Justin Cronin
Hörbuch-Download MP3
Der Übergang / Passage Trilogie Bd.1 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 742 Min.
Sprecher: Nathan, David / Übersetzer: Schmidt, Rainer
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Die Welt, wie Sie sie kennen, wird es nicht mehr geben! Bevor sie das Mädchen von Nirgendwo wurde – das Mädchen, das plötzlich auftauchte, die Erste und Letzte und Einzige, die tausend Jahre lebte – war sie nur ein kleines Mädchen aus Iowa und hieß Amy. Amy Harper Bellafonte. Das Mädchen Amy ist gerade einmal sechs Jahre alt, als es von zwei FBI-Agenten entführt und auf ein geheimes medizinisches Versuchsgelände verschleppt wird. Man hat lange nach Amy gesucht: der optimalen Versuchsperson für ein mysteriöses Experiment, das nichts Geringeres zum Ziel hat, als Menschen unsterblic...
Die Welt, wie Sie sie kennen, wird es nicht mehr geben! Bevor sie das Mädchen von Nirgendwo wurde – das Mädchen, das plötzlich auftauchte, die Erste und Letzte und Einzige, die tausend Jahre lebte – war sie nur ein kleines Mädchen aus Iowa und hieß Amy. Amy Harper Bellafonte. Das Mädchen Amy ist gerade einmal sechs Jahre alt, als es von zwei FBI-Agenten entführt und auf ein geheimes medizinisches Versuchsgelände verschleppt wird. Man hat lange nach Amy gesucht: der optimalen Versuchsperson für ein mysteriöses Experiment, das nichts Geringeres zum Ziel hat, als Menschen unsterblich zu machen. Doch dann geht irgendetwas schief – völlig schief. Von einem Tag auf den anderen rast die Welt dem Untergang entgegen. Und nur eine kann die Menschheit vielleicht noch retten: Amy Harper Bellafonte.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Justin Cronin wurde 1962 in New England geboren. Er studierte in Harvard und besuchte den renommierten Iowa Writers' Workshop. Für seine Romane wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet. Die Übersetzungsrechte an seiner Passage-Trilogie, die mit »Der Übergang« begann, wurden innerhalb kürzester Zeit in 23 Länder verkauft. Justin Cronin lebt mit seiner Frau und seinen Kindern in Houston, Texas.
Produktbeschreibung
- Verlag: Random House Audio
- Gesamtlaufzeit: 742 Min.
- Erscheinungstermin: 9. August 2010
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837176889
- Artikelnr.: 33588480
"(…) Wie gesagt, es ist die pure Spannung. Verstärkt wird dies durch den überragenden Sprecher David Nathan."
INHALT:
Die sechsjährige Amy wird von zwei FBI-Agenten auf ein militärisches medizinisches Testgelände gebracht. Hier wird nach Heilmitteln gegen Krebs und andere tödliche Krankheiten geforscht. Auch das ewige Leben scheint greifbar nah. Doch dann geht etwas schief und die …
Mehr
INHALT:
Die sechsjährige Amy wird von zwei FBI-Agenten auf ein militärisches medizinisches Testgelände gebracht. Hier wird nach Heilmitteln gegen Krebs und andere tödliche Krankheiten geforscht. Auch das ewige Leben scheint greifbar nah. Doch dann geht etwas schief und die Geschichte der Menschheit muss neu geschrieben werden. Amy scheint der einzige Ausweg zu sein, doch wer ist überhaupt noch in der Lage zu helfen?
FAZIT:
Aufgrund der hohen Seitenzahl und der gespaltenen Meinungen über das Buch (Hop oder Top - eine mittlere Bewertung gibt es kaum) habe ich mich vor diesem Buch wirklich gescheut.
Nachdem aber Leuenhagen und Paris, eine Buchhandlung in Hannover für den 09.04.2013 eine Lesung für den zweiten Band "Die Zwölf" im Programm hat, habe ich mich aufgerafft.
Anfänglich hatte ich das Taschenbuch in der Hand und das hätte mich fast erschlagen: extrem kleine Schrift, kaum Absätze und total schwer. Daher entschied ich mich für das ebook. Hier sind die Absatzformatierungen angenehm zu lesen. Gott sei Dank, denn das Buch erfordert ohnehin schon einen gewissen Grad an Aufmerksamkeit. Hier laufen verschiedene Zeitstränge und eine Vielzahl an Personen parallel und versetzt mit ihren Geschichten und fügen sich dann urplötzlich wieder zusammen. Ich fand dies zeitweise sehr anstrengend zu lesen, aber der einsetzende "Aha-Effekt" war irgendwie auch erfrischend.
Das Buch erklärt anschaulich, was aus unserer Welt werden kann, wenn der medizinische GAU (eine Mischung aus Vampiren und Zombies) eintritt und der technische Fortschritt schlicht weg nicht mehr genutzt werden kann. Einzig und allein das nackte Überleben mit den Grundbedürfnissen zählt. Wer hier jetzt einen blutrünstigen Thriller erwartet, liegt hier jedoch falsch. Es handelt sich um eine sehr gut ausformulierte und durchdachte Dystopie.
Ich habe das Buch u.a auch gemieden, da ich wusste, dass der zweite Teil erst 2013 erscheint. Der dritte Teil hat noch gar keinen Termin für eine Veröffentlichung, so dass ich schon ein bisschen Bedenken habe, dass ich die Handlungsstränge und Personen noch zusammen bekomme, wenn Band 3 in die Läden kommt.
Unter der Bibliografie des Autors auf unserem Blog sind auch die Verlinkungen zur deutschen und englischen Homepage zu finden, die auch eine Liste der Personen enthält. Sehr empfehlenswert für alle die Band 1 vielleicht schon vor einer Weile gelesen haben. Band 2 steht auf jeden Fall wieder auf meiner Wunschliste - auch wieder als ebook - und ich freue mich auf die Lesung (Bericht folgt).
Ich vergebe 4 von 5 Punkten, weil es an manchen Stellen gern auch ein bisschen weniger hätte sein können.
http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2013/01/justin-cronin-der-ubergang-von-sonja.html
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Welch ein Schmöker! Mit über 1000 Seiten und einem Gewicht von über einem Kilogramm kann man damit jemanden erschlagen. Die Ausstattung ist aber schön, mit Lesebändchen und sogar einem Pappschuber.
Inhaltlich ist die Geschichte geteilt. Einmal in die Zeit vor dem …
Mehr
Welch ein Schmöker! Mit über 1000 Seiten und einem Gewicht von über einem Kilogramm kann man damit jemanden erschlagen. Die Ausstattung ist aber schön, mit Lesebändchen und sogar einem Pappschuber.
Inhaltlich ist die Geschichte geteilt. Einmal in die Zeit vor dem Vorfall, in dem über das Mädchen und die anderen Versuchskaninchen erzählt wird. Wie man sich vorstellen kann, hat bei dieser Versuchsreihe auch das Militär seine Finger im Spiel, die an nahezu unsterblichen Menschen mit Superkräften natürlich gesteigertes Interesse haben. Hier wird mit atemberaubender Spannung erzählt, die Charaktere sind ausgereift und interessant gestaltet. Für das erste Drittel habe ich mich regelrecht vergraben und war nicht ansprechbar.
Dann das Jahr 2n.V., erzählt aus der Sicht eines kleinen Mädchens, das den Eltern entrissen und zwangesevakuiert wird.
Nun erfolgt ein großer Sprung ins Jahr 92 n.V., ins Leben einer kleinen Kolonie von Überlebenden. Auch von der Spannung her ein großer Sprung - die war plötzlich nicht mehr vorhanden. Neue Charaktere werden eingeführt, die aber eher verschwommen bleiben und für mich größtenteils austauschbar. Es wird viel aus dem Alltag der Kolonie erzählt, deren Probleme, Wünsche und Sorgen und natürlich die allgegenwärtige Bedrohung durch die so genannten Virals, den Infizierten. Erst im letzten Drittel steigt der Spannungsbogen wieder an.
Erzähltechnisch wird hier ein wenig hin und her gewechselt zwischen einem allwissenden Erzähler und verschiedenen Tagebucheinträgen. Zum einem von Auntie, dem zwangsevakuierten Mädchen, die mittlerweile natürlich uralt ist und später, wenn Amy wieder auftaucht, von dem Mädchen Sara, die zu denjenigen gehört, die Amy vertrauen.
Sprachlich lässt sich das Buch gut und flüssig lesen, die wenigen, gelegentlichen Druckfehler tun da keinen Abbruch. Auch die Übersetzung kann man loben, ich bin über keinerlei seltsame Formulierungen gestolpert.
Endzeitszenarios gibt es natürlich viele, so dass man nicht allzu viel Neues erwarten sollte. Etliche Ideen kamen mir aus Filmen oder auch Büchern bereits bekannt vor. Manche Geschehnisse wirken leicht konstruiert, beispielsweise die Art und Weise, wie die Überlebenden am Ende erfahren, was damals passiert ist, wie es zur Katastrophe kam. Auch die Ereignisse am Anfang, durch die Amy in dem Kloster landete wirkten auf mich leicht seltsam. Andere Dinge, die mich anfangs befremdeten, haben sich im Laufe der Geschichte glasklar gelöst.
Vom Ende war ich zunächst leicht enttäuscht, bis ich im Internet darauf gestoßen bin, dass dies kein Einzelband ist, sondern wohl als Trilogie angelegt. Das hat mich mit dem eher offenen Ende wieder versöhnt.
Eine leichte Straffung hätte dem Buch gut getan, weshalb ich nur 4 Sterne vergeben kann. Denn trotz der Anlehnungen an Bekanntes hat mir das Buch gut gefallen.
Weniger
Antworten 6 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Über den Zerfall unserer Welt
„Eine sehr schmackhafte Mischung aus Cormac McCarthys preisgekrönter Apokalypse ‚Die Straße‘ und dem Kino-Blockbuster ‚Mad Max‘“ (Focus).
Für eine geheime medizinische Versuchsreihe wird die sechsjährige …
Mehr
Über den Zerfall unserer Welt
„Eine sehr schmackhafte Mischung aus Cormac McCarthys preisgekrönter Apokalypse ‚Die Straße‘ und dem Kino-Blockbuster ‚Mad Max‘“ (Focus).
Für eine geheime medizinische Versuchsreihe wird die sechsjährige Amy vom FBI entführt. Das Ziel: mit einem Virus den Tod überwinden. Das Experiment läuft arg aus dem Ruder, der Virus wird freigesetzt, Verheerung und Gewalt ziehen über die Welt. 97 Jahre später wohnen die Überlebenden in hermetischen Kolonien, um sich vor den Virals, den Infizierten zu schützen. Da steht eines Tages Amy vor einem der Tore - scheinbar noch immer sechs Jahre alt.
„Wie der Zerfall unserer Welt hier erzählt wird, ist einfach großartig gruselig“ (Stern).
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Als ich "Der Übergang" das erste Mal in den Händen hielt, musste ich etwas schlucken. Nicht nur wegen des intensiven, merkwürdig beunruhigenden Blicks des Mädchens auf dem Cover, sondern auch, weil der Roman mit seinen 1.040 Seiten ein richtiger Wälzer ist - ein …
Mehr
Als ich "Der Übergang" das erste Mal in den Händen hielt, musste ich etwas schlucken. Nicht nur wegen des intensiven, merkwürdig beunruhigenden Blicks des Mädchens auf dem Cover, sondern auch, weil der Roman mit seinen 1.040 Seiten ein richtiger Wälzer ist - ein wahrer Backstein von Buch. (Da tut man beim Lesen direkt was für die Armmuskeln.)
Ich war skeptisch. Würde das Buch mich tatsächlich über so viele Seiten hinweg fesseln können, oder würde es sich endlos in die Länge ziehen? Waren 1.040 Seiten wirklich nötig, um diese Geschichte zu erzählen?
Ja.
Das ist meine Antwort, nachdem ich das Buch gelesen habe. Ja, meiner Meinung nach ist jede einzelne Seite nötig, um diesem epischen, wort- und bildgewaltigen Endzeitdrama genug Raum zu geben, sich in seiner vollen Wucht zu entfalten. Manche Geschichten brauchen einfach ihre Zeit, sind aber gerade deshalb etwas ganz Besonderes, und "Der Übergang" gehört für mich dazu.
Der Autor lässt sich Zeit damit, dem Leser die harte, menschenfeindliche Welt dieses post-apokalyptischen Szenarios näher zu bringen, und das wird in meinen Augen nie langweilig oder verwirrend.
Ich fand die Geschichte unglaublich originell, denn der Autor bringt viele interessante, überraschende Ideen und unerwartete Wendungen ein, so dass "Der Übergang" alles ist, nur nicht 'typisch', 'Standard' oder '08/15'. Ja, es gibt Kreaturen, die auf den ersten Blick an Zombies erinnern, und Zombiebücher gibt es tausende - aber eigentlich sind sie dann doch etwas ganz Anderes, sowohl schrecklicher als auch weniger schrecklich.
Ich denke, das Buch kann auch Leser fesseln, die nicht unbedingt große Fans von Endzeitgeschichten sind, denn das bin ich normal auch nicht! Zu zartbesaitet sollte man allerdings nicht sein, denn die Gewalt wird zum Teil doch recht detailliert beschrieben.
Neben dem ganzen Überlebenskampf und der Action bietet die Geschichte auch viele ruhige Passagen, in denen man sich als Leser fragt: was macht den Menschen eigentlich zum Menschen, und wann verliert er seine Menschlichkeit? Auch in diesen ruhigen Szenen war das Buch für mich spannend, nur eben auf eine andere Art. Die ethischen und moralischen Fragen, die es aufwirft, haben mich sehr gefesselt.
Außerdem wollte ich immer wissen, wie es für die lieb gewonnenen Charaktere weitergeht! Und davon gab es wirklich einige. Normalerweise tue ich mich immer ein bisschen schwer, wenn ein Buch eine wahre Legion von Charakteren auf mich loslässt, aber in "Der Übergang" hatte ich überhaupt keine Probleme damit, mir zu merken, wer wer ist. Das liegt sicher auch an der Länge des Buches, denn so hat der Autor die Möglichkeit, jedem wichtigen Charakter eine Vielzahl von Szenen zu geben, die sich dem Leser ins Gedächtnis brennen und deutlich machen, wer dieser Mensch, reduziert auf den Kern seines Seins, wirklich ist.
Ich möchte hier gar nicht auf die einzelnen Charaktere eingehen, denn ich denke, "Der Übergang" ist ein Buch, an das man am besten völlig ahnungslos herangeht! Aber ich fand sie alle großartig geschrieben, sehr komplex und glaubhaft. Sogar die "Bösen" sind nicht immer das, was sie auf den ersten Blick zu sein scheinen; so empfand ich zum Beispiel schon nach wenigen Kapiteln ein sehr tiefes Mitgefühl mit einem verurteilten Mörder...
Den Schreibstil fand ich einfach phänomenal, fantastisch, wunderbar, grandios... Sehr facettenreich, voller Bilder und Metaphern, bei denen ich mir erstmal dachte: wow. Je nachdem, durch wessen Augen wir die Geschichte gerade sehen, kann der Schreibstil drastisch unterschiedlich sein, aber er ist immer einzigartig und erzeugt eine sehr dichte Atmosphäre.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Der Übergang" von Justin Cronin schreckt wahrscheinlich viele potentielle Leser schon wegen seiner großen Länge ab, aber ich möchte direkt sagen, trotz etwas über tausend Seiten kommt hier keine Langeweile auf!
Amy ist "Das Mädchen von Nirgendwo" …
Mehr
"Der Übergang" von Justin Cronin schreckt wahrscheinlich viele potentielle Leser schon wegen seiner großen Länge ab, aber ich möchte direkt sagen, trotz etwas über tausend Seiten kommt hier keine Langeweile auf!
Amy ist "Das Mädchen von Nirgendwo" die erste die nach so langer Zeit aufgefunden wird. Nur ein kleines Mädchen das irgendwie in einer Welt voller Monster überlebt hat. Aber wie? Woher kommt sie? Kann sie die Lösung sein, das Geheimnis welches die Menschheit noch rettet? Und wer war sie vorher, welches Leben hat Amy vor all dem geführt?
Der erste Teil, welcher noch im hier und jetzt spielt, ist meiner Meinung nach etwas schwächer als der Rest des Buches, aber das liegt wahrscheinlich auch an meiner persönlichen Vorliebe für dystopische Zukunftsvisionen. Insgesamt aber ein Buch das von vorne bis hinten seine Spannung nicht verliert, einige Wendungen aufweist mit denen man nicht unbedingt rechnet und immer wieder verblüffen kann. Außerdem packend, gruselig und auf jeden Fall ganz anders als man erwarten möchte.
Die Charaktere sind eine interessante Gruppe die man durchaus ins Herz schließen kann. Auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote