V. E. Schwab
Hörbuch-Download MP3
Bury Our Bones in the Midnight Soil (MP3-Download)
Liebe stirbt zuletzt Ungekürzte Lesung. 1202 Min.
Sprecher: Müller, Viola / Übersetzer: Huber, Petra; Riffel, Sara
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Love runs wild. Love bites deep. Love dies last ... Ein epischer Vampirroman von Bestsellerautorin V. E. Schwab. Dies ist die Geschichte von drei Frauen und dem Blut, das sie verbindet. Von Maria, die im Jahre 1511 in dem kleinen Dorf Santo Domingo de la Calzada geboren wird. Sie heiratet einen spanischen Edelmann, nur um fortzukommen, doch ihr Mann ist streng und die Ehe keine glückliche. Erst als sie einer geheimnisvollen Witwe begegnet, scheint die Freiheit in Reichweite, doch der Preis ist hoch. Von Charlotte, die im Jahr 1827 in London verheiratet werden soll, doch es vorzieht, mit einer...
Love runs wild. Love bites deep. Love dies last ... Ein epischer Vampirroman von Bestsellerautorin V. E. Schwab. Dies ist die Geschichte von drei Frauen und dem Blut, das sie verbindet. Von Maria, die im Jahre 1511 in dem kleinen Dorf Santo Domingo de la Calzada geboren wird. Sie heiratet einen spanischen Edelmann, nur um fortzukommen, doch ihr Mann ist streng und die Ehe keine glückliche. Erst als sie einer geheimnisvollen Witwe begegnet, scheint die Freiheit in Reichweite, doch der Preis ist hoch. Von Charlotte, die im Jahr 1827 in London verheiratet werden soll, doch es vorzieht, mit einer mysteriösen Adligen zu fliehen und ein Leben in Freiheit und Sünde zu verbringen. Sie reisen Jahrzehnte durch die europäischen Metropolen. Und ziehen eine Spur der Gewalt hinter sich her. Und von Alice, die im Jahr 2019 nach einem wilden One-Night-Stand mit höllischen Kopfschmerzen aufwacht und feststellt, dass sie eine seltsame Wunde am Hals hat. Und dass sie ein unstillbares Verlangen nach Blut entwickelt. Für Hörer:innen von Anne Rice, Leigh Bardugo, Jay Kristoff und Carissa Broadbent.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Victoria (V. E.) Schwab ist die Autorin der 'Shades of Magic'-Trilogie, des Bestsellers 'Das unsichtbare Leben der Addie LaRue' und des Gothic-Fantasy-Romans "Gallant". Ihre Werke wurden in über vierundzwanzig Sprachen übersetzt. Sie wurde 1987 als Kind einer englischen Mutter und eines amerikanischen Vaters geboren und ist seitdem von unstillbarem Fernweh getrieben. Wenn sie nicht gerade durch die Straßen von Paris streunt oder auf irgendeinen Hügel in England klettert, sitzt sie im hintersten Winkel eines Cafés und spinnt an ihren Geschichten. Petra Huber ist Übersetzerin aus dem Russischen und Englischen. Sie hat unter anderem Katherine Addison und V. E. Schwab ins Deutsche übertragen. Sara Riffel studierte Amerikanistik, Anglistik und Kulturwissenschaft in Berlin und arbeitet seit vielen Jahren als freiberufliche Übersetzerin und Lektorin. Zu ihren Autoren gehören William Gibson, Anthony Ryan und Joe Hill.

©Jenna Maurice
Produktdetails
- Verlag: argon
- Erscheinungstermin: 11. Juli 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732483150
- Artikelnr.: 73773307
Gebundenes Buch
Es ist nicht übertrieben, wenn ich sage, dass ich ein riesiger V.E. Schwab Fan bin. Tatsächlich zählt sie zu meinen liebsten Autor:innen. Das ich ihr neuestes Buch unbedingt lesen muss stand damit außer Frage. Absolut nicht gerechnet habe ich damit, wie wenig es mir …
Mehr
Es ist nicht übertrieben, wenn ich sage, dass ich ein riesiger V.E. Schwab Fan bin. Tatsächlich zählt sie zu meinen liebsten Autor:innen. Das ich ihr neuestes Buch unbedingt lesen muss stand damit außer Frage. Absolut nicht gerechnet habe ich damit, wie wenig es mir gefällt. Bisher habe ich jedes ihrer Bücher geliebt. Ich denke dadurch könnt ihr euch vorstellen, wie schockiert ich war, dass mir das Buch nicht gefallen hat.
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll ... Die Charaktere habe ich alle als recht schwach empfunden. Sabine mochte ich absolut gar nicht und fand sie extrem anstrengend, narzisstisch und toxisch. Allein etwas von ihr zu lesen hat mich ab einem gewissen Punkt extrem genervt. Alice ist recht sympathisch und ihr Denken und Handeln fand ich total nachvollziehbar. Allerdings blieb sie für mich sehr blass. Ebenso wie Charlotte. Ich verstehe überhaupt nicht, wie man auf so vielen Seiten so nichtssagende Charaktere erschaffen kann. Vor allem, da der Plot für mich ebenso langweilig war. Gefühlt hatte das Buch überhaupt kein Ziel. Ich wusste absolut nicht was der Zweck war und wohin das alles führen soll. Es hat sich für mich einfach null nach der Autorin angefühlt, die sonst so tolle Charaktere und Geschichten schreibt. Der Schreibstil war zwar nicht schlecht, konnte es für mich aber auch nicht rausreißen, dass mich einfach nichts interessiert hat was passiert ist. Kaum verwunderlich, dass ich für das Buch 1,5 Monate (!!!) gebraucht habe. Sonst brauche ich durchschnittlich vielleicht so 3-4 Tage für ein Buch.
Das Ende hat mir richtig gut gefallen und war genau V.E. Schwab, wie ich sie kenne und liebe, aber das konnte es für mich leider auch nicht rausreißen.
Ich hätte hier wirklich liebend gern etwas anderes geschrieben ... aber ich kann dieses Buch von V.E. echt nicht empfehlen. Ich liebe ihre anderen Bücher, aber das hier hat mich leider echt gelangweilt :( Ich vergebe sehr schweren Herzens 2,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch konnte mich zwar nicht direkt fesseln, aber je mehr man von den Charakteren erfahren und die Handlung verstanden hat, desto genialer wurde es!
Charaktere
Durch drei Perspektiven lernen wir völlig verschiedene Charaktere kennen, die man nocht so einfach in keine Schublade stecken …
Mehr
Das Buch konnte mich zwar nicht direkt fesseln, aber je mehr man von den Charakteren erfahren und die Handlung verstanden hat, desto genialer wurde es!
Charaktere
Durch drei Perspektiven lernen wir völlig verschiedene Charaktere kennen, die man nocht so einfach in keine Schublade stecken kann. Drei so verschiedene Protagonisten, und jede Person lernt man dabei auf etwas anderem Wege kennen. Dies hat für mich bei zweien sehr gut geklappt und ich wollte immer einfach noch mehr wissen! Bei der dritten Person hatte ich einige Startschwierigkeiten durch viele Rückblicke, Gedankensprünge und anderem, aber auch ihr konnte ich mich irgendwann annähern. Aber natürlich sind nicht nur die einzelnen Charaktere hochspannend, sondern vor allem die Konstellation zueinander. Das Potential was diese Charaktere boten, wurde meiner Meinung dahingehend fast komplett ausgenutzt!
Handlung
Die verschiedenen Jahrhunderte zu erleben hat mir viel Freude bereitet. So erfährt man von drei Arten von Hürden die jede Person aufgrund ihrer Zeit durchlebt und nebenbei sind die Lebensarten auch so schon interessant. Verschiedene Twists in der Handlung gab es auch zu genüge und haben so das wortwörtlich vielseitige Buch selten langweilig werden lassen.
Fazit
Dieses Buch vereint einen tollen Ansatz für Vampire, einen wilden Ritt durch die Jahrhunderte und spannende Persönlichkeits- und Beziehungs-Entwicklungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mit „Bury Our Bones in the Midnight Soil“ entführt V. E. Schwab den Leser mit bildgewaltiger Sprache auf eine düstere, melancholische Reise durch verschiedene Epochen – und in die Seelen dreier Frauen: Maria, Charlotte und Alice.
Die Handlung entfaltet sich langsam. …
Mehr
Mit „Bury Our Bones in the Midnight Soil“ entführt V. E. Schwab den Leser mit bildgewaltiger Sprache auf eine düstere, melancholische Reise durch verschiedene Epochen – und in die Seelen dreier Frauen: Maria, Charlotte und Alice.
Die Handlung entfaltet sich langsam. Sie ist durchzogen von Schmerz, Tod, Verlust und einer unheilvollen Atmosphäre. Einzelne Szenen sind brutal und blutig. Dabei geht es um mehr als Vampire. Es geht um Sehnsucht, Einsamkeit und die dunklen Seiten von Liebe. Und doch ist diese Geschichte zugleich auch vielschichtig und von einem melancholischen Zauber durchdrungen, der lange nachwirkt.
Hier gibt es keine rosaroten Wolken oder Heldinnen. Die Frauen in dieser Geschichte sind zerrissen und kämpfen gegen innere Dämonen – jede auf ihre eigene Art. Sie wollen mehr vom Leben, mehr von sich selbst. Doch während sie völlig unterschiedliche Wege gehen, bleibt eines gleich: Die Dunkelheit begleitet sie, blutig und zerstörerisch. Mich hat vieles an diesem Buch an „Interview mit einem Vampir“ erinnert – jedoch moderner, queer und mehr Roman als Drama. Lediglich das Ende kam für mich zu schnell und es war auch etwas zu einfach. Nur das Ende des Buches kam für meinen Geschmack etwas zu plötzlich und wirkte ein wenig zu simpel. Davon abgesehen hat mich die Geschichte jedoch hervorragend unterhalten.
„Vielleicht ist es genau das, was sie zu Monstern macht: die Tatsache, dass ihre Liebe von Gewalt und Tod gekennzeichnet ist“. Zitat aus „Bury our Bones in Midnight Soil“, Seite 501.
FAZIT: Eine düstere und meisterhaft komponierte Geschichte. Für Fans von Vampirgeschichten, melancholischer Atmosphäre und Schwabs einzigartigem Stil ein echtes Highlight. Du magst es düster, liebst blutige Vampirgeschichten und brauchst keine herzerwärmende Liebesgeschichte oder Spice? Du kommst ohne Action aus und suchst keine glitzernden Vampire? Dann schau dir dieses Buch an. Von mir gibt es 4,5 Sterne.
📚 Einzelband
🧛♀️ Vampir-Roman
✍️ bildhafter Schreibstil
🖤 morally grey characters
🌈 queer
💔 toxic Love
🌶️ kein Spice
✨ Bewertung: 4,5 ⭐️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Atmosphärische Schreibweise und doch etwas langatmig
Maria, geboren im Jahr 1511 in einem spanischen Dorf, hat sich schon immer gegen die Beschränkungen aufgelehnt, die in ihrer Zeit für Mädchen und Frauen gelten. Mehr Freiheit erhofft sie sich in der Ehe mit einem Edelmann, …
Mehr
Atmosphärische Schreibweise und doch etwas langatmig
Maria, geboren im Jahr 1511 in einem spanischen Dorf, hat sich schon immer gegen die Beschränkungen aufgelehnt, die in ihrer Zeit für Mädchen und Frauen gelten. Mehr Freiheit erhofft sie sich in der Ehe mit einem Edelmann, doch schon bald muss sie feststellen, dass sie lediglich in ein luxuriöseres Gefängnis gewechselt ist.
1827 soll Charlotte auf ihre erste Saison vorbereitet werden, denn lediglich das Leben als Ehefrau wird in ihren Kreisen als angemessen betrachtet. Doch als sie den ersten Antrag bekommt, zieht sie es vor, mit einer geheimnisvollen Adligen zu fliehen.
2019 erlebt die schüchterne Alice einen wilden One-Night-Stand, doch am nächsten Morgen fühlt sie sich krank und ausgehöhlt. Der plötzliche Heißhunger auf Blut zeigt, wonach ihr Körper verlangt und Alice begibt sich auf die Suche, denn sie will unbedingt heraus finden, warum ihr das angetan wurde.
"Bury Our Bones in the Midnight Soil" von V. E. Schwab hat mich anfangs zwar schnell in seinen Bann gezogen, allerdings nicht über die gesamte Dauer der Geschichte fesseln können. Der vielversprechende Anfang um die aufmüpfige Maria, die bereits in jungen Jahren danach strebt, die Grenzen zu sprengen, die ihr allein wegen ihres Geschlechts von der Gesellschaft und ihrer Familie auferlegt sind, ließ mich auf eine spannenden Geschichte mit feministischen Grundzügen hoffen. Leider verlor sich meine Begeisterung recht bald in der einen oder anderen Länge der Erzählung. Es dauerte nicht lange, bis aus der Protagonistin mit dem feurigen Charakter eine in meinen Augen recht eindimensionale Figur wurde, die sich lediglich durch ihre Kälte und Bosheit von anderen unterschied.
Auch Charlotte konnte ich nicht wirklich nahe kommen, beinahe ihr gesamtes Leben wurde in einer Rückblende von ihr selbst erzählt und ich neigte beim Lesen dazu, Alice zuzustimmen, die sie auffordert, endlich zum Punkt zu kommen. Dabei schreibt die Autorin hier genau so poetisch und atmosphärisch, wie ich es aus anderen ihrer Büchern bereits kenne, dennoch konnte ich mich des Gefühls nicht erwehren, dass die Handlung teilweise auf der Stelle tritt. Trotz der emotionalen Distanz fand ich die Figuren umfassend dargestellt, ich hatte sowohl von den Protagonistinnen als auch von einigen der Nebenfiguren deutliche Bilder vor Augen und ich denke, dass der Plot viel Potential hatte, das sich allerdings in der Länge des Geschehens etwas verlor.
Fazit: Trotz der atmosphärischen Schreibweise konnte mich dieses Buch nicht so ganz begeistern, ich hätte mir mehr emotionale Nähe zu den Hauptfiguren gewünscht (damit meine ich nicht zwingend Sympathie, auch boshafte Protagonisten können emotionale Spannung übermitteln) und es gab besonders im Mittelteil die eine oder andere Länge.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Raubtier oder Beute? 🩸
Drei Frauen. Drei Zeitebenen. Drei Schicksale, die untrennbar miteinander verstrickt sind.
1511 wird María in eine unglückliche Ehe gezwungen, 1827 erwartet Charlotte ein ähnliches Los und 2019 spürt Alice nach einer wilden Nacht mit einem …
Mehr
Raubtier oder Beute? 🩸
Drei Frauen. Drei Zeitebenen. Drei Schicksale, die untrennbar miteinander verstrickt sind.
1511 wird María in eine unglückliche Ehe gezwungen, 1827 erwartet Charlotte ein ähnliches Los und 2019 spürt Alice nach einer wilden Nacht mit einem schönen Mädchen, dass mit ihr etwas nicht stimmt. Was sie verbindet? Der Tod … und das unstillbare Verlangen nach Blut …
Wow, das ist das erste, was ich dachte, nachdem ich „Bury our Bones in the Midnight Soil“ zugeklappt habe. Dieses Buch sprüht vor Intensität, vor atmosphärischer Düsternis und außergewöhnlicher Wortgewalt. Es ist eine Geschichte mit Reißzähnen und Krallen, die nicht so schnell loslässt, die sich langsam, aber umso intensiver entfaltet. Die Charaktere sind nicht dafür gemacht, geliebt zu werden, aber sie sind scharf gezeichnet, in dunklen Farben und mit Ecken und Kanten.
V.E. Schwab verfügt über einen unglaublich mitreißenden Schreibstil, der mich unwiderruflich in seinen Bann zog und diese Geschichte zu einer regelrechten Sucht machte. Ich wollte unbedingt wissen, wie hängen die drei Frauen zusammen? Wie wird sich diese Verstrickung am Ende auflösen? Mehr als einmal überraschte mich Schwab mit eleganten Wendungen, aber auch mit der rohen Gewalt und Skrupellosigkeit der Figuren. Besonders gefiel mir der Fokus auf die Selbstermächtigung der Frau und das Heraustreten aus jeglicher Opferrolle. Ein absoluter Genuss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Verbunden
Niemand schreibt über die Verkettungen des Schicksals wie V.E. schwab. Die Autorin schafft es auch in ihrem neusten Buch wieder auf eine sehr einnehmende und ergreifende Art Fantasy und Realität miteinander zu verstricken und erschafft eine Jahrhunderte übergreifende …
Mehr
Verbunden
Niemand schreibt über die Verkettungen des Schicksals wie V.E. schwab. Die Autorin schafft es auch in ihrem neusten Buch wieder auf eine sehr einnehmende und ergreifende Art Fantasy und Realität miteinander zu verstricken und erschafft eine Jahrhunderte übergreifende Geschichte. Wunderschön und trotzdem voller Leid.
Dieses Buch verknüpft Elemente von Urban Fantasy mit denen eines historischen Romans, gleichzeitig entwickelt sich hier eine eher ungewöhnliche Liebesgeschichte. Denn es ist eine Geschichte voller Fallstricke, gegenseitiger Abhängigkeit, aber auch gegenseitigem Tiefen Verständnisses. In diesem Buch geht es um Leidenschaft, Begierde, Verlust, Schmerz und Hunger.
Im Zentrum der Geschichte stehen drei starke Frauenfiguren und jede von ihren führt ihren eigenen Befreiungsschlag aus. Dieses Ausbrechen und sich nicht fügen ist für mich das zentrales Element der Geschichte.
Ich fand die Erzählweise irgendwie ziemlich cool, weil lange nicht klar ist ob und wie die Schicksale der einzelnen Frauen miteinander verbunden sind.
V.E. Schwab hat einfach einen super schönen Schreibstil, ich mag ihre Art Figuren Leben einzuhauchen und Bilder dieser fiktiven Leben zu zeichnen. Fands vor allem diesmal sehr greifbar, mit starker Emotionalität. Mochte ich sehr gerne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zum Inhalt:
Maria wird im Spanien des frühen 16. Jahrhunderts geboren, muss einen spanischen Adligen heiraten und lernt eine mysteriöse Witwe kennen, die ihr zur Freiheit verhilft.
Die Schottin Alice dagegen kämpft sich 2019 durch ihre College-Zeit in den USA und versucht, ihre …
Mehr
Zum Inhalt:
Maria wird im Spanien des frühen 16. Jahrhunderts geboren, muss einen spanischen Adligen heiraten und lernt eine mysteriöse Witwe kennen, die ihr zur Freiheit verhilft.
Die Schottin Alice dagegen kämpft sich 2019 durch ihre College-Zeit in den USA und versucht, ihre Ängste und Hemmungen zu überwinden. Letztendlich landet sie bei einem One-Night-Stand, der ihr leben auf den Kopf stellt. Doch was diese ungleichen Frauen verbindet ist die Geschichte der jungen Charlotte, die 1827 in die Londoner Gesellschaft einheiraten soll und stattdessen mit einer ungewöhnlichen Adligen jahrzehntelang durch Europa reist.
Sie alle drei gieren nach Freiheit und Liebe, und ziehen dabei eine blutige Spur nach sich...
Meine Leseerfahrung:
Bei V.E. Schwab lese ich mir möglichst nie den Klappentext durch, um mir nicht den Überraschungsmoment zu verderben. Es reicht, dass ich weiß, dass es wieder einmal ein ungewöhnliches Fantasybuch sein wird. "Addie LaRue" und "Galant" haben mich insoweit davon überzeugt, dass Schwab mit ihrem poetischen Schreibstil jede Geschichte zum Leuchten bringt.
Diesmal geht es um junge Frauen, die sich nicht unbedingt an gesellschaftliche Normen anpassen wollen. Mir hätten hier emanzipierte weibliche Persönlichkeiten durchaus schon gereicht. Schwab geht aber einen Schritt weiter und verpasst jeder weiblichen Hauptfigur eine queere Natur. Damit sind die Figuren als Frauen durch die Jahrhunderte hinweg nicht bereits auf Grund des eigenen Geschlechts auf der Verliererseite, sondern und insbesondere auf Grund ihrer sexuellen Neigungen. Spätestens mit dem Erscheinen von Alice in 2019 merkt man beim Lesen, dass die Autorin womöglich autobiographische Details in ihren Roman hat einfließen lassen. Das wiederum macht die Geschichte so authentisch. Es sind mittlerweile über 500 Jahre vergangen und es ist immer noch nicht selbstverständlich, wen oder wie man liebt.
Ich bin kein Fan von LGBTQ-Literatur, weil ich mich zuweilen im Fantasy-Genre davon erschlagen fühle. Persönlich hätte ich mir auch wenigstens eine heterosexuelle Beziehung bei den Hauptfiguren gewünscht. Aber wenn man an die Klassiker wie Carmilla oder die Vampirromane von Anne Rice denkt, sind homoerotische Beziehungen nicht ungewöhnlich im Vampirismus. Daher fand ich die Konstellationen hier nicht erzwungen oder gestellt. Vielmehr machen sie sehr deutlich, mit welchen Gefahren die weiblichen Protagonisten zu kämpfen haben und wie sie durch die Zeit alles durchstehen, ja sogar überleben. Wer aber auf eine Unterscheidung von Gut und Böse hofft, könnte hier enttäuscht werden. Denn alle drei Frauen sind komplexe Persönlichkeiten, die schlimme Dinge tun.
"Bury our Bones in the Midnight Soil" gehört für mich zu den besseren Werken von V.E. Schwab. Ich werde ganz sicherlich noch weitere Bücher der Autorin lesen.
Fazit:
Ein poetisch erzählter Vampirroman über drei Frauen, die auf die verschiedensten Arten versuchen, ihren Hunger zu stillen. Brutal, ehrlich und voller Emotionen! Damit kann sich "Bury our Bones in the Midnight Soil" unter den besten Vampirstorys der letzten Jahrzehnte einreihen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Nur schon etwas vorne weg, es ist für mich ein Jahreshighlite, dieses Buch, daher würde ich es euch empfehlen und ans Herz …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Nur schon etwas vorne weg, es ist für mich ein Jahreshighlite, dieses Buch, daher würde ich es euch empfehlen und ans Herz legen, dieses Buch zu lesen. Ihr werdet es sicher nicht bereuen. Von der ersten Seite an, hat mich dieses Buch gefesselt. Alice, Sabine und Lotti leben in verschiedenen Zeiten. Alle werden zu Vampiren auf die eine oder andere Art.Sabine wurde mir unsympathisch, da sie immer grausamer, sowie hemmungsloser wurde. Mit Lotti und Alice hatte ich richtig großes Mitleid, da sie auf falsche Versprechungen hereingefallen sind und im Prinzip nur Mittel zum Zweck waren. Da hatte ich die ein oder andere Träne vergossen. Die Autorin weiß einfach, wie sie ihre Leser/innen fesseln kann, sodass man nicht mehr aufhören kann zu lesen. Ich finde es gibt zwei Arten von Vampiren, die grausamen sowie die, die sich ihr Mensch sein bewahrt haben. Auch enthält das Buch Wahrheiten sowie auch Mahnungen, die unser Menschsein miteinander angeht. Auch das, was man zwischen den Zeilen lesen konnte gefiel mir. Es war mein erstes Buch dieser Autorin und es wird sicher nicht das letzte Buch gewesen sein. Holt euch das Buch und urteilt selbst darüber. Ihr werdet es sicher nicht bereuen. Volle Kauf und Leseempfehlung bekommt das Buch von mir. Hat mehr als 5 Sterne verdient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Blut, Freiheit und drei ganz verschiedene Frauen
1529: Maria heiratet einen Edelmann und genießt den Luxus, doch die Ehe verläuft nicht wie erhofft. Ihr Ehemann und ihre Schwiegereltern haben ganz genaue Vorstellungen, was sie leisten soll und wie sie sich zu benehmen hat. Aber Maria …
Mehr
Blut, Freiheit und drei ganz verschiedene Frauen
1529: Maria heiratet einen Edelmann und genießt den Luxus, doch die Ehe verläuft nicht wie erhofft. Ihr Ehemann und ihre Schwiegereltern haben ganz genaue Vorstellungen, was sie leisten soll und wie sie sich zu benehmen hat. Aber Maria ist stolz und will sich nicht einfach kontrollieren lassen. Sie wird nicht gerade freiwillig zur Vampirin und weiß nicht viel über die Einzelheiten ihres neuen Daseins, aber es passt zu ihr, denn sie ist eigentlich ganz gerne gefährlich. Sie tut, was sie will, lernt verschiedene Vampir-Lebensstile kennen und entfaltet ihr furchtbares Potential.
1829: Bei Charlotte fand ich, dass der Klappentext schon zu viel verrät, aber ich habe mich trotzdem auf ihre Geschichte gefreut. Ihre Persönlichkeit ist ganz anders als Marias, sie ist schüchtern und entmutigt, aber auch noch nicht ganz bereit, sich mit ihrem Schicksal abzufinden: Sie soll während der Londoner Saison einen Ehemann finden, damit ihre wahren Vorlieben keine Schande über die Familie bringen. Unter den drei Protagonistinnen fand ich sie am sympathischsten, auch weil man bei ihr richtig gut fühlen kann, wie sie immer weiter in die Sache hineingezogen wird.
2019: Alice studiert in Boston und versucht nach vorne zu schauen, aber sie findet kaum Anschluss und nach einem One-Night-Stand spürt sie, dass sie sich verändert hat. Verzweifelt macht sie sich auf die Suche nach Antworten. Ihre Perspektive fand ich nicht so spannend wie die beiden anderen, weil ich ihre Probleme und Erlebnisse im Vergleich zu den anderen beiden nicht so dramatisch fand. Ihr Charakter war mir auch etwas zu eintönig.
Die Gegenwart hat mich nur mäßig interessiert, da haben mir die längeren Ausflüge in die Vergangenheit besser gefallen, auch wenn ich Probleme mit den Zeitsprüngen hatte. Es fällt mir immer schwer, Entwicklungen nachzuvollziehen, die sich über Jahre und Jahrzehnte erstrecken, wenn vieles davon nur grob nacherzählt wird. Da meine ich besonders Beziehungen, aber auch die Reisen sowie die ganze Gewalt. Es gab mir auch zu wenig Konsequenzen für all ihre Opfer, zumindest hat es sich für mich so angefühlt.
Generell geht es um Beziehungen, Macht und wie man sich über Jahrzehnte entwickelt, wenn man immer so viel Gewalt ausgesetzt ist. Zwar geht es um Vampire, aber der Fantasy-Aspekt wird nicht allzu sehr ausgearbeitet, es sind hauptsächlich die üblichen Vampir-Eigenschaften, von denen die Protagonisten auch nicht immer wissen. Insgesamt hat mir das Buch auch sehr gut gefallen, auch wenn das Ende mich nicht so ganz überzeugen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Bury Our Bones in the Midnight Soil- Liebe stirbt zuletzt“ ist ein romantischer Vampir-Fantasy Roman von der Autorin V. E. Schwab.
Dies war tatsächlich mein erstes Buch der Autorin und ich bin von ihrem Schreibstil wirklich begeistert. Dazu finde ich auch die Protagonisten und …
Mehr
„Bury Our Bones in the Midnight Soil- Liebe stirbt zuletzt“ ist ein romantischer Vampir-Fantasy Roman von der Autorin V. E. Schwab.
Dies war tatsächlich mein erstes Buch der Autorin und ich bin von ihrem Schreibstil wirklich begeistert. Dazu finde ich auch die Protagonisten und die Charakterentwicklung wirklich gut gelungen und sie wirken dadurch auch sehr authentisch. Dazu liebe ich Vampir-Fantasy Bücher und die Autorin hat genau meinen Geschmack getroffen, gerade die romantischen Elemente fand ich nachvollziehbar und wirklich emotional. Auch den Prozess des Vampir Werdens und das abhandenkommen von der eigenen Menschlichkeit fand ich sehr gelungen. Dazu finde ich die Idee mit den drei Frauen aus unterschiedlichen Jahrhunderten wirklich spannend und auch sehr gut umgesetzt. Doch einiges eint auch die Protagonistinnen sehr und sie suchen Anerkennung und vor allem Liebe, die sie letztendlich ineinander finden.
„Bury Our Bones in the Midnight Soil“ ist ein 500 seitenstarker epischer Vampir Roman, der mich wirklich gefesselt hat. Ich fand die Protagonistinnen wirklich toll porträtiert und ihre Geschichten waren sehr spannend und interessant erzählt. Dazu konnten sie auch als Vampire überzeugen und daher gebe ich eine klare Leseempfehlung für dieses Buch. Die Autorin konnte mich wirklich überzeugen, nun von ihr auch andere Bücher mir anzuschauen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für