Stephanie von Wolff
Hörbuch-Download MP3
Fräuleinwunder (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 663 Min.
Sprecher: Buchholz, Silke
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Kann Elly ihre Zukunft selbst bestimmen und ihre Träume verwirklichen? Der inspirierende historischer Roman jetzt auch als Hörbuch! Hamburg, 1953. Vor Elly, Tochter einer angesehenen Kaufmannsfamilie, liegt ein sicheres Leben in Wohlstand. Auch der richtige Ehemann ist schon gefunden. Doch Elly will mehr und hat andere Pläne für ihre Zukunft. Als sie Peter kennenlernt, der beim noch jungen NWDR arbeitet, ist sie sofort fasziniert von der neuen, bunten Fernsehwelt. Gegen den erbitterten Widerstand ihrer Familie arbeitet sie dort als Redaktionsassistentin und macht sich bald schon unentbehrl...
Kann Elly ihre Zukunft selbst bestimmen und ihre Träume verwirklichen? Der inspirierende historischer Roman jetzt auch als Hörbuch! Hamburg, 1953. Vor Elly, Tochter einer angesehenen Kaufmannsfamilie, liegt ein sicheres Leben in Wohlstand. Auch der richtige Ehemann ist schon gefunden. Doch Elly will mehr und hat andere Pläne für ihre Zukunft. Als sie Peter kennenlernt, der beim noch jungen NWDR arbeitet, ist sie sofort fasziniert von der neuen, bunten Fernsehwelt. Gegen den erbitterten Widerstand ihrer Familie arbeitet sie dort als Redaktionsassistentin und macht sich bald schon unentbehrlich. Ihr großer Traum - eine eigene Talkshow - scheint zum Greifen nah. Doch die Männerbünde halten zusammen, und auch die Liebe ist in den 50ern mit einer Karriere schwer zu vereinen. Muss Elly sich zwischen ihrer Karriere und der Liebe entscheiden?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Steffi von Wolff weiß, wovon sie schreibt. Nach einer Ausbildung zur Hotelkauffrau begann sie 1991 beim Hessischen Rundfunk als Redaktionsassistentin, später als Reporterin, Moderatorin und Redakteurin bei hr3. Sie lebt in Hamburg und ist Autorin zahlreicher Romane in der humorvollen Frauenunterhaltung. Zuletzt hat sie die Saga DIE FRAUEN VOM NORDSTRAND als Marie Sanders geschrieben.
Produktdetails
- Verlag: dp audiobooks
- Erscheinungstermin: 18. Mai 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783987781872
- Artikelnr.: 67844761
"Der fesselnde zweite Teil mit einem sehr gut recherchiertem Frauenbild und die spannende Zeit des neuen Mediums Fernsehen." Mainhattan Kurier, 18.04.2023 "Ein absolut gelungener Unterhaltungsroman. [...] Dabei gelingt der Autorin insbesondere die Darstellung der Arbeit beim Fernsehen, welches hier ja noch in seinen Anfängen steckt, wirklich hervorragend." Radio Mülheim, 07.05.2023
Hamburg 1953. Elly ist die Tochter eines wohlhabenden Unternehmers. Nach den Willen ihrer Eltern soll sie in guten Stand einheiraten und sich dann voll und ganz der Organisation des Familienalltags widmen. Ihr Freund ist sich mit ihren Eltern bereits einig, doch Elly mag ihren Freund zwar, aber die …
Mehr
Hamburg 1953. Elly ist die Tochter eines wohlhabenden Unternehmers. Nach den Willen ihrer Eltern soll sie in guten Stand einheiraten und sich dann voll und ganz der Organisation des Familienalltags widmen. Ihr Freund ist sich mit ihren Eltern bereits einig, doch Elly mag ihren Freund zwar, aber die große Liebe ist es nicht und sie hat andere Hoffnungen.
Als sie dann Pater kennengelernt und durch ihn eine Stelle als Redaktionsassistentin beim NWDR erhält, scheinen sich ihre Träume zu erfüllen. Doch ihre Eltern sind dagegen.
Die Autorin hat den Flair der 50iger Jahre sehr gut eingefangen, ich mochte besonders den Trubel beim Sender NWDR, der sich später teilt in NDR und WDR.
Allerdings wird es an einigen Stellen auch unrealistisch für das Leben in den 50iger Jahren und so wirkte die Handlung zum Teil aufgesetzt. Probleme lösen sich zu schnell in Luft auf, wodurch die Spannung auf der Strecke blieb.
Die Sprecherin liest das Hörbuch lebendig und ich habe ihrer Stimme gerne gelauscht.
Fazit:
Nett zu hörende Geschichte, die mir aber nicht lange im Gedächtnis bleiben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin Stephanie von Wolff erzählt in ihrem Hörbuch,, Fräuleinwunder- Goldene Zeiten " von der jungen Hamburgerin Unternehmenstochter Elly, die sich gegen die Pläne ihrer Eltern wehrt und sich ihren eigenen beruflichen und privaten Weg erkämpft. …
Mehr
Die Autorin Stephanie von Wolff erzählt in ihrem Hörbuch,, Fräuleinwunder- Goldene Zeiten " von der jungen Hamburgerin Unternehmenstochter Elly, die sich gegen die Pläne ihrer Eltern wehrt und sich ihren eigenen beruflichen und privaten Weg erkämpft.
Als das angesehene Ehepaar Bothsen 1953 die Verlobung ihrer Tochter Elly planen, kommt es zum Streit. Ihr ist schon seit einiger Zeit bewusst, daß sie ihren Freund Thies zwar mag, aber nicht liebt. Sie will nicht einfach nur Ehefrau, Mutter und Hausfrau sein, sondern arbeiten und ihr Leben selbst gestalten. Als ihr Peter, ein Bekannter ihrer Freundin Ingrid erzählt, daß beim Fernseh-und Radiosender NWDR Mitarbeiter gesucht werden, stellt sie sich kurzentschlossen vor und bekommt eine Stelle . Sie kümmert sich um Zuschauerpost und Anrufe. Durch ihre sympathische und mitdenkende Art, bekommt sie bald neue , interessante Aufgaben zugeteilt. Sie betreut bald selbstständig die Live-Kochsendung und darf Konzepte für weitere Sendungen entwerfen. Weil man ihr einiges zutraut , fällt sie quasi die Karriere Stufe um Stufe hinauf. Sie macht eine großartige Entwicklung durch . Doch ihr begegnen Neider und Steine werden ihr in den Weg gelegt, sowohl von Frauen als auch von Männern, die neidisch auf ihren Erfolg schauen. Bald entdeckt sie auch privat ihr Glück. Peter, der auch beim Sender arbeitet, und sie schweben auf Wolke 7. So mfühlt sich die Liebe an.
Stephanie von Wolff hat die damalige Zeit sehr gut herausgearbeitet. Das Klischeedenken, die festgefahrenen Traditionen und die Rolle der Frau sind realistisch dargestellt. Die Eltern bestimmen über das Leben ihrer Kinder. Doch diese lassen sich 1953 nicht mehr alles vorschreiben und wollen ihren Lebensweg selbst bestimmen. Das gelingt Elly in dieser Geschichte sehr gut. Auch ihre Freundin Ingrid schafft es, sich zu wehren und widersetzt sich ihrer Familie.
Auch der Aufbau, das Entstehen des Fernsehsenders ist realistisch und überaus lebendig beschrieben. Ich kann mir das quirlige Arbeiten im ,, Bunker " des NWDR s bildlich vorstellen. Alles ist neu und innovative Ideen sind willkommen. Einemodern denkende Institution, wenn auch nicht alle Mitarbeiter so sind. Neid und Eifersucht gibt es überall. Besonders gut haben mir die Darstellungen von den durchaus bekannten Fernsehsendungen gefallen, es kamen berühmte Persönlichkeiten in den Fernsehsender, Peter Alexander, Hans Albers oder Maria Schell. Auch als die Krönung der Königin Elissbeth II übertragen wurde, war der NWDR live dabei. Tolle Beschreibungen aus London .
Die Geschichte wird bildhaft und flüssig erzählt. Die Sprecherin hat eine angenehme Stimne, der ich gerne zuhörte. Die Hörshabe ich sehr genossen.
Ich bin sehr gespannt, wie es mit Elly im zweiten Teil weitergehen wird,
Sehe gerne empfehle ich diese emotionale , interessante und spannende Geschichte weiter. Wer Interesse an vergangene Zeiten mit starken Frauen, die sich gegen vorgesehene Wege wehren, hat, kommt hier auf seine Kosten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Sinn von TV ist nicht Aufklärung, sondern Zerstreuung. (Helmut Thoma)
1955 Hamburg. Elly Bothsen stammt aus einer Fabrikantenfamilie, die sie aufgrund einer Karriere beim Fernsehsender NWDR hinter sich gelassen hat. Mittlerweile ist Elli seit 2 Jahren beruflich erfolgreich und bekommt nun …
Mehr
Der Sinn von TV ist nicht Aufklärung, sondern Zerstreuung. (Helmut Thoma)
1955 Hamburg. Elly Bothsen stammt aus einer Fabrikantenfamilie, die sie aufgrund einer Karriere beim Fernsehsender NWDR hinter sich gelassen hat. Mittlerweile ist Elli seit 2 Jahren beruflich erfolgreich und bekommt nun bald ihre eigene Talkshow, denn ihr Chef Paul Winterstein ist von ihrem Talent schon lange überzeugt. Während Elly nebst Assistentin Stupsi mit der Entwicklung einer neuen Abendunterhaltungsshow mit Peter Frankenfeld und der Gästeauswahl für ihre eigene Talkshow alle Hände voll zu tun hat, erreicht sie die Nachricht, dass der Vater ihrer kleinen Tochter Marie, ihre große Liebe Peter, auf einer Schiffsreise schwer krank wurde und nicht klar ist, ob er diese überlebt. Gleichzeitig bezichtigen neidische Kollegen sie des Ideenklaus und durch eine anonyme Anzeige beim Jugendamt wird Elly ihre kleine Tochter weggenommen. Doch Elly lässt sich nicht unterkriegen und bekommt Unterstützung von lieben Kollegen…
Stephanie von Wolff hat mit „Damenwahl“ den zweiten Teil ihrer historischen Fräuleinwunder-Serie vorgelegt, der in punkto Unterhaltungswert dem Vorgänger in keiner Weise nachsteht. Der flüssige, farbenfrohe und gefühlige Erzählstil lässt den Leser in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts reisen, um sich erneut an Ellys Fersen zu heften und mit ihr nicht nur beim Sender, sondern auch privat so einiges zu erleben. Elly schlägt sich als alleinerziehende Mutter durch, während ihr Liebster auf den Weltmeeren sein Geld verdient und über Monate nicht bei ihr ist. Sie teilt sich mit ihrer kleinen Tochter und ihrer Mutter Magda eine Wohnung. Schwester Kari lebt in einer lesbischen Beziehung in Berlin, während ihr Bruder York sich zum drogensüchtigen Spieler entwickelt hat, der das Familienunternehmen an die Wand fährt, wogegen der Vater sich kaum noch wehren kann. Im Sender wird Elly von Paul Wintersteins Assistentin Stupsi in allen Belangen unterstützt. Die Entwicklung der Fernsehshow „1:0 für Sie“ mit Newcomer Peter Frankenfeld wird ebenso unterhaltsam geschildert wie die Begegnung mit Romy Schneider als ersten Stargast für die Talkshow oder der Auftritt von Curt Jürgens mit seiner Geliebten. Im Hintergrund agieren zwei Kollegen sehr intrigant, streuen Gerüchte und stiften jede Menge Unheil, weil eine Frau erfolgreicher ist als sie. Elly hat so manchen denkwürdigen Auftritt, besonders vor dem Sendervorstand, den man als Leser so schnell nicht vergisst und sich wünscht, selbst einmal so mutig zu sein. Von Wolff versteht es wunderbar, mit vielen kleinen Nebenschauplätzen einen großen Unterhaltungswert zu schaffen, der die Buchseiten durch des Lesers Hand nur so fliegen lässt.
Die Charaktere sind lebensnah und glaubwürdig in Szene gesetzt. Sie nehmen den Leser mit ihren menschlichen Ecken und Kanten sofort für sich ein, der ihre Unternehmungen nur zu gern verfolgt. Elly ist eine liebenswerte und positiv eingestellte Frau, die mit ihren Ideen überzeugen kann. Ihre offene, selbstbewusste Art ruft leider auch Neider hervor. Stupsi ist der Knaller schlechthin, ihre Pitbull-Fähigkeiten bei Konrad Adenauer sind unübertroffen, dazu ist sie verlässlich und immer Optimistin. Paul Winterfeld ist ein Chef, wie man ihn sich nur wünschen kann. Ellys Mutter ist eine Seele von Mensch, aber auch Bruder York, Bärchen sowie einige andere Kollegen sorgen mit ihren Auftritten für einiges an Aufregung und Unterhaltung.
„Damenwahl“ nimmt den Leser mit in die 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts, verbindet die Anfänge des Fernsehens mit Familiengeschichte, Historie und Zeitgeschichte und unterhält mit bekannten Namen und starken Protagonisten. Sehr kurzweilige Lektüre mit absoluter Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Beste Unterhaltung aus den Fünfziger Jahren mit den besten Zutaten: ein bißchen Fernsehgeschichte, Liebe, Freundschaft, Erfolg im Beruf und ein klein wenig Drama.
Elly Bothsen erlebt im Nachkriegs-Hamburg des Jahres 1953 als Tochter einer reichen Kaufmannsfamilie die ihr zugedachte …
Mehr
Beste Unterhaltung aus den Fünfziger Jahren mit den besten Zutaten: ein bißchen Fernsehgeschichte, Liebe, Freundschaft, Erfolg im Beruf und ein klein wenig Drama.
Elly Bothsen erlebt im Nachkriegs-Hamburg des Jahres 1953 als Tochter einer reichen Kaufmannsfamilie die ihr zugedachte Rolle: reich heiraten und für Nachwuchs sorgen. Thies wäre standesgemäß. Er verkündet eine Verlobung mit Elly ohne ein Ja dazu von ihr zu erhalten. Elly liebt ihn überhaupt nicht und lässt die Verlobungsfeier platzen, sie erwacht aus ihrer Naivität und will lieber arbeiten als heiraten. Sie wird dafür vom Vater aus dem Haus geworfen. Zusammen mit ihrer besten Freundin Ingrid, die ungewollt schwanger geworden ohne Kindsvater dasteht, ziehen sie hinaus ins Leben. Ingrids Bekannter aus der Milchbar hilft. Peter versorgt die beiden jungen Frauen mit einem Dach über dem Kopf in einem Hotel auf dem Kiez. Dieser arbeitet beim noch jungen Fernsehsender NWDR. Per Zufall erhält auch sie einen Job beim Fernsehen. Zusammen mit Elly erfahren wir, wie es damals in den Anfängen des Fernsehens zugegangen ist. Wir dürfen mit dabei sein, wie es damals zuging bei der Live-Sendung „Clemens Wilmenrod bittet zu Tisch“. Sie darf sogar vertretungsweise Fernsehsendungen ansagen. Schließlich steht noch das größte Fernseh-Ereignis des Jahres 1953 an: Die Krönung Elisabeth II. Natürlich gibt es auch Missgunst, leider übergriffige Männer und alte Rollenbilder, die überwunden werden müssen. Ein schönes Stück Zeitgeschichte. Ich bin gespannt, wie es weitergeht
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar! (Astrid Lindgren)
1953 Hamburg. Die 19-jährige Elisabeth „Elly“ Bothsen ist mit ihren Geschwistern wohlbehütet in einer gutbetuchten Kaufmannsfamilie aufgewachsen und soll dem Wunsch ihrer Eltern entsprechend mit …
Mehr
Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar! (Astrid Lindgren)
1953 Hamburg. Die 19-jährige Elisabeth „Elly“ Bothsen ist mit ihren Geschwistern wohlbehütet in einer gutbetuchten Kaufmannsfamilie aufgewachsen und soll dem Wunsch ihrer Eltern entsprechend mit einer Heirat dem Familienunternehmen zusätzlichen Glanz verleihen. Doch Elly ist zwar mit dem ausgesuchten Ehemann Thies gut befreundet, liebt ihn jedoch nicht. Als sie von ihren Eltern vor vollendete Tatsachen gestellt wird, weigert sie sich zu heiraten, weshalb ihr Vater sie des Hauses verweist. Mit gepackten Taschen und ihrer Freundin Ingrid im Gepäck, die ebenfalls von ihren Eltern verstoßen wurde, mietet sie sich in einem Hotel auf dem Hamburger Kiez ein. Peter, den sie durch Ingrid kennengelernt hat und der eine Stelle beim neuen Fernsehsender NWDR hat, nimmt sie dorthin mit, wo sie schnell ein Arbeitsangebot bekommt. Elly arbeitet erst als Tippse und Mädchen für alles, um schon bald als Redaktionsassistentin Karriere zu machen, was ihr auch viel Neid in den eigenen Reihen beschert. Doch mit ihren innovativen Ideen kann sie schnell bei ihrem Programmchef punkten und steigt die Karriereleiter bald nach oben. Und auch die Liebe schneit unverhofft in Ellys Leben, während ihre eigene Familie langsam auseinander bricht…
Stephanie von Wolff hat mit „Fräuleinwunder“ einen unterhaltsamen historischen Roman vorgelegt, dessen Handlung den Leser in die 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts entführt, um dort nicht nur die Anfänge des Fernsehens, sondern auch eine mit Familiengeschichte, Liebe und Freundschaft gespickte Geschichte mitzuerleben. Der flüssige, bildhafte und gefühlvolle Erzählstil lässt den Leser schnell in der Zeit zurückreisen, um dort Elly, ihre Familie und ihr Umfeld kennenzulernen, die sich in den betuchten Hamburger Kreisen bewegen. So wird auch von Elly, ihrer jüngeren Schwester Kari und dem älteren Bruder York erwartet, sich an die gesellschaftlichen Regeln zu halten, wo vor allem für Frauen eher die Rolle der Hausfrau und Mutter vorgesehen war als eine berufliche Karriere. Die Autorin hat die 50er Jahre sehr schön in ihre Handlung integriert und lässt den Leser die Anfänge des Fernsehens gut miterleben. Da werden sowohl Koch- als auch Tiersendungen mit Hagenbeck entwickelt, aber auch die Übertragung der Krönungsfeierlichkeiten von Elisabeth II. gekonnt in Szene gesetzt, so dass der Leser das Gefühl hat, hautnah dabei zu sein. Ebenso werden aber auch ernstere Themen aufs Tablett gebracht, so geht es um Intrigen und Neid unter Kollegen, illegale Schwangerschaftsabbrüche, aber auch um sexuelle Belästigung. Der Spannungsbogen liegt zwar nicht sehr hoch, doch die Lektüre ist durchaus kurzweilig und lässt ein Stück deutsche Geschichte am Leser vorbeiziehen.
Die Charaktere sind sympathisch und lebendig gestrickt, ihre menschlichen Ecken und Kanten durchaus authentisch, was dem Leser die Möglichkeit gibt, sich als Teil von ihnen zu fühlen und mit ihnen zu fiebern. Elly ist ein kluger Kopf mit vielen innovativen Ideen. Recht selbstbewusst, ehrlich und optimistisch geht sie durchs Leben und ist sich für nichts zu schade, um ein selbstbestimmtes Leben nach ihren Vorstellungen zu haben. Peter ist ein liebenswürdiger und offener Mann, der Ehrgefühl besitzt. Thies ist ein farbloser Kerl, der recht fies werden kann. Ellys Vater sowie Bruder York sind wahre Kotzbrocken. Aber auch Ellys Mutter, Schwester Kari, Ingrid und weitere Protagonisten spielen wichtige Rollen in dieser Geschichte.
„Fräuleinwunder“ beschert dem Leser mit einer guten Mischung aus Familiengeschichte, Historie, Liebe und Intrigen einige interessante und unterhaltsame Lesestunden sowie eine Reise in die alten 50er Jahre. Ein schöner Schmöker mit verdienter Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Elly ist die Hauptperson dieses Romans; eine junge Frau aus bester Hamburger Familie. Daneben lernen wir ihre Freundin Ingrid und Peter, ihre erste große Liebe kennen. Es ist im Grunde ein coming of age Roman. Elly handelt gegen den Willen der Eltern nach ihrem Herzen und muss künftig auf …
Mehr
Elly ist die Hauptperson dieses Romans; eine junge Frau aus bester Hamburger Familie. Daneben lernen wir ihre Freundin Ingrid und Peter, ihre erste große Liebe kennen. Es ist im Grunde ein coming of age Roman. Elly handelt gegen den Willen der Eltern nach ihrem Herzen und muss künftig auf eigenen Beinen stehen, da der Vater sie erst aus dem Haus wirft und schließlich enterbt. Zum Glück findet sie durch einen Zufall einen Job beim NWDR. Dort macht sie schnell Karriere und sich damit aber nicht nur Freunde. Ingrid ist schwanger und wird auch von ihrer Familie verstoßen. Beide kommen auf dem Kiez in einem kleinen Hotelzimmer unter. Peter, ein ' Hamburger Jung' aus einfachen Verhältnissen, wird Ellys fester Freund. Er hat Reife und Tiefe, die Elly anzieht.
Das Buch ist flüssig geschrieben und leicht zu lesen. Die Figuren sind plastisch beschrieben. Elly wird im Schnelldurchlauf erwachsen und geht ihren Weg.
Interessant zu lesen, wie sich die Kaufmannsfamilien durch Heirat der Kinder verbunden haben und Frauen im Grunde eine Ware waren. Sehr spannend sind die Einblicke in die frühen Tage des Fernsehens. Für mich hätte es gerade am Ende des Buches etwas mehr Tiefgang sein dürfen.
Wer auf der Suche nach einer Lektüre mit Hamburg Bezug ist und einen Blick hinter die spießigen Familienstrukturen in den 50ern werfen will aber auch den Aufbruch in die Moderne finden möchte, der wird dieses Buch super finden. Solide Unterhaltung in einem schönen Einband mit einem geprägten, lackierten Titel. Dafür gibt es 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover gefällt mir gut und der Schreibstil ist einfach wunderbar.
Sehr schnell war ich mitten im Leben von Elisabeth, von allen nur Elly genannt. Die Protagonisten sind so hervorragend beschrieben, dass man sich jeden einzelnen vorstellen kann. Ich habe diesen Roman gelebt. Er ist …
Mehr
Das Cover gefällt mir gut und der Schreibstil ist einfach wunderbar.
Sehr schnell war ich mitten im Leben von Elisabeth, von allen nur Elly genannt. Die Protagonisten sind so hervorragend beschrieben, dass man sich jeden einzelnen vorstellen kann. Ich habe diesen Roman gelebt. Er ist spannend, traurig, fröhlich, liebevoll und trifft damit alle Facetten des Lebens. Spannend sind auch die Geheimnisse, die nach und nach aufgedeckt werden und zum Ende hin sehr überraschend sind.
Prima beschrieben ist das Leben von Elly, die aus einer angesehenen Familie stammt und ihren Weg sucht. Elly wehrt sich dagegen, von ihrem Vater reich verheiratet zu werden, was diesem überhaupt nicht gefällt. Die Töchter und auch die Ehefrau haben zu funktionieren und zu gehorchen. Elly versucht ihren eigenen Weg zu gehen, was ihr auch gelingt. Viele Schwierigkeiten hat sie dabei zu überwinden, dennoch verliert Elly nicht den Mut. Als sie Peter kennenlernt bekommt sie Kontakt zum NWDR. Hier bekommt Elly es mit Wesensarten zu tun, die ihr völlig fremd sind.
Das Buch hat einen Fehler, es geht nicht weiter und der nächste Band dauert noch so lange. Dieses wirklich herausragende Buch kann ich nur empfehlen. Es zieht einen in den Bann und lässt einen nicht mehr los.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin Stephanie von Wolff entführt den Leser in die goldenen Zeiten der 50er Jahre und erzählt in ihrem neuen Roman „Fräuleinwunder“, eine Geschichte einer jungen Frau zwischen Karriere und Liebe zu Zeiten des Wirtschaftswunders.
Inhalt:
Hamburg 1953. Vor Elly, …
Mehr
Die Autorin Stephanie von Wolff entführt den Leser in die goldenen Zeiten der 50er Jahre und erzählt in ihrem neuen Roman „Fräuleinwunder“, eine Geschichte einer jungen Frau zwischen Karriere und Liebe zu Zeiten des Wirtschaftswunders.
Inhalt:
Hamburg 1953. Vor Elly, Tochter einer angesehenen Kaufmannsfamilie, liegt ein sicheres Leben in Wohlstand. Auch der richtige Ehemann ist schon gefunden. Doch Elly will mehr und hat andere Pläne für ihre Zukunft. Als sie Peter kennenlernt, der beim noch jungen NWDR arbeitet, ist sie sofort fasziniert von der neuen, bunten Fernsehwelt. Gegen den erbitterten Widerstand ihrer Familie arbeitet sie dort als Redaktionsassistentin und macht sich bald schon unentbehrlich. Ihr großer Traum, eine eigene Talkshow, scheint zum Greifen nah. Doch die Männerbünde halten zusammen, und auch die Liebe ist in den 50ern mit einer Karriere schwer zu vereinen. Muss Elly sich entscheiden?
Meine Meinung:
Die Autorin hat für die damalige Zeit die schon recht emanzipierte Hauptprotagonistin Elly erschaffen, eine selbstbewusste junge Frau, die 1953 in Hamburg eine gute Partie ausschlägt um ihren eigenen Weg zu gehen. Nach einem heftigen Streit wird sie von ihrem Vater vor die Tür gesetzt und das ist für Elly nicht der Untergang sondern der Beginn ihrer Selbständigkeit.
Auf Grund des Klappentextes hoffte ich auf eine spannende Reise mit Elly, die ihr Leben in die Hand nimmt und für ihr Glück kämpft. Durch Zufall lernt sie Peter kennen und schätzen. Bei einem Treffen, erzählt er ihr von seinem Vorstellungsgespräch beim Rundfunk und Elly begleitet ihn. Wegen Mangel an Personal, wird Elly einfach in ein Bewerbungsgespräch hineingezogen und als Aushilfsassistentin, eingestellt. Zuerst fand sie die Situation noch lustig, doch als sie merkt, sie kommt beim NWDR gut an, steigert sich ihr Ehrgeiz und Elly klettert die Karriereleiter Stück für Stück nach oben. Sehr zum Leidwesen der Männerbünde!
Fazit:
Der ansprechende Schreibstil mit den kurzen Kapiteln lässt sich locker und flüssig lesen - allerdings gelingt es der Autorin nicht, eine wirkliche Geschichte zu erzählen und ihre Protagonisten zum Leben zu erwecken. Die Handlung und die Dialoge bleiben von Anfang an flach und wirken in keiner Weise spannend bzw. realistisch.
Von mir 3 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fräuleinwunder - Elly geht ihren Weg
Stephanie von Wolff schildert in ihrem Roman "Fräuleinwunder goldene Zeiten" das Leben von Elly, Tochter einer angesehenen Kaufmannsfamilie im Hamburg der 1950er Jahre.
Elly wächst sehr wohlbehütet im Kreise der Familie auf. …
Mehr
Fräuleinwunder - Elly geht ihren Weg
Stephanie von Wolff schildert in ihrem Roman "Fräuleinwunder goldene Zeiten" das Leben von Elly, Tochter einer angesehenen Kaufmannsfamilie im Hamburg der 1950er Jahre.
Elly wächst sehr wohlbehütet im Kreise der Familie auf. Ihr beruflicher als auch ihr privater Lebensweg ist schön von ihrer Familie festgelegt worden. Sie versucht aber aus ihrem goldenen Käfig auszubrechen.
Es gelingt ihr, indem sie sich gegen die familiären Widerstände durchsetzt und eine Stelle beim Fernsehen annimmt.
Bereits nach kurzer Zeit macht sie sich unentbehrlich und auch die Liebe hält Einzug in ihr Leben...
Die Autorin hat mit Elly einen sehr authentischen Charakter erschaffen, man kann sich gut mit ihr identifizieren. Es liest sich leicht und flüssig.
Als Leser wird man sehr gut unterhalten und bekommt Ellys Entwicklung zur starken Frau mit.
Unbedingte Leseempfehlung, denn der Charakter Elly begeisterte mich von Anfang an und ich freue mich sehr darauf, wenn es einen zweiten Teil gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
🎧 🎤 ✎ 👉 Muss Elly sich am Ende zwischen Karriere und Liebe entscheiden? Hamburg, 1953: Obwohl Ellys Zukunft schon in die üblichen Bahnen gelenkt wurde, denk sie nicht daran ihren Traum beim Fernseh Erfolg zu haben, aufzugeben. Doch in der Männerwelt stößt sie immer …
Mehr
🎧 🎤 ✎ 👉 Muss Elly sich am Ende zwischen Karriere und Liebe entscheiden? Hamburg, 1953: Obwohl Ellys Zukunft schon in die üblichen Bahnen gelenkt wurde, denk sie nicht daran ihren Traum beim Fernseh Erfolg zu haben, aufzugeben. Doch in der Männerwelt stößt sie immer wieder an Grenzen. Das Hörbuch wurde sehr lebendig eingesprochen von Silke Buchholz. Die Spieldauer beträgt 11 Std. und 4 Min. Eine interessante Geschichte über eine Frau, die ihren Weg in den 50ern geht. Doch ihr begegnen Neider und Steine werden ihr in den Weg gelegt. Elly wehrt sich gegen die Pläne ihrer Familie. Das Klischeedenken, die festgefahrenen Traditionen und die Rolle der Frau sind realistisch dargestellt. Die Eltern bestimmen über das Leben ihrer Kinder. Die Autorin hat über diese Zeit genaue Recherchen eingezogen. Die Welt des Fernsehens der 50er Jahre. Die Macht der Frau Änderungen zu bewirken und eigenständig zu entscheiden. Die Frauenpower in den 50er Jahren. Die Charaktere sind authentisch dargestellt. Die Geschichte ist dynamisch und hat so einige Wandlungen und Wendungen. Die Gefühle kommen auch nicht zu kurz. Das Buch hat ein offenes Ende, deshalb bin ich jetzt schon neugierig auf den 2.Teil. Ein faszinierter Blick hinter die Kulissen des Lebens und des Fernsehens im Nachkriegsdeutschland.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für