John Green
Hörbuch-Download MP3
Das Schicksal ist ein mieser Verräter (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 421 Min.
Sprecher: Ahlborn, Jodie / Übersetzer: Zeitz, Sophie
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Die 16-jährige Hazel hat Krebs. Aber sie will auf gar keinen Fall bemitleidet werden und kann mit Selbsthilfegruppen nichts anfangen. Bis sie genau dort auf den intelligenten, gut aussehenden und umwerfend schlagfertigen Gus trifft. Der geht offensiv mit seiner Krankheit um. Hazel und Gus diskutieren Bücher, hören Musik, sehen Filme und verlieben sich ineinander – trotz ihrer Handicaps und Unerfahrenheit. Gemeinsam erfüllen sie Hazels großen Traum und fliegen nach Amsterdam. Tiefgründig, aber niemals rührselig gelesen von Jodie Ahlborn. "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" wurde a...
Die 16-jährige Hazel hat Krebs. Aber sie will auf gar keinen Fall bemitleidet werden und kann mit Selbsthilfegruppen nichts anfangen. Bis sie genau dort auf den intelligenten, gut aussehenden und umwerfend schlagfertigen Gus trifft. Der geht offensiv mit seiner Krankheit um. Hazel und Gus diskutieren Bücher, hören Musik, sehen Filme und verlieben sich ineinander – trotz ihrer Handicaps und Unerfahrenheit. Gemeinsam erfüllen sie Hazels großen Traum und fliegen nach Amsterdam. Tiefgründig, aber niemals rührselig gelesen von Jodie Ahlborn. "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" wurde ausgezeichnet als Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres 2012.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
John Green, 1977 geboren, ist ein weltweit erfolgreicher Bestsellerautor und Videoblogger, dem über 10 Millionen Fans auf Facebook, Instagram, X und TikTok folgen. Sein literarisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet und in 56 Sprachen übersetzt. Bei Hanser erschienen sein Debüt 'Eine wie Alaska' 2008, 'Die erste Liebe (nach 19 vergeblichen Versuchen)' 2009. Es folgten die Bestseller 'Margos Spuren' 2010, 'Das Schicksal ist ein mieser Verräter' 2012, 'Schlaft gut ihr fiesen Gedanken' 2017 und 'Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?' 2021. Mit seinem Bruder Hank betreibt er einen der weltweit erfolgreichsten Videoblogs, die 'Vlogbrothers', den Bildungskanal 'Crash Course' und die jährliche Livestream-Spendenaktion 'Project for Awesome' (P4A). Er ist Mitglied des Kuratoriums der globalen Gesundheitsorganisation 'Partners in Health', für die er über 30 Millionen Dollar Spenden gesammelt hat, um Tuberkulose in Sierra Leone zu bekämpfen. Im Jahr 2023 sprach Green vor den Vereinten Nationen und forderte die Ausrottung der Tuberkulose im nächsten Jahrzehnt. Er lebt mit seiner Familie in Indianapolis.
Produktdetails
- Verlag: Silberfisch
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 8. Mai 2014
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844911275
- Artikelnr.: 42895388
Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension
Tief bewegt berichtet die Rezensentin Cornelia Geißler von diesem Buch über zwei krebskranke jugendliche, die einander über ein - in der Rezension nicht ghenanntes! - gemeinsames Lieblingsbuch Trost und Halt spenden. John Green wiederum charakterisiert Geißler als "Anwalt der jungen Menschen", der auf sehr selbstverständliche Weise über die Krankheit schreibt, dabei "das Düstere hell" werden lässt und auch heikle Momente - einmal besuchen die zwei Protagonisten das Anne-Frank-Haus, wo sie ihre eigenen Erfahrungen mit denen der Anne Frank vergleichen - souverän handhabt. Mit seinem tiefen Verständnis für die Situation krebskranker Menschen ist Green diesen nicht nur eine Stütze, schließt die Rezensentin, auch Außenstehenden bietet sich dieses Buch als Freund und Lebensbegleiter an. Geißler stellt Green in eine Reiehe mit Jerome Salinger und Ulrich Plenzdorf.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Bücher Die britischen Kunstturnerinnen sind jetzt Sechste geworden in London, dabei hat sich eine von ihnen, Jennifer Pinches, beim Finale mit dem Gruß der Nerdfighter fotografieren lassen: Arme verschränkt, Finger wie Mr. Spock zum V gespreizt. Was der nächste Beleg dafür ist, wie Nerdfighter Nummer eins, John Green, gerade die Welt erobert - vom Internet, wo er mit seinem Bruder Hank (die andere Nummer eins) ein Videoblog hat, um das herum sich die internationale Liga der Nerdfighter gebildet hat, und der Jugendliteratur aus in alle angrenzenden Universen. Jetzt ist Greens fünfter Roman erschienen, "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" (Hanser, 16,90 Euro), wieder geht es um hochintelligente Teenager, die ein paar Zentimeter neben oder
Mehr anzeigen
über der Gegenwart zu Hause sind, die zwar Modelshows im Fernsehen gucken, aber ihr Herz wie die Romantiker zu allen Zeiten an Bücher und überspannte Konversation hängen (das wäre die Definition eines Nerdfighters). Hazel hat Krebs, ihr Freund Augustus auch, aber bevor einer von beiden stirbt, müssen sie noch nach Amsterdam, um den Autor von Hazels Lieblingsbuch zu treffen, dessen Ende offen ist. Was sie aber bekommen, sind Antworten auf die letzten Fragen des Lebens. Und auch wenn man erst das Gefühl hat, dass Green es diesmal vor allem auf eine schonungslose, exemplarische Geschichte angelegt hat, reißt ihr Witz bald doch mit, die Leidenschaft, mit der ein Autor hier seinen Figuren eine Integrität andichtet, die larger than life ist, aber nicht größer als der Tod. Das weiß John Green, das ist die Wahrheit seines Buchs, das macht es, ja, doch: weise. (Ab 13 Jahren.)
tob
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
tob
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
John Green gilt unter Lesern besserer Jugendliteratur als Kultautor. Seine Neuerscheinungen werden von vielen mit Jubel begrüßt und als jeweils großes Werk zum Thema eingestuft. Tatsächlich kann er grandios erzählen und seine Themen beziehen sich auf Brennpunkte, die Jugendliche aber auch Erwachsene beschäftigen, wie in diesem Fall das Sterben von jungen Menschen. Diese himmelschreiende Ungerechtigkeit, dass jemand, der gerade anfängt zu leben, damit konfrontiert wird und mit dieser Aussicht noch eine Weile leben muss, dass sein Leben bald schon wieder zu Ende sein wird, dass es keine offene Zukunft gibt, sondern nur noch Elend und Abschied, ist unendlich grausam. Doch genau dieses graue Elend findet für Hazel, die Heldin dieses Romans
Mehr anzeigen
nicht statt. Stattdessen lesen wir eine hinreißende Liebesgeschichte, finden wir Figuren, die intelligent, phantasievoll und mit herrlichem Humor ihrem Schicksal den Stachel nehmen. Und auch wenn am Ende der Tod auf sie wartet, haben sie doch davor noch viele Schönheiten eines privilegierten Lebens genießen dürfen. Was dem Leser am Ende bleibt, ist die Erfahrung, dass jedes Leben einmalig und stimmig ist: "Ihr fallt alle reif in meine Hände" lässt Hofmannsthal den Tod in "Jedermann" sagen. John Green ist wirklich ein großer Autor. Aber es gibt neben dieser Geschichte noch viele andere Wege, das Schicksal als Verrat zu erleben, anzunehmen oder auch nicht, deshalb sollte dieses Buch vor allem als Türöffner für dieses Tabuthema benutzt werden, denn wer die Angst davor verlieren will, muss sich auch auf die anderen Erscheinungsformen einlassen. Dazu gibt es eine Fülle weiterer Titel; die empfehlenswerten findet man hier ebenfalls besprochen. Gabriele Hoffmann (Leanders Leseladen, Heidelberg)
Schließen
"Das neue Buch von John Green sollte jeder lesen. Und jeder heißt wirklich jeder ... Es gibt zur Zeit kein bewegenderes Buch." Maren Keller, KulturSpiegel, 30.07.12 "Wer hier nicht weint und lacht, fühlt wohl schon lange nichts mehr. Was für ein Buch! So rein und klar, so grundstürzend komisch und dann wieder unendlich zart. ... Das ist kein Jugendbuch, sondern Literatur für alle, anmutig, komisch, kostbar." Werner Bartens, Süddeutsche Zeitung, 31.07.12 "Was nach einer potentiell kitschigen und sehr pathetischen Geschichte klingt, ist ein fesselnder Roman voller Sprachwitz, Klugheit und Gefühl, der die heikle Balance zwischen Witz und Gravitas in jedem Moment hält - ein Buch, das man erst nicht aus der Hand legen und dann nicht vergessen
Mehr anzeigen
kann." Felicitas von Lovenberg, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.08.12 "Es könnte so ein Buch werden, das wie ein Freund in der Nähe ist, wenn man nicht weiter weiß und auch dableiben darf, wenn man sich gut fühlt. Denn ,Das Schicksal ist ein mieser Verräter' hinterlässt seine Spuren im Leserherz." Cornelia Geißler, Frankfurter Rundschau, 25.08.12 "Ein Roman wie finnischer Tango: tieftraurig und ab und an irritierend komisch. ... Ein Roman, in dem jedes Gespräch über Filme, Musik oder Freunde immer auch ein Ergründen von Liebe und Tod ist; subjektiv, rotzfrech und genial emotional." Hans ten Doornkaat, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 19.08.12 "'Harry Potter', 'Twilight', 'Die Tribute von Panem', Weltbestseller der Jugendliteratur, Überraschungserfolge, die einen Nerv trafen. ... Nun gibt es einen neuen Bestseller, der von Teenagern verschlungen wird und dessen Autor sie wie einen Popstar feiern. ... die jungen Helden dieses Buches sind krebskranke Jugendliche, die sagen 'Das Schicksal ist ein mieser Verräter'." Aber es ist alles andere als ein Krebsbuch: Poetisch, skurril, traurig und lustig zugleich. ... Auch für Erwachsene." Marietta Slomka, ZDF Heute Journal, 18.09.12 "Ein Buch über das Sterben, die Liebe und die Macht des Lesens, ein zärtlicher, todtrauriger und lustiger Roman." Felicitas von Lovenberg, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.12.12 "Ein Buch, das den Leser gleichzeitig zum Lachen wie zum Weinen bringt und zum Nachdenken anregt." Aus der Jurybegründung zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2013 "Er hat Wahrnehmungs- und Hemmschwellen beseitigt. Endlich nehmen Erwachsene zur Kenntnis, dass Jugendbücher mehr sein können als Vampirgeschichten. Endlich haben Verlage keine Scheu mehr davor, jungen Lesern genug seelische Festigkeit zuzutrauen, auch mit den ganz harten Themen klarzukommen. Endlich haben Kritiker registriert, dass im Bereich der Jugendliteratur eine aufregende Szene entstanden ist, die sie lange übersehen hatten. Endlich haben erstklassige Autoren keine Bedenken mehr, für junge Erwachsene zu schreiben (...). Und endlich sind abgekochte Erwachsene bereit, sich der Erfahrung von Romanen auszusetzen, die für Menschen halb so alt wie sie selbst gedacht sind." Peter Praschl, Die Welt, 28.06.2014
Schließen
Viele sagen: eine der schönsten Liebesgeschichten seit 'Romeo und Julia'. Job-Kurier 20170128
Broschiertes Buch
Dieses Buch ist einfach der Hammer. Man ist hin- und hergerissen, ein absolutes Wechselbad der Gefühle. In einem Moment lacht man herzhaft während einem im anderen Moment die Tränen nur so runterlaufen. Dann wieder ist man wütend auf das Schicksal, welches unerbittlich …
Mehr
Dieses Buch ist einfach der Hammer. Man ist hin- und hergerissen, ein absolutes Wechselbad der Gefühle. In einem Moment lacht man herzhaft während einem im anderen Moment die Tränen nur so runterlaufen. Dann wieder ist man wütend auf das Schicksal, welches unerbittlich zuschlägt. Ein Buch, das einen emotional dermaßen erfasst und mitnimmt auf wunderschöne Weise, und einen sehr zum Nachdenken bringt und man so viel Respekt vor der Krankheit hat und vor den Menschen, die diese Krankheit befallen hat und wie sie damit umgehen. Respekt, ein gefühlvolles und emotionales Meisterwerk.
Weniger
Antworten 70 von 75 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 70 von 75 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch Ich hatte dieses Buch für meine Tochter bestellt,doch dann mußte ich es auch lesen!Einfach nur hin-und mitreißend.Wer es ließt sieht erkrankte Kinder mit anderen Augen,nicht nur mit Mitleid.
Antworten 72 von 106 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 72 von 106 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
INHALT:
Hazel Grace hat Krebs. Sie wird von ihrer Mutter zum Besuch einer Selbsthilfegruppe gezwungen. Dort lernt sie einige interessante Typen kennen. Unter anderem Augustus. Dies ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft aus der Liebe wird.
FAZIT:
Das Buch ist schon vor einiger Zeit …
Mehr
INHALT:
Hazel Grace hat Krebs. Sie wird von ihrer Mutter zum Besuch einer Selbsthilfegruppe gezwungen. Dort lernt sie einige interessante Typen kennen. Unter anderem Augustus. Dies ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft aus der Liebe wird.
FAZIT:
Das Buch ist schon vor einiger Zeit erschienen, aber völlig an mir vorbeigegangen. Erst als vor Kurzem sich die Vorschau aufs Kinoprogramm und die Werbung im Netz überschlug, fiel mir der doch sympathische Titel auf.
Schließlich läuft im wahren Leben auch nicht alles glatt,oder?! Also las ich mir die Inhaltsangabe durch und dachte gleich: Taschentuchalarm. Ich besorgte mir das Buch und wollte eigentlich nur kurz reinschnuppern, da ich zu diesem Zeitpunkt etwas anderes las, aber ich konnte bereits nach den ersten Sätzen nicht mehr aufhören,zu lesen.
Das Buch ist kein "Krebs-Buch". Es ist ein Buch mit einer Geschichte über Freundschaft, zarte beginnende Liebe, Krankheit und schwarzem Humor, um das Leben zu meistern.
Diese Kombination sorgt für ein Wechselbad der Gefühle beim Lesen: hier muss man Lachen und dreimal trocken Schlucken, um nicht zu Weinen.
Hazel sieht ihre Krankheit als "tumorbedingtes Unwohlsein" an, obwohl ihr Lebensalltag durch ihre Krebsart sehr stark eingeschränkt ist. Am liebsten verkriecht sie sich daheim und liest in ihrem Lieblingsroman oder schaut mit ihren Eltern TV.
Doch diese versuchen, für sie soziale Kontakte aufzubauen. Durch die Selbsthilfegruppe lernt sie Augustus und seinen Freund kennen, die selbst einige Hochs und Tiefs erleben müssen. Die drei bilden eine Einheit, die einen gesunden schwarzen Humor entwickeln, um nicht in eine Lethargie zu verfallen. Da werden Witze über Amputationen und hässliche Kissenbezüge in einem Atemzug gemacht.
Der Lieblingsroman von Hazel bekommt eine besondere Rolle, die ich hier jedoch nicht verraten möchte, doch Literaturfans kommen hier noch zusätzlich auf ihre Kosten; denn was denkt sich ein Autor bei einem offenen Ende? Darf der das?
Schön herausgestellt, fand ich auch die Rolle der Eltern. Wie ergeht es Ihnen? Und wie ist die Perspektive für den Tag danach?
Ein Buch, dass ich in dieser Form noch nie gelesen habe und etwas ganz Besonderes ist. Der Film muss natürlich angeschaut werden. 5 von 5 Punkten.
http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2014/06/john-green-das-schicksal-ist-ein-mieser.html
Weniger
Antworten 59 von 80 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 59 von 80 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ein Buch, das man an einem einzigen Tag verschlingt!
Es nimmt einen von der ersten Seite mit auf die Reise von zwei Liebenden und man durchlebt alle Höhen und Tiefen mit ihnen- natürlich nicht ohne zu weinen oder zu lachen.
Wirklich empfehlenswert.
Antworten 70 von 106 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 70 von 106 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nur 2 Punkte da mich die Geschichte leider nicht berührt hat.
Gut fand ich den Sarkasmus und Witz den Hazel und Augustus an den Tag legen. Allerdings wurde mir alles viel zu schnell abgehandelt. die Reise nach Amsterdam, die Nachmittage bei Gus und Isaac. Alles irgendwie sehr schnell …
Mehr
Nur 2 Punkte da mich die Geschichte leider nicht berührt hat.
Gut fand ich den Sarkasmus und Witz den Hazel und Augustus an den Tag legen. Allerdings wurde mir alles viel zu schnell abgehandelt. die Reise nach Amsterdam, die Nachmittage bei Gus und Isaac. Alles irgendwie sehr schnell runtergeschrieben. Dann aber zwischendrin wieder sehr philosophisch. Den Charakter des Schriftstellers fand ich völlig deplatziert und auch das Ende hat bei mir gar keine Gefühle ausgelöst.
Ich hatte im Vorfeld nur positive Meinungen gehört, und weil das Buch auch verfilmt wurde, hatte ich mir viel mehr versprochen.
Weniger
Antworten 40 von 51 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 40 von 51 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Was an dem Buch wahnsinnig nervt: Die Protagonistin ist 16 Jahre alt, aber wenn man ihren Gedanken lauscht (das Buch ist in der Ich-Perspektive geschrieben), dann hat man das Gefühl, das hier eine ca. 40-jährige spricht. Es gelingt dem Autor nicht, sich in die Perspektive von Jugendlichen …
Mehr
Was an dem Buch wahnsinnig nervt: Die Protagonistin ist 16 Jahre alt, aber wenn man ihren Gedanken lauscht (das Buch ist in der Ich-Perspektive geschrieben), dann hat man das Gefühl, das hier eine ca. 40-jährige spricht. Es gelingt dem Autor nicht, sich in die Perspektive von Jugendlichen hinein zu versetzen. Die Figuren bleiben klischeehafte Abziehbilder.
Was mich persönlich noch an der Geschichte stört: Sie ist so wahnsinnig traurig. Man läuft nach dem Lesen tagelang mit schlechten Gedanken durch die Gegend. Außerdem lauscht man ständig in seinen Körper hinein, weil man glaubt, auch an Krebs erkrankt zu sein...
Weniger
Antworten 39 von 51 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 39 von 51 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hazel ist sechzehn, sie leidet unter Jahren an einem unheilbaren Schilddrüsenkrebs, der mittlerweile auch ihre Lunge befallen hat, als sie in der Selbsthilfegruppe Augustus kennen lernt. Schon der erste Blick - und bei beiden knistert es gewaltig. Sie sind einzigartig, lieben Bücher, haben …
Mehr
Hazel ist sechzehn, sie leidet unter Jahren an einem unheilbaren Schilddrüsenkrebs, der mittlerweile auch ihre Lunge befallen hat, als sie in der Selbsthilfegruppe Augustus kennen lernt. Schon der erste Blick - und bei beiden knistert es gewaltig. Sie sind einzigartig, lieben Bücher, haben eine gemeinsame Sprache, die voller Gefühle und Emotionen ist. Beide haben nur ein Ziel: den Autor zu treffen, der "Ein herrschaftliches Leiden" geschrieben hat und ihn befragen, denn das Buch endet mit vielen Fragen. Doch der Autor sitzt in Amsterdam.
John Green hat das Buch aus Hazel´s Sicht geschrieben, sie ist die Ich-Erzählerin, ihre Gefühle gehen unter die Haut. Sie, die junge Krebspatientin, deren Krebs unheilbar ist, vermittelt dem Leser eine Sicht auf die Welt und auf ihre Mitkrebspatienten, die einem unter die Haut geht.
Aber auch ihre Liebe zu Augustus ("Gus"), das Hauptthema dieses Buches, ist mitreißend geschrieben. Die eine zu Tränen rührt. Eine Geschichte, die man, einmal angefangen, nicht aus der Hand legen kann.
Gefallen hat mir der Mut, aber auch der Humor, mit denen die Protagonisten leben, ihre Kraft, aber auch der Zusammenhalt.
Mir fehlen die Worte, um alles zu beschreiben, das Buch muss selbst gelesen werden.
Ein Buch, dass man so schnell nicht vergessen wird.
Volle Fünf-Sterne und eines der besten Bücher, die ich in der letzten Zeit gelesen habe.
Weniger
Antworten 63 von 99 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 63 von 99 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die 16- Jährige Hazel hat Krebs und muss wegen ihrer Mutter eine Selbsthilfegruppe besuchen, da diese denkt, dass sie an Depression leide. Dort trifft Hazel auf den Jungen Augustus, der auch einmal an Krebs litt. Eine schöne Liebesgeschichte beginnt.<br />Für mich …
Mehr
Die 16- Jährige Hazel hat Krebs und muss wegen ihrer Mutter eine Selbsthilfegruppe besuchen, da diese denkt, dass sie an Depression leide. Dort trifft Hazel auf den Jungen Augustus, der auch einmal an Krebs litt. Eine schöne Liebesgeschichte beginnt.<br />Für mich persönlich ist dieses Buch einer meiner Liebsten.
Die Schreibweise die John Green in diesem Buch hat, ist sehr erfrischend.
Dieses Buch hat mich oft zum Lachen und mehrmals auch zum Weinen gebracht und das ist es was ich von einem guten Buch erwarte, ich will das es mich fesselt.
Ich empfehle dieses Buch jedem, der spritzige Dialoge mag und guten Humor in Büchern schätzt..
Weniger
Antworten 31 von 36 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 31 von 36 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Hazel ist erst 16 Jahre alt, aber unheilbar krank. Sie hat Krebs und weiß, dass sie bald sterben wird. Gerade deshalb lässt sie niemanden zu nahe an sich ran. Das ändert sich, als sie sich einer Selbsthilfegruppe anschließt. Dort lernt sie den gutaussehenden und intelligenten …
Mehr
Hazel ist erst 16 Jahre alt, aber unheilbar krank. Sie hat Krebs und weiß, dass sie bald sterben wird. Gerade deshalb lässt sie niemanden zu nahe an sich ran. Das ändert sich, als sie sich einer Selbsthilfegruppe anschließt. Dort lernt sie den gutaussehenden und intelligenten Augustus - Gus genannt - kennen. Zwischen den beiden entwickelt sich eine aufrichtige Freundschaft und zärtliche Liebe. Gus hilft ihr, das Leben - mag es auch noch so kurz sein - mit allen Gefühlen, Freuden und Spaß zu genießen.
Es ist eine wunderschöne bittersüße Liebesgeschichte, welche von der Sprecherin Anna Maria Mühe teils humorvoll aber auch sehr emotional erzählt wird.
Weniger
Antworten 55 von 92 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 55 von 92 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In dem Buch 'Das Schicksal ist ein mieser Verräter' von John Green, geht es um die 16-jährige Hazel, der nicht mehr viel Zeit bleibt, da sie an Krebs erkrankt ist. Hazel möchte nicht von anderen wegen ihrer Krankheit bemitleidet werden und vermeidet deswegen schon seit Jahren echte …
Mehr
In dem Buch 'Das Schicksal ist ein mieser Verräter' von John Green, geht es um die 16-jährige Hazel, der nicht mehr viel Zeit bleibt, da sie an Krebs erkrankt ist. Hazel möchte nicht von anderen wegen ihrer Krankheit bemitleidet werden und vermeidet deswegen schon seit Jahren echte Freundschaften. Sie bleibt lieber jeden Tag zu Hause, verkriecht sich in ihrem Bett und liest ihr Lieblingsbuch. Doch irgendwann wird sie von ihrer Mutter gezwungen zu einer Selbsthilfe Gruppe für Krebskranke Jugendliche zu gehen. Dort findet sie schnell Freunde und trifft auf den inteligenten, witzigen und schlagfertigen Augustus Waters. Augustus und Hazel verbringen ab diesem Zeitpunkt viel Zeit miteinander, in dem sie zusammen Musik hören, Filme gucken oder die Ungerechtigkeit der Evolution, die Mutationen wie sie zulässt, erörtern. Als Hazel erzählt, dass es ihr größter Wunsch ist den Autor ihres Lieblingsbuches einmal persönlich zu treffen, versucht Augustus ihren Traum wahr zu machen. Ob das klappt, möchte ich euch an dieser Stelle natürlich nicht verraten! Doch kurz vor ihrem unvermeidlichen, tragischen Ende wissen die beiden, dass sich die wahre Liebe unter jeglichen Umständen lohnt und dass sie jede Sekunde ihres restlichen Lebens (zusammen) genießen möchten!<br />'Das Schicksal ist ein mieser Verräter' ist ein Buch, das wahnsinnig unter die Haut geht! Man kann sich sehr gut mit den Hauptcharakteren (Hazel und Augustus) und auch allen anderen Figuren im Buch identifizieren. Der Schreibstil von John Green ist so einzigartig und faszinierend, dass ich nach der Beendigung des Buches erst mal überlegen musste, wie ein Autor so ein tolles Buch schreiben kann . Jeder einzige Satz im Buch ist hundertprozentig durchdacht.
Das Buch hat bei mir alle möglichen Emotionen hervorgerufen und mich somit wörtlich durch ein Wechselbad der Gefühle gezogen. Manchmal habe ich Tränen gelacht, manchmal war ich ernst und manchmal musste ich sogar ein wenig weinen. Das Buch ist einfach alles in einem: poetisch, skurril, schön, lustig, ernst und traurig zu gleich! Es ist ein Buch, das man so schnell nicht vergisst und das ich jedem ob 14 oder ob 19 Jahre alt empfehlen kann, denn dieses Buch ist einfach bewegend!
Weniger
Antworten 21 von 25 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 21 von 25 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für