Max Bentow
Hörbuch-Download MP3
Das Hexenmädchen / Nils Trojan Bd.4 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung
Sprecher: Milberg, Axel
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Der VIERTE FALL für Kommissar NILS TROJAN Den Berliner Kommissar Nils Trojan erwartet ein albtraumhaftes Szenario, als er mitten in der Nacht am Schauplatz eines Verbrechens eintrifft: Ein Mann wurde in seiner eigenen Küche auf grausame Weise hingerichtet. Und noch bevor Trojan Atem holen kann, schlägt der Mörder wieder zu. Der Kommissar hat nicht den geringsten Anhaltspunkt, doch nachdem zwei kleine Mädchen spurlos verschwinden, beschleicht ihn der Verdacht, dass ein Zusammenhang zwischen den Fällen besteht ... Warum haben die Kinder von einer mysteriösen "Hexe" gesprochen, die sie in ...
Der VIERTE FALL für Kommissar NILS TROJAN Den Berliner Kommissar Nils Trojan erwartet ein albtraumhaftes Szenario, als er mitten in der Nacht am Schauplatz eines Verbrechens eintrifft: Ein Mann wurde in seiner eigenen Küche auf grausame Weise hingerichtet. Und noch bevor Trojan Atem holen kann, schlägt der Mörder wieder zu. Der Kommissar hat nicht den geringsten Anhaltspunkt, doch nachdem zwei kleine Mädchen spurlos verschwinden, beschleicht ihn der Verdacht, dass ein Zusammenhang zwischen den Fällen besteht ... Warum haben die Kinder von einer mysteriösen "Hexe" gesprochen, die sie in Angst und Schrecken versetzt? Und warum fühlte er sich beim Anblick der Mordopfer an ein bekanntes Kindermärchen erinnert? (Laufzeit: 9h 23)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Max Bentow wurde in Berlin geboren. Nach seinem Schauspielstudium war er an verschiedenen Bühnen tätig. Für seine Arbeit als Dramatiker wurde er mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet. Seit seinem Debütroman »Der Federmann« hat sich Max Bentow als einer der erfolgreichsten deutschen Thrillerautoren etabliert, alle seine Bücher waren große SPIEGEL-Bestsellererfolge.

© Doris Poklekowski
Produktbeschreibung
- Verlag: Der Hörverlag
- Gesamtlaufzeit: 563 Min.
- Erscheinungstermin: 21. Juli 2014
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844515343
- Artikelnr.: 42267441
»Max Bentow beweist mit seinem mittlerweile vierten Roman um die Figur des Kommissars Nils Trojan, dass er aktuell einer der interessantesten Thriller-Autoren der Literaturszene Deutschlands ist.« wewantmedia.de
Alptraumhaftes Szenario
Den Berliner Kommissar Nils Trojan erwartet ein albtraumhaftes Szenario, als er mitten in der Nacht am Schauplatz eines Verbrechens eintrifft: Ein Mann wurde in seiner eigenen Küche auf grausame Weise hingerichtet. Und noch bevor Trojan Atem holen kann, schlägt der …
Mehr
Alptraumhaftes Szenario
Den Berliner Kommissar Nils Trojan erwartet ein albtraumhaftes Szenario, als er mitten in der Nacht am Schauplatz eines Verbrechens eintrifft: Ein Mann wurde in seiner eigenen Küche auf grausame Weise hingerichtet. Und noch bevor Trojan Atem holen kann, schlägt der Mörder wieder zu. Der Kommissar hat nicht den geringsten Anhaltspunkt, doch nachdem zwei kleine Mädchen spurlos verschwinden, beschleicht ihn der Verdacht, dass ein Zusammenhang zwischen den Fällen besteht ... Warum haben die Kinder von einer mysteriösen „Hexe“ gesprochen, die sie in Angst und Schrecken versetzt? Und warum fühlte er sich beim Anblick der Mordopfer an ein bekanntes Kindermärchen erinnert?
Über Max Bentow (Autor)
Max Bentow wurde 1966 in Berlin geboren. Nach seinem Schauspielstudium war er an verschiedenen Bühnen als Schauspieler tätig. Für seine Arbeit als Dramatiker wurde er mit zahlreichen renommierten Preisen und Stipendien ausgezeichnet. Mit „Der Federmann“, "Die Puppenmacherin" und "Die Totentänzerin", den bisher erschienenen Kriminalromanen um den Berliner Kommissar Nils Trojan, gelang Max Bentow ein großer Erfolg, alle Bücher standen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.
Über Axel Milberg (Sprecher)
Axel Milberg war bis 1998 Mitglied des Ensembles der Münchner Kammerspiele und arbeitete mit Regisseuren wie Peter Zadek, Thomas Langhoff oder Dieter Dorn. Mitte der 90er Jahre wandte sich der wandelbare Schauspieler verstärkt Film und Fernsehen zu. Seither war er in zahlreichen erfolgreichen Produktionen zu sehen, z. B. in "Nach fünf im Urwald" (1995), "Jahrestage" (2000), "The International" (2009), "Ludwig II." oder "Hannah Arendt" (2012). 2013 spielte er in den Verfilmungen der Romane "Feuchtgebiete" von Charlotte Roche und "Rubinrot" von Kerstin Gier. Seit 2003 ist Axel Milberg außerdem in seiner Heimatstadt Kiel als "Tatort"-Kommissar Klaus Borowski auf Verbrecherjagd.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
"Heute werde ich wieder durch Welten springen"....
Diesen Satz sagt die kleine Jule zu ihrem Vater Roman...und kommt dann von der Schule nicht mehr nach Hause....
Ein paar Tage zuvor verschwindet ihre Freundin Sophie spurlos.
Beide Mädchen fürchteten sich vor der …
Mehr
"Heute werde ich wieder durch Welten springen"....
Diesen Satz sagt die kleine Jule zu ihrem Vater Roman...und kommt dann von der Schule nicht mehr nach Hause....
Ein paar Tage zuvor verschwindet ihre Freundin Sophie spurlos.
Beide Mädchen fürchteten sich vor der Hexe....
Zur selben Zeit ermittelt Nils Trojan in einer grausamen Mordserie.
Die Opfer werden mit einem Taschentuch geknebelt, an Händen und Füßen gefesselt und mit dem Kopf auf einem Ofenrost liegend aufgefunden.
Unweigerlich kommt Trojan das Märchen von Hänsel und Gretel in den Sinn.
Gibt es am Ende einen Zusammenhang zwischen den Morden und dem Verschwinden der Kinder?
In seinem vierten Fall "Das Hexenmädchen" lässt Max Bentow seinen sympathischen Kommissar an dessen persönliche Grenzen stoßen.
Stark belastet durch seine zahlreichen eigenen Probleme inklusive Panikattacken, fühlt Nils Trojan sich dennoch unbarmherzig getrieben, seine Ermittlungen zu einem Erfolg zu führen.
Die verschwundenen Kinder machen ihm zu schaffen, und die grotesken Hinrichtungen sind selbst für einen hartgesottenen Kriminalisten zu viel...
Bentow lässt uns wieder ganz nah heran an seinen Protagonisten, an den Menschen Nils Trojan mit all seinen Stärken und Schwächen.
Und so kommt es, dass ich mich erneut fesseln ließ von einer Geschichte, die zwar extrem spannend, wenn auch zuweilen verwirrend ist.
Einer Geschichte, die unglaublich neugierig macht auf das Ende.
Bis zum Schluss tappte ich im Dunkeln und wurde vom Ausgang der Geschichte fast ein bisschen überrumpelt....logisch fügt sich plötzlich eines zum anderen - mir wäre es allerdings lieber gewesen, etwas langsamer dorthin geführt zu werden.
Trotzdem hat mir Bentows neuestes Werk gut gefallen.
Allein die Idee für diese Story ist grandios, die spannende Umsetzung und der eindringliche Schreibstil haben mich die Lektüre nicht aus der Hand legen lassen...
Kurz und knapp:
Tolle Idee, spannend umgesetzt...
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannung pur mit jeder Menge Plottwists und grausigen Szenen
Worum geht’s?
Ein Serientäter treibt sein Unwesen. Kurz nacheinander richtet er drei Opfer auf ähnliche Weise hin. Selbst für den hartgesottenen Nils Trojan uns ein Team sind es alptraumhafte Szenen, die sich ihnen …
Mehr
Spannung pur mit jeder Menge Plottwists und grausigen Szenen
Worum geht’s?
Ein Serientäter treibt sein Unwesen. Kurz nacheinander richtet er drei Opfer auf ähnliche Weise hin. Selbst für den hartgesottenen Nils Trojan uns ein Team sind es alptraumhafte Szenen, die sich ihnen ins Gedächtnis brennen. Dann verschwinden mehrere Mädchen – hängen die Fälle zusammen? Und wer oder was steckt hinter „Der Hexe“?
Meine Meinung:
„Das Hexenmädchen“ ist der 4. Fall, den Max Bentow über Nils Trojan und sein Team schreibt. Und es ist noch verworrener und unvorhergesehener, als die Fälle, die wir zuvor gemeinsam mit Nils erlebt haben. Die Darstellung der Tatorte ist nichts für schwache Nerven. Es ist rasant, es ist erschreckend, es ist grausam – ein perfekter Psychothriller, bei dem die Spannung nicht abreißt!
Nils Trojan gibt wie immer alles, obwohl er vermehrt von Panikattacken heimgesucht wird. Fast ohne Schlaf muss er sich durch den Fall des Ofenmörders kämpfen und dann werden auch noch zwei Mädchen vermisst. Neben dem beruflichen Stress hat er auch noch Beziehungsprobleme mit Jana und seine Ex Friederike taucht plötzlich auf. Dennoch handelt er besonnen wie immer. Und Jana bringt ihn auch hier wieder auf die richtige Spur. Die beiden sind mir auch hier wieder sehr sympathisch und ich mag es, wenn in Büchern neben dem eigentlichen Fall auch das „Private“ der Protagonisten einen kleinen Teil erhält – das bringt sie einem umso näher. Und ich hoffe sehr, dass Jana und Nils doch noch so richtig glücklich miteinander werden.
Der Fall selbst ist wieder einmal genial durchdacht. Bis zum Ende weiß man nicht, wen Nils jagt. Ist es ein Mörder? Eine Mörderin? Wer steckt hinter der Hexe und warum die Opfer, die scheinbar keinen Zusammenhang zueinander haben? Was ist das Motiv? Man ist am Rätseln und kann einfach nicht aufhören zu lesen. Die Darstellung des Raums, in dem die Opfer gefangen gehalten werden. Grit, eine Zeugin, die plötzlich mit ihrer Kindheit konfrontiert wird. Roman, der Comiczeichner, dessen Tochter verschwindet und der mit seinen Comics Nils mit in eine gewisse Richtung schickt – ob bewusst oder unbewusst. Und man weiß wirklich bis zum Ende nicht, womit man es zu tun hat und selbst auf den letzten Seiten hält Max Bentow wieder jede Menge Twists und Überraschungen für seine LeserInnen bereit. Ein gelungener 4. Teil, der Spaß auf mehr macht!
Fazit:
In „Das Hexenmädchen“, dem 4. Fall seiner Thrillerserie, stellt Max Bentow seinen Hauptprotagonisten Nils Trojan vor eine große Herausforderung. Die dieser jedoch trotz Schlafmangel und von Panikattacken geplagt wieder meisterhaft löst. Bis zum Ende bleibt es spannend. Es ist wie immer rasant, die Darstellungen der Tatorte sind detailliert und grausam und das Buch ist ein echter Pageturner – mit jeder Menge Twists selbst noch auf den letzten Seiten. Und auch im spannenden Showdown am Ende hat Max Bentow noch jede Menge Überraschungen für seine LeserInnen.
5 Sterne von mir für diesen atemlosen Psychothriller!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit einem rätselhaften Prolog startet der Thriller und lässt den Leser mit einer temporeichen Handlung, kurzen Kapiteln und spektakulären Morden kaum zur Ruhe kommen. Dabei scheint sich das undurchsichtige Dunkel erst allmählich zu lichten, die mysteriöse Hexenfigur spukt …
Mehr
Mit einem rätselhaften Prolog startet der Thriller und lässt den Leser mit einer temporeichen Handlung, kurzen Kapiteln und spektakulären Morden kaum zur Ruhe kommen. Dabei scheint sich das undurchsichtige Dunkel erst allmählich zu lichten, die mysteriöse Hexenfigur spukt ungewiss bis kurz vor dem Ende über der ganzen Geschichte. Das schafft schon eine gruselige Stimmung. Das Halten dieser hohen Grundspannung gelingt Max Bentow in besonderer Weise. Die geschickt eingesetzten Cliffhanger verfehlen ihre Wirkung ebenfalls nicht.
Sein Erzählstil ist Teil dieser außergewöhnlichen Wirkung. Bei jedem Kapitel muss man sich erst wieder fragen, in welchem der vier Handlungsstränge man sich befindet. Opfer-, Täter-, Ermittler- und Zeugenperspektive folgen einander Schlag auf Schlag. Die häufige Neuorientierung lässt den Leser Teil der Ermittlung werden.
Die Charaktere sind vielseitig, besonders Nils Trojan kommt mit Ecken und Kanten daher. Er ist gerade am Ende seiner nervlichen Kräfte und auch privat hat er einige Probleme mit seiner Tochter zu bewältigen. Seine innere Zerrissenheit, der berufliche Druck und sein Wunsch nach einer dauerhaften Beziehung machen ihn sehr menschlich. Dabei verfolgen ihn seine früheren Fälle gedanklich und seine Panikattacken machen das sehr deutlich. In Rückblenden erzählt er von dem Federmann.
Aber auch die Kinder sind in diesem Buch gut dargestellt. Ihre Gedanken und Sehnsüchte, Wünsche und Alpträume sind kindgerecht dargestellt und gehen richtig unter die Haut.
Die Zuwendung zum Thema Missbrauch von Kindern macht aus dem Thriller ein Buch mit einem aktuellem Bezug, der immer wieder entsetzt und wütend macht. Vielleicht ist dies mit ein Grund, weshalb man so gefesselt liest.
Das abstrakte Märchen von Hänsel und Gretel und der Hexe wird im Plot zu einer realistisch angewandten grausamen Handlung eines Serientäters. Der Gedanke ist so erschreckend, schlimmer geht es eigentlich nicht. So muss ein Psychothriller sein.
Schockierende Umsetzung eines bekannten Kindermärchens mit Racheakten, Missbrauchsfällen und Kindesentführung spannend in Szene gesetzt. Spannender Lesefluss ist garantiert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote