Henrike Engel
Hörbuch-Download MP3
Die Lichter über St. Pauli / Elbnächte Bd.1 (MP3-Download)
Bestsellerautorin Henrike Engel mit ihrer neuen großen Serie über dunkle Zeiten in Hamburg Ungekürzte Lesung. 800 Min.
Sprecher: Wolfien, Verena
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Verbrechen, Vergnügen und Verrat in Hamburgs dunklen Gassen Hamburg, 1913. Von einem Tag auf den anderen wird Louise bettelarm: Ihr Mann verschwindet spurlos und mit ihm das letzte Geld. Zusammen mit Ella, einer ehemaligen Prostituierten, wagt sie einen Neuanfang und eröffnet auf Sankt Pauli eine Bar. Schnell geraten sie in Konflikt mit den Autoritäten: Ein Juwelier wird in der Nachbarschaft ermordet, Louise und Ella retten den vermeintlichen Mörder vor der Polizei, weil sie ihn für unschuldig halten. Da taucht Paul in der Bar auf, ein ehemaliger Polizist, der auf eigene Faust eine Bande ...
Verbrechen, Vergnügen und Verrat in Hamburgs dunklen Gassen Hamburg, 1913. Von einem Tag auf den anderen wird Louise bettelarm: Ihr Mann verschwindet spurlos und mit ihm das letzte Geld. Zusammen mit Ella, einer ehemaligen Prostituierten, wagt sie einen Neuanfang und eröffnet auf Sankt Pauli eine Bar. Schnell geraten sie in Konflikt mit den Autoritäten: Ein Juwelier wird in der Nachbarschaft ermordet, Louise und Ella retten den vermeintlichen Mörder vor der Polizei, weil sie ihn für unschuldig halten. Da taucht Paul in der Bar auf, ein ehemaliger Polizist, der auf eigene Faust eine Bande gewalttätiger Straßenkinder jagt. Aber haben die verwahrlosten Seelen wirklich etwas mit dem Mord zu tun?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Henrike Engel pendelte in ihrem Leben ständig zwischen Berlin und München, mit beiden Städten verbindet sie eine komplizierte Liebesbeziehung. Eines aber ist konstant geblieben: ihre Liebe zu Hamburg! Manche Träume jedoch müssen unerfüllt bleiben, und so hat die ehemalige Drehbuchautorin nicht ihren Wohnort in die Hafenstadt verlegt, sondern träumt sich lieber schreibend dorthin. Verena Wolfien, geboren 1977, stand u. a. am Altonaer Theater, am Ernst Deutsch Theater sowie am Ohnsorg-Theater auf der Bühne und ist in zahlreichen Filmen und TV-Serien zu sehen. 2012 gewann sie beim Nevada Filmfestival den Golden Reel Award für ihre schauspielerische Leistung in »Schlafende Hunde«. Außerdem wirkt sie als Sprecherin in verschiedenen Hörspielproduktionen mit und leiht ihre Stimme Hörbüchern und Dokumentationen.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Erscheinungstermin: 27. März 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844940923
- Artikelnr.: 72076301
»Die Schilderungen sind lebendig, mit ganz viel Atmosphäre, die sich abewechselnden Persepktiven sorgen für Spannung.« Sonntag-Express 20250511
eBook, ePUB
Ein bisschen düster und sehr atmosphärisch
Ich mag Hamburg sehr und deshalb habe ich mich auch gerne in das Hamburg im Jahr 1913 von Henrike Engel entführen lassen. Schon damals war es eine faszinierende und vielschichtige Stadt, was mir die Autorin gut und anschaulich vermitteln …
Mehr
Ein bisschen düster und sehr atmosphärisch
Ich mag Hamburg sehr und deshalb habe ich mich auch gerne in das Hamburg im Jahr 1913 von Henrike Engel entführen lassen. Schon damals war es eine faszinierende und vielschichtige Stadt, was mir die Autorin gut und anschaulich vermitteln konnte.
Der Sommer 1913 wird das Leben von 3 Menschen für immer verändern.– Louise, Ella und Paul – die jeweils auf ihre eigene Weise mit Schicksalsschlägen kämpfen und sich schließlich in der turbulenten Atmosphäre von Sankt Pauli begegnen.
Louise lebte Viktors Leben und wurde sehr unsanft wach gerüttelt. Paul hadert mit seinem Schicksal, seit er seinen Arm und dadurch auch den geliebten Job als Polizist verloren hat. Ella wurde von ihren Eltern verkauft und musste dann ihren Körper verkaufen. Sie flieht und ein Zufall führt sie nach Hamburg, wo sie auf Louise und Paul trifft. Mein Lieblingssatz von Ella: „Ich habe Hunger, solchen Hunger, auf das Leben und darauf meine eigene Herrin zu sein.“ Sie ist meine Lieblingsfigur und ich bewundere ihren Mut und auch ihre Entwicklung. Sie ist ein Mensch, den man einfach mögen muss.
Doch zunächst werden alle drei in einen Mordfall verwickelt und da ist Spannung garantiert.
Die Wechselwirkungen zwischen den Figuren und die düstere, aber atmosphärische Kulisse von Sankt Pauli machen "Elbnächte" zu einem fesselnden Leseerlebnis. Es geht um Verlust, Mut und Hoffnung und ich war gefesselt und begeistert von den Einblicken in die gesellschaftlichen Herausforderungen. Beste und spannende Unterhaltung nicht nur für Hamburg-Liebhaber!
Weniger
Antworten 13 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 13 von 13 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Zum Inhalt:
Louise kann nicht glauben, was der Mann ihr da erzählt. Ihr Mann soll sich duelliert haben und dabei gestorben sein. Aber er ist tatsächlich nicht da und sie damit von jetzt auf gleich mittellos. Sie trifft auf Ella, die es im Leben nicht leicht hatte und die beiden …
Mehr
Zum Inhalt:
Louise kann nicht glauben, was der Mann ihr da erzählt. Ihr Mann soll sich duelliert haben und dabei gestorben sein. Aber er ist tatsächlich nicht da und sie damit von jetzt auf gleich mittellos. Sie trifft auf Ella, die es im Leben nicht leicht hatte und die beiden unterstützen sich gegenseitig. Als ein Juwelier in der Nachbarschaft getötet wird, retten sie den mutmaßlichen Täter, der noch sehr jung und in ihren Augen unschuldig ist.
Meine Meinung:
Das ist ein Mischung aus historischem Unterhaltungsroman mit einer Prise Krimi, denn es geht auch immer wieder um Louises Mann, der scheinbar Dreck am Stecken hat und die Polizei vermutet, dass er noch lebt. Ich fand die Protagonisten total interessant und das bezieht sich nicht nur auf Louise und Ella, die nicht verschiedener sein könnten, sondern auch auf Paul und Joshua. Was mir gut gefallen hat, sind die authentisch wirkenden Erzählungen zum Umfeld und auch den Schwierigkeiten der Frau, die einfach anders behandelt werden als Männer. Der Schreibstil war sehr angenehm und ich bin förmlich durch das Buch geflogen.
Fazit:
Tolles Buch
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Historischer Roman oder doch Krimi?
Der Auftakt der Dilogie nimmt mit 3 völlig unterschiedlichen Handlungssträngen seinen Anfang. Man kann sich erst mal so gar nicht vorstellen wie eine von Jetzt-auf-Gleich verlassene Dame des damaligen Jetset, eine auf der Flucht befindliche …
Mehr
Historischer Roman oder doch Krimi?
Der Auftakt der Dilogie nimmt mit 3 völlig unterschiedlichen Handlungssträngen seinen Anfang. Man kann sich erst mal so gar nicht vorstellen wie eine von Jetzt-auf-Gleich verlassene Dame des damaligen Jetset, eine auf der Flucht befindliche Prostituierte aus Lemberg und ein ehemaliger einarmiger Hamburger Polizist in Hamburg zusammenfinden können. Henrike Engel schafft es in ihrer unnachahmlichen Art und Weise eine Geschichte zu erzählen in der genau diese 3 Hauptfiguren in eine fesselnde, nervenaufreibende und zugleich glaubwürdige Geschichte verstrickt sind. Einzigartig.
Für mich war es ein Buch das ich nur schwer aus der Hand legen konnte; ich wollte immer wissen wie es denn jetzt weitergeht. Sehr spannender, flüssiger und sehr bildhafter Schreibstil mit fein gezeichneten Charakteren über die gesamte Länge des Buches. Diese Feinzeichnung war mir schon bei der Hafenärztin (4-teiler der Autorin) aufgefallen. Ein paar Charaktere aus der Hafenärztin finden sich auch in dieser Dilogie als Nebenfiguren wieder. Es handelt sich bei den Elbnächten aber um eine eigenständige Dilogie - dieser erste Band ist auch in sich abgeschlossen lässt aber einige Fragen offen. Ich hoffe mir fällt die Wartezeit bis zum erscheinen von Band 2 nicht zu lange. Von mir eine klare Leseempfehlung für Freunde historischer Geschichten und starken Frauen zu Anfang des 20. Jahrhunderts.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Fesselnder Hamburg-Roman mit Krimielementen
Im Ullstein Verlag erscheint mit "Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli" der erste Band der historischen Roman-Dilogie von Henrike Engel.
Hamburg, 1913: Das Leben in der Hansestadt ist turbulent und zum Teil auch gefährlich. …
Mehr
Fesselnder Hamburg-Roman mit Krimielementen
Im Ullstein Verlag erscheint mit "Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli" der erste Band der historischen Roman-Dilogie von Henrike Engel.
Hamburg, 1913: Das Leben in der Hansestadt ist turbulent und zum Teil auch gefährlich. Nachdem Louises Mann spurlos verschwunden ist und sie völlig mittellos zurück lässt, wagt sie gemeinsam mit Ella, eine ehemalige Prostituierte, einen Neuanfang und eröffnet auf St. Pauli eine Bar. Als in der Nachbarschaft ein Mord geschieht, verstecken die beiden Frauen den vermeintlichen Mörder und geraten damit in gefährliche Konflikte. Zu ihnen gesellt sich Paul, ein Ex-Polizist, der seinen Arm, seine Frau und sein Zuhause verloren hat und eine Bande wilder Straßenkinder verfolgt.
Die Story ist eine Mischung aus unterhaltsamer Geschichte dreier interessanter Hauptfiguren, die in eine fesselnde Krimihandlung verstrickt sind, die mich als Leserin ins Hamburg dieser Zeit eintauchen lässt. Dabei werden dunkle Verbrechen aufgedeckt, Prostitution und die damaligen Lebensumstände abgebildet, sodass sich für mich eine authentisch wirkende Zeitschilderung ergibt.
Der Erzählstil ist flüssig, bildhaft beschreibend und wir begleiten die Protagonisten auf einer abwechslungsreichen und packenden Ermittlungsreise in Hamburgs Unterwelt.
Besonderes Schmankerl, wer die Hafenärztin-Reihe gelesen hat, darf sich in diesem Band auf einen erneuten Auftritt einiger Figuren freuen.
Die Geschichte lebt von ihren wunderbar gezeichneten Figuren, die alle ihr persönliches Päckchen zu tragen haben, sich trotz ihrer Unterschiede zusammen raufen und den kriminellen Hintermännern auf die Schliche kommen wollen. Sie müssen sich selbst eine Lebensgrundlage erarbeiten und setzen dazu ihre individuellen Fähigkeiten sinnvoll ein. Dabei bilden sie ein Trio, dessen Handeln ich gespannt verfolgt habe. Während der Erzählung taucht man in die Gedankengänge und Erinnerungen der Figuren ein, lernt sie besser kennen und fühlt und hofft mit ihnen.
Louise entwickelt sich von der behüteten, naiven jungen Frau, die ganz von ihrem Mann abhängig war, zu einer selbstbewussten und mutigen Person, die trotz aller Schwierigkeiten den Start ihrer Bar vorantreibt.
Mit Ella hat sie eine tatkräftige Unterstützung gefunden, die nach einer ärmlichen Kindheit von ihren Eltern verkauft wurde, um eine Stelle als Dienstmädchen anzunehmen, doch sie landete in einem Bordell. In Hamburg wird sie ständig an ihre Vergangenheit erinnert und fühlt mit allen Frauen, deren Schicksal sich ähnlich entwickelte. Ihre große Freude im Leben ist ihre Mopsdame Principessa, die sich auch in mein Herz geschlichen hat.
Paul leidet nach dem Verlust seines Arms darunter, die Arbeit als Polizist nicht mehr ausüben zu können. Doch mit der Zeit und mit Arbeitsaufgaben, die er übernimmt, kehrt sein Lebensmut kehrt zurück. Er setzt alles daran, sich für Joshua einzusetzen, was ihn sehr sympathisch macht.
Die Herausforderungen an die drei Figuren sind groß, denn sie haben die Kiez-Größen der Unterwelt herausgefordert und damit gibt es auch einige spannende Szenen, die gerade zum Ende noch einmal für Furore sorgen. Ich hätte mir etwas mehr Einbindung der geschichtlichen Zusammenhänge erhofft.
Dieser fesselnde Roman dreht sich um starke Frauenfiguren, um Verbrechen und den Kampf um einen Neuanfang, der Hoffnung auf bessere Zeiten mit sich bringt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch Elbnächte von Henrike Engel führt uns in das Jahr 1913 nach Hamburg. Im Buch geht es um Louise, die aus gutem Haus stammt und mit ihrem Mann ein schillerndes Leben führt. Bis er plötzlich angeblich bei einem Duell ums Leben kommt. Er lässt sie mit einem enormen …
Mehr
Das Buch Elbnächte von Henrike Engel führt uns in das Jahr 1913 nach Hamburg. Im Buch geht es um Louise, die aus gutem Haus stammt und mit ihrem Mann ein schillerndes Leben führt. Bis er plötzlich angeblich bei einem Duell ums Leben kommt. Er lässt sie mit einem enormen Schuldenberg sitzen (denn dass er wirklich ums Leben gekommen ist, glaubt sie bald nicht mehr).
Die zweite Protagonistin ist Ella. Sie wurde in ärmlichen Verhältnissen geboren und wurde mit 17 zur Prostitution gezwungen. Schließlich gelang ihr nach 7 Jahren die Flucht.
Die beiden lernen sich kennen und entwickeln einen tiefe Freundschaft. Gemeinsam bauen sie sich ein neues Leben auf und erleben gemeinsam allerhand Schwierigkeiten.
Die Charaktere waren mir sympathisch jedoch die Geschichte ging mir nicht wirklich zu Herzen. Es ist ein guter historischer Roman, der mir einige vergnügliche Stunden bereitete.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bei der Vielzahl der Neuerscheinungen die auf den Markt kommen, überlege ich mir relativ genau, welchem Buch ich meine Zeit widmen möchte. Henrike Engels vorherige Reihe „Die Hafenärztin“ habe ich komplett gelesen, ich fand sie gut, aber mit Schwächen. Deswegen habe …
Mehr
Bei der Vielzahl der Neuerscheinungen die auf den Markt kommen, überlege ich mir relativ genau, welchem Buch ich meine Zeit widmen möchte. Henrike Engels vorherige Reihe „Die Hafenärztin“ habe ich komplett gelesen, ich fand sie gut, aber mit Schwächen. Deswegen habe ich erst gezögert, ob ich die neue Serie beginnen soll. Allerdings hat mich der Klappentext wirklich angesprochen, so dass ich neugierig geworden bin. Zum Glück!
„Elbnächte – Die Lichter über St. Pauli“ hat mir ausgesprochen gut gefallen. Ich war mir sogar relativ früh schon sicher, dass ich wohl 5 Sterne vergeben werde.
Der Schreibstil ist sehr bildhaft und kam diesmal komplett ohne Längen aus.
Mit Louise und Ella sind der Autorin zwei sehr sympathische und starke Frauencharaktere gelungen, die trotz großer Niederlagen nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern ihr Leben selbst in die Hand nehmen.
Nachdem Louises Mann spurlos verschwunden ist, steht sie mit einem Berg Schulden alleine da. Louise kommt aus besserem Hause und so fand ich es absolut bewundernswert, mit welcher Energie sie sich einen Job sucht und Zukunftspläne schmiedet.
Ella ist vor ihrem Leben als Prostituierte geflohen. Obwohl sie bisher nichts als Armut und Ausbeutung kennt, hat sie ein ausgesprochen sonniges Gemüt und den eisernen Willen, den Schulabschluss nachzuholen und einen Beruf zu erlernen.
Ich mochte beide Frauen wirklich gerne und fand ihre tiefe Freundschaft toll. Obwohl Louise und Ella sich erst kurz kennen, sind sie immer für einander da und gehen gemeinsam durch dick und dünn. Langweilig wird es im Alltag der beiden nie, denn durch Louises Ehe mit dem Betrüger Victor kommen sie immer wieder in Berührung mit Kriminalität und der dunklen Seite Hamburgs. Dadurch bleibt die Handlung immer spannend.
Auch der ehemalige Polizist Paul ist ein interessanter Charakter, dessen Privatleben noch genug Stoff für die Fortsetzung bietet. Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr auf den nächsten Band, der im Oktober erscheint.
Der heimliche Star der Geschichte ist ohne Frage Mopshündin Principessa, die ich einfach zuckersüß fand.
Schade übrigens, dass der Klappentext von jemand geschrieben wurde, der das Buch nicht gelesen hat. Da die Bar erst im Epilog eröffnet wird, ist diese Info ein ziemlicher Spoiler.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses neue Buch von Henrike Engel hat mir sehr gefallen.
Mit Louise und Ella hat sie zwei neue interessante und sympathische Charaktere geschaffen, die im Hamburg vor dem ersten Weltkrieg Zuhause sind.
Der Zeitgeist, das damalige Frauenbild und der gesellschaftliche Wandel werden ganz wunderbar …
Mehr
Dieses neue Buch von Henrike Engel hat mir sehr gefallen.
Mit Louise und Ella hat sie zwei neue interessante und sympathische Charaktere geschaffen, die im Hamburg vor dem ersten Weltkrieg Zuhause sind.
Der Zeitgeist, das damalige Frauenbild und der gesellschaftliche Wandel werden ganz wunderbar und authentisch dargestellt.
Ich habe mich auch sehr über das Wiedersehen mit einigen Personen und Örtlichkeiten aus der Hafenärztin gefreut.
Der Schreibstil ist wie gewohnt mitreißend und die Geschichte spannend und abwechslungsreich. Eine ehemals sehr reiche Frau und eine ehemalige Prostituierte, die auf eigenen Beinen stehen und ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Dieses Buch vermittelt sehr viel Energie und Hoffnung und zeigt den Wert der Freundschaft.
Ich freue mich sehr auf weitere Geschichten von der Elbe und dem Hafen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hamburg im Jahr 1913-Ella ist in einem kleinen galizischen Dorf als Älteste von 11 Geschwistern in großer Armut aufgewachsen. Im Alter von 17 Jahren wurde sie von ihren Eltern an Mädchenhändler verkauft -sie zwangen sie zur Prostitution. Nach sieben Jahren gelingt ihr zusammen …
Mehr
Hamburg im Jahr 1913-Ella ist in einem kleinen galizischen Dorf als Älteste von 11 Geschwistern in großer Armut aufgewachsen. Im Alter von 17 Jahren wurde sie von ihren Eltern an Mädchenhändler verkauft -sie zwangen sie zur Prostitution. Nach sieben Jahren gelingt ihr zusammen mit dem Mops Principessa die Flucht und sie landet in Hamburg.ln Hamburg lernt Ella Louise kennen. Louise wurde von ihrem EhemannViktor verlassen ,und steht nun ohne Geld , dafür mit einem Berg von Schulden da.Er hat sie einfach im Luxushotelsitzen lassen.Nur ein Schuldschein eines Barbesitzers befindet sich in den zurückgelassenen Unterlagen.Etwas später erreicht sie die Nachricht, das er bei einem Duell gestorben ist.Louise ist aus vornehmen Hause, die bislang nur die schönen Seiten des Lebens kennenlernte und nun mit harten Tatsachen konfrontiert wird.Paul ist ein ehemaliger Hamburger Polizist, der seit einem Mordanschlag auf ihn behindert ist. Paul kann seine Arbeit die er gerne machte nicht mehr ausüben und auch privat hat sich sein Leben verändert. Auf Rache sinnend, ermittelt er auf eigene Faust gegen die gewalttätige Straßenjungenbande, die ihm das angetan hat und deren ominösen Anführer.Das Schicksal bringt die drei zusammen und macht sie unabsichtlich zu Komplizen. Plötzlich müssen sie sich nicht nur vor der Polizei in acht nehmen, sondern auch vor Größen der Hamburger Unterwelt.
Die Autorin Henrike Engel hat einen fließenden und spannenden Schreibstil.Bildhaft nahm sie mich mit in das Hamburg von 1913.Elbnächte- Die Lichter über St Pauli ist der Auftakt einer neuen Reihe der Autorin.Das Cover passt sehr schön zu der Geschichte.Die Autorin Henricke Engel erzählt die Geschichte in der dritten Person, abwechselnd aus den Perspektiven der drei Hauptfiguren.Ein spannender, unterhaltender Einstieg in eine neue Reihe über das Leben in St.Pauli kurz vor dem Ersten Weltkrieg -sehr gerne 5 Sterne.Ich bin sehr gespannt auf den nächsten Teil der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit Elbnächte knüpft Henrike Engel an ihre vorangegangene Serie die Hafenärztin an. Ella und Louise sind zwei grundverschiedene Charaktere. Ella entflieht der Prostitution und versucht sich in Hamburg ein neues Leben aufzubauen. Louise ist eine Tochter aus gutem Hause, jedoch …
Mehr
Mit Elbnächte knüpft Henrike Engel an ihre vorangegangene Serie die Hafenärztin an. Ella und Louise sind zwei grundverschiedene Charaktere. Ella entflieht der Prostitution und versucht sich in Hamburg ein neues Leben aufzubauen. Louise ist eine Tochter aus gutem Hause, jedoch erhält sie die Todesnachricht ihres Ehemannes und steht plötzlich mit leeren Händen da. Das Schicksal führt Ella und Louise zusammen und gemeinsam kämpfen sie für ihre neuen Existenzen.
Obwohl es grundsätzlich um neue Hauptcharaktere geht, trifft man doch hier und da auf alte Bekannte der Hafenärztin. Der Schreibstil ist wieder wunderbar und das Buch lässt sich flüssig lesen. Die Geschichte zeigt zwei starke Frauen, die nicht aufgeben und der kleine Kriminalfall am Rande ist sehr unterhaltsam. Mir gefällt der Auftakt der Reihe wieder sehr gut und ich freue mich auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Zwei Frauen gehen ihren Weg
Louise Dumont wird völlig überraschend von ihrem Mann in einem Luxushotel in Hamburg sitzengelassen. Er täuscht seinen Tod vor, da er als Hochstapler international gesucht und verfolgt wird. Louise, bis dahin eine verwöhnte und etwas naive junge Frau, …
Mehr
Zwei Frauen gehen ihren Weg
Louise Dumont wird völlig überraschend von ihrem Mann in einem Luxushotel in Hamburg sitzengelassen. Er täuscht seinen Tod vor, da er als Hochstapler international gesucht und verfolgt wird. Louise, bis dahin eine verwöhnte und etwas naive junge Frau, ist nun ohne Geld und Perspektive auf sich allein gestellt. Parallel hat Ella es geschafft, aus den Fängen ihrer Zuhälter in Lemberg zu fliehen. Zusammen mit dem Hund ihrer Madame macht sie sich auf den Weg nach Hamburg,
In Hamburg treffen die beiden Frauen um 1913 aufeinander und tun sich zusammen. Beide ergänzen sich gut und gehen zusammen durch dick und dünn. Mir hat die Entwicklung, die beide durchmachen, gut gefallen, Jeden Tag werden sie stärker und finden ihren Platz. Nebenbei geht es auch um einen Kriminalfall. Ich fand das Buch sehr unterhaltsam und freue mich schon auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für