Veit Etzold
Hörbuch-Download MP3
Dark Web (MP3-Download)
Wenn alles umsonst ist, bist du der Preis Ungekürzte Lesung. 976 Min.
Sprecher: Groth, Steffen
PAYBACK Punkte
13 °P sammeln!
Eine Cyber-Ermittlerin, ein Online-Broker und eine neue, gigantische Suchmaschine - in einem Thriller über Cyber-Terrorismus Die Suchmaschine. Mit Holos hat Europa endlich sein eigenes Google. Was niemand weiß: Die Datenkrake, die von Politikern, Promis und Presse bejubelt wird, verfügt über gefährlich viel Geld und hochsensible Daten – und ihre Ursprünge liegen in einem geheimen Forschungskomplex. Oliver Winter. Als dem Daytrader wegen mies laufender Börsengeschäfte das Wasser bis zum Hals steht, stürzt er sich ins DARK WEB. Hier dealt er mit illegalen Waren. Sein Problem: Bald sch...
Eine Cyber-Ermittlerin, ein Online-Broker und eine neue, gigantische Suchmaschine - in einem Thriller über Cyber-Terrorismus Die Suchmaschine. Mit Holos hat Europa endlich sein eigenes Google. Was niemand weiß: Die Datenkrake, die von Politikern, Promis und Presse bejubelt wird, verfügt über gefährlich viel Geld und hochsensible Daten – und ihre Ursprünge liegen in einem geheimen Forschungskomplex. Oliver Winter. Als dem Daytrader wegen mies laufender Börsengeschäfte das Wasser bis zum Hals steht, stürzt er sich ins DARK WEB. Hier dealt er mit illegalen Waren. Sein Problem: Bald schon soll Oliver für ein russisches Mafia-Kartell nicht nur Drogen und Waffen verkaufen, sondern auch Menschen. Darunter sogenannte Dolls, Frauen, die durch Amputationen und Gehirnwäsche zu reinen Objekten wurden. Jasmin Walters. Sie leitet die Cyberterrorismus-Einheit Nemesis, angesiedelt zwischen BND und BKA. Nach und nach begreift Jasmin, dass der vermeintlich segensreiche Internetriese Holos nicht nur im Internet, sondern auch im DARK WEB operiert. Gelesen von Steffen Groth. (Laufzeit: 16h 16)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Dr. Veit Etzold ist Autor von sechs Spiegel-Bestseller-Thrillern, die in sieben Sprachen übersetzt wurden. Er studierte internationales Management an der IESE Business School mit Stationen in Barcelona, New York, San Francisco / Silicon Valley und Shanghai. Er arbeitete für die internationale Strategieberatung Boston Consulting Group in Europa, Asien und den USA, Booz & Company, die Allianz Gruppe und als Berater für die globale Bergbaufirma Gaia Mineral Resources und die Investmentholding African Development Corporation in Ruanda, Hong Kong und Peking. Er ist Berater des Auswärtigen Amtes, Mitglied in unterschiedlichen Expertengruppen der Atlantikbrücke und Dozent für Geopolitik an der IESE Business School und an der Singapore Management University.

© Pietro Sutera
Produktbeschreibung
- Verlag: Der Hörverlag
- Gesamtlaufzeit: 976 Min.
- Erscheinungstermin: 17. April 2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844527384
- Artikelnr.: 48052969
"Etzolds Thriller ist modern, spannend und reich an Wendungen." Luzerner Zeitung 20170410
In der Parallelwelt des Internets
"Es gibt eine Menge Dinge, die wir gerne machen würden, aber leider nicht tun können, weil sie illegal sind. Weil es Gesetze gibt, die sie verbieten. Wir sollten ein paar Orte haben, wo wir sicher sind. Wo wir tun können, was wir wollen." Erfolgsautor Veit Etzold hat dieses Zitat von Google-Gründer Larry Page aus dem Jahr 2013 seinem neuen Thriller vorangestellt, zeigt es doch, wie gefährlich solche Gedanken sind. Denn so ein Ort, an dem alles möglich scheint, ist das Dark Web, die dunkle Seite des Internets. Mitten in diese Parallelwelt ohne Gesetze führt Etzold die Leser in seinem neuen Thriller "Dark Web", der im Februar 2017 im Droemer Knaur Verlag erscheint.
Eine Cyberermittlerin, ein Daytrader und eine neue Suchmaschine stehen im Zentrum dieser atemberaubenden Geschichte über Cyberkriminalität. "Holos" heißt die Wundermaschine, sie ist das "neue große Ding", von dem nun überall die Rede ist. Endlich hat Europa und vor allem Deutschland sein eigenes "Google". Und während die Öffentlichkeit den vermeintlich segensreichen Internetriesen feiert, fragt sich Jasmin Walters, Ermittlerin bei Nemesis, einer Behörde, die zwischen BND und BKA angesiedelt ist, wie eine so große Firma entstehen kann, ohne dass es eine nennenswerte Entwicklungshistorie gibt. Bald findet sie heraus, dass Holos im Dark Web operiert.
Da die Geschäfte an der Börse mehr als nur schlecht laufen, lässt sich Daytrader Oliver Winter von einem ehemaligen Kollegen überreden, über das Dark Web Drogen zu verkaufen. In kürzester Zeit ziehen die beiden eine Handelsplattform auf, die so erfolgreich ist, dass sogar die Russenmafia auf sie aufmerksam wird. Die will nun mit den beiden Gründern ins Geschäft kommen, doch es soll nicht mehr nur um Drogen oder Waffen gehen, sondern auch um Menschen. Verzweifelt fragt sich Oliver, wie er nur in diese Geschichte hineingeraten konnte. Im Dark Web kreuzen sich nun die Wege von Walters und Winter, die beide bald feststellen müssen, dass jemand Jagd auf sie macht.
Ob Ermittler, Hacker, Start-up-Gründer, Russenmafia, Geheimdienste, eine Profikillerin zwischen allen Fronten, eine Silicon-Valley-Crew oder ein IT-Direktor der Europäischen Zentralbank (EZB) - mehr als 40 Figuren treten auf den knapp 600 Seiten von "Dark Web" auf, und dennoch verliert der Leser nie den Überblick. Vielmehr wird er in die rasante Geschichte hineingezogen. Und während Oliver Winter in den Abgründen des Dark Webs auf den unheimlichen "Puppendoktor" trifft, der rätselhafte "Dolls" herstellt - eine Geschichte, die wahrlich nichts für zartbesaitete Leser ist -, dringt Walters immer tiefer in die Geheimnisse dieser Parallelwelt vor. Die Suche nach den Ursprüngen von Holos führt sie zu einem geheimen Forschungskomplex in Russland.
Dass der Thriller trotz vieler Figuren und Handlungsstränge funktioniert, liegt auch an dessen realistischer Dimension. Denn "Dark Web" ist ein politischer Thriller. Ein Thriller, in dem die Entwicklung des Internets ebenso verhandelt wird wie die europäische Politik, in der die Börsen ebenso betrachtet werden wie die Geschichte der Geheimdienste. Der Autor Veit Etzold hat selbst lange bei internationalen Strategieberatungen gearbeitet und kann sein Wissen einbringen, wenn es zum Beispiel um Anleihenkäufe der EZB oder die Vorstellung eines Start-ups bei einem Risikokapitalgeber geht. Etzold, der auch selbst ausführlich im Dark Web recherchiert hat, weiß, wovon er spricht. "Dark Web" bietet somit nicht nur knallharte Thrillerspannung, sondern zeigt auch interessante Zusammenhänge der globalen Wirtschaft unterhaltsam auf. Das macht Veits Etzolds neuen Thriller ebenso realistisch wie unheimlich.
Alles zum Krimi des Monats
"Es gibt eine Menge Dinge, die wir gerne machen würden, aber leider nicht tun können, weil sie illegal sind. Weil es Gesetze gibt, die sie verbieten. Wir sollten ein paar Orte haben, wo wir sicher sind. Wo wir tun können, was wir wollen." Erfolgsautor Veit Etzold hat dieses Zitat von Google-Gründer Larry Page aus dem Jahr 2013 seinem neuen Thriller vorangestellt, zeigt es doch, wie gefährlich solche Gedanken sind. Denn so ein Ort, an dem alles möglich scheint, ist das Dark Web, die dunkle Seite des Internets. Mitten in diese Parallelwelt ohne Gesetze führt Etzold die Leser in seinem neuen Thriller "Dark Web", der im Februar 2017 im Droemer Knaur Verlag erscheint.
Eine Cyberermittlerin, ein Daytrader und eine neue Suchmaschine stehen im Zentrum dieser atemberaubenden Geschichte über Cyberkriminalität. "Holos" heißt die Wundermaschine, sie ist das "neue große Ding", von dem nun überall die Rede ist. Endlich hat Europa und vor allem Deutschland sein eigenes "Google". Und während die Öffentlichkeit den vermeintlich segensreichen Internetriesen feiert, fragt sich Jasmin Walters, Ermittlerin bei Nemesis, einer Behörde, die zwischen BND und BKA angesiedelt ist, wie eine so große Firma entstehen kann, ohne dass es eine nennenswerte Entwicklungshistorie gibt. Bald findet sie heraus, dass Holos im Dark Web operiert.
Da die Geschäfte an der Börse mehr als nur schlecht laufen, lässt sich Daytrader Oliver Winter von einem ehemaligen Kollegen überreden, über das Dark Web Drogen zu verkaufen. In kürzester Zeit ziehen die beiden eine Handelsplattform auf, die so erfolgreich ist, dass sogar die Russenmafia auf sie aufmerksam wird. Die will nun mit den beiden Gründern ins Geschäft kommen, doch es soll nicht mehr nur um Drogen oder Waffen gehen, sondern auch um Menschen. Verzweifelt fragt sich Oliver, wie er nur in diese Geschichte hineingeraten konnte. Im Dark Web kreuzen sich nun die Wege von Walters und Winter, die beide bald feststellen müssen, dass jemand Jagd auf sie macht.
Ob Ermittler, Hacker, Start-up-Gründer, Russenmafia, Geheimdienste, eine Profikillerin zwischen allen Fronten, eine Silicon-Valley-Crew oder ein IT-Direktor der Europäischen Zentralbank (EZB) - mehr als 40 Figuren treten auf den knapp 600 Seiten von "Dark Web" auf, und dennoch verliert der Leser nie den Überblick. Vielmehr wird er in die rasante Geschichte hineingezogen. Und während Oliver Winter in den Abgründen des Dark Webs auf den unheimlichen "Puppendoktor" trifft, der rätselhafte "Dolls" herstellt - eine Geschichte, die wahrlich nichts für zartbesaitete Leser ist -, dringt Walters immer tiefer in die Geheimnisse dieser Parallelwelt vor. Die Suche nach den Ursprüngen von Holos führt sie zu einem geheimen Forschungskomplex in Russland.
Dass der Thriller trotz vieler Figuren und Handlungsstränge funktioniert, liegt auch an dessen realistischer Dimension. Denn "Dark Web" ist ein politischer Thriller. Ein Thriller, in dem die Entwicklung des Internets ebenso verhandelt wird wie die europäische Politik, in der die Börsen ebenso betrachtet werden wie die Geschichte der Geheimdienste. Der Autor Veit Etzold hat selbst lange bei internationalen Strategieberatungen gearbeitet und kann sein Wissen einbringen, wenn es zum Beispiel um Anleihenkäufe der EZB oder die Vorstellung eines Start-ups bei einem Risikokapitalgeber geht. Etzold, der auch selbst ausführlich im Dark Web recherchiert hat, weiß, wovon er spricht. "Dark Web" bietet somit nicht nur knallharte Thrillerspannung, sondern zeigt auch interessante Zusammenhänge der globalen Wirtschaft unterhaltsam auf. Das macht Veits Etzolds neuen Thriller ebenso realistisch wie unheimlich.
Alles zum Krimi des Monats
Broschiertes Buch
Für mein Verständnis hat Veit Etzold ein Schreibproblem: er recherchiert mehr als er in einem Buch unterbringen kann. Das fiel mir schon in "Seelenangst" auf.
Wie der Titel schon sagt: hier geht's um das real existierende Dark Web und den damit verbundenen (mögliche) …
Mehr
Für mein Verständnis hat Veit Etzold ein Schreibproblem: er recherchiert mehr als er in einem Buch unterbringen kann. Das fiel mir schon in "Seelenangst" auf.
Wie der Titel schon sagt: hier geht's um das real existierende Dark Web und den damit verbundenen (mögliche) Finanzierungen. Klingt trocken? Ist es auch. Wie gut, daß das Dark Web auch einige Perversionen auffahren kann. Denn nur die sind der rote Faden, die den sensationslüsternden Leser bei Stange halten. Ich nehme mich davon nicht aus.
Die Figuren und ihre Geschichtchen sind völlig nebensächlich und nur Beiwerk, damit die Abhandlung über das Dark Web nicht allzu sachlich wird.
Ist der dickste rote Faden durch - nämlich wer oder was sind die "Dolls"? - ist das Buch komplett langweilig.
Was einem richtig auf die Nerven geht: jede - und ich meine JEDE - Figur kann aus dem ff Persönlichkeiten zitieren. Stalin hat das gesagt, Goethe meinte wohl dies, Lenin würde jetzt sagen ... Dieses Stilmittel ist dermaßen inflationär eingesetzt, daß man ab und zu auflachen muß.
Lachen mußte ich auch, als ich einen Begriff mal gegoogelt habe und auf Wikipedia verwiesen wurde. Dort stand fast wortgetreu der Absatz, den Etzold verwandt. Hoffen wir mal, daß er den Eintrag auf Wikipedia auch verfaßt hat.
Etzold ist im richtigen Leben Unternehmensberater. Das merkt man leider.
Für die nächste Zeit war das mein letzter Thriller von ihm.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Jetzt brauche ich doch den Apfelwein oder so was für danach. Dies ist jetzt mal ein Buch, mit dem ich mir während dem Lesen echt schwergetan habe. Und dies jetzt nicht, weil die Story schlecht wäre, oder weil Veit Etzold nicht schreiben könnte, sondern ich war kurz davor …
Mehr
Jetzt brauche ich doch den Apfelwein oder so was für danach. Dies ist jetzt mal ein Buch, mit dem ich mir während dem Lesen echt schwergetan habe. Und dies jetzt nicht, weil die Story schlecht wäre, oder weil Veit Etzold nicht schreiben könnte, sondern ich war kurz davor abzubrechen, weil mich dieses Buch so sehr mitgenommen hat. Es ging mir so sehr unter die Haut, dass ich Angst vor diesem Buch bekommen habe.
Und dies meine ich jetzt tatsächlich wörtlich. Ich hatte Angst, das Buch in die Hand zu nehmen und in die Perversionen einzutauchen. Gegen meine Gewohnheiten beim Lesen habe ich wirklich lange Zeit das Buch einfach liegen gelassen. Ich wollte dann aber auch nichts anderes lesen.
Aber erstmal langsam. Ich habe das Buch beendet, mich nach dem Lesen geduscht, bei einem Tee entspannt und gehe davon aus, dass dieses Buch keinen bleibenden Schaden bei mir verursacht hat.
Es beginnt eigentlich relativ harmlos in Berlin, wo sich ein erfolgloser Daytrader mit einem Freund zusammentut, um im Dark Web Drogen, Waffen und sonstiges zu verkaufen. Dass dann die russische Mafia auf die beiden aufmerksam wird, geschenkt, dass diese mit dem FSB in Verbindung stehen, auch ok. Dies alleine ist ja schon ein Thriller wert, und außerdem im Dark Web auch schon dagewesen.
Nun kommt dann die neue Datenkrake Holos dazu, die das Dark Web mit dem Clear-Web verbindet. Diese finanziert sich allerdings durch Gelder des FSB und andere dunkle Kanäle, wie etwa durch die Erpressung eines Mitarbeiters der EZB, dem sie eine Living Doll zukommen lassen. Dies setzt dem ganzen dann die Krone auf.
Somit sind wir auch bei dem Thema, welches mich wirklich entsetzt hat. Veit Etzold hat mich da absolut geschockt. Er hat nämlich an einer Stelle die Entstehung einer solchen Puppe beschrieben. Dies hat mich echt fertiggemacht. Nicht, dass er es in allen Einzelheiten beschrieben hätte, sondern die Andeutungen, die haben mich entsetzt. Die haben in mir einen Film erzeugt, der mir wirklich Albträume beschert hat.
Leider kann ich mir richtig gut vorstellen, dass es Menschen gibt, die auf genau so etwas stehen könnten, und so etwas auch noch entstehen lassen würden.
Kommen wir nun zu meinem Fazit, lieber Veit Etzold, ich dachte wirklich, man kann mich nicht mehr Schocken, oder in mir einen Film erzeugen, der mich am Schlafen hindert. Aber manchmal wird man eines besseren belehrt und der Autor hat es geschafft.
Der Horror basiert nicht darauf, dass er etwas erschaffen hat, was mir zu abgefahren erscheint - nein, dies sicherlich nicht - sondern deswegen, weil ich zu jeder Zeit das Gefühl hatte, dies alles (nicht nur die Dolls) kann real sein. Dieses gesamte Paket ist genauso möglich und es gibt solche Menschen, die genau so etwas machen. Zumindest ist dies genau mein Gefühl.
Der Autor hat uns in diesem Thriller nicht nur einen Blick in das Dark Web werfen lassen, sondern auch in die ganz dunklen Abgründe unseres Menschseins. Eigentlich bin ich froh, dass ich noch nicht komplett abgestumpft bin, sondern das man es doch noch schafft, mich zu schocken, dass mit Sachen dermaßen unter die Haut zu gehen, dass ich eine gewisse Angst bekommen, vor genau diesen Abgründen. Danke Veit Etzold, dass ich dies durch einen intelligent geschriebenen und schockenden Thriller wieder erfahren durfte. Ich hoffe, dass es noch vielen Lesern genau so ergehen wird. Für mich ist er einer der Großen in diesem Genre und ich bin dankbar, dass ich diesen Autoren kennenlernen durfte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ist das Darknet wirklich anonym?
Der Prolog zeigt ein Gespräch zwischen dem Börsenhändler Oliver Winter und der russischen Mafia im August 2015.
Buch 1 wechselt zwischen 2010, als der russische Geheimdienst die Hegemonie wiederherstellen möchte, 2014 mit einem …
Mehr
Ist das Darknet wirklich anonym?
Der Prolog zeigt ein Gespräch zwischen dem Börsenhändler Oliver Winter und der russischen Mafia im August 2015.
Buch 1 wechselt zwischen 2010, als der russische Geheimdienst die Hegemonie wiederherstellen möchte, 2014 mit einem Menschen-Schleuser, 2015 mit einem Auftragskiller, einer Ermittlerin gegen Internetkriminalität, einer Delegationsreise in Silicon Valley, einem Berliner Aktienhändler und dem Leiter der IT-Sicherheit der EZB.
Buch 2 gibt einen guten Einblick in das Darkweb. Oliver startet mit seinem Kumpel Narcobay, eine Handelsseite für Drogen - seine Karriere in den dunklen Seiten des Netzes beginnt. Und Holos, das deutsche Google, startet. Jasmin von BND hat das Gefühl, dass damit nicht alles in Ordnung ist, aber ihr Chef tut das ab. Und aus einem tschechischen Kinderheim werden Mädchen adoptiert, ohne dass Fragen gestellt werden.
Im Buch 3 wird die Russenmafia Geschäftspartner bei Narcobay. Jasmin sucht mit Hilfe von Freunden beim BKA immer noch nach Ungereimtheiten bei Holos, aber die Firma steht solide da. Und Oliver bekommt vom Puppendoktor sämtliche Details zu dessen lebenden Dolls.
Buch 4 bringt die einzelnen Handlungsstränge zusammen und endet in einem gewaltigen Showdown.
Das Buch ist spannend. Mit den verschiedenen Handlungssträngen kam ich gut zurecht. Ist es wirklich so einfach, im Dark-Web illegal zu agieren? Erschreckend!
Ab Buch 3 geht die Geschichte an die Nieren. Die Beschreibungen der lebenden Dolls waren sehr heftig.
Oliver hat mir von Anfang an leid getan. Das Pech an der Börse, ausgelöst durch seine Frau, hätte ihn in den finanziellen Ruin getrieben - hätte ihm nicht ein Bekannter die Möglichkeit gegeben, dies abzuwenden. Was anfangs relativ harmlos begann, wurde schnell zu einem furchtbaren Strudel, aus dem es kein Entkommen gab. Aber irgendwann bekam sein Gewissen wieder die Oberhand. Gegen die Russenmafia zu agieren ist aber ein sehr gefährliches Spiel...
Auch Jasmin war mir sehr sympathisch. Als Mutter eines Säuglings und mit einem Künstler als Lebenspartner ist es nicht einfach in diesem Job. Zumal sie auch noch sehr ehrgeizig, beharrlich und ambitioniert ist.
Antonija war auch ein interessanter Charakter. Ein Allroundtalent mit vielen Identitäten, die zwischen gut und böse variiert. Aber trotzdem nicht unsympathisch wurde.
Das Ende war logisch. Leider gab es die ein oder andere unschöne Szene - aber harmonisch und ganz glücklich kann die Geschichte ja nicht enden, sonst würde es nicht passen.
Die 5 Stufen der digitalen Welt: Internet -> Clear Web -> Deep Web -> Dark Web -> Cthulhu Web.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für