnte. Wie das denn??? Sie hat gerade großen Liebeskummer, denn ihr Freund …
Mehr
eine vorweihnachtliche und zauberhafte Geschichte im winterlichen St. Peter-Ording
*Inhalt*
Die Krimi-Autorin Ellen Carstens bekommt von ihrem Verlag eine Anfrage, ob sie nicht ein Liebesroman schreiben könnte. Wie das denn??? Sie hat gerade großen Liebeskummer, denn ihr Freund Laurits sieht deren Zukunft anders als sie selbst. Um auf andere Gedanken zu kommen, besucht sie ihre Mutter in St. Peter-Ording. Vielleicht kommt ihr da auch eine Idee für den neuen Roman.
Kaum in St. Peter angekommen, verliebt sie sich in dieses schöne Städtchen an der Nordsee, in die Salzwiesen, in die Weite des Strandes und in einen kleinen Teeladen. Kommt sie hier endlich zum Nachdenken, was sie eigentlich im Leben will? Hat die Beziehung mit Laurits überhaupt eine Zukunft?
*Meine Meinung*
"Friesenherzen und Winterzauber" von Tanja Janz ist bereits mein zweites Buch der Autorin und wieder bin ich nicht enttäuscht worden. Ihr Schreibstil ist flüssig und fesselnd, ihre Landschaftsbeschreibungen sind einfach wunderschön und lassen mich träumen. Bei dem Strandspaziergang konnte ich das Meer riechen und den Wind in meinen Haaren spüren. Ich liebe es, wenn ich mich so in ein Buch fallen lassen kann und den Wunsch verspüre, dass ich unbedingt ans Meer muss. And by the way, St. Peter ist auch nur 90km entfernt von mir. :-) Und dann der schöne Teeladen, der ein wohliges Gefühl in mir erzeugt, mit all seinen herrlichen Düften und dem leckeren Neujahrskuchen, eine richtige Wohlfühloase…
Die Charaktere sind mit viel Liebe ins Leben gerufen worden. Folgende Zitate beschreiben Ellens anfängliche Gefühlslage besonders gut:
Seite 135:
"Ich habe das Gefühl, in einem Meer auf Hoffnung und Illusionen zu ertrinken."
Seite 136:
"Mein Schiff braucht in der Dunkelheit ganz dringend ein Leuchtfeuer, damit es wieder zurück in seinen Heimathafen finden kann."
Ellen ist eine starke Frau, die ihr Lebensziel neu definieren muss. In Martina, der Besitzerin des Teeladens, hat sie eine neue Freundin gefunden. Manchmal gibt es auch bei Freundschaften "Liebe auf den ersten Blick" und hier war es so. Sie ist eine herzliche Frau, die mit ihrer ehrlichen und offenen Art Menschen bezaubern kann. Aber auch alle anderen Charaktere sind lebendig und authentisch.
Dieses Buch ist nicht nur humorvoll, auch traurige und nachdenkliche Passagen finden hier ihren Platz. Besonders berührt hat mich auch Merles Geschichte und ihre Hoffnungen. Es ist schön zu sehen, dass auch kleine Mädchen Wünsche haben, die nicht egoistisch sind.
*Fazit*
Ein schön winterlicher und vorweihnachtlicher Roman, der mich für ein paar Stunden die trüben Tage hat vergessen lassen. Dieses Buch kann ich jedem wärmstens empfehlen und es bekommt von mir 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Winter, Worte & Wunder
Friesenherzen und Winterzauber entführt in das winterliche St. Peter-Ording und bietet genau die Art von Geschichte, die sich anfühlt wie eine warme Tasse Tee an einem verschneiten Nachmittag oder einem regnerisch kühlem Sommertag. Im Mittelpunkt steht …
Mehr
Winter, Worte & Wunder
Friesenherzen und Winterzauber entführt in das winterliche St. Peter-Ording und bietet genau die Art von Geschichte, die sich anfühlt wie eine warme Tasse Tee an einem verschneiten Nachmittag oder einem regnerisch kühlem Sommertag. Im Mittelpunkt steht Ellen, eine Krimiautorin mit gebrochenem Herzen, die nicht nur Abstand vom Alltag sucht, sondern auch eine ganz neue Geschichte schreiben soll, ausgerechnet eine über die Liebe.
Mit viel Gefühl beschreibt Tanja Janz Ellens Ankommen an der Küste, die kleinen Zufälle, die sie ins Herz des Ortes führen, und die Begegnungen mit Figuren, die man eventuell schon aus früheren Bänden der Autorin kennt und schätzt. Und der der geheimnisvolle Briefkasten am Leuchtturm sorgt für feine magische Momente, die das Alltägliche liebevoll verzaubern. Die Verbindungen zu alten Bekannten und neuen Gesichtern wirken glaubwürdig, manchmal ein wenig klischeehaft, aber stets herzlich und tröstlich. Die Liebesgeschichte entwickelt sich recht zügig, doch die Atmosphäre, die nordische Gelassenheit und das Gefühl von Heimkommen überstrahlen kleinere Schwächen. Der Roman punktet vor allem mit seiner der bildhaften Sprache, der gemütlichen Stimmung und den vielen Details, die das Buch zu einer echten Wohlfühllektüre machen - vom Teeladen bis zur Wattwanderung.
Eine Geschichte, die Trost spendet, das Herz wärmt und mit seiner norddeutschen Winterkulisse verzaubert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
romantisch
Ellen ist erfolgreiche Autorin von Regionalkrimis und möchte mit ihrem Freund zusammenziehen. Doch dieser ist davon gar nicht begeistert und hat nur seine Arbeit im Kopf. Als würde dies ihr Leben nicht schon genug auf den Kopf stellen, tritt auch noch ihr Verlag mit einer …
Mehr
romantisch
Ellen ist erfolgreiche Autorin von Regionalkrimis und möchte mit ihrem Freund zusammenziehen. Doch dieser ist davon gar nicht begeistert und hat nur seine Arbeit im Kopf. Als würde dies ihr Leben nicht schon genug auf den Kopf stellen, tritt auch noch ihr Verlag mit einer außergewöhnlichen Bitte an sie heran. Sie soll unter einem Pseudonym einen Liebesroman schreiben. Aber wie soll das mit Liebeskummer funktionieren? Da kommt ihr der Vorschlag ihrer Mutter gerade recht. Diese macht gerade in St. Peter-Ording eine Kur und fordert ihre Tochter auf, sie dort oben zu besuchen. Als sie bei dem alten Leuchtturm im Ortsteil Böhl einen alten Briefkasten entdeckt, schreibt sie einen Brief an den „Leuchtturmwärter“ in dem sie ihre momentanen Gefühle offenbart. Am nächsten Tag hat ihr der „Leuchtturmwärter“ geantwortet.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es war gut und flüssig geschrieben. Sankt Peter Ording zu Winter kenne ich auch noch nicht, aber die Ruhe muss himmlisch sein, wenn nicht so viele Touristen da sind. Ellen soll statt einem Krimi einen Liebesroman schreiben, aber mit Liebeskummer gar nicht so einfach. Da kommt ihr der Vorschlag ihrer Mutter gerade recht. Von der netten und sehr sympathischen Teeladenbesitzerin Martina bekommt sie ein Gästezimmer angeboten. Sehr schnell werden die beiden auch Freunde und Ellen hilft ihr bei den Online-Bestellungen. Bei einem ihrer Rundgänge entdeckt sie am Böhler Leuchtturm einen versteckten, alten Briefkasten. Diesem vertraut sie ihre momentane Gefühlslage an. Als sie am nächsten Tag den Brief wieder mitnehmen möchte, ist dieser verschwunden und sie hat eine Antwort vom „Leuchtturmwärter“ erhalten. Ellen vermutet, dass es sich um den sympathischen Buchhändler Ayk handelt. Aber dann lernt sie auch noch Tim, Martinas Bruder, kennen, der seit einem schweren Schicksalsschlag alleine mit seiner Tochter am Westerhever Leuchtturm wohnt. Ich war sehr gespannt, wer der Leuchtturmwärter ist, wobei ich starke Tendenzen hatte. Ebenfalls war ich sehr gespannt, ob Ellen die harte Schale von Tim knacken kann und welche Idee sie für ihren Liebesroman finden wird. 5 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für