Marc-Uwe Kling
Hörbuch-Download MP3
Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat (MP3-Download)
Das neue Kinderhörbuch von Marc-Uwe Kling für die ganze Familie Ungekürzte Lesung. 54 Min.
Sprecher: Kling, Marc-Uwe / Komponist: Löbsack, Boris
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Familie on the road – Marc-Uwe Kling liest Großtante Ilse will heiraten! Zum vierten Mal. Da müssen alle hin. Mit dem Auto. Nach Wuppertal. Das ist scheinbar glasklar. Auch wenn Tiffany der Grund nicht ganz ersichtlich ist, hat sie gute Laune. Als Einzige übrigens. Mama ist genervt vom Packen, Papa davon, dass er einen Kratzer ins Auto gefahren hat. Die Oma sucht ihr Handy, Luisa hat Hormone, der Opa will eigentlich lieber mit dem Zug fahren und Tiffanys großer Bruder Max, nun ja, Max, der sieht irgendwie gar nicht gut aus. Er war letzte Nacht auf der Party eines Freundes. Und jetzt ist ...
Familie on the road – Marc-Uwe Kling liest Großtante Ilse will heiraten! Zum vierten Mal. Da müssen alle hin. Mit dem Auto. Nach Wuppertal. Das ist scheinbar glasklar. Auch wenn Tiffany der Grund nicht ganz ersichtlich ist, hat sie gute Laune. Als Einzige übrigens. Mama ist genervt vom Packen, Papa davon, dass er einen Kratzer ins Auto gefahren hat. Die Oma sucht ihr Handy, Luisa hat Hormone, der Opa will eigentlich lieber mit dem Zug fahren und Tiffanys großer Bruder Max, nun ja, Max, der sieht irgendwie gar nicht gut aus. Er war letzte Nacht auf der Party eines Freundes. Und jetzt ist Max ein bisschen grün im Gesicht. Als Tiffany ihre große Schwester fragt, woran das liegen könnte, bekommt sie eine sehr rätselhafte Antwort: "Kleiner Feigling." Alle Eltern kennen diese alptraumhaften langen Autofahrten. Endlich gibt's ein Kinderbuch, dass bei der Verarbeitung hilft. Und für Außenstehende ist es extrem lustig … Für alle, die sich nicht entscheiden können oder einfach mehr wollen: Diese Ausgabe enthält die inszenierte Studio-Fassung mit schrägen Geräuschen und Musik von Boris Löbsack sowie die Live-Lesung – selbstredend beide vom Autor selbst gelesen!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Marc-Uwe Kling singt Lieder und erzählt Geschichten. Sein Geschäftsmodell ist es, kapitalismuskritische Bücher zu schreiben, die sich total gut verkaufen. Seine Känguru-Geschichten wurden 2010 mit dem Deutschen Radiopreis und 2013 mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Für »QualityLand« erhielt er 2018 den WDR-Publikumspreis.

©Sven Hagolani
Produktdetails
- Verlag: Silberfisch
- Altersempfehlung: ab 8 Jahre
- Erscheinungstermin: 29. September 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844943054
- Artikelnr.: 73946470
„Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat“ ist ein sehr lustiges Kinderbuch ab 6 Jahren von dem Autor Marc-Uwe Kling.
Tiffany fährt mit ihrer Familie nach Wuppertal und alle müssen mit. Dabei scheint sie die einzige zu sein, die gute Laune hat. Alle andern scheinen …
Mehr
„Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat“ ist ein sehr lustiges Kinderbuch ab 6 Jahren von dem Autor Marc-Uwe Kling.
Tiffany fährt mit ihrer Familie nach Wuppertal und alle müssen mit. Dabei scheint sie die einzige zu sein, die gute Laune hat. Alle andern scheinen genervt oder beschweren sich über die Situation, dabei sieht Max auch nicht sehr gut aus und Tiffanys Bruder kotzt drei Mal während der Fahrt im Auto.
Der Autor Marc-Uwe Kling schafft es immer wieder humorvoll Familien Situationen zu beschreiben. Dies ist bereits der fünfte Band aus der Trubel bei Tiffany- Serie von dem Autor. Auch hier wurde wieder gekonnt mir Wörtern jongliert und sehr witzige Dialoge geschaffen. Dabei wird die Situation im Auto zwar überspitzt, aber nicht unrealistisch oder übertrieben dargestellt. Wahrscheinlich wird sich jeder irgendwie in einer Person wiederfinden können.
Zudem hat der Autor selbst auch beim Hörbuch als Sprecher fungiert und hat dieses Buch noch mal selbst zum Leben erweckt. Dabei hat die Print Variante eine Seitenzahl von 72 Seiten und das Hörbuch eine Spieldauer von 54 Minuten. Mir hat die Vertonung von dem Buch sehr gut gefallen und ich könnte mir vorstellen, diese Reihe öfter auch als Hörbuch zu hören.
Dies ist eine wirklich lustige Serie, die ich auf jeden Fall weiterempfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im mittlerweile fünften Band der Reihe rund um Tiffany und ihrer Familie geht es mit dem Auto zur Hochzeit der Tante. Natürlich geht dabei alles schief, was schief gehen kann, noch bevor die Reise überhaupt startet. Das Buch wird ab 6 Jahren empfohlen und ist innerhalb einer halben …
Mehr
Im mittlerweile fünften Band der Reihe rund um Tiffany und ihrer Familie geht es mit dem Auto zur Hochzeit der Tante. Natürlich geht dabei alles schief, was schief gehen kann, noch bevor die Reise überhaupt startet. Das Buch wird ab 6 Jahren empfohlen und ist innerhalb einer halben Stunde (vor-)lesbar.
Auch in diesem Band verbindet der Autor wieder auf hervorragende Weise den Humor von Kindern und Erwachsenen, sodass vor Lachen kein Auge trocken bleibt. Die Erzählweise dieser aus dem alltäglichen Leben gegriffenen Szene ist schlicht, nachvollziehbar und zugleich wahnsinnig witzig und klug. Subtile Anspielungen sorgen zudem noch für etwas Gesellschaftskritik. Ich habe mich wieder wunderbar unterhalten gefühlt und kann es ausdrücklich empfehlen.
Das Hörbuch, das der Autor selbst vorliest, macht die Geschichte noch einmal lebendiger. Marc-Uwe Kling hat eine wundervolle Betonung und lässt die Figuren durch seine Stimme real werden. Mir persönlich gefällt die Live-Aufzeichnung noch einmal besser als die Studioversion mit Musik, aber entscheiden muss man sich nicht, denn hier sind einfach beide enthalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat"
von Marc-Uwe Kling, gesprochen von Marc-Uwe Kling, erschienen im Hörbuch Hamburg im September 2025
Dieses Hörbuch ist ein echter Leckerbissen, es enthält 2 Versionen der Autofahrt zur Hochzeit von Tante Ilse. In der …
Mehr
"Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat"
von Marc-Uwe Kling, gesprochen von Marc-Uwe Kling, erschienen im Hörbuch Hamburg im September 2025
Dieses Hörbuch ist ein echter Leckerbissen, es enthält 2 Versionen der Autofahrt zur Hochzeit von Tante Ilse. In der ersten Version ist ein Hörspiel mit Geräuschen und Musik von Boris Löbsack.
In der zweiten Version ist eine Live-Lesung von Marc-Uwe Kling.
Kein anderer könnte seine Bücher so genial lesen, wie der Autor selbst. Sein Humor ist absolut mein Ding. Ich liebe es, wenn ich beim Hören laut lachen kann.
Ich kann mich nicht entscheiden, welche Version ich besser finde. Die Live-Lesung ist intensiver bei den Gesprächen, da kommen die Emotionen klarer hervor. Bei dem Hörspiel sind die Interaktionen stärker. Beides ist definitiv zu empfehlen.
Marc-Uwe Kling präsentiert sein Geschichte mit viel Engagement. Ich habe deutlich gespürt, wie viel Spaß es ihm gemacht hat.
Besondere Highlights sind die Erwähnung von Büchern in der Geschichte, wie die Känguru-Chroniken und das Klugscheisserchen.
Wer diese Autofahrt mit erlebt, wird seine eigenen Reisen bestimmt gelassener sehen.
Die Übelkeit von Max ist das Hauptthema, was humorvoll dargestellt wird. Ich bin froh, diese Autofahrt von außen betrachtet zu haben, abgesehen davon wäre im Auto eh kein Platz mehr gewesen. Es sei denn, der Opa wäre doch mit der Bahn gefahren.
Ich empfehle dieses Hörbuch Fans von Marc-Uwe Kling und denen, die eine stressige Autofahrt mit der Familie vor sich haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Wann sind wir endlich da?
Wir lieben die Reihe „Der Tag, an dem…“ und haben uns den neuen Band gleich vorbestellt. Die uns sehr lieb gewonnene Familie fährt zur vierten Hochzeit von Tante Ilse nach Wuppertal – alle zusammen im Auto: Mama, Papa, Oma, Opa, …
Mehr
Wann sind wir endlich da?
Wir lieben die Reihe „Der Tag, an dem…“ und haben uns den neuen Band gleich vorbestellt. Die uns sehr lieb gewonnene Familie fährt zur vierten Hochzeit von Tante Ilse nach Wuppertal – alle zusammen im Auto: Mama, Papa, Oma, Opa, Tiffany, Luisa und Max.
Die Stimmung ist mies: Mama ist genervt vom Packen, Papa hat ein schlechtes Gewissen wegen Kratzern, Oma sucht ihr Handy, Opa will lieber Bahn fahren, Luisa ist launisch, Max verkatert – nach einem Zusammenstoß mit dem „Kleinen Feigling“. Nur Tiffany ist gut gelaunt.
Es passieren typische kleine Katastrophen auf der Fahrt, wie man sie mehr oder weniger auch selbst kennt. Viele Dialoge sind witzig, schlagfertig und voller Situationskomik – sie treffen sowohl unseren Humor als auch den der Kinder.
Die Illustrationen von Astrid Henn sind witzig, lebendig und passen toll zum Text und zum Humor.
Meine Kinder haben es inzwischen schon mehrmals selbst gelesen, und wir haben es vorgelesen – ein Spaß für die ganze Familie.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auf dem Cover ist die achtjährige Tiffany mit ihrer Familie zu sehen, die wir bereits von früheren Büchern dieser Reihe von Marc-Uwe Kling kennen. Das und der witzige und sprachlich provokante Titel versprechen nereits eine Menge Spaß für alle Altersgruppen.
Die Figuren …
Mehr
Auf dem Cover ist die achtjährige Tiffany mit ihrer Familie zu sehen, die wir bereits von früheren Büchern dieser Reihe von Marc-Uwe Kling kennen. Das und der witzige und sprachlich provokante Titel versprechen nereits eine Menge Spaß für alle Altersgruppen.
Die Figuren sind herrlich realistisch und voll treffendem Sprachwitz erzählt, sodass sich auch Erwachsene in deren Rollen wiedererkennen werden. Sich zuspitzende, verbal ausgefeilte Diskussionen begleiten die Handlung, die ebenfalls im Laufe einer langen Autofahrt eskaliert. Eine kleine Katastrophe jagt die nächste, Ungeschick folgt auf Unglück - einzig die kleine Tiffany genießt das Chaos mit kindlich vergnügter Neugier.
Wir haben dieses Buch mit großer Vorfreude erwartet und jetzt gemeinsam gelesen. Dabei haben alle den klingschen Schreibstil sehr genossen und Tränen gelacht.
Mein Fazit: Dieses Buch eignet sich zum Immer-wieder-Vorlesen, Selberlesen, aber auch für Buchvorstellung und Vorlesewettbewerb, denn es schafft mühelos, alle Altersgruppen zu begeistern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
So komisch
Marc-Uwe Kling hat ein neues Buch über die Familie von Tiffany, Luisa, Max, den Eltern und Oma und Opa geschrieben. Dieses Mal sind sie gemeinsam im Auto unterwegs zur Hochzeit von Tante Ilse. Aus unterschiedlichen Gründen beginnt die Fahrt nach Wuppertal schon mit keiner guten …
Mehr
So komisch
Marc-Uwe Kling hat ein neues Buch über die Familie von Tiffany, Luisa, Max, den Eltern und Oma und Opa geschrieben. Dieses Mal sind sie gemeinsam im Auto unterwegs zur Hochzeit von Tante Ilse. Aus unterschiedlichen Gründen beginnt die Fahrt nach Wuppertal schon mit keiner guten Laune bei allen Familienmitgliedern. Etwas überspitzt kennen viele Eltern solche gemeinsame Autofahrten. Zusammen mit einem 10 jährigen Mädchen habe ich dieses Buch gelesen und wir beide haben von Anfang an sehr gelacht. Für jüngere Kinder ist manches im Buch nicht so einfach ohne Erklärung zu verstehen. Wir kennen alle Kinderbücher von Marc-Uwe Kling und dieses ist unserer Meinung nach das lustigste. Die sehr schönen Illustrationen von Astrid Henn tragen dazu bei, dass es ein rundum schönes Kinderbuch ist,an dem auch Erwachsene viel Spaß haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein Familienausflug läuft alles andere als geplant und bringt die ein oder andere Panne mit sich. Wer kennt es nicht?
Marc-Uwe Kling skizziert in seiner gewohnt humorvollen, wortgewandten Art das Bild einer bunten Großfamilie, deren Autofahrt zur Grenzerfahrung wird.
Das Buch lässt …
Mehr
Ein Familienausflug läuft alles andere als geplant und bringt die ein oder andere Panne mit sich. Wer kennt es nicht?
Marc-Uwe Kling skizziert in seiner gewohnt humorvollen, wortgewandten Art das Bild einer bunten Großfamilie, deren Autofahrt zur Grenzerfahrung wird.
Das Buch lässt sich leicht lesen oder vorlesen und ist extrem kurzweilig und unterhaltsam.
Illustrationen und Textgestaltung sind kreativ und es gibt auf jeder Seite etwas zu entdecken.
Dem Autor ist es super gelungen ein Szenario zu kreieren, das an sich natürlich überspitzt beschrieben wird, in dem sich aber jede Familie bestimmt hin und wieder wiederfinden kann.
Ich kann dieses Buch daher auf jeden Fall empfehlen, denn es hat wirklich Freude bereitet, mit Tiffany auf Reise zu gehen und jede Seite war ein Genuss. Und es lohnt sich wirklich bis zur allerletzten Seite zu lesen; auch die Autoren- und Illustratorinnenvorstellung sind sehr humorvoll!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein ganz normaler Familienausflug
Viele Kinderbücher machen zwar den Kleinen Spaß, sind aber für die VorleserInnen langweilig. „Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat“, Carlsen-Verlag im September 2025, gehört eindeutig nicht dazu. Hier haben alle etwas zu …
Mehr
Ein ganz normaler Familienausflug
Viele Kinderbücher machen zwar den Kleinen Spaß, sind aber für die VorleserInnen langweilig. „Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat“, Carlsen-Verlag im September 2025, gehört eindeutig nicht dazu. Hier haben alle etwas zu lachen: Opa nörgelt, Oma sucht ihr verlegtes Handy, dem Großen ist schlecht, weil er am Abend zuvor feiern war, die große Schwester ist genervt, weil sie auf den Ausflug mit muss und nicht selbst fahren darf, die Kleine muss mal Pipi und Papa und Mama sind ohnehin schon gestresst. Beste Voraussetzungen, also für einen harmonischen und entspannten Ausflug mit der Familie zur Hochzeit der Großtante.
Marc-Uwe Kling trifft den Familienwahnsinn einfach auf den Punkt. Mit viel Witz und einem scharfen Blick für typische Situationen macht er die Geschichte so unterhaltsam, dass wir Großen beim Vorlesen genauso viel Spaß haben, wie die Keinen beim Zuhören. Beim Vorlesen musste ich das ein oder andere Mal laut auflachen und der Sechsjährige hat sich natürlich über das Kotzen ganz besonders gefreut.
Ein großartiges Kinderbuch, das uns restlos begeistert hat! Wir freuen uns auf weitere Abenteuer aus der „Der Tag, an dem…“-Reihe mit dieser chaotischen, liebenswerten Familie. Klare Leseempfehlung: 5/5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wenn Tante Ilse heiratet müssen sich natürlich alle auf nach Wuppertal machen. Und zwar mit dem Auto, obwohl Opa doch viel lieber mit der Bahn gefahren wäre. Luisa wäre am liebsten gar nicht gefahren, ähnlich wie Max, der einen Abend zuvor Bekanntschaft mit einem gewissen …
Mehr
Wenn Tante Ilse heiratet müssen sich natürlich alle auf nach Wuppertal machen. Und zwar mit dem Auto, obwohl Opa doch viel lieber mit der Bahn gefahren wäre. Luisa wäre am liebsten gar nicht gefahren, ähnlich wie Max, der einen Abend zuvor Bekanntschaft mit einem gewissen „Kleinen Feigling“ gemacht hat. Scheint keine so gute Begegnung gewesen zu sein, denn Max hat nun eine sehr ungesunde Gesichtsfarbe. Mit von der Partie sind natürlich auch Mama, Papa, Oma und natürlich Tiffany, die mal wieder verblüfft ist vom rätselhaften Verhalten der Erwachsenen.
Marc-Uwe Kling und Astrid Henn verarbeiteten in „Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat“ das Trauma längerer Autofahrten mit der Familie. Allerdings sind die Grundvoraussetzungen auch wirklich schlecht. Auf die Autofahrt selbst hat natürlich niemand Lust, aber auch das Ereignis erhöht die Motivation nicht unbedingt. Denn es ist nicht Tante Ilses erste Hochzeit.
Es ist unglaublich witzig der kleinen Reisegruppe zu folgen. Marc-Uwe Kling schreibt wie immer wunderbar und mir gefallen besonders gut die Querverweise zu seinen anderen Werken (Känguru, Klugscheißerchen) und die tollen Wortspielereien. Besonders angetan hat es mir die Viel-Käse-Pizza, denn das wäre wirklich auch ein hervorragender Name.
Die Illustrationen von Astrid Henn sind ebenfalls super und man entdeckt immer wieder tolle kleine Details.
Wer also mal wieder eine längere Autofahrt mit der Familie verarbeiten muss, der kann getrost zu „Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat“ von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn greifen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Da sitzt die ganze Familie von Tiffany gemeinsam im Auto uns fährt zur vierten Hochzeit von Tante Ilse nach Wuppertal. Die vertrauten witzigen Zeichnungen lassen mich sofort eintauchen in diese liebenswerte irre Familie.
Wie schon auf dem Cover zu lesen ist, erwähnt Opa mehrfach, dass man …
Mehr
Da sitzt die ganze Familie von Tiffany gemeinsam im Auto uns fährt zur vierten Hochzeit von Tante Ilse nach Wuppertal. Die vertrauten witzigen Zeichnungen lassen mich sofort eintauchen in diese liebenswerte irre Familie.
Wie schon auf dem Cover zu lesen ist, erwähnt Opa mehrfach, dass man die Bahn hätte nehmen sollen und natürlich gibt es den ersten Zwischenfall schon, kaum dass die Reise losging. Denn Max hat am Vorabend mit seinen Freunden den „Kleinen Feigling“ kennengelernt. Papa trägt, wie bei jeder Urlaubsfahr, seine ACDC-Kappe und Tiffany macht sich so ihre Gedanken ob nicht was falsch gelaufen ist. Oma sucht ihr Handy, dass sie nur bei solchen Reisen nutzt. Papa und Luisa klugscheißen um die Wetter, es ist also alles wie ich es kennen und liebe. Und dass am Ende alles doch noch anders kommt und alle sich doch sehr mögen in dieser Familie, das erwarte ich auch irgendwie.
Es ist wieder mal eine Geschichte voller Humor und witzigen Ideen, auch wenn mit diese K-Wörter etwas auf die Nerven gehen. Als Kind gab es bei mir keine Auto- oder Straßenbahnfahrt, die ohne solche Zwischenfälle auskam, deshalb ist mir das Thema durchaus vertraut und deshalb finde ich es gut, wenn es auch mal anderen passiert.
Wenn man hinten aufs Cover schaut, dann ist da der Bräutigam Friedrich zu sehen und irgendwie kommt der mir bekannt vor?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für