
Ines Thorn
Hörbuch-Download MP3
Die Walfängerin (MP3-Download)
Historischer Roman Ungekürzte Lesung. 544 Min.
Sprecher: Kelz, Julia
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Eine Frau und das wilde Meer.
Sylt im 18. Jahrhundert: Die junge Maren lebt als Tochter eines Fischers in Rantum. Ihre Zukunft liegt klar vor ihr: Sie wird Thies Heinen heiraten, mit dem sie aufgewachsen ist. Doch plötzlich hält der mächtigste Mann der Insel um ihre Hand an: Kapitän Rune Boys. Maren wagt das Undenkbare. Sie lehnt ab. Als ihre Familie jedoch nach einem Sturm finanziell ruiniert ist, muss sie ausgerechnet Boys um Hilfe bitten. Er macht ihr einen ungeheuerlichen Vorschlag: Sie soll mit ihm auf Walfang gehen, danach seien alle Schulden beglichen ...
Eine ...
Eine Frau und das wilde Meer.
Sylt im 18. Jahrhundert: Die junge Maren lebt als Tochter eines Fischers in Rantum. Ihre Zukunft liegt klar vor ihr: Sie wird Thies Heinen heiraten, mit dem sie aufgewachsen ist. Doch plötzlich hält der mächtigste Mann der Insel um ihre Hand an: Kapitän Rune Boys. Maren wagt das Undenkbare. Sie lehnt ab. Als ihre Familie jedoch nach einem Sturm finanziell ruiniert ist, muss sie ausgerechnet Boys um Hilfe bitten. Er macht ihr einen ungeheuerlichen Vorschlag: Sie soll mit ihm auf Walfang gehen, danach seien alle Schulden beglichen ...
Eine große, schicksalhafte Liebesgeschichte vor historischer Sylt-Kulisse. Von einer Meisterin des historischen Romans.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Ines Thorn wurde 1964 in Leipzig geboren. Nach einer Lehre als Buchhändlerin studierte sie Germanistik, Slawistik und Kulturphilosophie. Sie lebt und arbeitet in Frankfurt am Main. Im Aufbau Taschenbuch sind ihre Romane "Die Walfängerin", "Die Strandräuberin", "Ein Stern über Sylt", "Ein Weihnachtslicht über Sylt" und "Der Horizont der Freiheit" lieferbar. Bei Rütten & Loening ist zudem "Die Bilder unseres Lebens" erschienen. Mehr zur Autorin unter www.inesthorn.de.

© Jochen Schneider
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Audio
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 23. Juni 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783757010133
- Artikelnr.: 68124249
Biikebrennen
Dieser spannende historische Roman aus der Feder von Ines Thorn wird hier als Hörbuch vom Aufbau Audio präsentiert. Die Hörbuch-Sprecherin Frau Julia Kelz hat eine angenehme Stimme und ich kann ihr gut zuhören. Durch ihre Klangfarbe erweckt sie die handelnden …
Mehr
Biikebrennen
Dieser spannende historische Roman aus der Feder von Ines Thorn wird hier als Hörbuch vom Aufbau Audio präsentiert. Die Hörbuch-Sprecherin Frau Julia Kelz hat eine angenehme Stimme und ich kann ihr gut zuhören. Durch ihre Klangfarbe erweckt sie die handelnden Figuren zum leben und macht so dieses Hörbuch zum Genuss. Es handelt sich hier um eine ungekürzte Lesung. Probiert es gerne aus, zeitgleich zu hören und zu lesen. Ich kann es nur empfehlen. Also zurück lehnen und zuhören und vielleicht auch zeitgleich lesen.
Die interessante Erzählperspektive von Frau Thorn macht es mir leicht, diesem historischen Roman problemlos zu folgen.
Es ist das Jahr 1764 und die Hoch-Zeit des Walfangs. ich begleite hier Maren, die auf Sylt mit ihren Eltern lebt. Sie hat die Hoffnung, eines Tages ihren Jugendfreund Thies zu heiraten, aber er stammt genauso wie sie aus ärmlichen Verhältnissen und die Chancen einer gemeinsamen Zukunft stehen denkbar schlecht.
Durch widrige Umstände landet Maren auf einem Walfänger- Schiff und lernt als Hilfskraft in der Kombüse das harte Leben auf See kennen. Hier beschreibt die Autorin detailliert und facettenreich die Strapazen an Bord.
Absolut emotional und fesselnd wird Marens Schicksal ausgebreitet und lässt keinen kalt.
Die Spannung steigt und die Autorin hat für den Hörer noch ein Geheimnis parat. So, mehr verrate ich hier nicht.
Über neun Stunden gute und spannende Unterhaltung und zum nebenbei hören gut geeignet.
Ich kann dieses Hörbuch nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rantum/Sylt 1774: Die 16-jährige Maren lebt wie die meisten Fischersfamilien in ärmlichsten Verhältnissen. Ihre große Liebe gilt dem ebenfalls mittellosen Thies. Beim alljährlichen Biike-Fest hofft sie darauf, dass ihre Verlobung mit Thies bekannt gegeben wird. Doch …
Mehr
Rantum/Sylt 1774: Die 16-jährige Maren lebt wie die meisten Fischersfamilien in ärmlichsten Verhältnissen. Ihre große Liebe gilt dem ebenfalls mittellosen Thies. Beim alljährlichen Biike-Fest hofft sie darauf, dass ihre Verlobung mit Thies bekannt gegeben wird. Doch Kapitän Rune Boys, 30 Jahre alt und als Walfangfahrer der reichste Mann der Insel macht Maren einen Heiratsantrag. Nun könnte Marens Familie in Wohlstand leben, sie lehnt jedoch der Liebe zu Thiess wegen ab. Ihre Eltern akzeptieren die Entscheidung, wenn auch enttäuscht. Als ein heftiger Orkan auf Sylt für Zerstörung sorgt, ist auch das Haus von Marens Eltern stark betroffen. Maren erbittet von Rune finanzielle Unterstützung und erhält einen Kredit. Diesen zahlt sie mit ihrer Mitarbeit auf einem Walfangschiff ab. Für Maren brechen in dieser Männerwelt harte Zeiten an.
Ines Thorn hat hier einen großartigen Roman verfasst, denn sie katapultiert den Leser zurück in eine Zeit als das Leben auf Sylt noch von Armut, Überlebenskampf und Aberglauben geprägt war und noch kein Reichtum und Wohlstand auf der Insel herrschte wie heute. Als Heringsfischer, Handwerker und Walfangfahrer brachten die Männer ihre Familien gerade so über die Runden. Die Frauen suchten Eier von Wildenten, verarbeiteten die Wolle der Schafe und strickten selbst aus Frauenhaar wärmende Kleidung. Alles was als Schwemmgut an Land gespült wurde, war willkommen. So wurden auch Schiffsopfer entkleidet, angespülte Schiffsplanken für Feuerholz verwendet und auch anderes Treibgut war den Menschen sehr willkommen.
Es ist interessant zu lesen, was das Biike-Brennen den Menschen damals bedeutete. Es zeigt das Winterende an und verabschiedet gleichzeitig die Seemänner, die auf Walfang gehen und für ein halbes Jahr die Familien allein lassen. Wie viele kamen damals wohl nicht wieder heil zurück? Die meisten Seeleute konnten nicht einmal schwimmen. Die Autorin schildert auch die Walfangszenen sehr intensiv und man erlebt diese harte Arbeit voller Gefahren fast hautnah mit.
Maren ist eine junge Frau, die voller Leben und Emotionen beschrieben wird. Wie sie an ihre große Liebe glaubt, dann aber Schicksalsschläge und schwierige Lebensabschnitte meistern muss und daran reift, ist beeindruckend zu lesen. Man merkt wie die anfangs noch naive Rebellin sich zu einer starken Frau entwickelt, die nicht nur für ihr Leben und das ihres Kindes hart kämpft. Man begleitet sie auf ihrem Weg und sie gewinnt immer mehr Sympathie.
Gleichzeitig ist man betroffen von den rauhen Sitten der Seeleute, der Armut und den fiesen Charakteren anderer Figuren im Buch und so bringt die Autorin Spannung und verschiedene Emotionen in die Handlung, die einfach mitreißen und eintauchen lassen in eine authentisch wirkende Geschichte.
Dieses Buch kann ich nur weiter empfehlen. Es ist dramatisch, spannend und informativ und ein wunderbar unterhaltender Roman, der nicht nur Liebhaber des historischen Genres interessieren wird. Ines Thorn hat hier sehr gute Arbeit geleistet!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman " Die Walfängerin" entführt den Leser nach Sylt ins 18. Jahrhundert. Die Fischertochter Maren ist verliebt in den Fischer Thies Heinen und beide wollen heiraten. Doch die Zeiten sind alles andere als einfach, die Menschen auf Sylt sind arm. Deshalb ist es umso …
Mehr
Der Roman " Die Walfängerin" entführt den Leser nach Sylt ins 18. Jahrhundert. Die Fischertochter Maren ist verliebt in den Fischer Thies Heinen und beide wollen heiraten. Doch die Zeiten sind alles andere als einfach, die Menschen auf Sylt sind arm. Deshalb ist es umso bedeutsamer, dass Maren den Heiratsantrag des mächtigsten Mannes der Insel ausschlägt: Kapitän Rune Boys. Als ein Sturm Maren und ihre Eltern finanziell ruiniert, muss Maren ausgerechnet Kapitän Rune Boys um Hilfe bitten...
Die Autorin hat mit diesem Roman ein sehr gutes Bild der damaligen Bevölkerung von Sylt geschaffen. Man kann die Armut förmlich spüren, so wie der Wind und die Kälte, die durch die Ritzen der einfachen Häuser dringen. Am Anfang dachte ich, dass es eine typische Liebesgeschichte werden würde. Dem ist aber nicht so. Relativ schnell wird es so spannend, dass man als Leser nur so durch die Seiten fliegt und nur zwangsweise aufhören kann. Dabei nimmt die Geschichte den Leser völlig gefangen.
Bis zum Schluß habe ich mich wunderbar unterhalten gefühlt und selbst die Beschreibungen auf See vom Walfang waren kein bischen langweilig. Obwohl man die Lösung ahnt, bleibt das Buch bis zum Schluß fesselnd. Das liegt vor allem an dem Charakter Maren, der im Laufe des Buches eine starke Wandlung durchmacht. Als Leser Ist man nicht sicher, welche Entscheidung sie als nächstes treffen wird, mehr als einmal hat sie nach ihren Gefühlen gehandelt. Auch der Kapitän Rune Boys ist interessant. Zu Anfang fand ich ihn eher unsympathisch. Seine Figur gewinnt im Laufe des Buches stark an Sympathie.
Die Walfängerin ist gute historische Unterhaltung für ein paar schöne Stunden. Ein Roman, in den man abtauchen kann und den man zum Schluß mit einem Seuzfen schließt. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich werde von der Autorin gerne noch weitere Bücher lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Rune Boys war praktisch der Herrscher der Insel. Und er stand auf der Düne ganz oben, und beobachtete die Menschen aus Rantum, wie sie die Äpfel auflasen, die von einem gestrandeten Schiff stammten. Doch im Grunde beobachtet er nur eine: Maren…..
Maren fühlte sich mit Thies …
Mehr
Rune Boys war praktisch der Herrscher der Insel. Und er stand auf der Düne ganz oben, und beobachtete die Menschen aus Rantum, wie sie die Äpfel auflasen, die von einem gestrandeten Schiff stammten. Doch im Grunde beobachtet er nur eine: Maren…..
Maren fühlte sich mit Thies Heinen verlobt, auch wenn es noch nicht offiziell war. Doch auch Grit, Wilms erhob Anspruch auf Thies, und das obwohl sie verheiratet war. Die beiden Frauen waren sich nicht grün…
Doch eines Tages kam Rune Boys zu Maren und machte ihr einen Heiratsantrag, den Maren sofort ablehnte, denn sie gehörte ja zu Thies. Doch ein Sturm zerstörte Teile ihres Elternhauses und das Schiff ihres Vaters. Ihre Eltern waren arm. Da ging Grit zu Rune Boys und bat um einen Kredit….. Doch Rune Boys gab ihn nicht umsonst….
Maren arbeitete sich u. A. mit Gänse rupfen die Finger blutig um den Kredit zurückzahlen zu können…
Als dann nicht viel später, sie wollte am nächsten Tag heiraten, doch statt der Hochzeit und fand eine Beerdigung statt….
Und genau zu diesem Zeitpunkt trug Rune Boys Maren nochmals die Ehe an. Doch Maren sagte abermals nein. Und dann verlangte Rune Boys den Kredit zurück. Maren sprach noch einmal mit Boys wegen des Kredits. Er ließ sich dazu erweichen, ihr einen Job auf seinem Walfänger anzubieten. Wenn sie mit ihm und seinen Männern rausfahre, sei der Kredit getilgt, so Boys……
Doch da Maren um die Gefahren der Seefahrt wusste, und sie wenigsten einmal die Liebe erleben wollte, schlief sie am letzten Abend, bevor sie wegfuhr mit Thies…
Warum beobachtete Rune Boys Maren? Warum wollte Grit Maren den Freund ausspannen, sie hatte doch schon einen Mann? Und sie war ja auch noch nicht allzu lange mit ihm verheiratet. Welche Bedingungen knüpfte Rune Bays an den Kredit? Was musste Maren tun? Verdiente Maren genug, um den Kredit zurückzahlen zu können? Welche Beerdigung fand statt der Hochzeit statt? Wie verkraftete Rune Boys die erneute Zurückweisung Marens? Würde Maren mit Boys auf dem Walfänger mitfahren? Hatte Marens Zusammensein mit Thies Folgen? Diese – und noch viele andere – Fragen beantwortet dieses Buch.
Meine Meinung
Es ist das erste Buch das ich von dieser Autorin gelesen habe. Aber ich hatte schon öfter von ihr gehört. Und ich hatte Erwartungen, die auch nicht enttäuscht wurden. Das Buch fing ja auch schon fesselnd an. Ich fragte mich, was Maren tun würde, sie war doch erst sechzehn. Auch wenn zu dieser Zeit früher geheiratet wurde. Und ich fragte mich, ob Thies wirklich warten würde bis sie wieder vom Walfang zurückkäme. Er war nicht reich und musste Mutter und Schwester unterhalten, und Grit wäre reich, sollte ihr Mann, der sehr viel älter war als sie und gesundheitlich angeschlagen, sterben. Und sie riss sich um Thies. Doch was passierte, das soll der geneigte Leser selbst lesen. Es ist ein sehr unterhaltsames und fesselndes Buch. Und am Ende wird auch noch ein Geheimnis gelüftet. Mit hat es sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Sehr fesselnder Roman der aufzeigt wie hart und ungerecht das leben damals war.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sylt 1774: Für die junge Maren ist es klar, dass sie Thies, den Nachbarsjungen, heiraten wird. Aber da gibt es auch noch den reichen Kapitän Rune Boys, der schon vergebens um ihre Hand angehalten hat. Doch dann gibt es einen fürchterlichen Sturm. Der kleine Ort Rantum wird …
Mehr
Sylt 1774: Für die junge Maren ist es klar, dass sie Thies, den Nachbarsjungen, heiraten wird. Aber da gibt es auch noch den reichen Kapitän Rune Boys, der schon vergebens um ihre Hand angehalten hat. Doch dann gibt es einen fürchterlichen Sturm. Der kleine Ort Rantum wird förmlich zerfetzt. Die Eltern von Maren stehen vor dem Ruin und sind daher auf die Hilfe von Rune angewiesen. Dafür muss Maren einen Sommer als Küchenjunge auf seinem Walfängerschiff arbeiten. Es wird sehr hart für Maren.
Die Menschen auf Sylt, die hauptsächlich von der Fischerei leben, sind bitterarm. Jeder Tag ist ein Kampf ums Überleben. Während die Männer auf See sind, kümmern sich die Frauen um alles andere. Man ist froh über alles, was die Natur hergibt und das ist nicht gerade viel, denn es ist karges Land. Daher ist man dankbar, wenn ein Schiff Schiffbruch erleidet und Treibgut an Land gespült wird.
Ein Höhepunkt ist daher das Biike-Brennen. Dabei wird der Winter vertrieben und die jungen Männer springen mit ihren Angebeteten übers Feuer. Das ist es auch, was sich Maren erhofft. Sie sieht sich schon als Frau von Thies.
Maren ist jung und naiv. Ihre Eltern sind enttäuscht, dass sie den Antrag von Rune ablehnt, lassen ihr aber ihren Willen. Manchmal ging sie mir mit ihrer Art auf die Nerven, aber mit der Zeit wurde sie reifer und verhielt sich nicht mehr so bockig.
Rune will Maren, aber er will, dass sie sich für ihn entscheidet, daher ist er sehr geduldig. Er ist ein sympathischer Mann, den alle anerkennen, denn er ist zwar auch fordernd und hart, aber gerecht.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und gut zu lesen. Das raue Leben wird sehr drastisch und glaubhaft dargestellt. Auch die Charaktere sind sehr authentisch beschrieben, so dass ich mir ein gutes Bild von ihnen machen konnte.
Das Buch nimmt einen von Anfang an gefangen, denn es ist spannend und unterhaltsam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für