Thomas Winkler
Hörbuch-Download MP3
Die Zahnlücke des Grauens / Luis und Lena Bd.1 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 135 Min.
Sprecher: Baltscheit, Martin
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Mathe-Nerd trifft Feenflüsterin: Ob das wohl gut geht? Nach seinem ersten Eishockey-Versuch hat der 12-jährige Luis einen Zahn weniger und dafür eine völlig durchgeknallte Zahnfee an der Backe, sichtbar nur für ihn. Dabei glaubt er doch gar nicht an solch unwissenschaftlichen Firlefanz! Die zornige "Zafezupro" (Zahnfee zur Probe) hat ein Problem: Sie braucht Luis' Zahn, sonst ist sie ihre Lizenz für immer los. Aber der ausgeschlagene Beißer wird als Trophäe von den "Wildschweinen" verwahrt – jener Clique, in die Luis nur zu gern aufgenommen werden würde. Als ihm seine Mitsc...
Mathe-Nerd trifft Feenflüsterin: Ob das wohl gut geht? Nach seinem ersten Eishockey-Versuch hat der 12-jährige Luis einen Zahn weniger und dafür eine völlig durchgeknallte Zahnfee an der Backe, sichtbar nur für ihn. Dabei glaubt er doch gar nicht an solch unwissenschaftlichen Firlefanz! Die zornige "Zafezupro" (Zahnfee zur Probe) hat ein Problem: Sie braucht Luis' Zahn, sonst ist sie ihre Lizenz für immer los. Aber der ausgeschlagene Beißer wird als Trophäe von den "Wildschweinen" verwahrt – jener Clique, in die Luis nur zu gern aufgenommen werden würde. Als ihm seine Mitschülerin Lena zu Hilfe kommt, schöpft er Hoffnung … Gekürzte Lesung mit Martin Baltscheit ca. 2h 15min
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Thomas Winkler, geboren 1972, studierte Mathematik, Physik und Informatik. Er schreibt für das Satiremagazin »Titanic« und »Die Welt-Online«, zudem verfasst er Drehbücher, u.a. für den Jugendfilm »Inge tanzt«, sowie erfolgreiche Romane (»Luis und Lena«) und Prosa für Kinder. Thomas Winkler lebt und arbeitet als Lehrer in München.
Produktdetails
- Verlag: cbj audio
- Gesamtlaufzeit: 135 Min.
- Altersempfehlung: 10 bis 99 Jahre
- Erscheinungstermin: 14. September 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837152982
- Artikelnr.: 59612692
»Eine extrem lustige und spannende Geschichte.« dpa über »Luis und Lena - Die Zahnlücke des Grauens«
Gebundenes Buch
Der 12jährige Luis liebt Naturwissenschaften und interessiert sich nicht unbedingt für Sport. Und magische Wesen gehören für ihn natürlich ins Reich der Fantasie. Doch mit einem Umzug, verbunden mit neuer Umgebung, Schule und Mitschülern muss er bald seine bisherigen …
Mehr
Der 12jährige Luis liebt Naturwissenschaften und interessiert sich nicht unbedingt für Sport. Und magische Wesen gehören für ihn natürlich ins Reich der Fantasie. Doch mit einem Umzug, verbunden mit neuer Umgebung, Schule und Mitschülern muss er bald seine bisherigen Ansichten ändern. Um Anschluss zu finden versucht er sich im Eishockey. Leider ist das Schlittschuhfahren schwerer als gedacht. Dazu verliert er in den ersten Spielminuten auch noch seinen Schneidezahn. Zwar gewinnt er dadurch sofort das Ansehen der Jungs. Doch damit tritt leider auch eine Zahnfee in Luis Leben. Diese will den Zahn unbedingt haben. Doch der Schneidezahn liegt schon sicher verwahrt als Trophäe im Vereinsheim. Luis will seine neuen Freunde nicht verlieren. Daher weigert er sich, der Fee zu helfen. Doch diese lässt nicht locker und geht ihm gehörig auf die Nerven. Also muss ein guter Plan her. Hilfe bekommt Luis dann von seiner Banknachbarin Lena. Lena ist in der Schule eine Außenseiterin, als seltsam und etwas verrückt abgestempelt, was Luis auch irgendwie nachvollziehen kann. Doch um die Zahnfee wieder loszuwerden, nimmt Luis auch Lenas Hilfe in Kauf ...
Meine Meinung:
Das Buch ist von Anfang an total witzig und unterhaltsam. Es sorgte bei meinen Zuhörerinnen (7 und 8 Jahre) und auch bei mir als Vorleserin immer wieder für große Heiterkeit.
Die Geschichte wird von Luis selbst erzählt. Dadurch lernt man ihn gut kennen und kann seine Gefühle und sein Verhalten nachvollziehen. Er handelt manchmal schon ein bisschen unüberlegt, was für ihn immer wieder unangenehme Situationen zur Folge hat. Für den Leser ist dies aber definitiv unterhaltsam.
Viel Spaß in die Geschichte bringt dann auch die Zahnfee. Schon ihr Äußeres, aber auch das gesamte Verhalten ist anders, als man es von einer Fee grundsätzlich erwarten würde. Sie setzt Luis ziemlich zu. Doch sie verhält sich nicht grundlos so anstrengend, denn die kleine Fee hat einen sehr gewichtigen Grund, so auf den Zahn zu beharren. Das setzt Luis dann schon etwas unter Druck. Und so wird das Finale auch noch ziemlich spannend.
Sehr gelungen ist es auch, dass es hier nicht nur verrückt und witzig zugeht, sondern es auch zwischenmenschlich stimmt. Vor allem wird klar, dass man beispielsweise nichts auf Vorurteile geben sollte. Hier sorgten nämlich einige Charaktere mit ihrem Verhalten für positive Überraschungen.
Das Buch ist in 22 Kapitel mit angenehmer Länge eingeteilt. Außerdem sind immer wieder witzige schwarz-weiße Illustrationen zu finden, die den Text gleich ein bisschen auflockern. Das hat uns allen sehr gefallen.
Fazit:
Superlustig und sehr unterhaltsam. Hier hat man großen Lesespaß. Sehr empfehlenswert!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein ausgeschlagener Zahn und eine stalkende Fee: herrlich absurd und extrem witzig
Luis ist ein Wissenschaftsnerd, der mehr an Naturgesetze und Physik glaubt als an Magie. Als er mit seiner Mutter in ein kleines Kaff in Alpennähe zieht, läuft es an der neuen Schule erstmal suboptimal. …
Mehr
Ein ausgeschlagener Zahn und eine stalkende Fee: herrlich absurd und extrem witzig
Luis ist ein Wissenschaftsnerd, der mehr an Naturgesetze und Physik glaubt als an Magie. Als er mit seiner Mutter in ein kleines Kaff in Alpennähe zieht, läuft es an der neuen Schule erstmal suboptimal. Um bei seinen eher bodenständigen Mitschülern beliebt zu werden, versucht Luis diese beim Eishockeyspielen zu beeindrucken. Doch leider verliert er beim ersten Puckkontakt sofort einen Schneidezahn. Seine „Zahnlücke des Grauens“ hat ungeahnte Folgen. Luis wird nun von einer penetranten Zahnfee gestalkt, die ihn immer wieder in extrem peinliche Situationen bringt.
„Luis und Lena- Die Zahnlücke des Grauens“ lässt sich wunderbar flüssig lesen. Autor Thomas Winkler schreibt klar, gut verständlich, lebendig und vor allem extrem komisch aus der Sicht von Luis. Er richtet sich immer wieder direkt an die Leser, stellt Fragen, erlaubt sich auch mal phantasievolle, schräge Späße mit ihnen und liefert unterhaltsame kreative Wortneuschöpfungen. Das Buch „flutscht“ einfach. Leser ab acht, neun Jahren können die Geschichte sicher problemlos selbstständig bewältigen, die Schrift mit etwas größerem Zeilenabstand ist recht leicht und angenehm zu lesen. Zum Vorlesen ist das Abenteuer auch schon für jüngere Kinder ab sechs Jahren geeignet.
Daniel Stieglitz wunderbare, wirklich witzige comicartige Illustrationen bereichern die Geschichte zusätzlich. Herrlich, die immer wieder sehr treffenden Gesichtsausdrücke der Figuren! Stieglitz Bilder können zweifelsohne klar und deutlich sprechen.
In diesem Buch tummeln sich ziemlich unterschiedliche originelle Charaktere: Der wissenschaftsgläubige Nerd Luis mit seinem saustarken Humor, seiner Ungeschicklichkeit und seinem Wunsch, einfach nur cool zu wirken, die abgehobene, verträumte und sehr phantasievolle Außenseiterin Lena, die derben, draufgängerischen Jungs vom Eishockeyteam „Wildschweine“ und natürlich die nervigste, penetranteste, feenungleichste Fee ever. Diese besondere Figurentruppe sorgt für unzählige extrem absurde und irre komische Situationen.
Luis und Lena erleben nicht nur ein völlig abgedrehtes, actionreiches Abenteuer, sie erobern auch die Herzen der Leser im Sturm. Meine Kinder, Jungen und Mädchen im Alter von fünf bis neun Jahren, waren komplett begeistert. Anfangs wurde hier hemmungslos gelacht und gekichert, über das schöne, etwas ernstere Ende haben sich aber alle mindestens genauso intensiv gefreut. Ein witziges, spannendes, originelles, abgedrehtes, aber zum Schluss hin auch etwas nachdenkliches Buch für Jungen und Mädchen, das unbedingt nach einer Fortsetzung verlangt. Und diese lassen wir uns unter keinen Umständen entgehen. Ein absolutes Lesehighlight!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meinung:
Ein Kinderbuch, das einfach nur Spaß macht. Geschichte und Illustrationen sind perfekt auf einander abgestimmt und lassen Kinderherzen höherschlagen. Das Buch ist sehr humorvoll, was durch total lustige Zeichnungen wunderbar unterstrichen wird. Wer die Zahnfee (die mich ein …
Mehr
Meinung:
Ein Kinderbuch, das einfach nur Spaß macht. Geschichte und Illustrationen sind perfekt auf einander abgestimmt und lassen Kinderherzen höherschlagen. Das Buch ist sehr humorvoll, was durch total lustige Zeichnungen wunderbar unterstrichen wird. Wer die Zahnfee (die mich ein wenig an Cindy aus Marzahn erinnert), zum ersten Mal sieht, verliebt sich sofort. Sie ist zwar mega nervig aber andererseits auch einfach nur putzig.
Doch es geht in dieser Geschichte natürlich noch um einiges mehr als nur um dieses zarte Wesen.
Freundschaft, Zusammenhalt, Mobbing aber und Loyalität sind ebenso zentrale Punkte wie der Hauch Magie. Auf unterschiedliche Art werden diese Themen aufgegriffen und gerade für Kinder schön umgesetzt. Hier könnten sich die Erwachsenen Figuren im Buch einiges von den Kids abgucken.
Was die Charaktere im Allgemeinen betrifft, bin ich vor allem ein Fan von Lena und dem Anführer einer Jungenclique, die zentraler Bestandteil des Buches ist. Mit Luis bin ich nicht 100% warm geworden, auch wenn er hier und da schöne Ansätze hat. Er ist mir manchmal einfach zu egoistisch und zu unbedacht. Lena dagegen gefällt mir unheimlich gut. Ein mutiges, loyales und verträumtes Mädchen, das für ihre Entscheidungen einsteht und hilfsbereit mit Rat und Tat zur Seite steht. Hier hat Autor Thomas Winkler eine tolle Protagonistin geschaffen.
Fazit:
Ich hoffe, das wir Luis und Lena noch in weiteren Bänden sehen werden (das Ende weist zum Glück darauf hin), denn dieser Beginn war klasse.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Feenstaub gibt's hier nicht!
Luis, Lena und die Zahnfee, ein cooles und witziges Trio!
Der kleine Berliner Nerd Luis wohnt jetzt mit seiner Familie in Bayern. Und da gehen die Uhren etwas anders. Er möchte gerne in die Clique der Jungs aufgenommen werden, aber dazu muss er Eishockey …
Mehr
Feenstaub gibt's hier nicht!
Luis, Lena und die Zahnfee, ein cooles und witziges Trio!
Der kleine Berliner Nerd Luis wohnt jetzt mit seiner Familie in Bayern. Und da gehen die Uhren etwas anders. Er möchte gerne in die Clique der Jungs aufgenommen werden, aber dazu muss er Eishockey spielen. Zum ersten Mal ...und verliert prompt einen Zahn. So hat er auch gleich etwas für den Trophäenschrank!
Aber da hat er die Rechnung ohne Pummelchen, der verpeilten Zahnfee, gemacht....
Unterhaltsam und lustig geschrieben! Es lässt sich super lesen und die vielen Illustrationen sind richtig toll. Vor allem "Die Wildschweine" und die Fee haben hier für Spaß gesorgt. Die Kinder sind begeistert von diesem Buch und hoffen es folgen noch weitere Geschichten der Drei!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Luis und Lena, zwei Welten prallen aufeinander. Thomas Winkler hat mit den beiden zwei wirklich tolle Charaktere erschaffen. Wir hatten sie ziemlich schnell ins Herz geschlossen.
Luis, der Nerd, zieht mit seiner Mutter von Berlin nach Bayern und muss sich nun notgedrungen komplett neu …
Mehr
Luis und Lena, zwei Welten prallen aufeinander. Thomas Winkler hat mit den beiden zwei wirklich tolle Charaktere erschaffen. Wir hatten sie ziemlich schnell ins Herz geschlossen.
Luis, der Nerd, zieht mit seiner Mutter von Berlin nach Bayern und muss sich nun notgedrungen komplett neu orientieren. Neue Umgebung, neue Schule, keine Freunde. In der Schule kommt es dann auch schon direkt zu einer Vollkatastrophe. Lena, die verrückte ständig vor sich hinsummende und zeichnende Schülerin wird seine Sitznachbarin. Schlimmer geht aber immer. Und so war es dann auch. Luis tritt von einem Fettnäpfchen ins nächste.
Der Schreibstil ist herrlich. Kindgerecht, humorvoll und auf angenehme Art und Weise werden viele Werte vermittelt. Die 22 Kapitel sind teilweise recht kurz gehalten und durch die genialen zahlreichen von Daniel Stieglitz schwarz weiß Illustrationen im Comic Stil recht locker zu lesen. Wir haben uns z.B.mit den vielen kleinen Zeichnungen der dicken Fee auf S.55 köstlich amüsiert. Die sind echt Spitze. Ich finde das Buch perfekt für Kinder ab 8 Jahren die nicht so gerne lesen.
Uns hat Die Zahnlücke des Grauens einiges an lustigen und gemeinsamen Stunden gebracht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Luis und Lena erwartete ich zunächst nur ein lustiges, nettes (Hör-)Büchlein, gut für zwischendurch, ein bisschen Unterhaltung den Kopf zu entspannen. Dass ich jedoch so begeistert wäre, hätte ich nicht erwartet. Die Geschichte hat mich tatsächlich unerwartet …
Mehr
Von Luis und Lena erwartete ich zunächst nur ein lustiges, nettes (Hör-)Büchlein, gut für zwischendurch, ein bisschen Unterhaltung den Kopf zu entspannen. Dass ich jedoch so begeistert wäre, hätte ich nicht erwartet. Die Geschichte hat mich tatsächlich unerwartet gut unterhalten!
Ich beginne mal mit dem Protagonisten Luis. Er erzählt die Geschichte aus seiner Ich-Perspektive und richtet seine Erzählungen häufig direkt an den Leser, was einem verstärkt das Gefühl gibt, unmittelbar am Geschehen teilzunehmen und bei allem aus erster Hand dabei zu sein. Ich habe wirklich intensiv mit Luis mitgefiebert, er war einfach eine super sympathische Figur. Lustig, einfallsreich und ein wenig schräg, er tapst häufig von einer peinlichen Situation in die nächste, die mich jedoch regelmäßig herzlich zum lachen gebracht haben.
Lena, Partner in Crime und Feenversteherin auf oberstem Level, gefiel mir allein schon deshalb, weil wir uns den Vornamen teilen. Sie wirkt ein wenig verschroben und wunderlich, hat jedoch das Herz am rechten Fleck und ist eine deutliche Bereicherung für Luis Freundeskreis, wenn ich das so sagen darf.
Und das absolute Highlight des Hörbuches: Der Sprecher! Martin Baltscheit macht einen grandiosen Job und ich könnte mir keinen besseren vorstellen für diese Geschichte. Er verleiht Luis Leben und Charakter, und er liest mit derart viel Leidenschaft und Enthusiasmus, dass ich gar nicht anders konnte, als mit den Ohren voll und ganz am CD-Spieler zu kleben.
Er liest die Geschichte nicht nur stumpf vor, sondern geht auch auf die verschiedenen Figuren ein, sogar die Fee und Lena haben ihre ganz eigene Art und Weise, erzählt zu werden.
Mein Fazit:
Ich freue mich sehr auf die Fortsetzung, die am Ende des Hörbuches schon fleißig angeteasert wird. Luis und Lena sind ein tolles Team und ich kann kaum erwarten, mich mit ihnen ins nächste ungewöhnliche Abenteuer zu stürzen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote