
Tatjana Kruse
Hörbuch-Download MP3
Bei Zugabe Mord! (MP3-Download)
Eine Diva ermittelt im Salzburger Festspielhaus Ungekürzte Lesung. 402 Min.
Sprecher: Kruse, Tatjana
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Singt er noch oder stirbt er schon? Der neue Krimi von Star-Autorin Tatjana Kruse! Eine Diva in Nöten und eine tote Maus am Fußabstreifer Bei den Salzburger Festspielen wird neuerdings mehr gestorben als gesungen. Nachdem die exzentrische Primadonna Pauline Miller eine morbide Drohbotschaft erhalten hat - vor ihrer Tür liegt eine tote Maus mit der Nachricht Aus die Maus -, verstummt während der Proben zu Mozarts Entführung aus dem Serail ein Sänger nach dem anderen - für immer. Die Millerin, eine echte Operndiva, die ihren Beruf schrill und mit Herzblut ausübt, kann das natürlich nich...
Singt er noch oder stirbt er schon? Der neue Krimi von Star-Autorin Tatjana Kruse! Eine Diva in Nöten und eine tote Maus am Fußabstreifer Bei den Salzburger Festspielen wird neuerdings mehr gestorben als gesungen. Nachdem die exzentrische Primadonna Pauline Miller eine morbide Drohbotschaft erhalten hat - vor ihrer Tür liegt eine tote Maus mit der Nachricht Aus die Maus -, verstummt während der Proben zu Mozarts Entführung aus dem Serail ein Sänger nach dem anderen - für immer. Die Millerin, eine echte Operndiva, die ihren Beruf schrill und mit Herzblut ausübt, kann das natürlich nicht einfach so akzeptieren. Also wird die Sopranistin zur Schnüfflerin und fühlt verdächtigen Opernfeinden auf den Zahn. Bis sie sich plötzlich selbst in Gefahr sieht, bald ihre letzten Töne geträllert zu haben ... Tatjana Kruse in ihrem Element: schräg, genial und urkomisch! Mit Pauline Miller hat Star-Autorin Tatjana Kruse eine herrliche neue Figur geschaffen. Die ebenso schillernde wie voluminöse Pauly nimmt die Ermittlungen selbst in die Hand - auf den federführenden Polizisten ist nämlich offenbar kein Verlass, und auf Männer hat sie sich sowieso noch nie verlassen. Tatjana Kruse würzt ihre Bücher mit allem, was das Herz von Krimifans begehrt: tragischer Komik, komischer Tragik und wunderbar schrägen Figuren. Wenn die Queen der Krimi-Comedians (Süddeutsche Zeitung, Tanja Kunesch) ihren schwarzen Humor auspackt, können selbst die Briten einpacken!
Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Tatjana Kruse, geboren 1960 in Schwäbisch Hall, schreibt seit 1996 Krimi-Kurzgeschichten und seit 2000 Kriminalromane. Sie gehört zu den beliebtesten Krimiautorinnen im deutschsprachigen Raum, besonders mit ihrer Serie rund um den stickenden schwäbischen Ex-Kommissar Seifferheld. Zahlreiche Veröffentlichungen, die auch in Fremdsprachen übersetzt wurden. Mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Marlowe-Preis (1996) und dem Nordfälle-Preis (2005), Nominierungen für den Agatha-Christie-Preis und den deutschen Frauenkrimipreis. Zuletzt bei HAYMONtb: "Grabt Opa aus!" Ein rabenschwarzer Alpenkrimi (2014).

© Jürgen Weller
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch München von RBmedia Verlag
- Altersempfehlung: ab 18 Jahre
- Erscheinungstermin: 11. August 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4066004653228
- Artikelnr.: 69558892
"Ein Krimi mit viel Humor" Infoscreen, Kerstin Wimmer
Klappentext: „Bei den Salzburger Festspielen wird neuerdings mehr gestorben als gesungen. Nachdem die exzentrische Primadonna Pauline Miller eine morbide Drohbotschaft erhalten hat - vor ihrer Tür liegt eine tote Maus mit der Nachricht "Aus die Maus" -, verstummt während …
Mehr
Klappentext: „Bei den Salzburger Festspielen wird neuerdings mehr gestorben als gesungen. Nachdem die exzentrische Primadonna Pauline Miller eine morbide Drohbotschaft erhalten hat - vor ihrer Tür liegt eine tote Maus mit der Nachricht "Aus die Maus" -, verstummt während der Proben zu Mozarts "Entführung aus dem Serail" ein Sänger nach dem anderen - für immer.
Die Millerin, eine echte Operndiva, die ihren Beruf schrill und mit Herzblut ausübt, kann das natürlich nicht einfach so akzeptieren. Also wird die Sopranistin zur Schnüfflerin und fühlt verdächtigen Opernfeinden auf den Zahn. Bis sie sich plötzlich selbst in Gefahr sieht, bald ihre letzten Töne geträllert zu haben …
Mit Pauline Miller hat Star-Autorin Tatjana Kruse eine herrliche neue Figur geschaffen. Die ebenso schillernde wie voluminöse Pauly nimmt die Ermittlungen selbst in die Hand - auf den federführenden Polizisten ist nämlich offenbar kein Verlass, und auf Männer hat sie sich sowieso noch nie verlassen.
Tatjana Kruse würzt ihre Bücher mit allem, was das Herz von Krimifans begehrt: tragischer Komik, komischer Tragik und wunderbar schrägen Figuren. Wenn die "Queen der Krimi-Comedians" (Süddeutsche Zeitung, Tanja Kunesch) ihren schwarzen Humor auspackt, können selbst die Briten einpacken!“
Meine Meinung:
Der Klappentext spiegelt die im Buch geschilderten Figuren und Gegebenheiten treffend wieder. Die Millerin ist auf jeden Fall eine Figur, die einen mit ihrer Sicht der Dinge, denn sie erzählt uns diese Geschichte, über die gesamte Länge vorzüglich unterhält und noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Der Humor, der mal mehr, mal weniger bissig ausfällt, hat’s in sich. Die kleinen und großen Dinge des Operndiva-Alltags wurden genau beobachtet und auf eine unnachahmlich köstliche Art aufs Korn genommen. Millerin plaudert mal gern auch aus dem Nähkästchen. Auch der Mager-Wahn der jungen Frauen ist Gegenstand des Millerschen Sarkasmus. Sie ist groß und von kräftiger Statur, stolz darauf, so zu sein wie sie ist. Schachtelweise Mozartkugeln als eine der Möglichkeiten der Stressbewältigung stehen ohne wenn und aber auf dem Programm. Auch der Champagne, der reichlich in ihrer Wohnung und in den Salzburger Cafés mit Freunden und Kollegen genossen wird, gehört zum Alltag der Operndiva selbstverständlich dazu.
Die Nebenfiguren sind auch sehr gut gelungen. Diverse Typen von Männern, ob der Kollege, der eine große Familie mit vielen Kindern als das für sich geeignete Lebensmodell gewählt hat, oder der flatterhafte Tenor, der sich zur Aufgabe gemacht hat, mit allen Frauen geschlafen zu haben, die ihm über den Weg laufen, oder auch ein recht ungewöhnlicher Typ von Mann, ein Counter-Tenor, derzeit ohne Engagement, den unsere Diva warum auch immer angestellt hat, konnten der Millerschen scharfen Zunge nicht entgehen.
Der Fall an sich bleibt bis zum Ende rätselhaft. Mal wird der eine oder die andere aus dem Ensemble verdächtigt. Von den Morden gibt es mehrere, die nach einer Vorlage aus der „Entführung aus dem Serail“ ausgeführt werden. Auch auf die Millerin wird ein Mordversuch verübt, wie auf einige anderen aus ihrer Truppe. Die Auflösung ist schlüssig, wenn auch etwas überraschend. Aber es ist ja bekanntlich kein Nachteil. Am Ende wird ausführlich erklärt wieso, weshalb, warum, auch was mit den Figuren weiter geschah, wird in paar Sätzen vermittelt. An der Stelle kann gerne der zweite Fall mit der Millerin in der Hauptrolle anfangen, auf den ich jetzt schon sehr gespannt bin.
Das Hörbuch hat Spieldauer von 6 Stunden und 42 Minuten, gut gelesen von der Autorin Tatjana Kruse. Ihre Stimme fand ich anfangs etwas ungewöhnlich, sie gibt aber dem Hörerlebnis eine spezielle Note, was zur Hauptfigur auch gut passt.
Fazit: Ein sehr gut gelungener Krimi aus Salzburg mit einer eigenartigen Protagonistin. Ich vergebe gerne die fünf wohl verdienten Sterne und eine Empfehlung insb. für die Fans humoriger Regio-Krimis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich kannte Tatjana Kruses "Wuchtbrummen"-Geschichten und freute mich schon auf ihre resolute Operndiva. Wer Tatjana Kruse kennt, weiß, dass sie einen schönen schwarzen Humor hat und mit den vielen wunderbaren Vorurteilen und Klischees des Alltags spielt. Auch in diesem Buch hat …
Mehr
Ich kannte Tatjana Kruses "Wuchtbrummen"-Geschichten und freute mich schon auf ihre resolute Operndiva. Wer Tatjana Kruse kennt, weiß, dass sie einen schönen schwarzen Humor hat und mit den vielen wunderbaren Vorurteilen und Klischees des Alltags spielt. Auch in diesem Buch hat sie aus den Vollen geschöpft und mich dabei gut unterhalten. Sie lässt nichts aus und bringt damit den Leser zum Schmunzeln und macht aus einer Geschichte mit recht vielen Leichen einen sehr unterhaltsamen und schwarzen Krimi.
Die Opernsängerin, falsch: die Operndiva Pauline Miller (schon der Name macht Spaß) ist gut gebaut, talentiert und gerade in einer Trennungsphase. Ihre Agentin Bröcki ist klein, langfertig und direkt (hat mich etwas an die Alberich vom Tatort erinnert) und schafft für Pauly die Aufträge heran. Sie ist der ruhende Pol und der klare Geist bei diesem Zweiergespann. Dann gibt es noch Yves und Ramades. Ramades, der wohl eigenartigste Hund in einer Krimigeschichte, hat eine ganz besondere Rolle und nach der Lektüre wissen die Katzenbesitzer, warum sie doch Katzen lieber mögen ;-).
Die Geschichte ist leicht, locker und witzig. Es wird flott hintereinander gemordet und lange tappt man mit der Diva im Dunkeln. Aber Angst kennt sie nicht und somit muss sich auch der Leser nicht fürchten. Man lernt etwas von der Oper und von den vielen Klischees aus der Opernwelt. Die Hauptfiguren sind allesamt symphatisch und speziell. Jedoch lässt man sich gern von ihnen mitnehmen, wenn sie in die Bar gehen, um zu verarbeiten, was gerade geschehen ist (meistens ein Mord) - bei einer Saftschorle und einem Bier.
Tatjana Kruse hat einen schönen bissigen Krimi geschrieben. Die Morde sind nicht ohne, die Ermittlungen nebensächlich, die Diva im Mittelpunkt und das Ergebnis dann doch überraschend. Da freut man sich auf das nächste Engagement, welches Bröcki gerade verhandelt.
Also, dann doch ZUGABE, Frau Miller!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Pauline Miller ist eine weltweit gefeierte Operndiva, die Champagner und Mozartkugeln liebt und je nach Tagesform Größe 48/50 trägt. Das stört sie allerdings wenig und auch die Männer liegen ihr zu Füßen, leider hat aber ihr letzter Liebhaber sie gerade verlassen …
Mehr
Pauline Miller ist eine weltweit gefeierte Operndiva, die Champagner und Mozartkugeln liebt und je nach Tagesform Größe 48/50 trägt. Das stört sie allerdings wenig und auch die Männer liegen ihr zu Füßen, leider hat aber ihr letzter Liebhaber sie gerade verlassen und nun muss ihr verwöhntes Hündchen Radames sie trösten.
Ihr zur Seite steht ihre kleinwüchsige Managerin Bröcki und Yves, ein Countertenor mit denen sie in Salzburg zu den Festspielen eine luxuriöse Wohnung bezogen hat. Es steht die Aufführung von Mozarts Entführung aus dem Serail an. Leider wird jedoch unter den Mitsängern mehr gestorben als gesungen und Pauline bekommt wie die anderen Sänger eine Morddrohung. Sie macht sich als Erste am Tatort natürlich gleich verdächtig. Wo sie aber schon mal da ist, kann sie auch gleich mit ermitteln. Oder bringt der Mörder sie ebenfalls um?
Gleich mal vorweg: ich habe mich bei diesem Krimi so gut amüsiert wie schon lange nicht mehr und das liegt eindeutig am wunderbaren Erzähstil der Autorin und ihren unsagbar tollen Sprüchen, die sie ihrer Titelheldin Pauline locker in den Mund legt.
Pauline führt den Leser in die Welt der Opersänger ein und macht das in ihrer ganz eigenen trockenen Art. Man erfährt von allgemeinen Allüren des Ensembles, gängigen Klischees der Stimmlagen, von männlich hohen Singstimmen und den nervenden Kostümproben.
Dabei fallen die Mitwirkenden allesamt durch gediegene Charaktere und spezielle Eigenarten auf. Das ist Unterhaltung pur und der Krimi entwickelt sich erst allmählich. Dann aber packt er richtig zu und die Spannung steigt unaufhaltsam bis zum Ende hin an. Dabei gibt es wirklich grausame Mordmethoden zu entdecken und auch Pauline bleibt deswegen häufig der Appetit weg. Schnell gewinnt aber der humoristische Unterton wieder die Oberhand und der Leser kann bis zum Schluss mitraten, wer denn nun der Bösewicht sein könnte.
Die Besetzung der Krimi-Oper könnte nicht illustrer ausgefallen sein. Besonders gut gefällt mir die sympathische Pauline, die zwar wie eine Walküre aussieht, Wagner Opern aber nicht singen mag. Sie liebt Luxuslabels, Fertigessen als auch Koberind und gelegentlich das Bad in der Menge, um ihr Selbstbewusstsein zu stärken, was sie aber eigentlich gar nicht nötig hat. Auch die Erlebnisse mit ihrem Boston-Terrier sind köstlich mitzuerleben.
Die anderen Mitstreiter sind ebenfalls besondere Typen: es gibt den Frauenverführer, einen unfähigen Kommissar, eine 30jährige jungfräuliche blonde Sopranistin oder ein Homopärchen, das für die Inszenierung und das Bühnenbild und Kostüme verantwortlich ist.
Dabei erfährt man nicht nur viel über das Leben in der Opernwelt, sondern auch der Ort des Geschehens, Salzburg, rückt in den Mittelpunkt der Betrachtung. Das habe ich richtig genossen.
Wie der Täter mordet und was ihn letztendlich zu seinen Morden antreibt, ist auch ein wenig der Sangeswelt und speziell der zu singenden Mozartoper geschuldet. Da kann man sich wirklich noch zu guter Letzt überraschen lassen und die Handlung nimmt noch einiges an Fahrt zu.
Dieser Krimi ist wie ein Gang auf und hinter die Bühne! Es ist ein ganz wunderbares Leseerlebnis mit viel schrägem Humor, Wortwitz und raffinierten Ideen um einen Mörder und seine Opfer. Das muss man gelesen haben und sollte man nicht verpassen! Eine herrliche Lektüre, bei der man sich mitten in Salzburg wähnt und Tränen lachen kann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Salzburg. Es ist Festspielzeit. Auf dem Spielplan steht u. a. Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“ mit Operndiva Pauline Miller in der Rolle der Konstanze. Die Proben laufen gut, alles bestens soweit. Doch dann geschieht ein Mord. Und noch einer. Pauline gerät in das Visier …
Mehr
Salzburg. Es ist Festspielzeit. Auf dem Spielplan steht u. a. Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“ mit Operndiva Pauline Miller in der Rolle der Konstanze. Die Proben laufen gut, alles bestens soweit. Doch dann geschieht ein Mord. Und noch einer. Pauline gerät in das Visier des polizeilichen Ermittlers – das kann die Primadonna natürlich nicht auf sich sitzen lassen und beginnt selbst zu ermitteln…
Mit „Bei Zugabe Mord!“ ist Tatjana Kruse ein äußerst spaßiger Krimi gelungen, dessen Krimihandlung zwar nicht mit atemloser Höchstspannung daherkommt, dafür aber mit reichlich Situationskomik und ganz viel Wortwitz punkten kann.
Der Mörder, ganz Opernfreund, hat sich das Libretto der „Entführung aus dem Serail“ zur Vorlage genommen und mordet entsprechend Osmins Arie („Erst geköpft, dann gehangen…“). Doch die Morde - so brutal, abscheulich und blutrünstig sie auch sind - hier werden sie zur absoluten Nebensache, denn Pauline Miller stellt mit ihrem trockenen Humor einfach alles in den Schatten.
Pauline selbst beschreibt sich als rubeneskes Prachtweib. Sie ist Powerfrau und Schokoladenjunkie mit einer Vorliebe für Mozartkugeln. Der Clou in diesem Buch ist ganz eindeutig Paulines freches Mundwerk. Es ist einfach herrlich, mit wie viel Witz Tatjana Kruse ihre Protagonistin ausgestattet hat. Pauline kommentiert munter die Welt um sich herum und hat für alles und jeden einen lockeren Spruch parat.
Auch das weitere Personal präsentiert die Autorin kunterbunt und vielfältig.
Da ist zunächst einmal Paulines Agentin Marie-Luise „Bröcki“ Bröckinger. Bröcki ist kleinwüchsig, macht ihre geringe Körpergröße aber durch eine riesige Präsenz wieder wett. Bröcki sagt, wo es langgeht. Sie lässt sich niemals die Butter vom Brot nehmen und zeigt jedem, wo der Hammer hängt.
Yves DuBois, ein junger Countertenor, ist in diesem Sommer ohne Engagement und wurde von Pauline als ‚Mann für alle Fälle’ eingestellt – er ist bemüht, diesen Job einigermaßen gut zu erfüllen und kümmert sich u. a. um Paulines Boston Terrier Radames.
Radames, verpasst oft krankheitsbedingt das spannende Geschehen, denn der kleine Hund leidet an Narkolepsie – immer wenn die Szenerie zu aufregend für ihn wird, schläft er ein.
Und auch all die anderen Figuren wirken nicht oberflächlich, sondern beleben mit ihren Eigenarten die Handlung und tragen kräftig zur Unterhaltung bei.
Ich hatte wahnsinnig viel Spaß beim Lesen. Der frisch-fröhliche Schreibstil und der trockene Humor haben mich durchweg begeistert und ich hoffe sehr, dass ein weiteres Abenteuer mit Pauline Miller und ihrer Entourage nicht allzu lange auf sich warten lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote