Julie Peters
Hörbuch-Download MP3
Die Dorfärztin - Wege der Veränderung / Eine Frau geht ihren Weg Bd.2 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 819 Min.
Sprecher: Appelt, Elke
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Unermüdlich kämpft sie für ihre Liebe und ihren großen Traum. Westfalen, 1928: Endlich scheint all das, was sich die junge Ärztin Leni erträumt hat, in Erfüllung zu gehen. Immer mehr Patienten aus dem Dorf strömen in ihre Praxis, und auch ihrem Familienglück steht nichts mehr im Wege, nun da sie ihrer großen Liebe das Jawort gegeben hat. Doch Matthias findet keine Arbeit. Seine einzige Chance scheint ausgerechnet die Kaffeemanufaktur von Lenis Mutter zu sein, mit der sie nach wie vor auf Kriegsfuß steht. Zweifel überkommen Leni, denn was ist, wenn Matthias erneut die Flucht ergreif...
Unermüdlich kämpft sie für ihre Liebe und ihren großen Traum. Westfalen, 1928: Endlich scheint all das, was sich die junge Ärztin Leni erträumt hat, in Erfüllung zu gehen. Immer mehr Patienten aus dem Dorf strömen in ihre Praxis, und auch ihrem Familienglück steht nichts mehr im Wege, nun da sie ihrer großen Liebe das Jawort gegeben hat. Doch Matthias findet keine Arbeit. Seine einzige Chance scheint ausgerechnet die Kaffeemanufaktur von Lenis Mutter zu sein, mit der sie nach wie vor auf Kriegsfuß steht. Zweifel überkommen Leni, denn was ist, wenn Matthias erneut die Flucht ergreift? Wie damals in Berlin, als er sie mitten in der Nacht allein mit ihrer gemeinsamen Tochter zurückließ ... Der zweite Band um die junge Ärztin Leni, die allen Widerständen zum Trotz Ärztin in der Provinz wird. Von der Autorin des Bestsellers "Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg"
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Julie Peters, geboren 1979, arbeitete als Buchhändlerin und studierte Geschichte, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Im Aufbau Taschenbuch sind von ihr bereits 'Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg', 'Mein zauberhafter Sommer im Inselbuchladen', 'Der kleine Weihnachtsbuchladen am Meer', 'Ein Sommer im Alten Land', 'Ein Winter im Alten Land', 'Käthe Kruse und die Träume der Kinder', 'Käthe Kruse und das Glück der Kinder', 'Ein neuer Sommer am Inselweg', die Saga 'Die Dorfärztin' und die ersten beiden Bände der Amazonen-Trilogie 'Die Kriegerin. Tochter der Amazonen' und 'Die Kriegerin. Tochter der Steppe' erschienen.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Audio
- Gesamtlaufzeit: 818 Min.
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783961053193
- Artikelnr.: 62616829
Broschiertes Buch
Familie und andere Schwierigkeiten
1928. Endlich verläuft in Helene „Lenis“ Leben alles so, wie sie es sich gewünscht hat. Als Landärztin wird sie im westfälischen Dorf Bockhurst endlich respektiert. Die Patienten geben sich die Klinke in die Hand und wollen sich von …
Mehr
Familie und andere Schwierigkeiten
1928. Endlich verläuft in Helene „Lenis“ Leben alles so, wie sie es sich gewünscht hat. Als Landärztin wird sie im westfälischen Dorf Bockhurst endlich respektiert. Die Patienten geben sich die Klinke in die Hand und wollen sich von ihr behandeln lassen. Und mit ihrer Jugendliebe Matthias ist sie verheiratet, so dass die gemeinsame Tochter Marie endlich in geordneten Familienverhältnissen aufwächst. Aber dennoch gibt es wieder Probleme, denn Matthias findet einfach keine Anstellung, und Lenis Mutter meint immer noch, allen Familienmitgliedern in ihr Leben hineinpfuschen zu können…
Julie Peters hat mit „Wege der Veränderung“ den zweiten Teil ihrer unterhaltsamen historischen Dorfärztin-Dilogie vorgelegt. Der flüssige Erzählstil lässt den Leser ins Westfalen des vergangenen Jahrhunderts reisen, um dort erneut auf Leni Wittmann zu stoßen, die sich inzwischen im dörflichen Bockhurst als Landärztin etabliert hat. Nachdem sie anfänglich unter Misstrauen und dem Mangel an Patienten zu leiden hatte, hat sich die Situation nun ins Gegenteil verkehrt. Die Menschen kommen gern zu ihr und vertrauen ihrer Heilkunst. Die Beziehung zu Matthias scheint sich gefestigt zu haben, doch bleibt beim Leser immer ein gewisses Zweifeln, ob dieser sich nicht im nächsten Moment wieder auf und davon macht, sobald es Schwierigkeiten gibt. Über unterschiedliche Zeitebenen werden dem Leser immer wieder Perspektivwechsel angeboten, so dass er nicht nur die Beziehung zwischen Leni und Matthias besser verstehen lernt, sondern auch Lenis Beziehung zu ihrer eigenen Familie. Ihre Mutter hat ein sehr einnehmendes Wesen, muss sich in alles einmischen und meint, allen ihr Leben diktieren zu müssen. Da verwundert es nicht, dass Leni sich freigeschwommen und eine völlig andere Richtung eingeschlagen hat, um Abstand zu ihrer Mutter zu bekommen, wenn es auch nicht einfach war. Leni hat sich trotz ihrer körperlichen Beeinträchtigung niemals klein kriegen lassen und ihre Ziele fokussiert. Der Spannungslevel ist auch in diesem Band recht niedrig, die Geschichte plätschert so vor sich hin, bleibt dabei aber unterhaltsam.
Die Charaktere sind einfach gehalten, aber mit den nötigen menschlichen Eigenschaften ausgestattet. Der Leser steht an ihrer Seite, ist aber mehr Beobachter als Teilhaber. Leni ist eine patente, mutige und kämpferische Frau, die sich nicht unterkriegen lässt und sich Widerständen in den Weg stellt. Sie hat sich den Respekt der Menschen hart verdient, gerade weil sie sich auf Gebiete vorwagt, die zu jener Zeit sonst nur Männern vorbehalten sind. Matthias ist zwar ein gutmütiger Mann, aber ein wankelmütiger Zeitgenosse, auf den man sich nicht verlassen kann. Dies trägt nicht gerade dazu bei, dass Leni sich bei ihm sicher fühlt und ihm vertrauen kann. Lenis Mutter ist eine wahre Pestbeule, die sich überall hineindrängt und die Menschen zu manipulieren versucht, während der Vater farblos und blass bleibt, um nur ja nicht aufzufallen.
„Wege der Veränderung“ ist eine kurzweilige Reise ins vergangene Jahrhundert. Familiengeschichte, Liebe und das Leben auf dem Land vor geschichtlichem Hintergrund ist unterhaltsam zu lesen, wenn auch ohne große Spannung. Eingeschränkte Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover passt perfekt zum ersten Teil und zur Geschichte. Da ich historische Romane sehr gerne lese, fiel mir das Buch sofort ins Auge. Die Autorin Julie Peters schreibt diesen zweite Band um die junge Ärztin Leni, die allen Widerständen zum Trotz Ärztin in der Provinz wird, …
Mehr
Das Cover passt perfekt zum ersten Teil und zur Geschichte. Da ich historische Romane sehr gerne lese, fiel mir das Buch sofort ins Auge. Die Autorin Julie Peters schreibt diesen zweite Band um die junge Ärztin Leni, die allen Widerständen zum Trotz Ärztin in der Provinz wird, flüssig und mitreissend. In zwei verschiedenen Zeiten erfährt man nicht nur die Gedanken und Gefühle von Leni und Matthias, sondern auch warum Leni ihre Probleme mit ihrer Familie hat. Ganz besonders ihre schlechte Beziehung zu ihrer Mutter wird von Julie Peters wunderbar beschrieben. Auch wenn Leni es schwer fällt, bewundere ich sie für ihre Kraft ihr eigenes Leben zu leben.
Leni kämpft gegen allen Widerständen und zeigt, das sie sich nicht unterkriegen lässt und weiss was sie will. Ich wurde sehr gut unterhalten und konnte mich bildlich in Leni hineinversetzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Im zweiten Band der Reihe um Dorfärztin Leni, wechselt die Handlung zwischen ihrer Studienzeit und der Gegenwart im Jahr 1928 hin und her. Mich hat dies etwas am Lesefluss gehindert, da der zeitliche Abstand nicht so groß ist und ich dauernd überlegen musste, wo ich gerade bin. Gut …
Mehr
Im zweiten Band der Reihe um Dorfärztin Leni, wechselt die Handlung zwischen ihrer Studienzeit und der Gegenwart im Jahr 1928 hin und her. Mich hat dies etwas am Lesefluss gehindert, da der zeitliche Abstand nicht so groß ist und ich dauernd überlegen musste, wo ich gerade bin. Gut gefallen hat mir jedoch, dass man nun erfahren hat, was sich zwischen Leni und Matthias wirklich zugetragen hat. Auch wie es mit Lenis Schwestern weiterging, war ein Thema im Buch. Immer wieder hat die Mutter den Mädchen in ihrem Leben dazwischengefunkt. Die Frau hat sich überall eingemischt und dadurch für Spannungen gesorgt. Mir persönlich hat der erste Band besser gefallen, das war irgendwie viel spannender zu lesen. Jetzt kannte man schon viele Details. Die Geschichte hat sich jedoch gut lesen lassen und war unterhaltsam, wenn auch etwas spannungsarm.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zum Inhalt:
Lenis Leben scheint sich endlich zum Guten zu wenden. Immer mehr Patienten kommen zu ihr, sie ist glücklich verheiratet mit Matthias und auch ihre Tochter macht sich prächtig. Einziger Wermutstropfen ist, dass Matthias keine Arbeit findet. Kann die Kaffeemanufaktur von Lenis …
Mehr
Zum Inhalt:
Lenis Leben scheint sich endlich zum Guten zu wenden. Immer mehr Patienten kommen zu ihr, sie ist glücklich verheiratet mit Matthias und auch ihre Tochter macht sich prächtig. Einziger Wermutstropfen ist, dass Matthias keine Arbeit findet. Kann die Kaffeemanufaktur von Lenis Mutter eine Chance sein? Doch mit der stehen sie nach wie vor auf Kriegsfuß. Und Leni hat auch ein wenig Bedenken, dass Matthias wieder die Flucht ergreift, wenn die Schwierigkeiten zu groß werden.
Meine Meinung:
Dieses Buch habe ich im Vergleich zum ersten Buch als völlig anders empfunden, aber sicher nicht als schlechter, denn in diesem Band erfahren wir viel mehr, was eigentlich in der Vergangenheit geschehen ist und das machte das Buch ganz schön interessant. Mir hat das Buch wieder sehr gut gefallen und ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Ein wenig musste man immer aufpassen, um mitzukriegen zu welcher Zeit man sich gerade befindet. Der Schreibstil hat mir auch sehr gut gefallen.
Fazit:
Hat mir gefallen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klappentext:
„Westfalen, 1928: Endlich scheint all das, was sich die junge Ärztin Leni erträumt hat, in Erfüllung zu gehen. Immer mehr Patienten aus dem Dorf strömen in ihre Praxis, und auch ihrem Familienglück steht nichts mehr im Wege, nun da sie ihrer …
Mehr
Klappentext:
„Westfalen, 1928: Endlich scheint all das, was sich die junge Ärztin Leni erträumt hat, in Erfüllung zu gehen. Immer mehr Patienten aus dem Dorf strömen in ihre Praxis, und auch ihrem Familienglück steht nichts mehr im Wege, nun da sie ihrer großen Liebe das Jawort gegeben hat. Doch Matthias findet keine Arbeit. Seine einzige Chance scheint ausgerechnet die Kaffeemanufaktur von Lenis Mutter zu sein, mit der sie nach wie vor auf Kriegsfuß steht. Zweifel überkommen Leni, denn was ist, wenn Matthias erneut die Flucht ergreift? Wie damals in Berlin, als er sie mitten in der Nacht allein mit ihrer gemeinsamen Tochter zurückließ ...“
Da mussten wir Leser ganz schon lange warten, bis Band 2 dieser Reihe erscheint. Ob es sich gelohnt hat? In meinen Augen schon. Erstmal ist das „Wiedersehen“ mit Leni sehr angenehm und wir sind sofort wieder in der Geschichte. Das sie endlich einen festen Fuss in der Dorfgemeinschaft gefunden hat, zeigen ihr die wachsende Zahl der Patienten. Wie schön! Das hat sie sich wahrlich verdient. Und auch in der Liebe gibt es so viele News, die den Leser erfreuen werden. Aber trübe Wolken ziehen immer wieder auf und das Glück scheint nicht von langer Dauer. Autorin Julie Peters schafft hier gekonnt Übergänge und hält somit die Spannung am laufen. Ihre Charaktere hat sie auf dezente Weise weiterentwickelt und sie gehen mit der Zeit mit. Ihre Schreibweise ist dabei immer wieder auffrischend und nicht langweilig. Ab und an gab es ein paar längere Parts und, in meinen Augen, unnötige Längen, aber gut…Die Konstellation zwischen Leni und ihrer Mutter und Leni und Matthias versprechen viel Potential und der Leser wird sehr gut dort hingeführt. Man fiebert wieder mit und ahnt hier und da was wohl passieren könnte - eine Lesesog bleibt hier nicht aus!
Alles in allem eine sehr gute Fortsetzung die von mir 4 Sterne erhält. Bin gespannt was da noch so kommen mag! Denn offene Fragen gibt es zum Schluss noch genügend!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
i ist nach dem Medizinstudium in ihr Heimatdorf zurückkehrt und hat eine Praxis übernommen.Noch dazu hat sie ihre große Liebe,Matthias geheiratet.Aber es gibt ein Problem-Matthoias findet keine Arbeit!Aber es kommen jetzt immer mehr Patienten in die Praxis.und akzeptieren eine …
Mehr
i ist nach dem Medizinstudium in ihr Heimatdorf zurückkehrt und hat eine Praxis übernommen.Noch dazu hat sie ihre große Liebe,Matthias geheiratet.Aber es gibt ein Problem-Matthoias findet keine Arbeit!Aber es kommen jetzt immer mehr Patienten in die Praxis.und akzeptieren eine Ärztin auf dem Dorf!Sehr unterhaltsamer Band der Romanreihe
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote