Sabine Thiesler
Hörbuch-Download MP3
Der Keller (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 746 Min.
Sprecher: Thiesler, Sabine
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Hannah und Heiko sind glücklich verheiratet und freuen sich auf ihr erstes Kind. Da erreicht Hannah der Hilferuf ihres Vaters: Ihre Mutter sei depressiv und selbstmordgefährdet, Hannah möge doch bitte kommen. Trotz ihrer Schwangerschaft fliegt sie in die Toskana, wo ihre Eltern ein Ferienhaus besitzen. Im Flugzeug lernt sie einen charmanten Herrn kennen, und da der Flieger erst am späten Abend in Florenz landet, nimmt sie die Einladung des sympathischen Fremden zu einem Abendessen in seinem Palazzo gerne an. Seitdem gibt es von Hannah kein Lebenszeichen mehr. Ihre Familie ist vollkommen ve...
Hannah und Heiko sind glücklich verheiratet und freuen sich auf ihr erstes Kind. Da erreicht Hannah der Hilferuf ihres Vaters: Ihre Mutter sei depressiv und selbstmordgefährdet, Hannah möge doch bitte kommen. Trotz ihrer Schwangerschaft fliegt sie in die Toskana, wo ihre Eltern ein Ferienhaus besitzen. Im Flugzeug lernt sie einen charmanten Herrn kennen, und da der Flieger erst am späten Abend in Florenz landet, nimmt sie die Einladung des sympathischen Fremden zu einem Abendessen in seinem Palazzo gerne an. Seitdem gibt es von Hannah kein Lebenszeichen mehr. Ihre Familie ist vollkommen verzweifelt, und auch die Polizei ist ratlos. Denn Hannah ist nicht die letzte junge Frau, die in der Toskana spurlos verschwindet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Sabine Thiesler, geboren und aufgewachsen in Berlin, studierte Germanistik und Theaterwissenschaften. Sie arbeitete einige Jahre als Schauspielerin im Fernsehen und auf der Bühne und schrieb außerdem erfolgreich Theaterstücke und zahlreiche Drehbücher fürs Fernsehen (u.a. Das Haus am Watt, Der Mörder und sein Kind, Stich ins Herz und mehrere Folgen für die Reihen Tatort und Polizeiruf 110). Ihr Debütroman 'Der Kindersammler' war ein sensationeller Erfolg, und auch all ihre weiteren Thriller standen auf der Bestsellerliste.

© Christian Thiel
Produktdetails
- Verlag: LAUSCH Phantastische Hörbücher
- Erscheinungstermin: 30. Juni 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4260158978972
- Artikelnr.: 68356069
-> Story + Charaktere:
Die meisten der Thriller, die ich in letzter Zeit gelesen habe, werden aus Sicht eines ermittelnden Kommissars geschrieben und man bekommt viel von der Polizeiarbeit, sowie den Ermittlungen mit. Das ist in diesem Buch jedoch anders und genau das gefällt mir daran so …
Mehr
-> Story + Charaktere:
Die meisten der Thriller, die ich in letzter Zeit gelesen habe, werden aus Sicht eines ermittelnden Kommissars geschrieben und man bekommt viel von der Polizeiarbeit, sowie den Ermittlungen mit. Das ist in diesem Buch jedoch anders und genau das gefällt mir daran so unglaublich gut - denn wir erleben die verschiedenen Charaktere in verschiedenen "Lebensabschnitten", was uns ihnen nicht nur näher bringt, sondern uns in vielerlei Hinsicht auch ein besseres Verständnis für deren Handlungen eröffnet. Ganze Abschnitte handeln von jeweils 2 Charakteren im Detail (Daniel und Octavia, Daniel und Pia, Neri und Gabriella, Hannah und Heiko...), wobei es sich dabei nicht immer um die Gegenwart handelt, sondern auch um die Vergangenheit. Gerade weil diese Abschnitte in verschiedenen Zeiten spielen, lernen wir nicht nur die Figuren unglaublich gut kennen, sondern verstehen deren Denkweise so gut, als ob wir sie persönlich kennengelernt hätten.
Überraschenderweise kann ich bei diesem Buch nicht einmal genau sagen, welcher der Charaktere mir am sympathischsten war, denn selbst der/die Bösewicht(e) hatte/n nicht nur Charisma, sondern waren einfach derart faszinierend, dass man sie gar nicht "so schlimm" finden konnte. Auch waren sie äußerst gut und authentisch konstruiert, sodass man sich die einzelnen Persönlichkeiten äußerst gut vorstellen konnte.
Der Plot ist nicht nur wahnsinnig spannend - und das obwohl man von Anfang an weiß, wer das Böse ist - sondern steigert sich noch, sodass man das Buch kaum noch aus den Händen legen kann und will.
Für mich war dies das erste Buch von Sabine Thiesler - aber definitiv nicht das letze!
-> Schreibstil:
Wunderschön und malerisch, sodass man sich die Toskana wunderbar vorstellen kann - auch wenn man, wie ich, noch nie da war. Auch schreibt die Autorin sehr detailliert, was pikantere Szenen angeht und als Leser sollte man nicht zimperlich sein.
-> Gesamt:
Sabine Thiesler schafft es, verschiedene Handlungsstränge in eine Geschichte zusammenzufügen, kreiert unglaublich authentische Charaktere und bedient sich dabei einem Schreibstil, der sich sehen lassen kann. Sehr lesenswert!
Wertung: 5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Sabine Thiesler ist einfach klasse. Sie ist meine Lieblingsautorin bzgl. Thriller und sollte sich auch nicht in einem anderen Gebiet versuchen. Spannung bis zum Schluß. Ich habe alle Bücher von ihr
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hannah bekommt eine Nachricht, dass ihre Mutter einen Selbstmordversuch verübt hat.
Ihre Eltern verbringen gerade ihren Urlaub in der Toskana.
Hannah macht sich sofort auf den Weg, sehr zum Leidwesen Ihres Mannes.
Im Flugzeug lernt sie den charmanten Daniel kennen.
Da es nach der Landung …
Mehr
Hannah bekommt eine Nachricht, dass ihre Mutter einen Selbstmordversuch verübt hat.
Ihre Eltern verbringen gerade ihren Urlaub in der Toskana.
Hannah macht sich sofort auf den Weg, sehr zum Leidwesen Ihres Mannes.
Im Flugzeug lernt sie den charmanten Daniel kennen.
Da es nach der Landung schon sehr spät ist und man ein Mietwagen kaum noch organisieren kann, nimmt sie das Angebot
von Daniel zu einem Abendessen an.
Seither gibt es keine Spur mehr von Hannah.
Heiko wendet sich an die Deutsche Polizei, diese fühlt sich aber nicht zuständig.
Eberhard wendet sich ein Donato Neri. Dieser ist aber bekannt dafür, sich vor der Arbeit zu drücken.
Wo hat sich Hannahs Spur verloren? Wird sie lebend gefunden? Was es mit dem Keller auf sich hat, das müsst ihr unbedingt selbst lesen.
Sabine Thiesler ist hier wieder ein grandioser Thriller gelungen.
Es beginnt sehr spannend, zu Mitte hin ist diese unterschwellig vorhanden und endet in einem Showdown.
Verschiedene Handlungsstränge werden gekonnt miteinander verbunden.
Obwohl von Anfang an klar ist, wer sein Unwesen treibt, wird man von dieser Geschichte mitgerissen.
Es zeigt auf erschreckende Weise, wozu Menschen fähig sind.
Commissario Neri spielt auch eine Rolle, diesmal aber eher im Hintergrund.
Die Charaktere, allen voran Daniel sind sehr gut dargestellt.
Das Landschaftsbild der Toskana kommt wie gewohnt sehr stark zum Ausdruck.
Ein aufregender Thriller,der es in sich hat.
Ich gebe eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Keller von Sabine Thiessler
Das Buch ist von der ersten bis zur letzen Seite unglaublich spannend. Mit Hannah, die von Deutschland nach Florenz fliegt, um ihre kranke Mutter zu besuchen, als Einstieg war schon gelungen. Doch sie kommt nie bei ihren Eltern an und wird von dem Vater in Ambra und …
Mehr
Der Keller von Sabine Thiessler
Das Buch ist von der ersten bis zur letzen Seite unglaublich spannend. Mit Hannah, die von Deutschland nach Florenz fliegt, um ihre kranke Mutter zu besuchen, als Einstieg war schon gelungen. Doch sie kommt nie bei ihren Eltern an und wird von dem Vater in Ambra und vom Ehemann in Berlin als vermisst gemeldet. Doch niemand schenkt dem Beachtung. Als zweiter Strang wird der Werdegang eines Daniel Hollmann erzählt, der zunächst in sehr armen Verhältnissen aufwächst. Da er aber dann ein Kloster-Internat besucht, lernt er einen Jungen kennen, der aus reicheren Verhältnissen kommt mit dem er sich anfreundet. Durch den Vater dieses Jungen darf er seinen Traumberuf Forstwirt und Jäger erlernen. Als sein Freund und er zu einer Jagd in die Toskana eingeladen werden, lernt er dort die reiche Witwe Octavia kennen und lieben. Er kehrt deshalb nach einiger Zeit in die Toskana zurück, erst um da zu arbeiten und später heiratet er Octavia. Nachdem ein Unglück passiert und Octavia im Rollstuhl sitzen muss, nehmen die menschlichen Abgründe ihren Lauf. Diesmal wird aber auch die Familie von Kommissar Neri in den Fall mit hereingezogen, da sie in dem Palazzo von Octavia ein Fest feiern, aber das Ehepaar Octavia und Daniel haben auch noch etwas anderes im Sinn. Sabine Thiesler hat die zwei Handlungsstränge sehr gut miteinander verwoben. Der Schreibstil ist wie immer flüssig und die Hauptprotagonisten gut dargestellt, wobei die Handlung etwas unglaubwürdig war. Aber auch alte Bekannte aus den vorherigen Büchern spielen wieder eine Rolle, wobei man diese nicht unbedingt gelesen haben muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Super spannend bis zur letzten Seite....für mich absolut empfehlenswert!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine ganz eigene Mischung aus Krimi und Groschenroman – irgendwie gut!
Hannah macht sich trotz ihrer Flugangst auf den Weg nach Florenz. Ihr Vater hat sie um Hilfe gebeten, da ihre Mutter stark depressiv ist und er einfach nicht mehr weiter weiß. Ein freundlicher Herr kümmert …
Mehr
Eine ganz eigene Mischung aus Krimi und Groschenroman – irgendwie gut!
Hannah macht sich trotz ihrer Flugangst auf den Weg nach Florenz. Ihr Vater hat sie um Hilfe gebeten, da ihre Mutter stark depressiv ist und er einfach nicht mehr weiter weiß. Ein freundlicher Herr kümmert sich während des Fluges sehr nett um sie und ist auch am Zielflughafen ihr Retter in der Not. Doch dann verschwindet Hannah spurlos …
Ich mag Thriller, bei denen man sehr früh den Täter kennt und quasi dabei zusieht, wie ihm auf die Spur gekommen wird. Der Anfang hier ist auch super spannend und trotz extremer Klischees und haarsträubender Zufälle und Szenen fesselnd. Das Buch liest sich durchweg flüssig und schnell. Aber dann wechselt der Stil abrupt, als Daniels und Octavias Geschichten erzählt werden. Hier fühlte ich mich aus einem recht passablen Thriller herausgerissen und in einen Groschenroman hineingeworfen. Da sind Szenen teils unbeschreiblich pathetisch und dermaßen klischeehaft, dass man kaum glaubt, was man da liest. Es ist, als hätte hier ein anderer Autor übernommen!
Ganz schräg ist ja, dass ich dennoch gern weitergelesen habe. Irgendwie war das schon wieder cool, wie schablonenhaft und auch vorhersehbar so einiges lief, um dann in hanebüchene Kapitel zu rutschen. Schwer zu beschreiben – aber insgesamt hat es dennoch oder sogar erst recht deshalb Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen. Auch wenn es schon krass ist, wie die Polizei in Italien und auch in Deutschland handelte – so arg viel anders läuft das leider tatsächlich oft nicht. Immerhin ist Hannah erwachsen und nur, weil sie sich nicht mehr meldet, ist noch lange kein Verbrechen geschehen. Doch das Zusammenspiel dieser und einiger anderer Szenen ergeben eben eine Story, die definitiv „nicht normal“ ist. Ich kenne die Autorin nicht, es ist mein erstes Buch von ihr. Aber für mich sieht es so aus, als hätte sie das absichtlich gemacht. Ich kann das Buch nicht wirklich ernst nehmen, aber gerade das macht es schon wieder gut! Wie gesagt, es ist schwer zu erklären!
Der Commissario spielt nur eine Nebenrolle, die erst gegen Ende des Buches ausgebaut wird. Dabei löst er nur durch Zufall und mit ganz besonderer Hilfe den Fall. Dabei wurde auch echt dick aufgetragen, dramatischer konnte es kaum werden. Und auch hier eine ganz dicke Portion Groschenroman.
Auch wenn es ganz und gar nicht danach klingt, ich wurde echt gut unterhalten. Auf völlig unerwartete und für mich neue Art, aber vielleicht hatte ich genau deshalb so viel Spaß daran. Wer einen knallharten Thriller erwartet, wird hier vermutlich nicht glücklich. Wer aber Spaß versteht und mal ein Experiment wagen möchte, bekommt hier am Anfang viel Spannung, dann ein wenig Grusel und vor allem viel Groschenroman. Mir hat die Mischung gefallen, als ich mich einfach darauf eingelassen habe. Muss ich jetzt nicht immer haben, aber diesmal war das richtig cool. Dafür vier Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Der Keller" ist mein erstes Werk von Sabine Thiesler. Auf das Buch bin ich durch andere Buchblogger(-innen) aufmerksam geworden. Dabei gingen die Meinungen so stark auseinander, dass ich die Geschichte unbedingt lesen musste.
Leider hatte ich mit der Story meine Probleme, dabei wollte …
Mehr
"Der Keller" ist mein erstes Werk von Sabine Thiesler. Auf das Buch bin ich durch andere Buchblogger(-innen) aufmerksam geworden. Dabei gingen die Meinungen so stark auseinander, dass ich die Geschichte unbedingt lesen musste.
Leider hatte ich mit der Story meine Probleme, dabei wollte ich das Buch so gerne mögen!
Doch fangen wir zuallererst mit den positiven Dingen an:
Ich mag das Cover. Es ist düster und edel - eine gelungene Mischung, wie ich finde. Und jetzt, da ich das Buch gelesen habe, kann ich bestätigen, dass es wirklich gut zur Geschichte passt.
Trotz des etwas gewöhnungsbedürftigen Schreibstils kam ich relativ gut durch die Geschichte, was für mich ein großer Pluspunkt ist, da mir der Inhalt leider nicht besonders zugesagt hat.
Am meisten gestört haben mich diese italienischen Floskeln, die meiner Meinung nach etwas überzogen gewirkt haben. In einer Geschichte, die in Amerika spielt, wird ja auch nicht ständig mit englischen Begriffen oder Sätzen um sich geworfen.
Den Einstieg fand ich sehr gelungen, wenngleich mir Hannahs Ehemann echt auf die Nerven gegangen ist. Wie kann man nur so unfassbar egoistisch sein?
Was mir nicht so ganz einleuchtet, ist, warum Hannah im Klappentext eine so große Rolle spielt. Ihre Geschichte wird sehr zügig abgehandelt und anschließend wird nie wieder ein Wort über sie verloren. Das fand ich etwas merkwürdig und auch schade, da ich gerne mehr von ihr gelesen hätte.
Der größte Kritikpunkt, den ich habe, sind die Ermittlungsarbeiten. Oder besser gesagt: die absolut katastrophale "Polizeiarbeit" in Deutschland und Italien.
Ich habe schon Unmengen an Thrillern gelesen, aber so etwas ist mir bisher noch nicht untergekommen.
Während die deutsche Polizei keinen Finger krumm macht, um Hannah zu finden und ihr Verschwinden ins Lächerliche zieht, schießt die italienische Polizei wahrlich den Vogel ab.
Donato Neri ist der wohl unfähigste, unsympathischste und faulste Kommissar, der mir jemals in einem Buch begegnet ist.
Die "Ermittlungen" verliefen im Sande, offensichtliche Hinweise wurden übersehen oder einfach ignoriert. Mit Neri bin ich auch bis zum Schluss einfach nicht warm geworden.
Im Mittelteil wandelt sich die Story. Man ist hautnah in der Kinder- und Jugendzeit des Täters mit dabei; wir lernen seine zukünftige Frau kennen und erfahren mehr über sein Hobby, das eine entscheidende Rolle einnehmen wird. Diesen Teil fand ich zwar durchaus interessant, aber leider auch in die Länge gezogen.
Zudem hatte ich Schwierigkeiten mit Daniels Charakter. Der pflichtbewusste Junge von damals hat rein gar nichts mehr mit dem Mann gemeinsam, der er heute ist. Für mich war diese Figur alles andere als stimmig. Octavia hingegen fand ich von Anfang an unsympathisch, egoistisch, kalt und psychotisch.
Was mir außerdem gefehlt hat, war ein plausibler Grund für die Taten. Die im Buch erwähnte Begründung fand ich leider etwas dürftig und rechtfertigt in meinen Augen nicht, warum die Täter so handeln, wie sie gehandelt haben.
Die Taten als solche haben mich weder schockiert noch fand ich sie besonders brutal. Das liegt aber vermutlich daran, dass ich abgehärtet bin und bereits wesentlich krassere Bücher gelesen habe.
Auch das Ende fand ich eher platt und unspektakulär. Von Neri und seiner Unfähigkeit mal ganz abgesehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für