Wilde Berge des Balkan (eBook, ePUB)
Ein Fernwander-Abenteuer der Bergfreundinnen bekannt aus dem Podcast und der ARD-Mediathek
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Auf dem Dach des Balkans mit den Bergfreundinnen Die Bergfreundinnen starten in ein neues Abenteuer: Es geht für die drei auf den Balkan! Sie wollen dort echte Wildnis und ursprüngliche und unerschlossene Bergregionen für sich entdecken, ihnen völlig unbekannte Länder kennenlernen und Frauen treffen, deren Lebensrealität weit weg von ihrer eigenen ist. Dafür nehmen sie sich einen Teil des Dreiländer-Wanderwegs "High Scardus Trail" vor. Der grenzüberschreitende Fernwanderweg führt durch Nordmazedonien, den Kosovo und Albanien, durchquert sechs Nationalparks, fünf Gebirgszüge und ein...
Auf dem Dach des Balkans mit den Bergfreundinnen Die Bergfreundinnen starten in ein neues Abenteuer: Es geht für die drei auf den Balkan! Sie wollen dort echte Wildnis und ursprüngliche und unerschlossene Bergregionen für sich entdecken, ihnen völlig unbekannte Länder kennenlernen und Frauen treffen, deren Lebensrealität weit weg von ihrer eigenen ist. Dafür nehmen sie sich einen Teil des Dreiländer-Wanderwegs "High Scardus Trail" vor. Der grenzüberschreitende Fernwanderweg führt durch Nordmazedonien, den Kosovo und Albanien, durchquert sechs Nationalparks, fünf Gebirgszüge und eine Hochebene, die von Einheimischen liebevoll "Little Mongolia" genannt wird. Unterwegs erwarten die Bergfreundinnen unberührte, stille Pfade, weglose Gebirgsrücken und einsames Hochland - inmitten der Heimat von Luchsen, Bären und Wölfen. Zehn Tage wandern sie auf dem bereits mit Preisen ausgezeichneten Weg und legen dabei gute 10.000 Höhenmeter und 175 Kilometer zurück. In diesem Buch begleiten wir die Bergfreundinnen bei ihrer Reise durch die Wildnis und zu sich selbst!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 10.15MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Antonia Schlosser, geboren und aufgewachsen im Allgäu, hatte schon immer die Berge vor ihrer Nase und in ihrem Herzen. Der Weg zu den Alpen ist für sie von München aus jetzt zwar länger, aber ihre Freude umso größer, auch in ihrem Beruf als Journalistin ihre Bergliebe ausleben zu können. Nicht nur bei den Bergfreundinnen, sondern auch als Moderatorin des Rucksackradios in Bayern 2. Katharina Kestler hat der hügelig fränkischen Heimat den Rücken gekehrt, um in München den Bergen zumindest ein bisschen näher zu sein. Wie praktisch, dass sich ihre Hobbies Mountainbiken, Freeriden und Skitourengehen häufig so gut mit ihrem Beruf als freie Journalistin überschneiden. Vielleicht aber kehrt sie der Stadt irgendwann auch ganz den Rücken und übernimmt eine Hütte oder Alp.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 2. Mai 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843735933
- Artikelnr.: 72302226
Zum Inhalt:
Ein Abenteuer wartet auf die Bergfreundinnen, denn es geht in eine echte Wildnis durch Nordmazedonien, den Kosovo und Albanien. Hier ist es noch sehr ursprünglich und unerschlossen und mit einer völlig anderen Art zu leben. Unerwartete Begegnungen und Erlebnisse erwarten sie …
Mehr
Zum Inhalt:
Ein Abenteuer wartet auf die Bergfreundinnen, denn es geht in eine echte Wildnis durch Nordmazedonien, den Kosovo und Albanien. Hier ist es noch sehr ursprünglich und unerschlossen und mit einer völlig anderen Art zu leben. Unerwartete Begegnungen und Erlebnisse erwarten sie auf dem 10 Tage dauernden Weg.
Meine Meinung:
Ich lese solche Erlebnisbücher sehr gerne und mitunter inspirieren sie einen auch, es den Protagonisten nachzumachen. Hier habe ich allerdings nicht das Bedürfnis auch diesen Weg zu gehen. Zu anstrengend, zu aufreibend, aber auch zu aufregend für mich. Aber nichtsdestotrotz war es enorm schön, über die Erlebnisse zu lesen. Besonders haben mir auch die Interviews und die Bilder gefallen, aber auch dass es nicht so easy dargestellt wurde, sondern dass es gute Vorbereitung bedarf so ein Abenteuer zu unternehmen.
Fazit:
Interessant
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wilde Berge des Balkan ist ein sehr sympathisches Buch über die Wanderung der aus Podcast und Film bekannten Bergfreundinnen. Antonia Schlosser, Katharina Kestler und Lisa Bartelmus, die neue Besetzung der Bergfreundinnen erzählen authentisch und offen über ihr Abenteuer, das auch mit …
Mehr
Wilde Berge des Balkan ist ein sehr sympathisches Buch über die Wanderung der aus Podcast und Film bekannten Bergfreundinnen. Antonia Schlosser, Katharina Kestler und Lisa Bartelmus, die neue Besetzung der Bergfreundinnen erzählen authentisch und offen über ihr Abenteuer, das auch mit Begleitung von einem Kamerateam nichts an seinem Reiz verliert. Ganz offen beschreiben sie von Anfang an, wie sie den Spagat meistern, einerseits gefilmt zu werden, andererseits dennoch auf ihre eigene Wanderung am High Scardus Trail fokussiert zu bleiben. Der Wanderweg führt durch Albanien, den Kosovo und Nordmazedonien durch sechs Nationalparks. Im Buch sind auch wunderschöne Bilder dieser Landschaften zu sehen, vor allem die auch "Little Mongolia" genannte Hochebene ist überaus eindrucksvoll und verdient diesen Namen absolut zurecht. Neben den Schilderungen der Wanderung, die trotz Begleitung sehr abenteuerlich verläuft, macht das Buch vor allem das Miteinander der Protagonistinnen interessant. Aus den unterschiedlichen Perspektiven wird erzählt, wie sie gemeinsam ihre Wanderung erleben, sehr menschlich und offen wird angesprochen, was für Probleme sie miteinander haben, aber genauso, wie sehr sie sich miteinander freuen können. Ein durchwegs gelungenes Buch in sehr schöner Aufmachung, das absolut empfohlen werden kann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zwischen Gipfeln und Grenzen – Eine Reise durch die wilden Berge des Balkan
Wilde Berge des Balkan war mein erstes Buch aus dem Genre Wandertagebuch. Entsprechend unvoreingenommen und neugierig bin ich an die Lektüre herangegangen. Was ich entdeckt habe, war eine wunderbar gelungene …
Mehr
Zwischen Gipfeln und Grenzen – Eine Reise durch die wilden Berge des Balkan
Wilde Berge des Balkan war mein erstes Buch aus dem Genre Wandertagebuch. Entsprechend unvoreingenommen und neugierig bin ich an die Lektüre herangegangen. Was ich entdeckt habe, war eine wunderbar gelungene Mischung aus persönlichem Reisebericht und sachlichem Wanderführer.
Die drei Autorinnen nehmen uns mit auf ihre mehrwöchige Fernwanderung entlang des High Scardus Trails und schaffen es durch ihren angenehmen und zugänglichen Schreibstil, Nähe aufzubauen. Besonders gut gelingt ihnen die Balance zwischen persönlichen Eindrücken, Emotionen und Reflexionen. Die unterschiedlichen Erfahrungslevel und Sichtweisen der drei Frauen machen das Gelesene greifbar und authentisch. Man fiebert mit - vor allem in den Momenten, in denen etwas schief läuft, sei es durch schlechtes Wetter, persönliche Herausforderungen oder Zweifel an der eigenen Belastbarkeit. Spannend bleibt immer die Frage, ob es die drei tatsächlich bis zum Ende schaffen.
Neben den persönlichen Erlebnissen punktet das Buch mit einer Fülle von Hintergrundinformationen. Die LeserInnen erfahren viel über Geschichte, Politik, den wachsenden Tourismus und den Naturschutz in den genannten Balkanregionen. Diese Informationen verleihen der Reise eine wertvolle Tiefe. Allerdings hätte ich mir bei den ganzen spannenden Fakten vereinzelte Quellenangaben oder Literaturhinweise gewünscht, um die Sachlichkeit des Buches noch mehr zu untermauern.
Ein besonderes Highlight war für mich das Kapitel „Alles, was du für deinen Trip in die Wildnis wissen musst“. Hier wird sehr eindrucksvoll gezeigt, wie viel Vorbereitung, Organisation und körperliches Training hinter so einer Unternehmung steckt. Gerade für Wanderneulinge ist dieser Abschnitt äußerst wertvoll, denn er räumt mit der Vorstellung auf, eine solche Tour sei ein spontaner Ausflug. Stattdessen wird hier deutlich, wie wichtig Erfahrung, physische als auch psychische Belastbarkeit und der Respekt vor der Natur sind. Dass die Autorinnen hier nicht romantisieren, sondern realistisch über Gefahren und Grenzen sprechen, empfand ich als sehr authentisch und verantwortungsbewusst.
Ein kleiner Kritikpunkt ist die Platzierung der Fotos. Am Ende des Buches finden sich eindrucksvolle Fotos zu den einzelnen Etappen. Diese hätten jedoch ihre volle Wirkung entfalten können, wenn sie direkt in die entsprechenden Kapitel eingefügt worden wären. In Kombination mit dem jeweiligen Text hätten sie z.B. die Stimmungen, Emotionen und Landschaften noch stärker unterstreichen können. So gehen die starken Bilder auf den letzten Seiten etwas unter.
Umso mehr haben mich jedoch die integrierten Interviews mit den Menschen begeistert, denen die Autorinnen auf ihrem Weg begegnet sind. Diese Stimmen aus der Region geben dem Buch eine zusätzliche Perspektive. Sie machen spürbar, wie die Menschen vor Ort mit dem Tourismus, der politischen Situation und den Veränderungen in ihrer Heimat umgehen. Damit gelingt es dem Buch nicht nur eine Reise von außen zu beschreiben, sondern auch einen tiefen und berührenden Einblick in den sozialen und kulturellen Kontext zu geben.
Insgesamt ist Wilde Berge des Balkan ein spannender und informativer Reisebericht, der auch zum Nachdenken anregt. Es geht nicht nur um das Unterwegssein in der Natur, sondern auch um persönliche Grenzen, Teamgeist, Verantwortung und den respektvollen Umgang mit sich selbst und der Welt. Auch wenn der sachliche Anspruch aufgrund fehlender Quellen nicht ganz erfüllt wird, bleibt es ein sehr empfehlenswertes Buch – nicht nur für Wanderbegeisterte, sondern für alle, die davon träumen, ihre Komfortzone zu verlassen und neue Wege zu gehen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut und leider war es viel zu kurzweilig, so dass ich es an 3 Tagen ausgelesen habe. Aber was soll ich sagen, es war das reinste Lesevergnügen!
Die Bergfreundinnen, alias Antonia Schlosser, Katharina Kessler und auch Lisa Bartelmus, waren mir bereits …
Mehr
Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut und leider war es viel zu kurzweilig, so dass ich es an 3 Tagen ausgelesen habe. Aber was soll ich sagen, es war das reinste Lesevergnügen!
Die Bergfreundinnen, alias Antonia Schlosser, Katharina Kessler und auch Lisa Bartelmus, waren mir bereits vorher ein Begriff und ich habe das ein oder andere Abenteuer bereits verfolgt. Nun also die Berge des Balkan. Diese Region hat mich schon länger interessiert und ich hatte mir die ein oder anderen versteckten Ecken erhofft.
Im Buch gefällt mir vor allem der Schreibstil, welcher sehr unterhaltsam und leicht ist. Das Buch liest sich nur so weg und man hofft auf weitere 100 Seiten. Vor allem die Natur und Landschaft, aber auch die Hürden und die eigene Motivation werden sehr schön beschrieben. Man bekommt sofort Lust, auch zu wandern, ob nun hier in Deutschland oder im Balkan.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Inspirierende Frauen unterwegs
Die Bergfreundinnen sind wieder unterwegs. Und wie sie unterwegs sind. An einem der schönsten und unberührtesten Fleckchen Europas: dem Balkan.
Der Schreibstil ist so angenehm zu lesen und so erfrischend ehrlich. Die Bergfreundinnen schreiben über …
Mehr
Inspirierende Frauen unterwegs
Die Bergfreundinnen sind wieder unterwegs. Und wie sie unterwegs sind. An einem der schönsten und unberührtesten Fleckchen Europas: dem Balkan.
Der Schreibstil ist so angenehm zu lesen und so erfrischend ehrlich. Die Bergfreundinnen schreiben über die schönen Seiten des Wanderns, genauso aber auch über die Momente, in denen man aufgeben und umdrehen möchte. Über Schmerzen und falsche Glaubenssätze, übers Zähne zusammenbeißen, über die Gemeinschaft und Freundschaft am Berg, übers Über-sich-hinauswachsen und übers Ankommen.
Dass alle drei Freundinnen in dem Buch aus ihrer Perspektive schreiben, fand ich sehr schön, und die Auflockerung zwischendurch durch Interviews mit beeindruckenden Frauen der Bergwelt geschah auf eine so wertschätzende und ermutigende Art. Das Buch hat mir so gut gefallen, dass ich nach dem Lesen sofort zum Podcast und zur Serie übergegangen bin. Beeindruckende Bilder haben die Bergfreundinnen da mitgebracht und ich bin schon so gespannt auf ihr nächstes gemeinsames Abenteuer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In diesem Buch begleiten wir , beim lesen, 3 Bergfreundinnen auf ihrer Wanderung auf dem Dreiländer-Wanderwegs „High Scardus Trail. Katharina , Antonia und Lisa , haben jede das ein oder Kapiel geschrieben, worin sie ihre Erlebnisse mit uns teilen. Jede auf ihre eigene Art. Der …
Mehr
In diesem Buch begleiten wir , beim lesen, 3 Bergfreundinnen auf ihrer Wanderung auf dem Dreiländer-Wanderwegs „High Scardus Trail. Katharina , Antonia und Lisa , haben jede das ein oder Kapiel geschrieben, worin sie ihre Erlebnisse mit uns teilen. Jede auf ihre eigene Art. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, lässt er es zu das man beim lesen eintauchen kann. Es gibt positive , wie auch nicht ganz so angenehme Momente der Reise , die sehr gut beschrieben werden. In der Mitte des Buches gibt es ein paar ausgewählte Bilder , welche uns die 3 Bergfreundinnen und ihre Erlebnisse näher bringen. Das hat mir sehr gefallen. Am Ende gibt es noch einige nützliche Tipps und Adressen , sollten man selbst dort hin reisen wollen. Kurze Interviews mit Menschen , denen sie begegnet sind , runden das ganze. Ich hatte angenehme Lesestunden. Auch wenn ich es mir nicht trauen würde, war es toll beim lesen es mitzuerleben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich kannte die Bergfreundinnen und ihren Podcast vor diesem Buch nicht und war mir auch nicht ganz sicher, was genau mich bei diesem Buch erwarten wird. Ein in Anekdoten erzählter Reisebericht oder doch nur ein 08/15 "Influencerbuch", in dem es mehr um die Personen dahinter geht? …
Mehr
Ich kannte die Bergfreundinnen und ihren Podcast vor diesem Buch nicht und war mir auch nicht ganz sicher, was genau mich bei diesem Buch erwarten wird. Ein in Anekdoten erzählter Reisebericht oder doch nur ein 08/15 "Influencerbuch", in dem es mehr um die Personen dahinter geht? Schließlich hat mich das Buch dann aber restlos begeistert und mir die Berge des Balkan so schmackhaft gemacht, dass ich irgendwann auch mal dort wandern will.
Das Buch ist, wie auch die Wanderung der drei, in mehrere Etappen unterteilt, wobei jede Bergfreundin in je drei bis vier Kapiteln die Etappen aus ihrer Perspektive schildert. Dazwischen gibt es vereinzelt Interviews mit Frauen, die sie auf ihrer Reise getroffen haben, beispielsweise einer der wenigen weiblichen Bergführerinnen des High Scardus Trails.
Diese Einschübe sind es unter anderem, die das Buch für mich so unglaublich bereichernd gemacht haben. Ich wusste vorher quasi nichts über den Balkan, hätte vermutlich nicht einmal die dazugehörigen Länder nennen können und auch die Balkan- oder Jugoslawienkriege kenne ich altersbedingt nur vom Hörensagen.
Umso faszinierter war ich von der sprachlichen, kulinarischen und vor allem landschaftlichen Vielfalt, die in diesem Reisebericht beschrieben wird. Schockiert war ich von der teilweise herrschenden Perspektivlosigkeit und schlechten Infrastruktur, vor allem bei der Abfallentsorgung.
Nach der Lektüre muss ich sagen: ich fühle mich den Bergfreundinnen nun richtig verbunden und bin dankbar, dass sie mir diesen bereichernden Einblick in die Bergwelt des Balkan ermöglicht haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein wundervolles Buch über drei Bergfreundinnen, die eine Wanderung auf dem High Scardus Trail, eine Tour über Kosovo, Nordmazedonien und Albanien unternehmen über 170 Kilometer und 10.000 Höhenmeter. Sie beschreiben in ihrem Buch ihre Empfindungen, Schmerzen, der …
Mehr
Ein wundervolles Buch über drei Bergfreundinnen, die eine Wanderung auf dem High Scardus Trail, eine Tour über Kosovo, Nordmazedonien und Albanien unternehmen über 170 Kilometer und 10.000 Höhenmeter. Sie beschreiben in ihrem Buch ihre Empfindungen, Schmerzen, der Überwindung des inneren Schweinehundes, den Naturereignissen. Sie trotzen Regen, Kälte, Hagel und Hitze. In der Nähe ihres Zeltes geifern Hütehunde, sie sehen Bärenspuren und haben immer wieder sehr erfreuliche Begegnungen mit den gastfreundlichen Menschen dieser Region. Die Beschreibung der Natur in dieser Wildnis mitten in Europa ist einfach grandios, allein schon die Sonnenauf- und Untergänge, der Flug des einsamen Adlers. Das Essen in ihren Rucksäcken ist mehr als spartanisch, aber sie muntern sich immer wieder gegenseitig auf. Durch die Fotos in der Mitte des Buches kann sich der Leser gut vorstellen, wo die drei Frauen ihre Abenteuer erlebt haben. Das Buch ist eine gute Ergänzung zu der Fernsehsendung, die ich mit Interesse verfolgt habe. Am Ende des Buches sind Erläuterungen angebracht und wichtiges Wissen für all die, die sich selbst einmal an so ein Abenteuer wagen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Wilde Berge des Balkan" ist ein Wander-Reisebericht dreier Bergsteigerinnen und Freundinnen, kurz Bergfreundinnen. Während sich zwei von ihnen bereits länger kennen, Toni und Kaddi, ist Lisa neu dazugekommen und fühlt sich zu Beginn erst einmal etwas unsicher. Kaddi ist die …
Mehr
"Wilde Berge des Balkan" ist ein Wander-Reisebericht dreier Bergsteigerinnen und Freundinnen, kurz Bergfreundinnen. Während sich zwei von ihnen bereits länger kennen, Toni und Kaddi, ist Lisa neu dazugekommen und fühlt sich zu Beginn erst einmal etwas unsicher. Kaddi ist die älteste und hat die meiste Erfahrung, allerdings auch mit den Wechseljahren zu kämpfen. Toni ist eine sehr gute Freundin von Kaddi, hat aber immer mal wieder mit Selbstzweifel zu kämpfen. Lisa, das Küken in der Gruppe, ist voller Elan, regeneriert sehr schnell und macht Yoga, wann immer sie kann, fühlt sich aber noch total unsicher unter den Bergfreundinnen.
Die drei Frauen machen sich auf den Weg über den High Scardus Trail, der sie durch Kosovo, Nordmazedonien und Albanien führt. Da sie "nur" 10 Tage wandern möchten, wandern sie nicht die ganze Strecke, sondern nur so viele Etappen, wie sie in 10 Wandertagen schaffen können. Dabei treffen sie auf Spuren von Bären, wild gewordene Hütehunde und ganz wenig Menschen. Sie lernen, dass auf dem Balkan die Menschen spontaner reagieren und Dinge häufig klappen, ohne dass sie vorher minutiös geplant wurden.
Ihre Erlebnisse beschreiben die drei Bergfreundinnen in einzelnen Kapiteln und aus unterschiedlichen Perspektiven - den Anfang macht Kaddi, dann übernimmt Toni und am Ende Lisa. So ist der Schreibstil auch immer mal etwas anders, außerdem sind die unterschiedlichen Perspektiven ganz interessant, um zu sehen, wie anders die gleiche Situation wahrgenommen werden kann.
In der Mitte des Buchs gibt es eine Auswahl an Bildern, auf welchen man die wunderschöne Landschaft und andere Eindrücke sehen kann. Außerdem gibt es Interviews mit Naturschützern aus den jeweiligen Ländern und am Ende des Buchs wichtige Tipps zur Vorbereitung und zur Ausrüstung. Von mir eine klare Empfehlung für alle, die überlegen, die wilden Berge des Balkans zu erkunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Wilde Berge des Balkan“ war das erste Buch, das ich überhaupt über Wandern oder Fernwanderwege gelesen habe – und ich bin froh, damit eingestiegen zu sein. Die drei Autorinnen nehmen einen mit auf ihre Tour durch Nordmazedonien, Albanien und den Kosovo und erzählen …
Mehr
„Wilde Berge des Balkan“ war das erste Buch, das ich überhaupt über Wandern oder Fernwanderwege gelesen habe – und ich bin froh, damit eingestiegen zu sein. Die drei Autorinnen nehmen einen mit auf ihre Tour durch Nordmazedonien, Albanien und den Kosovo und erzählen sehr ehrlich und nahbar von ihren Erlebnissen. Ich mochte den persönlichen Stil und fand es spannend, wie sie nicht nur die Natur, sondern auch ihre Gedanken, Zweifel und zwischenmenschlichen Dynamiken schildern.
Die Landschaftsbeschreibungen und die Begegnungen mit den Menschen entlang des Weges – insbesondere mit Frauen, deren Alltag kaum weiter entfernt von unserem sein könnte – haben mich berührt und neugierig auf die Region gemacht.
Was mir allerdings gefehlt hat: Ich hätte mir gewünscht, dass das Buch nicht ausschließlich im Erzählstil gehalten wäre. Ein paar Seiten mit praktischen Infos zur Route, zu Unterkünften oder zur Ausrüstung hätten mir als Leserin ohne Wandererfahrung sehr geholfen – gerade weil der Trail so wenig bekannt ist.
Insgesamt fand ich das Buch gut und inspirierend, aber es hat mich nicht restlos begeistert – deshalb gebe ich 4 von 5 Sternen. Trotzdem: Eine klare Empfehlung für alle, die Lust auf ehrliche Reiseberichte und ungewöhnliche Wege abseits des Mainstreams haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für