Rebecca Gablé
Hörbuch-Download MP3
Das zweite Königreich / Helmsby Bd.1 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 882 Min.
Sprecher: Bierstedt, Detlef / Redaktion: Gladbach, Lübbe Audio Verlagsgruppe Lübbe GmbH & Co. KG Bergisch
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
England 1064. Der unbeschwerten Kindheit des jungen Caedmon of Helmsby wird ein jähes Ende gesetzt: Ein Piratenpfeil verletzt ihn so schwer, dass er zum Krüppel wird. Sein Vater schickt ihn als Übersetzer in die normannische Heimat seiner Mutter. Zwei Jahre später kehrt Caedmon mit Herzog William und dessen Erobererheer zurück. Aber nach der Schlacht von Hastings und Williams Krönung gerät Caedmon in eine Schlüsselposition, die er niemals wollte: Er wird zum Mittler zwischen Eroberern und Besiegten, ohne je zu wissen, wo er selbst steht ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Rebecca Gablé studierte Literaturwissenschaft, Sprachgeschichte und Mediävistik in Düsseldorf, wo sie anschließend als Dozentin für mittelalterliche englische Literatur tätig war. Heute arbeitet sie als freie Autorin und lebt mit ihrem Mann am Niederrhein und nahe Valencia in Spanien. Ihre historischen Romane und ihr Buch zur Geschichte des englischen Mittelalters wurden allesamt Bestseller und in viele Sprachen übersetzt.

© Olivier Favre
Produktdetails
- Verlag: Lübbe Audio
- Gesamtlaufzeit: 882 Min.
- Erscheinungstermin: 1. Mai 2009
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783838761701
- Artikelnr.: 27699356
Broschiertes Buch
Cædmon von Helmsby wird von seinem Vater zu Herzog William in die Normandie geschickt, um dort als Dolmetscher zu fungieren. Jedoch gegen seinen Willen. Cædmon fügt sich, um zwei Jahre später mit dem Herzog und einem Heer zurückzukehren. Denn William will die englische …
Mehr
Cædmon von Helmsby wird von seinem Vater zu Herzog William in die Normandie geschickt, um dort als Dolmetscher zu fungieren. Jedoch gegen seinen Willen. Cædmon fügt sich, um zwei Jahre später mit dem Herzog und einem Heer zurückzukehren. Denn William will die englische Krone. Nach der Schlacht von Hastings bekommt er diese auch und Cædmon wird zum Mittler zwischen den Eroberern und den Besiegten. Eine Position, die ihm sehr viele Feinde bringt. Cædmon bleibt dem König treu, schon allein, weil er eine Frau liebt, der er nur so nahe sein kann. Bis der König herausfindet, um wen es sich handelt ...
Diesmal befinden wir uns in England im Jahr 1064. Die Dänen überfallen das Land, es herrscht Angst und Schrecken. Bei einem dieser Überfälle wird Cædmon verletzt und dies beschert ihm ein taubes Bein. Um nicht unnötig zur Last zu fallen, schickt ihn sein Vater in die Normandie, die Heimat seiner Mutter. Und dies ändert in Cædmons jungem Leben einfach alles.
Die Autorin erzählt uns nun Cædmons Geschichte, sein unfreiwilliger Umzug in ein anderes Land, seine Bemühungen, neue Freunde zu finden und beim König nicht in Ungnade zu fallen, sein Finden einer Liebe, die nicht sein darf und die ständige Angst, in einen Kerker geworfen zu werden und dort zu sterben.
Wie wir die Autorin kennen, wissen wir, dass sie es ihrem Protagonisten nicht leicht macht. Und auch hier muss sich Cædmon so einigem stellen, bis er sich endlich so weit positioniert hat, dass er gehört und respektiert wird.
Dies tut die Autorin wieder mit ihrer unnachahmlichen Art des Erzählens. Auch wenn uns viele Ereignisse bevorstehen, wird es nicht langweilig und wir fiebern wieder mit, ob sich Cædmon etablieren kann und vor allem, mit welchen Mitteln.
Dabei liegt immer wieder der Fokus auf Helmsby, der kleinen Burg, die Cædmon sein Zuhause nennen darf. Die Entwicklung ist faszinierend und wird in dem Folgeband "Hiobs Brüder" noch weitergeführt.
Die Helmsbys sind tapfere und zähe Personen, die stolz auf ihr Land sind und dieses bis aufs Letzte verteidigen.
Aber auch die Entwicklung der anderen Charaktere ist spannend zu lesen. So zuforderst der Herzog William, der im Laufe der Geschichte zum König gekrönt wird und aus dessen Leben wir natürlich sehr viel erfahren. Er wirkte auf mich zeitweise gerecht, zeitweise impulsiv und dadurch auch etwas naiv, aber vor allem selbstsicher, machtgierig und zielstrebig.
Die Sitten und Bräuche der damaligen Zeit waren rau und für uns heute natürlich nicht mehr nachvollziehbar. Meist hatte ich doch staunend eine Augenbraue erhoben, mit welch vehementer Kraft die Machtspielchen ausgeübt wurden und vor allem Erziehung, Zukunftspläne und Krieg als selbstverständlich hingenommen wurden. Auch wenn alles auf dem Rücken der Unschuldigen ausgetragen wurde.
Meggies Fussnote:
Aufstieg und Fall König Williams.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ich mag die neue Gestaltung des Buches wirklich gerne, weil es das ursprüngliche Design perfekt einfängt und neu interpretiert. Außerdem ist der Farbschnitt einfach wunderschön.
Die Story mag ich immer noch ebenso gerne wie beim ersten Mal: Die Kindheit von Caedmon of Helmsby …
Mehr
Ich mag die neue Gestaltung des Buches wirklich gerne, weil es das ursprüngliche Design perfekt einfängt und neu interpretiert. Außerdem ist der Farbschnitt einfach wunderschön.
Die Story mag ich immer noch ebenso gerne wie beim ersten Mal: Die Kindheit von Caedmon of Helmsby endet jäh, als dänische Piraten das benachbarte Dorf überfallen und ihm einen Pfeil ins Bein schießen. Auch wenn seine Mutter eine erfahrene Heilerin ist, bleibt das Bein steif und sein Vater gibt ihn bei nächster Gelegenheit Harold Godwinson mit, als der in Normandie zu Herzog William reist. Gegen seinen Willen bleibt Caedmon dort als Übersetzer für den Herzog zurück und wird zum Krieger ausgebildet. Jahre später kehrt er mit dem Erobererheer von William zurück und gerät in eine Vermittlerrolle, die er nie wollte. Er wird einer der engsten Berater des neuen Königs, bis sich Caedmon in die falsche Frau verliebt.
Ich liebe die Art, wie Rebecca Gablé schreibt. Sie hat einfach eine besondere Art, den Leser ab der ersten Seite zu fesseln und komplett in die Geschichte zu ziehen. Ich kenne wenige Autorinnen und Autoren, die es schaffen, mich so sehr für eine Geschichte zu begeistern und dafür zu sorgen, dass ich unbedingt mehr über die Zeit erfahren will und gar nicht mehr aufhören kann zu lesen.
Das liegt auch daran, dass ich die Charaktere so gerne mochte. Caedmon tat mir besonders zu Beginn der Geschichte extrem leid. Nicht nur hat er einen älteren Bruder, der eine sadistische Ader hat, die er nur zu gerne auslebt und dann wird er auch noch so schwer verletzt, dass er seine vorherigen Aufgaben nicht mehr erledigen kann. Und dann wird er auch noch von seinem Vater in die Normandie geschickt, was für ihn einer Strafe gleichkommt, schließlich will er einfach nur in seiner Heimat bleiben. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie einsam er sich in einem fremden Land ohne irgendwelche Freunde fühlen muss und er dann auch noch von seinen Landsmännern zurückgelassen wird. Dennoch sorgt es dafür, dass er sich unabhängig vom kleinen Helmsby entwickeln kann und dadurch in die Welt der englischen Könige eintauchen.
Ich finde das Setting des Buches ebenfalls gelungen. Ich fand es spannend, einen Einblick in das Leben am Hof zu bekommen und dadurch auch, wie unterschiedlich die verschiedenen Kulturen sind. Es ist wirklich faszinierend, dass viele der Eigenschaften, die man heute mit dem englischen Mittelalter verbindet ursprünglich in der Normandie von Bedeutung waren und erst mit König William ihre Tradition in England bildeten.
Alles in allem habe ich das Buch wirklich gerne gelesen, einmal weil ich den Schreibstil von Rebecca Gablé wirklich liebe, zum anderen weil ich Caedmon einfach wirklich ins Herz geschlossen habe und unbedingt wollte, dass er sein Glück findet
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ich kenne zahlreiche Bücher von Rebecca Gablé, darunter natürlich die Waringham-Saga. In dieser Reihe begegnen wir nicht nur dem jungen Adeligen Cædmon of Helmsby, dessen Start in sein Leben ein wenig holprig verläuft, sondern auch William dem Eroberer (1028-1087). Da der …
Mehr
Ich kenne zahlreiche Bücher von Rebecca Gablé, darunter natürlich die Waringham-Saga. In dieser Reihe begegnen wir nicht nur dem jungen Adeligen Cædmon of Helmsby, dessen Start in sein Leben ein wenig holprig verläuft, sondern auch William dem Eroberer (1028-1087). Da der dritte Band der Helmsby-Reihe demnächst im August 2025 unter dem Titel Rabenthron erscheinen wird, ist es opportun, die beiden Vorgänger abermals zur Hand zu nehmen..
Weder über den Inhalt noch über die penible Recherche von Rebecca Gablé brauche ich all zu viele Worte verlieren. Der Inhalt, die englische Geschichte im Mittelalter ist bereits mehrmals erzählt worden. Doch niemand beherrscht sein/ihr Handwerk so gut wie Rebecca Gablé. Mit ihr tauchen wir ein in eine Zeit der Intrigen, blutiger Kämpfe, die authentisch beschrieben werden, und dürfen an der Seite von raubeinige Charakteren England eroberen.
Sehr geschickt flicht die Autorin historische Details in die Handlung ein, so dass wir ein gutes Bild vom Charakter von William den Eroberer, der häufig auch als William der Bastard, bezeichnet wird, erhalten.
Fazit:
Gerne gebe ich dieser Schwarte, die man trotz der rund 900 Seiten nicht aus der Hand legen kann, 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für