Bernhard Aichner
Hörbuch-Download MP3
Brennweiter / David Bronski Bd.3 (MP3-Download)
Ein Bronski Krimi Ungekürzte Lesung. 395 Min.
Sprecher: Aljinovic, Boris; Stricker, Alida; Pfeiffer, Kim; Nitsche, Oliver; Mooshammer, Helmut; Kuschmann, Sebastian; Kabst, Simone; Gawlich, Cathlen; Urlacher, Max; Brod, Oliver; Hartung, Petra
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Ein Fall für Pressefotograf Bronski - die spektakulären Krimireihe von Bernhard Aichner Frühling der Wunder. Deutschland erlebt das Unfassbare. Ein Blinder kann plötzlich wieder sehen, ein Terroranschlag wird verhindert, und eine Prophezeiung erschüttert das ganze Land. Verantwortlich dafür ist ein Mann, der aus dem Nichts kam. Ein Mönch, unscheinbar und bescheiden, das Volk glaubt an einen neuen Messias. Nur David Bronski und seine Kollegin Svenja Spielmann zweifeln. Sie machen sich auf die Suche nach der Wahrheit und decken den ungeheuren Plan eines Wahnsinnigen auf. Ungekürzte Lesun...
Ein Fall für Pressefotograf Bronski - die spektakulären Krimireihe von Bernhard Aichner Frühling der Wunder. Deutschland erlebt das Unfassbare. Ein Blinder kann plötzlich wieder sehen, ein Terroranschlag wird verhindert, und eine Prophezeiung erschüttert das ganze Land. Verantwortlich dafür ist ein Mann, der aus dem Nichts kam. Ein Mönch, unscheinbar und bescheiden, das Volk glaubt an einen neuen Messias. Nur David Bronski und seine Kollegin Svenja Spielmann zweifeln. Sie machen sich auf die Suche nach der Wahrheit und decken den ungeheuren Plan eines Wahnsinnigen auf. Ungekürzte Lesung mit Max Urlacher, Boris Aljinovic, Cathlen Gawlich, Petra Hartung, Simone Kabst, Oliver Brod, Sebastian Kuschmann, Helmut Mooshammer, Oliver Nitsche, Kim Pfeiffer, Alida Stricker 6h 35min
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Bernhard Aichner (1972) lebt als Schriftsteller und Fotograf in Innsbruck. Er schreibt Romane, Hörspiele und Theaterstücke. Für seine Arbeit wurde er mit mehreren Literaturpreisen und Stipendien ausgezeichnet, zuletzt mit dem Burgdorfer Krimipreis 2014, dem Crime Cologne Award 2015 und dem Friedrich Glauser Preis 2017.Die Thriller seiner "Totenfrau"-Trilogie standen monatelang an der Spitze der Bestsellerlisten. Die Romane wurden in 16 Länder verkauft, u.a. auch nach USA und England. Mehrere seiner Romane wurden verfilmt, u.a. seine Totenfrau-Trilogie für Netflix/ORF.

© Ursula Aichner
Produktdetails
- Verlag: Der Hörverlag
- Gesamtlaufzeit: 395 Min.
- Erscheinungstermin: 20. Juni 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844546859
- Artikelnr.: 64208311
»Ein absoluter Pageturner, erfrischend radikal.« Woman
Ich bewerte hier den mp3 download als Hörbuch. Die Geschichten von Aichner und die Sprecher das Hörbuches sind ausgezeichnet. Was mich aber am meisten stört ist, dass keine MP3-CDs mehr hergestellt werden und die Hörbücher nur als Download zur Verfügung stehen. Der …
Mehr
Ich bewerte hier den mp3 download als Hörbuch. Die Geschichten von Aichner und die Sprecher das Hörbuches sind ausgezeichnet. Was mich aber am meisten stört ist, dass keine MP3-CDs mehr hergestellt werden und die Hörbücher nur als Download zur Verfügung stehen. Der Preis dafür ist aber relativ hoch, obwohl sich der Verlag die Kosten für Produktion und Booklet einer CD komplett einspart. Die Bitrate des Downloads liegt um 100 kb/s und darunter. Die Sprecher, die im Studio mit hochwertigsten Mikrofonen aufgezeichnet wurden, klingen manchmal gepresst und typisch digital zischelnd verunstaltet. Warum der Verlag hier geizt und nicht gleich, wie andere Verlage, die Audiodateien in kompromisslosen 320 kBit/s veröffentlicht, bleibt mir ein Rätsel. Der Klang der Dateien empfinde ich bestenfalls als durchschnittlich und kann den Download keinesfalls empfehlen. Hörgenuss geht anders.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Fotograf David Bronski hört von einem Mönch, der in einer Kirche randaliert hat. Dabei ist eine Marienstatue auf ihn herabgefallen und er wurde fast getötet. Gleichzeitig ist ein Wunder geschehen und der Mönch hat nach 14 Jahren Blindheit seine Sehkraft wieder erlangt. …
Mehr
Der Fotograf David Bronski hört von einem Mönch, der in einer Kirche randaliert hat. Dabei ist eine Marienstatue auf ihn herabgefallen und er wurde fast getötet. Gleichzeitig ist ein Wunder geschehen und der Mönch hat nach 14 Jahren Blindheit seine Sehkraft wieder erlangt. Bronski wittert eine heiße Spur für einen Artikel. Gemeinsam mit Svenja Spielmann suchen sie den Mönch auf und er willigt ein, ein Exklusivinterview zu geben. Als der Mönch ein Attentat verhindert, wird er als Wundermensch gefeiert. Nach und nach kommen bei Bronski und Sarah Zweifel an dem Ganzen und beauftragen Davids Schwester Anna zu recherchieren. Was steckt dahinter? Wer ist der Mönch?
Puh, was für eine ausgetüftelte Story. Dies ist der dritte Teil mit Bronski und wenn ich geglaubt habe, dass eine Steigerung nicht mehr möglich ist, wurde ich eines Besseren belehrt. Dies ist mit Abstand der beste Teil.
Langsam beginnt die Geschichte und ich frage mich, was steckt dahinter. Immer mehr Details kommen ans Tageslicht und der Verlauf der Story wird ganz anders, als erwartet.
David und seine Tochter Judith, Sarah und Anna möchten die Wahrheit erfahren. Jeder der einzelnen Charaktere, auch der Mönch, spielt seine Rolle so überzeugend und glaubhaft. Sehr facettenreich sind sie und authentisch.
Wie vom Autor gewöhnt gibt es kurze knappe Sätze ohne Schnörkel und er konzentriert sich auf das Wesentliche. Dabei bleibt es die ganze Zeit hochspannend und interessant. Die Story ist sehr lebendig und emotionsvoll und es trifft Unvorhergesehenes ein.
Fazit: Der dritte Teil übertrifft alle und ist dramatisch, spannend, packend und fesselnd.
Ein klasse Pageturner und ein absoluter Lesegenuss mit einer Geschichte, die rasant durch die Zeilen führt.
Ich empfehle aber alle Teile dieser Reihe zu lesen, um die Vorgänge noch besser zu verstehen und freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne+
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es geschieht das Unfassbare. Ein Mann, ein Mönch aus einem Kloster, kann nach jahrelanger Blindheit auf einmal wieder sehen. Für David Bronski und Svenja Spielmann ist das eine Sensation. Sie wollen hautnah berichten. Dann verhindert der ehemals Blinde einen Terroranschlag und gibt eine …
Mehr
Es geschieht das Unfassbare. Ein Mann, ein Mönch aus einem Kloster, kann nach jahrelanger Blindheit auf einmal wieder sehen. Für David Bronski und Svenja Spielmann ist das eine Sensation. Sie wollen hautnah berichten. Dann verhindert der ehemals Blinde einen Terroranschlag und gibt eine Prophezeihung für einen Weiteren aus. Das ganze Land glaubt an einen neuen Messias, doch Bronski und Svenja fangen an zu zweifeln. Sie versuchen die Wahrheit herauszufinden und kreuzen damit den Plan eines Wahnsinnigen.
"Brennweite" ist der dritte Teil der "Bronski-Reihe". Es ist zu empfehlen die Vorgänger zu kennen, allein schon wegen Bronskis Geschichte. Die baut aufeinander auf und entwickelt sich weiter. Der eigentliche Fall lässt sich auch unabhängig von den Vorgängern lesen.
Ich mag den Schreibstil von Bernhard Aichner. Er lässt sich flüssig und schnell lesen. Durch die kurzen prägnanten Sätzen bekommen die Handlung Tempo und nimmt immer mehr Fahrt auf. Die Handlung besteht wieder aus Dialog-Kapiteln und normaler Erzählung im Wechsel. Bei den Dialogen hatte ich wieder das Gefühl, als wenn man direkt bei den sprechenden Personen dabei steht. Man fühlt sich so mittendrin als Begleiter der Protagonisten.
Die Protagonisten waren mir bereits aus den Vorgänger-Bänden bekannt. Auch in diesem Teil waren sie mir wieder sympathisch, konnte wieder eine Bindung aufbauen und ich habe dadurch mit ihnen mitgefiebert.
Dieser Teil war mehr ein Psychothriller als ein Krimi, da der Täter ja bereits ziemlich am Anfang schon bekannt ist. Man verfolgt hier quasi wann und wie Bronski und Svenja hinter seine Machenschaften kommen.
Trotz einiger unerwarteten Wendungen fehlte mir dieses Mal so ein bisschen der Nervenkitzel.
Mein Fazit:
Das Besondere hier ist wirklich der Schreibstil von Bernhard Aichner. Ein toller Schreibstil, der für eine temporeiche Handlung und Spannung sorgt. Auf jeden Fall eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klasse wie immer
Inhalt:
Eigentlich wollte Bronski mit seiner Kollegin und Freundin Svenja Spielmann in Tirol Urlaub machen. Doch dann läuft ihnen eine haarsträubende Geschichte über den Weg und die beiden können einfach nicht anders, als sich reinzuhängen und dem …
Mehr
Klasse wie immer
Inhalt:
Eigentlich wollte Bronski mit seiner Kollegin und Freundin Svenja Spielmann in Tirol Urlaub machen. Doch dann läuft ihnen eine haarsträubende Geschichte über den Weg und die beiden können einfach nicht anders, als sich reinzuhängen und dem angeblichen Wunder auf den Grund zu gehen. Wenn sie allerdings gewusst hätten, was auf sie zukommt, hätten sie die Finger davon gelassen - oder vielleicht auch trotzdem nicht …
Meine Meinung:
Dies ist der 3. Teil der Reihe um den Pressefotografen David Bronski. Man muss die ersten beiden nicht unbedingt kennen, es erleichtert das Verständnis der Personen aber auf jeden Fall. Und außerdem sind auch die Vorgängerbände absolut lesenswert.
Die Erzählung wechselt zwischen Bronskis Ich-Perspektive und reinen Dialog-Kapiteln zwischen verschiedenen Personen. Ich finde beides klasse. Bei Ersterem ist man ganz nah am Protagonisten dran und erlebt alles hautnah mit, Kurze Andeutungen des zukünftigen Geschehens lassen einem die Haare zu Berge stehen. Die Dialoge sind sehr dynamisch, knallhart oder auch mal zum Schmunzeln.
Die Handlung beginnt einigermaßen gemächlich, um dann bald rasant an Fahrt aufzunehmen. Immer mehr werden Bronski und Co. persönlich in die Sache verstrickt und finden nicht mehr heraus. Man möchte einfach nur schnell weiterlesen, um das hoch spannende Drama zum Ende zu bringen.
Ich war wieder einmal vollauf begeistert und freue mich schon auf weitere Bände mit Bronski.
Die Reihe:
1. Dunkelkammer
2. Gegenlicht
3. Brennweite
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Packender Krimi der genialen David Bronski-Reihe!
Auch dieser Band hat mich, wie erwartet, nicht enttäuscht und ich fand es unterhaltsam und spannend, wie der Pressefotograf David Bronski zusammen mit seiner Kollegin und Freundin Svenja Spielmann, seiner Tochter Judith und seiner Schwester …
Mehr
Packender Krimi der genialen David Bronski-Reihe!
Auch dieser Band hat mich, wie erwartet, nicht enttäuscht und ich fand es unterhaltsam und spannend, wie der Pressefotograf David Bronski zusammen mit seiner Kollegin und Freundin Svenja Spielmann, seiner Tochter Judith und seiner Schwester Anna hinter das Geheimnis eines göttlichen Wunders kommen. Ein erblindeter Mönch, der plötzlich wieder das Licht der Welt erblickt. Ein göttliches Phänomen schreit förmlich nach Pressefotograf Bronski und Reporterin Spielmann, die extra auf ihren gemeinsamen Urlaub verzichten, um sich selbst von diesem Wunder zu überzeugen. Deshalb suchen sie den Mönch Erich Corga auf und führen mit ihm ein Exklusivinterview, während Svenja mit ihren Fragen den Nagel auf den Kopf trifft und Bronski mit seinen Fotos den Sohn Gottes für das Interview perfekt in Szene setzt. Ein Unfall vor 14 Jahren hat dafür gesorgt, dass der Mönch erblindete und im Gesicht extrem entstellt wurde. Doch ein Sturz in der Kirche des Klosters und eine mitgerissene, mächtige Marienstatue, das Heiligtum der Anstalt, sollen für Erich Corga der Start in ein neues Leben bedeuten. Bronski ist anfangs baff und fasziniert von diesem angeblichen Wunder, doch Svenja traut dem Braten nicht und als sich mysteriöse Todesfälle aus dem Umfeld des Heiligen häufen, fangen beide zusammen mit Bronskis’ Tochter Judith und seiner Schwester Anna zu recherchieren. Die anschließende Recherche führt sie in heilige Abgründe und bald muss das Team erkennen, dass sie es mit einem skrupellosen Gegner, der sogar über Leichen geht, zu tun haben. Mich hat bis zur Aufklärung aller Zusammenhänge vor allem aber die Frage beschäftigt, was der lange Zeit erblindete, schwule Mönch, der hinter den verschlossenen Türen eines Klosters hockte, für Geheimnisse hütet. Er genoss durchaus viel mehr Privilegien als seine Mitheiligen, weshalb mich brennend interessiert hat, was er in Wirklichkeit getrieben hat.
In diesem Band übernimmt Judith, Bronskis’ Tochter, wieder eine größere Rolle und stürzt sich kopflos in den Fall. Dass sie damit einen Fehler begeht, wird ihr erst später bewusst. Trotzdem versucht sie weiterhin, nur das Beste für eine grandiose Story herauszubekommen und ahnt nicht, auf welche Gefahr sie sich begibt. Die Beziehung zwischen Bronski und Svenja steht auf dünnem Eis und dieser Fall bedeutet für beide gleichzeitig eine unerwartete Wendung. Gleichzeitig kommt das Recherchequartett langsam hinter ein dunkles Geheimnis des heiligen Wahnsinnigen, der auf bestem Weg ist, die Welt zu erobern. Die Zeit rennt ihnen davon und als Corga auf unerklärliche Weise spurlos verschwindet, ist Bronski klar, dass er bereit ist, ein weiteres Opfer zu richten. Denn Strafe muss sein!
Bernhard Aichner ist ein genialer Erzähler skurriler Geschichten, dessen Talent er auch mit diesem Buch wieder deutlich zum Ausdruck gebracht hat. Er hat eine Stärke für das Morbide und sorgt dafür, dass sein Protagonist David Bronski das Unglück und Unfassbare in Bilder festhält. Dieser ist von mehreren, schweren Schicksalsschlägen gebeutelt und immer wenn es für ihn bergauf geht, muss er erneut gegen das Leben ankämpfen. Vor über zwanzig Jahren hat er seine Tochter Judith verloren, die zu dem Zeitpunkt noch ein Säugling war. Als sich einige Jahre danach seine Frau umgebracht hat, wurde ihm erneut der Boden unter den Füßen weggezogen. Er hat sich in seinen Job, der gleichzeitig seine größte Leidenschaft ist, vertieft und konnte zusammen mit Svenja seine verschwunde Tochter ausfindig machen. Da Bronski sie nicht mehr aus den Augen lässt, leidet schließlich auch seine Beziehung drunter, die ihm all die Jahre Halt gegeben hat. Aber auch an Judith geht die Vergangenheit nicht spurlos vorbei und der Pressefotograf muss erkennen, dass er seine Tochter endlich loslassen muss. Dies war ein großes Thema dieser Handlung, weshalb Bronski eine Achterbahn der Gefühle durchlebt. Ich konnte seine Gedankengänge und Handlungen insgesamt wieder sehr gut na
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote