Frank Schätzing
Hörbuch-Download MP3
Breaking News (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 2112 Min.
Sprecher: Stritzel, Oliver; Jochmann, Hansi
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Der neue Frank Schätzing! Wo immer die Welt brennt – Starreporter Tom Hagen ist an vorderster Front dabei, zu jedem Risiko bereit. Bis er in Afghanistan den Bogen überspannt. In einer einzigen, mörderischen Nacht verliert er alles, Renommee, Geld, Zukunft. Drei Jahre später bietet sich in Israel die Gelegenheit zum Comeback. Doch was ein journalistischer Coup zu werden verspricht, entwickelt sich unversehens zu einer Hetzjagd durch die explosivste Region der Welt. Auf der Flucht vor Geheimagenten und Killern kämpft Hagen ums nackte Überleben – gegen eine Verschwörung, deren Anfänge...
Der neue Frank Schätzing! Wo immer die Welt brennt – Starreporter Tom Hagen ist an vorderster Front dabei, zu jedem Risiko bereit. Bis er in Afghanistan den Bogen überspannt. In einer einzigen, mörderischen Nacht verliert er alles, Renommee, Geld, Zukunft. Drei Jahre später bietet sich in Israel die Gelegenheit zum Comeback. Doch was ein journalistischer Coup zu werden verspricht, entwickelt sich unversehens zu einer Hetzjagd durch die explosivste Region der Welt. Auf der Flucht vor Geheimagenten und Killern kämpft Hagen ums nackte Überleben – gegen eine Verschwörung, deren Anfänge ins koloniale Palästina zurückreichen, in eine von Mythen durchzogene Epoche, als die Saat für den Nahostkonflikt gelegt wurde … (Laufzeit: ca. 33h 20)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Frank Schätzing, geboren 1957 in Köln, veröffentlichte 1995 den historischen Roman »Tod und Teufel«, der zunächst regional, später bundesweit zum Bestseller avancierte. Nach zwei weiteren Romanen, einem Band mit Erzählungen sowie dem Thriller »Lautlos« erschien im Frühjahr 2004 »Der Schwarm«, der seit Erscheinen eine Gesamtauflage von 4,5 Millionen Exemplaren erreicht hat und weltweit in 27 Sprachen übersetzt wurde. Es folgten die Bestseller »Limit« (2009), »Breaking News« (2014) und »Die Tyrannei des Schmetterlings« (2018). Auch als Sachbuchautor hat sich Schätzing einen Namen gemacht. 2006 zeichnete »Bild der Wissenschaft« seine Evolutionsgeschichte »Nachrichten aus einem unbekannten Universum« als bestes Wissenschaftsbuch aus. 2021 gelang ihm mit »Was, wenn wir einfach die Welt retten?« erneut der Sprung in die Sachbuch-Bestsellerliste. 2024 erschien sein neuer Roman »Helden«, mit dem er den Weltbestseller »Tod und Teufel« kongenial fortsetzt. Frank Schätzing lebt und arbeitet in Köln.Auszeichnungen2002 KölnLiteraturPreis2004 Corine in der Sparte Belletristik2005 Kurd-Laßwitz-Preis für »Der Schwarm« als bester Science-Fiction-Roman des JahresDeutscher Science Fiction Preis für »Der Schwarm«Goldene Feder für »Der Schwarm«Deutscher Krimi Preis für »Der Schwarm«2006 Dr. Kurt Neven DuMont Medaille der Westdeutschen Akademie für Kommunikation2007 »Stein im Brett« Preis des Berufsverbandes Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG)Premio Bancarella, italienischer Literaturpreis2009 Elisabeth-Mann-Borgese-Meerespreis2011 Deutscher Meerespreis2021 Bayerischer Buchpreis: Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten2025 Ehren-Glauser in Würdigung seines herausragenden Engagements für die deutschsprachige Krimiszene
© Paul Schmitz
Produktdetails
- Verlag: Der Hörverlag
- Gesamtlaufzeit: 2112 Min.
- Erscheinungstermin: 6. März 2014
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844514933
- Artikelnr.: 41411065
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Muss man das lesen? Nicht unbedingt, findet Gil Yaron, der in Tel Aviv lebt und Frank Schätzings neuen Knaller auf Herz und Nieren prüft, heißt, auf seine historische Genauigkeit. Yaron lässt all das Schlagfertige und Testoteronschwangere im Buch mal beiseite und fragt, wie es um Schätzings Recherche und ihre Ergebnisse bestellt ist. Der Roman mit seinen assoziativen und mehrdeutigen Verlockungen reizt ihn durchaus dazu. Allerdings: Als Geschichtsbuch taugt der Roman dann doch nicht. Zwar gelingt dem Autor laut Rezensent eine brillante Darstellung des Hebron-Konflikts, eine Menge faktische Fehler aber machen das Buch dem, der sich auskennt, und Yaron ist so einer, zum Ärgernis. Dass es die Kaffeehauskette im Buch in Israel gar nicht gibt - geschenkt, meint der Rezensent, aber wie viele Juden 1937 in Palästina gelebt haben, sollte der Autor schon wissen. Glaubwürdigkeit büßt das Buch für Yaron nicht zuletzt durch seine ewig gleichgestrickten Dialoge ein, die dem Rezensenten zwar schlagfertig erscheinen, aber auch gefühlsleer.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Ein Pageturner. [...] Schätzing spielt in der Frederick-Forsyth-Klasse der spannenden, akkurat recherchierten, gekonnt konstruierten und stilsicher verfassten Weltbestseller.« Gerhard Matzig Süddeutsche Zeitung 20140306
Gebundenes Buch
Mit "Breaking News" ist Frank Schätzing wieder ein tolles Buch gelungen. Die Geschichte handelt diesmal von einem Krisenberichterstatter, der aus Ländern im Nahen Osten berichtet, doch in Afghanistan riskiert er zu viel und verliert alles. Er bekommt eine zweite Chance. Das Buch …
Mehr
Mit "Breaking News" ist Frank Schätzing wieder ein tolles Buch gelungen. Die Geschichte handelt diesmal von einem Krisenberichterstatter, der aus Ländern im Nahen Osten berichtet, doch in Afghanistan riskiert er zu viel und verliert alles. Er bekommt eine zweite Chance. Das Buch ist sehr gut, spannend, mitreißend, aber zum Teil leider etwas zu langatmig. Trotzdem ist "Breaking News" auf jeden Fall weiterzuempfehlen.
Weniger
Antworten 39 von 46 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 39 von 46 finden diese Rezension hilfreich
Ein packendes Hörerlebnis
Zum Inhalt verweise ich auf die Produktbeschreibung. Hansi Jochmann und Oliver Stritzel verwandeln diesen atemberaubenden Thriller in ein packendes Hörerlebnis. Wer sich für Israel und den Nahost-Konflikt interessiert, liegt mit diesem Buch/Hörbuch …
Mehr
Ein packendes Hörerlebnis
Zum Inhalt verweise ich auf die Produktbeschreibung. Hansi Jochmann und Oliver Stritzel verwandeln diesen atemberaubenden Thriller in ein packendes Hörerlebnis. Wer sich für Israel und den Nahost-Konflikt interessiert, liegt mit diesem Buch/Hörbuch richtig.
Frank Schätzing, geboren 1957 in Köln, Studium der Kommunikation, Creative-Director in internationalen Agentur-Networks, Mitbegründer der Kölner Werbeagentur Intevi, Musiker und Musikproduzent, debütierte 1995 mit dem historischen Roman "Tod und Teufel", der schnell vom Geheimtipp zum Bestseller wurde. Nach einer Reihe von Krimis und Kurzgeschichten folgte 2000 – von der Presse hochgelobt – der Politthriller "Lautlos". "Der Schwarm", Schätzings fünfter Roman, erreichte wenige Tage nach Erscheinen Spitzenplatzierungen in den Bestsellerlisten, wurde u. a. nach England, in die USA, Spanien, Italien, Brasilien und Russland verkauft. Die Filmrechte gingen an Uma Thurman und die deutschen Produzenten Ica und Michael Souvignier. 2009 erschien "Limit", 2014 "Breaking News". Frank Schätzing, 2004 mit der CORINE und 2005 mit dem Deutschen Sience-Fiction-Preis ausgezeichnet, lebt und arbeitet in Köln.
Mehr über den Autor und seine Bücher unter www.frank-schaetzing.com.
Hansi Jochmann stand schon als Kind auf der Bühne und vor der Kamera. Im Fernsehen hat sie bis heute über 120 Rollen gespielt. Seit „Taxi Driver“ ist sie die deutsche Stimme von Jodie Foster. Diese unverwechselbare Stimme leiht sie u.a. den Hörbüchern von Kathy Reichs, Sandra Brown und Joy Fielding.
Oliver Stritzel, Jahrgang 1957, arbeitete zunächst als Schauspieler an der Freien Volksbühne Berlin und am Städtischen Theater Bonn. Einem breiten Publikum wurde er durch seine Rolle in Wolfgang Petersens "Das Boot" und durch die Hauptrolle des Polizisten Kalle Küppers im "Polizeiruf 110". Außer fürs Fernsehen arbeitet Oliver Stritzel sehr viel als Synchronsprecher. Seine Stimme lieh er u.a. schon Sean Penn, Philip Seymour Hoffman, Kevin Bacon oder Mickey Rourke.
Weniger
Antworten 58 von 100 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 58 von 100 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Großes Kompliment an Frank Schätzing. Dieses Buch ist eine unfassbare Fleißarbeit. Die geschichtlichen Hintergründe, Abläufe und Zusammenhänge eines so komplexen Themas wie dem Nahost-Konflikt so detailliert zu recherchieren und in einer fiktiven Geschichte …
Mehr
Großes Kompliment an Frank Schätzing. Dieses Buch ist eine unfassbare Fleißarbeit. Die geschichtlichen Hintergründe, Abläufe und Zusammenhänge eines so komplexen Themas wie dem Nahost-Konflikt so detailliert zu recherchieren und in einer fiktiven Geschichte aufzubereiten war eine Meisterleistung. Zum Zeitpunkt des Entstehens des Buches greift Schätzing mitunter auf geradezu unheimliche Weise den aktuellen Geschehnissen vor. Nachdem ich so enttäuscht von "LIMIT" war, und das hier bei buecher.de auch zum Ausdruck gebracht habe, bin ich beim Nachfolger "Breaking News" voll des Lobes. Bei der täglichen Berichterstattung verliert man schon mal die Übersicht, wer die Guten und wer die Bösen im Nahen Osten sind. Dieses Buch verdeutlicht das Dilemma, in dem Israelis und Palestinenser stecken. In diesem uralten Konflikt gibt es keine Guten oder Bösen - nur eine schier unlösbare, vertrackte Lage, ohne Hoffnung auf eine Lösung. Das Buch ist in der Tat wieder mal ein dicker Schätzing-Wälzer, aber in diesem Fall braucht es das auch, um dem Leser den Wahnsinn in diesem Teil der Welt anschaulich vor Augen zu führen. Man sollte deshalb ein grundsätzliches Interesse für den Nahen Osten mitbringen und sich darauf einstellen, dass man es bei diesem Buch nicht mit leichter Kost zu tun bekommt. Ein Buch, das noch ein Weilchen nachhallt, wenn man es geschlossen hat, und bei dem man ein bisschen Klüger geworden ist, als man vorher war. Danke, Frank Schätzing!
Weniger
Antworten 12 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 12 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Da sich Herr Schätzing am 4.November 2014 mit Breaking News in Reutlingen auf Live-Tournee befindet, wollte ich unbedingt den Wälzer vorab fertig haben. Ein historischer Roman, fast gelungener Zeitraffer israelischer Geschichte mit Unmengen an Informationen die zunächst sortiert …
Mehr
Da sich Herr Schätzing am 4.November 2014 mit Breaking News in Reutlingen auf Live-Tournee befindet, wollte ich unbedingt den Wälzer vorab fertig haben. Ein historischer Roman, fast gelungener Zeitraffer israelischer Geschichte mit Unmengen an Informationen die zunächst sortiert werden wollen, rechtfertigen den Umfang dieses Buches. Ich habe sehr viel über Israel gelernt und schon allein deshalb würde das Buch von mir 5 Sterne bekommen. Allerdings war ich auf einen Thriller eingestellt. Die Aufmachung, Beschreibung und Werbung für dieses Buch versprechen einen mitreißenden Thriller und genau so einen habe ich auch erwartet, doch …
Warum für mich nur „fast gelungen“? Frank Schätzing wagt meiner Ansicht nach zu viel. Es reicht ihm nicht „nur“ einen spannende Geschichte zu erzählen, sondern widmet einen großen Teil der knapp 1000 Seiten der Geschichte des Staates Israel der letzten 90 Jahren und das anhand einer Familiensaga. Der historische Teil ist für einen Thriller meiner Ansicht nach eindeutig zu detailliert.
Der Journalist Tom Hagen findet in Israel die Chance seinen Ruf, nach einer missglückten Aktion, wieder herzustellen und kullert dabei in einen politischen Komplott. Hört sich gut an, ist es auch! wären da nicht die ständigen Rückblicke in die Geschichte zweier israelische Familien und zwar ab Beginn des 20. Jahrhunderts. Teilweise kam ich mit dem Lesen nur schleppend voran da ich von den vielen Details richtig zerschlagen wurde.
Herr Schätzing hätte sich entscheiden sollen: Thriller oder historische Dokumentation, meinetwegen je 500 Seiten, den die Idee für den Thriller ist für sich sehr gut, die Geschichte Israels, soweit ich das beurteilen kann, ziemlich gewissenhaft recherchiert, doch zusammen passen sie in diesem Buch nicht. Wie bereits erwähnt: 5 Sterne für den Geschichtsunterricht, 3 Sterne für den mageren Thriller und das Versprechen: ich bleibe Schätzing-Fan!
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Der zweite Roman von Frank Schätzing in kurzer Zeit, wo ich mich frage, wie denn diese unterschiedlichen Erzählstränge zusammengehören. Diesmal hat auch der Klappentext nicht viel geholfen. Geduld lohnt sich!
Da die Erzählstränge von unterschiedlichen Sprechen …
Mehr
Der zweite Roman von Frank Schätzing in kurzer Zeit, wo ich mich frage, wie denn diese unterschiedlichen Erzählstränge zusammengehören. Diesmal hat auch der Klappentext nicht viel geholfen. Geduld lohnt sich!
Da die Erzählstränge von unterschiedlichen Sprechen gelesen werden, ist es relativ leicht, den Überblick zu behalten. Insbesondere die Stimme von Hansi Jochmann dürfte vielen bekannt sein. Als Synchronsprecherin von Jodi Foster und Vorleserin vieler Romane von Kathy Reich klingt sie sehr vertraut. Auch Oliver Strietzel liegt sehr angenehm im Ohr. Ein wichtiger Punkt bei Hörbüchern.
Von welchen Erzählsträngen spreche ich eigentlich? Zum einen haben wir Tom Hagen, einen Journalisten, der mitten aus den Krisengebieten berichtet. Dessen Geschichte beginnt 2008 in Afghanistan. Dann machen wir einen Zeitsprung ins Jahr 1928 nach Israel, bzw. Palästina, wie es damals hieß. Dort wird die Geschichte von jüdischen Auswanderern erzählt, die aus den unterschiedlichsten Gründen ihre Heimat verlassen haben. Hier stehen drei Kinder und ihre Entwicklung über die Jahre im Mittelpunkt. Wem der Name Scheinermann etwas sagt, dem geht etwas früher ein Licht auf, warum diese drei Kinder einen zentralen Punkt einnehmen. Mehr möchte ich dazu aber noch nicht verraten.
Schätzing hat enormen Wert auf die historischen Ereignisse gelegt und beschreibt sie nüchtern und neutral, ohne für eine Seite Partei zu ergreifen. Das hat mich schwer beeindruckt, denn ich persönlich finde es nicht einfach bei den einzelnen Ereignissen. Erschreckt hat mich, wie wenig man eigentlich aus dem Geschichtsunterricht über die jüngere Zeit weiß. Daran, dass in Israel und Palästina immer wieder Bomben hoch gehen, Siedlungen und sogar Flüchtlingslager bombardiert werden, hat man sich aus der Ferne schon fast gewöhnt. Das ist einfach nur entsetzlich. Wo nahm eigentlich der Konflikt seinen Ursprung? Dies lässt Schätzing auch seine Figuren kontrovers diskutieren. Dabei treffen Ansichten von erzkonservativen Siedlern auf die von „normalen“ Menschen, die einfach mit ihren arabischen Nachbarn in Frieden leben und mit ihnen zusammen arbeiten wollen. Dazwischen liegen noch viele Schattierungen, die sehr plastisch dargestellt werden. Man kommt nicht umhin, bei den unterschiedlichsten Ansichten Verständnis zu entwickeln.
Was hat das aber jetzt mit dem Journalisten Tom Hagen zu tun, dem wir im ersten Kapitel in Afgahistan begegnen? Geographisch – gar nichts. Aber sachlich. Tom ist Kriegsberichterstatter. Er ist also immer da, wo das Wetter gerade besonders bombig ist. Israel/Palästina ist auch immer wieder ein passendes Gebiet. Beim Versuch seine Karriere nach einem Unglücksfall wieder in Gang zu bringen, gerät er zwischen die Fronten der Geheimdienste und stolpert in einiges hinein. Seine Geschichte kreuzt die der drei Jungen aus dem zweiten Kapitel und es wird sehr spannend. Auch wenn es eine erfundene Geschichte ist, die auf historischen Tatsachen aufbaut, ich könnte es mir sehr gut vorstellen. Ich könnte jetzt noch viel sagen, aber damit würde ich vielleicht schon zu viel verraten und dem Buch die Spannung nehmen. Das möchte ich auf keinen Fall. Es ist absolut lesens- bzw. hörenswert!
Für dieses Hörbuch kann man eine sehr lange Autofahrt einplanen. Es handelt sich um eine vollständige Lesung von 35 Stunden und 12 Minuten. Natürlich kann man da auch jederzeit Pausen einlegen – aber es ist einfach spannend. Ich saß durchaus einige Male noch etwas im Auto vorm Haus, weil ich erst noch dieses Kapitel zu Ende hören wollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
