Dania Dicken
eBook, ePUB
Wer keine Grenzen kennt (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Amtshilfegesuch aus London erreicht die Behavioral Analysis Unit in Quantico: In einem Müllcontainer wurde die Leiche eines amerikanischen Staatsbürgers gefunden. Folterspuren am Körper weisen darauf hin, dass der Tote ein Geheimnis hatte, das sein Mörder ihm entlocken wollte. FBI-Profilerin Libby Whitman begleitet ihre Kollegin Julie Thornton in ihre englische Heimat, um dort gemeinsam mit Julies Mutter Andrea und der Londoner Metropolitan Police im Fall des toten Amerikaners zu ermitteln. Schnell finden sie heraus, dass es sich bei dem Toten um einen CIA-Agenten handelte. Doch je nä...
Ein Amtshilfegesuch aus London erreicht die Behavioral Analysis Unit in Quantico: In einem Müllcontainer wurde die Leiche eines amerikanischen Staatsbürgers gefunden. Folterspuren am Körper weisen darauf hin, dass der Tote ein Geheimnis hatte, das sein Mörder ihm entlocken wollte. FBI-Profilerin Libby Whitman begleitet ihre Kollegin Julie Thornton in ihre englische Heimat, um dort gemeinsam mit Julies Mutter Andrea und der Londoner Metropolitan Police im Fall des toten Amerikaners zu ermitteln. Schnell finden sie heraus, dass es sich bei dem Toten um einen CIA-Agenten handelte. Doch je näher sie seinem Mörder kommen, umso größer wird die Gefahr ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.72MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Dania Dicken, Jahrgang 1985, schreibt seit der Kindheit. Die nahe Köln lebende Autorin hat Psychologie, Soziologie und Informatik studiert und als Online-Redakteurin gearbeitet, bevor sie sich ausschließlich dem Schreiben widmete. 2014 erschien mit "Am Abgrund seiner Seele" ihr erster Thriller, mit "Brave Mädchen schreien nicht" landete sie 2020 einen E-Book-Bestseller. Ihre erste Dystopie mit dem Titel "Als die Freiheit starb" widmet sich einer düsteren, aber realitätsnahen Zukunftsvision.
Produktdetails
- Verlag: via tolino media
- Seitenzahl: 270
- Erscheinungstermin: 17. November 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783757941093
- Artikelnr.: 68302149
Zum Inhalt:
In diesem Fall ermitteln Libby und Julie gemeinsam mit Julies Mutter in London. Denn in der Stadt wurde ein Amerikaner schwer gefoltert und ermordet in einem Müllcontainer aufgefunden. Wer ist der Mann und warum wurde er vor der Ermordung so schwer gefoltert?
Meine Meinung:
Was …
Mehr
Zum Inhalt:
In diesem Fall ermitteln Libby und Julie gemeinsam mit Julies Mutter in London. Denn in der Stadt wurde ein Amerikaner schwer gefoltert und ermordet in einem Müllcontainer aufgefunden. Wer ist der Mann und warum wurde er vor der Ermordung so schwer gefoltert?
Meine Meinung:
Was mich immer wieder sehr beeindruckt, wie die Autorin es schafft, auch aktuelle oder brisante Themen geschickt einzuarbeiten. Hier sei als Beispiel der Krieg in der Ukraine genannt. Die Protagonisten, die wir nun schon eine ganze Weile begleiten, haben zudem auch ein Privatleben, was mitunter in Büchern komplett unter den Tisch fällt. Das gefällt mir auch gut. Auch gibt es immer wieder Verwicklungen, mit denen man so nicht gerechnet hat und das war in diesem Fall auf jeden Fall so, so dass man mitunter fast mit offenem Mund weiterliest. Die Spannung beginnt schon gleich im Prolog, der schon heftig ist und die Spannung steigert sich immer weiter und endet in einem Cliffhanger. Freu mich schon jetzt auf die Fortsetzung.
Fazit:
Sehr vielschichtig
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
sehr spannend
In London wird die Leiches eines amerikanischen Staatsbürgers in einem Müllcontainer gefunden. Die BAU wird um Amtshilfe gebeten, da die Leiche Folterspuren aufweist. Libby und Julie fliegen zusammen in Julies Heimatstadt um dort mit Julies Mutter und deren Kollegen zu …
Mehr
sehr spannend
In London wird die Leiches eines amerikanischen Staatsbürgers in einem Müllcontainer gefunden. Die BAU wird um Amtshilfe gebeten, da die Leiche Folterspuren aufweist. Libby und Julie fliegen zusammen in Julies Heimatstadt um dort mit Julies Mutter und deren Kollegen zu ermitteln. Schnell finden sie heraus, dass es sich bei dem Toten um einen CIA-Agenten handelt.
Dieses Buch hat mir wieder sehr gut gefallen. Es war wie alle anderen Bände gut und sehr spannend geschrieben. Ich konnte es wieder kaum aus der Hand legen, denn ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergehen wird. Libby und Julie fliegen nach London um an den Ermittlungen eines ermordeten US-Bürgers mit zu helfen. Hier dürfen sie mit Julies Mutter Andrea zusammen arbeiten. Schnell stellt sich heraus, dass der Tote ein CIA-Agent war. Doch warum mauert die CIA und lehnt jede Zusammenarbeit ab? Haben sie etwas mit der Ermordung zu tun? Ich finde es immer schwierig Rezensionen zu Bücher von Libby zuschreiben, denn ich möchte gerne so viel schreiben ABER wenn ich das alles schreiben würde, dann hätte ich schon zu viel verraten und das möchte ich nicht. Das Buch war wieder mega spannend und Dania hat mich vor lauter Anspannung wieder nicht durchschnaufen lassen. Ich musste einfach wissen was noch alles passiert und konnte somit nicht aufhören zu lesen. Ich finde es auch sehr toll, dass man als Leser am Familienleben von Libby teilhaben darf und ich freue mich immer wieder, wenn man auch mehr von ihrem privaten Umfeld liest. Bei dieser Buchreihe sollte man jedoch von vorne beginnen, da dann so einiges klarer ist und man mit Libby besser mitfühlen und leiden kann. Ich bin schon sehr gespannt, was Dania sich für die letzten Bände noch einfallen hat lassen bzw. sich einfallen lassen wird. Irgendwann gibt es nichts mehr zu erzählen oder man hat seinem Protagonisten schon zu viel zu gemutet. Aber trotzdem werde ich traurig sein, wenn die letzte Geschichte erzählt sein wird. 5 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hach, das war ja wieder ein aufregendes Buch und diesmal sogar auf zwei Kontinenten. Denn wir durften Julie und Libby auf einer Dienstreise nach London begleiten. Das war natürlich etwas Besonderes, denn die beiden konnten dann sogar mit Andrea - der Mutter von Julie - zusammen ermitteln. Und …
Mehr
Hach, das war ja wieder ein aufregendes Buch und diesmal sogar auf zwei Kontinenten. Denn wir durften Julie und Libby auf einer Dienstreise nach London begleiten. Das war natürlich etwas Besonderes, denn die beiden konnten dann sogar mit Andrea - der Mutter von Julie - zusammen ermitteln. Und da passiert natürlich auch wieder sehr viel, denn sie geraten an einen Kriegsverbrecher, der wohl einen Anschlag plant. Und einfach geht es ja nicht - denn hier waren die ausländischen Geheimdienste FBI und CIA involviert. Wobei das FBI ja durch die Agenten vor Ort und natürlich Julie und Libby vertreten waren. Die CIA hatte auch ihre Agenten vor Ort. Und wie es so ist, gab es natürlich genügend Gemauschel zwischen den ganzen Beteiligten, denn die örtliche Polizei ist natürlich federführend in der ganzen Sache. Aber man merkte hier schon den Interessenkonflikt bei der Suche nach dem Mörder des getöteten Amerikaners. Und einfach geht anders - aber wir konnten wieder hautnah miterleben, wie unsere Profilerdamen die richtigen Ideen hatten. Hier kommen natürlich auch die privaten Lebenssituationen zum Tragen, denn Julie ist ja schwanger und das ändert doch einiges. Wer die Serie kennt, konnte die Parallelen zu vergangenen Ereignissen ziehen. Aber auch ohne dieses Wissen ging es sehr spannend zu und man kann dem Geschehen gut folgen. Außerdem gibt es auch die einen und anderen Hinweise auf die früheren Geschehnisse. Also können auch Erstleser gut zurecht kommen. Aber ich denke, sie werden dann auch mal die ganze Serie von Anfang an lesen wollen, denn die Protagonisten sind sehr sympatisch und auch sehr erfolgreich in ihrem Tun und da möchte man auch die Anfänge erleben. Es erstaunt mich auch als Fan der Serie immer wieder, wie gezielt, besonnen und auch sehr diszipliniert unsere Profilerinnen in Krisensituationen und unter Lebensgefahr reagieren. Das beeindruckt mich jedes Mal und in diesem Band mussten sie einige kritische Situationen meistern. Aber man merkt ihnen ihre Lebenserfahrung an und es macht immer wieder Spaß, ihren Aktionen zu folgen. Besonders, wenn wie hier, auch die Protagonisten aus England dabei waren. Eine tolle Mischung an Persönlichkeiten. Mir gefällt auch immer die Darstellung der Privatleben der Protagonisten gut, besonders, da Libby und Owen jetzt ein Baby haben und das bringt natürlich neue und andere Herausforderungen für den Alltag mit sich. Dania Dicken ist aber sehr gut darin, diese Problematiken detailreich zu schildern und auch gute Lösungen dafür zu finden. Es ist auch immer wieder interessant, den Gesprächen der Protagonisten untereinander zu folgen. Man merkt das gegenseitige Verständnis und Vertrauen zueinander. Beim Lesen kommt das sehr authentisch rüber. Dadurch, dass ich die ganze Serie bisher gelesen habe, bemerkt man auch die Entwicklungen der Protagonisten mit und das schafft immer ein besonderes Bild auf die Personen. Das macht viel aus und man kann ihre Motivation und ihre Handlungen immer besser verstehen. Aber auch so kann man dem Geschehen gut folgen, es ist lebhaft geschrieben und die Spannung wird meist nur kurz durch kleine Episoden im Privatleben unterbrochen. Aber das lockert es auch gut auf und man kann sich etwas von den manchmal ziemlich heftigen Geschehnissen erholen. Aber es ist nunmal ein Thriller und da gehören diese unglaublichen Verbrechen hinzu. Es hat mir jedenfalls wieder großen Spaß gemacht die Erlebnisse der Protagonisten zu verfolgen. Egal ob im Beruf oder im Privatleben - Langweile kommt auf keinen Fall auf und man fiebert schon jetzt dem nächsten Band entgegen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Libby und Julie in England
In den Büchern um die Profilerin Libby Whitman gefällt mir nicht nur der detaillierte Blick in ihr Arbeitsumfeld sehr, sondern auch, dass man an ihrem Familienleben teilhaben darf. Als Leser der Reihe weiß man inzwischen so viel über sie, dass man …
Mehr
Libby und Julie in England
In den Büchern um die Profilerin Libby Whitman gefällt mir nicht nur der detaillierte Blick in ihr Arbeitsumfeld sehr, sondern auch, dass man an ihrem Familienleben teilhaben darf. Als Leser der Reihe weiß man inzwischen so viel über sie, dass man sich beinah schon mit zur Familie zählt.
Der Blick hinter die Kulissen ist für mich immer wieder aufs Neue äußerst faszinierend. In Band 18 erfährt man nun einiges über den englischen Polizeiapparat. Dabei wird deutlich, wie sehr sich die Autorin in diesem Gebiet auskennt. Da werden Hierarchien beschrieben, die verschiedensten Dienststellen oder die Aufgabenverteilung der einzelnen Offices. Wer sich schon mit den Büchern von Dania Dicken beschäftigt hat, der weiß, dass sie im Hinblick auf solche Dinge perfektionistisch veranlagt ist. So kann man sicher sein, dass der Hintergrund ihrer Geschichten oder auch angeführte Fallbeispiele, die immer wieder einmal auftauchen, der Realität entsprechen und jederzeit nachprüfbar sind.
In diesem Buch zeigt die Autorin auf, wie hilfreich es sein kann, wenn man sich nicht um Zuständigkeiten streitet, sondern sich gegenseitig länderübergreifend unter die Arme greift. In Libbys eigenem Umfeld erleben wir, wozu Menschen in der Lage sind, im Guten wie im Schlechten. Jeder Mensch trifft seine eigenen Entscheidungen. Mit den Konsequenzen muss er klarkommen. Und so manches Mal hat das auch Konsequenzen für andere Menschen.
Dania Dicken hat einen sehr flüssig zu lesenden Schreibstil mit gut ausgearbeiteten Figuren und Dialogen. Szenerie und Emotionen werden zu jeder Zeit sehr bildlich beschrieben. Einmal in die Geschichte eingetaucht, will man unbedingt wissen, wie es weitergeht. So kommt es, dass man das Buch nahezu in einem Rutsch liest.
Fazit:
Ein typischer Dania-Dicken-Thriller, der , einmal angefangen, einen nicht mehr loslässt.
Hinweis: Diese Buchreihe sollte nach Möglichkeit in chronologischer Reihenfolge gelesen werden, da die Bücher aufeinander aufbauen, auch wenn die Handlung der einzelnen Bücher jeweils abgeschlossen ist. Das erhöht den Lesegenuss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was ist gerecht und angemessen ?
Ein CIA Mitarbeiter wird in London brutal gefoltert und ermordet. Libby und Julie bieten Julies Mutter, der englischen Profilerin Andrea, ihre Unterstützung an. Beide fliegen nach London, um mit den Beamten vor Ort zusammenzuarbeiten. Der Fall nimmt schnell ein …
Mehr
Was ist gerecht und angemessen ?
Ein CIA Mitarbeiter wird in London brutal gefoltert und ermordet. Libby und Julie bieten Julies Mutter, der englischen Profilerin Andrea, ihre Unterstützung an. Beide fliegen nach London, um mit den Beamten vor Ort zusammenzuarbeiten. Der Fall nimmt schnell ein ungeahntes Ausmaß an und bringt Julie und Libby in Lebensgefahr.
Owen ist derweil mit seine Ausbildung zum FBI Agenten beschäftigt und hat Anschluss an eine sympathische Gruppe anderer Studenten gefunden. Dazu gehört auch Amaya, die pakistanische Wurzeln hat, In ihrer Familie treffen westliche und streng muslimische Lebensauffassungen aufeinander.
Wieder einmal schafft es die Autorin gesellschaftspolitische Themen in ihrem Thriller spannend und realistisch darzustellen. Dürfen Vertreter von Recht und Ordnung rechtliche und moralische Grenzen überschreiten, um Kriegsverbrecher oder Terroristen dingfest zu machen ? Die Autorin beschreibt in diesem Zusammenhang allzu anschaulich einige Foltermethoden, die für mich fast nicht auszuhalten waren und stärkt dadurch meine Haltung, dass niemand das Recht hat, anderen Menschen so etwas anzutun. Genau so erschreckend fand ich die menschenverachtende, emotionslose und auf die eigene Sichtweise beharrende Haltung der Täter , egal welche Ziele sie verfolgen.
Ausdrücklich sei erwähnt, dass der Thriller absolut fesselnd ist und in keiner Weise moralisierend.
Die Ereignisse enden mit einem Cliffhänger. Owen ist durch Zufall in einen Fall von falsch verstandener Familienehre geraten. Der Täter hat allen Beteiligten Rache geschworen, was nichts gutes verheißt, mich aber voller Spannung auf den nächsten Fall von Libby und Julie zurücklässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für