C. S. Harris
Hörbuch-Download MP3
Die Schatten von Westminster (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 816 Min.
Sprecher: Kasper, Kevin / Übersetzer: Radtke, Katharina
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Der erste Fall für Sebastian St. Cyr im nebelverhüllten London. Ein fesselnder historischer Krimi für Fans von Anne Perry. 1811, London: Die Leiche einer schönen jungen Frau wird brutal zugerichtet auf den Altarstufen einer alten Kirche in der Nähe von Westminster Abbey gefunden. Eine am Tatort entdeckte Duellpistole und die belastende Aussage eines Zeugen deuten beide auf einen Mann hin: Sebastian St. Cyr. Der brillante junge Edelmann mit ungewöhnlichen Fähigkeiten, der jetzt als Flüchtender um sein Leben rennt, versucht den wahren Mörder zu fangen, um seine eigene Unschuld zu beweis...
Der erste Fall für Sebastian St. Cyr im nebelverhüllten London. Ein fesselnder historischer Krimi für Fans von Anne Perry. 1811, London: Die Leiche einer schönen jungen Frau wird brutal zugerichtet auf den Altarstufen einer alten Kirche in der Nähe von Westminster Abbey gefunden. Eine am Tatort entdeckte Duellpistole und die belastende Aussage eines Zeugen deuten beide auf einen Mann hin: Sebastian St. Cyr. Der brillante junge Edelmann mit ungewöhnlichen Fähigkeiten, der jetzt als Flüchtender um sein Leben rennt, versucht den wahren Mörder zu fangen, um seine eigene Unschuld zu beweisen. Dabei sammelt er eine Schar ungewöhnlicher Verbündeter an, darunter auch die rätselhafte Schönheit Kat Boleyn, die Sebastian vor Jahren das Herz brach. In der adeligen Welt der Intrigen und Spionage ist nichts so wie es scheint. Doch die Wahrheit könnte den Schlüssel zur Zukunft der britischen Krone und zu Sebastians eigener Rettung enthalten ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
C. S. Harris, auch bekannt als Candice Proctor und C. S. Graham, ist die USA-TODAY-Bestsellerautorin von mehr als zwei Dutzend Romanen, darunter die historische Krimi-Bestsellerserie rund um Sebastian St. Cyr. Als ehemalige Akademikerin mit einem Doktortitel in europäischer Geschichte hat Candice einen Großteil ihres Lebens im Ausland verbracht und in Spanien, Griechenland, England, Frankreich, Jordanien und Australien gelebt. Heute wohnt sie zusammen mit ihrem Ehemann, dem pensionierten Armeeoffizier Steven Harris, in New Orleans, Louisiana.
Produktdetails
- Verlag: dp audiobooks
- Gesamtlaufzeit: 816 Min.
- Erscheinungstermin: 26. Februar 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783968172804
- Artikelnr.: 61124668
Die Schatten von Westminster spielt im Jahr 1811 in London. Die düster anmutende Kulisse sorgt bei mir bereits für eine gruselige Grundspannung.
Hauptperson ist der Adelige Sir Sebastian Alistair St. Cyr, Viscount Devlin. Sobald ich mich daran gewöhnt hatte, dass mit Devlin und …
Mehr
Die Schatten von Westminster spielt im Jahr 1811 in London. Die düster anmutende Kulisse sorgt bei mir bereits für eine gruselige Grundspannung.
Hauptperson ist der Adelige Sir Sebastian Alistair St. Cyr, Viscount Devlin. Sobald ich mich daran gewöhnt hatte, dass mit Devlin und Sebastian ein und dieselbe Person gemeint ist, ist es ein mehr als angenehmes Hörerlebnis. Davor trug es zu mehr Rätselraten bei.
Und Rätselraten kann ich bei diesem Hörbuch ganz besonders.
Eine Schauspielerin wird unter einer sehr morbide anmutenden Zurschaustellung tot in der Marienkapelle aufgefunden. Indizien weisen auf den Mörder hin. Während der Verhaftung von Sebastian kommt es zu einem weiteren Vorfall und ich denke "was für ein herrlich schräger britischer Humor".
Von der einfachen Ermittlungsarbeit wird durch diesen Vorfall in eine temporeiche, verwirrende und kurzweilige Erzählung gewechselt. Sebastian kann fliehen und ist sehr bemüht, die Tat aufzuklären. Hat er doch das größte Interesse daran, dass dieser Mord nicht ungesühnt bleibt. Und das bitteschön, von dem wahren Täter.
Auf seiner Flucht begegnet er dem Straßenjungen Tom, der mit seiner sympathischen Art bei mir sprichwörtlich offene Türen einrennt. Sein smarter Auftritt bei Kat Boleyn sorgt dafür, dass sie ihn bei der Ermittlungsarbeit von Sebastian unterstützt. Was sie vermutlich ohnehin getan hätte, denn Sebastian und Kat waren vor einigen Jahren ein Paar.
Ich begleite die bildhaft beschriebenen Charaktere und bei jedem Einzelnen freue ich mich über die Wiederbegegnung. Ob es der Ermittler Sir Henry Lovejoy, der Portraitmaler Georgio Donatelli oder Hängebacken-Lord Jarvis ist. - Sie alle haben Ecken und Kanten und sind nicht immer liebenswürdig. Das Geschehen um die Personen herum ist dafür allemal spannend.
Sebastian drücke ich bei seinen Ermittlungen die Daumen und muss erleben, dass - so aussichtsreich die Ermittlungsansätze auch ausschauen - sie nicht von nachhaltiger Dauer sind. Die Geschichte ist während der gesamten Laufzeit spannend erzählt und am liebsten würde ich diese in eins durchhören.
Kevin Kasper sorgt als Sprecher dieses Hörbuchs dafür, dass ich die Stimmen der verschiedenen Charaktere gut auseinenanderhalten kann. Diese besitzen durch die verschiedenartige Ausdrucksweise und besondere Klangfarbe einen hohen Widererkennungswert. Dadurch wird die Geschichte letztlich zu einem wahren Hörvergnügen.
Die Schatten von Westminster hat mir sehr gut gefallen. Schön für mich und alle diejenigen, die diesen Kriminalroman ebenso mögen: es ist bereits Band 16 erschienen. Die Schatten von Westminster ist der Auftakt einer Reihe um den ermittelnden Adeligen Sebastian St. Cyr, der mit Charme, guten Manieren und besonderen Fähigkeiten ausgestattet ist.
Fazit
Die Schatten von Westminster ist für alle, die spannend erzählte und verworrene Kriminalgeschichten in gruseliger Atmosphäre mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sebastian St. Cyr ist ein junger, reicher Vicount, der auf tragische Weise des Mordes verdächtigt wird. Eine Duell-Pistole, gefunden am Ort eines grausigen, blutigen Verbrechens auf den Altarstufen einer Kirche, weist eindeutig auf ihn hin. Um einer Verurteilung zum Tod zu entgehen und den …
Mehr
Sebastian St. Cyr ist ein junger, reicher Vicount, der auf tragische Weise des Mordes verdächtigt wird. Eine Duell-Pistole, gefunden am Ort eines grausigen, blutigen Verbrechens auf den Altarstufen einer Kirche, weist eindeutig auf ihn hin. Um einer Verurteilung zum Tod zu entgehen und den wahren Mörder ausfindig zu machen, entzieht er sich der Verhaftung auf spektakuläre Weise durch Flucht, und gerät auf seiner Suche immer mehr in Verdacht…
C.S. Harris schreibt sehr eindrucksvoll, detailreich und atmosphärisch! Düstere Szenen erstehen vor dem inneren Auge, man kann sich das historische, mystische London richtig gut vorstellen. Und auch die Situationen, in die Sebastian bei seinen Ermittlungen gerät. Kaum erhofft man neue Erkenntnisse, wendet sich das Blatt und man darf erneut mitzittern. Ein sehr dichter, kompakter Krimi mit jeder Menge Überraschungen, die den Hörer fesseln und unterhalten.
Kevin Kasper intoniert und interpretiert einfach perfekt. Seine Stimme verleiht den Protagonisten Format, Gefühl und Lebendigkeit. Sie spielt mit Höhen und Tiefen, drückt Freude, Ängste und Bedrohungen aus und nimmt den Hörer gefangen.
Mir hat das Hörbuch ausgezeichnet gefallen: Ein düsterer, mystischer und ungemein spannender Ausflug in das historische London, geheimnisvoll, unvorhersehbar und mit vielen Wendungen und Highlights, hervorragend gelesen von Kevin Kasper.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir schreiben das Jahr 1811. Auf den Altarstufen einer alten Kirche in London wird eine junge Frau gefunden. Sie wurde brutal ermordet. Am Tatort wurde eine Duellpistole gefunden. Damit steht als Täter schnell der Adlige Sebastian St. Cyr fest. Dieser flüchtet, als er von den Ermittlungen …
Mehr
Wir schreiben das Jahr 1811. Auf den Altarstufen einer alten Kirche in London wird eine junge Frau gefunden. Sie wurde brutal ermordet. Am Tatort wurde eine Duellpistole gefunden. Damit steht als Täter schnell der Adlige Sebastian St. Cyr fest. Dieser flüchtet, als er von den Ermittlungen hört. Er nimmt sich vor, den wahren Mörder zu finden.
Doch es ist natürlich schwer zu ermitteln, während man selbst auf der Flucht ist. Daher kommt es Sebastian gelegen, als er auf den Jungen Tom trifft. Dieser ist ein Dieb und bietet ihm seine Dienste an. Gemeinsam beginnen sie mit den Ermittlungen. Ein weiterer Vorteil für Sebastian ist, dass er einige Zeit für das Militär als Spion gearbeitet hat und zudem zu den wenigen Menschen gehört, welche auch bei Dunkelheit sehr gut sehen können.
Durch seine Ermittlungen stößt Sebastian auf Spuren eines Spionagerings der für die Franzosen tätig ist. Hat die ermordete Prostituierte womöglich ihre Freier ausspioniert und wurde deshalb getötet? Als dann auch noch die britische Krone mit ins Spiel kommt, wird es für Sebastian immer schwerer. Um dem wahren Täter doch noch auf die Spur zu kommen, vertraut er sich Kat Boleyn an, die ihm vor Jahren den Laufpass gegeben hat...
C.S. Harris erzählt im Auftaktroman der neuen Krimireihe einen interessanten Fall. Der Erzählstil gefällt mir gut. Die Protagonisten sind mir sympathisch. Die Handlung ist nachvollziehbar und lässt keine Fragen offen. Gelesen wird das Buch von Kevin Kasper. Er schafft es die düstere Stimmung des 19. Jahrhunderts gut herüber zu bringen.
Insgesamt hat mir das Hörbuch gut gefallen und ich vergeben 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Hörbuch „Die Schatten von Westminster – Ein Sebastian St Cyr Krimi“ ist erschienen bei Digital Publishers. Autorin ist C. S. Harris, Sprecher des Hörbuchs Kevin Kepler.
Schatten, Dunkelheit, Nebel – London im Jahre 1811: Sebastian St. Cyr steht unter Verdacht, …
Mehr
Das Hörbuch „Die Schatten von Westminster – Ein Sebastian St Cyr Krimi“ ist erschienen bei Digital Publishers. Autorin ist C. S. Harris, Sprecher des Hörbuchs Kevin Kepler.
Schatten, Dunkelheit, Nebel – London im Jahre 1811: Sebastian St. Cyr steht unter Verdacht, die junge Rachel ermordet zu haben, die brutal zugerichtet auf den Stufen einer alten Kirche gefunden wird. Ihm gelingt die Flucht und er setzt alles daran, auf eigene Faust den wirklichen Mörder zu finden. In seinem ersten Fall ist Sebastian also Jäger und Gejagter gleichzeitig.
Der Einstieg ins Buch ist mir nicht ganz leicht gefallen. Ein großer Kreis an Verdächtigen aus dubiosen Kreisen, Adelsfamilien und Politik sorgt für eine große Portion Verwirrung. Großartig finde ich Sebastians Begabung dafür, im Zuge seiner Ermittlungen in verschiedene Rollen und Verkleidungen zu schlüpfen. Findet er Hilfe in Kat Boleyn, der Frau, die er immer noch liebt, obwohl sie ihm vor langer Zeit das Herz gebrochen hat? Es ist nicht einfach zu erkennen, auf wessen Seite sie steht.
Besonders hat mir der Junge Tom gefallen, der den Eindruck macht, ein zuverlässiger Helfer für Sebastian zu werden, nachdem das Kennenlernen nicht ganz so erfreulich war.
Ich habe mich mit der Stimme des Vorlesers richtig angefreundet. Es ist großartig, wie er die vielen unterschiedlichen Charaktere – sowohl die männlichen als auch die weiblichen – mit eigenen "Stimmen" versorgt.
Die Geschichte lädt ein, sich an den Ermittlungen zu beteiligen, aber außer Verwirrung und „keine Ahnung von nichts“ kann ich zur Klärung der Verbrechen – es bleibt nicht bei dem einen – nicht beitragen.
Ein toller Einstieg in eine neue Krimi-Reihe, die ich gern weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der 1.Fall für Sebastian St. Cyr im nebelverhüllten London. 1811, London: Die Leiche einer schönen jungen Frau wird brutal zugerichtet auf den Altarstufen einer alten Kirche in der Nähe von Westminster Abbey gefunden. Eine am Tatort entdeckte Duellpistole und die belastende …
Mehr
Der 1.Fall für Sebastian St. Cyr im nebelverhüllten London. 1811, London: Die Leiche einer schönen jungen Frau wird brutal zugerichtet auf den Altarstufen einer alten Kirche in der Nähe von Westminster Abbey gefunden. Eine am Tatort entdeckte Duellpistole und die belastende Aussage eines Zeugen deuten beide auf einen Mann hin: Sebastian St. Cyr. Der brillante junge Edelmann mit ungewöhnlichen Fähigkeiten – der jetzt als Flüchtender um sein Leben rennt – versucht den wahren Mörder zu fangen, um seine eigene Unschuld zu beweisen. Dabei sammelt er eine Schar ungewöhnlicher Verbündeter an, darunter auch die rätselhafte Schönheit Kat Boleyn, die Sebastian vor Jahren das Herz brach. In der adeligen Welt der Intrigen und Spionage ist nichts so wie es scheint. Doch die Wahrheit könnte den Schlüssel zur Zukunft der britischen Krone und zu Sebastians eigener Rettung enthalten.
Seid dabei beim Start der neuen Krimi-Reihe rund um Sebastian St. Cyr und lasst euch ins geheimnisvolle London entführen. Ein fesselnder historischer Krimi. Cover und Titel haben mich gleich angesprochen. Der Sprecher Kevin Kasper gibt jedem Charakter seine persönliche Note. Die Erzählperspektive wechselt, so bekommt man sehr viel aus verschiedenen Sichtweisen mit. Die Morde sind sehr blutrünstig und detailgenau beschrieben. Bis zum Schluss spannend, denn ich tappte bis zur Auflösung im Dunkeln. Ich fieberte mit ihm und ich konnte mir die Straßen und Hinterhöfe im nebligen London sehr gut vorstellen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich durfte bereits ein Rezensionsexemplarr des Hörbuchs über digital publishing und Soundcloud hören und war begeistert!Eine junge Schauspielerin wird in einer Kirche nahe Westminster Abbey ermordet und geschändet aufgefunden.Sofort gerät der neue Viscount Sebastian St.Cyr …
Mehr
Ich durfte bereits ein Rezensionsexemplarr des Hörbuchs über digital publishing und Soundcloud hören und war begeistert!Eine junge Schauspielerin wird in einer Kirche nahe Westminster Abbey ermordet und geschändet aufgefunden.Sofort gerät der neue Viscount Sebastian St.Cyr unter Verdacht.Dieser weiß aber genau,dass er es nicht war und versucht seine Unschuld zu beweisen, indem er den wahren Mörder findet.Bei seinen Nachforschungen kommen allerdings immer mehr Geheimnisse in der Londoner Gesellschaft zutage.Und dann kommt er auch noch einem Spionagefall der Franzosen auf die Schliche und es wird immer mysteriöser.Besonders den letzten Teil, in dem Cat für ihnspioniert und dann gefangen wird, fand ich am Interessantesten.Doch Sebastian schafft es, Cat aus den Fängen seines Schwagers zu retten.Es stellt sich heraus, dass sein Schwager schuld hatte an diesem Mord und dem Mord danach und er mit den Franzosen Geheimdokumente teilte!Ein sehr spannender und interessanter Krimi in der Regencyzeit in London!Toller Start einer neuen Ermittlerreihe!Absolute Hörempfehlung!Toll, dass unterschiedliche Sprecher das Hörbuch lesen, lockert es etwas auf!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der 1.Fall für Sebastian St. Cyr im nebelverhüllten London. 1811, London: Die Leiche einer schönen jungen Frau wird brutal zugerichtet auf den Altarstufen einer alten Kirche in der Nähe von Westminster Abbey gefunden. Eine am Tatort entdeckte Duellpistole und die belastende …
Mehr
Der 1.Fall für Sebastian St. Cyr im nebelverhüllten London. 1811, London: Die Leiche einer schönen jungen Frau wird brutal zugerichtet auf den Altarstufen einer alten Kirche in der Nähe von Westminster Abbey gefunden. Eine am Tatort entdeckte Duellpistole und die belastende Aussage eines Zeugen deuten beide auf einen Mann hin: Sebastian St. Cyr. Der brillante junge Edelmann mit ungewöhnlichen Fähigkeiten – der jetzt als Flüchtender um sein Leben rennt – versucht den wahren Mörder zu fangen, um seine eigene Unschuld zu beweisen. Dabei sammelt er eine Schar ungewöhnlicher Verbündeter an, darunter auch die rätselhafte Schönheit Kat Boleyn, die Sebastian vor Jahren das Herz brach. In der adeligen Welt der Intrigen und Spionage ist nichts so wie es scheint. Doch die Wahrheit könnte den Schlüssel zur Zukunft der britischen Krone und zu Sebastians eigener Rettung enthalten.
Seid dabei beim Start der neuen Krimi-Reihe rund um Sebastian St. Cyr und lasst euch ins geheimnisvolle London entführen. Ein fesselnder historischer Krimi. Cover und Titel haben mich gleich angesprochen. Die Erzählperspektive wechselt, so bekommt man sehr viel aus verschiedenen Sichtweisen mit. Die Morde sind sehr blutrünstig und detailgenau beschrieben. Bis zum Schluss spannend, denn ich tappte bis zur Auflösung im Dunkeln. Ich fieberte mit ihm und ich konnte mir die Straßen und Hinterhöfe im nebligen London sehr gut vorstellen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Schatten von Westminster ist der erste Teil der packenden Sebastian St. Cyr-Reihe und entführt seine Leser in die Londoner Gesellschaft von 1811. Während die oberen Zehntausend voll und ganz mit der Möglichkeit eines politischen Richtungswechsels beschäftigt sind, geschieht …
Mehr
Die Schatten von Westminster ist der erste Teil der packenden Sebastian St. Cyr-Reihe und entführt seine Leser in die Londoner Gesellschaft von 1811. Während die oberen Zehntausend voll und ganz mit der Möglichkeit eines politischen Richtungswechsels beschäftigt sind, geschieht in einer alten Kirche nahe der Westminster Abbey ein grausamer Mord. Eine junge Frau, die schöne und aufstrebende Schauspielerin Rachel York wird grauenhaft zugerichtet auf den Stufen des Altars gefunden. Die Behörden finden Hinweise, die alle auf einen Mann hinweisen: Sebastian St. Cyr.
Der brillante und berüchtigte Viscount Devlin, gezeichnet von seinen Erfahrungen aus dem Napoleonischen Krieg, ist schon bald gezwungen die Flucht zu ergreifen und die Aussichten auf eine Rückkehr in sein altes Leben schwinden mit jedem weiteren Tag, den der wahre Mörder frei herumläuft. Sebastian hat keine Wahl: Er muss seine Fähigkeiten und Verbindungen nutzen, um den Täter selbst ausfindig zu machen und es beginnt eine bespiellose Jagd.
Die Schatten von Westminster hat mir sehr gefallen. Es war nicht mein erstes St.Cyr Buch, aber nachdem ich von den anderen so begeistert war, wollte ich unbedingt auch den ersten Teil lesen. Und ich wurde nicht enttäuscht.
Die Autorin schafft eine so eindringliche und fesselnde Atmosphäre, die einen von der ersten Seite an in ihren Bann zieht. Es ist erstaunlich, wie binnen kürzester Zeit Szenen und Figuren zum Leben erwachen.
Auch die Handlung hat mich vollkommen eingenommen. Sie ist düster und schockierend und gleichzeitig sehr gut durchdacht. Und obwohl es dauert, bis auch das letzte Puzzlestück des Falls enthüllt wird, hat man doch immer das Gefühl, dass die Handlung in Bewegung bleibt. Mich hat fasziniert, wie in teilweise unbedeutend erscheinenden Nebensätzen am Ende Hinweise auf die Tat oder den Täter versteckt wurden. Das hat das Miträtseln um einiges spannender gemacht. C.S. Harris versteht sich wirklich meisterhaft darauf, die Enthüllung des Falls wirklich bis zum bitteren Ende vor ihren Lesern zu verbergen. Sie kombiniert auf geschickteste Weise politische Intrigen, raffiniert versteckte Hinweise und außerordentlich plastische Charaktere, die dieses Buch zu einem wahrhaften Mystery-Erlebnis machen.
Sebastian St.Cyr ist außerdem ein faszinierender Protagonist. Er entspricht nicht dem Bild eines gewöhnlichen Edelmannes aus dieser Epoche, sondern ist viel mehr in jeder Hinsicht außergewöhnlich. Er ist komplex und vielschichtig, ein vollendeter Gentleman geplagt von den Schatten seiner Vergangenheit. Er hat eigentlich alles, was von einem Mann seiner Position nach den Begriffen der damaligen Gesellschaft verlangt und gewünscht wird und doch erlauben es ihm seine Erfahrungen nicht, sich in dieser Rolle einzufinden. Das und seine besonderen „Fähigkeiten“ machen ihn zu einer sehr interessanten Figur.
Gut gelungen sind auch die Nebencharaktere, die in diesem Buch etabliert werden. Einige von ihnen sind nur wegen des Falls von Bedeutung, andere wird man auch in den weiteren Teilen der Reihe wiedersehen. Die Autorin hat es ganz geschickt angestellt, neben den Mordermittlungen auch noch Raum für das „Privatleben“ ihrer Figuren zu lassen. So wird die Geschichte nicht nur facettenreicher, sondern dem Leser offenbart sich auch eine Art roter Faden, der sich durch die einzelnen Teile schleichend, aber stetig fortsetzt und einen an das Schicksal der Charaktere fesselt.
Der historische Rahmen ist gut recherchiert und wird glaubhaft in die Handlung mit eingeflochten.
Alles in allem fand ich diesen ersten Teil wirklich grandios. Eine gekonnte Kombination von historischem Setting und cleverem Kriminalfall und gleichzeitig ein sehr gelungener Auftakt für die ganze Sebastian St.Cyr Reihe. Diese war für mich eine reine Zufallsentdeckung und gehört inzwischen zu meinen Lieblings-Buchreihen, daher kann ich Die Schatten von Westminster unbedingt empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für