Genki Kawamura
eBook, ePUB
Wenn alle Katzen von der Welt verschwänden (eBook, ePUB)
Roman
Übersetzer: Gräfe, Ursula
Sofort per Download lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sinnsuche auf Japanisch - was im Leben wirklich zählt Ein junger Briefträger erfährt überraschend, dass er einen unheilbaren Hirntumor hat. Als er nach Hause kommt, wartet auf ihn der Teufel in Gestalt seines Doppelgängers. Er bietet ihm einen Pakt an: Für jeden Tag, den er länger leben möchte, muss eine Sache von der Welt verschwinden. Welche, entscheidet der Teufel. Der Briefträger lässt sich auf dieses Geschäft ein. Am Tag darauf verschwinden alle Telefone. Am zweiten Tag die Filme, am dritten alle Uhren. Als am vierten Tag alle Katzen verschwinden sollen, gebietet der Briefträg...
Sinnsuche auf Japanisch - was im Leben wirklich zählt Ein junger Briefträger erfährt überraschend, dass er einen unheilbaren Hirntumor hat. Als er nach Hause kommt, wartet auf ihn der Teufel in Gestalt seines Doppelgängers. Er bietet ihm einen Pakt an: Für jeden Tag, den er länger leben möchte, muss eine Sache von der Welt verschwinden. Welche, entscheidet der Teufel. Der Briefträger lässt sich auf dieses Geschäft ein. Am Tag darauf verschwinden alle Telefone. Am zweiten Tag die Filme, am dritten alle Uhren. Als am vierten Tag alle Katzen verschwinden sollen, gebietet der Briefträger dem Teufel Einhalt. Und macht etwas völlig Überraschendes ...
Genki Kawamura stellt in seinem Roman, von dem in Japan über eine Millionen Exemplare verkauft worden sind, die einfache Frage: Was macht ein gutes und erfülltes Leben aus?
Genki Kawamura stellt in seinem Roman, von dem in Japan über eine Millionen Exemplare verkauft worden sind, die einfache Frage: Was macht ein gutes und erfülltes Leben aus?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.93MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Genki Kawamura, 1979 in Yokohama geboren, ist ein japanischer Filmproduzent und hat mit seinen ersten Roman einen internationalen Bestseller vorgelegt, der auch erfolgreich verfilmt worden ist.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 23. April 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641214944
- Artikelnr.: 49912518
© BÜCHERmagazin, Tanja Lindauer (lin)
»Ein nachdenkliches kleines Buch, das einem die Tränen in die Augen treibt - die des Glücks und der Melancholie.« annabelle Magazin
Ich bin ein Fan von dystopischen Erzählungen. Mit unterschiedlichen neuen Situationen, die man realistisch empfinden kann, oder auch nicht. Aber die Geschichte sollte darauf aufbauen, ich erwarte, dass beschrieben wird, wie die Charaktere damit umgehen.
In diesem Buch fehlt das völlig. Es …
Mehr
Ich bin ein Fan von dystopischen Erzählungen. Mit unterschiedlichen neuen Situationen, die man realistisch empfinden kann, oder auch nicht. Aber die Geschichte sollte darauf aufbauen, ich erwarte, dass beschrieben wird, wie die Charaktere damit umgehen.
In diesem Buch fehlt das völlig. Es verschwinden Dinge, aber das wird einfach so in den Raum gestellt, mit nur minimaler Beschreibung der Auswirkungen auf den Alltag. Die Hauptfigur ist davon betroffen, aber das war's auch schon. Albern!
Außerdem kommt mir zuviel Lebenssinngeschwurbel vor. Beschreibt der Autor hier die eigene Therapie?
Ich habe bei 30% (Ebook) aufgehört, weiterzulesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
einfach nur schön und tiefsinnig erzählt
Es war das erste Buch, das ich von Genki Kawamura gelesen habe; sowohl der Titel als auch das wunderschöne Cover haben mich direkt angesprochen und meine Neugier geweckt.
Auf 185 Seiten ( beginnt mit S. 5) beschreibt der Autor die letzte …
Mehr
einfach nur schön und tiefsinnig erzählt
Es war das erste Buch, das ich von Genki Kawamura gelesen habe; sowohl der Titel als auch das wunderschöne Cover haben mich direkt angesprochen und meine Neugier geweckt.
Auf 185 Seiten ( beginnt mit S. 5) beschreibt der Autor die letzte Lebenswoche des jungen Briefträgers, bei dem ein finaler Hirntumor diagnostiziert wurde. Er erhält Besuch vom Teufel, der aussieht wie sein Doppelgänger, sich jedoch ganz anders kleidet und gebährded. Für jeden lebensverlängernden Tag muß als Preis dafür etwas von der Welt verschwinden...
Tag für Tag lernt man das Leben des jungen Mannes kennen, erfährt von Schicksalsschlägen, verpaßten Gelegenheiten oder Zukunftsplännen, die sich nicht mehr umsetzen lassen werden, von unterschiedlichen Arten zu trauern – und von seiner weisen Mutter, die ihm nebenbei Sätze mit auf den Weg gab, wie „Um etwas zu bekommen, muss man auf etwas anderes verzichten.“ oder „Erst wenn man etwas verliert, weiß man etwas zu würdigen.“ Letztendlich versteht ihr Sohn und kann sein Schicksal annehmen.
Genki Kawamura erzählt eher unspektakulär, leise und doch dabei sehr tiefgründig. Zwischendurch hat er für mich ganz überraschende Sequenzen eingebaut, die seine Heimat Japan widerspiegelt, beispielsweise Bezüge zu Mangas, was zuweilen komische Augenblicke hervorruft. Ansonsten sind es die weisen, leisen Töne, die zwischendurch sehr ergreifenden Momente, wie geschriebene Briefe, die den Leser neben dem Lachen auch die Tränen entlocken können und die Erinnerung der schlauen Mutter: „Einfach nur Leben zu bleiben hat keinen Sinn. Es kommt noch darauf an, wie man lebt, oder nicht?“
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch "Wenn alle Katzen von der Welt verschwänden" von Genki Kawamura ist 192 Seiten lang und über Bertelsmann erschienen.
Das Werk ist als Ebook, gebundene Ausgabe, Hörbuch und MP3 Download erhältlich.
In der gebundenen Ausgabe hat es eine sehr gute …
Mehr
Das Buch "Wenn alle Katzen von der Welt verschwänden" von Genki Kawamura ist 192 Seiten lang und über Bertelsmann erschienen.
Das Werk ist als Ebook, gebundene Ausgabe, Hörbuch und MP3 Download erhältlich.
In der gebundenen Ausgabe hat es eine sehr gute Bindequalität und schöne dicke Leseseiten. Ein abnehmbarer Schutzumschlag ist enthalten.
Ein Briefträger erfährt, dass er nur noch einen Tag zu leben hat, nachdem ein Gehirntumor festgestellt wurde. Als er nach Hause kommt erwartet ihn der Teufel als Doppelgänger. Er bietet ihm einen Handel an. Für jeden Tag den er länger lebt, muss etwas von der Welt verschwinden.
Das Buch ist in einer sehr vornehmen, gehobenen, ruhigen und höflichen Sprache verfasst. Man merkt sofort, dass diese Literatur aus Japan stammt. Auch die Distanz und der Umgang unter den Menschen und zum Protagonisten sind typisch. Was jedoch außergewöhnlich ist, ist die Betrachtung der Welt und des Todes. Das Werk hat mich sehr berührt und zeigt das jeder Mensch auf Erden, egal wie unwichtig er ist, einen Fußabdruck auf der Welt hinterlässt. Es bietet interessante Blickwinkel bei der philosophischen Frage des Existenzgrundes und der Bedeutung des Seins. Der Schriftsteller bietet unglaubliche Tiefe und regt zum Nachdenken an. Ich denke es ist besonders auch für Menschen geeignet die sich mit dem Tod auseinandersetzen wollen/müssen und auch für Hinterbliebene um den Tod in einem neuen Licht zu sehen. Das Werk klingt noch lange nach.
Fazit: Tiefgehendes, ruhiges, philosophisches, japanisches Werk über den Tod und die Bedeutung des Lebens. Unbedingt Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein wunderschönes Buch, welches uns die Vergänglichkeit aufzeigt.
Was würden wir für mehr Lebenszeit tauschen?
Was ist der Sinn unseres Lebens ….?
Das Buch regt zum Nachdenken an, zeigt uns wie wichtig in unserem Leben Dankbarkeit und Vergebung sind.
Eine Welt …
Mehr
Ein wunderschönes Buch, welches uns die Vergänglichkeit aufzeigt.
Was würden wir für mehr Lebenszeit tauschen?
Was ist der Sinn unseres Lebens ….?
Das Buch regt zum Nachdenken an, zeigt uns wie wichtig in unserem Leben Dankbarkeit und Vergebung sind.
Eine Welt ohne Katzen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein junger, japanischer Postbote erhält Besuch vom Teufel, denn der junge Mann hat einen Gehirntumor und nicht mehr lange zu leben.
Und hier sieht der Teufel seine Chance – er kann dem Mann immer einen weiteren Tag schenken, allerdings müssen Dinge von der Welt …
Mehr
Ein junger, japanischer Postbote erhält Besuch vom Teufel, denn der junge Mann hat einen Gehirntumor und nicht mehr lange zu leben.
Und hier sieht der Teufel seine Chance – er kann dem Mann immer einen weiteren Tag schenken, allerdings müssen Dinge von der Welt verschwinden.
Während der junge Mann eher an Kerne in Melonen denkt, Schimmel im Bad, Staub auf den Schränken und sich als Genie sieht, hat der Teufel ganz eigene Methoden und bestimmt was von der Welt verschwinden soll.... was wäre wenn alle Katzen von der Welt verschwänden?
Ein kleines Buch das einen tiefen Eindruck bei mir hinterlässt.
Man mag es als oberflächlich beschreiben, als zu wenig an Seiten mit aussagekräftigen Sätzen, mit wenig Tiefe und Gedankengänge, aber hier ist man als Leser gefordert, hier spielen die eigenen Gedanken und Gefühle eine große Rolle und die werden beim lesen auf jeden Fall angeregt.
Der junge Mann, der hier namentlich nicht genannt wird, ist ein Japaner und als Postbote tätig.
Nach seiner Diagnose bricht, verständlicherweise, eine Welt für ihn zusammen.
Da kommt das Angebot des Teufels gerade richtig.
Selbst der Teufel war mir hier doch irgend sympathisch, der Autor hat ihn sehr interessant und etwas diabolisch dargestellt, der junge Postbote beschreibt ihn aber herrlich ironisch und von sich überzeugt.
Und dann ist eben dieser junge Mann der weiß dass er nicht mehr lange zu leben hat.
Der das Angebot des Teufels als zu verlockend findet um Nein zu sagen und sich somit auf den Deal einlässt.
Jeden Tag verschwindet etwas, was, das entscheidet der Teufel, der Mann muss einstimmen oder lassen, dann aber stirbt er und zwar schnell.
Wie wichtig sind Telefone?
Wie wichtig Bücher, Filme, Musik?
Wie wichtig ist es die genaue Zeit zu wissen, sich nach den Regeln zu richten?
Ist die Gemeinschaft wichtiger oder das einfache Leben des jungen Mannes der kurz vor seinen viel zu frühen Tod steht?
Und als Leser habe ich mich immer gefragt – wie würde ich reagieren?
Würde auch ich auf das Angebot des Teufels eingehen?
Was wäre mir immer ein Tag mehr Leben wert, was könnte verschwinden?
Würde ich jetzt Nein sagen und wenn mein Leben enden wird würde ich doch Ja sagen?
Ein Pakt mit dem Teufel, der junge Mann ist die Nummer 108 auf der Liste die sich entscheidet jeden Tag auf etwas zu verzichten.
Doch was ist im Leben denn so richtig wirklich wichtig?
Ist es das Handy, die Filme, die Musik, die Katzen?
Das eigene Leben so lange wie möglich zu haben?
Oder das genießen was man hat und zwar jeden Tag?
Jeder muss für sich selbst entscheiden, ich habe mich entschieden dass dieses kleine Buch auf jeden Fall sehr lesenswert ist und man danach doch einen anderen Blick auf das Leben und seine Eigenschaften hat.
Auf jeden Fall ist dieses Buch zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Infos:
Seiten: 192
Verlag: C.Bertelsmann
ISBN: 978-3-570-10335-7
Klappentext:
Ein junger Briefträger erfährt überraschend, dass er einen unheilbaren Hirntumor hat. Als er nach Hause kommt, wartet auf ihn der Teufel in Gestalt seines Doppelgängers. Er bietet ihm einen …
Mehr
Infos:
Seiten: 192
Verlag: C.Bertelsmann
ISBN: 978-3-570-10335-7
Klappentext:
Ein junger Briefträger erfährt überraschend, dass er einen unheilbaren Hirntumor hat. Als er nach Hause kommt, wartet auf ihn der Teufel in Gestalt seines Doppelgängers. Er bietet ihm einen Pakt an: Für jeden Tag, den er länger leben möchte, muss eine Sache von der Welt verschwinden. Welche, entscheidet der Teufel. Der Briefträger lässt sich auf dieses Geschäft ein. Am Tag darauf verschwinden alle Telefone. Am zweiten Tag die Filme, am dritten alle Uhren. Als am vierten Tag alle Katzen verschwinden sollen, gebietet der Briefträger dem Teufel Einhalt. Und macht etwas völlig Überraschendes ...
Meine Meinung:
Was würdest Du tun, wenn Du plötzlich erfährt, dass Du einen schrecklichen Hirntumor und nur noch wenige Tage zu leben hast? Würdest Du noch schnell alles machen, was Du jemals machen wolltest? Sehen, was Du sehen wolltest? Essen, was Du essen wolltest?
So geht es dem jungen Postboten, der gemeinsam mit seinem Kater in einer kleinen Wohnung in Japan lebt. Er wird nicht namentlich genannt und das Buch ist wie eine Art Biografie oder Tagebuch aufgebaut.
Er kommt vom Arzt nach Hause und das erste, was er tut, ist eine Liste mit Dingen zu schreiben, die er vor seinem Tod noch tun möchte. Als dann aber der Teufel in Gestalt seines Doppelgängers auftaucht, erfährt er, dass er schon am nächsten Tag sterben wird. Der Mann wird verzweifelt, doch der Teufel bietet ihm einen Pakt an:
Für jeden Tag, den er weiterleben darf, verschwindet etwas von der Welt.
Weil der Briefträger nicht lange Zeit hat, darüber nachzudenken, willigt er ein. Am ersten Tag verschwinden die Telefone, dann die Filme, die Uhren und dann am vierten sollen alle Katzen verschwinden…
Immer wieder sind Gedankengänge in dem Buch eingebaut, die einen selbst nachdenklich werden lassen. Und es vermittelt eine ganz wichtige Botschaft:
Wenn man etwas möchte, muss man oft auf etwas verzichten. Ist es der Verzicht wert?
Genau das fragt der Protagonist sich im Laufe der Geschichte.
Muss das Leben wirklich so geplant ablaufen? Muss man bestimmte Dinge wirklich erlebt oder gesehen haben? Oder ist das Leben nicht einfach schön, wie es ist?
Fazit:
Ein Buch, das mir sehr nahe gegangen ist. Es hat mir wirklich wertvolle Denkanstöße gegeben und mir einen neuen Blick auf mein Leben geschenkt. Für Leser, die gerne nachdenken, die sich vielleicht manchmal Fragen über den Sinn des Lebens Gedanken machen, für die ist dieses Buch genau richtig. So schön geschrieben und wirklich gut zu lesen :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein junger Briefträger erfährt von seiner unheilbaren Krankheit Es bleiben ihm lediglich wenige Tage, vielleicht Wochen bevor er ihr erliegen wird. Bisher hatte er keine Gelegenheit dies zu verarbeiten und steht dementsprechend noch unter Schock. Doch dann erscheint ihm der leibhaftige …
Mehr
Ein junger Briefträger erfährt von seiner unheilbaren Krankheit Es bleiben ihm lediglich wenige Tage, vielleicht Wochen bevor er ihr erliegen wird. Bisher hatte er keine Gelegenheit dies zu verarbeiten und steht dementsprechend noch unter Schock. Doch dann erscheint ihm der leibhaftige Teufel und bietet ihm einen Deal an: Er erhält jeweils einen zusätzlichen Tag Leben im Tausch gegen eine vom Teufel ausgewählte Sache, die für immer von der Welt verschwindet. In einer Welt des Überflusses sei es bestimmt kein Problem, wenn das ein oder andere unwichtige Objekt verschinden würde, denkt sich der Protagonist am Anfang.
Die Interaktion zwischen Teufel und Protagonist ist sehr unterhaltsam und auch teilweise etwas flapsig. Zusammen mit einem leichten und lockeren Schreibstil macht dies das Buch zu einer relativ kurzen Lektüre, was natürlich auch der geringen Seitenanzahl geschuldet ist.
Auf der anderen Seite regt die Geschichte jedoch zum Nachdenken an und wirft wichtige Fragen auf: Was bist du bereit für dein Leben zu opfern? Was ist wirklich wichtig im Leben? Welche Auswirkungen gibt es, wenn bestimmte Dinge von der Welt verschwänden? Und ist ein einziges Leben es wert, das Leben von vielen anderen in dieser Art und Weise zu beeinflussen? Um sich all dieser Dinge bewusst zu werden, reflektiert unser namenloser Protagonist sein Leben und stellt fest, wie trist es bisher verlaufen ist. Er stellt fest, dass nicht ein langes Leben ausschlaggebend ist, sondern dessen Intensität und was man daraus gemacht hat.
Schön fand ich, dass im Buch auch ein Kater eine große Rolle spielt. Der Umgang zwischen Protagonist und Samtpfote war liebenswürdig und sehr amüsant und hat die Geschichte für mich nochmal zusätzlich aufgewertet.
Das Buch thematisiert Tod, Trauer und Verlust auf poetische und bewegende Weise, geizt dabei aber dennoch nicht mit Charme und einer gesunden Portion Witz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
