
Priya Guns
Hörbuch-Download MP3
Dein Taxi ist da (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 451 Min.
Sprecher: Alban-Zapata, Maya / Übersetzer: Gerhardt, Mayela
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Ein origineller, rasanter Debütroman einer aufregenden neuen Stimme
Damani kämpft. Jeden Tag kümmert sie sich um ihre Mutter, fährt die ältere Dame Mrs. Patrice zum Bingospielen, während sie immer weniger durch die Fahrdienst-App verdient. Die Rechnungen stapeln sich, ihre Wut auf die Welt wächst. Bis eines Tages Jolene in ihrem Wagen sitzt. Sie scheint die perfekte Freundin zu sein - aufmerksam, attraktiv, eine Verbündete. Vielleicht kann Damani über das hinwegsehen, was sie zurückhält: Noch nie hat sie eine Frau mit Geld gedatet, geschweige denn eine weiße Frau m...
Ein origineller, rasanter Debütroman einer aufregenden neuen Stimme
Damani kämpft. Jeden Tag kümmert sie sich um ihre Mutter, fährt die ältere Dame Mrs. Patrice zum Bingospielen, während sie immer weniger durch die Fahrdienst-App verdient. Die Rechnungen stapeln sich, ihre Wut auf die Welt wächst. Bis eines Tages Jolene in ihrem Wagen sitzt. Sie scheint die perfekte Freundin zu sein - aufmerksam, attraktiv, eine Verbündete. Vielleicht kann Damani über das hinwegsehen, was sie zurückhält: Noch nie hat sie eine Frau mit Geld gedatet, geschweige denn eine weiße Frau mit Geld. Aber gerade als Damani ihr zu vertrauen lernt, tut Jolene etwas Unverzeihliches und löst eine explosive Reihe von Ereignissen aus. "Dein Taxi ist da" ist ein rasanter und zutiefst politischer Roman über schnelle Autofahrten, Wut, Liebe und Privilegien in ihrer gegenwärtigsten Form.
"Priya Guns ist phänomenal. Ein knallhartes Meisterwerk." Kristen Arnett
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Priya Guns ist Autorin und Schauspielerin. Sie wurde in Sri Lanka geboren, wuchs in Kanada auf und hat im Libanon, in Palästina, in der Türkei und den Vereinigten Arabischen Emiraten gelebt. Sie hat Creative Writing studiert, mag Gartenarbeit und Gewichtheben und ist Begründerin der Organisation Capokolam für sozial benachteiligte Jugendliche in Sri Lanka. Heute lebt sie in London. 'Dein Taxi ist da' ist ihr Debütroman. Mayela Gerhardt wurde in Mexiko geboren, studierte in Düsseldorf Literaturübersetzen und bildete sich in Spanien in journalistischem Übersetzen weiter. Als Übersetzerin aus dem Englischen, Spanischen und Französischen lebt und arbeitet sie in Barcelona und übertrug zuletzt Romane von Pilar Quintana, Luis Sepúlveda, Eloísa Díaz, Diana Evans und Sandra Cisneros ins Deutsche.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Audio
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 14. April 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783961059218
- Artikelnr.: 67693632
»eine messerscharfe Analyse gesellschaftlicher Umbrüche« Anna Wielander der Standard 20231125
Privilegien
Damani verdient für sich und ihre Mutter mit Fahrdienstfahrten über eine App im altersschwachen Auto ihres verstorbenen Vaters den Unterhalt. Allerdings bekommt sie für immer mehr Arbeit immer weniger Geld. Und sich um die kranke Mutter, die unbezahlten Rechnungen, …
Mehr
Privilegien
Damani verdient für sich und ihre Mutter mit Fahrdienstfahrten über eine App im altersschwachen Auto ihres verstorbenen Vaters den Unterhalt. Allerdings bekommt sie für immer mehr Arbeit immer weniger Geld. Und sich um die kranke Mutter, die unbezahlten Rechnungen, schwierige Fahrgäste und das ganze Leben drumrum zu kümmern, wird immer schwieriger. Ihre eigenen Träume und Wünsche treten in den Hintergrund. Da tritt Jolene in Damanis Leben. Und das ist folgenreich.
Damani gibt so wenig wie möglich von sich preis. Nur wenig kommt nach und nach zutage. Sie ist sympathisch, doch merkt man schnell, dass da Dinge sind, die noch lange nicht verarbeitet sind und die sie mit sich herumschleppt, quasi am Rande eines steilen Abhangs. Dass sie in mehr als einer Hinsicht einer Minderheit angehört, weiblich ist und Taxi fährt macht es nicht gerade leichter. Die Story erzählt Damani aus ihrer Sicht und das gefällt mir sehr gut. Auch passt es, denn nur so kann man nachvollziehen, wie eines zum anderen kam und ihre Gefühle, Ängste, Sorgen und Nöte wirklich an sich heranlassen und verstehen.
Trotz aller Dramatik mangelt es dem Buch aber nicht an Humor. Das mag Galgenhumor sein, aber auch der ist oft nicht ohne Daseinsberechtigung. Gerade wenn sich Damani über die unzähligen Demonstrationen für und gegen so ziemlich alles in der namenlosen Stadt echauffiert, möchte man ganz breit grinsen. Und dabei ist das gar nicht wirklich lustig. Weder für Damani, noch für die Demonstranten und auch nicht für all jene Minderheiten und Missstände, die in diesem Buch aufgezeigt werden.
Damani ist 32 Jahre, wirkt aber sehr oft wie Anfang 20. Mir gefällt, dass Priya Guns ihre Bisexualität zwar herausstellt und natürlich auch zum Thema macht, aber nicht übertrieben wichtig nimmt. Die Ereignisse könnten ebenso ablaufen, wäre sie heterosexuell. Damani ist intelligent und gebildet, kommt aber immer schlechter über die Runden. Sie will sparen, um sich ihren eigenen Food-Truck leisten zu können, doch die Kosten des Lebens sind weit über den Einnahmen. Es wird immer enger.
Es ist erstaunlich, wie viele unterschiedliche Themen in dieser Story mühelos zusammenfinden, ineinander passen und so viel sagen, ohne dass sie wirklich ausführlich geschildert werden. Sie geben zu denken, sie hallen nach, sie wirken auch noch nach dem letzten Wort. Die Autorin sagt so viel mehr, als sie geschrieben hat. Die Themen anzuschneiden genügt dabei bereits. Alle zusammen ergeben dann kein Chaos, sondern eine umwerfend gute Geschichte. Das ist geniale Kunst und selten zu finden. Augen verschließen geht nach dieser Story nicht mehr und genau das finde ich gut. Guns zeichnet die Figuren sehr klar, ohne viele Worte dazu zu benötigen. Vor meinem geistigen Auge hatte ich von allen ein klares Bild.
Überhaupt weiß sie, ohne zu detailliert und ausschweifend werden zu müssen, Menschen, Dinge und Begebenheiten sowie die Umgebung wunderbar zu beschreiben. Viele ihrer Sätze sind wahre Poesie, wenn nicht gar Philosophie. Dabei kommt der Humor nie zu kurz, auch wenn immer wieder dramatische, traurige und gar nicht so lustige Dinge geschehen. All das zu beschreiben ist fast unmöglich. Man muss es einfach lesen oder hören – und das lohnt sich definitiv. Ich liebe diese Story, ich liebe Damani, ich liebe die Art, wie Maya Alban-Zapata das Buch eingesprochen hat und ich gebe aus tiefstem Herzen die vollen fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dein Taxi ist da, der Debütroman von Priya Guns ist eine schonungslose Geschichte, die aktuelle Themen wie Politik, Rassismus und dem Klimawandel behandelt. Dabei geht es um die Protagonistin Damani, die durch Taxifahrten versucht, sich übers Wasser zu halten.
Der Schreibstil der Autorin …
Mehr
Dein Taxi ist da, der Debütroman von Priya Guns ist eine schonungslose Geschichte, die aktuelle Themen wie Politik, Rassismus und dem Klimawandel behandelt. Dabei geht es um die Protagonistin Damani, die durch Taxifahrten versucht, sich übers Wasser zu halten.
Der Schreibstil der Autorin ist an sich leicht, tendiert manchmal aber auch zu einer ungewohnten Erzählweise, die auf dem ersten Blick merkwürdig erscheinen mag.
Die kurzen Kapitel lassen einen aber recht schnell durch die Geschichte fliegen; dennoch hatte das Buch ab und an ein paar Längen in der Geschichte, während manche wichtig scheinende Aspekte zu kurz angeschnitten wurden. Die Protagonistin und ihre Gefühle waren für mich leider nicht ganz nahbar, was wahrscheinlich an einigen Formulierungen lag. Dagegen fand ich die Liebesgeschichte zwischen Damani und Jolene doch sehr berührend, die beiden haben es aufgrund verschiedener Welten nicht leicht miteinander. Gerne hätte ich mehr von den beiden gelesen, aber da kam es zu einem ziemlich aprupten Ende.
Insgesamt habe ich dieses Buch sehr gerne gelesen, finde aber auch, dass ein wenig Potenzial ungenutzt blieb. Da es aber das erste Buch der Autorin ist, lässt sich das verzeihen und hoffen, dass es in ihren Folgebüchern runder zugeht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Bewertet mit 2,5 Sternen
Zum Buch:
Damani fährt Taxi (oder nennt man das Uber?) und versucht sich und ihre kranke Mutter über Wasser zu halten, denn mehr kommt bei den Fahrten nicht rüber. Mühsam versucht sie alle Rechnungen zu bezahlen. Dann steigt Jolene in ihr Auto und …
Mehr
Bewertet mit 2,5 Sternen
Zum Buch:
Damani fährt Taxi (oder nennt man das Uber?) und versucht sich und ihre kranke Mutter über Wasser zu halten, denn mehr kommt bei den Fahrten nicht rüber. Mühsam versucht sie alle Rechnungen zu bezahlen. Dann steigt Jolene in ihr Auto und Damani möchte sie gerne wieder sehen. Aber Damani hat noch nie ein weißes, reiches Mädchen gedacht.
Meine Meinung:
Mich sprach das Thema schon an, junge Frau dir ihre Familie ernähren muss, queere Liebe, Schere zwischen arm und reich. Aber die Umsetzung hat mir nicht so gefallen. Es war eine Vielzahl von Problemen, ob es Rassismus war, oder die eben schon erwähnte Schere zwischen arm und reich, gleichgeschlechtliche Liebe, krankes Elternteil, oder Klinawandel, Veganer Lebenstil , Lebensmittel. Alles wurde angesprochen und mehr oder weniger schnell abgehandelt. Mir kam es stellenweise vor als hätte die Autorin eine Liste was alles im Buch sein muss. Manchmal ist weniger einfach mehr und mir waren es zuviele Themen und sie unzulänglich behandelt. Es kam kein Verbindung bei mir an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Bedrückende Lebensverhältnisse – aufrüttelnd.
Das auffällige, comichafte Cover ist in knalligen Farben gestaltet, und genauso jung, direkt ist die Wortwahl und der Schreibstil in diesem gesellschaftskritischen, politischen Roman voller Sozialkritik gehalten. Nach einer …
Mehr
Bedrückende Lebensverhältnisse – aufrüttelnd.
Das auffällige, comichafte Cover ist in knalligen Farben gestaltet, und genauso jung, direkt ist die Wortwahl und der Schreibstil in diesem gesellschaftskritischen, politischen Roman voller Sozialkritik gehalten. Nach einer gewissen anfänglichen Monotonie in den wiederholten Beschreibungen von Taxi-Fahrt, Einkaufen, nach Mama sehen schält sich die Taxifahrerin Damani heraus aus ihrem kargen Alltag voller unbezahlter Rechnungen, Schlafmangel, Unterbezahlung. Insgesamt geht es ums Überleben und Trauer, um Homosexualität, Rebellion gegen derzeitige Gesellschaftsstrukturen zwischen Arm und Reich, um Rassismus, um Identität nach Immigration. Damani als rebellische, starke Hauptfigur kommt ehrlich und authentisch daher, aber den Kampf um bessere Arbeitnehmerrechte besonders auch für Immigranten zusammen mit ihren Freunden auf Demonstrationen scheint erfolglos zu enden. Dass Liebe zwischen verschiedenen sozialen Schichten, zwischen Weißen und Schwarzen möglich sein könnte, steht auch im Raum. Insgesamt ein explosives Paket an Sozialkritik, festgemacht an der interessanten Persönlichkeit der Taxifahrerin – lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Irrfahrt
Damani arbeitet als Fahrerin bei einer Taxi-App - und trifft dadurch tagtäglich die verschiedensten Menschen mit den verschiedensten (Luxus-)Problemen. Dabei beschäftigt sie selbst schon genug: finanzieller Struggle und die Frage, wie Privilegien unser Leben beeinflussen zum …
Mehr
Irrfahrt
Damani arbeitet als Fahrerin bei einer Taxi-App - und trifft dadurch tagtäglich die verschiedensten Menschen mit den verschiedensten (Luxus-)Problemen. Dabei beschäftigt sie selbst schon genug: finanzieller Struggle und die Frage, wie Privilegien unser Leben beeinflussen zum Beispiel. Eines Tages trifft sie allerdings auf eine Kundin, die ihre Welt auf den Kopf zu stellen droht.
Priya Gun schreibt, als hätte sie nie etwas anderes getan. Ihr Schreibstil ist schnell, offen und ehrlich - passend zu Damanis Charakter.
Obwohl das Buch aus Damanis Perspektive erzählt wird, habe ich keinen Zugang zu ihr gefunden. Oft war sie mir sympathisch, manchmal konnte ich sie absolut nicht leiden. Aber ist das nicht auch das, was einen gut ausgearbeiteten Charakter ausmacht?
Die Handlung war für mich trotz des tollen Schreibstils nicht richtig greifbar: lange passierte nicht viel, dann nahm das Geschehen Fahrt auf, wurde wieder ausgebremst bis am Ende alles Schlag auf Schlag ging.
Ich bin mir meiner Meinung zum Buch unsicher - der tolle Schreibstil, das wichtige Thema, das für mich mehr hergegeben hätte, die realitätsnahe Umsetzung und die schleppende Handlung machen Priya Guns Debütroman für mich zu einem Buch, über das ich noch lange Zeit nachdenken werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Rasante Fahrt
Dein Taxi ist da von Prya Guns ist ein Debütroman. Er fällt zunächst wegen dem genialen Cover auf. Damit ragt das Buch auf jeden Büchertisch heraus.
Der Roman ist vielleicht nicht perfekt, ich halte ihn zum Beispiel thematisch überfrachtet. Aber irgendwie …
Mehr
Rasante Fahrt
Dein Taxi ist da von Prya Guns ist ein Debütroman. Er fällt zunächst wegen dem genialen Cover auf. Damit ragt das Buch auf jeden Büchertisch heraus.
Der Roman ist vielleicht nicht perfekt, ich halte ihn zum Beispiel thematisch überfrachtet. Aber irgendwie passt das auch, denn die Hauptfigur Damani ist eine Taxifahrerin und sie sieht viel auf ihren Fahrten. Sie hat die unterschiedlichsten Fahrgäste. Das pralle Leben.
Was der Autorin wirklich bemerkenswert gelingt, ist es, eine Stimme zu entwerfen. Damanis Job als Taxifahrerin ist hart und kann auch gefährlich sein. Sie verbringt viel Zeit in ihrem Taxi, befördert viel Fahrgäste und kommt doch kaum über die Runden, zumal sie sich auch noch um ihre Mutter kümmern muss.
Dann trifft sie Jolene, aber das wird eine toxische Beziehung.
Leider wird nie verraten, in welcher Stadt sich die Handlung abspielt.
Damani ist tough. Ihre Gedanken bestimmen den ganzen Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Dein Taxi ist da" erzählt die Geschichte von Damani.
Sie ist die Tochter einer tamilischen Einwandererfamilie. Ihren Lebensunterhalt verdient sie sich indem sie mit ihrem Auto Fahrten für eine Fahrdienst-App macht. Das verdiente Geld reicht nie um die Schulden der Familie zu …
Mehr
"Dein Taxi ist da" erzählt die Geschichte von Damani.
Sie ist die Tochter einer tamilischen Einwandererfamilie. Ihren Lebensunterhalt verdient sie sich indem sie mit ihrem Auto Fahrten für eine Fahrdienst-App macht. Das verdiente Geld reicht nie um die Schulden der Familie zu begleichen. Nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters kümmert sie sich um ihre Mutter, die an diesem Verlust zu zerbrechen droht.
Damani ist taff, intelligent, durchtrainiert, bisexuell und eher ein androgyner Typ. Halt geben ihr ihre Freunde, die sie in einem besetzten Haus trifft. Eine bunte Mischung junger Leute, die für bessere Arbeits-und Lebensbedingungen kämpfen.
Als Damani auf Jolene trifft prallen unterschiedliche Welten aufeinander. Jolene ist weiß, reich und privilegiert. Trotzdem verlieben sie sich.
Dieser Roman hat mich gut unterhalten und ich empfehle ihn gern weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Lesbische Liebesgeschichte und Revolution
Damani fährt Taxi. Kein richtiges Taxi, vielmehr bietet sie ihr Auto über eine App zum Mitfahren an. Nach dem Tod ihres Vaters lebt sie mit ihrer kranken Mutter in prekären Verhältnissen in einer namenlosen Großstadt.
Damani ist …
Mehr
Lesbische Liebesgeschichte und Revolution
Damani fährt Taxi. Kein richtiges Taxi, vielmehr bietet sie ihr Auto über eine App zum Mitfahren an. Nach dem Tod ihres Vaters lebt sie mit ihrer kranken Mutter in prekären Verhältnissen in einer namenlosen Großstadt.
Damani ist dunkelhäutig und bisexuell. Das wird erst im Laufe des Lesens klar, denn Damani erzählt selbst, und beides ist für sie selbstverständlich. Sie triff Gleichgesinnte in einem besetzten Haus, die sich engagieren und auf die Straße gehen, um für bessere Arbeitsbedingungen und für ein besseres Leben zu demonstrieren. In der Stadt brodelt es. Gewalt wird auch auf den Demonstrationen immer häufiger, die Polizei ist selten hilfreich.
Dann verliebt sich Damani in eine Weiße. Jolene ist reich und privilegiert. Sie ist Sozialarbeiterin, auch sie engagiert sich. Und sie erwidert Damanis Gefühle. Diese Leidenschaft treibt das Geschehen auf die Spitze - die Stadt ist tief gespalten zwischen Arm und Reich, Männern und Frauen, Schwarzen und Weißen, zwischen Zugewanderten und jenen, die hier aufgewachsen sind. Als das Geschehen explodiert, sind Damani und Jolene mittendrin.
Die Sprache ist direkt und respektlos, oft wütend, selten ordinär. Die Kapitel sind kurz. Viel beschrieben wird hier nicht. Die Stadt ist austauschbar, Straßen und Gebäude könnten überall sein - irgendwo in der westlichen Welt. Dadurch wird die Sozialkritik sehr pauschal.
Die Stimmung wird durch die Handlung wiedergegeben. Szenen aus Damanis Vergangenheit und ihrem aktuellen Zuhause zeigen eine verletzliche Person, die nach außen hin so hart und klar ist, wie sie es in ihrer Welt wohl sein muss.
Eine unmögliche Liebesgeschichte mit einer wütenden Heldin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die im Buch „verarbeiteten“ Themen, wie Migration, Homosexualität, People of Colour, Tod und Verfall, Klimawandel, aktuelle Unzufriedenheit der Gesellschaft und die damit einhergehenden Demonstrationen und Unruhen in großen Städten, aber auch das Thema der Unterbezahlung …
Mehr
Die im Buch „verarbeiteten“ Themen, wie Migration, Homosexualität, People of Colour, Tod und Verfall, Klimawandel, aktuelle Unzufriedenheit der Gesellschaft und die damit einhergehenden Demonstrationen und Unruhen in großen Städten, aber auch das Thema der Unterbezahlung einiger Arbeitsfelder, versprach ein interessantes und spannendes Buch, gewürzt mit viel Gesellschaftskritik. Leider hat das Buch im Laufe des Lesens von all dem verloren.
Die Sprache und der Stil sind wirklich gut, die Autorin hat Talent, aber das Buch an sich war leider im Ganzen nicht mein Fall. Ich bin sicher, dass sie gewisse Dinge ansprechen wollte und dies auch tat und dafür sicher auch ihre Gründe hat, aber mich hat es leider nicht abschließend gefesselt. Jedoch bin ich sicher, dass sie in der Zukunft, wenn sie an der Umsetzung arbeitet (meine Meinung), tolle Bücher schreiben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover hat mich schon angesprochen. Der Rückspiegel vom Auto mit dem berühmten Duftbaum (brennend) hat schon was für sich.
Die 32 jährige Damani fährt Taxi für Ride Share. Wir erfahren nicht in welcher Stadt, es kann aber im Grunde auch jede Stadt sein. Sie steht …
Mehr
Das Cover hat mich schon angesprochen. Der Rückspiegel vom Auto mit dem berühmten Duftbaum (brennend) hat schon was für sich.
Die 32 jährige Damani fährt Taxi für Ride Share. Wir erfahren nicht in welcher Stadt, es kann aber im Grunde auch jede Stadt sein. Sie steht auf den Job an, da sie auch für ihre kranke Mutter sorgt. Die Arbeitsbedingungen sind sehr schlecht.
Ihre Freunde und sie demonstrieren und gehen für ihre Sache (zum Beispiel bekommen die Fahrer 32 Dollar für eine Fahrt, bei der Ride Share 120 Dollar verdient) laufend auf die Straße. Dennoch wird ihre Lage nicht besser.
Eines Tages verliebt sie sich in Jolene. Es prallen 2 total konträre Welten aufeinander.
Es ist ein sehr kritisches Buch und der Schreibstil ist wahrscheinlich eher für jüngere Personen. Ich muss leider sagen, dass das Buch für mich leider nicht das gehalten hat, was die Leseprobe versprach.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für