Petra Johann
Hörbuch-Download MP3
Die Entführung (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 858 Min.
Sprecher: Kuupa, Martin
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
September 2000: Die 15-jährige Lena, Tochter eines Münchener Geschäftsmagnaten, und ihre beste Freundin Ronja werden entführt. Die Familien der Mädchen werden in der Auseinandersetzung mit dem Entführer, der sich "Der Vollstrecker" nennt, vor eine nervliche Zerreißprobe gestellt. Trotz aller Bemühungen der beiden erfahrenen Kriminalbeamten Eva Schaller und Jakob Schuster um die Rettung der Mädchen führt die Entführung zu einem tragischen Ende mit zwei Todesopfern.
Siebzehn Jahre später reißen alte Wunden wieder auf, als ein menschliches Skelett in einem Waldgebiet entdeckt wi...
September 2000: Die 15-jährige Lena, Tochter eines Münchener Geschäftsmagnaten, und ihre beste Freundin Ronja werden entführt. Die Familien der Mädchen werden in der Auseinandersetzung mit dem Entführer, der sich "Der Vollstrecker" nennt, vor eine nervliche Zerreißprobe gestellt. Trotz aller Bemühungen der beiden erfahrenen Kriminalbeamten Eva Schaller und Jakob Schuster um die Rettung der Mädchen führt die Entführung zu einem tragischen Ende mit zwei Todesopfern.
Siebzehn Jahre später reißen alte Wunden wieder auf, als ein menschliches Skelett in einem Waldgebiet entdeckt wird. Der Fund wirft unerwartete Fragen auf und rückt die damaligen Geschehnisse in ein neues – noch grauenvolleres – Licht...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Petra Johann, Jahrgang 1971, ist promovierte Mathematikerin. Sie arbeitete mehrere Jahre in der Forschung und in der Softwarebranche, bevor sie ihre wahre Berufung fand: Menschen umbringen - natürlich nur auf dem Papier. Petra Johann ist im Ruhrgebiet aufgewachsen, mittlerweile lebt sie in Bayern.
Produktdetails
- Verlag: SAGA Egmont
- Erscheinungstermin: 27. Juni 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4099995627596
- Artikelnr.: 71320853
Irgendwann kommt die Wahrheit heraus.
2 Mädchen wurden am letzten Tag ihrer Ferien am Chiemsee entführt. Der Vater von Leni ist ein reicher Unternehmer, von dem die Entführer 3 Millionen Mark erpressen.
Das Buch ist unterteilt in 2 Abschnitte. Teil 1 beschreibt die …
Mehr
Irgendwann kommt die Wahrheit heraus.
2 Mädchen wurden am letzten Tag ihrer Ferien am Chiemsee entführt. Der Vater von Leni ist ein reicher Unternehmer, von dem die Entführer 3 Millionen Mark erpressen.
Das Buch ist unterteilt in 2 Abschnitte. Teil 1 beschreibt die Entführung von 2 Mädchen, die Lösegeldforderung der Täter und dem Ausgang, das mit der Befreiung der einen endete, während die zweite nach gefallenen Schüssen unauffindbar blieb.
Teil 2 beginnt 17 Jahre nach der Entführung. Lena leitet inzwischen zwei erfolgreiche Cafés, in dem jeden Tag ein seltsamer Mann auftaucht. Und dann wird in der Nähe des Ortes der Entführung ein Skelett gefunden.
Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Leni und Ronja sind Freundinnen und haben die Ferien bei Ronjas Vater verbracht. Sie wurden entführt und in einem Raum gefangen gehalten. Die Kommissare Jakob Schuster und Eva Schaller ermitteln verdeckt.
Jakob war mir sympathisch, aber mit Eva wurde ich nicht richtig warm. Das änderte sich erst im zweiten Teil, die 17 Jahre, die inzwischen vergangen sind, haben ihr gut getan. Jakob ist inzwischen pensioniert.
Gegen Ende kam dann die unglaubliche Wahrheit ans Licht. Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet. Das Ende hat mir sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rätselhaft und spannend
Im September 2000 werden im Chiemgau die Unternehmerstocher Lena und ihre Freundin Ronja entführt. Carl Festing, Lenas Vater, weigert sich zunächst, das hohe Lösegeld zu zahlen, obwohl er es sich leisten kann. Er ist der Meinung, dass den Mädchen …
Mehr
Rätselhaft und spannend
Im September 2000 werden im Chiemgau die Unternehmerstocher Lena und ihre Freundin Ronja entführt. Carl Festing, Lenas Vater, weigert sich zunächst, das hohe Lösegeld zu zahlen, obwohl er es sich leisten kann. Er ist der Meinung, dass den Mädchen schon nichts passiert. Aber Nathan, der – wie Carl sagt – zur Familie gehört, überzeugt ihn. Doch obwohl Eva Schaller und Jakob Schuster die beiden Kripobeamten alles in ihrer Macht stehende tun, endet die Entführung mit zwei Toten. Als siebzehn Jahre später eine skelettierte Leiche in einem Waldstück in der Nähe des Reiterhofes gefunden wird, erscheinen die damaligen Ereignisse in einem noch schrecklicheren Licht.
Meine Meinung
Ein neuer Roman von Petra Johann? Den musste ich unbedingt lesen und ich wurde nicht enttäuscht. Das Buch war wie gewohnt, flüssig und leicht zu lesen. Es fing auch gleich mit der Entführung spannend an. In der Geschichte war ich schnell drinnen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Lena, die etwas ängstlichere der beiden Mädchen, die während ihrer Gefangenschaft über sich hinauswuchs. Aber auch in Ronja, die sich nicht alles gefallen ließ. Lenas Vater, Carl Festing, weigerte sich ja zunächst, überhaupt zu zahlen. Es ging beileibe nicht darum, dass die Entführer drei Millionen wollten, nein, er sah es nicht ein, sie mit dem Geld für die Entführung zu belohnen. Bis Nathan mit ihm sprach. Der Leser erfährt erst am Ende des Buches, warum Carl doch gezahlt hat. Ich konnte mich auch in die beiden Beamten hineinversetzen, die alles versuchten und mit den Angehörigen der beiden Mädchen sprachen. Und ich fragte mich, wer die siebzehn Jahre später gefundene skelettierte Leiche war? Und vieles kam ans Licht was die Beteiligten verbergen wollten. Dieses Buch hat mich regelrecht in seinen Bann gezogen. Es hat mich gefesselt und sehr, sehr gut unterhalten. Daher von mir eine Lese-/Kaufempfehlung sowie die volle Bewertungzahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lena und Ronja sind 15 Jahre alt und beste Freundinnen. Sie verbringen einige Wochen der Sommerferien bei Ronjas Vater am Chiemsee. Am letzten Ferientag werden die beiden entführt. Bei Lenas Vater, dem bekannten Unternehmer Karl Festing, geht eine Lösegeldforderung in Höhe von drei …
Mehr
Lena und Ronja sind 15 Jahre alt und beste Freundinnen. Sie verbringen einige Wochen der Sommerferien bei Ronjas Vater am Chiemsee. Am letzten Ferientag werden die beiden entführt. Bei Lenas Vater, dem bekannten Unternehmer Karl Festing, geht eine Lösegeldforderung in Höhe von drei Millionen ein. Es beginnt ein Machtspielchen zwischen dem Entführer, der sich „Der Vollstrecker“ nennt und Karl Festing, der seine eigenen Vorstellungen hat, wie die Sache zu regeln ist. Keine leichte Sache für die beiden Münchner Kripobeamten Eva Schaller und Jakob Schuster. Es kommt zu einer Katastrophe.
Siebzehn Jahre später sorgt ein Leichenfund in der Nähe des damaligen Verstecks dafür, dass das Geschehen von damals in einem anderen Licht erscheint.
Dieser Krimi hat mich von Anfang an gepackt. Diese Geschichte wird auf eine ungewöhnliche Art erzählt. Im ersten Teil erleben wir die Entführung der beiden Mädchen; der zweite Teil spielt siebzehn Jahre später.
Alle Charaktere sind sehr gut und facettenreich ausgearbeitet. Ronja ist selbstbewusst und lebenslustig und liebt ihren Vater Stefan sehr. Sie wird von der unsicheren Lena bewundert. Lena lebt bei ihrem Vater Karl Festing. Seine Persönlichkeit ist imponierend und dominant. Er überlässt es seinen Angestellten Nathan und Gloria, sich um das Mädchen zu kümmern.
Die Mädchen haben mir leidgetan. Ich konnte ihre Ängste gut nachvollziehen, denn einer ihrer Entführer scheint sehr gewaltbereit zu sein. Außerdem hat Leni Zweifel, dass ihr Vater sie so liebt, dass er für sie zahlen wird. Als es Ronja im Versteck nicht gut geht, entwickelt Leni eine ungeahnte Stärke. Derweil haben Jakob und Eva nicht nur mit der schwierigen Situation im Hause Festing zu kämpfen, sondern auch noch mit eigenen Problemen. Karl, der an sich schon schwierig ist, hat nun auch noch seine alkoholsüchtige Ex Corinna im Haus, sowie das Ehepaar Birgit und Renate Aurich, die sich Sorgen im ihre Tochter machen. Die Nerven liegen blank. Nathan Müller sorgt dafür, dass die Verhandlungen mit den Entführern nicht im Chaos enden.
Dieser Krimi ist von Anfang an spannend und das Ende der Entführung dramatisch. Was sollte da noch kommen? Aber auch nach siebzehn Jahren bleibt es spannend, denn es zeigen sich Verstrickungen und Wendungen, die unerwartet, aber sehr schlüssig sind.
Ein toller Kriminalroman, der mir sehr gut gefallen hat und den ich nur empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
✿ Meine Meinung ✿
Jaaaaa, endlich ein neuer Krimi von Petra Johann und darüber war ich sehr erfreut, denn mit den beiden Vorgängern "Die Einsamkeit des Todes" und "Schatten der Schuld" habe ich mich bestens unterhalten gefühlt. Die ersten Seiten des neuen …
Mehr
✿ Meine Meinung ✿
Jaaaaa, endlich ein neuer Krimi von Petra Johann und darüber war ich sehr erfreut, denn mit den beiden Vorgängern "Die Einsamkeit des Todes" und "Schatten der Schuld" habe ich mich bestens unterhalten gefühlt. Die ersten Seiten des neuen Werkes "Die Entführung" waren auch recht spannend und unterhaltsam, doch dann wurde es für mich nur noch eine einzige Qual. Leider kein Vergleich zu den anderen Krimis von der Autorin. Kurz gesagt: Ich habe mich teilweise gelangweilt, mich mit endlosen Dialogen rumgeschlagen, die Ermittler kamen auch nicht recht voran und selbst die Abschnitte in denen von Ronja und Lena während ihrer Entführung berichtet wird, hatten für mich nicht annähernd was mit einem Krimi zutun. Ab der Mitte zieht sich der Plot wie ein frisches Kaugummi auf der Straße. Dazu kommen noch die privaten Auseinandersetzungen des Ermittler-Paares Jakob Schuster und Eva Schaller, die mich zusätzlich noch genervt haben. Ach mensch, ich bin echt enttäuscht. Selbst die Wendung nach 17 Jahren, das Ende und die damit verbundene Auflösung haben die Geschichte nicht retten können. Ich bin ja immer für eine korrekte und detaillierte Aufklärung eines Falles, aber hier mündet dies in endlose Gespräche, Erklärungen und Ausführungen von Personen die direkt, oder aber auch nur indirekt, mit der Entführung und den nachfolgenden Tatsachen zutun hatten. Zu langweilig und zu strukturiert, das kann einem auch manchmal die Lust an einem Krimi nehmen.
✿ Fazit ✿
Leider enttäuschend für mich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend, rätselhaft und einfach sehr gut
Magdalena „Leni“ Festing, Tochter des schwerreichen Unternehmers Karl Festing, und Ronja Aurich, ihr Vater arbeitet als freier Journalist, sind seit der Grundschule die allerbeste Freundinnen. Im Sommer 2000 verleben sie entspannte …
Mehr
Spannend, rätselhaft und einfach sehr gut
Magdalena „Leni“ Festing, Tochter des schwerreichen Unternehmers Karl Festing, und Ronja Aurich, ihr Vater arbeitet als freier Journalist, sind seit der Grundschule die allerbeste Freundinnen. Im Sommer 2000 verleben sie entspannte Ferienwochen im Chiemgau, wo Ronjas Vater ein Wochenendhaus besitzt. Als Ronjas Mutter die Beiden am letzten Ferientag abholen will, werden sie nach einer Zeit des Wartens damit konfrontiert, dass die Beiden entführt wurden. Nach Zahlung einer hohen Lösegeldsumme taucht Leni wieder auf. Ronja allerdings bleibt verschwunden.
Die Geschichte um ist in zwei Teile gegliedert.
Der erste Teil befasst sich mit der Freundschaft der beiden Mädchen, mit der Entführung und ihrer Zeit in ihrem Gefängnis.
Diese Zeit fand ich so schlimm, weil ich mir vorgestellt habe, welche Angst die beiden Mädels durchgestanden haben müssen. Es waren zwar nur ein paar Tage, aber die Zustände und die zum Teil brutale Behandlung der Beiden haben mir schon ganz schön zugesetzt.
Es war zum Teil aber auch der Erzählstil, durch den ich mich wie angetackert auf den harten Boden des Gefängnisses gefühlt habe. Ich war mittendrin und hatte Gänsehaut. Vor allem, wenn wieder diese eine Stimme aus dem Off kam.
Kein leichter Fall für Kriminalhauptkommissar Jakob Schuster und seine Kollegin Eva Schaller, die die damaligen Ereignisse auch nach 17 Jahren nicht losgelassen hat.
Ich mag es sehr, auch die private Seite der Ermittler kennenzulernen. Bei den Beiden hier hat es mir besonders gefallen, wie sich ihr Leben in den 17 Jahren entwickelt hat.
Der zweite Teil der Geschichte beginnt 17 Jahr später. Leni ist nun 32 Jahre alt und erfolgreiche Geschäftsfrau mit zwei Cafees und einem Catering-Unternehmen. Die Entführung und alles was damit in Zusammenhang steht hat sie verdrängt. Als in der Nähe ihres damaligen Verstecks eine Leiche gefunden wird und ein ihr fremder Mann sich dauernd in einer Ecke ihres Cafees die Zeit vertreibt, bevor er sie anspricht, reißt das bei ihr längst verheilt geglaubte Wunden wieder auf.
Dies ist mein erstes Buch von Petra Johann und ich war gespannt, ob die positiven Eindrücke, die ich aus einigen Rezensionen heraus gelesen habe, sich auch für mich bewahrheiten würden. Und sie haben nicht zu viel versprochen.
Mir gefällt der leichte und doch eindringliche Schreibstil sehr gut. Ich kann mir ihre kreierten Personen sehr gut vorstellen, auch wenn ich sie nicht alle mag.
Die Handlung ist gut nachvollziehbar. Ich habe mit rätseln und mitfiebern können und mir meine eigenen Ermittlungsergebnisse zurecht gelegt. Doch dann kam eine große Wende, mit der ich absolut nicht gerechnet hatte. Aber auch die passt absolut ins Bild und macht die Geschichte rund.
Ich bin kein Fan von großem Blutvergießen. Mit diesem Krimi hat mir die Autorin gezeigt, dass es auch ohne geht, die Spannung aber trotzdem immer weiter gesteigert werden kann. Super gute und spannende Unterhaltung, ein Fall bei dem ich immer mal wieder Gänsehaut hatte und eine total unerwartete Auflösung sind mir die volle Punktzahl von 5 Sternen wert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für